Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verschwörung
hat nach 1 Millisekunden 793 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
155
Versatil - Verschwörung.
Versatil (lat.), beweglich, veränderlich; Versatilität, Gewandtheit; Wandelbarkeit; Versation, das Drehen und Wenden.
Versatzamt, s. v. w. Leihhaus (s. d.).
Versatzen, s. Holzverband.
Versatzgeschäft, s. v
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
Lafetten (s. d.). Die Tafel: Geschütze Ⅵ, Fig. 1, zeigt Armstrongs 20 cm-Kanone L/30 in Verschwindelafette.
Verschwindungspunkt, s. Perspektive.
Verschwörung (lat. conjuratio), die geheime, gewöhnlich durch Eidschwur bekräftigte Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
).
Catianaöl, soviel wie Erdnußöl, s. Arachis.
Catilina, Lucius Sergius, der Anstifter der nach ihm benannten Verschwörung, aus einer patricischen, aber verarmten röm. Familie, geb. um 108 v. Chr., schloß sich als Jüngling an Sulla an und nahm 82 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
Junius, ein Teilnehmer an der Verschwörung gegen Cäsar, geb. um 84 v. Chr., hatte sich in den gallischen wie in den bürgerlichen Kriegen ausgezeichnet und war als bevorzugter Liebling Cäsars von diesem mit Gunst und Ehren überhäuft worden. Trotzdem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
die Medici angezettelte, von Papst Sixtus IV. unterstützte Verschwörung. An der Spitze derselben
standen neben Francesco P. Girolamo Riario und der Erzbischof Francesco de’ Salviati. Giuliano de’ Medici fiel 26. April unter
den Dolchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
Politik auszusprechen. Nachdem er seiner Bewunderung für Bismarck warme Worte geliehen und diesen einen der ältesten Freunde Italiens genannt hatte, äußerte er: »Man sagt, wir hätten in Friedrichsruh uns verschworen. Sage man es immerhin! Mir, dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
, doch noch eine französische Partei unter dem Adel bestand, welche die Republik Frankreich wieder zuführen wollte. Dies und den Sturz Dorias hatte die Verschwörung Fieschis (s. d.) zum Zweck, welche in der Nacht vom 1. zum 2. Jan. 1547 zum Ausbruch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0978,
Cäsar |
Öffnen |
Calpurnia (s. d.), durch ahnungsvolle Träume geängstigt, beschwor ihn, an jenem Tage nicht in den Senat zu gehen; aber es gelang Decimus Brutus, einem der Verschworenen, der früher zu seinen ergebensten Freunden gehört hatte, C. zu bewegen, ihm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
hingerichtet wurde. Die Verschwörungen gingen aber fort und führten wiederholt zu Aufständen, z. B. zu dem von 1862, der ganz Polen ohne Erfolg mit allerlei Greueln überschwemmte. Noch 1872 wurde in Krakau und Lemberg von geheimen Verbindungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
. Bauern geschrieben, ist sprachlich wichtig. Gesamtausgabe seiner Werke von Fanfani u. d. T. "Opere varie in versi ed in prosa" (Flor. 1863).
Buonarrotti, Filippo, Teilnehmer an der Verschwörung des Babeuf (s. d.), aus der Familie des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
des Gouverneurs Nilow, der ihm sogar seine Tochter Aphanasia zur Gemahlin gab, stiftete aber mit den übrigen Verbannten eine Verschwörung an, die 26. April 1771 zum Ausbruch kam. Die Verschwornen töteten den Gouverneur, plünderten die Kronkasse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
entschlossener Verschwörer bereitet wurden, und gegen die auch das 10. April beschlossene strenge Gesetz über die Fabrikation und den Gebrauch von Sprengstoffen keine ausreichende Sicherheit gewährte. Die Ermordung des Kronzeugen Carey
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Halembis Halévy |
Öffnen |
Insurrektionsarmee über. An einer Verschwörung gegen Ferdinand VII. beteiligt, ward er 1815 verhaftet, bald aber wieder befreit und zum Oberstleutnant befördert. Von neuem in die Verschwörung der Torrijos verwickelt, wurde er in die Kerker
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
Beunruhigung, M., unschädlich gemacht werde. Die Entdeckung einer Verschwörung fanatischer Katholiken unter Anton Babington (1586) zur Ermordung Elisabeths und Befreiung Marias hatte endlich zur Folge, daß letztere selbst der Teilnahme an diesen Plänen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
auf und gründete den Bund der Flüchtigen sowie die Zeitung "La giovine Italia", welche für die geeinigte Republik Italien und für Freiheit und Gleichheit durch die Presse und durch Verschwörungen wirken sollten (vgl. Junges Europa). Nachdem zwei Verschwörungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
ghibellinisches Patriziergeschlecht zu Florenz, welches in einer gegen die Medici angezettelten Verschwörung seinen Untergang fand. Francesco P., früherer Freund Giulianos von Medici, dann aber eifersüchtig auf dessen steigendes Ansehen, ließ sich 1478
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
durch das Mißtrauen und die Eifersucht des Königs, und scheute kein Mittel, so hart und grausam es war, um den Adel zu demütigen. Wiederholt hatte er mit Verschwörungen der Edelleute zu kämpfen, an denen die nächsten Verwandten des Königshauses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
der Notwendigkeit und Möglichkeit des Anschlusses an dasselbe fest. Die Hetzereien und Wühlereien von Kaulbars bei den Truppen blieben nicht ganz ohne Erfolg; es bildeten sich unter der Leitung von Russen Verschwörungen gegen die Regentschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0363,
Alexander (der Große) |
Öffnen |
mit Widerspenstigkeit und Verschwörungen unter seinem macedon. Adel zu kämpfen. Schon im Herbst 330 wurde zu Prophthasia
in Drangiana eine Verschwörung entdeckt, in welche angeblich der Anführer der macedon. Rittersc haft, Philotas, verwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
. baböff), Francois Noel, Haupt einer kommunistischen Verschwörung unter der Direktorialregierung in Frankreich, genannt Cajus Gracchus, geb. 1760 zu St. Quentin, ward im Alter von 16 Jahren Waise, kam zu einem Feldmesser in die Lehre und wurde nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
118
England (Küsten. Oberflächengestaltung)
schlägig beschieden. Der Erste Konsul Bonaparte, der 1804 von einer durch Cadoudal (s. d.) geleiteten Verschwörung bedroht wurde, erfuhr aus den Aussagen der Gefangenen, daß die königl. Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Konsortenbis Konstans |
Öffnen |
; Sydow, Über K. oder sog. Syndikate zur Aktienbegebung (in Goldschmidts «Zeitschrift für Handelsrecht», Bd. 19, Stuttg. 1888). ^[Spaltenwechsel]
Konspirieren (lat.), sich verschwören, eine Verschwörung machen; Konspiration, Verschwörung.
Konstābel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Malerpinselbis Malet |
Öffnen |
daß er schon vor Versammlung der Reichsstände, deren Berufung er dringend angeraten hatte, wieder zurücktrat. Er war dann in dem Prozeß des Königs einer von dessen Verteidigern, wurde Dez. 1793 verhaftet und einer Verschwörung angeklagt. Am 22. April 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Nigritienbis Nihilisten |
Öffnen |
war in der Ausführung von Gegenmaßregeln dadurch sehr gehindert, daß die Ausläufer dieser Verschwörung in alle Kreise der Bevölkerung, selbst in die Adels- und Offizierskreise, ja sogar in die Organe der Geheimen Polizei hineinreichten. Seit 1879 hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Picebis Pichincha |
Öffnen |
137
Pice - Pichincha
größter Auszeichnung. Trotzdem Nallenstein das
größte Vertrauen in ihn setzte, berichtete P. über alle
geheimen Unternehmungen desselben an den Wiener
Hof und wurde selbst der Führer der gegen den
General verschworenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Polierheubis Polignano a Mare |
Öffnen |
. Als Anhänger des alten Hofs
verwickelte er sich während der Regentschaft des
Herzogs von Orleans in die Verschwörung des
Fürsten Cellamarc. 1725 durste er auf sein Ver-
langen als Gesandter nach Rom gehen, wo er sich
durch Sinn für Kunst
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
. Majestätsverbrechen
Verbrechen der beleidigten Majestät, s. Majestätsverbrechen
Verrath
Verschwörung
Militärverbrechen
Deserteur, s. Desertion
Desertion
Fahnenflucht, s. Desertion
Falschwerbung
Feigheit
Insubordination
Kriegsverrath
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0098,
von Calliatbis Cambi |
Öffnen |
sich von 1850 an auf der dortigen Akademie, wurde 1853 wegen Verdachts einer politischen Verschwörung von der österreichischen Regierung verhaftet und nahm 1859 an dem Unabhängigkeitskampf unter Garibaldi teil. Später betrieb er in Paris und in Turin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
Beurteilung, die Verschwörer (1867), die erwartete letzte Zusammenkunft (1868), der eiserne Kasten, bei dem Antiquar u. a. Er ist Konservator der schottischen Nationalgallerie.
Douzette
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0225,
von Gropiusbis Grosse |
Öffnen |
von Meissonier, malt in dessen Weise energisch behandelte, charaktervolle Genrebilder von tüchtigem Kolorit, z. B.: das Unheil des Kriegs, die Verschwörer gegen Mazarin, das Innere eines Bauernhauses, eine Porträtsitzung. Er lebt meistens in Poissy
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
und gut kolorierte Genrebilder ernsten und heitern Inhalts sowie einige Historienbilder, unter letztern namentlich Oliver Cromwell eine Verschwörung gegen sein Leben entdeckend (1837, Museum in Leipzig), und unter den Genrebildern z. B.: das in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
, und Krateros zog sich immer mehr zurück. Als der König im Herbst 330 sich zu Prophthasia in Drangiana aufhielt, ward eine Verschwörung entdeckt und Philotas als angeblicher Mitwisser hingerichtet, Parmenion aber in Ekbatana durch Meuchelmord beseitigt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
542
Anckarswärd - Ancona.
den Adels zuzog. Wegen aufrührerischer Reden gegen Gustav III. ward er wiederholt in Prozesse verwickelt, aber nicht überführt; 1791 verband er sich mit mehreren Unzufriedenen vom Adel zu einer Verschwörung gegen den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
zu ringen, und zettelte zu diesem Zweck selbst eine Verschwörung an, die aber an der Indolenz ihres Gemahls scheiterte. Nach dessen Tod 1137 widmete sie sich in einem Kloster wissenschaftlicher Beschäftigung und starb 1148. Die von ihr unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
. 1720 stiftete er eine jakobitische Verschwörung (A.-Verschwörung) an, die 1722 entdeckt ward; A. wurde abgesetzt und verbannt, stand bis 1728 in den Diensten des Prätendenten und starb 3. März 1732 in Paris. Seine Biographie schrieb Williams (Lond. 1869
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
Gegner der herrschenden Gemäßigten, stiftete den Klub des Pantheons oder der Gleichen (Égaux, Babeuvistes) und zettelte eine nach ihm genannte Verschwörung an, deren Ziel der Sturz der Direktorialregierung, Herstellung einer neuen Schreckensherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
sich, unterdrückte alle Opposition und warf sich schließlich durch Dekret vom 31. März 1858 zum Diktator aus, konnte sich aber gegen die Verschwörungen und Aufstandsversuche der Nebenbuhler nicht behaupten und ward Anfang 1860 durch Cordova verdrängt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
abzusetzen und mit seiner ganzen Familie zu verbannen. B. und Lucretias Gatte Tarquinius Collatinus wurden nunmehr zu Konsuln gewählt. Als Tarquinius Superbus aber von Tarquinii aus eine Verschwörung in Rom anstiftete, an welcher sich auch des B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
Generalleutnant ernannt ward. Er kam dann öfters insgeheim nach Frankreich, um für die realistische Sache zu wirken; die Anklage aber, daß er bei der Verschwörung der Höllenmaschine beteiligt gewesen sei, wies er zurück; dagegen landete er 21. Aug. 1803
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarea |
Öffnen |
hegen schien, das Diadem sich aufs Haupt zu setzen. Ein Zug gegen die Parther sollte, wie man meinte, Gelegenheit zur Übertragung der Königswürde geben. Allein ehe dies geschah, bildete sich eine Verschwörung gegen ihn, zum nicht geringen Teil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Cassiquiarebis Cassivelaunus |
Öffnen |
von dem eignen Vater getötet.
2) Gajus C. Longinus, das thätigste Mitglied der Verschwörung gegen Cäsar, war 54 v. Chr. Quästor des M. Crassus in Syrien, rettete 53 nach dessen Niederlage durch die Parther die Überreste des römischen Heers und schlug 52
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
.
Catilina, Lucius Sergius, der Anstifter der nach seinem Namen benannten Verschwörung in Rom, stammte aus der patrizischen Familie der Sergier und war um 108 v. Chr. geboren. Seine Jugend brachte er in Ausschweifungen zu; bei den Proskriptionen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
von der Pforte gegen Anerkennung der Oberhoheit derselben über sein Land Vergrößerungen und Handelserleichterungen zu erreichen. Dies erschütterte sein Ansehen beim Volk und veranlaßte die Bildung mehrerer Verschwörungen gegen D., an denen selbst Verwandte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von De jurebis Dekalkierpapier |
Öffnen |
militärischen Reformatoren wurden Verschwörer. Dieselben bildeten verschiedene geheime Gesellschaften, welche sich in zwei große Gruppen teilten, den nördlichen und den südlichen Bund. Jener, dessen Hauptquartier in Petersburg war, hatte an seiner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Domitiusbis Domizil |
Öffnen |
und der Schmach dieser Regierung wurde dieselbe 15 Jahre lang ertragen, bis ihr endlich eine Verschwörung im Palast selbst, um die sogar die Kaiserin Domitia Longina, die Tochter des Domitius Corbulo, wußte, ein Ziel setzte. Infolge derselben wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Dorier |
Öffnen |
von der mit diesem verbündeten französischen Flotte vor Nizza ab. In seinem Alter nahm er seinen Neffen Gianettino (s. den folg.) zum Stellvertreter auf der See an; die durch des letztern Anmaßungen hervorgerufene Verschwörung des Fiesco 1547 diente nur dazu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
die erste Wunde bei.
10) James, Bruder des vorigen, verschwor sich mit seinen Brüdern zur Rache wegen des an William begangenen Mordes und brannte die Stadt Stirling nieder, mußte aber 1455, als seine Hauptanhänger, darunter Lord Hamilton, ihn verließen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
, für die er eine romantische Neigung hegte. Er bezog zwar eine englische Pension und war bereit, für die Sache seines Hauses und des Königtums das Schwert zu ziehen, hielt sich aber von allen Verschwörungen fern. Als jedoch Napoleon nach dem Komplott
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
" oder Verwarnen mißliebiger Bürger, in ihrer Stellung behauptete. Eine von Bartolommeo de' Medici 1360 angestiftete Verschwörung wurde unterdrückt, andern Bewegungen durch Ammonieren vorgebeugt. Erst 1378 brach trotz der Ammonitionen oder vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0386,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
. Zugleich aber ward auch durch ihn die Verfassung der Republik immer mehr in eine monarchische umgewandelt, und er übte, wenn auch noch ohne Titel, doch faktisch die Macht eines Herrschers aus. Am 26. April 1478 brach eine Verschwörung gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0714,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1843) |
Öffnen |
gesinnten Armansperg fügten. Zugleich hatte die Regierung mit Verschwörungen und Aufständen zu kämpfen. Eine Verschwörung Kolokotronis' wurde im Mai 1834 entdeckt, die Teilnehmer verhaftet und 7. Juni 1834 zu Nauplia zum Tod verurteilt, aber zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
, welcher ihm und seiner Familie einen Jahrgehalt bewilligte mit der Bedingung, daß er seinen Aufenthalt in Italien wähle. Noch aber hatte er unter den Klerikalen zahlreiche Parteigänger in Mexiko auf seiner Seite, die zu seinen gunsten eine Verschwörung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
Gemahlin, Anna, der Tochter des Kanzlers Hyde, nachmaligen Grafen von Clarendon mit der katholischen Prinzessin Maria von Modena vermählte. Infolge der durch die angebliche Verschwörung der Katholiken 1679 hervorgerufenen Bewegung sah sich J. genötigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
spartanischen Geburtsadels, der Homöen, eine weitverzweigte Verschwörung zur Ermordung derselben anstiftete. Der Plan wurde aber verraten und K. mit den übrigen Häuptern der Verschwörung hingerichtet (397 v. Chr.).
Kinburn, kleine, 1860 geschleifte Festung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Konsolidierenbis Konstantin |
Öffnen |
. als eine Gelegenheitsgesellschaft (s. d.).
Konspirieren (lat.), sich verschwören, eine Meuterei anzetteln; Konspiration, Verschwörung.
Konspizieren (lat.), erblicken; Konspikuität, Anschaulichkeit, Klarheit.
Konstabler (Konstafel, Konstabel, v. lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0701,
Leopold (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
selbst verschuldete; denn sein ganzes Streben ging darauf aus, den Protestantismus auch in Ungarn auszurotten, wodurch er die verfolgten Ungarn zu Aufständen und Verschwörungen reizte, und das Erbe der spanischen Linie der Habsburger ganz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
. Im Dezember 1793 wurde er mit seiner ganzen Familie angeklagt, sich in eine Verschwörung gegen die Republik eingelassen zu haben, und 22. April 1794 guillotiniert. Ludwig XVIII. ließ ihm 1826 im Justizpalast zu Paris ein Denkmal setzen; auch trägt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
selbst weder einen Beirat noch eine Stütze. Die Ehe war eine unglückliche, und schon nach einem Jahr stellte sich Darnley an die Spitze einer Verschwörung und ließ den Geheimschreiber der Königin, David Riccio, auf den er ohne Grund eifersüchtig war, 9
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0564,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
und die Regentschaft in Cadiz zu erhalten, vermehrte aber nur die Unzufriedenheit der Kreolen, und bald bildete sich eine Verschwörung, an deren Spitze der Pfarrer zu Dolores, Don Miguel Hidalgo Castilla, stand. Dieser, von den Indianern unterstützt, eroberte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
vorbereitete, jeden Verrat mit dem Tod bestrafte und in geheimen Druckereien Flugschriften drucken ließ, welche das Programm der Verschwörer verkündeten und Haß gegen die Regierung und den Kaiser predigten. Der in Genf erscheinende "Messager de la
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0551,
Oströmisches Reich (787-1180) |
Öffnen |
durch die erbitterte Priesterschaft aus dem Wege geräumt. An der Spitze der Verschwörung hatte einer seiner Feldherren gestanden, Michael II., der Stammler, der nun sein Nachfolger wurde. Er unterdrückte in dreijährigem wechselvollen Krieg (821-823
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
waren, erhob Papst Paul III. aus dem Haus Farnese P. und Piacenza 26. Aug. 1545 zu erblichen Herzogtümern und belehnte damit seinen natürlichen Sohn Pietro Luigi Farnese; doch ward derselbe wegen seiner tyrannischen Willkür infolge einer Verschwörung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
91
Pisogne - Pistia.
Germanicus in Antiochia vergiftet habe (19), und als er deshalb nach seiner Rückkehr angeklagt wurde, tötete er sich selbst (20). Gajus Calpurnius P. wurde 65 n. Chr. an die Spitze einer Verschwörung gegen Nero gestellt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Polignano a Marebis Politik |
Öffnen |
zu Utrecht, worauf er zum Kardinal erhoben und mit mehreren Pfründen beschenkt wurde. Während der Regentschaft des Herzogs von Orléans als Anhänger des alten Hofs in die Verschwörung des Fürsten Cellamare verwickelt, ward er in seine Abtei verwiesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Diktatur ausübte. Auch wurden viele Mitglieder der nihilistischen Verschwörung entdeckt und teils mit dem Tode, teils mit Zwangsarbeit bestraft. Mit diesen Zwangsmitteln begnügte sich aber Alexander II. nicht; auf den Rat Loris-Melikows
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
, und durch eine von Rußland aus geleitete Verschwörung wurde Fürst Alexander 21. Aug. 1886 gestürzt und durch schroffe Ablehnung seiner demütigen Unterwerfung vom Zaren zur Abdankung genötigt. Indes zeigte sich, daß die russische Annahme, nur der Fürst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0715,
Schweden (Geschichte 1790-1840) |
Öffnen |
für das französische Königshaus gegen die französische Revolution und gab für die Rüstungen hierzu große Summen aus. Das Volk war hiermit höchst unzufrieden, und der Reichstag von Gefle lehnte Anfang 1792 alle Forderungen des Königs ab. Jetzt verschworen sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
durch zwei Revolverschüsse getötet. Das Attentat, ohne Zweifel von den verbannten Verschwörern angestiftet, galt nicht dem politisch harmlosen Finanzminister, sondern dem jenen Verschwörern und Rußland besonders verhaßten Stambulow und verfehlte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
, endlich die Schrecken einer russ.-poln. Verschwörung gegen das Haus Romanow trugen nicht wenig bei, seinen Gemütszustand vollends zu verdüstern. Körperlich leidend und voller Lebensüberdruß, trat er Mitte Sept. 1825 mit seiner kranken Gemahlin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
. Die Mutter A.s, Eudoxia, deren Bruder Abraham Lopuchin, ferner Maria Alexejewna, die Halbschwester des Zaren, und andere Mitglieder der Verschwörung wurden teils gefangen gesetzt, teils hingerichtet. A. selbst ward zum Tode verurteilt. Obgleich Peter bald
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
). Als selbständige Schrift sind zu erwähnen seine «Éléments de géométrie descriptive» (mit Atlas, Par. 1850).
Babinets neutraler Punkt, s. Neutrale Punkte am Himmel.
Babington (spr. bäbbingt'n), Anthony, das Haupt der letzten großen Verschwörung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bennigsen (Alexander Levin, Graf von)bis Bennigsen (Rudolf von) |
Öffnen |
gerichteten Verschwörung. Er führte in der Nacht vom 23. März 1801 die Verschworenen in das Schlafzimmer des Kaisers und trug durch seine Energie das meiste zum Gelingen der Mordthat bei. Alexander I. ernannte ihn 1802 zum General der Kavallerie. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
anerkannt, behauptete sich aber im Lande.
Die Regierung blieb in den Händen des energischen Stambulow als Ministerpräsidenten. Mehrfache Versuche eines Umsturzes
mißlangen; Major Panitza wurde wegen einer Verschwörung 28. Juni 1890 erschossen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
Konsul, Bonaparte, auszuführen. Die Verschworenen landeten 21. Aug. 1803 unweit Béville an der Küste der Normandie und begaben sich verkleidet nach Paris. Jedoch schon 28. Febr. 1804 erfolgte die Verhaftung Pichegrus und einiger anderer Verschworenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Calibanbis Cälius |
Öffnen |
Abgaben. Trotzdem blieb, abgesehen von einigen vereitelten oder niedergeschlagenen Verschwörungen, der Friede während seiner Regierung ungestört. Erst als C.s Grausamkeit seine nächste Umgebung bedrohte und sein Übermut einen Prätorianertribunen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
hatte er sich ebenso wie Crassus (s. d.) mit der anarchistischen Gruppe der demokratischen Partei, welche die Abwesenheit des Pompejus zum gewaltsamen Umstürze der bestehenden Regierung benutzen wollte, eingelassen und war auch in die Verschwörung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cassiquiaribis Cassius |
Öffnen |
-Inseln und glaubte nun, obwohl er bei den in den primitivsten Zuständen lebenden Einwohnern nur wenig Zinn antraf, die wahren Cassiteriden erreicht zu haben.
Cassĭus, Gajus (bei Dio Cassius mit dem Beinamen Longinus), der Haupturheber der Verschwörung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Cinnabaritbis Cinq-Mars |
Öffnen |
und ward 44 Prätor. An der Verschwörung gegen
Cäsar nahm er keinen Teil, billigte abcr dessen Er-
mordung laut vor dem Volke, das deshalb beim
Leichenbegängnis des Diktators C. töten wollte,
irrtümlich abcr nicht ihn, sondern seinen Vetter, den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
und die Vereinigten Slawen) vorbereitet, am 26. (14.)
Dez. 1825 kurz nach dem Tode Alexanders I. in Petersburg ausbrach. Angeblich beabsichtigten die
Verschworenen, die Thronrechte des Großfürsten Konstantin, der zu Gunsten seines jüngern Bruders
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erichsonbis Ericsson |
Öffnen |
und ließ endlich auf den
Verdacht einer Verschwörung hin eine Anzahl der
Vornehmsten gefangen setzen und ermorden (1567).
Vielleicht war dies schon ein Zeichen der Geistes'
Verwirrung, die nun bei E. zum Au^bruch kam. Er
heiratete seine Vuhlerin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Farnesinabis Farnesischer Herakles |
Öffnen |
-
halters in Mailand, 10. Sept. 1547 ermordet nach
der verunglückten Verschwörung des Fiesco (s. d.),
die er begünstigt hatte, worauf Ferrante Gonzaga
Piacenza besetzte. - Vgl. Affö, Vita äi ?ier I^iiiZi
I?. (Mail. 1821); Gosellini, ('oi^iui'H äi?iac6nxg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
der
Verschwörung Vincenzo Calcagno, Rafaello Sacco
und Gianibattista Verrina. Die erste Warnung er-
bielt Andrea Doria von feiten des kaiserl. Ge-
sandten, welchen der Gobernador von Mailand auf
die Rüstungen des Pier Luigi Farnese (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0102,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
und damit den Einfluß der royalistischen Großgrundbesitzer beseitigte, konnten aber die Aufhebung der unkonstitutionellen Ausnahmegesetze nicht durchsetzen. Die Unruhen in Grenoble und in Lyon und eine im Juli 1818 entdeckte Verschwörung der Ultras zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
Verschwörung
(63 v. Chr.), machte Cicero Mitteilung über die
Pläne der Verschworenen und trug dadurch zur
Verhinderung des Anschlags wesentlich bei. - F.,
die berüchtigte Gemahlin des Clodius, dann des
Curio, endlich (seit 49 v. Chr.) des Antonius, soll
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0692,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
eine starke Besatzung gelegt, der Bund aber aufgelöst und entwaffnet. Im Vertrauen auf franz. Hilfe ließen sich jedoch die Verschworenen nicht entmutigen. Endlich im Dez. 1796 erschien an der irländ. Küste eine bedeutende franz. Flotte mit 25000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
das journalistische Organ der Fenier, "The Irish People", unterdrückte, mehrere Häupter und zahlreiche Teilnehmer der Verschwörung verhaftete, das Waffenverbot proklamierte und die in I. stehende Militärmacht verstärkte, beugte dem beabsichtigten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
, und die Verschwörungen und Erhebungen, welche mit ihm in Verbindung standen, hatten nur die Folge, auch Piemont zu harten Maßregeln zu treiben. Im Kirchenstaat hatten die Österreicher die Masse der Bevölkerung von einer Wiederholung der Erhebungen von 1831 und 1832
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
gesetzt
war, drängten sich die Verschworenen an ibn und
mordeten ihn auf dem Grund und Boden seines
Stammgutes. Die Verschworenen entflohen, jeder !
einzeln, I. aber ist verschollen. Nach einigen soll er
von Papst Clemens V. zu Avignon Verzeihung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0238,
Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
Orlow, der nach Poniatowskis Abgange K.s Zuneigung fesselte, und dessen Bruder Alexej Orlow eine Verschwörung gegen den Kaiser zu stande. Durch die Orlows wurde die Garde bewogen, ihr als Monarchin zu huldigen, während der nachmalige Senator Teplow
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
. d.) in gewissen börsengängigen Waren bietet eine Art von Versicherung gegen die Gefahren der K. (s. Kontermine).
Konjuration (lat.), Verschwörung; Konjuránt (Konjurāt), Verschworener.
Kōnkan, engl. Conkan, ein alter Name für das von Mahratten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
Magnifico» (der Prächtige), geb. 1. Jan. 1448, übernahm nach dem Tode seines Vaters Piero de’ M. mit seinem Bruder Giuliano (Ⅰ.) die Leitung der Republik. Nach der mißlungenen Verschwörung der Pazzi 1478, welche nur Giuliano das Leben gekostet, steigerte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
Verschwörung russ.
Studenten, welche in Zürich Sprengstoffe verfertigten, durch die Explosion auf dem Zürichberge verraten. In Petersburg, Moskau, Charkow, Warschau u. a. Städten
wurden Verhaftungen vorgenommen und eine Anzahl geheimer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
bald wieder. Dennoch ließ er sich 1405 in eine neue Verschwörung ein, mußte aber nach deren Niederwerfung nach Schottland fliehen und machte von dort noch einen Versuch gegen Heinrichs Königtum, fiel aber im Gefecht bei Bramham Moor (19. Febr. 1408
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
Bruder, die
bald beigelegt wurden; 1642 nahm er wieder an der
Verschworung des Cinq-Mars (s. d.) teil, um sich
dann wiederum zu unterwerfen. Ludwigs XIII. Tod
gab O. Anteil an der Regierung; er befehligte
1644 gegen die Spanier; in der Fronde (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
-
seitigen, weil er in ihm das Hindernis der Befreiung
Italiens erblicken zu müssen glaubte. O. gewann
dazu von ital. Flüchtlingen die Sprachlehrer Carlo
di Rudio und Andrea Pieri sowie den Diener
Antonio Gomez. Die Verschworenen begaben
sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
bildete sich
eine Verschwörung. Graf Peter von der Pahleu
war das Haupt der Verschworung, die Subow,
General Benuigsen, Senator Troschtschinskij, Fürst
Wjasemskij, Uwarow die bedeutendsten Teilnehmer.
In der Nacht vom 23. (11.) März 1801 drangen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Polentabis Polhöhe |
Öffnen |
Generalgouverneur ernannt, der mit neuer Energie gegen alles Polnische auftrat. Im Juli 1884 wurde in Warschau eine Verschwörung entdeckt; gegen 200 Personen, zum Teil den Arbeiterkreisen angehörig, wurden verhaftet, von den Führern 1885 vier hingerichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
wurde
er der Verschwörung und des Mordversuchs gegen
Narvaez angeklagt, zu sechsjähriger Festungsstrafe
verurteilt, aber von der Königin 1845 begnadigt.
Später ging P. als Generalkapitän nach der Insel
Portoriko, von wo aus er einen Negerausstand
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
, Thomas Percy und
Guy Fawkes und scheint auch einigen Priestern, vor
allen dem Iesuitenprovinzial Henry Garnett, Mit-
teilungen gemacht zu haben. Zuerst begannen die
Verschworenen von einem Westminster benachbarten
Haus einen unterirdischen Gang zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0955,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
in der Verschwörung des Catilina der innere Zerfall.
Um hier nachhaltig Ordnung zu schaffen, bedurfte es einer dauernden, einheitlichen, zielbewußten Leitung, eines Monarchen, wie ihn Rom vorübergehend
schon in Sulla besessen. Der Erbe des Sullanischen
|