Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach der enge freund
hat nach 1 Millisekunden 294 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Menschenfreund'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
124
kehrte, in enger Freundschaft mit der ehrwürdigen Frau Äbtissin Elisabet Krelin verbunden nach Urspringen zurück, ganz erfüllt von der Sehnsucht nach der Ordensregel. Aber es schien allzuschwierig, dieses Kloster zu reformieren, weil
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Schwelkerin, die ihr 32 Jahre lang gedient, als Beschließerin hatte. Diese Gertrud verließ, durch das Beispiel der Schwester Adelhaid bestimmt, die Welt, trat auf alles verzichtend bei der Schwester Adelhaid in das enge Gemach ein und diente
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mehr verletzten viele unter ihnen aufs tiefste, und so folgten von 1873 bis 1877 eine Reihe von einzelnen Mordanfällen auf Fremde und hervorragende Freunde derselben, namentlich aber eine Anzahl Aufstände, die bis auf den letzten leicht unterdrückt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
seine Freunde durch die Nachricht von seiner glücklichen Verlobung; wenige Monate später aber ward er im Hause seines Freundes, des Hofrats Reinbeck in Stuttgart, vom Wahnsinn ergriffen. Seine Geisteskrankheit erwies sich als völlig unheilbar; Lenau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0253,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
, die Blinden» (Lpz. 1807). – B.s weitschweifige «Geschichte meines Lebens» (3 Bde., Königsb. 1824) gab sein ältester Sohn heraus.
Bad (Balnĕum), im engern Sinne die Eintauchung des Körpers oder einzelner Teile desselben in eine tropfbare Flüssigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0194,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
", 1810). Jene Einsicht in die organische Entwicklung der Wesen verband ihn eng mit Herder, dessen "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" sich in ähnlicher Richtung bewegten.
Dem Freunde der ruhigen natürlichen Entwicklung mußten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0828,
Tieck (Ludwig) |
Öffnen |
war auf engern Anschluß an die Antike gerichtet, als dies bei Rauch der Fall war.
Tieck, Ludwig, Dichter, geb. 31. Mai 1773 zu Berlin als Sohn eines Seilermeisters, besuchte seit 1782 das Friedrichs-Werdersche Gymnasium, studierte seit 1792 in Halle, Göttingen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
und der Anthropoiden berechtigt nach Freund zu der Auffassung des Riesenwuchses als eines auf Atavismus beruhenden Vorganges. Nicht zu verwechseln ist die Akromegalie, das partielle Riesenwachstum, mit dem allgemeinen R. Vgl. Freund, Über Akromegalie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
er auf der Realschule so leidenschaftlich zeichnete und malte, daß der Vater endlich dem Rate der Freunde folgte und den Sohn 1861 nach München schickte, wo er auf der Akademie zunächst Hiltensperger und Anschütz zu Lehrern hatte und 1869 in Pilotys damals sehr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
im Bereich der Gelehrten lag, und beschäftigte sich neben den strengen Studien auch mit den heitern Künsten; er war Freund der Maler Giotto und Oderisi, wie er auch selbst zeichnete, sowie des Sängers und Musikers Casella. Wie früh er die Dichtkunst getrieben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0960,
Gymnasium (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
(Brief an die Ratsherren deutscher Städte, 1524), und des Pommern Johannes Bugenhagen ordnende Thätigkeit in einer Reihe vornehmer norddeutscher Städte waren hierbei von wesentlichem Einfluß. Vor allem aber gab beider Freund Philipp Schwarzerd, genannt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0165,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
er die Regierung seinem Sohn abgetreten hatte, mit einigen Freunden zu diesem Zweck entwarf, regeln alle Beziehungen der verschiedenen scharf geschiedenen Stände zu einander. Sie lehnen sich eng an die Lehre des Konfutse von den fünf Universalpflichten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Falguièrebis Falk |
Öffnen |
536
Falguière - Falk
gone), am Flusse Savo (jetzt Savone) nördlich vom
Volturnus wuchs. Hauptsorten waren das Viuum
^ueinuin, Villuin k'auLtiI.iium und der F. im engern
Sinne. Man unterschied nach dem Geschmack her-
ben und süßen, nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0414,
Herder |
Öffnen |
, daß er zurückkehren werde. Mit Beihilfe einiger nächster Freunde, namentlich seines Verlegers Hartknoch, trat er im Juni d. J. eine große Reise an, die ihn zunächst zu Schiff nach Nantes führte, von wo er im November nach Paris ging. Weil er sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
besten Schüler erklären konnte. Als solchen stellte er ihn seinem Freund Goethe in Weimar vor, dessen Interesse die Leistungen des Wunderknaben mächtig erregten (vgl. Karl M. [sein Sohn], Goethe und Felix M., Leipz. 1871). Auch zu I. ^[Ignaz] Moscheles
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gansbauchbis Gänsezucht |
Öffnen |
Ausg. 1848).
In Verbindung mit einigen Freunden gründete er die «Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik» (Stuttg. 1827).
Gansbauch , ein Wams, das sich vorn in eine Spitze tief herabsenkte, nach der Mitte zu mit Baumwolle oder Pferdehaar
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
Weisen und dergleichen, Ier. 2, 33. Sir. 5, 4. 6. 7. Röm, 5, 20. Ier. 11, 15. Dabei sie znr Hölle fahren, Luc. 16, 24. 2 Cor. 6, 14.
Trostbecher
Gnte Freunde gaben den Leidtragenden ein Leidessen, mn sie fröhlich zn machen; allein GOtt drohet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Agraulosbis Agricola |
Öffnen |
seine volle Unabhängigkeit zu wahren, lehnte er die Übernahme eines bestimmten Amtes ab. Erst Johann von Dalberg, kurpfälzischem Kanzler und seit 1482 Bischof von Worms, seinem Freund von Italien her, gelang es, ihn für den Kurfürsten Philipp II
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
Pindar) den Vater mit Aufopferung seines eignen Lebens, denn er fiel dabei von der Hand des Memnon. Sein Freund Achilleus rächte ihn an dem Äthiopier und stellte ihm zu Ehren feierliche Leichenspiele an. Die Asche der drei Freunde Patroklos, A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
er längere Zeit in München zu und lernte 1847 im Postwagen zwischen Hamm und Minden seinen spätern Freund und Mitarbeiter J. A. ^[Joseph Archer] Crowe (s. d.) kennen, mit dem er dann wieder in Berlin zusammentraf. Die Freunde trennten sich, und C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
zerfallen sie in die Poriferen oder Schwämme (s. d.) und in die Korallpolypen (s. d.), Hydromedusen (s. d.) und Ktenophoren (s. d.) oder Rippenquallen. Die drei letztgenannten werden auch wohl, da sie unter sich vieles gemeinsam haben, als C. im engern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Cranach |
Öffnen |
, und vervielfältigte nach Kräften die Bildnisse seiner Freunde Luther und Melanchthon. Die Kurfürsten Johann der Beständige und Johann Friedrich der Großmütige bewiesen sich nicht minder als Friedrich der Weise dem Maler geneigt. Auch seine Mitbürger ehrten ihn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
und stiftete mit Camille Desmoulins, Fabre d'Eglantine und Marat den Klub der Cordeliers, der den Klub der Jakobiner bald in politischem Fanatismus überbot, ohne sich von ihm zu trennen. Mit dem Herzog von Orléans trat er in engere Verbindung und ward
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
eng verknüpftes Wesen. Der Freund des Horaz, Julus Antonius, besang D.' Rückkehr von Troja in zwölf Büchern (Diomedea). Spätere verwechseln die beiden D. Auf mehreren Gemmen des Altertums erscheint D. nackt mit dem Palladion in der Hand, so einmal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Dossebis Dostojewskij |
Öffnen |
, Metallflächen etc.
Dosso Dossi, ital. Maler, eigentlich Giovanni di Niccolò Lutero, geb. 1479 in der Nähe von Mantua, lernte bei Lorenzo Costa in Bologna und schloß sich daher eng an den strengen Stil der ferraresischen Schule an, welchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0549,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) |
Öffnen |
Überlegenheit verschafft hat, an Richelieu, der als Sprößling einer vornehmen Familie Bischof von Luçon und durch seinen engen Anschluß an die Königin-Mutter Kardinal und Mitglied des Ministerrats geworden war. Im Innern wurde ein neuer Aufstandsversuch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
politischen Kämpfen jener Zeit erst als Freund, dann als Gegner seines Schwagers Chatham aus; starb kinderlos 11. Sept. 1779.
2) George, Bruder des vorigen, geb. 14. Okt. 1712, trat in seinem 25. Jahr als Sachwalter auf. Als Parlamentsmitglied glänzte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0787,
Humboldt (Wilhelm v.) |
Öffnen |
. Seit 1794 lebte er in Jena in vertrautem Umgang mit Schiller und einem engen Kreis von gleich gesinnten Freunden in reger Geistesthätigkeit, ebenso von diesen zu eignen wissenschaftlichen Arbeiten angeregt wie die Freunde anregend, wie denn mehrere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0134,
Jahn |
Öffnen |
134
Jahn.
eine neue Sammlung für sich ins Werk zu setzen. Doch war auch sein Haus eine allezeit gastliche Stätte für turnerische und patriotische Freunde. 1848 wurde er von dem Wahlkreis seines Wohnorts in das deutsche Parlament gewählt; aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Mayennebis Mayer |
Öffnen |
Bergwildnissen des Sustenhorns und der Spannörter und rauscht durch das enge Mayenthal zur Vereinigung mit dem Hauptfluß, den sie, dreimal in imposanter Weise überbrückt, bei Wasen, einer Station der Gotthardbahn, erreicht. Das Thal, zum Sustenpaß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0860,
Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) |
Öffnen |
Quellenschriftsteller bis auf die Reformation auf 17,000 eng geschriebenen Folioseiten exzerpiert. Die Gabe, anschaulich zu schildern, deutlich und plastisch zu gruppieren, war ihm in hohem Maß eigen. Doch leidet sein Stil mitunter an Manieriertheit. Die harten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0475,
Schiller (1781-1784) |
Öffnen |
in Begleitung seines treuen Freundes, des Musikers Andreas Streicher, Stuttgart, am 19. traf er in Mannheim ein. Er brachte den "Fiesco" fast vollendet mit, auf den er große Hoffnungen für seine Zukunft setzte. Jedoch schon die ersten Mannheimer Tage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
der zweiten Restauration erhielt sie Vergütung für die alte Schuld von 2 Mill. Frank, die ihr Vater bei seinem Abschied im öffentlichen Schatze zurückgelassen hatte, und lebte fortan in einem glücklichen häuslichen Kreis und im engen Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deligiannisbis Delphin |
Öffnen |
daselbst die Meeräschen durch den engen Ausgang der Bucht ins tiefere Meer, und dann riefen die Fischer, indem sie laut Simon schrieen, die Delphine herbei, welche sich förmlich wie in Schlachtordnung vor dem Ausgang der Bucht aufstellten und die Fische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
Constant eine Zeitlang angehörte.
Während der französischen Revolution und des Kaiserreichs absorbierte Frankreich alle Interessen und Kräfte der Schweiz, zumal da die Proklamierung der Helvetischen Republik und die Mediationsakte sie eng mit dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
Ergänzung eines Reifezeugnisses der Oberrealschule zu einem solchen des Realgymnasiums durch einfache Nachprüfung im Lateinischen unschwer zu beschaffen ist. Der Wunsch der Freunde des Realgymnasiums, den von dieser Anstalt als reif entlassenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
seine engere Heimat betrafen, schrieb auch über «The language and literature of the Scottish Highlands» (Edinb. 1876), «The Scottish Highlanders and the land laws» (Lond. 1885), «Scottish song: its wealth, wisdom and significance» (Edinb. 1889) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diokles (Mathematiker)bis Dionysius (der Ältere) |
Öffnen |
. Als der jüngere Dionysius 367 v. Chr.
zur Herrschaft kam, wollte D. durch die Lehren
des Plato, dessen Freund und Schüler er war, die
Sinnes- und Handluugsweise des Dionyfius zum
Bessern leiten, mußte aber als Verbannter 366 nach
Griechenland gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0336,
Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) |
Öffnen |
Friedrich Wilhelm scharte, und der Rüdiger
von Ilgen, Marquard von Printzen, der Leiter der
geistlichen und Unterrichtsangelegcnheiten, sowie
Ernst Voguslaw von Kamele, ein Mitglied der Hof-
kammer und ein naher Freund des Kronprinzen, an-
gehörten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gambetta |
Öffnen |
518
Gambetta
300 Republikanern in die Kammer ein, trennte sich zwar immer mehr von seinen frühern radikalen Freunden, gewann aber ebendadurch an Einstuft unter den gemäßigten Republikanern. In die Budgetkommission gewählt und von dieser 4. April
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0193,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
sich Herzog Karl August an seinen großen Freund, der selbst den Stürmer mehr und mehr ablegte, da er den Fürsten zu zähmen hatte; 1776 trat G. als Legationsrat ins Conseil, ward 1779 Geheimrat, 1782 geadelt und Kammerpräsident, d. h. Finanzminister
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Haraldbis Harari |
Öffnen |
aus, worauf ihm von einem dabeistehenden Freunde,
dem Xaisdakunin, der Kopf mit einem einzigen
Schlage vom Rumpf getrennt wurde. - Vgl. Mit-
fords Geschichten aus Alt-Japan (aus dem Eng-
lischen von Kohl, Bd. 2, Lpz. 1875).
Harald Hildetand (d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
249
Hoffmann (Franz) - Hoffmann (Friedr.)
ein Capriccio nach Jakob Callot" (Bresl. 1821),
"Meister Floh, ein Märchen in sieben Abenteuern
zweier Freunde" (Franks. 1822), "Lebcnsansichten
des Katers Murr, nebst fragmentarischer Biogra-
phie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
im engern Sinne (9. Aufl., Lpz. 1889);
Foä, Matura äei contr^tto äi conto corrents
(Mail. 1890); I. Greber, Das Kontokorrentverhält-
nis (Freib. i. Br. 1893).
Kontokorrent des Prinzipals, soviel wie
Privatconto, s. Hauptbuch.
Kontokorrentbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Lalinbis Lam. |
Öffnen |
903
Lalin - Lam.
Lalin, Vezirkshauptstadt im nördl. Teil der
span. Provinz Pontevedra (Galicien) auf einer
Hochebene nordöstlich der Stadt Pontevedra ge-
legen, zählte (1887) 16 336 E.
Lälms, Gajus, ein Freund des ältern Scipio
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
. Streitkräfte ernannte, während sein ihm eng verbundener Freund, der Lordschatzmeister Godolphin, die innere Verwaltung leitete.
Acht Jahre lang wirkten beide Männer in der Regierung zusammen, nach innen und außen wurde ihre Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
Valerius, Gönner und Freund des Tibullus, geb. um 64 v. Chr., studierte als
junger Mann mit dem jüngern Cicero und Horaz zu Athen. Er hielt sich zur republikanischen Partei und focht 42 bei Philippi gegen
Octavianus, trat aber später zuerst zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
später in enger Schlucht südlich und mündet bei Bassano in die oberital. Ebene. Die Suganathalbahn oder Val-Sugana-Bahn (65,135 km; 1896 eröffnet), eine Lokalbahn von Trient nach Tezze an der ital. Grenze, geht von Trient (192,5 m) zuerst im Thale des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. und
russ. Vertrag mit Leidenschaft, da sie aus diefen
Ländern Überschwemmungen mit billigem Getreide
befürchtete. Die Freunde der Verträge wiesen dar-
auf hin, daß bei Ablehnung der Verträge mit Ru-
mänien und Rußland Deutschland seinen Bedarf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
. 11, 12. dem HErrn entgegen ten. Menschen können sich nicht allezeit in die all-
gerückt, 1 Thess. 4, 17. Sonst steht es: weisen Führungen und Züchtigungen ihrcs Schö-
Der Raum ist mir z»» enge, riicke hin (her zn mtr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Windturbinebis Wingolf |
Öffnen |
771
Windturbine – Wingolf
mit staatsrechtlichen Arbeiten und trat im Dez. 1862 in das verfassungsfeindliche Ministerium Brandis-Graf Platen, in welchem er das Departement der Justiz übernahm und für engen Anschluß Hannovers an Österreich wirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Lessinesbis Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
wird. Besonders gelangen ihm stets scharf pointierte Epigramme, in denen er sich oft an neulat. Vorbilder anschloß. Nach einem kurzen Aufenthalt in Wittenberg folgte L. Ende 1748 seinem Freunde Christlob Mylius nach Berlin. Hier ließen sie beide (1749
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
1inßU3.6HU6 I>Q06Iij"H6 IN0NUM6M3. huot-
Huot 8up6r8UQt" (3 Tle., Lpz. 1837). - Vgl. Haym,
G. Eine Erinnerung für seine Freunde (anonym,
Verl. 1843); H. Gesenius, W. G., ein Erinnerungs-
dlatt an den 100jädrigen Geburtstag (Halle 1880).
Gesenk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Naturspielebis Nauck |
Öffnen |
. Föderaltheologie.)
Naturtrieb, s. Instinkt.
Naturtrompete, s. Trompete.
Naturwifseufchaft, die Gesamtheit der Erfah-
rung serkenntnis aller uns zugänglichen Teile des
unermeßlichen Gebietes, das Natur (s. d.) im engern
Sinne genannt wird. Die N
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0437,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf, die auf engem Raum gehalten werden und hier keine genügende Beschäftigung haben. Auch eine Fütterung mit rohem Fleisch ruft die Untugend hervor. Geben Sie den Hühnern Gelegenheit zum Scharren und verabfolgen Sie Grünfutter. Die Federfresser aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
, einen engen innern Raum einschließen und sich dem Gelände schlecht anpassen. Im Graben bleibt ferner dicht vor den eingehenden Winkeln stets ein toter Winkel, dessen Ausdehnung von der Höhe der Feuerlinie über der Grabensohle und von der Neigung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
schnell entleert, aber um vieles langsamer durch die enge Zuflußöffnung sich wieder füllt, also intermittierend
wirkt. Über Moules Erdklosett und das Rochdaler
Aschenklosett s. Exkremente
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
Karaboa) zur Schlacht. Noch im Flusse selbst begann das mörderische Reitergefecht, worin A., im dichtesten Gewühl kämpfend, nur durch seinen Freund Kleitos gerettet wurde. Trotz tapfern Widerstands wurden die Perser geschlagen, dann die griechischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
, im Gegensatz zu folio verso, auf der zweiten (umgewendeten) Blattseite.
Folkestone (spr. fohkstön), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, an der Straße von Dover (Pas de Calais) in einem engen Thal, über das ein großartiger Eisenbahnviadukt führt, hat enge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gamasinabis Gambetta |
Öffnen |
von einem türkischen Kaper gefangen, aber bald wieder freigegeben war, von Byron zu Missolunghi als Offizier angestellt, pflegte den kranken Freund bis zu dessen Tod und reiste dann nach London zurück, wo er "A narrative of Lord Byron's last journey to
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
Toten und Verwundeten (allein über 500 tote Offiziere). Der Eindruck der Schlacht bei Freund und Feind in ganz Europa war ein ungeheurer; am Tuilerienhof rief sie die "angoisses patriotiques de Sadowa" hervor. Vgl. außer den preußischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Storchschnabelgewächsebis Störungen |
Öffnen |
. Als ersterer führte er sich mit dem im Verein mit den beiden Mommsen herausgegebenen "Liederbuch dreier Freunde" (Kiel 1843) in die Litteratur ein; "Sommergeschichten und Lieder" (Berl. 1851) und ein Band "Gedichte" (das. 1852, 8. Aufl. 1888) folgten nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Orzechowskibis Osman Digna |
Öffnen |
starb. In seinen Dichtungen s»^ii6l»io c)t'^v0M6ii«, 1871; »1?k6 In^-8 ot'^rgnos«, 1872; »Ziu Litt auct moonli^lit«, 1874, und aus seinem Nachlaß: »8011^8 ot' 3. ^0rk6i'«, 1881) zeigte er sich als einer der begabtesten neuern Poeten Eng lands. Außer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
von Österreich im Iuni selbst zugegen war, führte zu einem Austausch freund lich ster Erklärun-gen. Namentlich aber wurden der wiederholte Be-
such, den Kaiser Wilhelm II. zu Anfang des Iuli
seiner königlichen Großmutter abstattete, und die be
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
die Freunde des Ausgleichs noch mehr zusammengeschmolzen. Hatten schon die Verhandlungen über die Ausgleichsvorlagen eine Abbröckelung von der altczech. Partei zur Folge gehabt, so führten die im März stattfindenden Reichsratswahlen geradezu zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
in engem Anschluß an die Evangelien, mit großer Personenzahl, ohne dramat. Konzentration, breit und zerflossen; die letzten Ausläufer dieser geistlichen Spiele sind noch heute nicht verschwunden (Oberammergau). Auch Legenden lagen diesen Mysterien zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
Wechselkurses von London aufIndien bedeutend
zurückgedrängt und ein wachsender Druck der Hypo-
thekarlasten bei steigendem Goldwert hintangehalten
würde, übrigens hat der Bimetallismus in Eng-
land selbst Freunde gewonnen und dies führte zur
Einsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
, Roßhirt, Credo, Späth, Martin, Braun, Schröder, Winckel, Schatz, Ahlfeld, Leopold, Sänger, B. Schultze, Spiegelberg, Kleinwächter, Zweifel, Olshausen, Veit, Fritsch,Hegar, Kaltenbach, Kehrer, Dohrn, Freund, Fehling u. a. Eine neue segensreiche Ara
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
das
12. Husarenregiment, enge Straßen, eine Parochial-
lirche aus dem 15. Jahrh, mit neuem Portal, ein
schönes Rathaus, Bibliothek, Krankenhaus, Natu-
^alientabinett und einen Hafen mit bedeutenden:
Handelsverkehr (Eisen, Getreide und Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
des Kabinetts Liverpool, geführte auswärtige Politik entsprach durchaus der reaktionären innern und schloß sich eng an das System der Heiligen Allianz und deren Legitimitätsgrundsätze an. Von diesem Standpunkt aus sah Castlereagh auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Hafnarfjordbis Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
der Ilchaniden von Bagdad, an den des ind. Fürsten Mahmud Schâh Bahmani (1378-97), zog H. den Aufenthalt in seiner Vaterstadt vor, wo er 1389 starb. Erst nach seinem Tode wurden von seinem Freunde Mohammed Gulandâm die Oden und Elegien, an Zahl etwa 700
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Hasret-i-a’lâ’bis Hasselfelde |
Öffnen |
Oktober sich zu einem nochmaligen Los-
fch/agen entschloß. Nach der Unterdrückung des Auf-
standcs von Bayern geächtet, hielt sich H. bei einem
Freunde verborgen und floh endlich im Spätsommer
1810 durch die Schweiz und Oberitalien nach Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
enger, als er sich nur auf durch Diebstahl und dieb-
stahlähnliche Delikte und durch Veruntreuung (Unter-
schlagung) erlangte Sachen bezieht.
Hehlt, Victor, Kulturhistoriler, geb. 26. Sept.
(8. Okt.) 1813 zu Dorpat, studierte daselbst 1830
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Konstanzebis Konstituieren |
Öffnen |
wie auf
den bisherigen Konzilien nach Köpfen, sondern
nach Nationen (der deutfchen, französischen, eng-
lischen und italienischen, wozu später noch die spa-
nische kam) abgestimmt. Papst Johann ließ sich
bewegen, abzudanken; als er dann aber 21
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
gegen denröm. Staat oder einen röm. Bürger;
später Vater-, Verwandten-, Herrenmord, nach der
Oai-oiwa. (s. d.) Art. 137 Mord an nahe gesippten
Freunden, dem Ehegatten, des Thäters eigenem
Herrn und "andern hohen trefflichen Personen"
(Strafe: Rad
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Ludwig (Prinz von Preußen)bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) |
Öffnen |
1800 seine Rückberufung nach Magdeburg, wo er sich ernsten künstlerischen, namentlich musikalischen und militär. Studien widmete. In Berlin, wohin er bald übersiedelte, gehörte er zu den Vertretern der Kriegspartei, die 1805 durch ein enges Bündnis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
( spr. äckil , "Adler"), Insel an der Westküste Irlands,
von dem festländischen Teil der Grafschaft Mayo durch engen Meeresarm geschieden, 142 qkm (2,6 QM.) groß mit 4970
Bewohnern. Ein wildes Schiefergebirge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
Stadtkirchen und Vorstehers des Kirchen- und Schulwesens.
Antisthĕnes, von Athen, Stifter der cynischen Schule (s. Cyniker), erst Schüler des Gorgias und nachmals Schüler und Freund des Sokrates, geb. 444 v. Chr., Sohn eines athenischen Vaters
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
und war namentlich mit dem Prinzen Wilhelm (dem spätern Kaiser Wilhelm I.) eng befreundet. Im J. 1812 trat er in ein Husarenregiment, machte den russischen Feldzug und die Freiheitskriege mit und verließ 1821 als Rittmeister den Militärdienst, um seine Güter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
, Leipz. 1842) trugen wesentlich zur Belebung des italienischen Nationalgefühls bei, und bald nahmen die politischen Angelegenheiten Italiens Azeglios ganze Thätigkeit in Anspruch. Er bereiste mit seinen Freunden Balbo und Gioberti das Land, um den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
thätig. 1871 in die Nationalversammlung zu Bordeaux gewählt, wirkte er daselbst für die Ernennung seines Freundes Thiers zum Chef der Exekutivgewalt und stand demselben bis zu dessen Sturz als Generalsekretär treu zur Seite. 1876 ward er zum Senator
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
über die Syrische Wüste ausdehnen; ferner der Stamm der Beni Harb, der gefürchtetste der südlichen Wüste, der Stamm von Asyr, der Stamm Beni Schammar, während der edelste aller Stämme, die Beni Koreisch, besonders als Freunde Mohammeds ausgezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
. A., in der gewöhnlichen engern Fassung des Wortes, zerfallen in eine Zentralgruppe (s. Finsteraarhorn) und in zwei durch die Pässe der Gemmi und der Grimsel von ihr abgetrennte Flügelgruppen, eine westliche (s. Wildstrubel) und eine östliche (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
und seine Einkünfte aus Pfründen (400,000 Livres), blieb aber zu Rom, auf Verwendung seines Freundes, des Ritters Azara, vom spanischen Hofe freigebig unterstützt, und starb daselbst 2. Nov. 1794. Als Dichter hat er besonders die "beschreibende Poesie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
und die verderbenbringende Wirkung, daß Heilmittel und Gift hier eng bei einander wohnen, daß oft 0,01 g, also ein kleines Körnchen, entscheidend für ein Menschenleben ist, und daß mit der Führung dieses zweischneidigen Schwertes nur der erfahrene Arzt und niemals
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Blümtlerchebis Bluse |
Öffnen |
); "Laokoon-Studien" (Freib. i. Br. 1881 bis 1882, 2 Hefte); eine Ausgabe von "Winckelmanns Briefen an seine Züricher Freunde" (das. 1882) und eine neue Bearbeitung von K. Fr. Hermannns ^[richtig: Hermanns] "Lehrbuch der griechischen Privataltertümer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
gebräuchlich und zur Ausführung der Tracheotomie ungeeignet.
Bronchus (griech.), Kehle, Luftröhre, im engern Sinn die beiden Äste der letztern (s. Luftröhre).
Bróndolo, flache Insel mit gleichnamigem Fort in der ital. Provinz Venedig, südlich von Chioggia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
zur Bezeichnung einer nichtssagenden Rede. Die Veranlassung zu dem Ausdruck gab, wie Wheeler in seiner "History of North Carolina" mitteilt, ein Kongreßmitglied, das, von einem Freund befragt, warum er eine so nichtssagend und im Hause selbst nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Calanca, Balbis Calascibetta |
Öffnen |
parallel, aber enger, schluchtenartig, von der Calancasca durchrauscht, einsam, aber mit zahlreichen wohlhabenden Dörfern. Hoch über dem Eingang, bei Santa Maria, die Ruine des Kastells C. Die Bevölkerung, in elf Gemeinden (1880) 1536 Köpfe stark
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
Stadt war, ist von mächtigen grauen, krenelierten Mauern mit Türmen umgeben, überragt von Moscheen und Minarets nebst Cypressen und Palmen, im Innern von schmutzigen, engen Gassen durchzogen, mit hohen, unregelmäßig gebauten Häusern, an denen Erker
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
-sähgh), nach ihren heißen Mineralquellen benannte Stadt im franz. Departement Cantal, Arrondissement St.-Flour, in enger Gebirgsschlucht der nördlichen Aubrackette, an einem Zufluß der Truyère, 650 m ü. M. gelegen, mit dem alten Château du Couffour
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
der Westküste Südamerikas, zu Chile gehörig, wird durch den engen Kanal von Chacao im N. und durch eine 50 km breite Straße (der Golf von Ancud im N. und von Corcovado im S.) gegen O. vom Festland getrennt. Sie ist 185 km lang, 67 km breit und hat ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Clermontbis Clermont-Tonnerre |
Öffnen |
einer weiten und fruchtbaren, rings von Gebirgszügen umkränzten und vom Puy de Dôme beherrschten Ebene, an der Paris-Lyoner Bahn gelegen, ist aus der festen, dunkelfarbigen Lava von Volvic altertümlich gebaut, hat meist enge, krumme und abschüssige Straßen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cochinbis Cochlearia |
Öffnen |
indes diesen Posten bald nieder und kehrte zur Advokatur zurück; um besonders in politischen und Preßprozessen zu plaidieren. Bei den Neuwahlen zum Gesetzgebenden Körper 1869 trat er als unabhängiger Kandidat auf und trug in engerer Wahl den Sieg über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
Schiffen jeder Größe zugänglich sind. In den Bergen von C., welche zahlreiche Gruppen und einzelne durch tiefe und enge Thäler getrennte Höhen bilden, sind die Twelve Pins (730 m) die bedeutendsten Erhebungen. Gesucht sind die in C. gezüchteten Ponies
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
. Anfangs Anhänger der Girondisten, trat er, erschreckt durch die denselben drohenden terroristischen Maßregeln, zur Bergpartei über und ward ein Freund Robespierres und Mitglied des Wohlfahrtsausschusses. 1793 beantragte er die Ächtung Lyons
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
332
Crelinger - Crema.
und ohne sanktionierte Geltung darstellen, fanden nur in engern Kreisen Anklang. Mit Jost begründete er eine Zeitschrift in hebräischer Sprache: "Zion" (Frankf. 1841-42), für die ungarischen und polnischen Juden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
für den Freund, einer ungünstigen für den Feind) treiben. Auf das Krockieren kann ein Spieler zu beliebiger Zeit ausgehen. Hat ein Spieler seinen Ball durch alle Bogen getrieben, ohne aber den Standpflock zu berühren, so wird er ein Schwärmer, er kann nun
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
durch sein Rednertalent aus, bekleidete 54 die Quästur, ward Quästor in Kleinasien und erlangte 50 das Tribunat. Anfangs des Pompejus und der damals mit ihm verbündeten Senatspartei Freund, schloß er sich später an Cäsar an und wurde einer der thätigsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
Jonathan schloß mit D. enge Freundschaft. Da aber Saul den Argwohn faßte, daß D. mit Samuel und der Priesterpartei, welche dem neuerrichteten Königtum feindlich gesinnt waren, gegen ihn und seine Herrschaft sich verschworen habe, mußte D. vor seinem
|