Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sofia
hat nach 0 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
oder eine Decke darstellenden Dekorationsstücke.
Sofi (arab., Sufi, Ssôfi, Ssûfi), s. Sûfismus.
Sófia (bulgar. Sredec), Hauptstadt des Fürstentums Bulgarien, an der Eisenbahn von Konstantinopel nach Belgrad und an der Bogana (Nebenflüßchen des Isker
|
||
48% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
herabhängenden Dekorationsstücke. (S. Theater .)
Sofĭa (bulgar. Sredec ), Hauptstadt des Fürstentums Bulgarien, nahezu im Centrum
der Balkan-Halbinsel und an der großen Straße, jetzt Eisenbahn Konstantinopel-Adrianopel-Belgrad mit Abzweigung nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, des Handels (des Ackerbaus und der
Industrie) und der öffentlichen Arbeiten und Verkehrswege. Das Land ist in 22 Kreise ( okrug )
eingetei lt; davon 16 im Fürstentum (Sofia, Trn, Köstendil, Vidin, Lom, Braca, Plevna, Loveč, Seljvi, Šistov
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0618,
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
618
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.).
Lehrern und 180 Lehrerinnen. Die Bildung steht im Osten höher als im Westen; am weitesten zurück sind die Gebirgsthäler zwischen Berkowitza und Sofia, die Gebiete um
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
in das andre Land einem Zoll von 8 Proz. vom Werte unterliegen. Nachdem die Pforte den Anschluß einer Bahn Sofia - Küstendil - Kumanowo genehmigte, hat die bulgarische Regierung im Herbst 1891 den Bau der ersten 40 km von Sofia bis Pernik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
.
In der geistigen Bildung und in dem Streben nach einer vollkommenern Erziehung sind di e Bulgaren den meisten Völkern der Türkei
voraus. Städte mit mehr als 20000 E. sind die Hauptstadt Sofia mit (1893) 47000, Philippopel mit 36033, Rustschuk mit 28121
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
-Bulgarische Krieg. Die
Serben rückten unter General Leschjanin gegen Vidin und unter General Jowanowitsch aus Pirot, Nisch und Branja konzentrisch gegen
Sofia. Aber Vidin wurde von Kapitän Usunow tapfer verteidigt, und vor Sofia fanden die Serben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
mit russischen Beamten, namentlich mit der russischen Gesandtschaft in Bukarest, in Verbindung gestanden hatte; die Vermittelung bildete ein ehemaliger russischer Offizier, Kolubkow, in Sofia. Panitza hatte zwar seinen Mitverschwornen vorgespiegelt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
1888 besteht in Sofia eine Hochschule mit einer histor.-philol., jurist. Und mathem.-physik. Abteilung, 1892 mit 19
Lehrern und 202 Hörern. In Sofia besteht eine Staatsdruckerei, ebendaselbst und in Philippopel Nationalbibliotheken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
); ders., "Sbornik ot narodni umotvorenija (9 Hefte, Sofia 1891-94); Jastrebow, "Obyčaji i pěsni tureckich" (Petersb. 1886; 2. Aufl. 1889); Iliev, "Sbornik ot narodni umotvorenija" (Tl. 1, Sofia 1889); die von Verković u. d. T. "Le Veda slave" (Bd. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
der Gesellschaft 9, 25 Mill. Frs. gezahlt worden.
Bulgarien hat die in sein Gebiet fallende Linie Caribrod-Sofia-Vakarel-Ostrumel. Grenze (105 km)
im Aug. 1888 als Staatsbahn eröffnet. Der Bau der Bahn über den Balkan war schwierig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
es über denselben hinüber und umschließt außerdem den einzeln über Sofia zu 2300 m ansteigenden Witosch und weiter südlich den Rilo (s. d.). Die Flüsse des Landes gehören mit wenigen Ausnahmen dem Donaugebiet an, so namentlich Cibritza, Ogust, Skit, Isker
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
, der von der Hochebene von Sofia nach N. zur Donau strömt; ein südöstlich gerichteter, krystallinischer Gebirgszug, mit sanft gerundeten Kuppen bis 2166 m aufsteigend. 2) Der Mittlere oder Große B., vom Isker bis in die Gegend von Slivno nach O
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0029,
Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) |
Öffnen |
in Delphi weihten.
[Moscheen und Kirchen.] Unter den zahlreichen Moscheen behauptet die Sophienmoschee (die ehemalige Sophienkirche, Hagia Sofia, s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 9-12) den ersten Rang. Sie wurde von Konstantin 325 der heiligen Weisheit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866) |
Öffnen |
organisiert und eine gemeinschaftliche Nationalversammlung (Sobranie) gewählt wurde. In der Thronrede, mit welcher der Fürst 14. Juni diese Nationalversammlung in Sofia eröffnete, sagte er denn auch: »Mit Freuden erkläre ich heute vor Ihnen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
. in Sofia von den Russenfreunden mit einer Ansprache empfangen, in welcher die Regenten und Minister als Landstreicher und Kanaillen bezeichnet wurden, richtete und veröffentlichte ein Rundschreiben an die russischen Konsuln mit Beschuldigungen gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
am Meere, unweit der kleinen Agia Sofia.
Von den Moscheen waren ursprünglich christl. Kirchen die Agia Sofia (s. Sophienkirche ), die kleine Sophienkirche (Kütschük Agia
Sofia, ehemals Kirche des Sergius und Bacchus), die Moschee Kachrijeh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
dort eine Audienz beim Sultan und kehrte mit
dem bulgar. Exarchen nach Sofia zurück. Inzwischen
batte der russ. Kaiser auf Bitte des Fürsten die Pa-
tenschaft übernommen und den General Grafen Go-
lenischtschew-Kutusow als seinen Vertreter zu dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
Südseite eine in der ganzen Länge des Gebirges deutlich erkennbare Dislokationsspalte (Thäler der Tundscha, Giopsa, Becken von Sofia etc. mit einzelnen Thermalquellen), längs deren die losgerissenen südlichen Gebirgsteile versanken bis auf die stehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
betrug 1883: 2117 km.
B. ist in zwei Militärbezirke, Sofia und Warna, geteilt, deren jeder 12 Bataillone zu 4 Kompanien (Rota) Infanterie umfaßt; außerdem existieren 1 Regiment Kavallerie, 1 Garde-Eskadron, 6 Feld-, 2 Gebirgs- und 2 reitende Batterien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
Nikopolis abgesetzt. Damit war die Unterwerfung Bulgariens vollendet.
In der Türkenzeit stand B. bis zum Ende des 18. Jahrh. unter dem Beglerbeg von Rumelien, welcher, in Sofia residierend, die ganze Halbinsel (außer Bosnien) verwaltete. Viele bulgarische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
einen großen Teil Makedoniens, ausgedehnt worden. Dagegen erhoben jedoch Österreich und besonders England Einspruch, und der Berliner Kongreß setzte im Juni 1878 fest, daß das tributäre Fürstentum B. nur bis zum Balkan reichen und noch Sofia umfassen (s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
nannte sich nach dem 1701 erworbenen Marquisat Santa Sofia, zu welchem später durch Heirat noch das Marquisat Recanati (Provinz Macerata) kam, Marchesen von C.-Santa Sofia und Recanati. Bemerkenswerte Mitglieder des Geschlechts sind:
1) Hieronymus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
. Nach Bulgarien zurückgekehrt, erhielt er im Oktober den Befehl über ein großes Reiterkorps, mit dem er Osman Pascha in Plewna von Sofia abschneiden sollte. Am 24. Okt. schlug er Schefket Pascha bei Gorny-Dubniak, nahm 28. Okt. Telisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Pascha die Verbindung mit Sofia durch Gurko abgeschnitten. Immer enger eingeschlossen und ohne Lebensmittel, versuchte Osman Pascha 10. Dez. einen Durchbruch nach Widdin, welcher aber von den von dieser Absicht unterrichteten Russen leicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Alert-Expeditionbis Alexander |
Öffnen |
. in der Nacht zum 21. Aug. 1886 in Sofia von abtrünnigen Offizieren und Soldaten überfallen, mit brutaler Gewalt zur Abdankung genötigt und nach der russischen Donaustadt Reni geschafft wurde. Hier freigelassen, reiste er nach seiner Heimat, erfuhr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bullbis Burchard |
Öffnen |
, der, von einem türkischen Kommissar begleitet, die Regierung in Sofia absetze, eine neue Sobranie wählen lassen und dann die Wahl eines Fürsten leiten solle. Die Pforte weigerte sich indessen, dies zu thun, und begnügte sich, 22. Aug. zu erklären
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Feldzirkelbis Fernmeßinduktor |
Öffnen |
von der Herrschaft Besitz; 28. Aug. hielt er in Sofia seinen Einzug und ernannte den bisherigen Regenten Stambulow, der seine Wahl hanptsüchlich betrieben und durchgesetzt hatte, zum Präsidenten seines Ministeriums. Er blieb auch von demselben ganz abhängig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg)bis Alexander (König von Polen) |
Öffnen |
auf die Verfassung und hielt 13. Juli seinen feierlichen Einzug in Sofia. Er setzte ein Ministerium der konservativen Partei ein und eröffnete 2. Nov. das Sobranje (Gesetzgebende Versammlung). A. suchte, in engster Verbindung mit Rußland, dem Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
war der Vorschlag der im Dez. 1876 zu Konstantinopel
zusammengetretenen Konferenz der Großmächte, zwei autonome bulgar. Provinzen Tirnova und Sofia mit christl. Gouverneuren zu
bilden; die Pforte ging jedoch hierauf nicht ein, und der Russisch-Türkische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
.,
Marchese von Eta. Sofia, hinterlieh zwei Söhne,
Ferdinand und Fabricius II. Des letztern Enkel Hie-
ronymus und Rudolf (beide böhm. Grafen 13. Sept.
1711 und Reichsgrafen 11. Dez. 1724) gründeten
die beiden noch blühenden Äste dieser Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
.
Etrŏpol-Balkan , s. Balkan .
Etrŏpolje ( Etrŏpol ), Stadt im Distrikt Sofia in Bulgarien, 60 km im ONO. von Sofia,
an dem rechts zum Isker gehenden Mali-Isker
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
Anführung ausgeführt wurden.
Die drei ersten Expeditionen hatten nur kleine nor-
weg. Fahrzeuge zur Verfügung- zu der vierten aber
rüstete der Staat den stark gebauten, von dem Ka-
pitän Freiherrn von Otter befehligten Postdampfcr
Sofia aus, der 19
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
Teil nach auf deren rechtem Ufer, an der
Bahnlinie Sofia-Adrianopel, Mittelpunkt eines be-
deutenden Getreidehandels, Sitz eines Vrigadekom-
mandos, eines Appellationsgerichts, eines bulgar.
und griech. Erzbischofs und mehrerer Konsulate, zählt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
aus.
Pirot, türk. Scharköj, Hauptort des serb. Krei-
ses P. (3143 hkm, 120585 E.) in dem 1878 von
der Türkei abgetretenen Gebiet, 85 km im NW.
von Sofia, am Oderlauf der Nisava, unweit der
bulgar. Grenze, an der Bahnlinie Nisch-Sofia, hat
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
. Dolnji-Dubniak und Gornji-Dubniak, 28. Okt. Teliš nach heftigem Kampfe genommen, auch die nach Sofia führenden Balkanpässe in ihre Gewalt gebracht. Am 14. Dez. erklärte auch Serbien der Pforte den Krieg. Gurko nahm 31. Dez. und 1. Jan. 1878 den Baba
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
244
Samakov - Samarin
Samäkov, Samokow, Stadt im Kreis Sofia
des Fürstentums Bulgarien, rechts am obern Isker,
962 in ü. d. M., in dem Hochthale zwischen den Ge-
birgsstöcken des Vitos und Rilo, von welchem be-
queme Paßübergänge nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0872,
Serbien (Klima. Bevölkerung. Landwirtschaft u. Bergbau. Industrie u. Handel) |
Öffnen |
. die Nišava aufwärts über Pirot nach Sofia und Rumelien abzweigt, folgt die andere weiter der
Morava bis Vranja, um dann über Üsküp nach Saloniki zu ziehen. Diesen Straßenzügen folgen jetzt die Eisenbahnen nach Sofia und
Üsküp. Viel weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
, bulgar. Staatsmann, geb. 1853 in Philippopel, studierte in Paris, Prag und Heidelberg, wurde nach der Befreiung Bulgariens zum Präsidenten des Appellationsgerichts in Sofia ernannt und machte sich 1879 in der Notabelnversammlung von Tirnova bemerkbar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
.
Analphabeten gab es 2 793 272, davon 1279 653
männliche und 1513 619 weibliche. Die größten
Städte waren Sofia (46593 E.), Philippopel (36033
E.), Varna (28174 E.), Nustschuk (28121 E.),
Slivno (23 210 E.), Lumen (22 517 E.).
Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
sind Staatsbahnen und stehen seit 1. Jan. 1890 unter dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Sofia; die Länge betrug (Ende 1890) 494 km. Die Bahn von Rustschuk nach Varna (225 km) ist von einer engl. Aktiengesellschaft mit Zinsbürgschaften des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
, im Kreuzungspunkt mehrerer Straßen, hat 18 Moscheen, 2 alte Kirchen und (1881) 11,474 Einw. Hier fanden 1877 heftige Kämpfe zwischen Türken und Russen statt. Letztere, von Nikopoli gegen Sofia vorrückend, wurden von Osman Pascha im Juli wiederholt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
für die Hauptstadt,
stammen meist aus griech. Zeit, so die Cisterne des Philoxenos (heute türk. Bin-bir-direk, d.i. 1001-Säule), Jerebatan-Serail in der Nähe der Agia Sofia
und die der 40 Märtyrer.
Ejub , die einzige auf dem südl. Ufer des Goldenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. im Umlauf gegen einen Barvorrat von 24915000 Frs. in
Konstantinopel und 13130000 Frs. in den Filialen, die in London, Paris, Adrianopel, Philippopel, Saloniki und Sofia, in Alexandria, Port
Said und Kairo und in 19 größern Städten der asiat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
aber seine Residenz in Sofia auf. Da die von radikalen Agitatoren beherrschte Deputiertenkammer seinen Bestrebungen für das Volkswohl Hindernisse in den Weg legte und seine Macht zu einem Schatten herabdrückte, erklärte er durch eine Proklamation vom 9
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Beneventierenbis Benfey |
Öffnen |
, ursprünglich im normännisch-romanischen Stil angelegt, mit Bronzethüren aus dem 12. Jahrh., zwei schönen Kanzeln und einem ägyptischen Obelisken, dann die Kirche des 774 gestifteten Klosters Santa Sofia, ein Lycealgymnasium, eine technische Schule, ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
(Bimbaschi), Major; B.-bir-direk ("1001 Säule"), Name eines Wasserreservoirs in der Nähe der Aja Sofia-Moschee. B.-bir-gedsche, 1001 Nacht.
Binär (binar, binarisch, lat.), aus zwei Einheiten bestehend, zusammengesetzt; binäre Rechenkunst, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
. Sie hatte ein Areal von 101,530 qkm (1824 QM.) mit 2,302,550 Einw. und zerfiel in die Sandschaks Rustschuk, Widdin, Sofia, Nisch, Tirnowa, Warna und Tultscha. Hauptstadt war Rustschuk.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
eine Straße nach Sofia führt, mit (1881) 3305 Einw. und Handel mit Häuten, Leder etc.; ward 24. Nov. 1877 von den Russen unter Gurko erobert und rasch befestigt, worauf der-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
. zieht dagegen das System des Balkans, das die untere Donauebene im S. begrenzt, bei Sofia unterbrochen durch eine plateauartige Einsenkung; wo es sich jenseits im W. an das dinarische System anschließt, erreicht das Land im Schar Dagh, dem alten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
, durchbricht, nach N. fließend, die Balkankette in einem 74 km langen Defilee (zwischen Sofia und Wratza) und mündet nach einem etwa 300 km langen Lauf unweit Gigen (der antiken Stadt Öskos). Das erwähnte Iskerdefilee, wichtig als der einzige vorhandene
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
von Bulgarien ward K., der inzwischen General geworden, im Oktober 1886 nach Sofia geschickt, um die bulgarischen Verhältnisse in russischem Interesse zu ordnen. Er trat sofort sehr schroff auf und bewirkte, daß nur seine ersten Forderungen, Aufhebung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
am Polytechnikum zu Karlsruhe.
Knorren (Beule), an den Stämmen der Bäume, s. Maserkröpfe.
Knorring, Sofia Margareta, Freifrau von, schwed. Romanschriftstellerin, geb. 29. Sept. 1797, Tochter des schwedischen Hofmarschalls Zelow, vermählte sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0030,
Konstantinopel (öffentliche Gebäude, Bazare, antike Überreste) |
Öffnen |
Horn aus gesehen, einen imposanten Eindruck. Das Hauptthor ist mit Marmorpfeilern geschmückt und trägt an der Spitze eine türkische Inschrift. Bei der Hagia Sofia liegt das große von Sultan Abd ul Medschid 1847 erbaute, Dar ul Funun ("Haus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
31
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse).
Justinians, die beim Thor Egri-Kapu in die Stadt kommt und sich hier in zwei Arme teilt, welche am Schloß der sieben Türme u. an der Hagia Sofia enden.
[Vorstädte.] An dem südlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Levold von Northofbis Lewald |
Öffnen |
751
Levold von Northof - Lewald.
Erzbischofs, hat 14 Moscheen (darunter Aja Sofia, einst griechische Kathedrale), 10 griechische, eine katholische, eine armen. Kirche, Karawanseraien und 23 Bazare, ein Serail (Residenz des Gouverneurs), ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institutbis Medusen |
Öffnen |
zählten. Heute erfreuen sich nur die Azharie in Kairo, die Ahmedie, Nur-Osmanie und Aja Sofia in Konstantinopel, nach diesen die von Medina, Ispahan und Bochara eines gewissen Ansehens im Osten. Die Lokalität der M., aus einzelnen Zellen, Hörsälen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Mehemed Alibis Mehemed Ali Pascha |
Öffnen |
Oberbefehl in Sofia betraut. 1878 nach Konstantinopel zurückgekehrt, erhielt er das Kommando eines der zum Schutz Konstantinopels neugebildeten Korps. Im Juni 1878 wurde er zum zweiten Bevollmächtigten beim Berliner Kongreß, nach Schluß desselben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
Auskunft gibt, nach der "Sammlung der Fetwas", welche in der Bibliothek der Aja Sofia niedergelegt ist. In den Provinzen hat der Kadi den Vorrang vor dem M., obgleich der M. der Hauptstadt (Großmufti, Scheich ul Islam) das Haupt aller Ulemas ist. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
in Sofia, ward Mitglied der Regentschaft und nach der Wahl des Fürsten Ferdinand Kriegsminister.
mut. mut., Abkürzung für mutatis mutandis (s. d.).
Mutschel (Muscel), Kreis in der nördlichen (Großen) Walachei, an der Grenze Siebenbürgens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
., mit einer Autobiographie, Leipz. 1880). Zur Begründung seiner oftmals ausgesprochenen Ansicht, daß Grönland im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme im Innern eisfrei sei, ging er in Begleitung mehrerer Gelehrten im Dampfer Sofia 22. Mai 1883 nach Grönland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
von Sofia gelegen, mit (1881) 2284 Einw., eine moderne Schöpfung Midhat Paschas, regelmäßig, aber ärmlich gebaut.
Oria (das antike, von Kretern gegründete Uria oder Hyria), Stadt in der ital. Provinz Lecce, Kreis Brindisi, unweit zweier Seen malerisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
Kommission erfolgen und bis dahin die Verwaltung Ostrumeliens der Weisheit und Treue des Fürsten überlassen werden solle. Noch vor der Revision berief Alexander 14. Juni eine bulgarische Nationalversammlung nach Sofia und schickte sich an, mit derselben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
, bulgar. Plowdiw), Hauptstadt von Ostrumelien, an der Maritza, die hier schiffbar wird, und an der Eisenbahn von Konstantinopel über Bellowa nach Sofia, liegt in schöner,
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Saffibis Safran |
Öffnen |
des Tensyft, mit 9000 Einw. In dem wenig sichern Hafen gingen 1887: 140 Schiffe mit 62,727 Ton. ein, 133 mit 61,780 T. aus; die Einfuhr betrug 1,041,940, die Ausfuhr: 1,852,920 Mk. S. (im Altertum Sofia genannt) war lange Zeit der Mittelpunkt des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
erklären. Die serbische Armee, 43,000 Mann stark, überschritt unter dem Oberbefehl des Königs selbst 14. Nov. Die bulgarische Grenze, um auf Sofia zu marschieren, wurde aber 18. und 19. Nov. bei Sliwnitza von den Bulgaren unter dem Fürsten Alexander
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Sligobis Slowacki |
Öffnen |
des Ankers von der Kette, wenn keine Zeit bleibt, die Kette einzuwinden.
Slips (engl.), lange, schmale Halsbinde.
Sliwnitza, Dorf im NW. von Sofia (Bulgarien), bekannt durch den Sieg des Fürsten Alexander von Bulgarien über die Serben 17.-19
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
195
Sredec - Staat.
Sredec, bulgar. Name für Sofia (s. d.).
Srinagar, 1) Hauptstadt von Kaschmir, in der Nordwestecke Ostindiens, 1568 m ü. M., am Dschelam, in einem durch seine malerischen Reize weltberühmten Thalkessel, mit großem Palast
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
Witosch, südlich von Sofia, auf bulgarischem Gebiet gelegen. Zwischen Mesta (dem alten Nestos) und Maritza erhebt sich zu 2300 m das Rhodopegebirge (s. d.). Es umfaßt eine Reihe von NW. nach SO. verlaufender Bergzüge, zwischen denen sich Längenthäler
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Bulgarien wurde auf das Gebiet nördlich vom Balkan nebst Sofia beschränkt, der südliche Teil, aber ohne Makedonien und den Küstenstrich, als eine Provinz Ostrumelien (s. d.) unter türkischer Oberhoheit belassen. Dagegen wurde Österreich 29. Juni
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) |
Öffnen |
Zeitschriften (darunter 17 politische), in Bulgarien 10 bulgarische Z., davon 8 in Sofia. - In Griechenland zählte man 1844: 20 periodische Blätter, unter ihnen 7 politische, die meist in Athen erschienen, 1877: 72, davon 51 politische, und 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
. Die volkreichsten Städte sind, der Große nach geordnet: Philippopel 33,442 Einw., Sofia 30,428, Rustschuk 27,198, Warna 25,256, Schumla 23,161, Sliewen 20,893, Stara-Zagora 16.039, Tatar-Bazardschik 15,659, Widdin 14,772, Plewna 14,307, Swischtow 12,482, Silistria
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
. Nov. die bulgarische Grenze und rückten unter Befehl des Generals Horvatowitsch auf Widdin, unter General Jovanowitsch auf Sofia vor. Die unbedeutenden bulgarischen Streitkräfte, welche in aller Eile an die Grenze geworfen werden konnten, wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
der bulgarischen National Versammlung in Sofia gewählt und im Dezember d. I. zum Unterrichtsminister ernannt. Litteiarifti war S. auch auf dem Gebiet der Politik, Geschichte und Ethnographie thätig und hat einen großen An^ teil an der Wiedergeburt des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
öwu^ ^>i^63, Barmherzige Schwe-
stern, Damen von der christlichen
Liebe 2c.; 8. ä61k ^Htivit.6, Weih-
nachtsschwestern
Sofer, Jüdische Litt. 295,1
Sofia (Sladt in Marokko), Safsi
Sofiowka (Schloß), Uman
Sofronij (Bischof), Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
-^
dica, Sofia; u. Trajana, Sarmize-
getusll
Ulrich von Kärnten, Windischgrätz
Ulrichsburg (Schloß), Rappoltsweiler
Ulrichstein, Remonte
Ulricus Oallus, Buchdruckerkunst 554,2
Uls, Algerien 349,i
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
österreichische) Schiffe von 274,261 Ton., in Burgas 553 Schiffe von 101,657 Ton. An Banken bestehen außer den landwirtschaftlichen die Nationalbank in Sofia mit Filialen in Philippopel, Rustschuk und Warna und eine Filiale der Ottomanischen Bank
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.) |
Öffnen |
, welche auf die Förderung des Handels Bezug haben. Eine Neuerung auf dem Gebiete der Vertretung der auswärtigen Handelsinteressen ist die ständige Bestellung von Rechtsanwalten bei den Konsularämtern, bisher in Belgrad, Petersburg, Moskau, Sofia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
: »De Paus« (1866), »De eeuw en haar koning« (1867), »Vondel« (1867), »Napoleon« (1873), »Parijs 1870-1871« (1872), »Ava Sofia« (1886), »Nieuwe Gedichten« (1889).
Schaf. Die Rassenlehre ist zu neuen Ergebnissen gelangt. Krafft unterscheidet nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
(130 km) ist bereits in Bau genommen, während eine andre von Kaspidschan über Schumla, Tirnowa, Plewna, Roman und Sofia nach Köstendil (450 km) geplant ist. Die Eisenbahnen von Serbien haben eine Länge von 526km, welche sich auf vier Linien verteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
eine Akademie zu Bukarest (Academia rômana); in Serbien zu Belgrad (Srpska Kraljevska Akademija); in Bulgarien eine Gelehrte Gesellschaft in Sofia.
XV. Der moslem. Orient hat zwei Institute, die den Namen Akademie beanspruchen: der Verein der Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. forderte von Alexander von Bulgarien, daß er in ein Vasallenverhältnis zu Rußland träte, und schickte, als dieser nach dem Ausbruch der Verschwörung in Sofia 7. Sept. 1886 abdankte, den General Kaulbars nach Bulgarien, dessen Mission jedoch mißlang
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Asebiebis Aserbeidschàn |
Öffnen |
und eroberte Sofia. Er wurde erschlagen und der Thron ging an seinen Bruder über. Johann A. II. (1218-41), Sohn des vorigen, floh in der Jugend nach Rußland, eroberte dann den väterlichen Thron wieder und brachte das Bulgarenreich zu großer Blüte. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Basilika (Gesetzbuch)bis Basilius (der Heilige) |
Öffnen |
Sofia) geschlagen. Erst als durch den Tod des Bardas Phokas 989 dem Bürgerkriege ein Ende gemacht war, unternahm B. einen neuen Heereszug gegen die Bulgaren. 996 war das Schicksal derselben entschieden und 1018 das Bulgarische Reich vollständig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
die Wirksamkeit der Sicherheitsventile bei Dampfkesseln" (ebd. 1862) u. s. w.
Burgas, Hauptort eines Distrikts und Hafenstadt in Ostrumelien, an der Bai von B., südlich vom Ostende des Balkan, zwischen Seen und Sümpfen gelegen, an der Linie Sofia-B. (471
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Port Saïd, Rodosto (A.), Rustschuk (V.), Sagasig (A.), Saida (V.), Saloniki, Serajewo, Siut (A.), Smyrna (G.), Sofia (G.), Sohag (A.), Sues, Tanta (A.), Tarabulos (V.), Tripoli (V.), Tur (A.), Varna.
Uruguay: Montevideo, Paysandu (V.).
Venezuela
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
an der Universität Sofia in Bulgarien.
In Genf entwickelte D. eine umfängliche littcrar.
Thätigkeit durch Herausgabe populärer Schriften
in kleinruss. Sprache und seit 1877 einer ukrain.
Revue "llromHäa" ("Die Gemeinde"). Zugleich
wirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
in der
Rockhgasse, der Allgemeinen Osterreichischen Boden-
kreditbank (seit 1884), der Depositenbank, ferner ein
Hotel zu Bukarest (1887), ein zweites in Sofia.
Förster, Ernst, Kunstschriftsteller und Maler,
Bruder von Friedrich F., geb. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
seiner Darstellung gewählt. In dieser Hinsicht sind hervorzuheben: "Het Werkmansleven. Eene zedeschets" (Gent 1849), "Volksverhalen" (ebd. 1860), "Twee Kruideniers. Eene geschiedenis onzer dagen" (ebd. 1864) und "Sofia. Geschiedenis van een meisje uit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
Übergabe gezwungen hatte. Darauf überschritt
er Ende Dezember den Balkan, besetzte 4. Jan.
1878 Sofia, marschierte von dort nach Philippo-
pel und zersprengte in der dreitägigen Schlacht
l15., 16. und 17. Juni) bei Philippopel die Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Handelsniederlassungbis Handelspflanzen |
Öffnen |
. Der Erportver-
band deutscher Maschinenfabriken und Hüttenwerke
zu Berlin hat in Konstantinopel, der Exportverein
für das Königreich Sachsen in Sofia (1893) ein
Musterlager errichtet.
Handelsniederlassung bedeutet den örtlichen
Mittelpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
- und Vitosgebirge zum Becken von Sofia durch, durchbricht dann in engem gewundenem Thale in nördl. Richtung den Balkan, durchschneidet das bulgar. Flachland und mündet, weder flöß- noch schiffbar, oberhalb der Alutamündung. Seine Länge beträgt 240 km, sein Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
Hochverrats wiederbolt verhaftet ,
und wieder entlassen. Nach der Wahl des Fürsten !
Ferdinand (7. Juli 1887) verlor er feinen Einfluß, -
blieb aber in Sofia als einer der hervorragendsten ^
Vertreter der Opposition. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
wiederherzustellen; er begab sich im Oktober nach Sofia, trat dort mit großer Schroffheit auf, aber erreichte seinen Zweck nicht. Ende November nach Petersburg zurückgekehrt, wurde er dem Stabe des dortigen Militärbezirks zugeteilt und 1889 zum Generalstabschef
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Monardebis Monbuttu |
Öffnen |
. ist für den Binnenhandel von großer Bedeutung, da es an dem Kreuzungspunkte der Straßen Saloniki-Durazzo (Via Egnatia) und
Sofia-Iannina liegt. Es hat einen sehr bedeutenden Bazar, 50000 sehr gewerbfleißige E., gemischt aus Türken, Albanesen, Walachen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
am Flusse Nizava, der 15 1cm abwärts der
bulgar. Morava zugeht, und an den Linien Bel-
grad-Sofia und N.-Üsküp-Saloniki, zerfällt in
die Türkenstadt mit zahlreichen Moscheen und die
lebhafte Serbenstadt mit dem reichen Vazar, be-
sitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
, jetzt Eisenbahn und Fahrstraße, an den Ruinen der Trajanspforte vorbei über den Balkan nach Sofia.
Pasargădä, die uralte Hauptstadt der Perser vor der Übersiedelung der Könige nach Persepolis während der Regierung Darius' I.; auch wurden hier noch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
Pascha bei Vidin, etwa 100000 Mann im Festungsviereck Schumla-Rustschuk-Silistria-Varna und längs der Donau, in der Dobrudscha schwache Abteilungen, der Rest bei Tirnova, Schipka u. s. w. Außerdem wurden Reserven in Sofia und Konstantinopel gesammelt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
Segesta.)
Selisch (spr. ßihl-), Indianerstamm, s. Flatheads.
Seljvi, bulg. Sevlijevo, Hauptort des Kreises S. im Fürstentum Bulgarien, an der Rušica, einem Zufluß der Jantra, in den nördl. Vorhöhen des Balkan, an der geplanten Bahnlinie Sofia
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Serbis Serajewo |
Öffnen |
großer Teil der Baulichkeiten auf der Serail-
spitze zerstört. Durch den in der ^üdmauer gegen-
über der Agia Sofia befindlichen Eingang, Bab-i-
Humajun, das Kaiserliche Thor, tritt man auf den
äußern, sog. Ianitscharenhof mit der Irencnkirche
|