Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vern
hat nach 0 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
144
Verne - Vernet.
21. Mai 1844 der ultramontanen Oberwasser (»Altschweizer«) über die Unterwalliser (»Jungschweizer«).
Verne (spr. wern), Jules, franz. Schriftsteller, geb. 8. Febr. 1828 zu Nantes, studierte in Paris die Rechte, muß sich
|
||
57% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Vermögensrechtbis Vernayaz |
Öffnen |
(Vermutte), in Italien Name eines Weißweins, in welchem die Blätter und Blüten von Wermut destilliert sind; am bekanntesten der V. di Torino.
Vermutung, s. Präsumtion.
Vern., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Philipp Eduard de Verneuil
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
279
Verne – Vernet
sich in den Ruhestand nach Graz zurück. V. veröffentlichte namentlich Sprach- und Lesebücher für die österr. Volksschulen,
«Deutsche Syntax» (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
.
Savoyer Alpen . .
Pcnninische Alpe?..
Verner Alpen . .
Penninische Alpen.
Verner Alpen. . .
Danphinealpcn . .
Berner Alpen. . .
Grajische Alpen . .
Rhätische " . .
Pcnninische Alpen.
Tauphinealpen . .
Ortler Alpen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Staatsromane (religiöse, naturhistorische etc.) |
Öffnen |
in die Form eines Staatsromans gekleidet ist.
2) In unsrer Zeit sind die naturhistorischen Romane durch Jules Verne zu ganz besonderer Bedeutung gelangt. Dieselben besitzen einen Vorläufer in den Werken des dänischen Dichters Holberg: »Nikolaus Klimms
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
der Verkehrsordnung nur der ausüben, der das
Frachtbriefduplikat in Zünden hat. Die für den
zwischenstaatlichen Verkehr (nach dem Verner Über-
einkommen) geltenden Beschränkungen dcs Vcr-
fügungrechts greifen für den innern Verkehr nicht
Platz. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
Grindbildung stattfindet,
wie Kopfgrind, Kleiengrinv, nässender G. u. a.
Grind (Vutzkops), Waltier, s. Delphine.
Grindelwald. 1) Thal des Verner Oberlandes
in der Schweiz, wird im S. von den gewaltigen
Hochgipfeln der Berner Alpen überragt; den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Frachtunterschiedes und dem
Ersatz des entstandenen Schadens, sowie den gesetz-
lichen Strafen für jedes Kilogramm brutto einen
Frachtzuschlag von 12 M. zu erlegen.
Nach dem Verner internationalen Übereinkommen
über den Eisenbahnverkehr (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
., eine
andere kleine Kapelle dem franz.-reform. und schott.
Gottesdienst. Die übrigen Gebäude samt dem 1750
erbauten Schlosse bilden den Amtssitz des Amts-
bezirks. - Vgl. Ober, 1.6t 868 6nvir0ii8 (Bern 1861);
Meyer-Ahrens, I. im Verner Oberland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Schenk (Joh.)bis Schenkendorf |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1823
in Bern, studierte dort Theologie, wurde Psarrvikar
in Schupfen, begleitete 1847 als Feldprediger ein
Verner Bataillon in den Sonderbundskrieg, war
hierauf bis 1850 Pfarrer in Laufen und bis 1855
in Schupfen. 1854 vom Verner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
-
postvereins, Bd. 9); 3) die internationale Union
zum Schutz des gewerblichen Eigentums, seit 1888
verbunden mit dem internationalen Bureau zum
Schutz der Urheberrechte an Werken der Litteratur
und Kunst (s. Verner Litterarkonvention); 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
-Lausanne-St. Maurice der Jura-Simplon-Bahn, besteht aus den Gemeinden Le Châtelard, Les Planches und Veytaux mit zahlreichen, von den Abhängen des Gebirges bis zum See zerstreuten Dörfern und Weilern, von denen die am See gelegenen Clarens, Verner, M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Sue
Surville
Taillandier
Taine
Texier
Theuriet
Tissot, 2) Pierre François
Ulbach
Verne
Véron, Louis und Pierre
Veuillot
Viennet
Vigny
Villers
Villon (Corbueil)
Voltaire
Wey
Zola
Schriftstellerinnen.
Ackermann, 2) Louise Victoire
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
mit der deutschen Verkehrsord-
nung auch in diesen Reglements gewahrt werde.
Die neuen Bestimmungen sind gleichzeitig mit
dem Verner Übereinkommen, also 1. Jan. 1893, in
Kraft getreten (s. Eisenbahnrecht Nr. II, 3). über
die Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
) am Scvcrn; Seidcnbandwebe-
rei, Flachsspinnerei, Eisenwerke, Leinwandfabriken
sind wichtige Industriezweige. Bedeutender ist der
Handel, begünstigt durch die Wasserstraßen des Se-
vern und Sbrcwsburykanals, mit den Erzeugnissen
der Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
, der in Deutschland eine
Handelsniederlassung hat, das österr. Recht schlecht-
hin, weuu es im Zulande erscheint, und auch für
das photographische U. Außerdem entscheiden über
internationalen Schutz Staatsvcrträge (s. Verner
Litterarkonvention und Nachdruck, Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen (Verner Vereinbarungen), s. Eisenbahnrecht (S. 880 a). 5) Vorschriften über die zollsichere Einrichtung der Eisenbahnen im internationalen Verkehr, s. Eisenbahnrecht ebendaselbst.
Die Bestimmungen I, 1-4 (s. Bahnpolizei) sind neu bearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
la lune" und "L'histoire comique des états et empire du soleil", eine Reise à la Verne nach Sonne und Mond mit physikalischen und metaphysischen, satirischen und witzigen Bemerkungen und von Voltaire im "Micromégas" und von Swift im "Gulliver
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
, Plouvier, Paul Foucher, Clairville, Hector Crémieux, Jules Verne u. a. Das jetzt sehr besuchte Seebad Cabourg in der Normandie ist eine Schöpfung Dennerys.
Dennewitz, Dorf in der preuß. Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Jüterbog
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0607,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
freilich stark chauvinistisch gefärbter Darstellung Land und Leute ihrer Heimat schilderten. Großartigen Beifall fanden die phantastischen Abenteuer- und Reiseromane von J. ^[Jules] Verne, welche unter ihrer märchenhaften Hülle der Jugend ein reiches
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
Verne). Sie rüstete 1595 vier Schiffe nach Ostindien aus, welche H. selbst führte, und mit denen er 24. Juni 1596 in Bantam auf Java landete. Die Holländer wurden von den Einwohnern anfangs freundlich aufgenommen, aber bald von den Portugiesen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
, dann der Jules Vernes erkennbar ist, und von welchen viele zuerst ins Deutsche und dann aus dieser Sprache in zahlreiche andre europäische Sprachen übersetzt wurden. Sie zeichnen sich insgesamt durch lebhafte Phantasie, spannende Fabel und manchmal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lautrecbis Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
. (Straßb. 1877); Verner, Eine Ausnahme der deutschen L. (in Kuhns "Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung", Bd. 23); Brugmann, Grundriß der vergleichenden Grammatik, Bd. 1 (Leipz. 1886).
Läutwerke, elektrische, Vorrichtungen zur Erzeugung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, wonach der Zauber der Farbe und die malerische Erscheinung Endziel der Kunst wurden. Horace Verne (1789-1863) legte durch seine militärischen Geschichts- und Genrebilder wieder das Hauptgewicht auf den Inhalt. Zwischen der Bedeutsamkeit des Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Messerschmidtbis Messina |
Öffnen |
die messianische Hoffnung von 200 v. Chr. bis gegen 50 n. Chr. (Jena 1874); Vernes, Histoire des idées messianiques (Par. 1874); Riehm, Die messianische Weissagung (2. Aufl., Gotha 1885); Hitzig, Vorlesungen über biblische Theologie und messianische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reis-Efendibis Reisen |
Öffnen |
in das Gewand einer R. gekleidet sind: die sogen. Robinsonaden und die fingierten naturwissenschaftlichen Reisebeschreibungen, wie sie neuerdings J. Verne mit Erfolg gepflegt hat. Um die Forschungen und Erfahrungen der Reisenden der großen Allgemeinheit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Religionsgesprächebis Religiosi dies |
Öffnen |
Standpunkt der Völkerkunde (Haarl. 1877); Tiele, Kompendium der R. (a. d. Holländ. von Weber, Berl. 1880); Réville, Prolégomènes de l'histoire des religions (Par. 1880); Chantepie de la Saussage, Lehrbuch der R. (Freiburg 1887 ff.); Vernes, Histoire
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
Schottischen Mäßigkeitsvereins. Zu nennen sind noch: »East Lynne« (1861), ihr bekanntestes Werk »The Channings«; »Mrs. Haliburton's troubles« (1862); »The shadow of Ashlydyat«; »Verner's pride« (1863); »Lord Oakburn's daughters«; »Oswald Cray«; »Trevlyn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Ehingenbis Eidechsen |
Öffnen |
. Vgl. Vernes, M. Gustave d'E. et ses travaux (Par. 1887), und den Nekrolog von Reinach (Berl. 1887).
Eidechsen. Die Naturgeschichte dieser Tiere hat in den letzten Jahren sehr erhebliche Fortschritte gemacht durch das Studium der Brücken
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
bearbeitet). André Theuriet "Raymonde", "La maison des deux Barbeaux", Jules Claretie "Le prince Zilah", Jules de Glouvet "Le père", Bourget "Les Mensonges", Jules Verne "Mathias Sandorf", Albert Delpit "Mademoiselle de Bressier", Ludovic Halévy "L'abbé
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
l^iudi^eo, Castel, Fidenä
i^ilinsg, cli 8t3.t0, Acton 1)
Giupana, Elaphitische Inseln
Giuftiniani, Agostino, Ital.Litt.94,<2
l^iustinianus, Vern., Ital. Litt. 90,1
Giusto de' Conti da Valmontone,
Italienische Litteratur 89,2
Gjnllarhorn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Argentinische Rep.791,1
Verminll,ti0 (lat.), Wurmkrankheit
V6rmi8 (Anat.), Gehirn 2,i
Vermuntgletscher, Silvretta
Vernardakis, Neugriechische Litt. 80,2
Vernutio (lat.), Knospe
Verner, Montreux
Vkinix cll860sil. (lat.), Kind 732,1
Vernon Lee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- Stadtwappen..........
Bernburg, Stadtwappen.......
Verner Stier (Taf. Rinder, Fig. 1). . .
Bernhardiner (Taf. Hunde I, Fig. 2) . .
Bcrnwardskrenz..........
Vesa (ägyptische Gottheit).......
Bessemerbirne sTaf Eisen III
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
in lebhaften Verkehr mit einigen angesehenen Familien, so mit den Pastoren Vernet und Vernes, dem berühmten Arzt Tronchin nebst seinen zwei Brüdern, dem Professor Pictet, und bezauberte alle durch seine Liebenswürdigkeit; als er aber versuchte, seine »Zaïre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
) und die »L'histoire des religions« (das. 1887) von M. Vernes erwähnt werden; letzteres Werk hat speziell die Methode der Religionsgeschichte und die Art, wie sie in Frankreich und im Ausland gelehrt wird, zum Gegenstand. Auch in England werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
) beliebt geworden, denen sich Jules Verne in der Übertragung von Francisco Gomes Moniz anreiht.
Auf dem Gebiete der Kunstgeschichte stehen die Arbeiten des scharfsinnigen J. ^[Joaquim] de Vasconcellos unter dem Gesamttitel: »Archeologia artistica
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Rembrandt als Erzieher |
Öffnen |
), und die von Fachmännern bearbeiteten Litteraturberichte bei Vernes, Revue de l'histoire des religions (Par. 1880 ff.). Über die Klassifikation der Religionen gehen die Meinungen noch stark auseinander, denn die früher übliche Unterscheidung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
und mit Erfolg der psychologischen Analyse zugewendet, Strindberg begann für eine radikale Aristokratie zu kämpfen und »hjärnornas kamp« zu schildern. Gleichzeitig trat ein neuer Schriftsteller, Verner v. Heidenstam, auf, welcher mit Frische, Lebendigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
der wereldgodsdiensten« (das. 1876; franz. von Vernes, 2. Aufl. 1886; deutsch von Weber: »Kompendium der Religionsgeschichte«, 2. Aufl., Prenzlau 1887); »Babylonisch-assyrische Geschichte« (in deutscher Sprache, Gotha 1886-87, 2 Bde.); den umfangreichen Artikel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
hat der Roman mehr Ähnlichkeit mit Jules Vernes Erzählungen als mit Freytags Verlorener Handschrift«. Von Romanen verdienen noch Erwähnung G. Vergas »I ricordi del capitano d’Arce«, Emma Arnauds »Condannata«, O. Grandis »Tullo Diana«, Ugo Valcarenghis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
mit den L. zeigen die V0MA68 ima^iiuiii'6F und naturwissenschaftlichen Romane, die besonders in Frankreich ausgebildet wurden von Cyrano de Bergerac und Jules Verne, in England von Swift nach dem Vorbild von Lucians »Wahrer
38*
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Romanczukbis Rostpilze |
Öffnen |
(Nikolaus Duffek), Lustspieldichter, starb 4. Jan. 1892 in Görz.
Rössel, Virgile, schweizer. Literarhistoriker und Jurist, geb. 19. März 1858 zu Tromelin im Verner Jura aus einer französischen Emigrantenfamilie, studierte 1876-81 in Bern, Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
, Der Staat und das Versicherungswesen (Verl. 1882); >Berichte des eidgenössischen Versicherungsamtes« (Vern 1886 ff.); Zeitschriften: Wallmanns »Verficherungs-Zeitschrift (Berl., seit 1865); > National-Ökonom« von B. Israel (Wien, seit 1887
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
durch Sinken von Getreide- und Viehpreisen zu leiden. Die Zuckerrübe bot sich da in vielen Gegenden als ein willkommenes Ersatzmittel. Gleichzeitig war dieselbe recht geeignet, den Übergang zu einer inten^vern Wirtschaft zu vermitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0796,
Arabische Ziffern |
Öffnen |
, auf Nachahmung europ. Wesens sich beschränkenden Kulturrichtung parallel. Selbst Jules Vernes "Reise um die Erde in 80 Tagen" (Alexandr. 1885) und Perraults "Barbe-bleue" (Algier 1880), Molieres Lustspiele (Kairo 1307 der Hidschra) haben arab. Übersetzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
. In
der Nähe C. Cliffs (120-150 m) und C. Ca-
verns, zwei Tropfsteinhöhlen.
Ehedw, K h e d i v e, K h i d i v e (pers., "Gebieter"),
der seit 1867 dem Pascha von Ägypten (s. d., Bd.1,
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
Negensburg und 1803 außer-
ordentlicher Gesandter am Hofe zu Neapel, dem er
1806 nach Palermo folgte. Im I. 1808 beteiligte
er sich bei der Organisation der Landwehr und
kämpfte 1809 als Major eines Bataillons bei As-
vern und Wagram, diente auch 1814
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
, Telegraph, Steinbrüche, Jahr-
märkte, Weinbau und (früher sebr ergiebige) Fischerei.
- Das alte Sckloß C., Sitz der Barone von C., wurde
1536 von den Vernern erobert und eingeäschert; das
jetzige schloß ist als Aufenthaltsort berühmter Per-
sonen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
der merkwürdig-
sten histor. Monumente in der Umgegend von Paris.
Tammastock, der höchste Gipfel der gleichnami-
gen Gruppe der Verner Alpen (s. Westalpen), erhebt
sich auf der Grenze der schweiz. Kantone Uri und
Wallis als breite, im W. vergletscherte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Dordtbis Dorf |
Öffnen |
).
1867-69 führte er für das Kasino in Bern acht
Statuen bcrübmter Verner in Sandstein aus. Hier-
auf begann D. das Modell zu einem als Brunnen
gedachten Nationalmonumcnt für Bern; die Höhe
desselben krönt die Gruppe der drei schwörenden
Schweizer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Eichstätt (Fürst von)bis Eid (juristisch) |
Öffnen |
. Vernes, G. d'E. et ses travaux (Par. 1887).
Eichw., hinter den wissenschaftlichen Bezeichnungen von Organismen Abkürzung für Karl Eduard Eichwald (s. d.).
Eichwald, Dorf und klimatischer Kurort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
880
Eisenbahnrecht
ständige Neuordnung erfahren, die auch für andere
Länder von großem Interesse ist, weil Belgien der
erste Staat ist, der seinem Landesrecht die Grund-
sätze des internationalen (Verner) Übereinkommens
(s. unter 3) zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
im Verner Oberlande, in 1700 in Höhe, in
dem Thalkessel zwischen dem Hohgant (2199 m)
und dem Brienzer Rothhorn (2351 m) nördlich vom
Vricnzersce, tritt in das Emmenthal (s. d.), in
welchem sie unweit Schangnau (932 m) den natür-
lichen Tunnel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Frs.
Frs.
Frs.
Frs.
^. Private.
1)
Schweiz. Mobilicn-Versich.-Gescllsch.
auf Gegenseitigkeit in Vern ....
1826
1448 413 975
1 532 218
1
230 541
3 326 153
2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0179,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
Heimat darstellten mit dem geschichtlichen Hintergrunde der Revolutionszeit und des ersten Kaiserreichs ("Maître Daniel Rock", 1861; "Madame Thérèse", 1863; "L'ami Fritz", 1864). Jules Verne fand außerordentlichen Beifall mit seinen Abenteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
-
schof von Lausanne. Von den zehn noch bestehenden
Klöstern ist das wichtigste die Kartause Val-Sainte
im Greyerzerland. Für die Protestanten besteht
eine besondere Synode. In militär. Hinsicht bildet
der Kanton mit Neuenburg und dem Verner Jura
den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Friedrich VI. (König von Dänemark)bis Friedrich VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
. Vaters
und übernahm als Mitregent selbst die Regierung.
Zugleich berief er den Grafen Andreas Peter Vern-
storff (s. d.), der bis an seinen Tod (1797) der lei-
tende Minister blieb. Unter seiner weisen Verwal-
tung erhob sich das dän. Reich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
-
waldeter Felswand eine Folge von sieben großarti-
gen Wasserfällen von zusammen 300 m Höhe, die
einen Hauptanziehungspunkt des Verner Oberlandes
bilden. Eine Drahtseilbahn (3311^ lang, 28^/2 Proz.
Steigung) führt zum Gießbachhotel hinauf.
Gießbleche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Gravenh.bis Gravenreuth |
Öffnen |
und nordwestlich von Verne-
ville zurückgehalten. Das 9. Korps glaubte das
Ende des franz. rechten Flügels schon bei Aman-
weiler zu erkennen, schwenkte nach rechts ein und
griff an, bevor die weiter westlich marschierenden
Staffeln zur Unterstützung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
. 1831, 2 Bde., später zusammen mit denen
von Peele in 1 Bd., 1858, am besten von Grosart,
15 Bde., Lond. 1881-86). - Vgl. Fischer, R. G.
Eine litterar-histor. Abhandlung (1859) ;Bodenstedt,
Shakespeares Zeitgenossen, Bd. 3 (Berl. 1860); Vern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0590,
Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban |
Öffnen |
und Feuchtig-
keit wird sie allmählich brüchig, spröde, läßt sich pul-
vern und wird dann löslich in Alkohol und Äther.
Diese Umwandlung vollzieht sich langfam, von
außen nach innen fortschreitend, und gleichzeitig
damit wird sie dann beim Reiben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
-
lich), "Erfindungen und Erfahrungen" (1873 fg.),
"Bibliothek osterr. Gesetze", "Lesekabinett" (Romane
aller Nationen, 1858-78) u. a.; feruer sind ver-
treten Werke von Nosegger, Jules Verne, Frankl,
A. Storch, Hammer-Purgstall ("Geschichte des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hartmann (Ernst)bis Hartmann (Julius von) |
Öffnen |
("Dorf und Stadt") gehören zu
ihren vorzüglichsten Rollen. Seit 1868 ist sie ver-
mählt mit dem Schauspieler Ernst H. Dieser, geb.
8. Jan. 1844 auf dem Gute die Verne bei Hamburg,
betrat 1861 die Bühne, bereiste mit einer kleinen
Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
, kierrL ^ui63 H.
U8(M686 di0Flap1iihU6 (Genf 1889).
Sein Sohn, Louis Jules H., geb. 8.Nov. 1847,.
trat 1867 ins Geschäft ein und ist seit dem Tode des
Vaters Besitzer desselben (Firma "I. Hetzel & (5ie.").
Der Verlag umfaßt Werke von Jules Verne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Hildebrand (Ernst)bis Hildebrandslied |
Öffnen |
der
Marburger Universität verlustig, übernahm 1851
eine Professur an der Hochschule zu Zürich und
gehörte zu den Begründern der Schweizerischen
Nordostbahn. Ostern 1856 folgte er einem Rufe nach
Vern,woerdasersteStatistischeBureauderSchweiz
gründete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
der Territorialmiliz bilden würde, soll den
Nachtdienst in den Garnisonen versehen, während
die Truppen an den Lagerübungen und Feldmanö-
vern teilnehmen. Außerdem ist neuerdings die An-
ordnung getroffen worden, daß in jedem der 87
Militärbezirke bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kamaldulenserbis Kambodscha |
Öffnen |
64
Kamaldulenser - Kambodscha
wurm und verschiedene Hautkrankheiten und hat
sich seit neuerer Zeit auch in Europa als wirksames
Bandwurmmittel bewährt. Man giebt es in Pul-
vern, Pillen, Latwergen oder Schüttelmirturen;
vor dem Kusso
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
. Regierungs-
truppen unter Friedr. von Gagern, der hier siel.
In der Nähe die Ruine Saufenburg und das
Schloß Bürgeln auf der Höh, jetzt Luftkurort.
Kanderthal, das Thal der Kander im Verner
Oberlande, die am Kanderfirn des Tschingelhorns
entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
(s. d.), durch die Kreuzzüge vom Orient her
Artikel, die man unter K vern,
in Europa eingeführt. Er wurde vom 11. bis zum
Ende des 13. Jahrh, getragen. Zum Schutze des
Oberkörpers diente das langärmelige, bis an die
Knie reichende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Lang-Lütjen-Sandbis Langobarden |
Öffnen |
Emmenthals, in
684 m Höhe, an der Ilfis und an den Linien
Vern-Luzern der Jura-Simplon- und Solothurn-
Burgdorf-L. (43 km) der Emmenthalbahn, hat
(1888) 7644 E., darunter 41 Katholiken, Post,
Telegraph, eine große Kirche (1672) mit Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Lauterbrunnenbis Lauthsche Farbstoffe |
Öffnen |
der Lütschine, in 806 m Höhe,
am Fuße der Jungfrau, an der Linie Interlaken-L.
(12 km) der Verner Oberlandbahnen mit Bergbahn ^
nach Murren (s. Lauterbrunnen-Mürrenbahn) und ^
Zahnradbahn nach der Wengernalp, hat (1888) 2176
evang. (5., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
. s(s. d.j.
Pintt, Umwandlungsprodukt des Cordierits
^inltos <^o^)., Gattung fossiler Nadelhölzer,
die hauptsächlich den Braunkohlen der Tertiärzeit
angehören. Allgemeineres Interesse bietet nur der
Vernst einb aum, 1^. 8nccinif6r
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
blieb er ohne praktisches
Ergebnis. Bessern Erfolg erzielte der auf Heinrich
von Stephans Antrieb 15. Sept. 1874 in Bern zu-
sammengetretene P. 22 Staaten, welche 4 Erdteile,
Australien ausgenommen, vertraten, begründeten
durch den Verner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
317
Postkrankenkasse - Posto
Allgemeinen Postverein, und damit war die Grund-
lage für gemeinsame Regelung des Weltpostverkehrs
geschaffen. Die zweite Pariser Postkonferenz, die
vom 2. Mai bis 1. Juni 1878 tagte, erweiterte das
in Vern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
für
eine Milzbrandform gebalten, durch die Unter-
suchungen Fesers und Bollingers aber als eine
Seuche eigener Art erkannt wurde. Der R. kommt
bauptsächlich in den oberbayr. Alpen, in Schleswig'
Holstein, in Württemberg und Baden, im Verner
Oberland sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Reisen (Stadt)bis Reiskornwurm |
Öffnen |
. Das bekannteste Beispiel ist der Defoesche "Robinson"; neuerdings erzielte Jules Verne mit seinen fingierten naturwissenschaftlichen Reisebeschreibungen große Erfolge. Periodische Druckschriften specifisch touristischen Inhalts sind die "Mitteilungen" des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
Deutschlands (Clever, Danziger Niederung);
f. die belg. und sranz. Schläge der Niederuugsrasse.
I) Die Schläge der großstirnigen Rasse (No8
front03u8). a. Das Fleckvieh der Schweiz (Verner
ss. Taf. 1, Fig. 4^, Freiburger); d. der Miesbacher
Schlag; c
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Rosenkreuzerbis Rosenkrieg |
Öffnen |
entwirft
Max Ring in seinem Roman «R. und Illuminaten» (4 Bde., Berl. 1861). – Vgl. Ketmia Verne (Advokat Jäger zu Regensburg), Der Kompaß der Weisen
(Berl. 1782); Chrysopbiron (J. Chr. von Wöllner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rosenlauigletscherbis Rosenthal |
Öffnen |
auch die Verfassung fowie die Einrichtun-
gen in Gericht und Verwaltung alle Stürme.
Rosenlauigletscher, Glctfchcr in der Finster-
aarhorngruppe der Verner Alpen, südlich vom
Hasli am Fuße der Wettcrhörner gelegen, senkt sich
vom Wetterkessel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sensitivbis Separatisten |
Öffnen |
Stunden leicht zu erreichen, ge-
währt eine großartige Aussicht auf das Appenzeller
Ländchen, das Toggenburg- und das Rheinthal,
den Vodensee, die Alpen vom Vorarlberg bis zum
Verner Oberland und die Hochebene bis zum Jura
und dem Schwarzwald. Dicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Snellaertbis Sniadecki |
Öffnen |
Bruder,
zog auch er sich den Haß der in Bern herrschenden
Partei zu und mußte infolge einer ungerechten
Hochverratsanklage den Kanton verlassen. Er ging
nach Basel-Land und wurde hier in den Landrat
gewählt. Nach der Reform der Verner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Vermuhrungbis Vernaleken |
Öffnen |
, daß der Inhalt des Grundbuchs als jedermann bekannt anzusehen ist.
Vern., hinter der lat. Benennung fossiler Tierformen Abkürzung für Philipp Edouard Verneuil (spr. wärrnöj), einen franz. Naturforscher, besonders Geologen und Paläontologen, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
größern Publikum bekannt und wurde von keinem ihrer zahlreichen Romane übertroffen. Rasch nacheinander veröffentlichte sie hierauf «The Channings» und «Mrs. Halliburton’s troubles», «William Allair», «Verner’s Pride», «Trevlyn Hold», «Mildred Arkell», «A
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
und
der Kolonisationsfähigkeit des tropischen Afrikas.
Die Ausstellung blieb hinter der Verner wesentlich
an Bedeutung zurück. Als nächster Versammlungs-
ort wurde Berlin gewählt, als Vcrsammlungsjahr
1899. - Der 11. deutsche Geograpbentag fand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
- und im internationalen
Verkehr der meisten Verner Vertragsstaaten gelten.
Auf Grund von ß. 1 der Ausführungsbestimmungen
zum Berner übereinkommen sind ferner zwischen dem
Deutschen Reich einerseits und Österreich-Ungarn,
der Schweiz und Luxemburg andererseits je
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
. Die Einnahmen
der Krankenkassen zeigen in dem zehnjährigen Zeit-
raum eine ständige Znnahme; sie erfnbrcn 1891
gegen 1885 mit 66,10 Mill. M. eine Steigerung
Artikel, die man unter K vern
0,4
6,5
14,35
krankenkassen mit 294215 männlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
sein, welche eine Fahrkarte zu lösen
und denselben Zug zu benutzen hat, in dem die
Leiche befördert wird. Im Gebiete des Verner
Übereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr
(f. Eisenbahnrecht II, 3, Bd. 5) sind die Be-
förderungsbedingungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
stimmloses und stimmhaftes s (deutsch s : r, z. B. «das Wesen»: «wir waren»). Die Erklärung für diesen Wechsel hat der dän. Gelehrte Verner gegeben in seiner Abhandlung «Eine Ausnahme der ersten Lautverschiebung» (in Kuhns «Zeitschrift für vergleichende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
, Vorlesungen über die Geschichte der messianischen Idee (Berl. 1873); Vernes, Histoire des idées messianiques (Par. 1874); Riehm, Die messianische Weissagung (Gotha 1875); Hitzig, Vorlesungen über biblische Theologie und messianische Weissagungen des
|