Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinigte Staaten von Amerika. I.
hat nach 3 Millisekunden 528 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234a,
Vereinigte Staaten von Amerika. I. Westlicher Teil. |
Öffnen |
0234a
Vereinigte Staaten von Amerika. I. Westlicher Teil.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Urtiere 134
Valparaiso und Santiago (Pläne) 163
Vasen I. (Chromotafel) 176
Vasen II. 179
Velociped 195
Venedig (Plan) 200
Ventilation I. II. 212
Venus von Medici (Chromotafel) 215
Veredelungsmethoden 230
Die Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) |
Öffnen |
auf außereuropäische Länder.
Wie aus der Tabelle I, welche den Anteil der europäischen Staaten an der Ausfuhr nach Amerika darstellt, hervorgeht, führt ganz Europa etwas über die Hälfte, nämlich 54,14 Proz. aller Waren, welche überhaupt nach den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
. Obwohl Österreich am Export nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika nicht stark beteiligt ist (die Gesamtausfuhr Österreich-Ungarns repräsentiert einen Wert von 7,642,297 Doll. und damit nur 1,03 Proz. der Gesamteinfuhr nach Amerika), so haben sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
118
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663).
ein Band mit der Inschrift: »E Pluribus Unum« und ist von 13 weißen Sternen, der Zahl der ersten Staaten der Union, umgeben. Die Flagge besteht aus sieben roten und sechs weißen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
.
Jackson (spr. dschäcks'n), häufiger Ortsname in
den Vereinigten Staaten von Amerika; darunter:
1) I., Hauptstadt des County I. in Michigan,
westlich von Detroit und südöstlich von Grand-
Rapids auf beiden Seiten des Grand-River, nahe
seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
: Vereinigte Staaten von Amerika. I. Westlicher Teil; II. Mittlerer Teil; III. Östlicher Teil; IV. Nördliche atlantische Staaten; V. Wisconsin und Illinois.)
Küsten. Das dem Osten wie dem Westen der Alten Welt zugekehrte Land hat keine mannigfaltige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
Amerika versenden. Dagegen exportieren Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Österreich-Ungarn erheblich mehr Waren nach Amerika als dieses nach den genannten Ländern.
I. Einfuhr von Europa nach den Vereinigten Staaten.
Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
1025
Trunk-Eisenbahnen - Truthuhn
Trunk-Eisenbahnen (engl. trunk lines, spr. trönk leins), die großen Eisenbahnnetze in den Vereinigten Staaten von Amerika, die wichtige Verkehrsmittelpunkte verbinden; insbesondere die fünf Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
in Betracht.
V. Im allgemeinen betrachten heutzutage alle
Staaten die selbständige Ordnung ihres Geldwesens
als ein wesentliches Hoheitsrecht. Doch steht das-
selbe in Deutschland dem Reiche selbst, ebenso in
den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
. mönnróh) , James, der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
(1817–25), geb. 28. April 1758 in der Grafs chaft Westmoreland in Virginien, studierte die Rechte, beteiligte sich am Unabhängigkeitskriege gegen England und wurde 1782
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
: 623084. Die Zahl der europ. Einwanderer betrug 1888: 515541, 1889: 422005, 1890: 483423, 1891: 581096, 1892: 607690.
Die 315134 Personen, die in dem Zeitraum von 1821 bis 1892 aus Asien in die Vereinigten Staaten von Amerika einwanderten, sind fast
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
Santos Gutierrez sein Nachfolger, der auch
für 1868-70 als Präsident gewählt ward. In
dieser Zeit wurde ein Vertrag zwischen (5. und den
Vereinigten Staaten von Amerika zum Bau eine?
Scbifsahrtskanals über den Isthmus geschlossen.
1870 - 72
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
............. 1896*!
Bulgarien............ 1893 !
Vereinigte Staaten von Amerika . 1890
Canada............. 1891 !
Vritisch-Indien......... ' 1891 !
Japan (einschließlich Formosa) . . i 1893*!
Russisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
.) wurde 20. Mai 1891 in Cincinnati die »Volkspartei der Vereinigten Staaten von Amerika« gegründet, die sogen, dritte Partei, und zwar durch eine Konvention, die vorwiegend die unzufriedenen Elementeder Vevölkerungvon achtwestlichen Staaten umfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
und starb
17. Mai 1829 in Veoford (Neuyork). I. hat sich
große Verdienste um die Begründung und Befesti-
gung der Vereinigten Staaten von Amerika er-
worben. Er war mit Hamilton einer der Begründer
und Führer der Föderalistenpartei (s. Föderalis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0574,
Analyse |
Öffnen |
1871 " 9,50 14,73 12,17
Vereinigte Staaten von Amerika weiße Bevölkerung 1880 8,59 10,22 9,39
Vereinigte Staaten von Amerika schwarze Bevölkerung 1880 67,32 72,70 70,00
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
b. Das Prozentverhältnis der A. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
europ.
Mächte in Schätzungen giebt folgende Tabelle:
Länder
!Jahr
selbständig? Staaten:
Vereinigte Staaten von
Amerika......
Mexiko.......
Guatemala .....
Salvador......
Honduras......
Nicaragua......
Costa-Nica
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
716
Hamilton (Alexander) - Hamilton (George)
Hamilton (spr. hämmilt'n), Alezander, Mitbe-
gründer der Vereinigten Staaten von Amerika, geb.
11. Jan. 1757 auf der westind. Insel Nevis als
uneheliches Kind, kam im Alter von 14 I. nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
für die östlichen, 309,000 für die westlichen Vereinigten Staaten, je 40,000 für Kalifornien und Alaska, 12,000 für Britisch-Amerika). Nach den neuesten Ermittelungen beläuft sich ihre Zahl gegenwärtig auf ca. 475,000 Seelen, denn man zählte in den
^[Liste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
männliche Einwohner des Staats vom 21. Jahr an hat Stimmrecht, wenn er ein Jahr in den Vereinigten Staaten und die der Wahl vorhergehenden sechs Monate im Staat verlebt hat. Den Negern wurde 1869 durch ein Rumpfparlament das Stimmrecht verliehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
). Portugiesische: I5mpi'68H
^acioual (Westafrika); ^Illla ^6^1 ^oi-tuxe^ (Ost-
afrika). Vereinigte Staaten von Amerika:
?aciüc ^Vlail 8t. (^ (Ost- und Westküste von Amerika,
Japan, China). Japanische: ^i^pon ^usen
X^3NH(Japan, China
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
. dsckonn), s. Bull.
Johnsdorf, Dorf iu Mähren, s. Ianowitz.
Johnson (fpr. dschonns'n), Andrew, der 17. Prä-
sident der Vereinigten Staaten von Amerika (1865
- 69), geb. 29/Dez. 1808 in Raleigh (Nord-
carolina), erlernte das lHchneiderhandwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
, der der Einfuhr (Tabak, Petroleum und Getreide) auf 8 384 636 Pfd. St. Der Schiffsverkehr betrug 1890: 15 617 Schiffe mit 2 459 094 t. B. ist Sitz der Konsulate von Portugal, Belgien und der Vereinigten Staaten von Amerika. Durch Vicekonsuln oder Agenten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
242
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung)
darunter an der Küste des Atlantischen Oceans 16786 mit 2667314 Registertons (3174 Dampfer mit 1010868 Registertons), an der Küste des Stillen Oceans 1560 mit 437972 Registertons (582
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
. nächst dem von Iowa der höchste Ertrag der Vereinigten Staaten, Weizen 28,37, Hafer 75,06 Mill. Bushel. Flachs, Sorghum, alle Arten Obst, Honig und Wachs werden in Fülle gewonnen. 1888 besaß der Staat 2423484 Rinder, 1966 700 Schweine, 998031 Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
,
Erwähler; Wahlfürst, Kurfürst; Ni6ctorZ.w8 (Elek-
torat), Kurfürstenwürde, Kurfürstentum.
üisotora.1 voUsFv (engl., spr. ilecktörel kol-
ledsch, d. h. Wahlkollegium), in den Vereinigten
Staaten von Amerika die Gesamtheit der Wahl-
männer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
.), d. i. über 7720 km Länge, und von Punta-Parina (81° 21') bis Punta de Guia (34° 47' westl. L.), d. i. über etwa 5200 km Breite. S. bedeckt etwa 17 814 000 qkm. Alles Nähere über Oberflächengestalt, Klima, Produkte s. Amerika, Kordilleren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
durch den Häuptling Kamehameha von Hawai, den bedeutendsten Mann Polynesiens, zu Einem Staat vereinigt wurden. Kamehameha I., der Große (1789-1819), hob durch weise Maßregeln mit Hilfe der Amerikaner Young und Davis den Handel, ordnete die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
auf einen Bruch zwischen den Vereinigten Staaten und England, die durch die Haltung Englands während des amerik. Bürgerkrieges genährt wurde, bildete sich Ende 1861 der Geheimbund der Fenier (s. d.), der auf die völlige Losreißung I.s von England
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Interpungierenbis Interusurium |
Öffnen |
(engl., spr. -steht
kömmerß), in den Vereinigten Staaten von Amerika
übliche Bezeichnung sür den Verkehr zwischen den
einzelnen Vundesstaaten, im Gegensatz zu Internal
00ium6i-c6 (Binnenverkehr in den Einzelstaaten) und
^oi-Lißn Ooiniii6i-c6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Greeleybis Greenbacks |
Öffnen |
Dyck und Benjamin West.
Vroenba.ok8 (engl., spr. gribnbäcks, d. h^. Grün-
rücken) ist der von der grünen Farbe der Rückseite
stammende vulgäre Name des (^taatspapiergeldes
der Vereinigten Staaten von Amerika, dessen amt-
liche Bezeichnung "Noten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
909
Eisenbahnunfälle
Vei den Eisenbahnen der Vereinigten Staa-
ten von Amerika sind erst in der neuesten Zeit
zuverlässige Zahlcn über die vorgekommenen Un-
fälle betannt geworden, seitdem das durch Gesetz
vom 7. Febr. 1887 eingesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
der heutigen Vereinigten Staaten von Columbia (s. Chibcha) und Peru, Bolivia und Chile (s. Peruanische Altertümer). Weitaus in den meisten dieser Gebiete handelt es sich um Gegenstände, die ein jahrhundertelanges Liegen in der Erde vertragen, ohne gänzlicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
zwischen England und den Vereinigten Staaten nahegerückt, die Aussichten für die irische Agitationspartei erschienen demnach so günstig wie möglich. So schritt man zu einer förmlichen Organisation der unzufriedenen Elemente und rief gegen Ende 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
ihre Wahrnehmungen Bericht
erstattet haben. In den Vereinigten Staaten
von Amerika endlich giebt es eine große Anzahl von
Privathandclsschulen (Vn8in688 oder ^ommLivial
co1!oF5) für beide Geschlechter.
VrocklMlä' Kouv^rsationZ-Lt'xilon. 11. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
Studien von der
Berliner Akademie 1878-79 nach Amerika gesandt.
1892 solgte er einem Ruf an die neugegründete Uni-
versität Chicago. Er schrieb die Werke: "Verfassung
und Demokratie der Vereinigten Staaten von Ame-
rika" (Teil i: "Staatssouveränität
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
europ. Länder annäberndc
Auskunft, welche keine oder nur eine mangelhafte
Auswandcrungsstatistik besitzen. Bei weitem die
meisten Auswanderer nehmen die Vereinigten Staa-
ten auf.
Die Zahl der in den Vereinigten Staaten Ein-
gewanderten betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
,
braunrot, gelb, weiß. Die I. brüten und füttern
M und eignen sich sowohl für die Voliere als auch
'ür freien Flug.
Indianerterritorium, ein noch nicht organi-
sierterTeil der Vereinigten Staaten von Amerika, der
1803 mit dem übrigen Louisiana
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
. Die
?ud1io lidrarieg werden stets von Fachleuten, in
Amerika überwiegend Frauen, verwaltet, die sich in
Amerika wie in England zu einem Berufsverband
organisiert haben, das Organ ist dort das "I^idrar^
Journal", hier die "I^idi-ar^". Die Aufsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kaporesbis Kappadocien |
Öffnen |
und 1884 der deutsch-freisinnigen Partei
anschloß. Er starb 27. Okt. 1884 zu Berlin. K.
schrieb: "Die Sklavenfrage in den Vereinigten
Staaten, geschichtlich entwickelt" (Gott. 1854'
2. Aufl. 1858), "Leben des amerik. Generals F. W.
von Steuben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
Bildnismaler anschloß. Doch blieb auch auf diesem Gebiet Amerika im wesentlichen der entlehnende Teil. Während es in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. England war, dessen Anregungen die Vereinigten Staaten beherrschten, trat seit 1841 durch den Einfluß E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
, Tunis, San Domingo (1884), Schweden und Norwegen (1885), die Vereinigten Staaten von Amerika (1887), die ostind. Kolonien der Niederlande (1888), Surinam und Curacao (1890). Nach dieser Konvention genießen die Bürger oder Unterthanen eines jeden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
Stoff zu dem Buch "Outre-mer" (2 Bde.,
1895), einer Schilderung der gesellschaftlichen und
socialen Verhältnisse der Vereinigten Staaten.
^ Bouvier, Ami Auguste Oscar, starb 2. Nov.
1893 in Genf.
"'Boycotten. In Deutschland wurde der Boy-
cott
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
., einer der Vereinigten Staaten von Amerika, liegt zwischen 35° und 36° 35' nördl. Br. und 81° 37' und 90° 15' westl. L. (s. die Karten: Vereinigte Staaten von Amerika. II. Mittlerer Teil und III. Östlicher Teil), wird begrenzt im N. von Kentucky und Virginia
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
. Weitere Krisen, die von Amerika
ausgingen und England in Mitleidenschaft zogen,
fallen in die I. 1837 und 1839. Eine abermalige
Erschütterung traf den engl. Markt namentlich in-
folge von Überspekulation mit Eisenbahnen 1847;
bei dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
)
Vereinigte Staaten von Amerika 268 409 274 551 281 228 286 183 288 460 20 051 7,5 3,7 42,3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, Bulgarien, Rumelien 1860 - - 66 291 1 394 1 394 1 765 19 Malta, Jersey, Man - - - - 11 60 102 110 Zusammen Europa 1825 2 925 23 504 51 862 104 914 168 983 195 665 223 714 II. Amerika. 20 Vereinigte Staaten von Amerika 1829 4 534 14 515 49 292 85 139 150 717
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
248
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776)
Staatsrecht der Vereinigten Staaten (Freiburg 1885); McMurry, Die Organisation des höhern Schulwesens in den Vereinigten Staaten (Jena 1888); Sering, Die landwirtschaftliche Konkurrenz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Königreich allein (ausschließlich der Kolonien) gehörenden Schiffe beträgt mehr als das Sechsfache der Tonnenzahl der deutschen Handelsflotte und fast das Achtfache der Tonnenzahl der franz. Flotte sowie der der Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
Sprachbestandteile nebst vereinzelten Negerausdrücken lieferten die Antillen und der Südwesten der Vereinigten Staaten, holländische die Gegend um Jersey City und New York. Deutsche Wörter (wie lagerbeer, Lagerbier; steal, Stiel; standpoint, Standpunkt, etc
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
sich
30 Staaten (Argentinien, Österreich-Ungarn, Bel-
gien, Volivia, Chile, Kongostaat, Costa-Rica, Däne-
mark und seine Kolonien, Spanien und seine Ko-
lonien, Vereinigte Staaten von Amerika, Frank-
reich und seine Kolonien, Großbritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Staaten sehr ungleich verteilen. Alles Nähere über Oberflächengestaltung, Klima, Produkte u. s. w. s. Amerika, Britisch-Nordamerika und Canada, Mexiko und Vereinigte Staaten von Amerika. Über die frühere Entdeckungsgeschichte s. Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
absetzbar, wenn eine Petition beider Parlaments-
häuser die Absetzung beim Souverän beantragt.
In den Vereinigten Staaten von Amerika
giebt es zwei Arten von Gerichtshöfen: die Bundes-
gerichte l^eäkrai 0.) und die Staatengerichte (3tkt6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
von Amerika..... Andere Länder . . .
2000 550
2500 1200
Ende 1895 wurde der Silbermünzenvorrat geschätzt
(in Millionen Mark):
Staaten
Cou-rant-münzen
Scheide münzen
Lateinische Münzunion........ Deutschland ............. Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
Verschwörung, beteiligte sich an dem
Kongreß von Montgomery (s. Vereinigte Staaten
von Amerika) und wurde zum Präsidenten der Kon-
föderation gewählt. Zugleich übernahm er die aus-
wärtigen Angelegenheiten und setzte das Verbot
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
ti-u^ m6ii8Ui'lUiuii ot' tiiiic" (Lond. 1759).
Harrison lspr. härris'n), Willianl .Henry, neun-
ter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika,
geb. 9. Febr. 1773 in Berkeley in Virginien, war
der Sohn Benjamin H.s, eines der Unterzeichner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
begründen s. Central-
amerika. Streitigkeiten mit Costa-Rica wurden
1888 durch den Schiedsspruch des Präsidenten der
Vereinigten Staaten beigelegt. Im April 1893
brach ein Aufstand aus, der mit dem Sturz des
Präsidenten Sacaza endete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
(Kämmens) und Spinnens zu ermöglichen.
Fillmore (spr. -mor), Millard, der 13. Präsi-
dent der Vereinigten Staaten von Amerika, geb.
7. Jan. 1800 in Summer-Hill (Staat Neuyort) als
Sohn eines kleinen Farmers, wuchs in ärmlichen
Verhältnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
Pelztieren aufgefunden worden. - Die sog. Beringmeerfrage, d. i. die zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien (Canada) seit langem streitige Frage über die Ausübung des Robbenfangs im B., wurde zu einer brennenden, als 1887 der canad. Robbenfänger
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Indexbis Indiana |
Öffnen |
.), einer der
Vereinigten Staaten von Amerika, im N. an Staat
und See Michigan, im O. an Ohio, im S. an den
Fluh Ohio und Kentucky, im W. an Illinois qren-
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
1^61313,11 N13.I1I18ci'ipt8 in
t.1i6 Lritisli NU86UN1 (Lond. 1879, S. 225), wo auch
die sonstige Litteratur über F. sich findet.
Firkin (spr. för-). 1) Meres brit. Biermah, in
den Vereinigten Staaten von Amerika noch im
Gebrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
Zürich und 1888 an der
Universität Strahburg. Seine Studien betreffen
vorzugsweise die wirtschaftlichen Verhältnisse der
Vereinigten Staaten von Amerika, deren Ergebnisse
er hauptsächlich in Zeitschriften, insbesondere in den
"Jahrbüchern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
Teil zurück; dennoch wurden 1881 in Canada über 250000 E. deutscher Abkunft gezählt. In den Vereinigten Staaten wohnen (1890) 2784894 Deutsche. Über die deutsche Auswanderung nach andern Teilen von Amerika, nach Afrika und Australien s. Auswanderung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
247
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik)
nen des Missouri (Hauptquartier Chicago), des Atlantic (Neuyork) und des Pacific (San Francisco) unterstellt sind. Die Militärdivisionen zerfallen in (8) Departements
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
der Gebrauch der metrischen Größen erlaubt; ebenso für die Vereinigten Staaten von Amerika, wo durch den Präsidenten im Sommer 1890 die ausschließliche Anwendung dieser Größen beim Zollwesen vorgeschlagen worden ist. Von besonderer Nichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
, s. Ruthenen.
Russisch-Amerika hieß früher das Territorium Alaska (s. d.) der Vereinigten Staaten von Amerika, das die Russen seit 1799 kolonisierten und 1867 an die Vereinigten Staaten verkauften.
Russisch-Amerikanische Compagnie, eine 1779
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
Ostseeprovinzen, obwohl Teile des Russischen Reichs, deutsche, die Vereinigten Staaten von Amerika englische K., weil die ehemaligen Kolonisten ihre Eigenart behalten haben.
Enger ist der völkerrechtliche Begriff der K., worunter nur solche Niederlassungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
1395
Ver. Staaten von
Amerika . . .
5584
8253
19 624
7763
14 226
16 835
Niederlande . .
3365
1471
929
779
5 189
7 284
Rußland ....
9502
3216
2 376
2852
2 209
3 507
Dänemark
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
., nächst Neuyork der volkreichste Staat der Ver-
einigten Staaten von Amerika, zwischen 39° 43^
und 42° 15' nördl. Br. und 74° 42' und 80° 34'
westl. L., wird im N. vom Eriesee und dem
Staate Neuyork, im O. von Neuyork und Neu-
jersey, im S
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
von Specialgelehrten, 11 Bde., Glasgow und Edinb. 1887 fg.) heraus. 1883/84 unternahm er mit seiner Truppe eine Kunstreise durch die Vereinigten Staaten von Amerika, seitdem öfters Gastspielreisen mit der Charakter- und Heldinnendarstellerin Ellen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
-), einer der westlichen der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 36° und 40° 30' nördl. Br. und 89° 2' und 95"°44' westl. L., wird im N. von Iowa, im O. von Illinois, Kentucky, Tennessee und dem Mississippi, im S. von Arkansas und im W. vom Indianerterritorium
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0783,
von République françaisebis Requisitionssystem |
Öffnen |
. eines Vermächtnisses. In den Vereinigten
Staaten von Amerika heißt R. (in Virginia auch
Readjustment, vom engl. i'LNchuLt, wieder in
Ordnung bringen) die Nichtzahlung einer gültig
kontrahierten Schuld seitens eines Staates oder einer
jurist. Person
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
Amerika, wo er von Neuyork aus
Wanderungen durch alle Staaten der Nnion be-
gann und zuletzt als Jäger in den Urwäldern des
Westens ein abentenerliches Leben führte. Im
Sommer 1843 kehrte er nach Deutfchland zurück.
Hier verwertete er nun seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
) beendigt, in dem Frankreich alles Gebiet westlich vom Mississippi an Spanien abtrat. Schon 1800 überließ dieses jedoch seinen Anteil von Louisiana wieder an Frankreich, das dies ganze Gebiet 1803 an die Vereinigten Staaten von Amerika verkaufte. Bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
.
In den Vereinigten Staaten von Nord-amerika bestanden 1890 elf Gesellschaften für Unfall-, Garantie- und Glasversicherung; dieselben weisen aus (in Dollars):
1890
1888
Prämienemnahmen
Schuldenzahlungen.
7421587
2656005
6484672
2216118
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
Großbritannien
und den Vereinigten Staaten über das Fischereirecht
in den Gewässern an der Nordostküste von Nord-
amerika. Mehrere Einzelfragen sind zu unterscheiden.
1) Zunächst die Fischerei an den Bänken von Neu-
fundland. Auf diesen Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
1888 einging;
für Frankreich besteht eine auch die nichtfranz. Er-
scheinungen berücksichtigende Zeitschrift in dem "?o-
i^didliOQ. Ü6VU6 I)id1i0F1'3^Iii^U6 Ulliv61'36ii6"
(Paris, seit 1868); für Amerika: "'Hie annulli^me-
ric^n
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Mission (Amerika) |
Öffnen |
, haben seit der Besitzergreifung durch die Vereinigten Staaten mehrere Gesellschaften ihre Thätigkeit begonnen. Die Presbyterianer errichteten hier 1877 Schulen in Sitka, Fort Wrangel, Tschilkat und fünf andern Orten, die I'l0t68tllnt Ni)i8c0Mi
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
Behörden verboten sie vielfach.
Konvention (lat.), Zusammenkunft, Übereinkunft. In ersterm Sinne bezeichnet das Wort im Staatsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika sog. konstituierende Versammlungen zur Begründung oder Revision einer Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
den Vereinigten Staaten von Amerika, England, Deutschland und Frankreich.
Es giebt 10 Banken, darunter Banco Nacional (Kapital 20 Mill. Doll.), Banco Hipotecano (5 Mill.), Banco de Londres (3 Mill.). Die mexik. Handelsmarine besaß 1894 außer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
. 17).
Vereinigte Staaten. Die Einnahmen beliefen sich 1889-90 auf 387 Mill. Dollar (^24 .i.'iill. von Zollen), die Ausgaben, einschließlich von Amortisationen, auf nur 329,57^,929 Doll., so daß ein Überschuß von 57 Mill. erzielt wurde. Für das Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
............473181 132 262
Vereinigte Staaten v. Amerika 1709
Austral. Kolonien...... 4 740
Algier............. 1289
Canada............ 7136
Uruguay ........... -
Argentinien........ 972
Ceylon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
konstituierten. Diese Secession führte zum Bürgerkriege (1861—65), der mit der Niederlage der Konföderierten (Secessionisten) und der Wiederherstellung des Bundesstaates endete. (S. Vereinigte Staaten von Amerika.)
Secession, s. Secessio
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gaillonbis Gairdner |
Öffnen |
hunn.
Häuptling Uldin zu Anfang des I. 400 getötet.
Gainesville (spr. gehnswill). Häufiger Orts- i
name in den Vereinigten Staaten von Amerika. !
Darunter: 1) Hauptort des County Cook in Texas, ,
nördlich von Fort Worth, unweit des Ncd-Niver
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Oddsbis Ödenburg |
Öffnen |
525
Odds - Ödenburg
der "sonderbarm Gesellen" oder richtiger wohl "der
überzähligen Gesellen"), nach der Freimaurerei der
verdreitetste sog. geheime Orden in England, wel-
cher mehr noch in den Vereinigten Staaten blüht
und seit 1870 anch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
in Petersburg (s. d.).
New-South Wales, s. Neusüdwales.
Newton (spr. njuht'n), Orte in den Vereinigten
Staaten von Amerika. 1) Hanptort des County
Harvey in Kansas, nördlich von Wichita in acker-
bauender Gegend, Eisenbahnknotenpunkt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
die Eisenbahnen einer mehr oder minder starken
staatlichen Aufsicht unterworfen worden, und zwar
auch in deu Staaten, in denen sonst, wie in Eng-
land und den Vereinigten Staaten von Amerika,
der freien Privatthätigkeit der weiteste Spielraum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
werden auch von vielen andern Staaten jährlich mehr oder minder vollständige Berichte über den Stand des Eisenbahnwesens in den betreffenden Ländern veröffentlicht. In Bezug auf das Eisenbahnwesen der Vereinigten Staaten von Amerika finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
der Sklaverei in den Vereinigten Staaten von Amerika diejenigen Philanthropen, die, ohne direkten Anteil an den polit. Parteiungen zu nehmen, durch Rede und Schrift auf Abschaffung der Sklaverei hinarbeiteten. Schon vor der Revolution traten die Quäker gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Suppenkerbelbis Süptitz |
Öffnen |
), der oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika, hat die Jurisdiktion über alle Streitfälle, die sich über die Verfassung, Gesetze und Verträge der Vereinigten Staaten erheben; ferner über alle Fälle, in denen die Vereinigten Staaten selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
. Planetoiden.
Idaho (spr. eidĕhoh) , einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 42 und 49° nördl. Br. und 111 bis
117°10' westl. L. von Greenwich, ähnelt in seiner Gestalt einem rechtwinkligen Dreieck, wird im O. von Montana und Wyoming
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
Hasenplatz der Kolonie. Der ^
Handel (s. Guayana) ist daher sehr bedeutend. G. ist
Sitz eines deutschen Konsuls.
Georgetown (spr. dschordschtaun), Orte in
den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter:
1) Stadt im District of Columbia, auf dem linken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0684,
Telephonverkehr |
Öffnen |
682
Telephonverkehr
gedehnten Verwendung zuerst in Nordamerika, wo die Arbeitskräfte, Botenlöhne u. s. w. sehr teuer sind. Schon 1880 waren die bedeutendsten Städte der Vereinigten Staaten mit Telephonanstalten (telephone exchange) versehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
Großbritannien und den Vereinigten Staaten von
Amerika, die beide den zwischen der Nordwestküste
des nordamerik. Festlandes und der Insel Vancouver
gelegenen San Juan- oder Haro-Archipel be-
anspruchten, der aus einer Reihe von Inseln von
zusammen 410 ci
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
). Als
Bierwürze ist er aber erst seit der Zeit der Kreuz-
züae verwandt und angebaut worden.
Nnter den hopfenbauenden Ländern der Erde
nimmt Deutschland den ersten, England den zweiten
Platz ein, doch suchen die Vereinigten Staaten von
Amerika den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
Frankenweinhandels ist Würzburg (zugleich Sitz der bedeutenden Schaumweinfabrikation); daneben Schweinfurt, Kitzingen, Marktbreit, Marktsteft und Aschaffenburg.
Frankfort (spr. fränkfohrt), häufiger Ortsname in den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
. 1818
wählte ihn das Depart. Sarthe in die Kammer, wo
er feinen Sitz auf der äußersten Linken nahm, bis
er durch die Wahlen von 1824 wieder ausgeschlossen
wurde. Auf eine von den Vereinigten Staaten er-
baltene Einladung unternahm er im Juli 1824
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0981,
Juden |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika wurden sie schon 1778 allen übrigen Konfessionen gleichgestellt; ebenso in Australien, wo sich viele J. angesiedelt haben.
Ein wechselndes Bild gewährte seit dem 16. Jahrh. das Los der J. in Deutschland. Von Ehre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
) , einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen dem
Mississippi und Missouri, begrenzt von Wisconsin und Illinois im O., Missouri im S., Nebraska und Dakota im W. und Minnesota
im N., hat 145100 qkm und (1890) 1911896 (994453 männl., 917443 weibl.) E., d. i
|