Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach camer
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Cambusebis Camenz |
Öffnen |
der marktschreierische Straßenhändler, besonders der Ausschreier von Zeitungen.
Camembert (spr. kamangbähr), ein fetter Weichkäse, s. Käse.
Camen, Stadt im Kreis Hamm des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 15 km von Hamm, an der Seeseke und an der Linie
|
||
86% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
775
Cam-wood - Canarium.
senschaftlichen Arbeiten. Seinen Grundsätzen treu, stimmte er gegen Bonapartes lebenslängliches Konsulat. Er starb 2. Nov. 1804. Von seinen Schriften nennen wir: "Lettres sur la profession d'avocat" (Par. 1772; 5. Ausg
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
, hat (1881) 5987 E., Post und Telegraph. Der nahe Monte-Cammarata (1579 m) gewährt eine
umfassende Aussicht.
Cam meo ( Cameo , ital.), s.
Kameen , Gemme und Steinschneidekunst .
Cammīn . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hobelnbis Hoboken (Dorf) |
Öffnen |
der Hobelmaschinen (s. d.).
Hobelsohle, Hobelspcine, s. Hobel (S. 224d).
Hobhouse (spr. -haus), John Cam, s. Vrough-
ton, John Cam Hobyonse, Lord.
Fig. 3.
Ende der Maschine sind die beiden vertikalen Messer-
wellen d d angebracht, welche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
einschlagen zu müssen glaubte.
Die Stanze. Im Jahre 1509 wurde Raphael nach Rom berufen, um die Prunkgemächer im Vatikan (stanze oder camere), zunächst den sogenannten Siegelsaal (stanza della segnatura) mit Gemälden zu schmücken. Hier hatte der Sienese
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
und schönste. Endlich muß der Spielplätze der Studenten (Parker's Piece und Fenner's Ground), der Boothäuser der Ruderklubs am Cam, des Ballspielhauses (Tennis-Court), des Hauses des Studentenvereins (Union) und des Theaters in der Vorstadt Barnwell
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
Kalkutta, wo er bis
1864 Professor am I>i-68iä6n(^ (^olls^e und ?rin-
cipki des 3all8ki-it (^o1i6F6 war. Seit 1867 ist er
Professor des Sanskrit an der Universität Cam-
bridge in England. Seine wichtigsten Schriften
sind: Übersetzung von Kalidasas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Schnellerbis Schnellhammer |
Öffnen |
-Dampfer Cam-
pania und Lucania sind Schwesterschifse. Die Cam-
pania ist 189 m lang, 20 in breit, hat 13,i m Tief-
gang; das Schiff ist nur 22 m kürzer als der berüch-
tigte unsörmliche Great-Eastern, hat aber viel schlan-
kere Formen und daher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
Dampfmaschinen empfohlen.
Hobgoblin, in Cornwallis Name des Kobolds.
Hobhouse (spr. hóbbhaus'), John Cam, brit. Staatsmann, geb. 27. Juni 1786 zu London als Sohn des Sir Benjamin H., eines reichen Brauers, studierte in Cambridge gleichzeitig mit Lord
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
Kollektivglases, welches demnach bei gleichem Fehler wegen der sphärischen Aberration einen doppelt so großen Durchmesser haben kann wie die dem Cam-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Einrichtung des zusammengesetzten Mikroskops. Fig. 6. Achromatisches
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Chitonidaebis Chiwa |
Öffnen |
Netzes, hat (1881) 1824, als Ge-
meinde 5017 E.; mittelalterliche Mauern, einen fast
ganz aus Resten antiker Gebäude bestehenden Dom.
- C., im Altertum OluZium (ursprünglich Camars
oder Camers), eine der 12 etrusk. Republiken, ge-
langte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
und bekannter Dichter,
geb. 16. April 1661 zu Horton in Northampton-
fhire. Er studierte in Cam-
bridge, war Schüler und später
Gönner Newtons. Durch ein
Gedicht auf Karls II. Tod
machte er den Grafen Dorset
auf sich aufmertfam, der ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
Personen
durch das R. unter die Guillotine befördert. De-
finitiv aufgehoben wurde das R. durch ein Dekret
des Konvents vom 23. Mai 1795. - Vgl. Cam-
pardon, 1^6 ti-idunai i-kvointittnnHii-s äö ?ari8
(2 Bde., Par. 1860); BerriatSaint-Prir
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
Vermittelung des Verkehrs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder zur Vereinigung von Arbeiterverbänden. (S. Arbeitsnachweis.)
Arbeitsdauer, Arbeitseinstellungen, s. Arbeiterfrage.
Arbeitskammern (Camere del Lavoro), s. Arbeitsnachweis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
sich dort den Grad eines Bachelor. 1847 ward er Hilfsprediger von Whitcombe (Dorset), 1862 Pfarrer zu Winterbourne Came in der Diözese von Salisbury. Seit 1861 bezieht er eine Pension aus der königlichen Zivilliste. Als Dialektdichter war B. zuerst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Biddlebis Bidpai |
Öffnen |
mit beweglichen Seitenlehnen.
Bidouze (spr. biduhs', Bidousse), Fluß im franz. Departement Niederpyrenäen, ist 80 km lang, entspringt in den Pyrenäen im Arrondissement Mauléon und wird bei Came, 17 km vor der Mündung in den Adour, schiffbar.
Bidpai
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
.
Cabanholz, s. Cam-wood.
Cabanis (spr. -nis), 1) Pierre Jean George, Arzt und Philosoph, geb. 1757 zu Cosnac, studierte in Paris Humaniora, ging 1773 als Sekretär eines polnischen Großen nach Warschau, widmete sich seit 1775 zu Paris der Medizin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
. Cambridgeshire), auf beiden Seiten des schiffbaren Cam, über den zehn Brücken führen, bietet, obwohl weniger von der Natur begünstigt als ihre Rivalin Oxford, mit ihren stattlichen Bauten, teilweise engen Straßen und den zahlreichen Ruderbooten auf ihrem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
die durch zahlreiche Kanäle entwässerten und so in ein fruchtbares Acker- und Weideland umgewandelten Fens; die Cam (früher Granta) bewässert den südlichen und östlichen Teil der Grafschaft. Die Bevölkerung zählte 1881: 158,594 Seelen. Landwirtschaft bildet den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Chitonbis Chiusi |
Öffnen |
12. Jahrh., ein Museum etruskischer Altertümer, ist Bischofsitz und zählt (1881) 1824 Einw. - C. ist eine der ältesten Städte Italiens. Sie gehörte im Altertum unter dem Namen Clusium (ursprünglich Camers genannt) zu den zwölf etrurischen Republiken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eugubiumbis Eukleides |
Öffnen |
ins Lateinische übertragen. Die erste Ausgabe gab Grynäus (Basel 1533), andre lieferten Camerer und Hauber (Berl. 1824-25, 2 Bde.), Neide (Halle 1825), die beste August (Berl. 1826-29, 2 Bde.); deutsche Übersetzungen Lorenz (Halle 1781, 6. Aufl. 1840
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
aus Westafrika (Berl. 1878).
Gabunholz, s. v. w. Cam-wood.
Gabunschokolade, s. Mangifera.
Gachard (spr. -schar), Louis Prosper, belg. Geschichtschreiber, geb. 12. März 1800 zu Paris, war ursprünglich Typograph, begab sich früh nach Belgien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Kamelopardbis Kameralwissenschaft |
Öffnen |
. Ziege.
Kamen (Camen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Hamm, an der Seseke und der Linie Dortmund-Hamm der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Kamerunbis Kamisarden |
Öffnen |
vielfach die Zusammensetzung "Staats- und Kameralwissenschaften". "Stud. jur. et cam." nennt sich derjenige Studierende, welcher sich nicht allein auf den Justiz-, sondern auch auf den Verwaltungsdienst vorbereitet. Vgl. Rau, Über die K. (Heidelb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
) und (in französischer Sprache) "Les recréations gauloises et origines celtiques de la langue française". Seine jüngsten Veröffentlichungen sind: der Roman "Luck and what came of it" (1881, 3 Bde.); "Poetry and humour of the Scottish language" (1882
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
, während Deutsche nur in Diensten andrer Nationen auftraten, so Tysker als Begleiter der Normannen nach Nordamerika, so M. Behaim als Begleiter Diego Cams nach Angola; Steller ging mit Bering, die beiden Forster mit Cook, Chamisso mit Kotzebue. Die letzten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Saffibis Safran |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Essex, am Cam, 20 km südlich von Cambridge, hat viele altertümliche Häuser, ein Museum, lebhaften Verkehr und (1881) 6060 Einw.
Safien, Thal, s. Rabiusa 1).
Saflor, s. Safflor.
Safran (Crocus), die Narben von Crocus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
Philosophie, Bd. 2 und 3 (Berl. 1855-67); K. Fischer, Geschichte der neuern Philosophie (Bd. 1, Abt. 2); Camerer, Die Lehre Spinozas (Stuttg. 1877); Baltzer, Spinozas Entwickelungsgang (Kiel 1888); Ginsberg, Briefwechsel des S. (Leipz. 1876
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Tibaldibis Tiber |
Öffnen |
. Beim Eintritt in die Stadt Rom, welche er auf eine Länge von 4450 m durchfließt, ist der Fluß 75, weiterhin nur 52, unterhalb der Tiberinsel 103 m breit, bei einer Tiefe von 5-13 m. Berüchtigt sind die vielen Überschwemmungen in Rom und der Cam
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
) der bedeutendste ist. Städte waren im westlichen Teil: Iguvium, Asisium, Fulginium, Nuceria, Camers oder Camerinum, Spoletium, Tuder, Ameria, Interamna, Narnia und Ocriculi; im östlichen Teil: Sarsina, Sestinum, Urbinum Hortense, Urbinum Metaurense, Sentinum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
. (Reisender), Asien (Bd.
Camers, Chiusi li?) 59,2
Camiguin, Babujanen
Camirus, Kameiros
Cammaräta, Monte, Sizilien 1003,1
Camotsch-Scovi, Adula
Campailla,Tommaso, Ital. Litt 95,2
Campbell ((Npschlecht), Arqyll
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
von, Werth
Wereg, Flachs 331,,
Wergelano, Jak. Cam., Collet 2)
Weriand, Wmdischgrätz
Werinher, Wernher 1)
Werk (am Webstuhl), Weben 447,2
Werkmeister, Werkführer
Werkstätter, Kupferschmied
Werkstück, Maschinen 306,2
Werkzeichnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
größten Colleges sich am Cam entlang erstreckenden sogen. Backs, prachtvolle Gartenanlagen mit herrlichen Bäumen, weit ausgedehnten Spielplätzen der Studenten und besondern, auf das sorgfältigste gepflegten Gärten der Fellows.
Der Ursprung der Universität
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
.
Die Colleges, 17 an der Zahl, von denen die schönsten und größten (King's, Trinity, St. John's) nebeneinander in den Backs am Cam liegen, sind teilweise sehr alt. Das älteste, St. Peter's College (meist Peterhouse genannt), stammt aus dem 13
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
gelegen, und eine Reihe schöner Boothäuser der Ruderklubs erheben sich am Unterlauf des Cam. Die beliebtesten Spiels sind: Lawntennis, Cricket, Football, Golf und Polo. Dazu kommen die Sports: Rudern, Schwimmen, Reiten, Fahren, Jagen. Manche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
in Abhängigkeit von Portugal. – Nach dem Budget für 1894/95 betragen die Einnahmen der Kolonie A. 7, 3
Mill. M., die Ausgaben 6, 8 Mill. M.
Geschichte . Der portug. Seefahrer Diego Cam entdeckte 1484 die Gegenden an der Kongomündung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
Came, wo er Okt. 1886 starb, seit 1861 Inhaber einer litterar. Pension aus der Civilliste. Seinen Ruf begründeten «Poema of rural life in the Dorset dialect, with a dissertation and glossary» (Lond. 1844; 2. u. 3. Sammlung, 2. Aufl. 1863 und 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
, zwischen Fieber ausdünstenden Altwassern und Sümpfen gelegen, der Hauptort eines früher unabhängigen Negerstaates.
Europ. Niederlassungen giebt es an der Küste von B. jetzt nicht. – B. wurde 1484 von dem Portugiesen Diego Cam, den der Nürnberger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
592
Brown-Inseln - Broye (Fluß)
1849 (2 Bde.), 1863 (3), 1868 (6), 1888-89 (16); "Selections from B.'s works" 1862, 1865, 1872-80 u. ö. - Vgl. Furnivall, How the B. Society came into being. With some words on B.s early and late work (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
). Er starb 10. Aug. 1871. Aus seinem Nachlasse veröffentlichte J. L. Davies "Notes of thought. Preceded by a biographical sketch" (Lond. 1873).
Buxtorf, Joh., der Ältere, Orientalist, geb. 25. Dez. 1564 zu Camen in Westfalen, studierte zu Marburg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
Lincoln im N., Northampton, Huntington und Bedford im W., Hertford im S., Essex, Suffolk und Norfolk im O., zählt auf 2124 qkm (1891) 188862 E. Die Hauptflüsse sind die kanalisierte Nene an der Nordgrenze und die von W. nach O. fließende Ouse mit Cam
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
, Parlamentsborough und nächst Oxford die bedeutendste engl. Universitätsstadt, liegt an dem schiffbaren, hier zwölfmal überbrückten Cam in flacher Gegend, an 4 Bahnlinien, zählt (1891) 36983 E. und hat mit ihren engen unregelmäßigen ältern Stadtteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Claribis Clarke (Henri Jacques Guillaume, Graf von Hüneburg) |
Öffnen |
, denen er sich seit 1812 ganz
widmete, zu einer Reise durch die Bulgarei und
Walachei nach Ungarn. Der Bibliothek in Cam^
bridge, deren Vorstand er 1817 wurde, schenkte er viele
auf seinen Reisen gesammelte Marmorwerke, be-
sonders die kolossale
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Desfontaines (René Louiche)bis Deshoulières |
Öffnen |
und der nemei'fche Löwe, Die Cam-
pagna bei Rom, Thal der Nymphe Egeria (1839).
Nach feiner Rückkehr fchuf er die Landschaftsbilder:
See von Albano, Umgegend von Neapel (1859),
Golf von Neapel, Umgegend von Antibes (1868).
Vor allem aber machte er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
von Swinemünde.
B. Westfälisch (im alten Sinne des Wortes) oder Westniedersächsisch. Östlich bis Diepholz, Melle, Versmold, Beckum, Hamm, Camen, Unna, Iserlohn, Altena, Schmallenberg. 1) Friesisch-Westfälisch, auf größtenteils altfries. Boden, an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
, Camen, Kastrop, Soest, Nnna, Werl) und
einer Kammer für Handelssachen, eines Amtsge-
richts, Hanptsteueramtes, einer Reichsbankhaupt-
ftelle, Handelskammer für den Kreis D. und eines
Oberbergamtes (f. Bergbehörden; mit 1 Inspek-
tion, 14
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
Chimay (Hennegau), gest. 27. Nov. 1474 zu Cam-
brai, das Haupt der ersten niederländ. Tonschule, ist
der erste Komponist, in dessen Werken eine voll-
ständig ausgebildete Kunst hervortritt, der Vater
/mserer mehrstimmigen Musik. - Vgl. F. Haberl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
Kunstgewerbeschule,
starb er 4. Febr. 1879 in München.
Echtermeier, Karl, Bildhauer, geb. 27. Okt.
1845 zu CaM, unternahm bereits im Alter von
14 I. die Apostel nach Peter Vischer zu kopieren.
Von der Akademie seiner Vaterstadt 1866 nach
Dresden zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
sind
hervorzuheben: "Zoolog. Beiträge" (zusammen mit
W. Keserstein, Lpz. 1861), "Die Vorstenwürmer"
(2 Abteil., ebd. 1864 - 68), "ll^opiwi'eiiH ex-
I)3.U8Ä" (Gott. 1876), "Florida-Anneliden" (Cam-
bridge 1887), "Zur Kenntnis der Tedicellinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
, Bd.3; A.
Frizzi, Nomoiie iier 1a 8t0ria äi I^ei raia (2. Aufl.,
Ferrara 1847/48); L. Venvenuti, NidlioZi-aüa ^.t68-
twÄ (Bologna 1881); Venturi, I^art" l^irai-686
N6i P6i-i0äo' lii Ni'00i61 ä' I^8t6 (ebd. 1888); G. Cam-
pori und A. Solerti, I^ui
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
, überrumpelten sie 21. April
1811 die Spanier. Die Franzosen schlössen nun die
Festung ein, schlugen 3. Mai das Entsatzhcer Cam-
poverdas zurück und nahmen sie 19. Aug. uuter
Macdonald durch Kapitulation^ mußten sie aber
18. Aug. 1813 wieder räumen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
(spr. fifch'r), John, englischer kath.Bifchof,
geb. 1459 zu Veverley inIorkshire, studierte in Cam-
bridge und ward 1501 Kanzler der Universität. 1501
zum Bischof von Nochester ernannt, verteidigte er
König Heinrich VIII. gegen Luthers Angriffe ("1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen)bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) |
Öffnen |
?smi NpsikilNli<'n npi'pinint? pv ^in^ l>
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
8tHm^)ä
km- coll6ct0r3" (Lond. 1862; 6. Aufl. 1875).
Gray (spr. greh), Thomas, engl. Dichter, geb.
26. Dez. 1716 zu London, gebildet zu Eton und Cam-
bridge, begleitete 1739 seinen Jugendfreund Horace
Walpole durch Frankreich und Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
).
Greene (spr. grihn), 'Robert, engl. Dramatiker
und Prosaist, geb. zwischen 1550 und 1560 zu Ips-
wich (nach andern zu Norwich), studierte zu Cam-
bridge bis 1578 und hielt sich dann einige Jahre auf
dem Kontinent auf. Nach seiner Rückkehr soll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
Vorträge hielt. Seit 1880 lebt er in Mün-
chen. Er veröffentlichte namentlich Handbücher
über Oberitalien, Mittelitalien, Rom und die Cam-
pagna, Unteritalien und Sicilien, Südfrankreich,
nebst den Kurorten der Niviera di Ponente, Corsica
und Algier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
wahnsinnigen
OheimsIamesTod(1609)dieWürde eines Grafen
von Arran, 1619 die eines Grafen von Cam-
bridge. Er war ein Gegner Buckinghams und
starb 1625.
Sein Sohn und Erbe, James Z., geb. 1606,
focht an der Spitze eines engl. Hilfskorps unter
Gustav
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Hellahbis Helle |
Öffnen |
-Bedra, Otto Heinr. von, Politiker,
geb. 16. Aug. 1833 zu Bedra, studierte zu Bonn,
Leipzig, Heidelberg und Berlin Jura und Came-
ralia, arbeitete am Kreisgericht und bei der Re-
gierung in Merseburg und wurde 1867 Landrat
des Kreises Wetzlar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Hermes (Georg)bis Hermes Trismegistus |
Öffnen |
daselbst Jura und Came-
ralia, wurde Kreisrichter in Boitzenburg und Berlin
und trat 1857 als Hilfsarbeiter in den Evangelischen
Oberkirchenrat ein. 1858 wurde er zum Justitiar des
Konsistoriums und Provinzialschulkollegiums in
Koblenz ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Hufgelenkbis Hufnägel |
Öffnen |
Revolution" (Bonn 1873), "Aus dem Leben
Heinrich Keines" (Berl. 1878), "Zu Goethes Cam-
pagne in Frankreich" (im "Goethe-Jahrbuch", 1883),
"Die neapolit.Republik 1799" (im "Histor. Taschen-
buch", 1884), "Annettevon Droste-Hülshoff und ihrc
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
Nahrungsstoffmengen giebt nachstehende Tabelle Aufschluß (nach Camerer):
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
und Forschungen im K. (Jena 1887); Pechuël-Lösche, Kongoland (ebd. 1887); Cam.
Coquilhat, Sur le Haut Congo (Par. 1888); Ed. Dupont, Lettres sur le Congo
(Par. 1889); Wißmann, Wolf, von François und Mueller, Im Innern Afrikas (3. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
bei den letztern die
dicken Korklagen in Form von getrennten, leisten-
förmig nach außen vorragenden Lappen vorkommen,
wie besonders schön an jüngern Zweigen des Maß-
holders (^(.'61' cam^eäti'ig ^.) zu sehen ist, wird bei
der Korkeiche der K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Laterne des Aristotelesbis Lathyrus |
Öffnen |
Villingborough (Lincoln), studierte in Cam-
bridge und wurde durch eine Reise nach Dänemark
und Norwegen 1823 - 33 veranlaßt, sich nament-
lich mit den skandinav. Sprachen zu beschäftigen.
Früchte dieser Studien waren "^or^a^ anä tlie
Roi-n6Fjan8
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Lubliner Unionbis Lucanien |
Öffnen |
Landschaft in Unteritalien, wurde östlich von dem Tarentinischen Meerbusen, nördlich
von Apulien, Samnium und Cam-
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mutterkornbrandbis Mutterpflaster |
Öffnen |
, Lebensweise der Frauen, Dauer der Milchsekretion u. a. bedingt sind.
Die Mengen M., welche die Brustdrüse absondert, sind sehr beträchtliche. Sie steigen mit dem Wachstum des Säuglings beständig an. Nach Camerer werden am sechsten Tag nach der Geburt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
,
entsteht aus der Kleinen N. und der in der Cam-
pine von Limburg entspringenden Großen N. und
vereinigt sich mit der Dyle zur Rüpel.
Netyer-Hoyland, Stadtin England,s.Hoyland.
Nethou (spr. -Wh), Pico de, s. Maladetta.
Netolitz, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
, Fluß, s. Ems.
Osterfeld, Stadt im Kreis Weißenfels des preuß.
Reg.-Bez. Merseburg, an der Nebenlinie Zeitz-Cam-
bürg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amts
gerichts (Landgericht Naumburg a. S.), hatte 1890:
1714,1895: 1724 E., darunter 20
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
., Lond. 1867-77); Wheeler, The history of India form the earliest ages (Bd.1-4, ebd. 1867-81); Torrens, Empire in Asia, how we came by it (ebd. 1872); Kaye, History of the Sepoy war in India (3 Bde., ebd.; Bd. 1, 4. Aufl. 1865; Bd. 2, 5. Aufl. 1881; Bd. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Ouriquebis Ouverture |
Öffnen |
.). Der
O. trennt das West-Nidina, der Grafschaft Uorkshire
von North-Niding und East-Riding. - Der G r e a t -
Ouse entsteht im SW. der Grafschaft Northamp-
ton, nimmt links Tove, rechts Ivel, Cam, Lark,
Little-Ouse oder Brandon, Wissey
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0833,
Palmen |
Öffnen |
Freie gestellt werden,
wie die Zwergpalme. Viele Arten, besonders Oka-
ina6rop8 iiumiliZ ^v. und 6xc6l8^ ^m'5., ?1i06uix
?i-itcIiHi'äia tilitkrH ^i., (^0c08 cam^o3ti-i8 Hl")'t.
und au8ti'Hli8 ^tti't., Di'Hii6li Il062Ü ^i'nck., ge-
deihen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Parleybis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
von P. mit den Einkünften an Cam-
bacsrös und der von Piacenza an Lebrun als Lehen
gegeben; als franz. Verwaltungsbezirk bildeten P.
und Piacenza nach dem Dekret vom 30. Mai 1808
das Departement Taro; das Herzogtum Guastalla
hatte Napoleon schon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
und namentlich in
der Dichtkunst trefflich gebildet. Er war 378 Konsul,
zog sich dann vom öffentlichen Leben zurück und lies;
sich 394 mit seiner nunmehr als Schwester neben
ihm lebenden Gattin als Ascet zu Nola in Cam-
panien nieder. Hier wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
-nenH-
t1i6i-uin.
Rayleigh (spr. rehll), John William Strutt, Lord,
engl. Physiker, geb. 12. Nov. 1842, studierte in Cam-
bridge und wurde 1868 NH3t6r ol ^rt3', 1879-84
wirkte er als Professor der Experimentalphysik in
Cambridge und wurde 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reißnägelbis Reiten |
Öffnen |
-
wandt sind. Die Campagnereiterei (s. Cam-
pagne) oder Soldatenrcitcrei hat den praktischen
Gebrauchszweck, im besondern den Kriegszweck im
Auge; wieder andere Gesichtspunkte sind bei dem
N. auf der Rennbahn und der Jagd, der sog. Sport
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0977,
Römische Kunst |
Öffnen |
Dekorationen in den unter den Thermen des Titus liegenden Räumen (abgebildet bei Pietro Sante Bartoli, Picturae antiquae Cryptarum Romanarum, Rom 1738; 3. Aufl. 1791; Mirri, Le antiche camere delle Terme di Tito e le loro pitture, ebd. 1776) gehören zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Römischer Katechismusbis Römisches Recht |
Öffnen |
, Camenen und Musen, Amor und Eros, Victoria und Nike, Fortuna und Tyche u. s. w. werden nun identifiziert und die griech. Bilder werden für die entsprechenden italischen Gottheiten eingeführt. Andere werden unter ihrem eigenen mehr oder weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0157,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
der Grafschaft Cam-
burg und einer Anzahl Dörfer an Sachsen-Mei-
ningen ab und erhielt dafür das neugebildete
Herzogtum S. in seinem nunmehrigen Umfange.
Große Verdienste um das Land erwarb sich von
Lindenau (s. d.) als gothaischer Minister, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
.) ^(s. d.).
Saffianpapier, soviel wie Maroquinpapier
Saffior, andere Schreibweise für Saflor.
Saffron Wälden (spr. ßäffr'n), Municipal-
borough in der engl. Grafschaft Esser, rechts vom
Cam, an der Great-Easternbahn, hat (1891) 6104 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sandhurst (in Australien)bis Sandpapiermaschinen |
Öffnen |
kreuzenden Kiefern. Von den
mehr als 600 bekannten Arten ist ^icinäela cam-
Z)63v-i8 ^. eine der häufigsten über ganz Europa
verbreiteten Arten, unten kupferrot, oben spangrün
metallglänzend, auf der Flügeldecke mit fünf Nand-
punkten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
Stadt Port-Huron
in Michiaan mit Toronto, Montreal u. s. w. durch
Eisenbahn, die hier den Fluß in einem 1800 in lan-
gen Tunnel unterschreitet.
Sarnico, Städtchen am Iseosee (s. d.).
Sarno. 1) S. (lat. 8Äl-nn8), ital. Fluß in Cam-
panien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
, S., seine Lehre und deren erste Nachwirkungen in Holland (Gott. 1862); van Vloten, Baruch d'Espinoza, zijn leven en schriften (Amsterd. 1862); Kuno Fischer, Geschichte der neuern Philosophie, Bd. 1, Abteil. 2 (4. Aufl., Heidelb. 1897); Th. Camerer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0919,
von To-Sai-Shinbis Toscana |
Öffnen |
Besitz, mußte aber 1557 dasselbe bis auf Porto-Ferrajo an die Appiano zurückgeben. Nach dem Frieden von Câteau-Cam-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
und der
Hamburg-Amerika-Linie verlorenen Platz wieder-
zugewinnen, und baute 1892 die beiden zur Zeit
größten und schnellsten Dampfer der Welt, die Cam-
pania und die Lucania |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Reform plante der Kriegsminister
Campbell-Bannermann im Anfchluß an den für den
im Herbst 1895 bevorstehenden Rücktritt des engl.
Oberstkommandierenden, des Herzogs von Cam-
bridge, vorzunehmen und dabei die ganze obere
Heeresleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
tinaii^H iwlinna"
(1889), "I^lr jinluixa, itkliluia alla cam^I. 6 al 86-
iiato" (1889), "I^a. M06 80ciHi6 all' 68^031210116 äi
^ai-^i" (1890). IMayly (s. d.).
Lyall (spr. leiel), Edna, Pseudonymvon Ada Ellen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Orientalisches Extraktbis Ornament |
Öffnen |
von Österreich.
Orlöans (spr.-ang), Prinz Henri von, For-
schungsreisender, geb. 16. Okt. 1867 zu Ham-Cam-
mons bei Nichmond als Sohn des Prinzen Robert
von O., Herzogs von Chartres, unternahm vom Juli
1889 bis Nov. 1890 mit Bonvalot (s. d., Bd. 3
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0018,
von Angolaholzbis Anilin |
Öffnen |
,
franz. bois dé Cam, engl. Camwood). Eine Art Rotholz aus
Angola und andern Gegenden der afrikanischen Westküste, von
Baphia nitida , einer
Leguminose, stammend
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Gewinnstbis Gewissen |
Öffnen |
wieder gut zu machen, das einzig ausreichende Mittel.
* Wie tziob, c. 1, 8. Paulus, A.G. 23, 1. David, Pf. 139, 23. Histia, Esa. 38, 3. Ieremias, Ier. 13, 3.
** Adam nach dem Fall, 1 Mos. 3, 10. Cam, 1 Mos. 4, 13. Josephs Brüder, 2 Mos. 42
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
Evangeliums Willen gesteinigt, gestäupt, geschleift, oder auf eiue andere Weise "geplagt,
2 Cor. 6, 9.
Giah
Ausführung. Ein Ort im Stamm Benjamin, 2 Cam. 2, 24.
Gibea, Gibeon
Hügel, Hohcndurg. I) Eine Stadt im Stamm Vcujamin, Ios. 9, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
Reiterstandbild König Josephs I., die Statuen der Herzöge und Marschälle von Terceira und von Sá da Bandeira, das von Cam/oes (seit 1867), die Bronzestatue Dom Pedros IV. und das Monumento dos Restauradores de Portugal, der Befreiung vom
span. Joch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Machiavellismusbis Mackaybohnen |
Öffnen |
), "Luck, and what came of it" (3 Bde., 1881).
Mackaybohnen, wilde Calabarbohnen, Kalinüsse, die Samen von Entada Pursaëtha
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
des Bosporus, Stambul gegenüber (s. Plan: Konstantinopel, Bd. 10, S. 586), ist an den Abhängen der Berge Čam-lidža (Fichtelberg) und Bulgurlu hinaufgebaut, auf deren Gipfel sich eine der herrlichsten Aussichten darbietet. S. hat etwa 50000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
Lyndhurst and Lord B. (Lond. 1869).
Broughton (spr. braut’n), John Cam Hobhouse, Lord, brit. Staatsmann, geb. 27. Juni 1786 in London als Sohn eines reichen Brauers. Er studierte gleichzeitig mit Lord Byron in Cambridge, bereiste mit diesem 1809 den
|