Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angeht
hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Furobis Fürst |
Öffnen |
, vorübergehende Wut; f. uterinus, Mannstollheit.
Furore (ital.), tobender, rauschender Beifall; F. machen, solchen erhalten, Aufsehen erregen.
Für Rechnung eines andern, s. Für fremde Rechnung.
Für Rechnung, wen es angeht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Abandon
Abandonniren
Abmachung
Baratterie
Baratteur
Deviation
Freie Rechnung, wen es angeht *
Leckage
Lloyds
Erbrecht.
Erbrecht
Erblichkeit
Erbschaft, s. Erbrecht
Erbvertrag
Nachlaßvertrag, s. Akkord
Falcidia lex
Falcidische Quart
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0038,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
. Es ist also die Hauptaufgabe des Fabrikanten, die Filtration möglichst zu vermeiden, und da dies nicht völlig angeht, wenigstens auf das Aeusserste zu beschleunigen. Vielfach wird auch dem Safte, um eine weitergehende Gährung zu verhüten, ein wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0831,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
wurden 1tt71 zum Allgemei-
nen Teil, 1887 zum Erbrecht veröffentlicht. Was das
bürgerliche Recht in Bosnien und der Herzegowina
angeht, so zeigen beide Länder in dieser Beziehung
noch am meisten, daß sie, wenn auch von Österreich-
Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
man wieder zu dem Ausgangspunkt, gerät nun aber in Verlegenheit, nicht sowohl was die Tagesstunde, als vielmehr was Datum und Wochentag angeht. In dieser Lage befinden sich offenbar zwei Reisende, welche von demselben Orte, der eine nach W., der andre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
gedehnt werden, abgesehen von jener Verzerrung der Umrisse, die durch die Krümmung der Meridiane gegen den Rand hin gesteigert wird. Diese Verzerrung wird selbstverständlich am bedeutendsten, wenn, was sonst wohl angeht, die ganze Erdoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
proportional ist, so macht man diesen so klein, als es irgend angeht. Leichte und schnell tausende Wellen läßt man auch zwischen Körnerspitzen laufen, d. h. man gibt der Welle gar keine Zapfen, sondern zwei konische Spitzen, welche in entsprechenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
Süßwasserseen, die meisten haben etwas bracki? ges und alkalisches Wasser.
Was die physikalischen Eigenschaften des in den Seen enthaltenen Wassers angeht, so richtet sich die Temperatur im allgemeinen nach den Iah reszeiten. Im Innern der Wassermasse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
der Sittlichkeit, der Religiosität und der Vaterlandsliebe. Was die Mitgliedschaft zu den Vereinen für A. angeht, so nehmen einige Vereine nur Arbeitgeber auf, andre stellen einem jeden unbescholtenen Bürger den Beitritt frei, erschweren den letztern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Kompaßbis Kondensation |
Öffnen |
man die mittlern und größern Dampfmaschinen, wo es irgend angeht, mit einer K.
Hierzu sind aber verhältnismäßig große Kühlwassermengcn erforderlich (etwa das 25-30fache des Speise! wassers), die nicht überall zu haben sind. Um z. B.
^ den Abdampf
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Transportversicherung
Versorgungsanstalten
Viehversicherung
Werthversicherung, s. Transportvers.
Wittwenkassen
Seeversicherung.
Abandon
Abandonniren
Abmachung
Für Rechnung, wen es angeht *
Leckage
Lloyd's
Nationalökonomen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
der Aufsichtspflicht setzen Sachen keine Schranken entgegen; sie ist von dem, welchen es angeht, auszuüben, soweit eine Pflicht besteht, Dritte vor Schaden zu behüten, und soweit aus den zu beaufsichtigenden Sachen ein solcher Schaden entstehen kann. Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
aufgelegt werden. Auch muß bei den allgemeinen Landesgesetzen zuvor das «ratsame Erachten» der Stände eingeholt werden. Dagegen sind die Großherzöge, soweit es nur ihr Domanium angeht, in der Gesetzgebung und Besteuerung unbeschränkt. Doch haben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0307,
von Lackebis Lackfarben |
Öffnen |
307
Lacke - Lackfarben
ausgesetzt sind. Sie werden häufig in Vermischung mit Farben aufgetragen und das Austrocknen wird, wo es angeht, z. B. bei Blechlackierwaren, in geheizten Räumen bewirkt. -
Die mit Weingeist bereiteten L
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
Prozeduren der Handpapiermacherei mochten wohl schon seit Mitte des vorigen Jahrhunderts denkende Köpfe auf ein Verfahren sinnen lassen, die Handarbeit, wo es angeht, durch mechanische Einrichtungen zu ersetzen. Ganz besonders förderte diese Idee
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sterilisieren uns anzuschaffen. Wo dies aber nicht angeht, kann nach obigen Winken und Ratschlägen auch manch schmackhaftes Gericht in billiger Weise zubereitet und dann für die Tage aufgehoben werden, wo es uns an Zeit oder Gelegenheit fehlt, frische Obst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pflanze besser empfehlen. L. W.
An M. Holzwurm. Verkleben Sie die Löcher mit Wachs, und wo es angeht, bestreichen Sie die Rückwände mit Leim und verkleben sie mit Papier.
An K. in D. Erbsen einzumachen. Die Erbsen läßt man in kochendem Salzwasser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
ist
möglichst rein zu halten, das Saatgut mit Kalkwasser und Salpeter, Kochsalz oder Mistjauche einzubeizen; auch kann man die Ackerschnecken,
wo es angeht, durch Schweine oder Enten vertilgen lassen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0222,
Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) |
Öffnen |
seinen Namen durch Jahrtausende fortleben zu lassen, ergreifen den Beschauer mächtig. Was den lange Zeit rätselhaften Zweck dieser Riesenbauten angeht, so ist es nun nicht länger zweifelhaft, daß sie Grabdenkmäler der Könige waren, wofür außer den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Atlas |
Öffnen |
herrschende Richtung ist die aus SW. nach NO., welche im weitern Verlauf in die aus WSW. nach ONO. übergeht. Was die geologische Beschaffenheit angeht, so tritt das kristallinische Gebirge nur am Nord- und Südrand und vereinzelt inselförmig im Innern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
ist. Als größere Gegenden von ausgezeichneter Fruchtbarkeit sind namentlich die Ortenau und die Pfalz hervorzuheben.
Was zunächst die Bodenbenutzung angeht, so geben 96 Proz. einen Ertrag; nur 4 Proz. werden von Hausplätzen, Straßen, Gewässern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Balggeschwulstbis Bali |
Öffnen |
angeht, die Ausrottung derselben mit dem Messer (vgl. Ovariotomie). Andre Balggeschwülste verlangen wegen der Nachbarschaft großer Gefäße und wegen der Gefahr, welche durch Verletzung der letztern entstehen könnte, andre Operationsmethoden. Diese
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
320
Bangor - Banim.
buntesten Gewimmel umhertreibt, eine ungemeine Belebtheit. Der Fluß ist der große Markt, auf dem sich täglich der betriebsame Teil der Bevölkerung versammelt; soviel es angeht, wird alles zu Schiff abgemacht. Der Verkehr stockt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
die Einlagen angeht, die der Kunde beim Bankier macht, und womit er, wie der übliche Ausdruck lautet, sein Konto nährt, so nehmen sie eine mannigfache Form an. Abgesehen davon, daß der Kunde das Bargeld, das ihm eingeht, seinem Bankier abliefert, läßt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
Hypothekenbanken in Thätigkeit. Was die Zettelbanken angeht, so sind ihre Verhältnisse verschieden in England und Irland einer- und in Schottland anderseits. In England und Irland ist die Notenemission wesentlich zentralisiert, in Schottland nicht. In England
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Begräbnisplatz |
Öffnen |
außerhalb der Orte, soviel wie möglich auf Anhöhen, und werden durch hohe Fichten eingefriedigt. Die heutigen Juden suchen, wo es angeht, ihre Begräbnisplätze in der Nähe der Synagogen anzulegen. Die aufrecht stehenden Leichensteine derselben gleichen den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
die ausgeliehenen und versandten Bücher ist ein Journal zu führen, in welches die Büchertitel, die Entleiher, Datum der Ausleihung und der Rückgabe eingetragen werden. - Was schließlich das Personal der Bibliothek angeht, so ist darauf zu sehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
der thatsächliche Zustand des Bodenmeliorationswesens ein verschiedener, hier besser, dort schlechter. Was insbesondere die deutschen Staaten angeht, so ist fast überall das Wasserrecht im 19. Jahrh. in einer auch die B. begünstigenden Weise geregelt (z. B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) |
Öffnen |
, was die ästhetische Seite der Natur angeht, auf die Schönheit oder Unschönheit der äußern Erscheinung, Farbenpracht, Formenreiz, Duft und Geschmack, Bezug hat. Auch auf dem ästhetischen Gebiet hat Darwin zuerst die Wege des nähern Verständnisses eröffnet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
Stroms geht verloren, so daß der Nutzeffekt höchstens 60-80 Proz. beträgt. Was das Gewicht der Akkumulatoren für eine bestimmte Aufspeicherungsfähigkeit angeht, so hat Reynier berechnet, daß 22 kg für eine Pferdekraft und Stunde als höchste Leistung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0555,
Goethe (als Naturforscher und Philosoph) |
Öffnen |
das Knochengerippe der Gedanken mit dem Fleisch und Blut seiner Poesie zu umkleiden. Wie weit G. Philosoph war, vermögen wir vorzüglich deutlich in seinen naturwissenschaftlichen Schriften und, was seine dichterischen Gestalten angeht, im Mephisto zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kellbergbis Keller |
Öffnen |
Bodentemperatur, welche gewöhnlich nur geringen Schwankungen unterliegt. Je tiefer der K. ist, um so leichter läßt sich diese Temperatur bewahren, weshalb man Eiskeller in der Regel sehr tief anlegt. Wo dies nicht angeht, führt man doppelte Mauern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0855,
Klopstock |
Öffnen |
" Flug, den seine Seele nahm, war sprichwörtlich geworden. Was Klopstocks großes Epos angeht, so leidet es an allen den Mängeln, die eben in der Individualität des Dichters naturnotwendig begründet waren. Sein durchweg in Gefühlsergüssen thätiges
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Mastdarmpolypenbis Mastkultur |
Öffnen |
330
Mastdarmpolypen - Mastkultur.
höher hinauf, so kommt durch eine Operation das Bauchfell in Gefahr. Gleichwohl operiert man, wo es nur irgend angeht; denn die Erleichterungen, die man den Kranken dadurch gewährt, sind so beträchtlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0663,
Minnesänger |
Öffnen |
größten deutschen Lyrikers im Mittelalter, Walters von der Vogelweide. Was die formelle Gestaltung des Minnegesangs angeht, so sind drei Hauptformen desselben zu unterscheiden: Lied, Leich und Spruch. Während die ältesten Lieder noch zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
dies nicht angeht, durch anfangs verdünnten, später rektifizierten Alkohol beseitigt. Der Gehörgang muß zwei- bis dreimal täglich ½ Stunde mit Alkohol gefüllt erhalten werden. Die Entzündung des Trommelfells (Myringitis) verursacht heftige reißende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Erzeugnissen portugiesischer Poesie aus derselben Gattung gab John Adamson im ersten Teil seiner "Lusitania illustrata" (Newcastle upon Tyne 1842).
Was das Drama angeht, so kann von einem nationalen, bezüglich der damaligen Zeit, kaum die Rede
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Quecksilbervitriolbis Quedlinburg |
Öffnen |
verfällt der Zerrüttung. Was die Behandlung der Q. angeht, so ist dieselbe für die akute Form ähnlich der bei der Mehrzahl der Vergiftungen eingeleiteten: schleunige Entfernung des eingeführten Gifts durch die Magenpumpe, Zufuhr möglichst großer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
673
Reibungskoeffizient - Reichardt.
(die sogen. Antifriktionsschmiere besteht aus Fett und Graphit), welche die Flächen glätten, indem sie deren Unebenheiten ausfüllen. Namentlich aber sucht man, wo es angeht, die gleitende R. in die wälzende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1012,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
1012
Rousseau (Jean Jacques)
Denn in allem, was die Form angeht, Harmonie, Reichtum des Rhythmus, Eleganz und Reinheit des Ausdrucks, leistete R. Vollendetes; aber die Gedanken sind fade, oft dunkel durch ein Übermaß mythologischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
die Wendung "Wen es angeht" gebräuchlich ist. Der Versicherungsnehmer hat dem Assekuradör die ausbedungene Prämie zu bezahlen; wird die Seereise, auf welche sich die S. bezog, vom Versicherten wieder aufgegeben, so kann die bereits bezahlte Prämie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Silikofluoridebis Sillaro |
Öffnen |
}O_{3}]) als "accessorische Bestandteile" auffaßt, welche durch ihre chemische Äquivalenz mit ^[II]RSiO3 ^[img] zu einer "isomorphen Anlagerung befähigt sein mögen". Was endlich die sogen. wasserhaltigen S. angeht, so war man (und ist zum Teil noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
Urheberrecht (Strafen der Verletzung) |
Öffnen |
, soweit dies angeht, ihrer gefährdenden Form entkleidet und dem Besitzer zurückgegeben. Nur da, wo eine solche Entkleidung nicht möglich ist, tritt die vollständige Vernichtung ein. Die Einziehung zum Vorteil des Beschädigten erfolgt auf dessen Antrag
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Urkundspersonenbis Urnen |
Öffnen |
von dienstlichen Geschäften. Das Urlaubswesen ist, soweit es die Beamten und Militärpersonen angeht, durch besondere Dienstvorschriften geordnet, so z. B. für die deutschen Reichsbeamten durch Verordnung vom 2. Nov. 1874. Zum Eintritt in den Reichstag bedürfen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
Weben (Spulen, Scheren, Schlichten etc.) |
Öffnen |
mit Kraftstühlen, so schiebt man die auf den Spinnmaschinen produzierten und von den Spindeln abgezogenen Garnwickel (Spindeln, Kötzer) sogleich auf eine in der Weberschütze befindliche Spindel; wo dies aber nicht angeht, muß der Einschußfaden mittels
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
entgehen, wo es irgend angeht, eine von sechs zu sechs Monaten wiederholte Untersuchung des Mundes durch den sachverständigen Zahnarzt auf das dringendste zu empfehlen. Vgl. Süersen, Anleitung zur Pflege der Zähne und des Mundes (Preisschrift, 10. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
und ihrer einzelnen Teile ohne Rücksicht auf die Lebensäußerungen. Letztere werden von der Physiologie erforscht und, soweit es angeht, auf allgemeinere Gesetze zurückgeführt. Die Morphologie selbst wieder zerfällt in die Lehre vom fertigen Organismus, d. h
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
heranzuziehen; es ist vielmehr erforderlich, den Blick historisch zu erweitern und zur B. zu greifen, soweit dieselbe überhaupt Nachrichten zu geben vermag. Dabei gelangen wir dann zur Einsicht, daß es nicht angeht, von einem allgemeinen Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
1888); A. Prinzinger, »Zur Namen- und Volkskunde der Alpen« (Münch. 1890); J. D. ^[Josiah Dwight] Whitney, »Names and places« (Cambridge 1888).
Was die Geschichte der Erdkunde angeht, so sind neue Werke und Schriften von höherm Interesse: Th. Fischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Lufttemperaturbis Luzzatti |
Öffnen |
fällt übrigens nur sehr langsam und kann leicht ausgebessert werden. Um das Beschießen zu erschweren, empfiehlt es sich, daß die Ballons möglichst viel ihren Standort und, wo dies nicht angeht, wie in Festungen, ihre Höhe ändern. Schwebende Ballons
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
Jahren füllen. Ebenso lange verweilt das Rhönewasser in: See. Die von dem Nhöne in Suspension gehaltene Masse beträgt im Mittel jährlich 2Mill. odin. Demnach wäre das Seebecken in 45,000 Jahren ausgefüllt. Was die Entstehung der S. angeht, so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
leichter voneinander Zu unterscheiden, als es bei ungefärbten Präparaten angeht. Meist zeigen die Zellkerne besondere Neigung, sich zu färben, wodurch sie sich scharf vom übrigen Zellinhalt abheben; vielfach findet die Anwendung verschiedener Farben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Auskuttenbis Ausland |
Öffnen |
geboten waren. Dabei ist vorausgesetzt, daß ein genügender Anlaß zur Einmischung in das fremde Geschäft vorlag, und daß man sich demjenigen, den es angeht, verpflichten wollte. Einen ähnlichen Ersatzanspruch hat der Besitzer, der auf Sachen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Blutunterlaufungbis Blyde |
Öffnen |
, niederschlagende Pulver; wo es angeht, Anwendung der Kälte durch Eispillen, Eiswasser, Kaltwasser- oder Eisumschläge. Bei B. aus größern Arterien versuche man bis zur Ankunft des Arztes die B. dadurch zu stillen, daß man den gutgereinigten Daumen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
eine Unterstützung der Dachbalkcnlage von unten
nicht angeht, wie bei saalartigen Gebäuden, bewirkt
man unter Zuhilfenahme der Hängewerke (s. d.) eine
Aufhängung der Balkenlage; diefe Art der D. nennt
man freitragende (Fig. 11, 12, 13).
Bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
. Recht, wie es für Deutschland in der Zeit vom Ausgange des Mittelalters bis zur Mitte des 16. Jahrh. gewohnheitsrechtlich recipiert ist. Dieser Grundstock ist auch, was den materiellen Gehalt der einzelnen Rechtsbestimmungen angeht, bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Dinslakenbis Dio Cassius |
Öffnen |
. Geschichte angeht,
größtenteils aus D. C. excerpierte Weltgeschichte des
^onaras. D. C.' Werk ist für die Geschichte der letzten
^eit der Republik und die der ersten Jahrhunderte
der Kaiserzeit eine dcr wichtigsten Quellen. Beste
Ausgabe von I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
Bedürfnis von zahlreichen
Klassen besonders lebhaft empfunden werden, soweit
es angeht, zu beseitigen. Mit der Milderung der
in unserer Zeit lebhafter als früher empfundenen
socialen Übelstände hat aber die eingeleitete social-
polit. Gesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Einfach Chloreisenbis Einfuhr |
Öffnen |
. Die Verdichtung der E. gelingt besonders dann auf das vollständigste, wenn man überall, wo es angeht, sich kreuzende
oder absichtlich in diese Lage gebrachte Zweige mit Draht eng zusammenschnürt und dadurch ihre Verwachsung herbeiführt. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
Interesse
versichert werden; auch kann man unbestimmt lassen,
für wessen Rechnung die Versicherung genommen
wird, und zwar geschieht dies durch die Klausel: "F.
R., wen es angeht" (Handelsgesetzbuch, Art. 785).
Furreedpore, Stadt in Bengalen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gartensängerbis Gärtner |
Öffnen |
unreifen Frucht-
topfchen und frißt diese aus. Wo sich dieses Insekt
einmal eingenistet hat, da bleibt nichts übrig, als
die Salattultur entweder sür mehrere Jahre auf-
zugeben oder, wenn dies angeht, in eine entfernte
Feldmark zu verlegen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
.) Behinderten darf ein Dritter (Geschäfts-
führer) das Gefchäfr, auch wenn er dazu von dem-
jenigen, welchen es angeht, nicht beauftragt war,
dann vornehmen, wenn der Geschäftsherr bei Kennt-
nis der wirtlichen Sachlage das Verhalten des Ge-
schäftsführers
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
Verkäufer nicht bekannte Herrschaft gegen Bar
kauft. So kann auch die Seeversicherung abge-
schlossen werden "für Rechnung, wen es angeht";
der Makler (s. d.) kauft und verkauft für einen
dem Gegenkontrahenten nicht genannten Auftrag-
geber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
den Bibern, Bienen u. s. w., als Kunst-
triebe äußern, ist viel überraschendes und Unerklär-
bares, indem manches Tier in demjenigen, was
seine Interessen angeht, vermöge seines I. klüger
und scharfsinniger zu Werke zu gehen scheint
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Intentionbis Interdikt |
Öffnen |
. Namentlich stand dieses
Recht den Volkstribunen gegenüber den übrigen
Beamten zu. Im positiven Sinne liegt eine I. bei
Rechtsgeschästen vor, wenn jemand in einer Sache,
die ihn nicht angeht, zu Gunsten des Nächstbeteilig-
ten eine Schuld übernimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Internationales Strafrechtbis Interpretation |
Öffnen |
liegen.
Internum (lat., "das Innere"), eine innere An-
gelegenheit, die lediglich die betreffende Person,
Körperschaft u. s. w. berührt, daher Außenstehende
nicht angeht.
Internuntius (lat.), ein päpstl. Gesandter
zweiten Ranges in Staaten, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
es angeht,
also bei Lage der Stadt an einem natürlichen Wasserrecipienten, bilden die sog.
Notauslässe (s. d.) ein wichtiges Entlastungsmittel der Kanäle
bei plötzlichen Regenfällen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
darum angeht. Dagegen bestimmt das Deutsche
Handelsgesetzbuch Art. 280: Wenn zwei oder mehrere
Personen einem andern gegenüber in einem Ge-
schäft, welches auf ihrer Seite ein Handelsgeschäft
ist, gemeinschaftlich eine Verpflichtung eingegangen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
, wo dies angeht, in mit Sublimatlösung (1 Teil Sublimat auf 5000 Teile Wasser) getränkte Laken oder Tücher einzuhüllen und einer Desinfektionsanstalt zu übergeben, in welcher sie durch überhitzten Wasserdampf gereinigt werden. Nach der Desinfektion (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
nach und nach subtrahiert werden. Um aus einer
gegebenen ganzen Zahl die K. zu ziehen, schneide man zunächst, rechts von den Einern anfangend, in derselben je drei Ziffern ab, und so fort, so oft es
angeht. Jede solche Abteilung heißt eine Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Laufkatzebis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
Abbildung stellt eine,
besonders was die Freßwerkzeuge angeht, charakte-
ristische Form des Mittelmeergebietes (3c^i-it68 du-
Mriu8 ^o^st.) dar.
Laufkatze, s. Katze (technisch) und Kran (S. 681 d).
Laufkran, s. Kran.
Laufkugel, s. Jagdgewehre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
und allein der Wille des Zaren. Das Interesse des Fiskus ist der Maßstab für das Gesetz; wo das in Frage kommt, wird alles nach dem Ermessen des Zaren und der Beamten durch Ukase geregelt. Was den Fiskus nicht unmittelbar angeht, darüber giebt es keine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
ist
(Versicherung für Rechnung "wen es angeht"). Eine
bestimmte Form ist für den Seeversicherungsvertrag
nicht vorgeschrieben; doch muß der Versicherer dem
Versicherungsnehmer auf desfen Verlangen eine
schriftliche Urkunde (Police, f. d.) aushändigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Taumelkäferbis Taunus |
Öffnen |
gesellen sich basaltische Durchsetzungen, besonders zwischen Wiesbaden und Naurod, mit mineralischen Quellen. Erzreich sind die Lahngegenden. Die starken Waldungen bestehen meistens aus Buchen, auf den Hochflächen aus Fichten, überall, wo es angeht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
. Hauptsache bleibt Zerstören der Nester, das nachts vorzunehmen ist, wenn die W. unbeholfen
sind. Freihängende verbrennt man mit Pechfackeln, oder schneidet sie, wo das nicht angeht, mit einer Baumscheere ab, läßt sie in einen Sack fallen, den man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
Wirtschaftsleben spielten. Die gegenwärtige Verteilung der Inseln datiert, namentlich was England und Frankreich angeht, erst aus der Zeit der Napoleonischen Kriege. Die wirtschaftliche Blüte W.s ging aber in dem laufenden Jahrhundert teils
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ehlersbis Eid |
Öffnen |
ist. - Der
sachverständige follte vor oder nach Erstattung
des Gutachtens vereidigt werden können.
Was den E. im Civilprozeß angeht, so wurde
gelegentlich der Beratung, die das Reichsjustizamt
im Frühjahr 1895 mit Praktikern darüber pflog, ob
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
Untauglichkcit Zurückgestellten, wenn die-
selben auch im dritten Jahre noch nicht dienstfähig
sind. Innerhalb dieser vier Gruppen erfolgt die
Heranziehung zum event. Dienst, was die Über-
zähligen angeht, nach Maßgabe der Losnummer,
sonst entscheidet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
mitZwangsarbcit und Kcttenhaft, nur, daß k ö r p e r -
liche Züchtigung gegen Frauenspersonen, Araber
und Inder unzulässig ist. Was die körperliche Züch-
tigung angeht, so kann das gerichtliche Urteil ein-
oder zweimaligen Vollzug anordnen. Das Marimum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0679,
Koreanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. s. w.) ist, a oder o^[mit Länge- und Kürzezeichen] (po-a von po-ta "betrachten", mo^[mit Länge- und Kürzezeichen]k-ö^[mit Kürzezeichen] von mö^[mit Kürzezeichen]k-ta "trinken"). - Was das korean. Lautwesen angeht, so werden durch die Schrift
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Parsdorfbis Patent |
Öffnen |
beigetreten. Sie schließen
lieber Sonderverträge mit Einzclstaaten ab, wobei
es leichter möglich ist, die besondern Verhältnisse der
Vertragsstaaten zu berücksichtigen. Hierher gehören,
was Deutschland angeht, die mit Österreich-Ungarn
(6. Dez
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0236,
von Kadmiumbis Kaffee |
Öffnen |
von Jahren zu Fischguano (s. d.) verarbeitet werden. Noch zu erwähnen ist der Rogen, welcher, so weit es das norwegische Erträgnis angeht, weniger zum Verspeisen als dazu dient, an den französischen und spanischen Küsten als Köder beim Fange der Sardellen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
und auf Erden, Eph. 1, 10. Die Engel im Himmel sind nicht zu verstehen, weil sie die v. 7. beschriebene Wohlthat nicht angeht, vgl. Col. 1, 20. sondern es wird so-wohs, was im A. T. schon znvor selig verstorben, als anch was noch lebt im N.T., angezeigt. Der v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
im Herzen kräftig und lebendig empfindet und fühlet, daß dieser GOtt sein GOtt sei, ihn angeht, ihn selig haben wolle, und daß er so es lernt und vermag, diesen GOtt über alle Dinge zu fürchten und zu lieben, sein ganzes Vertrauen aus ihn zu setzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Vermischenbis Vernunft |
Öffnen |
Offenbarung unterwerfen. Sie muß absagen in Allem, was Christum angeht, und ihm allein gehorchen. S. Geheimniß ^VasT'oFa^Va I)yi totum Iiominsni coniPlsotitur: N60 Uiiuu8 36. T'aiionem, HUHin aal vo?un5aism Iiu-manara, Oxtsnäitur; ut I101110 soiliost
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
zuwendet. Bei dieser Lage der Dinge können wir, was die Wiederherstellung der Monarchie angeht, nur auf die Vorsehung rechnen, deren Zwecke geheimnisvoll und deren Pläne unergründbar sind.« Der Bonapartismus war seit dem Tode des Prinzen Napoleon völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gerüchebis Geruchsorgane |
Öffnen |
, die von zahlreichen Falten und Vorsprüngen durchzogen sind.
Was die Wirbeltiere angeht, so hat man beim Lanzettfisch ein mit Sinneszellen ausgebildetes Grübchen am vordern Ende als Geruchsorgan deuten wollen, doch ist es sehr fraglich, ob diese Auffassung berechtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Erwürgenbis Erysipeloid |
Öffnen |
es angeht, nur mit schonender Hand an die Umformung bestehender Zustände gegangen werden, Vermögensrechte sollten nur gegen Entschädigung aufgehoben werden. Das berühmteste Beispiel einer derartigen Entschädigung bietet die engl. Sklavenemancipation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
Niederlanden, in Rumänien, Rußland, Schweden und Norwegen, in der Schweiz, in Serbien und in den Vereinigten Staaten von Amerika; was Deutschland angeht, auch in Luxemburg und Venezuela. Ins einzelne gehende Verträge sind die Deutschlands mit Österreich-Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dehnbis Dehnbarkeit |
Öffnen |
Gestaltsänderung ankommt, also die D. erst da angeht, wo die Elasticität aufhört. Als Maß für die Größe der D. hat man die Dünne der Drähte, Fäden oder Bleche und Blätter zu betrachten, zu der man einen Körper auszudehnen im stande ist, wobei zu beachten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
Glaubens, da er aus der Fülle ICsu Christi zur Rechtfertigung und Seligkeit nimmt, nichts benommen, Nö'm. 3, 28. Joh. 3, 16. Marc. 16, 16. Allein da der Glaube nichts Eignes hat, sondern fremdes Gut an sich zieht, dort, wenn das Schaneu angeht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
willen (für einen recht-schassnen Iihm sonst nnlitknnuten) Mann, der ihn nichts angeht); um etwas Gutes willen (für den lihm bekannten^ Wohlthäter, dem er sehr verpflichtet ist) dürfte vielleicht Jemand sterben. (Ghristns dagegen ist weder für Gerechte
|