Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bevorstehend
hat nach 0 Millisekunden 220 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'feststehende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bohrknarrebis Bohrmaschine |
Öffnen |
und dessen Aufklopfen mit dem Kopfe ein Geräusch ähnlich dem Ticken einer Uhr hervorruft und abergläubischen Menschen daher als Prophet eines bevorstehenden Todesfalles erscheint; der Brotbohrer (Anobium paniceum L.)., der besonders trocknen Kräutern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
übrigen Genrebildern nennen wir: das Lied, das eben Mode ist (1868, Museum des Luxembourg), das bevorstehende Rendezvous, Verkauf eines Maultiers, Schafschur in Granada, spanisches Rennen, Tanz in Granada, eine Sensationsnachricht, die Erbtante u. a
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
eine befriedigende Ordnung der schwebenden kirchlichen Angelegenheiten nach gütlicher Einigung der gegenüberstehenden Meinungen in Aussicht stellte und eine möglichst bündige Zusammenfassung des evangelischen Glaubens als Grundlage der bevorstehenden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Hoffmannsche Tropfenbis Hoffnung |
Öffnen |
dieselbe, die nur eine flüchtige Gemütsbewegung ist, nicht mit der ältern und ernstern Schwester Zuversicht, welche deren habituell gewordener Gemütszustand ist, verwechselt werden. Beide haben das gemein, daß sie durch als bevorstehend gedachtes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
er das Jüngste Gericht als nahe bevorstehend ankündigte und den gepriesenen Fortschritt des Geistes als Teufelswerk verdammte. Ueberdies tauchte 1827 die Anklage auf, daß Irving abweichend von der Kirchenlehre lehre, Christus habe die menschliche Natur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
der Empfindung des unmittelbar bevorstehenden Todes steigert. Bezüglich der Intensität der einzelnen Erscheinungen und ihrer Konstanz zeigen sich große Abweichungen, nicht minder in der Dauer, Häufigkeit und dem Ausgang der einzelnen Anfälle. Dieselben können
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
seine ursprüngliche Absicht, 29. Juni auf der Höbe
von ^an Domingo an, wo er vergebens um die
Erlaubnis bat, in den Hafen einlaufen zu dürfen,
teils um seine Schiffe auszubessern, teils um einen
bevorstehenden Sturm abzuwarten. Dennoch fand
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
26 24
22
20
Immi, schweiz. Getreidemaß, s. Emine.
Immigrieren (lat.), einwandern; Immi-
grant, Einwanderer; Immigration, Einwan-
derung.
Imminent (lat.), nahe bevorstehend, drohend;
Imminönz, nahes Bevorstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0179,
Napoleon III. |
Öffnen |
Staatskörperschaften seine bevorstehende Vermählung mit der span. Gräfin Eugenie (s. d.) von Montijo. Die kirchliche Trauung fand 30. Jan. 1853 statt. Aus dieser Ehe entsprang ein einziger Sohn, Napoleon Eugène Louis Jean Joseph (s. den folgenden Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Schenkungssteuerbis Schenkung von Todes wegen |
Öffnen |
Zwang zur Einregistrierung besteht.
Schenkung von Todes wegen, Schenkung auf den Todesfall (Donatio mortis causa), ein Schenkungsvertrag, welcher so geschlossen ist, daß die Schenkung gilt, wenn der Schenkgeber in einer bevorstehenden Lebensgefahr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0979,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
der bevorstehenden Reform der Civilprozeßordnung auch auf die Errichtung landwirtschaftlicher Schöffengerichte Bedacht zu nehmen.
Unter den bestehenden Gewerbegerichten ist seit 11. Juni 1893 eine Vereinigung erzielt worden, in der Absicht, die Erfahrungen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0177,
Guano |
Öffnen |
. das, was der Johannisberg für den Wein. Ihr Produkt ist das gehaltreichste, aber eben deshalb so gesucht, daß ihre gänzliche Erschöpfung nahe bevorstehen soll. Wie man weiß, haben schon die alten Peruaner diese Düngerquelle zum Besten ihrer Maisfelder benutzt; die Spanier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0092,
von Rosenzuchtbis Spinat als Herbstgemüse |
Öffnen |
, sie mit Tannenreisig und Laub zu bedecken und mit Stroh zu umwickeln und so einige Zeit stehen zu lassen.
Beschneiden kann man die Rosen im Frühjahr, sobald keine ernstlichen Fröste mehr bevorstehen. Der Schnitt bezweckt, jedem Rosenstocke nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Hand zu gehen unter spezieller Berücksichtigung der bevorstehenden Winterzeit. Für guten Rat zum Voraus herzl. Dank.
Antworten.
An M. O. Hustenreiz. Versuchen Sie es einmal mit Emserwasser und süßer Milch, indem Sie ein Glas zur Hälfte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, seine frühere schalkhaft blitzenden Augen sind umflort, sie scheinen nach Hülfe und besserem Verständnis zu flehen, eine früher nicht gekannte Traurigkeit, Neigung zum Weinen läßt die Eltern an ein bevorstehendes, schweres körperliches Leiden denken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
Vorausdarstellung seiner bevorstehenden Erhebung zu himmlischer Herrlichkeit. Die Erzählung ist wichtig für die Kenntnis von den ältesten Vorstellungen über Christi Auferstehung und Himmelfahrt. Als die Stätte der V. C. wird von der Tradition der Berg Tabor (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
bevorstehenden Kriegs zwischen denselben.
Abbeville ( spr. abb'wil ; v. latein. Abbatis Villa ),
Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Somme, am Flusse Somme und an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
im Staat.
Sie unterscheidet sich von der Begnadigung im engern Sinn dadurch, daß sie noch vor erlassenem Straferkenntnis
erfolgt, indem das angefangene oder noch bevorstehende Untersuchungsverfahren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
bevorstehende Stürme, anzuzeigen. An einem hohen Pfahl ist ein eiserner Querarm angebracht, dessen nach Norden weisende Hälfte rot, die südliche aber weiß angestrichen ist. Man kann diesem Querarm verschiedene
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
. Damit stand auch die Reise Ismail Paschas nach Europa und sein Besuch an den Höfen von Paris, London, Wien und Brüssel in Zusammenhang, angeblich, um die Fürsten Europas persönlich zu der bevorstehenden Eröffnung des Suezkanals einzuladen. Gegen dieses
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Ahornbis Ahorngewächse |
Öffnen |
236
Ahorn - Ahorngewächse.
hervorgerufene und derselben entsprechende Einbildung eines (frohen oder traurigen) Ereignisses als künftig bevorstehend. Dieselbe unterscheidet sich von einem willkürlichen Einfall nur dadurch, daß sie, was dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
Berliner Hof im Frühjahr 1859, um für den bevorstehenden italienischen Krieg Preußens Unterstützung oder doch bestimmte Zusagen auszuwirken, hatte keinen Erfolg, und eine ähnliche Mission im Frühjahr 1864 fiel nicht besser aus. 1860-61 war A. Kommandant
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Anzengruberbis Äolier |
Öffnen |
auferlegt und die Unterlassung der A. für strafbar erklärt worden, so z. B. nach dem österreichischen Strafgesetzbuch. Das deutsche Strafgesetzbuch dagegen straft die Unterlassung einer A. von bevorstehenden Verbrechen nur bei besonders schweren Verbrechen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Apodiktischbis Apokryphen |
Öffnen |
Prophetie, welche die bevorstehende Vollendung des Weltlaufs in künstlicher Bildersprache schildert. In den Bibelkanon aufgenommene Produkte dieser Litteratur sind das Buch Daniel und die Offenbarung des Johannes; es gibt aber deren aus der Zeit von etwa
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
909
Äsen - Asher.
sondern diese selbst vernichten (s. Götterdämmerung). - Den A. wurden Opfer und Gebete dargebracht. Bei bevorstehendem Krieg opferte man besonders dem Odin; wenn Pest und Hungersnot bevorstanden, dem Thor als dem Reiniger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
. Heutzutage kommen Avokatorien noch insofern vor, als zuweilen bei bevorstehendem Friedensbruch die Regierung ihre in Feindesland lebenden Unterthanen auf die Schutzlosigkeit, welcher sie dort preisgegeben sind, durch Avokatorien aufmerksam zu machen sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
den Charakter und das Schicksal der Menschen, bevorstehende Witterung, Erdbeben, Sonnen- und Mondfinsternisse in den Sternen und pflanzte mancherlei Kenntnisse durch Familienüberlieferung fort. Die Sterndeutekunst fand in B. schon ihre vollkommene
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
so zutreffend gezeigt, daß der Stand des Barometers dem Seefahrer den sichersten Aufschluß über ein bevorstehendes Unwetter gibt. Ebenso ist die hauptsächlichste Gefahr vorüber, mag der Wind auch noch so heftig wehen, sobald das B. wieder zu steigen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Baukostenanschlagbis Baukunst (Technisches) |
Öffnen |
werden. Die Wintermonate sind zur Ausführung der meisten Bauten in Deutschland ungeeignet, namentlich sind Maurerarbeiten, bei welchen gewöhnlicher Mörtel gebraucht wird, bei bevorstehendem Frost und während desselben möglichst zu vermeiden. Dagegen kann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Geschichte: 1867-1870) |
Öffnen |
Gesinnung schon grimmig gehaßte Hohenlohe durch eine Zirkulardepesche vom 9. April 1869 die europäischen Kabinette aufforderte, gegen alle Beschlüsse des bevorstehenden vatikanischen Konzils Protest einzulegen, welche einseitig, ohne Zuziehung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
fungiert, kann die B. abnehmen und Absolution erteilen. Strenge Verschwiegenheit ist ihm zur Pflicht gemacht. Geistliche, Mönche und Nonnen sollen öfters zur B. gehen. Insbesondere soll bei einer bevorstehenden Todesgefahr, oder wenn man irgend ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
einen der Kontrahenten darstellt, während er von den bevorstehenden nächsten Kursänderungen Vorteil hofft und der andre Kontrahent die Fortdauer der ihm günstigen Geschäftslage voraussetzen zu dürfen glaubt; so kommen beide Kontrahenten dazu, das Zielgeschäft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
Japanische (1860), übersetzt, und "Der kleine Krieg" (2. Aufl., das. 1850). Aus seinem Nachlaß sind herausgegeben "Aphorismen über bevorstehende Änderungen in der Taktik" (Berl. 1868). Vgl. die von seinem Sohn herausgegebenen Memoiren "Aus dem Leben des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
. galt gegen den Schluß des vorigen Jahrhunderts als der berühmteste deutsche Forstmann. Die damals in Deutschland herrschende Furcht vor einem bevorstehenden Mangel an Brennholz steigerte er durch seine Schriften in unbegründeter Weise. Von seinen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0008,
China (Volksbelustigungen, Auswanderung) |
Öffnen |
1883: 15,993 Chinesen zählte, hat diese Einwanderung den schrecklichen Aussatz gebracht. In neuester Zeit suchen Peru und im Hinblick auf die bevorstehende Emanzipation seiner Sklaven auch Brasilien die chinesische Auswanderung zu sich zu lenken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0012,
China (Handel mit dem Ausland) |
Öffnen |
größerer Feind erstehen wird, als es seiner Zeit die Abgeschlossenheit des chinesischen Innern gewesen ist. Sollte es chinesischen Kaufleuten gelingen, auf dem Markt von London mit Thee und Seide festen Fuß zu fassen, so würde ein Umschwung bevorstehen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0091,
Christian (Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Preußen) |
Öffnen |
1848-50 in dänischen Kriegsdiensten blieb. So schien er die geeignete Persönlichkeit, um bei dem bevorstehenden Erlöschen des dänischen Mannesstamms in dessen Erbe einzutreten. Wirklich ward er zuerst im Warschauer Protokoll vom 5. Juni 1851 und dann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
im Hinblick auf das bevorstehende Weltende die noch Ungläubigen ermahnt werden, sich zum Christentum zu bekehren. Beide Gedichte (hrsg. von Ludwig, Leipz. 1877-78, 2 Bde.) sind in Hexametern abgefaßt, deren Bau, aller Metrik und Prosodie spottend
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
der Welt auf das Jahr 1867 prophezeit ("Der nahe bevorstehende Untergang der Welt oder das Tönen der letzten Trompete"). Er starb 5. Juli 1881.
Cummins (spr. kömmins), Maria, amerikan. Romanschriftstellerin, geb. 10. April 1827 zu Salem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
untersuchen. S. auch Dampfkesselüberwachung. Von der bevorstehenden innern Untersuchung wird der Besitzer mindestens vier Wochen vorher unterrichtet, und der Sachverständige sucht sich mit dem Besitzer über die Wahl des Zeitpunktes für die Untersuchung zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Dappenthalbis Darbysten |
Öffnen |
bevorstehend erwartet und sich in freier gottesdienstlicher Vereinigung ohne alle kirchliche Organisation und in Zurückgezogenheit vom weltlichen Treiben auf dieselbe vorzubereiten sucht. Die Mitglieder derselben nannten sich "Brüder" oder "Brüder in dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
einen Delkrederefonds, welcher zu bevorstehenden Abschreibungen auf unsichere Forderungen und drohende Verluste bestimmt ist.
Dellak (arab., "Kneter"), Badediener im islam. Osten, welche ehedem aus jungen, bartlosen und schönen Tscherkessen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Entrüstung, namentlich in England; doch verhielt sich dessen Regierung gänzlich neutral in dem bevorstehenden Kampf. In Österreich und Italien waren allerdings maßgebende Persönlichkeiten nicht abgeneigt, Frankreich zu Hilfe zu kommen; doch waren beide
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0863,
Deutschland (Geschichte 1500-1519. Maximilian I., Reformationszeit) |
Öffnen |
, welche beide sich um die Kaiserkrone bewarben, um in dem bevorstehenden Kampf der beiden in Italien und Burgund rivalisierenden Staaten Spanien und Frankreich durch den Besitz der höchsten Würde der Christenheit ihre moralische und physische Macht zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
zur Nachgiebigkeit, und so kam es zum Abschluß des Nürnberger Religionsfriedens, der den Anhängern der Augsburgischen Konfession freie Religionsübung bis zum bevorstehenden Zusammentritt eines allgemeinen Konzils gestattete. Nachdem ein stattliches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
preiszugeben, dagegen durch engen Anschluß an Rußland Preußen bei der bevorstehenden letzten Teilung Polens zu überflügeln. Dies gelang ihm auch. Obwohl der König selbst das preußische Heer in Polen befehligte, vermochte er doch nicht der Empörung Herr zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
bevorstehenden Entscheidungskampf zwischen Preußen und Österreich um die Herrschaft in D. nannte, abgeneigt, aber darum nicht weniger antipreußisch, und die meisten sahen in Bismarcks Antrag nur eine neue List, um D. dem preußischen Militärdespotismus zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
und Völker, wie z. B. die Tarentiner und ein epirotischer Stamm, bitten darin das Orakel um Rat für ihr politisches Verhalten, selbst die nichtigsten Privatangelegenheiten, wie Wäschediebstähle und bevorstehende Entbindungen, werden dem Zeus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
die Sklaverei gegen den Willen der Majorität eingeführt wurde, verlor dadurch die Gunst der südlichen Demokratie, gewann aber die der nördlichen, deren Hilfe er bei den bevorstehenden Wahlen bedurfte. 1860 trat D. zum drittenmal als Präsidentschaftskandidat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
Drama (das antike Drama) |
Öffnen |
und damit die Geschlossenheit der Handlung erreicht wurde. Dadurch aber, daß dasselbe bei Beginn der Handlung erst bevorstehend, also (ob gehofft oder gefürchtet) noch ungewiß (obgleich vermutet) war, trat an der Stelle bloß epischer (durch ein Vergangenes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
die Bahnwärter, daß sich einzelne Wagen abgetrennt haben müssen; die Stellung der Weichen (s. oben) und der Wasserkräne ist durch Laternen gekennzeichnet; der Maschinenführer macht mit der Dampfpfeife auf das bevorstehende Abfahren aufmerksam und befiehlt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
eingetretenem oder doch bevorstehendem Kriegszustand dar. Bricht im letztern Fall der Krieg zwischen den beteiligten Mächten nicht aus, so werden die mit Beschlag belegten Schiffe samt Mannschaft und Ladung freigegeben, während im umgekehrten Fall
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
engste aneinander, nicht nur zu den bevorstehenden Wahlen, sondern auf alle Fälle. Obwohl der König selbst sich mit Ermahnungen und Drohungen in die Wahlbewegung mischte, ergaben die Neuwahlen Ende Juni doch eine große liberale Mehrheit. 202 von den 221
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
bei den 1881 bevorstehenden Neuwahlen eine große, unbedingt sichere Mehrheit verschaffte. Das beste Mittel hierzu schien ihm die Einführung der Listenabstimmung statt der Arrondissementswahlen bei den Deputiertenwahlen zu sein; denn wenn jedes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
stickstoffreicher Abwässer von Fabriken oder der Spüljauche angewendet.
Furcht, Affekt, welcher aus der Vorstellung eines künftigen (wirklich oder vermeintlich bevorstehenden) Übels entsteht. Minderer Grad der F. heißt Bangigkeit, höherer und besonders
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
als der republikanische Kandidat für die bevorstehende Präsidentenwahl proklamiert. Nachdem er im Dezember 1880 gewählt worden, trat er 4. März 1881 sein Amt an mit dem ernsten und redlichen Willen, der Korruption in seiner Partei entgegenzutreten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
Gehorsams gegen den Volkswillen aufmerksam machte. Deswegen stellte ihn die im Mai 1868 zu Chicago versammelte Nationalkonvention der republikanischen Partei als ihren Kandidaten für die im Dezember bevorstehende Präsidentenwahl auf, in der G
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0714,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1843) |
Öffnen |
Königreichs einmischten; es ward wegen seiner für die bevorstehenden orientalischen Verwickelungen wichtigen Lage ein Tummelplatz der diplomatischen Intrigen, auf dem sich namentlich die Westmächte und Rußland den Boden streitig zu machen suchten. Neben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
Masse der Bevölkerung Großbritanniens, und die bevorstehende Verteilung der Steuerlast wird sicherlich darauf Bedacht nehmen, die wohlhabenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0821,
Großbritannien (Geschichte 1855-1857) |
Öffnen |
7000 Mann. Die Ostseeflotte, wieder unter dem Befehl des Admirals Dundas, war mit Kriegsmaterial reichlichst versehen. Unter solchen Verhältnissen wurde 31. Jan. 1856 das Parlament eröffnet. Die Thronrede wies allerdings auf bevorstehende
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
, als die Gerüchte von der bevorstehenden Einverleibung Savoyens und Nizzas in Frankreich immer stärker wurden. Daß es aber nicht zum Bruch zwischen beiden Westmächten kam, bewirkte vor allem ein von Cobden und Lord Cowley zu Paris verhandelter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
her.
Unter diesen Umständen glaubte die Regierung der bevorstehenden Session des Parlaments mit Ruhe entgegensehen zu können. Dieselbe wurde 5. Febr. 1880 eröffnet. Die Verhandlungen nahmen durchweg einen der Regierung erwünschten Verlauf; die Anträge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0855,
Grumbach |
Öffnen |
, daß sich bei der bevorstehenden Ausgleichung zwischen Markgraf Georg Friedrich und den fränkischen Einungsverwandten vielleicht auch eine Besserung seiner Lage erzielen lasse, begab er sich Anfang 1559 wieder nach Deutschland. Allein bei seiner
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
indes auf seinen größern dramatischen und erzählenden Dichtungen. Auch in den theatralischen Werken verleugnete er natürlich seinen feinen und fast untrüglichen Instinkt für die Tagesneigungen und die demnächst bevorstehende Richtung der öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0039,
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen) |
Öffnen |
Wohngebäude entstanden, und infolge des bevorstehenden Zollanschlusses mußte fast der ganze südliche am Wasser gelegene Teil der Altstadt zum Abbruch bestimmt werden, um neuen Kais, Wasserstraßen und Lagerhäusern Platz zu machen. Den Glanzpunkt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0090,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
war für Deutschland fast eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die politische Spannung, in welcher Deutschland seit zwei Jahrzehnten gelebt, die Ahnung bevorstehender wichtiger Ereignisse lähmten die industrielle Thätigkeit. Das Vertrauen auf eine ruhige Zukunft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
für die in das amtliche Kursblatt aufgenommenen Papiere einen Wert von 7605 Mill. Gulden. Zwar zweifelte niemand an dem bevorstehenden Krach; doch hoffte man, das Kartenhaus werde sich bis nach Schluß der Wiener Ausstellung halten. Allein schon vier Tage vor dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
über das Urheberrecht, die Postgesetzgebung, die Seemannsordnung, das Reichsgesetz über den Markenschutz, das Bankgesetz und das Patentgesetz. Das bevorstehende deutsche Zivilgesetzbuch wird auch auf dem Gebiet des Handelsrechts manche Umgestaltung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
und bediente sich ihrer namentlich bei den Verhandlungen mit ihrem Bruder Karl II. von England, der ihr sehr zugethan war. 1670 stattete sie demselben einen Besuch in Dover ab und bewog ihn, in dem bevorstehenden Kriege gegen Holland von der Tripelallianz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
nahm, entsprach ihrer Erbitterung. Schon vor der Geburt des H. begann sie das Werk der Verfolgung, um es bis zu seinem Tod fortzusetzen. Als der Tag der Niederkunft Alkmenes gekommen war, gelobte Zeus im Übermaß der ihm bevorstehenden Vaterfreude
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
er später durch Schriften wie "Suum cuique" (Berl. 1849), "Berlin, Erfurt und Paris" (das. 1850) u. a., in denen er innere Mission, Association und Kolonisation als die hauptsächlichsten Mittel zur Fernhaltung bevorstehender sozialer Revolutionen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
und längern Dauer der besonders aus schmelzendem Gebirgsschnee gespeisten H. auf bevorstehenden Mißwachs schließen, wogegen das Ausbleiben derselben als Vorbedeutung einer reichen Ernte gilt, so läßt sich dafür der Umstand anführen, daß H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Huzulenbis Hyacinthus |
Öffnen |
er aber, weil ihm Schweigen auferlegt worden, 1869 verließ. Dieser Schritt des mit ungeheurem Beifall gehörten Predigers von Notre Dame erregte ein um so größeres Aufsehen, als H. zugleich angesichts des bevorstehenden Konzils offen die ultramontanen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
in den Schatten eines andern tritt.
Immersionslinsen, s. Mikroskop.
Immerwährender Kalender, s. Kalender.
Immigration (lat.), Einwanderung; immigrieren, einwandern; Immigrant, Einwanderer.
Imminént (lat.), nahe bevorstehend (von etwas
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
. Die protestantischen Kirchen nicht weniger als die römisch-katholischen sind in dem Zustand Babylons; wer sich von dieser babylonischen Verbindung trennt und unter die Leitung des Heiligen Geistes stellt, hat die Aussicht, vor dem bevorstehenden Gericht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien (Geschichte: bis 1875) |
Öffnen |
83
Italien (Geschichte: bis 1875).
sich aber, als Napoleon dem italienischen Kabinett Anzeige von der bevorstehenden Räumung des Kirchenstaats durch seine Truppen machte, noch bereit finden, auf die Septemberkonvention von 1864 zurückzukommen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0214,
Jesus Christus (Stellung zur alttestamentlichen Messiasidee) |
Öffnen |
dieses bevorstehende Reich auf lauter Vorbedingungen rein sittlicher Art gründen wollte. Dies war Johannes der Täufer (s. d.). Was man auch bezüglich der Einflüsse, die, sei es von essäischer, sei es von pharisäischer Seite her, auf Jesus erfolgt wären
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Jobberbis Jocrisse |
Öffnen |
der sogen. Nordarmee. Nach Beendigung des Bürgerkriegs (Ende 1838) begab er sich nach England und wurde von Palmerston nach Konstantinopel gesandt, um im Einvernehmen mit Lord Ponsonby den Feldzugsplan für den bevorstehenden Krieg in Syrien zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Jolsvabis Jonas |
Öffnen |
, er habe von Gott den Befehl erhalten, den Niniviten den nahe bevorstehenden Untergang ihrer Stadt zu verkündigen, diesen Auftrag
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Konklavistbis Konkordat |
Öffnen |
Schwierigkeiten mit der Wahl verbunden. Drei europäische Mächte: Frankreich, Österreich und Spanien, haben das Recht, gegen die bevorstehende Wahl eines ihnen mißliebigen Kardinals zu protestieren (sententia exclusiva), und jeder dieser Staaten beauftragt, meist
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
Preßerzeugnisse zu begutachten hatte, und verfaßte die offiziellen Artikel im "Constitutionnel" und "Pays" über die Lösung der russisch-türkischen Frage. Im Februar 1859 kündigte er die in Italien bevorstehende Katastrophe durch die Flugschrift
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Lehmbaubis Lehnin |
Öffnen |
wieder einmal des Vaticinium bemächtigt, um, wie die Demokraten 1848, den bevorstehenden Untergang des preußischen Königshauses und den Sieg des Papsttums daraus abzuleiten. Daß die Weissagung eine Fälschung ist, unterliegt keinem Zweifel. Während
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1034,
Luxemburg (Stadt) |
Öffnen |
übernahm Deutschland die Eisenbahnen von L. auf 40 Jahre in Pacht, und damit ward die Französische Ostbahngesellschaft aus dem Land verdrängt. Das Militär wurde 1881 abgeschafft und nur ein kleines Gendarmeriekorps errichtet. Beim bevorstehenden Erlöschen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0416,
Meer (Pflanzenleben) |
Öffnen |
eines bevorstehenden wie als Nachwirkung eines erloschenen Sturmes anzusehen. Im Atlantischen Ozean findet man nicht selten im ganzen Gebiet des Nordostpassats und noch südlich vom Äquator hohe Nordwestdünung, welche aus den nördlichen Breiten stammt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
vergangenen und seine noch bevorstehenden Erlebnisse zu erkennen. In den alten metoposkopischen Schriften werden meist sechs horizontale Stirnlinien und eine senkrechte tiefste unterschieden. Sie führen von oben nach unten die Namen der Planeten: Saturnal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0609,
Milch (Behandlung, Prüfung etc.) |
Öffnen |
609
Milch (Behandlung, Prüfung etc.).
einzelne vorzügliche Milchkühe bis zum bevorstehenden Kalben M. und müssen fortgemolken werden. Während des ersten Monats nach dem Kalben geben die Kühe am meisten M., dann vermindert sich die tägliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Montanistischbis Montbéliard |
Öffnen |
762
Montanistisch - Montbéliard.
sendjährigen Reich, dessen Mittelpunkt die phrygische Stadt Pepuza sein werde, nahe bevorstehe, drang der Montanismus auf Reformation des christlichen Lebens durch möglichste Lösung aller Bande, die noch irgend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Nahumbis Najadaceen |
Öffnen |
unter König Hiskias oder wahrscheinlicher unter Josias. Jedenfalls verkündigt er die bevorstehende Zerstörung der assyrischen Hauptstadt Ninive.
Nahwaffen, s. v. w. Hieb- und Stoßwaffen.
Naïb (arab.), in der Türkei Stellvertreter des Sultans; auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
begonnen haben oder doch unmittelbar bevorstehen, indem der Bedrohte den Beginn der Thätlichkeiten nicht etwa erst abzuwarten braucht. Endlich ist aber auch nur diejenige Verteidigung erlaubt und straflos, welche erforderlich war, um den gegenwärtigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
war von Österreich preisgegeben worden, und in der Erwartung seiner bevorstehenden Auflösung nahm Franz II. 14. Aug. 1804 den Titel eines erblichen Kaisers von Österreich an. Indes die Interessen der österreichischen Hausmacht waren wenigstens gewahrt worden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Reicher-Kindermannbis Reichsamt des Innern |
Öffnen |
. Als "nahe bevorstehend" verkündigte Jesus bei seinem ersten Auftreten dieses Gottesreich, in dessen Herbeiführung er den eigentlichen und ausschließlichen Gegenstand seines Berufs sieht. Als schon wirklich, wenngleich nur dem Keim nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0812,
Richter (Jean Paul) |
Öffnen |
Versorgung blieb versagt. Von den damals entstandenen Werken sind hervorzuheben: "Palingenesien" (Gera 1798, 2 Bde.); "Jean Pauls Briefe und bevorstehender Lebenslauf" (das. 1799) und die "Clavis Fichtiana" (Erfurt 1800), eine Satire auf den Fichteschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
eine große Versammlung (Kallah) einfand, um die Vorträge der Lehrer, meist über das bevorstehende Fest, anzuhören, und der auch in der christlichen Kirche als Karsamstag die Namen Sabbatum magnum, S. sanctum erhielt; der S. Schuba, der in die 10 Tage
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
bevorstehenden Sturz seiner Herrschaft nicht mehr täuschen konnte, rief er S. zur Hilfe herbei. S. versuchte den Freund in der Sitzung des 9. Thermidor zu rechtfertigen, ward aber unterbrochen, verhaftet und zum Tod verurteilt und bestieg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
aber dennoch 341 den Samnitern einen billigen Frieden, um für den, wie sie voraussahen, nahe bevorstehenden Krieg mit den Latinern freie Hand zu haben. Die S. wurden nun zunächst durch einen Krieg mit dem König Alexander von Epirus beschäftigt. Nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
.
Schlesische Kriege. 1) Erster Schlesischer Krieg (1740-42). Als Kaiser Karl VI. 20. Okt. 1740 starb, war König Friedrich II. von Preußen entschlossen, bei dem bevorstehenden Streit über die Erbfolge in den vom Kaiser hinterlassenen Landen seine
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0120,
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) |
Öffnen |
zwischen A und D, namentlich ein Band unmittelbar vor D, sind dem Wasserdampf der Atmosphäre zuzuschreiben. Man nennt sie Regenbänder, weil sie durch ihr Dunklerwerden bevorstehende Niederschläge ankündigen. - Der Mond und die Planeten, welche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Spermabis Sperrgetriebe |
Öffnen |
, Zieselmaus.
Sperrfort, s. Festung, S. 186.
Sperrgesetz, Zollgesetz, welches dann erlassen wird, wenn eine Zollerhöhung in Aussicht steht, zur Verhütung einer größern Einfuhr von Waren, welche durch das bevorstehende Gesetz mit einem Zoll
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
, für das nahe bevorstehende Gottesreich, und auch Jesus empfing diese T. im Jordan. Nach seinem Vorbild ließen sich dann seine Gläubigen taufen. In Paulinischen Kreisen faßte man die T. als ein mysteriöses Bad der Wiedergeburt auf und setzte sie mit dem Tod
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Wetterkartenbis Wettin |
Öffnen |
und ein Barometer enthält und aus der Stellung der beiden Zeiger dieser Instrumente Schlüsse auf das demnächst bevorstehende Wetter gestattet.
Wettertelegraphie, s. Wetter, S. 568.
Wetterzotte, s. Schimmel, S. 485.
Wettīn, Stadt im preuß
|