Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatseisenbahnen
hat nach 0 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
.
Eisenbahnanleihen. Eisenbahnschuld.
Bei dem Bau der Staatseisenbahnen hat die Art der erforderlichen Kapitalbeschaffung viele
Ähnlichkeit mit derjenigen
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905a,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. I. |
Öffnen |
der preußischen Staatseisenbahnen. Seitenansicht. Kopfansicht zu Fig. 4.]
^[Abb. 5. Zweistöckiger Personenwagen (Deutschland).]
^[Abb. 6. Viehwagen (Amerika).]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
. Neichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen .
d. Preußische Staatscisenbahnen......
c. Bayrische Staatseisenbahnen.......
ä. Sächsische Staatseisenbahnen.......
6. Württembergische Staatseisenbahnen . .
l. Vadische Staatseisenbahnen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
der öffentlichen Arbeiten, welches 1878 vom Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten abgelöst wurde, teilen sich die vier Abteilungen 1) für die technischen Angelegenheiten der Verwaltung der Staatseisenbahnen; 2
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
von Krügersdorp aus, bei Elandsfontein, nahe bei Johannesburg die Hauptbahn durchschneidend, über Bocksburg nach Springs in die
Nähe der Goldfelder führend (81, 1 km). Eine 89 km lange portug. Staatseisenbahn bildet die Fortsetzung der T
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
veröffentlicht der "Deutsche Reichsanzeiger".
Die in Deutschland bestehenden Staatseisenbahn-Verwaltungsbehörden, deren Formation, Sitz und Bezirk, sowie die
Privatbahnen verzeichnet nachstehende Übersicht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
der Heeresverwaltung, 2) der Betrieb der Staatseisenbahnen, des Ludwig-Donau-Mainkanals, der Bodensee- und Rheindampfschiffahrt, 3) der Betrieb der Post- und Telegraphenverwaltung, 4) der Staatsforstbetriebe, 5) die Stadtgemeinden München, Nürnberg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Grunde.
1) Auf den preußischen Staatseisenbahnen:
1. Kl. Pfg. 2 Kl. Pfg. 3 Kl Pfg. 4. Kl. Pfg. Gepäckfracht für 10 kg und 1 km
Für Personenzüge 8 6,00 4,00 2 0,5 Pfennig
Für Schnellzüge 9 6,67 4,67 - 0,5 Pfenning
Vielfache
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
von 13 Mill. Diese erheblichen Überschüsse erlaubten anstatt des im J. 1889 bewilligten Staatsanlehens zum Ausbau der Staatseisenbahnen und des Fahrmaterials im Betrage von 42,6 Mill., diesen aus den Einnahmen zu decken; weitere 14 Mill. wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
337
Niederländische Eisenbahnen
A.
Laufende Nummer Bezeichnung der Bahnen Sitz der Direktion Länge (1. Jan. 1895) km
1 Gesellschaft für den Betrieb von Staatseisenbahnen Utrecht 1403
2 Holländische Eisenbahngesellschaft Amsterdam 940
3
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
der Staatseisenbahnen. 1851 wurde er ordentlicher Professor der Geodäsie und Ingenieurwissenschaften und Konservator der technischen Sammlungen an der polytechnischen Schule, und 1858 trat er als Regierungs- und Baurat in das Oberbaukollegium. 1846 gab
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
, s. Böhmerwald.
Böhmisch-Brod (tschech. Brod cesky), Stadt in Böhmen, östlich von Prag, an der Österreichischen Staatseisenbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat (1880) 3841 Einw., 2 Zuckerfabriken, 1
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
Wien (Kirchen) |
Öffnen |
mit der Richtung gegen Kagran (1028 m lang, 1876 vollendet). Außerdem führen über die Donau drei große Eisenbahnbrücken der Nordwestbahn, Nordbahn (auch für Fußgänger) und der Staatseisenbahn (letztere bei Stadlau), ferner über den Donaukanal die Brücke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
Gebäude von 127, 38 Mill. Mk., aber ausschließlich des Mobiliars und Inventars im Werte von 108¾ Mill. Zur Verzinsung der Staatsschuld bedarf es 21, 76 Mill., während allein der Ertrag der Staatseisenbahnen für 1890/91 mit 30, 47 Mill. in den Voranschlag
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
) stehen unter der Generaldirektion der Königlich Bayr. Staatseisenbahnen zu München und umfassen die Linien im Donau- und Maingebiet des Königreichs. Die Stammbahn Hof-Lichtenfels-Bamberg-Nürnberg-Nördlingen-Donauwörth-Augsburg-Kempten-Lindau (564,80 km
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
der Staatseisenbahnen, ein Oberschulrat; Oberpostdirektionen sind in Karlsruhe und Konstanz.
Die rechtliche Stellung der kirchlichen Gemeinschaften gegenüber dem Staat ist durch das Gesetz vom 9. Okt. 1860 geregelt. Dasselbe beruht auf dem Grundsatz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
2572952
Grundsteuer 6938000 Ministerium des Innern 2253747
Gebäudesteuer 2275500
Rangsteuer 54400 Kultus und Unterricht 1427077
Staatseisenbahnen 3582181 Zivilliste und Apanagen 1225760
Domänen u. Forsten 1136230
Die kürzlich über
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
56168925
12) Staatseisenbahnen 58000000
13) Andre öffentliche Anstalten 19357900
14) Rückzahlungen 22661556
15) Verschiedene Einnahmen 7402200
16) Durchlaufende Einnahmen 92759678
: 1525412598
b) Außerordentliche Einnahmen 193614541
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Brünn, an der Iglawa und der Linie Wien-Brünn der Staatseisenbahn, bestehend aus einer Christen- und Judenstadt, hat eine bemerkenswerte Dekanatskirche, ein altes Schloß, Färberei und Druckerei, Wein- und Obstbau
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn und der Nordwestbahn gelegen, mit vier Vorstädten, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine schöne St. Bartholomäuskirche aus dem 13. Jahrh. mit einem in reichem gotischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
Arbeiten (mit vier Abteilungen: 1) Verwaltung für Berg-, Hütten- und Salinenwesen; 2) Verwaltung der Staatseisenbahnen; 3) des Bauwesens; 4) Führung der Staatsaufsicht über die Privateisenbahnen). Zum gemeinsamen Ressort der Minister
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
361
Preußen (Staatsfinanzen)
Staatsbetrieben: Forstverwaltung, Staatseisenbahnen, Bergwerke, Hütten, Salinen, Seehandlungsinstitut: 1878/79: 295,018,000, 1886/87: 852,301,000, 1888/89: 885,347,000 Mk. 3) In gewisser Beziehung gehören hierher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0563,
Bayern (Verwaltung) |
Öffnen |
diesen Ministerien stehen die Centralstellen und zwar unter dem Ministerium des königl. Hauses und des Äußern das geheime Haus- und geheime Staatsarchiv, die Generaldirektionen der königlich bayr. Staatseisenbahnen sowie der königlich bayr. Posten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
von der königl. Bank in Nürnberg 650000 M., die Staatseisenbahnen 118124006 M., die Post- und Telegraphenverwaltung 24450870 M., die Bodenseedampfschiffahrt 479113 M., die Staatsforst-, Jagd- und Triftgefälle 28425800 M., die Ökonomien und Gewerbe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Privatbahnen erworben hat; in Württemberg, wo schon frühzeitig das Staatsbahnsystem eingeführt wurde (s. Württembergische Eisenbahnen). Oldenburg hatte gleichfalls von vornherein Staatseisenbahnen erbaut. Mecklenburg-Schwerin hat vor kurzem durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
850
Eisenbahnbeiräte
Staatseisenbahnen an. Die Vezirkseisenbahn-
räte, bestehend bei den Eisenbahndirektionen zu
Altona, Berlin, Vreslan, Vrombcrg, Erfurt, Frank-
furt a. M., Hannover, Magdeburg und Köln, an
letzterm Orte gemeinschaftlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
der Kapitalien der Domänen 10843
Staatseisenbahnen 74251
Verschiedene Zinsen u. Renten 4011
Grundsteuer 106400
Gebäudesteuer 85600
Einkommensteuer 236036
Erbschaftssteuer 37300
Von der Toten Hand 6600
Registrierung 61000
Stempelsteuer 73300
Konsulargebühren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
die Bezeichnung für den mit der Wartung einer Maschine betrauten
Mann. Neuerdings heißen M. auch höhere maschinentechnische Beamte der Staatseisenbahnen. In Buchdruckereien heißt M. der
mit dem Druck auf der Schnellpresse betraute Drucker (s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
und Telegraphen 39,82 16,62
Postsparkasse 2,63 -
Staatseisenbahnen 95,68 35,24*
* Reinertrag.
^[Leerzeile]
Die wichtigsten Ausgaben in Mill. Fl.:
Ausgabeposten Österreich Ungarn
Civilliste 4,65 4,65
Kabinettskanzlei 0,08 0,08
Reichsrat und Reichstag
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
zu Meißen, die königl. Münze, das fiskalische Bauwesen, die Staatseisenbahnen, die Staatsschuldenverwaltung, die Land-, Landeskultur- und Altersrentenbank-Verwaltung, endlich die zur Zuständigkeit S.s gehörigen Postsachen. Zum Ressort des Ministeriums
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
-
gewerbs-Verufsgenossenschaft, die Gcncraldirektion
der königl. Staatseisenbahnen, die Direktion der
königl. Posten und Telegraphen, die Intendantur
des I. Armeekorps und die des II. Armeekorps. Die
Zahl der entschädigten Verletzten betrug an Bestand
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
........... 2,63 ! -
Staatseisenbahnen......... 95,68 ! 35,24 *
* Reinertrag.
Die wichtigsten Ausgabeposten in Millionen
Gulden:
Osterreich Ungarn
Ausgaben
Österreich
Ungarn
Civilliste
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, Elbing in Westpreußen 1860 695 60-65
2) Österreich-Ungarn:
Lokomotivfabrik vormals G. Sigl, Wiener-Neustadt 1844 3700 früher 150-200, jetzt 100
K. k. priv. österr.-ungar. Staatseisenbahn-Gesellschaft, Wien 1840 2367 80-100
Wiener
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
.
In Deutschland besitzen sowohl das Reich wie
die einzelnen Vundesstaaten Staatseisenbahnen; es
giebt daher Reichs- und Landes-Eifcnbahnverwal-
tungsbehörden. Zu den Reichs-Eifenbahnver-
waltungsbeHorden gehören das durch kaiferl.
Erlaß vom 27. Mai 1878
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
und
Patriarchen.
Abbach ( Abach ), Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern,
rechts an der Donau und an der Linie Donauwörth-Regensburg der Bayrischen Staatseisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
durch öffentliche Unternehmungen (Staatseisenbahnen, Gemeindeanstalten) zu ersetzen, während von andrer Seite größere persönliche Verantwortlichkeit der Gründer und Gesellschaftsorgane, volle Öffentlichkeit, Wegfall statutarischer Vorbehalte für Gründer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Augsburgs, für den es durch seine Lage am Kreuzungspunkt alter, wichtiger Verkehrsstraßen (jetzt Eisenbahnen: Linien Ulm-A.-München, Pleinfeld-A.-Buchloe, Ingolstadt-A. und A.-Landsberg der Bayrischen Staatseisenbahn) von S. nach N. und von O. nach W
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1283200
Zentralbehörden 745036
Kultus 260554
Wissensch. u. Künste 146768
Justizministerium 108016
Die Staatseisenbahnen werden gesondert verrechnet. Die Einnahmen sind auf 40,107,450 Mk., die Ausgaben auf 27,373,403 Mk. (einschließlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
unter obigen 420,40 km 15 Vizinalbahnen mit 167,20 km. Die Baukosten der sämtlichen Staatseisenbahnen beliefen sich Ende 1882 auf 927½ Mill. Mk. (hierunter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
aus den Domänen (Forsten und Jagden, Ökonomien und Gewerben, Grundrenten), den Regalien (Bergwerken, Salinen, Staatseisenbahnen, Post, Telegraphen, Dampfschifffahrt, Verlag des Gesetz- und Regierungsblattes), Steuern (Grund-, Haus-, Kapitalrenten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
und sächsisches) und bereits (1880) 5862 Einw., während es vor 50 Jahren kaum 200 Einw. hatte. Bei B. trifft die Sächsische Staatsbahn mit der Österreichischen Staatseisenbahn, der Böhmischen Nordbahn und der Dux-Bodenbacher Bahn zusammen. Auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
: die Österreichische Staatseisenbahn, die Österreichische Nordwestbahn, die Franz-Josephsbahn, die Böhmische West- u. Nordbahn, die Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn, die Buschtiehrader, die Aussig-Teplitzer und die Pilsen-Priesener Bahn. An Straßen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth, an der Stillen Adler und an der Österreichischen Staatseisenbahn, umgeben von felsigen Waldhöhen, mit einem Schloß, Dampf- und Kunstmühle und (1880) 1274 Einw. B. war früher ein Hauptsitz der Böhmischen Brüder. Ein Denkmal
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0317,
Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, das strahlenförmig von Berlin nach allen Himmelsgegenden sich ausbreitet, und durch viele merkantile Institute unterstützt. Fast sämtliche Eisenbahnen der Provinz sind jetzt Staatseisenbahnen, nämlich Berlin-Hamburg, Berlin-Stralsund, Berlin-Stettin, Berlin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
in den bayrischen Bergen.
Braunau, 1) (Braunavia) Stadt im nordöstlichen Böhmen, in schöner Gegend, 405 m ü. M., nahe der schlesischen Grenze, an der Österreichischen Staatseisenbahn (Linie Chotzen-B.) gelegen, hat ein stattliches Benediktinerstift
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
die Staatseisenbahnen an die Berlin-Potsdamer Bahn für 30 Mill. Mk. verkauft und teils die Staatsschulden damit bezahlt, teils die Gemeinden und Kreise dotiert. Nach dem Tode des Königs Georg V. ward die Regentschaftsfrage im Landtag im Dezember 1878 von neuem angeregt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Bretschneiderbis Bretten |
Öffnen |
der Württembergischen Staatseisenbahn, hat ein Amtsgericht, 3 Kirchen, Denkmäler Melanchthons (seit 1867) und des Kurfürsten Friedrich II. von der Pfalz, Maschinen-, Lampen- und Blechwarenfabrikation, 2 Dampfsägemühlen mit Holzhandel, eine Gas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
und an der Linie Prag-Bodenbach der Staatsbahn gelegen, in welche hier die Buschtiehrader Bahn einmündet, hat große Fabriketablissements, darunter ein Hammer- und Walzwerk, eine Waggonfabrik, Werkstätten der Staatseisenbahn, Fabrikation von Maschinen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines Revierbergamtes, einer Betriebsdirektion für Staatseisenbahnen, eines Brigadekommandos und einer Handelskammer, ferner eines Bischofs und eines Domkapitels, hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Chotzenbis Chrematistik |
Öffnen |
80
Chotzen - Chrematistik.
Chotzen, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth, am Adlerfluß und der Staatseisenbahn (Linie Wien-Prag, von welcher hier die Linien nach Halbstadt und Leitomischl abzweigen), mit Schloß und Park, (1880
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
der Lüneburg-Lauenburger Bahnstrecke, als Trajektanstalt über den Nil bei der Bahn von Alexandria nach Kairo, beim Übergang über den Detroit in Kanada und beim Transport der Eisenbahnwagen von der Württembergischen Staatseisenbahn über den Bodensee
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Dethronisierenbis Detrekö |
Öffnen |
(Berlebecke), an der Linie Herford-D. der Preußischen Staatseisenbahn, hat eine reformierte, eine lutherische und eine katholische Kirche, ein altes Residenzschloß im Renaissancestil, ein neues Palais (Residenz des Fürsten), einen großen Park auf dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
(690 m ü. M.), an der Linie Offenburg-Villingen-Singen der Badischen Staatseisenbahnen und an der Brigach, die wenig unterhalb sich im Becken von D. mit der Brege vereinigt, woraus die Donau entsteht, frei und eben gelegen, Residenz des Fürsten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Drehbassebis Drehkrankheit |
Öffnen |
. Schienenwege verbanden die Brauerei mit der Staatseisenbahn. Nach dem Tode Drehers übernahm für seinen 21. März 1849 gebornen Sohn ein Direktorium die Verwaltung. Dasselbe erweiterte namentlich den Export sehr bedeutend, kaufte Brauereien in Großschwechat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Dresden (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
, der Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, einer kaiserlichen Oberpostdirektion, von 15 Postämtern, eines Bahnpostamtes sowie eines Telegraphenamtes, neben dem noch 12 Postämter als Telegraphenbetriebsstellen thätig sind, des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Durlachbis Duroc |
Öffnen |
Linien Heidelberg-Basel und D.-Mühlacker der Badischen Staatseisenbahnen, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein Schloß mit Garten (1565 vom Markgrafen Karl II. erbaut, jetzt zur Kaserne eingerichtet), ein altes Rathaus, ein Standbild
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Eisenbahn (Türkei, Amerika) |
Öffnen |
der Staatseisenbahnen" übertragen, deren Netz durch die 1883 erfolgte Übernahme des Betriebs der
Militärbahnen die erste Erweiterung erfahren hat. 1885 betrug die Gesamtlänge der russischen Bahnen (mit Ausnahme
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
. 1855-56 gab er das große Werk "Norddeutschlands Backsteinbau im Mittelalter" (36 Tafeln mit Text) heraus. 1856 siedelte er nach Wien über und trat daselbst in den Dienst der Staatseisenbahn. Daneben kunsthistorischen Studien sich widmend, schrieb
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Geldbußebis Geldern |
Öffnen |
; Likörbrennereien in Doesburg; auch Rübenzuckerfabriken sind vorhanden. Die Provinz ist durchschnitten von der Rheineisenbahn (Utrecht-Arnheim-Emmerich), von der Zentraleisenbahn (Utrecht-Harderwijk-Hattem) und von drei Staatseisenbahnen (Zwolle-Zütphen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Grüppebis Grützmacher |
Öffnen |
-Ungarischen Staatseisenbahn, von welcher hier die Zweiglinien nach Lundenburg und Znaim auslaufen, mit einem Schloß und Park, (1880) 2274 Einw., Teichfischerei und Zuckerfabrikation.
Grüßen, s. Begrüßungen.
Gruter, Janus (eigentlich Gruytère
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Handelskundebis Handelspfand |
Öffnen |
dagegen das Post- und Telegraphenwesen sowie die Generaldirektion der Staatseisenbahnen dem H. mit unterstellt. Für Ungarn besteht ein gemeinsames Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel. In Frankreich bestehen neben dem H. besondere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
abgeschafft. Die Finanzen des Staats befinden sich in gutem Zustand. Die Revenue belief sich 1885 auf 3½ Mill. Doll. Die Staatsschuld ist aus dem Ertrag einer Staatseisenbahn (Illinois Central Railway) abgetragen worden. Doch betrugen die grafschaftlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
und durch eine Flügelbahn (Kralup-K.) mit der Staatseisenbahn verbunden, hat 3 Vorstädte, ein Schloß, eine sehr alte Kirche, ein Bezirksgericht, (1880) 14,085 (1857: 5500, 1869: 10,707) Einw., bedeutenden Bergbau auf Steinkohlen (Ertrag des Beckens von K
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
Pardubitz, an der Elbe und der Staatseisenbahn gelegen, mit (1880) 454 Einw. und berühmtem Hofgestüt.
Kläfen, Ort, s. Chiavenna.
Kläfner, s. Weinstock.
Klafter, 1) ein Längenmaß, ursprünglich die Länge beider in gerader Linie ausgestreckten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Krolewezbis Krondotation |
Öffnen |
. Voggenhuber (s. d.).
Kromau (Mährisch-K., Krumlov moravský), Stadt in Mähren, an der Jarmeritz und an der Staatseisenbahn (Linie Wien-Brünn) gelegen, hat alte Mauern mit festem Turm, ein Schloß des Fürsten Liechtenstein mit Park, eine Wasserleitung, (1880
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
für Staatshochbauten, Vorarbeiten für Staatseisenbahn-, Kanal-, Ufer- und Straßenbauten, Aufnahmen von Grundflächen für Meliorationszwecke u. dgl. b) Arbeiten, für welche der Staat die Ausführung, der Einzelinteressent aber die Bezahlung übernimmt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, am Fuß des Lobosch, an der Elbe und der Linie Prag-Bodenbach der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn, mit Abzweigung nach Libochowitz, hat ein fürstlich Schwarzenbergsches Schloß, ein Bezirksgericht, Zucker
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Mannaflechtebis Mannhardt |
Öffnen |
. 212 ff. (Lond. 1873).
Mannersdorf, Marktflecken in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Bruck, am Leithagebirge und an der Linie Schwechat-M. der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn gelegen, mit Schwefelquelle, Fabrik für leonische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
Klima aus. In der Tiefe der reizenden Umgebung befinden sich die großartigen Eisenhämmer, Hochöfen, Eisen-, Kupfererz- und Kohlengruben (Oravicza-Anina-Steierdorf) der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn.
Marille, s. Aprikosenbaum.
Marīne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
ff.).
Maschinenmeister, der mit der Wartung und dem Betrieb einer Maschine beauftragte Mann; im preußischen Staatsdienst höhere maschinentechnische Beamte der Staatseisenbahnen im Rang der königlichen Baumeister; in der Buchdruckerei der mit dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
), Leinwand, Leder, Teppichen, Hüten, Stärke, Nadeln etc. Auch sind daselbst bedeutende Brauereien, eine Kupferschmelze und große Werkstätten der Staatseisenbahnen sowie eine Stückgießerei. Der Handel ist gegen früher sehr gesunken. M. hat ein Athenäum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, die Rheinische von Amsterdam nach Utrecht und von da nach Emmerich, Rotterdam und Haag, die Staatseisenbahnen von Arnheim nach Leeuwarden und Groningen mit einer Seitenlinie von Zütphen nach Enschede und Bentheim, die von Utrecht nach Herzogenbusch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
der Elbe, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (Linien Wien-Tetschen mit Abzweigung nach Jungbunzlau der Österreichischen Nordwestbahn, Poritschan-N. der Staatseisenbahn und N.-Gitschin der Kommerzialbahnen), Sitz eines Bezirksgerichts, mit gotischer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
517
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848).
Handels durch Staatseisenbahnen, Handelsverträge u. dgl., die Berufung von Abgeordneten der Landtage zur Beseitigung der Finanznot u. a., an dem Widerstand des Erzherzogs scheiterten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
(Podskal) und der Vorstadt Smichow, ist aus Stein hergestellt und wurde 1879 vollendet. Außerdem wird die Moldau von zwei Eisenbahnbrücken überspannt, einerseits dem riesigen Viadukt der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn (Linie P.-Dresden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
-Ungarischen Staatseisenbahn (Wien-P.-Bodenbach) nehmen von hier ihren Ausgangspunkt: die Österreichische Nordwestbahn mit der Anschlußlinie nach Lissa, die Staatsbahnlinie P.-Wien (Franz Josephsbahn), die Buschtiehrader Bahn, die Böhmische Nordbahn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
. Přelouč, spr. prschelautsch), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz, an der Elbe und der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn (Wien-Prag, mit Zweiglinie nach Kalkpodol), Sitz eines Bezirksgerichts, mit Rübenzuckerfabrik, Bierbrauerei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0362,
Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
und nahm diese gesamte Summe als Staatseisenbahn-Kapitalschuld an. Dieselbe erhöht sich nun durch Erwerb und Bau neuer Bahnen etc. um die "außerordentlich" für Eisenbahnzwecke verausgabten Beträge und erfährt anderseits eine Tilgung oder Abschreibung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
der Klassensteuer ganz abgeschafft wurden. Der Mehrertrag der 1885 vom Reichstag beschlossenen landwirtschaftlichen Zölle wurde den Kommunalverbänden zugewiesen (lex Huene). Die Staatseisenbahnen lieferten immer steigende Erträge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
wird das Ländchen
im Ostkreis von der königlich sächsischen Westlichen Staatseisenbahn in einer Länge von 73 km durchschnitten,
von der eine Linie bei Gößnitz nach Glauchau und eine andre nach Gera abzweigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
der von der Pferdebahn befahrenen Straße von Wien nach Schwechat an der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn und der Wien-Aspanger Bahn, hat eine große Maschinen- und Waggonfabrik, ein Kupfer- und Messingwalzwerk, eine Eisenbahnreparaturwerkstätte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
Staatseisenbahn, mit Lederfabrik, Bierbrauerei, Mühlen und (1880) mit Einschluß von 4325 Mann Militär 7014 Einw. Der Fluß kann durch Schleusen, die durch eine Citadelle gedeckt sind, zu Inundationen benutzt werden. T. wurde 1780 von Joseph II. angelegt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1012,
Ungarn (Geschichte 1865-1878) |
Öffnen |
, und durch Anleihen für den Bau von Staatseisenbahnen und durch Zinsgarantien für Privateisenbahnen belastete das Ministerium Lónyay, welches November 1871 an Stelle des Andrássyschen getreten war, den Staatshaushalt so sehr, daß, als noch schlechte Ernten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Weber (Verschiedene) |
Öffnen |
. Zuerst Direktor der Staatstelegraphen, wurde er 1852 technisches Mitglied der Staatseisenbahnverwaltung und später Finanzrat bei der Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 1870 folgte er einem Ruf als vortragender Rat in das Handelsministerium zu Wien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
erbaut, mit reicher Ausstattung); die Bahnhöfe der Staatseisenbahn, der Südbahn (seit 1868 umgebaut), der Westlichen Staatsbahn, mit der Marmorstatue der Kaiserin Elisabeth (von Gasser) im Vestibül und schöner Skulpturgruppe auf dem Hauptportal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
-Nordbahn (1836 gegründet) mit den Linien von W. über Lundenburg einerseits nach Brünn, anderseits nach Oderberg und Krakau (Bahnhof in der Leopoldstadt mit besonderm Kohlenbahnhof). Die übrigen Bahnen sind: die Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
mit der Stadt durch die Pferdebahn und den Eisenbahnflügel der Staatseisenbahn in Verbindung steht. Derselbe enthält in einer besondern Abteilung die Ehrengräber berühmter Männer (Beethoven, Mozart und Schubert, der Maler Makart und Amerling, des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Wildenbruchbis Wilder Mann |
Öffnen |
(tschech. Oustí nad Orlicí), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Landskron, an der Mündung der Trübau in die Stille Adler, an der Linie Wien-Prag der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn, von welcher hier die Linie W.-Geiersberg
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Württemberg (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
diesen stehen die 64 Amtsgerichte. Dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten sind außer der Diplomatie auch die Archivdirektion, die Generaldirektion der Staatseisenbahnen und der Bodenseedampfschiffahrt und die Generaldirektion der Posten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
Württemberg (Geschichte 1770-1850) |
Öffnen |
Zollverein, den Bau der ersten Staatseisenbahn u. a. langsam wuchsen. Erst 1848 brach in W. wieder eine freiheitliche und nationale Bewegung aus, welcher der König sofort nachgab: das büreaukratische Ministerium Schlayer, welches seit 1833 am Ruder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Württembergbis Wurtz |
Öffnen |
über die Verwaltung des kirchlichen Vermögens u. a. vereinbart. Der Ausfall in den Einnahmen der allzu schnell vermehrten Staatseisenbahnen machte 1881 die Erhöhung einiger vorhandener und die Einführung einiger neuer Steuern notwendig, bis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
Staatseisenbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft (für die Umgebung) und eines Kreisgerichts, hat 4 Vorstädte, schöne Anlagen an Stelle der frühern Festungswerke, an bemerkenswerten Gebäuden ein Rathaus mit 80 m hohem Turm (von 1445), ein altes Zeughaus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
, am gleichnamigen Fluß, der durch die Schwarzawa in die March fließt, und an der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn (Wien-Prag), Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine Tabaksfabrik, Weberei in Baumwolle, Schafwolle, Leinen und Jute, Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Badenbis Bähr |
Öffnen |
85
Baden - Bähr
Die Einnahmen der Staatseisenbahnen und der Bodenseedampfschiffahrt belaufen sich auf 38,287,733, die Ausgaben auf 24,140,335 Mk. Die reine Eisenbahnschuld betrug 1889: 334,206,354 Mk.
Geschichte. Die 1884 beratene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
der Arbeiter bei der Staatseisenbahn verwendet. Das Ministerium erlitt nur durch den Rücktritt des Kriegsministers v. Maillinger, an dessen Stalle General v. Heinleth trat, und den Tod des Justizministers Fäustle, der durch Leonrod ersetzt wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bodenheimbis Böhmen |
Öffnen |
(70 QM.) mit (1881) 734,358 Einw. Das ganz ebene, im O. vom Brahmaputra begrenzte und von zahlreichen Flußarmen durchzogene Land bringt hauptsächlich Reis hervor und wird von der Northern Bengal Staatseisenbahn durchzogen. Die gleichnamige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
, Zentralgewerbeschule und Staatseisenbahnen) mit je 93,881,833 Fr. Einnahmen und Ausgaben, so das; sich das Gesamtbudget in den Einnahmen mit 3,615,971,059, in den Ausgaben mit 3,615,574,813 Fr. beziffert. Das Kapital der öffentlichen Schuld wurde 1888 auf 31,718 Mill
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
, mit welcher Kaiser Wilhelm II. 14. Jan. 1889 den Landtag persönlich eröffnete, kündigte angesichts der günstigen Finanzlage l'ine Erleichterung der Steuern und die Vefriedigung ciniger dringlicher Bedürfnisse an. Das Netz der preußischen Staatseisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
der Staatseisenbahnen u. der Bodenseedampfschiffahrt wurden für 1890 auf 52,338,590, die Ausgaben auf 37,433,450, die Reineinnahme mithin auf 14,900,000 Mk. veranschlagt. Die Staatsschuld belief sich nach Abzug der Aktiva auf 7⅔ Mill. Mk.; die Eisenbahnschulden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
Perron aus gehandhabt wird. Zulassen und Absperren des Gases, Anzünden und Löschen der Flammen geschieht, ohne daß der Wagen betreten zu werden braucht. Bei den bayrischen Staatseisenbahnen sollen einige Züge zu Versuchen mit diesem Apparat
|