Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach an land zu ziehen
hat nach 3 Millisekunden 833 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
dir zeigen will, Apg. 7, 3. Der Kämmerer zog aber seine Straße fröhlich, Apg.
8, 39. Die Jünger an sich zu ziehen, Apg.
20, 30. Zweihundert Kriegsknechte, daß sie gen Cäsarien ziehen, Apg. 23, 23. Ziehet nicht am fremden Joch mit den
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Zerbrochenbis Ziehen |
Öffnen |
Mos. 14, 15. Der vor dem Heer Israels her zog, 2 Mos. 14, 19. Ich will in mein Land zu meiner Freundschaft Ziehen, 4 Mos. 10, 30. Die Wolke über ihnen, wenn sie aus dem Lager Zogen, 4 Mos. 10, 34. Und ziehet in die Wüste, 4 Mos. 14, 25. 5 Mos. 1, 40
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
und schönsten Gemüse zu ziehen und wetteifern miteinander, Berns große Vorratskammer zu bleiben und ihrem Lande den Ehrennamen Kabisland zu bewahren. Es lohnt die Mühe, einen Ausflug mit praktischer Anschauung in diese fruchtbaren Gefilde zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
der göttlichen Gnade wieder aufrichten b).
a) Abraham soll sich aufmachen und durch das Land ziehen, 1 Mos. 13, 17.
David machte sich früh auf und ging zu seinen Brüdern ins Heer, 1 Sam. 17, 20. und floh vor Saul, c. 21, 10 etc.
Debora und zog mit Barak
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
die A. an sich zu ziehen versucht, stets ohne sonderlichen Erfolg. Unternehmungen, welche den übrigen Republiken Zentralamerikas Auswanderer zuführten, sind kläglich gescheitert.
In Westindien stellte sich nach Aufhebung der Sklaverei ein dringender
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
Verein angehörigen Brauereien be-
antwortet wurde. Wohl gelang es den Arbeitern,
von auswärts boycotlfreies Vier nach Berlin zu
ziehen; allein andererseits vermochten die Arbeit-
geber durch Entschädigungen, an denen sich auch
andere
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
weniger Widerstand. Die Kunst konnte davon um so weniger unberührt bleiben, als man in Rom die Bedeutung derselben für das geistige Leben wohl zu schätzen wußte und sie daher auch in den Dienst zu ziehen bestrebt war.
Kirchenbau. Die Kirchenbauten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
aus den Gegenden Alemanniens nach Italien und den andern Ländern zusammenlaufen, von Anfang an Wohnungen wenigstens als Herbergen für die Pilger an einem Ort gegeben haben, wohin die Menschen zu wandern begannen. Ein drittes Zeichen ihres hohen Alters
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0135,
Flachs |
Öffnen |
zur Ölbereitung dient und einen sehr wichtigen Handelsartikel auch zu Saatgut bildet. Guter Samen muß oval, an einem Ende spitz, an der Spitze gekrümmt, grünlich, hellbraun, süß schmeckend, hell glänzend, in der Hand leicht gleitend, geruchlos, rein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
(Montreux) und in einigen Hochthälern von Wallis und Graubünden (Zermatt, Davos, Engadin).
Münze, Maß und Gewicht. Um dem frühern Wirrwarr verschiedener kantonaler und ausländischer Münzsysteme ein Ende zu machen, führte die S. 1850 den franz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
:
Wer ist der, so von Edom kommt, mit röthlichen Kleidern von Bazra? c. 63, 1.
Edomiter
Deren ihr Vater ist Esau, 1 Mos. 36, 9. 43.
Heißen Israels Brüder, 4 Mos. 20, 14. 5 Mos. 23, 7. Vergönnen Israel nicht durch ihre Grenze zu ziehen, 4 Mos.
20
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
Drittel, bei Tonnengewölben die
Hälfte zu der in dcr Ebene gemessenen Fläche hinzu.
Bei steigenden Gewölben wird die in der Ebene ge-
messene Fläche doppelt genommen. Hoblkehlen und
Gesimse an den Decken sind nach dem Längenmeter
zu berechnen. Nunde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Raketenapparatbis Rákóczy |
Öffnen |
in der Nähe der Küste gestrandetes Schiff schießt. Mit Hilfe dieser Leine wird dann eine stärkere Tauverbindung zwischen Land und Wrack hergestellt, um an ihr die Schiffbrüchigen ans Land zu holen. Der R. besteh aus einem Bock (s. Tafel: Rettungswesen zur
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Sechstes Hauptstück |
Öffnen |
und notwendiger dem Reich und den Fürsten gewesen, als zu dieser Zeit im Jahr des Herrn 1489. 1) Denn wenn die Ulmer nicht gewesen wären, so wäre im vergangenen Jahre ganz Schwaben und das Land der Herzoge von Österreich zwischen Schwaben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
und C in London an D in Leipzig zu zahlen hat, C an B zahlen und B auf A an Order des C ziehen, C die Tratte an D geben und so D das Geld von A in Leipzig erheben. Wenn ferner A dem B ein Darlehn geben will, B ihm aber nicht sicher ist, C für B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
Lancashire und Yorkshire mit ihrer hochentwickelten Industrie und zu Nordamerika. Erreicht in London die Einfuhr ausländischer Erzeugnisse einen höhern Wert, so steht L. doch in der Ausfuhr engl. Waren an erster Stelle. 1890 betrug die Einfuhr 108
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
Malabarküste genannt) verläuft ohne einen bedeutendern Vorsprung oder Einschnitt. Im südlichsten Teil ziehen sich Strandseen hinter schmalen Nehrungen hin. Gute Häfen gibt es wenige. Karatschi wurde erst mit großen Kosten zu einem Hafen geschaffen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
herzustellen und ihre Verehrung besonders in den für ihren Dienst geschickten Gegenden zu vermehren; denn wenn sie dies nicht täten, hätten sie nach ihrer Meinung durchaus nicht die Länder unterwerfen und ihre Königinnen in den Reichen einsetzen können
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
vonduras, anderseits vom nördlichen ho."Ui über Euba nach Guatemala. Die Lage der Vulkane an der Innenseite der Kordillere entspricht jener der Vulkane der Apenninen und der Karpathen. Nach der Art der Umrahmung steht das Karibische Meer zu dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vögel (Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
fällt fast ausschließlich oder vorwiegend dem Weibchen zu, während an der Verteidigung des Nestes und der Brut beide Eltern gleichen Anteil nehmen. Im Spätsommer und Herbst beginnen die meisten V. ihre Wanderungen (s. d.). Nur wenige finden im Winter an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
. Die Dame aber kann in jeder schrägen Richtung vorwärts oder rückwärts gehen, soweit sie will, wenn nur nicht auf dem Weg zwei Steine (eigne oder fremde) hintereinander stehen, in welchem Fall sie nur bis an diese ziehen kann. Bei der englischen Dame
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0332,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
von Parma, wußte daraus Nutzen zu ziehen. Bereits 1579 sagten, sich einige der südl. Gebiete von der Verbindung mit den nördlichen los, und diesem Beispiele folgten andere. Dagegen schlossen sich die nördl. Provinzen durch die Union zu Utrecht fester
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liegen. In diesem Falle muß auch der Untergrund durch Unterbringung von Dünger und Komposterde verbessert werden. Sind die Bäume den direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt, empfiehlt es sich, die Stämmchen und Aestchen zu kalken. Ernst Meier, Gärtner.
An F
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
in D schneidet, und ziehe die Gerade OD. Man lege nun in A die Tangente (senkrecht zu AB) an den K., welche die Gerade OD in E trifft, trage EF gleich dem dreifachen Halbmesser des Kreises ab und ziehe zuletzt die Gerade FB, welche nahezu gleich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
das bedeutendste, nebst der Insel Anglesey etwa 25000 qkm bedeckend, erhebt sich steil von allen Seiten zu 3‒400 m mittlerer Höhe, erreicht aber in vielen Gipfeln 5‒800 m. Es ist felsig, waldarm, reich an romantischen Thälern und besonders wild im N., wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Orionbis Oristano |
Öffnen |
der Hindu, zu welchem Pilger aus allen Teilen Indiens wallfahrten; allein zum Tempel des Gottes Dschagannath (s. d.) in Puri ziehen jährlich an 300,000 Pilger. Aber auch andre Tempel, mit denen das Land förmlich besäet ist, ziehen viele Gläubige an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Astrographbis Astrologie |
Öffnen |
die bedeutendste Einbuchtung von Kaiser-Wilhelms-Land (s. d.), ein fast rechteckiger Einschnitt in der Nähe des 146.° östl. L. und 5.° südl. Br. An der südl. Küste am Abhange des Gebirges die Station Konstantinhafen (s. d.), an der westl. Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660 |
Öffnen |
. Gustav sofort die schwed. Truppen im Sommer 1655 von Pommern und Litauen aus in Polen einrücken. Ohne Widerstand zu leisten, öffneten die poln. Festungen ihre Thore, das Aufgebot von Großpolen ergab sich an der Netze, viele adlige Reiter gingen zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
, Mehl, Zigarren, Wein. Die Einfuhr aller Maschinen ist während der nächsten 10 Jahre zollfrei. Jene Prämien werden auf den mindestens alle zwei Jahre zu veranstaltenden Landesausstellungen verteilt. Engländer und Franzosen haben sich bereits am obern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
Mos. 12, 11.
Das Volk eilete und ging hinüber (über den Jordan), Iof. 4, 10.
Die Ifraeliten eileten und steckten Ai mit Feuer an, Ios.
8, 19.
Eilet (haltet es still) und seid nicht faul zu ziehen lc., Richt.
18, 9. David eilete, und lief vom
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
Besserer |
Öffnen |
Geschicke beistehen; so zwingt hienach die Vernunft zu glauben, daß diese vom Glück begünstigten Besserer einst eine große Sache, bei welcher dem ganzen Gemeinwesen des Landes der Untergang drohte, geschlichtet haben. Hiebei verdienten sie sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0924,
Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
924
Lothringen (Geschichte).
land abzutreten, und auch auf Westlothringen mußten 879 die Söhne Ludwigs des Stammlers von Frankreich zu gunsten Ludwigs des jüngern verzichten. König Arnulf übergab L. 895 an seinen natürlichen Sohn Zuentebulch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
gewiß heutzutage wie damals zu Diensten.
H. M.
An M. L. in S. Naturheilanstalt. Fragliche Anstalt ist in Spiez am Thunersee, Leitung Dr. Spühler. Z.
An J. J. in A. Drüsen. Hüten Sie sich vor jedem angepriesenen Mittel (insofern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
fortgeschoben und zunächst an dem ersten Winkel ausgezogen, um Flügel und Sack durch die Einlaßöffnung unter Wasser zu ziehen und in gerader Linie auszubreiten. Es wird dann in gleicher Weise mit dem Fortschieben der Stangen fortgefahren bis zur zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
sie bis zur Breite der Azoren.
Die Flora des arktischen Meers ist verhältnis-
mäßig reicher entwickelt als die der arktischen Länder
und Inseln. Kjellman zählt 260 Arten in weit über
100 Gattungen, und einige derselben, besonders die
zu den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Laststeinbis Laufen |
Öffnen |
für die Arbeit auf Hoffnung, und war so geeignet, anch an das mühevolle Leben in der Wüste zu erinnern und zur dankbaren Freude über den ruhigen Besitz des Landes nach dem Kampfe zu himmeu. Bahr II. 624?626. wo das Aeuhere, und S. 652?664. wo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Herbstlevkojen], Pyrethrum, Löwenmaul, Chinesernelken usw. Für die Stecklingszucht treibt man Georginen- und Canna-Knollen an. Harte einjährige Pflanzen wie: Rittersporn, Mohn, Nemophilien, Silena usw. sind ins freie Land zu säen. Im frühen Lande blühen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0917,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
wir die kristallinischen Gesteine in größter Ausdehnung und zwar großenteils unbedeckt von aller Vegetation. Am Südende der Halbinsel des Sinai türmen sich grobkörniger Granit und Syenit zu den Hochgipfeln auf, an denen Dioritfelsgrate die Granitmassen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0366,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
stande, worin der Graf versprach, die Bremer Kaufleute ungefährdet ziehen zu lassen; da er aber dessenungeachtet seine Räubereien auf Land- und Wasserstraßen von neuem begann, zog der Erzbischof Heinrich von Bremen in Verbindung mit Lübeck, Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
deren vorderm Ende ein Anker befestigt ist. Man benutzt sie unter besonders schwierigen Verhältnissen, um das Abkommen des Boots vom flachen Strand zu ermöglichen. Hat der Anker gefaßt, so ziehen die vordersten vier Mann an der Leine, während die übrigen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0327,
von Lithographische Steinebis Lohe |
Öffnen |
Boden auch aus Samen ziehen, ist aber dann nicht so reich an wirksamen Bestandteilen wie die wildgewachsene.
Die Pflanze gehört zu den Cruciferen oder Kreuzblütlern und ist die nächste Verwandte des Meerrettichs. Sie ist zweijährig und bringt erst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0161,
Adrittura |
Öffnen |
, sonst aus Sand und Thon mit zahlreichen Muschelresten; die Unterlage des ganzen scheint Marmor zu sein. Die Flut ist nur an der Ostseite des A. M. und da nur wenig bemerklich; in Venedig erreicht sie eine Höhe von 0,3 m, die durch heftige Südostwinde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
160
Adschanta - Adstringentia
zahlen ist. Wenn A in Leipzig an B in Berlin zu zahlen hat, einen Wechsel auf Berlin kaufen kann oder in Berlin Kredit oder zu fordern hat, auf Berlin zieht und seinem Gläubiger in Berlin den Wechsel remittiert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
von R. Main); "Hints to travellers", herausgegeben im Auftrag der Geographischen Gesellschaft zu London (5. Aufl., das. 1885); Kaltbrunner, Manuel du voyageur (2. Aufl., Zürich 1888; auch deutsch), und für Reisen in unkultivierten Ländern: Galton, Art
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0226,
Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) |
Öffnen |
bald, sich von der Obergewalt der Kalifen zu befreien, so Achmed, mit dem 868 die Dynastie der Tuluniden auf den Thron Ägyptens kam. Nachdem 905 der Kalif von Bagdad sich wieder zum Oberherrn des Landes gemacht, stiftete Abubekr Mohammed
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Falaisesbis Falcão |
Öffnen |
. -lähs’) , die steilen Kreideküsten (bis 100 m hoch) der östl. Normandie, an der franz. Nordküste,
beginnen 20 km südlich von der Sommemündung und ziehen bis gegen Havre. Der Name wird auf ähnliche Bildungen allerorts angewandt.
Falāka (arab
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0246,
Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. In diesen Gegenden liegt Lindesnäs, der südlichste Punkt des norwegischen Landes. Westlich von diesem fängt wieder die beschützende Inselreihe an, während die Gebirge noch lange ihre niedrige, kahle und wenig ansprechende Form behalten. Man nennt diese
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
. Vr.) bis
zum Karibischen Meere durchzieht. Die vorherr-
schende Gebirgsform ist die der Ketten, welche vor-
wiegend in Meridianrichtung oft zu zweien, dreien
und mehrern ziehen und von weiten Hochflächen be-
gleitet sind. Die Breite erweitert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
ungeheuern und meist schiffbaren Flußnetzes alle vorhandenen Naturprodukte des äquatorialen Westafrika in seinen
Handelsverkehr zu ziehen. Das Deutsche Reich verfolgt in den Palmölländern Togo und Kamerun hauptsächlich Handelsinteressen und beginnt zur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
168
Gold - Gold
Weißen betriebenen Werke, sondern das Metall kommt als Staub in Beutelchen oder Federkielen, oder zu Ringen u. dgl. verarbeitet an die Küsten. Europa ist, mit Ausnahme Österreichs, an G. ganz verarmt und es klingt uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
682
Laudesvater ? Läpplein.
Und wer auf dem Lande ist, der komme nicht hinein, Luc.
21, 2l.
So kommen denn die Römer und nehmen uns Land und Leute, Joh. 11, 48.
z. 2. Aus dem Lande der Lebendigen, Ps. 52, 7. Ier. 11, 19. Ezech. 26, 20. kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
darbietet, ist der Einbruch größerer Heeres-
massen zu Lande nur im Norden, in der Lombardi-
schen Ebene, zu befürchten, und dort hat die Natur
in den das Land begrenzenden Alpen ein starkes An-
griffshindernis geschaffen. Dieser mächtige, nur an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Prozessionbis Prozeßleitung |
Öffnen |
wird es wieder flüssig und wirksam. Die Raupen leben gesellig vom ersten Frühjahr bis Juni an Eichen, ruhen des Tags am Stamm, ziehen abends in geschlossener Ordnung auf den Fraß und setzen sich am Morgen wieder am Stamm klumpenweise zusammen. Besonders später
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
167
Afrika (Bevölkerung).
Hirtenvölker leben von Viehzucht, Jagd und teilweise auch von Krieg und Raub; zu ihnen gehören die räuberischen Kaffern, Masai, Somal, Galla, der Schrecken ihrer Nachbarn, die Tuareg der Wüste, aber auch die Dama
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
flaches Land ein, um sich schließlich durch mehrere breite Arme als Kwickpak in den Nortonsund des Beringsmeers zu ergießen. An der Mündung liegt Fort St. Michael, 1833 von den Russen gegründet, jetzt von den Amerikanern besetzt. Das 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
) getilgt
werden. Bei Versicherungsanstalten handelt es sich
um den Endwert einer durch eine Reihe von Jahren
hindurch gezahlten Prämie, wobei indes meist noch
die wahrscheinliche Lebensdauer in Rechnung zu
ziehen ist. - Vgl. Kleyer, Lehrbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
850
Eisenbahnbeiräte
Staatseisenbahnen an. Die Vezirkseisenbahn-
räte, bestehend bei den Eisenbahndirektionen zu
Altona, Berlin, Vreslan, Vrombcrg, Erfurt, Frank-
furt a. M., Hannover, Magdeburg und Köln, an
letzterm Orte gemeinschaftlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
, daß in nächster Zeit District Councils eingeführt werden, die ein Mittelglied zwischen County Council und Kirchspiel bilden sollen und voraussichtlich die Befugnisse der obengenannten verschiedenartigen Behörden an sich ziehen werden. Von vielen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Deabis Deák |
Öffnen |
als Konzertmeister am Opernhaus und Lehrer des Violinspiels an der Hochschule für Musik thätig ist.
Deák (spr. däh-āk), Franz, ungar. Staatsmann, geb. 17. Okt. 1803 zu Kehida, dem Stammgut seiner Familie im Zalaer Komitat, widmete sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0405,
Medizin (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und bedeutungsvollsten Wissenschaften, und die pathologische Anatomie ist eine reiche Fundgrube geworden, aus welcher die praktische M. wie die Physiologie den größten Gewinn ziehen. Die Physiologie, im engen Anschluß an ihre Schwesterwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
, der Isnik Göl im NO. von Brussa, der Abolonia- und Maniassee im S. des Marmarameers die namhaftesten.
K. ist in Bezug auf historische Erinnerungen und auf die Lage für den Handel mit keinem andern Lande des Orients zu vergleichen, obschon es sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
Leistungen von einem bestimmten Körperteil und bedingt so Krankheiten desselben. Die Sattler und Schuhmacher, welche den Leisten stets fest gegen die Brust anstemmen, ziehen sich oft tiefe Eindrücke und Verkrümmungen des Brustbeins zu; an den Stellen, an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0394,
von Osmiumbis Palladium |
Öffnen |
- oder Schwefelsäure rein, oder mit Chlorcalicum an Kalk gebunden ausfällt. Dieser Kalklack ist dann zum Behuf des Verbrauches wieder mit verdünnter Schwefel- oder Oxalsäure zu versetzen, wobei Gips, resp. oxalsaurer Kalk gebildet wird, die beide
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
gewöhnten Tagelöhner und Dienstboten sowie der ländlichen Handwerker an der A. ist durchaus natürlich. Leute dieser Klassen vermögen nicht nur zu der wirtschaftlichen Eroberung der für den Ackerbau geeigneten Länder das meiste beizutragen, sondern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0498,
Heuschrecken |
Öffnen |
Plinius ist von Gesetzen die Rede, nach welchen die Bewohner von Kyrene jährlich dreimal gegen die Wanderheuschrecken zu Feld ziehen mußten. Solche Gesetze sind auch in Frankreich und Preußen erlassen worden. Man hat die die Eier bergenden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
Schwingen bewegen.
Um ein Kind einzuschläfern, gibt es nichts Besseres, als seine Hand zu halten und sachte der Reihe nach an jedem Finger zu ziehen und dabei zu sagen: "Ba, be, bi, bo, bu, bum!" oder ähnlichen Unsinn.
Bleiben diese Mittel erfolglos
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
boten die innern Verhältnisse des Landes, auch abgesehen von den parlamentarischen Fragen, kein so günstiges Bild. In Irland nahm angesichts der Mißernte an Kartoffeln die Gärung im Herbste des Jahres aufs neue zu, und sie wurde von den Agitatoren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
haben oder aus denen sie die legitimen
Besitzer herausfressen, um sich dann an deren Stelle zu
setzen. Sie klammern sich sodann mit den zu diesem
Zwecke umgebildeten Anhängen ihres wurstförmigen
Abdomens an der ^chneckenfpindel fest und ziehen
sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0460,
von Rhodanbariumbis Ricinusöl |
Öffnen |
). Dieser Artikel des Droguenhandels wird aus den Samen der Ricinuspflanze (Ricinus communis) gewonnen und gehört zu den fetten Ölen. Der Ricinus oder Wunderbaum ist ein ursprünglich ostindisches, jetzt aber über viele Länder durch Verpflanzung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
allen Umständen zu beobachten. Was man
einer solchen Regel gemäß thut, davon sagt man,
man thue es grundsätzlich. (S. Princip.) - Vgl.
Dühring, Logik und Wissenschaftstheorie (Lpz. 1878).
Grundfchuld, das Pfandrecht an einem Grund-
stücke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
Kasten an und werden nicht selten von den Eltern als Kinder den Göttern geweiht. Wesentlich verschieden von den Dewadasi sind die Tänzerinnen, die, frei im Lande umherziehend und nur bei Privatfestlichkeiten herbeigerufen, in öffentlichen Herbergen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Regenwaldebis Regenwürmer |
Öffnen |
ziehen, auf den Ncgenreichtum günstig ein-
wirken, dagegen schreibt man die Trockenheit einiger
Strecken an den Westküsten von Südamerika und
Afrika den dort entlang fliehenden kalten Strömen zu.
Eine vielumstrittcne Frage ist die, ob und wel-
chen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hanf (Anbau, Zubereitung) |
Öffnen |
, beginnt man mit dem Ziehen der männlichen Hanfpflanzen, um die Entwickelung der Frucht auf den weiblichen Pflanzen zu fördern und die Güte der Faser in dem Femelhanf durch längeres Stehenlassen nicht zu beeinträchtigen. Der ausgezogene Femelhanf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
männliche. Die Geschlechterverteilung im ganzen und in den einzelnen Altersklassen ist von Land zu Land verschieden. Das männliche Geschlecht nimmt einen größern Bruchteil der B. in den Ländern und Distrikten ein, in welche sich Ströme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
640
Anhalt-Cöthen - Anholt (Insel)
Schlacht am Weißen Berge sein Land meiden und sich durch Demütigung vor dem Kaiser aus der über ihn verhängten Acht ziehen. Ihm folgten 1630 seine Söhne Christian II. (gest. 1650) und Friedrich (gest. 1670
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
.
Ausziehen
§. 1. I) Von einem Ort weg an einen andern gehen a), zu Felde gehen b). z. B.
a) Abraham, 1 Mos. 13, 4.
Barnabas gen Tarsus, A.G. 11, 25.
Jacob von Bersaba, 1 Mos. 26, 10.
Joseph, das Land zu besehen, 1 Mos. 41, 45.
Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
ganzen äußern Kultus, der nur die wahre
Gottesvereyrung hindere, bis er nach 20 Jahren (um
1126) durch den Pöbel verbrannt wurde. Seine An-
hänger, die P., besonders im südl. Frankreich stark
verbreitet, zogen tumultuarisch im Lande umher, zer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
. Jahrh. nahmen dies Land slaw. Stämme in Besitz. Ostgrenze der Deutschen wurde nunmehr eine Linie, die man ungefähr von Kiel über Halle und Bamberg nach dem Böhmerwald und der Enns ziehen kann.
An der Wiedergewinnung dieses vormals german. Gebietes haben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
im Ausbau begriffen ist. 1857 gegründet,
begann D. erst 1885 infolge der Vollendung der Eisenbahn nach Saint Louis (s. d.) aufzublühen und den Handel des
benachbarten Gorée an sich zu ziehen. Das Klima ist sehr ungesund, die Umgebung aber schön
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
sein. Es werden vielmehr ausschließlich Elektrizitätssammler verwendet, die im Kielraum des Fahrzeugs oder unter den Sitzbänken angeordnet sind, und die nach erfolgter Entladung von einem Elektrizitätswerk im Hafen oder an gewissen Stellen längs des zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
kleiner Erfindungen nach sich ziehen, welche Verbesserungen an der erstern darstellen, ohne ihren ursprünglichen Charakter wesentlich zu verändern. Diese Veränderungen, Kombinationen mit bekannten Stoffen und Formen, die nach dem Vorbilde analoger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Nachtigallbis Nachtstücke |
Öffnen |
, als die deutsche Regierung ihn 1882 zum Generalkonsul in Tunis ernannte. Hier erhielt er 1884 den Auftrag, die Westküste Afrikas zu besuchen und die noch von keiner andern europäischen Macht beanspruchten Küstenstrecken, an welchen deutsche Interessen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
(s. d.); auch Krokodile geben gelegentlich ins M. und durchschwimmen große Strecken. Absolute Meeresvögel giebt es nicht, da sie mindestens an das Land gehen, um zu brüten, die meisten auch fliegen können, doch sind viele im übrigen ganz (Pinguine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
-Ungarischen Monarchie, zu deren cisleithanischem Teil gehörig, grenzt im N. an Ober- und Niederösterreich, im O. an Ungarn und Kroatien, im S. an Krain, im W. an Kärnten und Salzburg und hat einen Flächenraum von 22427,77 qkm, d. i. 7,48 Proz. der Fläche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
. - 3) K. oder
Coblenz, Hauptstadt der preuß. Rheinprovinz und
des Reg.-Bez. K., Stadtkreis
(25,i2 li^m) und Festung, liegt
auf der durch den Rhein und
die hier in denselben einmün-
dende Mosel gebildeten Land-
zunge, an den Linien Köln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
zweiter Instanz, welches ein Urteil
erster Instanz aufhebt, die Sache an sich zu ziehen,
d. h. weiter zu verhandeln und in der Sache selbst
anderweite Entscheidung zu treffen. Im Mittelalter
bezeichnete man dagegen mit E. namentlich das dem
Papst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Downtonpumpebis Dozy |
Öffnen |
und den Klippen von Dover und Folke-
stone endet. Die 130 km langen South - Downs,
ebenfalls gegen N. steil abfallend, ziehen von East-
bourne (Veachy-Head) durch das südl. Sussex bis
zur Grenze von Hampshire und schließen sich an die
Dorset-Hügel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
, s. Flügelkappen.
lügclrad, eine mit Windflügeln besetzte Spin-
del, die dazu dient, einem durch Federn oder Ge-
wichte betriebenen Räderwerk (Uhrwerk) dadurch
einen gleichmäßigen Gang zu erteilen, daß bei seiner
raschen Umdrehung der an den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in frischer Butter meist allzuschnell gelb werden.
G. in B. Reiben Sie während 8 bis 14 Tagen abends vor Schlafengehen die Warzen an den Händen mit reinem Bienenhonig ein und ziehen Sie, um das Bett zu schonen, weite Handschuhe darüber an. Dies
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
die Grotenburg bei Detmold, 388 m hoch, mit dem Hermannsdenkmal); an der nordöstlichen Seite des Fürstentums bildet das Wesergebirge die Erhebung; im SO. erreicht der Köterberg 489 m Höhe. Die Keuperformation ist im ganzen Land vorherrschend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
. Louis, Chicago, Cincinnati ziehen und schlachten fortwährend erstaunliche Mengen von Schweinen, die als Salzfleisch und Schinken einen großen Absatz fast über ganz Amerika haben, auch in großer Menge jetzt nach Europa kommen. Die Engländer stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
1
A.
Astrachan. 1) Gouvernement im südöstl. Teil des Europäischen Rußlands, grenzt im NO. und N. an das Uralgebiet und das Gouvernement Samara, im W. an das Gouvernement Saratow und das Land der Donischen Kosaken, im S. an das Gouvernement
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
Bund, welcher die Rückgabe des irischen Landes an die Iren erstrebt (vgl. Irland, S. 16). - In der neuesten Zeit, 4. Juli 1886, wurde auch eine deutsche L. in Berlin gegründet, welche mit der irischen freilich nur den Namen gemein hat. Dieselbe hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
im Altertum, nach den Monumenten zu urteilen, nur zum Ziehen, nie
zum Reiten gebraucht. Neben der einheimischen Rasse findet man das Dongolapferd und das syrische (türk. Beigir); besonders
geschätzt ist das syr. Anezi. Am höchsten steht jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
an der Westgrenze der Mandschurei, dann durch das nordchines. Bergland. Im SO. ziehen eine Reihe von Ketten aus dem Innern parallel gegen S. und SSO., hoch, schneebedeckt, wild, wenig bekannt. Zwischen ihnen liegen die Oberläufe der Flüsse Jang-tse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Mähren (Geschichte)bis Mahrenholtz |
Öffnen |
. Der Mährenherzog wußte seine Macht nach allen Seiten hin auszubreiten, auch die Tschechen unter Boriwoj I. in ein Abhängigkeitsverhältnis als Schutzpflichtige zu ziehen. Doch erwuchs ihm bald an den Magyaren der gefährlichste Feind. Als er König Arnulf den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
für den großartigen wissenschaftlichen Zweck umgewandelt,
sämtliche Pflanzen der
Erde in demselben zu ziehen. Man stellte 1635 an demselben, der später den Namen Jardin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Rollebis Rollett |
Öffnen |
erforderliche Kraft P um diese Widerstände größer als das Gewicht Q sein muß. Bei der losen R. (Fig. 2) ist das eine Seilende a befestigt und das andre b sowie der Kloben c der R. d lose, so daß beim Ziehen an b außer einer Drehung auch eine fortschreitende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
werfen, worauf ein Gehilfe sie sofort an einem Baum befestigt. Durch Feuer, Rauch, Hunger, Durst und stete Beunruhigung machen sie dann den Gefangenen matt, um ihn endlich durch Erweisung von allem, was ihm angenehm ist, in wenigen Monaten zu zähmen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Illegitimitätbis Immergrüne Gehölze |
Öffnen |
Ältesten eine wichtige Ursache hat. Doch bietet Tirol ein ganz andres Bild, und es ist vielleicht anzunehmen, daß der strenge kirchliche Sinn dieses Landes als günstiger Umstand hier mit in Betracht zu ziehen ist. An zweiter Stelle stehen die Ostländer
|