Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach auf etwas schließen hat nach 0 Millisekunden 379 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufschließen'?

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0408, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Salz mit etwas konz. Schwefelsäure, so tritt der charakteristische Geruch der Essigsäure auf; setzt man noch etwas Alkohol hinzu, so erhält man den angenehmen Geruch des Essigäthers. Trichloressigsäure CCl3. COOH (s. Acidum trichloraceticum
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0597, von Anker bis Anklagejury Öffnen
Armen, und diese haben, flach auf dem Boden liegend, die Möglichkeit, etwas nach unten abzuweichen, und greifen dann beide mit doppelter Haltekraft in den Grund ein, sobald Zug auf die Kette kommt. Andre Ankerkonstruktionen sind die von Brunton mit dem
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0277, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Petroleumäther. Aether, welcher allerdings schon bei 35° siedet, würde aus diesem Grunde am passendsten sein; jedoch ist sein Preis noch immer zu hoch und obendrein verändert er sich während der Operation etwas, bildet
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0110, Kosmetika Öffnen
Rosenwasser 744,0 Löwenzahnsaft 30,0 Glycerin 50,0 Tuberosenextrakt 25,0 Spiritus 125,0. Die Löwenzahnmilch wird meistens schwach grün gefärbt, wozu man am besten etwas Clorophyll verwendet. Der Löwenzahnsaft soll aus den frischen Wurzeln des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0159, Die hellenische Kunst Öffnen
passenden herauszufinden. Ich gebe in Fig. 136 die Abbildung einer Amazone, deren Urbild bald auf Phidias, bald auf Kresilas zurückgeführt wird, ohne daß etwas Sicheres darüber gesagt werden kann, da sie sehr stark ergänzt ist und auch bei anderen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0766, Handfeuerwaffen Öffnen
Gewehrs, das durch Herabziehen des Bügels b erfolgt, schiebt sich die vorderste Patrone auf den Verschlußblock c, wo ein kleiner Vorsprung ihre Vorbewegung aufhält. Bei dem Schließen durch Zurückstoßen von b faßt die rechtwinklige Kante von a die Patrone
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Abonnenten unter sich.  Kleine Rundschau.  Inserate. Ansere Jenfter. Es ist drollig, wenn etwas verkehrt eingerichtet ist: wenn aber zwei einander ähnliche Dinge so eingerichtet sind, daß das eine fast gerade die Gestaltung trägt, die dem anderen gebührte
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0234, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
in Bambusröhren eintrocknen lassen oder wahrscheinlich eingekochte Auszüge in Kokosschalen ausgiessen. Hierauf lässt die poröse Beschaffenheit der einen Sorte schliessen. In den europäischen Handel kommt nur das G. von Siam, und zwar in 2 Sorten. 1
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0619, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
606 Chemikalien organischen Ursprungs. und mit einigen Tropfen Chlorbaryum versetzt. Entsteht ein weisser Niederschlag von schwefelsaurem Baryt, so lässt dies auf einen Zusatz von Stärkezucker oder Stärkesirup schliessen, da diese fast niemals
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0116, Kosmetika Öffnen
110 Kosmetika. teren und ferner zur Verhinderung all zu grosser Feuchtigkeitsabsonderung durch die Haut (Schweissbildung), indem sie die Poren oberflächlich schliessen. Die Fette sind in kosmetischer Beziehung vor Allem ein Schutzmittel
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
. Aus den Abbildungen von Tonwerkzeugen läßt sich nur schließen, daß eine immerhin ansehnliche Entwicklung stattgefunden haben dürfte. Bauwesen. Um so reicher sind die Werke der bildenden Künste, welche erhalten geblieben sind. Am meisten bewundert
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0099, Die hellenische Kunst Öffnen
95 Die hellenische Kunst. Ursprungsstätten der Baukunst. Wenn man nur nach den Oertlichkeiten, an denen die Ueberreste der ältesten Denkmale sich vorfinden, auf die Hauptstätten der Entwicklung griechischer Baukunst schließen wollte, so käme
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0137, Die hellenische Kunst Öffnen
mit Darstellungen geschmückt, welche die Kämpfe der Griechen und Trojaner zum Vorwurf hatten. Beide Giebel dürften zur selben Zeit entstanden sein, doch zeigen die Figuren am östlichen eine größere Vollkommenheit, so daß man jetzt dafür einen etwas
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0164, Die hellenische Kunst Öffnen
sehr berühmtes Urbild schließen läßt, das vielleicht hellenistischen - alexandrinischen - Ursprungs gewesen ist (S. 118). Der Dichter ist als Greis aufgefaßt, der sinnend in die Ferne blickt. Daß der Künstler auch die dem Homer angedichtete Blindheit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0508, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Thoreingang hindurchführt. An diesen Hauptbau schließen sich nun nach Westen zu, sowohl an der Nord- wie an der Südecke zwei große Palastbauten an mit Pavillons an den Ecken und in der Mitte, welche je drei Höfe einschließen. Von diesen Palästen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0499, von Unknown bis Unknown Öffnen
in der Fleischhackmaschine durchgetrieben, eine Handvoll gedörrter Brosamen in wenig Fett etwas geröstet und dann gibt man Fleischbrühe oder wo möglich etwas übrig gebliebene Bratensauce daran und läßt die Masse zu dickem Brei aufkochen. Kässchnittchen. 4-5 runde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0631, Insektenfressende Pflanzen Öffnen
, die nach dem Schließen des Blattes reichliche Mengen eines eigentümlichen Sekrets abscheiden, durch dessen Wirkung die eingeschlossenen Tiere zum größern Teile in Lösung übergeführt und als eiweißhaltige Nahrung vom Blatte aufgenommen werden. Die Dauer des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0434, von Scheren bis Scheren der Haustiere Öffnen
PP vermittelst des Handrades h_{1} eines Triebes und der Zahnstange r einzustellen sowie durch die Klemmschraube y festzuhalten. Um eines saubern Schnittes wegen die Zentrierspitze etwas seitwärts stellen zu können, ist das Prisma P in den Lagern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0172, von Brennalter bis Brialmont Öffnen
168 Brennalter - Brialmont ken a gegen die Preßluft abgeschlossen ist, dagegen mit der äußern Atmosphäre in Verbindung steht (Fig. 2 u. 3). Behufs Anlegung der B. läßt der Lokomotivführer aus der Luftleitung etwas Luft entweichen. Dadurch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0675, von Unknown bis Unknown Öffnen
Charakter der Frau schließen, deshalb soll er nicht eine allzugroße Zahl von Pomadedosen und Odeurgläsern aufweisen, denn diese lassen auf große Eitelkeit und Hang nach Aeußerlichkeiten schließen. Die Ausstattung soll einfach nur aus Krug
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0742, Dampfmaschine Öffnen
Cylinder und des Dampfzuleitungsrohres A zu ersehen; G ist das Dampfaustrittsrohr. Taf. Ⅱ, Fig. 6 zeigt eine etwas modifizierte Anordnung der neuen horizontalen Corliß-Maschine. Das Eigentümliche derselben liegt zunächst darin, daß hier zum Schließen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1013, von Hahn (Vogel) bis Hahn (technisch) Öffnen
etwas einschleifen sollte. Diese Hähne gehen leicht und schließen gut. Neuerdings werden Hähne so konstruiert, daß sie sich selbst um so mehr dichten, je höher die Pressung der Flüssigkeit, z. B. des Dampfes, ist, indem diese den Hahnkegel
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0193, von Harz bis Hasenfelle Öffnen
und Färbung. Dagegen variiert die Qualität des Haars doch ansehnlich in seinen verschiednen Heimatländern. Die höchstgewertetsten Felle liefert das asiatische Rußland; hieran schließen sich die der Ukraine und die sächsischen, dann folgen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0620, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Nähzeug zu befestigen, und bei ein wenig Geschick läßt sich etwas ganz Hübsches herstellen, was jedem Nähtisch zur Zierde gereicht. I. I. Sp. .Hausmittel und Kezepte. Schlecht schließende Fenster. Um die klaffenden Ritze möglichst luftdicht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0601, Rauchverbrennung Öffnen
601 Rauchverbrennung. gezwungen ist, den Essenschieber teilweise zu schließen, um nicht zu starkes Feuer zu erhalten. Ein Zeitmangel zur Verbrennung endlich tritt ein, wenn der Rost oder die Heizfläche des Kessels oder beides gleichzeitig zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0577, von Individualität bis Indoeuropäisch Öffnen
für einen Rechtsstreit erheb- liche Thatsachen m schließen ist. Sie haben um so größern Wert, je zwingender und sicherer der Schluß ist. Im Strafprozeß unterscheidet man An- zeichen der Schuld und Anzeichen der Un- schuld (Gegenanzeichen), desgleichen all
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0139, Austern (Klassifizierung) Öffnen
und beschloß, seinen Hauptangriff auf die infolge der Ausführung dieses Plans etwas entblößten Höhen von Pratze, den Schlüssel der Aufstellung der Verbündeten, zu richten. Während diese den rechten Flügel Napoleons unter Davoût angriffen, blutige
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0465, Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) Öffnen
sich beide Hähne B und C öffnen und Dampf rechts hinter den Dampfkolben tritt. Sobald aber der untere sichelförmige Teil von E gegen die Nase H stößt, hebt er E etwas an und läßt dabei den Würfel F aus dem erwähnten Vorsprung von E frei werden, so
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0563, Hirsch (Edelhirsch) Öffnen
schließen, welchem sie entstammt. Wenn der H. "trollt" und "vertraut zieht", ist die Fährte geschlossen, und die Tritte sind ein wenig von der Grundlinie mit den Spitzen nach auswärts gerichtet. In der Flucht drücken sich die Oberrücken ab und sind
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0095, Blattpflanzen Öffnen
dunkelsten Sammetrün querstreifig gefärbt. Bei Maranta leopardina Hort. sind die blaßgrünen, etwas schiefen Blätter zwischen den Nebenrippen mit fast gegenständigen länglichen, zugespitzten, dunkelgrünen Flecken gezeichnet. Viele andere Arten haben
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
oder Rolljalousien, sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen- ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze auf- und abwickeln
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
deutscher Auffassung geschaffenen Werkes schließen sich freilich zunächst nur wenig andere an, denn allmählich nur vollzog sich der Umschwung, und erst unter Kaiser Josef I. drang die deutsche Kunst wieder zu Ansehen und Geltung durch. Dientzenhofer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0530, Wassergenossenschaften Öffnen
Überhitzer B, einem schmiedeeisernen Cylinder, der im Innern mit einem Gatterwerk von feuerfesten Steinen nach Art der Regeneratoren versehen ist. An diesen schließen sich ein einfacher Waschkasten C mit zwei Waschtürmen D und E an, in welchen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0450, Eisenbahnbau (Schienen) Öffnen
etwas abgenutzt ist, noch genügende Tragfähigkeit besitzen muß. Die Länge der Schienen, heute etwa 7,59 m, ist in langsamem Wachsen begriffen, womit sich die Zahl der Stöße, also der wenn auch kleinen, doch ihrer Menge wegen sehr störenden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0629, Gräser Öffnen
einer gemeinschaftlichen Achse (Spindel, rhachis) stehenden Hochblättchen (Spelzen) und aus den zwischen diesen verborgenen sehr kleinen eigentlichen Blüten. Die beiden ersten einander gegenüberstehenden, meist etwas ungleichen Spelzen eines jeden Ährchens
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0007, von Phönixöl bis Phonolith Öffnen
zu schließen. Phonogrāph (griech., "Laut- oder Klangschreiber"), von Edison 1877 erfundener Apparat, welcher die menschliche Sprache und andre Laute aufzuzeichnen und nach beliebiger Frist wiederzugeben vermag. Ein Messingcylinder C (Fig. 1
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0817, von Zahnausschlag bis Zähne Öffnen
hereinragende Stück, ferner die dünnere, vom Zahnfleisch (s. d.) bedeckte Stelle, den Hals, und die in der Alveole des Kiefers steckende Wurzel, welche ein- oder mehrfach sein kann. Hals und Krone schließen zusammen eine Höhle ein, welche mittels eines feinen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Epilepsie bis Erblichkeit Öffnen
mit entwickelten Atmungswerkzeugen abstammt. Die Einfachheit ihrer Organisation beruht demnach auf Ökonomie und ist kein primitives Merkmal. In der Regel wird man schließen dürfen, daß jeder nicht physiologisch für ein lebendes Wesen unmögliche
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0217, von Unknown bis Unknown Öffnen
" nimmt von Luxus nur spärlich etwas an. Man wird häufig finden, daß das gemütliche Toilettenzimmer unter seinen Requisiten uralte Dinge hat. Ein Kanapee, auf dem die Großmutter noch gesessen, ist ihm ein teures Möbel. Das Stückchen Borde an der Lehne
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0331, von Unknown bis Unknown Öffnen
, mische die Masse gehörig untereinander und zieht ganz zuletzt den steifgeschlagenen Eierschnee durch, fülle eine mit Butter und Brotbrösel ausgestreute Puddingform damit, schließe diese fest zu und koche den Pudding im Wasserbade 1½ Stunden gar. Man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Desinfizieren. Stellen Sie einige Näpfchen mit Chlorkalk auf, den Sie mit Essig übergießen. Der Raum ist alsdann fest zu schließen und erst Tags darauf wieder zu öffnen und die Näpfchen zu entfernen. Die Holzwandung ist, wenn es geht, mit Seifenwasser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0581, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wie beim Gas. N. K. An N. N. Wasserhahnen. Dem Uebel können Sie abhelfen durch Anschaffen eines von der Armaturenfabrik in Lyß (Bern) patentierten Wasserhahnes (Patent Nr. 21433). Weder beim Oeffnen noch beim Schließen soll Gewalt gebraucht werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0379, von Essig bis Evangelist Öffnen
Esther hat den Namen von der Esther, weil meist darin von ihr gehandelt wird. Ob solches Esra oder Mardachai, wie man aus c. 9, 20. schließen will, oder ein Anderer geschrieben, bleibt ungewiß. Dessenohngeachtet, und wenn anch gleich der Name GOtt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0411, Eisen (chemische Vorgänge im Hochofen) Öffnen
das Rauhgemäuer oder der Mantel errichtet und dann erst der Kernschacht eingebaut wird. Das Schließen der Arbeitsseite des Herdes durch den Tümpel erfolgt zuletzt. Bevor der Ofen in Betrieb gesetzt wird, bedarf es eines sorgfältigen Anwärmens desselben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0415, von Substanz bis Subtraktion Öffnen
oder Concretum sein, je nachdem es entweder etwas bloß Gedachtes oder Vorgestelltes, oder etwas wirklich im Raum Vorhandenes bedeutet. Andre Unterarten des Nomen appellativum sind die Collectiva (Sammelwörter), die eine Gesamtheit von Individuen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0093, von Accessionsvertrag bis Accidenzien Öffnen
Rechtsgeschäft errichtet, etwas davon Abweichendes nicht bestimmen kann. Wird etwas Abweichendes bestimmt, so ist entweder das Geschäft ungültig oder es ist ein anderes Geschäft geschlossen. So ist der offenen Handelsgesellschaft die persönliche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0015, Deutsche Litteratur Öffnen
13 Deutsche Litteratur jedenfalls Gottscheds Verdienst, daß er, wenn auch etwas schulmeisterlich und engherzig, die deutschen Dichter zu sorgsamer Reinheit der Rede und Feile der Form erzog. Eine stattliche Zahl jüngerer Talente schloß sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0340, von Kürbisbaum bis Kurden Öffnen
, bei uns nur als Zierpflanzen gezogen. Der Flaschenkürbis (C. Lagenaria L.), mit langrankigem, dünnem Stengel, welcher, wie die etwas eckigen, gezähnelten Blätter, klebrig filzig ist und widrig riecht, und weißen, moschusduftenden Blüten, hat Früchte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
Münzen sind von Silber; Gold und die Elektron genannte Mischung von Gold und Silber treten etwas später auf; Kupferprägung beginnt erst um 400. Die Rechnungsmünzen sind das Talent = 60 Minen und die Mine = 60 Drachmen; die Münzeinheit ist die Drachme = 6
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0958, Pflanzenbewegungen Öffnen
das Gelenk des Hauptblattstiels etwas nach aufwärts. Dieser eigentümlichen, periodischen Bewegung liegt als nächste Ursache eine Änderung in der Gewebespannung an der Ober- und Unterseite des krümmungsfähigen Gelenkpolsters zu Grunde. Diese Spannungsänderung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0140, Bier (Hygienisches, chemische Analyse) Öffnen
mit Knochenkohle entfärbten V. durch Titrieren mit Uranlönmg bestimmt wird. Man hat vielfach angenommen, daß man aus niedrigem Phosphorsäuregehalt des Biers auf Verwendung von Surrogaten (Stärkezucker etc.) schließen könne; der Phosphorsäuregehalt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Beriberi bis Bernsteinfauna Öffnen
; etwas unter dem Steinbruch schlugen sie auf eine kleine Felsterrasse auf, von der aus sie horizontal in die Luft geschleudert wurden, um dann erst zu Boden zu stürzen. Nach dem Aufschlagen im Thale schoß ein Strom geradeaus weiter gegen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0749, von Phototheodolit bis Pilze Öffnen
allerdings in der Mitte, d. h. in der Achse des Objektivs, zuerst stattfindet, daß aber schon bei nur etwas fortschreitendem Öffnen sofort auch der Rand des Objektivs zur Wirkung gelangt, so daß das Objektiv mit oder ohne Verschluß unter denselben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0221, Böhmen (Klima. Mineralreich. Tierreich) Öffnen
(Basalt, Phonolith), das basaltische Mittelgebirge bildend, auf, während an der westl. Grenze die Primärformation, die sog. Urschieferformation des Südens im Anschluß an das Fichtelgebirge vorherrscht. Klima. Die klimatischen Verhältnisse schließen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0075, von Embryogenie bis Embryologie Öffnen
es sich als hüpfender Punkt (punctum saliens). Etwas später bildet sich das Nabelbläschen und vom dritten Monat an der Mutterkuchen-Blutkreislauf aus. Vom fünften Monat an sind am Bauche der Schwangern durch das ansgelegte Ohr die Herztöne des E. zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0513, von Galvanographie bis Galvanometer Öffnen
von Kobell in München 1842 erfundene Verfahren, auf Platten mit einer etwas körperlichen und erhaben stehenden Farbe zu malen und dann die Platte galvanoplastisch zu kopieren, wodurch die Platte die Zeichnung vertieft enthält, also
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0041, Pfahlbauten Öffnen
und interessantes Material geliefert haben. Wahrscheinlich auf etwas seichtern Stellen rammte man Pfähle ein, teils ganze Stämme, teils gespaltene und gewöhnlich zwei und zwei dicht nebeneinander; auf diesen wurden querüber mittels Holzkeilen andere Stämme
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0282, von Sankt Georgen (in Ungarn) bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) Öffnen
und der Greina mit dem Scopi (3200 m), Piz Medel (3203 m) und Piz Vial (3166 m). An den S. G. schließen sich bei der Furka die Berner Alpen an, von der Oberalp nach NO. läuft der lange Zug der Glarner Alpen, von der Greina nach SO. die Adulaalpen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1016, Skandinavische Münzkonvention Öffnen
) ein. Ihnen folgen die Historienmaler Wahlbom (1810-56) und Blommér (1816-53), etwas später Boklund (1817-80), der Kolorist Höckert (1826-66) und die noch lebenden Malmström (geb. 1829) und Winge (geb. 1825). Der Landschaftsmaler P. Wickenberg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0867, von Arrest bis Arrhenatherum Öffnen
(franz.), etwas im Lauf anhalten, hemmen; verhaften, gefänglich einziehen; in Beschlag nehmen. Arretinische Gefäße, eine aus feinem roten Thon verfertigte Töpferware des Altertums, welche in Deutschland unter dem Namen Terra sigillata (s. auch Bolus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0500, Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) Öffnen
oder halbe Öffnung hinwegreichen, und im letztern Fall meist durch Riegel verbunden werden. Die in Fig. 8 dargestellte einflügelige Drehbrücke am Bassin Joliette in Marseille, deren Zapfen durch hydraulischen Druck etwas gehoben werden kann, läßt sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0344, Flaschen Öffnen
. In den meisten Fällen ist es vorteilhaft, die F. zu legen, damit der Kork stets feucht bleibe und nicht durch Austrocken zusammenschrumpfe. Sehr gut schließen Kautschukpfropfen, die auch für Flüssigkeiten, welche Kork angreifen, sehr empfehlenswert
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0975, Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) Öffnen
, die Druckventile, öffnen, sobald dieser Druck den in der Leitung herrschenden übersteigt. Sobald aber die folgende Saugperiode beginnt, schließen sich die Druckventile wieder. Bei einigen Gebläsen fungieren die Kolben zugleich als Ventile, z. B. bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0783, von Hullein bis Hülsenfrüchte Öffnen
); "Einst und jetzt", Erzählungen (das. 1885). Hülsenfrüchte, die Samen vieler Papilionaceen, welche als Nahrungsmittel benutzt werden. Die wichtigsten H. sind für uns Erbsen, Bohnen, Linsen; ihnen schließen sich an: die Acker- oder Saubohne (vicia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0397, Schall (Interferenz der Schallwellen) Öffnen
schwingt, z. B. auf einer vertikal aufgespannten Saite, so erblickt man die aus beiden Bewegungen resultierende Schwingungsfigur, welche auf das Schwingungsgesetz des zu untersuchenden Körpers zu schließen gestattet. Die Stimmgabel wird in Bewegung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0539, von Schloß bis Schlossar Öffnen
d dem festen Teil des Schlosses angehören und durch Federn f herabgedrückt werden. Eine Bewegung der Walze ist nur dann möglich, wenn sämtliche Stifte c und d sich genau auf der Fuge g g berühren; steht ein einziger Stift falsch, etwas zu hoch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Heizer bis Heizmaterialien Öffnen
Geschwindigkeit der Maschine geöffnet wird und etwas Luft aus der Maschine entweichen läßt, so daß der wirksame Druck vermindert wird. Wird der Schieber von Hand vollkommen geöffnet, so strömt die Luft frei aus und die Maschine kommt sogleich zum Stehen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0777, Regulator (von Bergmann und von Weiß) Öffnen
. das Drosselventil zu schließen, und wird daran nur durch den Ansatz der Stange gehindert, der für gewöhnlich nicht durch den Schlitz des Armes hindurchgehen kann. Fällt nun aber der Betriebsriemen des Regulators ab oder reißt er, so wird der Ständer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1000, Elektrische Lichterscheinungen Öffnen
) aus abwechselnd lichten und dunkeln Querbändern besteht. Dieselben sind etwas gebogen, mit der konkaven Seite gegen den positiven Pol. Ihre endgültige Erklärung ist noch nicht gegeben. Im allgemeinen tritt diese Schichtung besonders deutlich auf, wenn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0501, von Grundrente bis Grundsäge Öffnen
Meliorationskapitals einschließt. Schließ- lich wird das Wort G. auch für Renten angewandt, die auf ein Grundstück eingetragen sind. Grundrentenbankcn, s. Bodenrentenbanken. Grundrentensteuer. Theoretisch sollte jede ra- tionelle Grundsteuer (s. d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0954, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
auf die Gesetzgebung. Etwas früher schon, 1765, war in Bayern die "Kurbayrische Landes-Ökonomie-Gesellschaft in Oberbayern", die zuerst bis 1802 zu Altötting, später in Burghausen bestand, mit landesherrlicher Unterstützung ins Leben gerufen. Gleichzeitig
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061f, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
, die antarktischen Inseln schließen sich teils an Neuseeland, teils an Feuerland und Tasmanien an. Pflanzengeographie II A. (Verbreitung der wichtigsten Kulturgewächse in Europa.) Von besonderer Bedeutung erscheinen zunächst die Grenzen der Birke
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0004, von Äther bis Ätherische Öle Öffnen
und Sauerstoff; Schwefel enthält der Ä. nicht, wie man aus dem im Handel sehr gebräuchli chen Namen Schwefeläther leicht schließen könnte. Der Ä. ist eine farblose, wasserhelle, sehr leicht bewegliche
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0411, Pergamentpapier Öffnen
Wasser (3 zu 1 Raumteil) besteht und durch welche das Papier auch etwas langsamer hindurchziehen darf. Die Beibehaltung einer Temperatur von nicht über +10° R. ist auch hierbei von Wichtigkeit. - Die Verwendung des P. war anfänglich eine sehr
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0562, von Syenit bis Tabak Öffnen
562 Syenit - Tabak schließen, als welche Stärke, Mehl, Dextrin, Gummi, gemahlenes und geröstetes Johannisbrot u. dgl. genannt werden. Die Kaufware, welche bekanntlich als Brust- und Hustenmittel, dann zu Tabakssaucen, auch wohl als Wasserfarbe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0132, von Meine Nebenstunden bis Die Zitrone als Hausmittel Öffnen
oder Deckbett im Gesinderaum ist so entstanden. So lassen sich die meisten Resten und auch die Abfälle noch verwerten und ich schließe diese Küchenplauderei mit den Worten des Altmeisters Göthe: "Ein wenig Geiz schadet dem Weibe nichts, so übel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0147, Die Kunst zu heizen Öffnen
Gewohnheit, die Kohlen vorher etwas mit Wasser anzufeuchten. Die Verdampfung des letzteren verschlingt nämlich sehr bedeutende Wärmemengen, die für das Zimmer verloren gehen. Stubenhocker lieben es fast immer, ihre Wohnung zu überheizen. Eine für alle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0226, von Unknown bis Unknown Öffnen
mitgeteilt hat, sie schließen sich den Requisiten einer ausgesuchten Schönheitspflege an, als da sind: Puderquasten, elegante Flacons u. Büchsen, Färbemittel - Kosmetiks über Kosmetiks. Hat die Herrin dieses Chaos etwas von dem Rat beherzigt, den Ovid einst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0374, von Unknown bis Unknown Öffnen
durchzusehen. (Ideal und Praxis.) An F. W. in A. Spargelsuppe. 1 Löffel weiße Mehlschwitze löscht man mit 1½ l Spargelwasser ab und kocht eine dünnflüssige Suppe davon, legiert sie kurz vor dem Anrichten mit 1-2 Eigelb, einem Stückchen Butter und etwas
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Milch etc. und zuletzt gibt man das nötige Mehl dazu. Nun befestigt man am Tisch den Eimer, setzt oben den Bügel mit der Kurbel ein, schließt mit dem Deckel und dreht 3 Minuten lang. Nun ist der Teig fertig geknetet, man kann ihn etwas gehen lassen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0501, von Unknown bis Unknown Öffnen
29 Diese Arbeit sauber ausgeführt bildet für jeden Toilettentisch eine Zierde. Frau Irma. Gesundheitspflege. Mittel gegen Nasenbluten. Die vom Nasenbluten befallene Person atme bei festgeschlossenem Munde durch die Nase tief ein, schließe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0566, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wie Uebungen mit Hanteln, Heben von Lasten, deren Gewicht sich immer etwas vermehrt. Hausmittel und Hlezepte. jgssZ^ Um Sauerkraut vor Uebersäuerung zu schützen ist es stets vorteilhaft zu den Krautfässern Birkenholz zu verwenden. Ist dies nicht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0628, von Unknown bis Unknown Öffnen
hantieren! 12. Die Klappe am Ofen zu schließen, solange Brennstoff im Ofen ist! 14. Mit offener Wunde an Hand oder Finger, und wäre diefelbe auch ganz unbedeutend, zu wirtschaften! Die Wunde muß wegen der Reinlichkeit und baldigen Heilung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
der erste Index verbotener Bücher veröffentlicht. In Frankreich suchte die Sorbonne sogar das Verbot der B. zu erwirken, und schon hatte 1534 Franz Ⅰ. den Befehl erlassen, alle Druckereien zu schließen, als der Widerstand des Parlaments die franz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0840, Eisenbahnbau Öffnen
. Das Lademaß (früher Lade Profil) hat noch etwas kleinere Maße als die Umgrenzung des lichten Raums, bleibt also überall innerhalb des letztern, damit bei etwaiger geringer Verschiebung der Ladung diese nicht an die Bauwerke stößt. Um zu überwachen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
letzteres erst beim Glühen entweicht, und etwas Eisenoxyd. Sehr häufig bestehen die Krystalle des S. nicht aus reiner Substanz, sondern sind sehr reichlich mit Quarzkörnern (auch mit Granat, Glimmer u. s. w.) durchwachsen. Das Auftreten des S. ist namentlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0328, von Flachmüllerei bis Flachs Öffnen
Blättern, blauen Blüten und zusammengedrückten, eilänglichen, zugespitzten Samen, von unbekannter Herkunft, wird in mehreren Varietäten kultiviert, besonders zur Gewinnung seiner Bastfaser, des Flachses. Man unterscheidet: Schließ- oder Dreschlein (L. usit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0986, von Habillieren bis Habsburg Öffnen
auf eine größere oder geringere Neigung zu gewissen Erkrankungsformen schließen läßt. In der Regel ist der H. etwas Angebornes, aber er kann allerdings unter gewissen Umständen erst nach vollendeter Ausbildung des Körpers hervortreten. Man spricht z. B
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0354, von Kurzwaren bis Kusch Öffnen
ist; bis zu einem etwas über 30 cm betragenden Abstand des Fernpunktes vom Auge ist sie eine geringe, bei einem Abstand bis zu 15,6 cm eine mittelgradige und bei einem Abstand bis zu 5 cm eine hochgradige. Die Bestimmung des Nah- und Fernpunktes geschieht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0836, Rind (Rassen des Hausrindes) Öffnen
Länge; der Kopf lang und schmal, der Hals ohne Wamme, der Rumpf etwas flachrippig; die Beine ziemlich hoch, aber kräftig gestellt. Diese Rasse, die wahrscheinlich zur Zeit der Völkerwanderung durch Europa verbreitet wurde, findet sich vorzugsweise
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0331, Stimme (des Menschen) Öffnen
Tonbildung hinreichendes Lufthindernis gebildet wurde. Entfernt man aber am toten Kehlkopf die obern Bänder, so erlangt man durch die untern Bänder immer noch mit Leichtigkeit Töne, nur von etwas anderm Klang als bei unversehrtem Kehlkopf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0355, von Dispersionsspektrum bis Disposition Öffnen
353 Dispersionsspektrum - Disposition Docht Kochsalz gestreut ist, so erscheint etwas unterhalb r ein gelbes Licht des Spaltes, das nicht in die Länge gezogen und nicht verwischt ist, weil die Lampe nur einfaches gelbes Licht aussendet. Bringt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, von Befreunden bis Begehren Öffnen
. man kann aus dem äußerlichen Glück und allerhand Zufallen, bösen und guten, nicht schließen, ob Jemand bös oder fromm). Denn alles, was ihm (dem Menschen) begegnet, ist eitel, Pred. 11, 8. Begehen §. 1.1) Etwas ausüben, z. B. Es ist begangen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0459, von Gehaßte bis Gehen Öffnen
haßte - Gehen. 455 mit Heiligen, mit Venmehrung Gattes und seiuer Boten, nur zum Gewinn gebraucht, ernstlich gestraft wird. Doch schließen Manche ans 2 Kon. 8, 4., daß er von seiner Strafe wieder befreit worden sei. Lobet seine Wirthin
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0819, von Redner bis Regen Öffnen
du einen schnell zu reden: da ist an einem Narren mehr Hoffnung, denn an ihm, Sprw. 29, 20. Ein Jegliches hat seine Zeit; Schweigen und Reden, Pred. 3,7. Laß dein Herz nicht eilen, etwas zureden von GOtt, ib. c. 5, i. Ehe sie rufen, will ich antworten, wenn
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0116, von Aderflügler bis Aderlaß Öffnen
der Ader gerichtet sein. Um das Ausfließen des Bluts zu befördern, läßt man den Kranken einen Stock abwechselnd fest erfassen, drehen, die Finger schließen und öffnen, damit durch die sich zusammenziehenden Muskeln das Blut mehr in die oberflächlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0142, von Affenthal bis Afghanistan Öffnen
Affichenstempel erhoben, indem das Affichenpapier vor dem Druck mit einer Stempelmarke versehen wird. Affichenschriften, s. Plakatschriften. Affichieren (franz.), einen Zettel anschlagen, etwas wie ein Schild aushängen, zur Schau tragen. Affidavit (v
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0210, Ägypten (Geognostisches) Öffnen
etwas nach NO. Etwa 20 km unterhalb Kairo, wo sich der Nil in zwei Hauptarme teilt, endet das Flußthal, und es beginnt hier das Delta. Zwei Gebirgsketten, westlich das Libysche, östlich das Arabische Gebirge, begrenzen die Thalebene, öfters an den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0524, von Analogismus bis Analphabeten Öffnen
Reichsstrafgesetzbuch (§ 2) schließen die A. vollständig aus. Analogismus (griech.), Schluß, Beweis aus Analogie. Analogon, etwas Analoges, Ähnliches; Analogon rationis, etwas der Vernunft Angemessenes. Analphabeten (griech.), die des Lesens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0145, Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) Öffnen
Charakter ausgesprochen in den Blauen Bergen etwas östlich von Sydney, welche darum auch der Überschreitung anfangs große Schwierigkeiten entgegensetzten, jetzt aber von einer Eisenbahn durchzogen werden. Von den zahlreichen Bergzügen, welche