Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ebd
hat nach 0 Millisekunden 6658 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'abd'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
128
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte)
ebd. 1859); Doniol, Histoire des classes rurales en France (2. Aufl., ebd. 1865); Giguet, Histoire militaire de la France (2 Bde., ebd. 1849); Dussieux, L'armée en France (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Wagner (Rudolf) |
Öffnen |
448
Wagner (Rudolf)
zenin» wurden neu herausgegeben in einem Bande u. d. T. «Nachgelassene Schriften und Dichtungen von Richard W.» (ebd. 1895). Noch nicht veröffentlicht sind W.s «Lebenserinnerungen», dagegen erschienen: «Briefwechsel zwischen W
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
888
La garde meurt - Lager (militärisch)
VoLtreni contlil ^Ilinic1iH603 lidi-i IV" (ebd. 1859),
"(^eopoiiica" (ebd. 1860), "(^i6iliLnti8 Ii.0iiiiiiii r6>
c0Fniti0H68)) (ebd. 1861), und die mit diesen Texten
inVeziehung stehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Heystbis Hiang-kiang |
Öffnen |
155
Heyst - Hiang-kiang
und "Urica" (ebd. 1852), die später mit den "Idyl-
len von Sorrent" und andern Dichtungen in den
"Hermen" (ebd. 1854) erschienen, vorteilhast be-
kannt gemacht, nachdem "Jungbrunnen. Märchen
eines fahrenden Schülers
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
966
Bibliographie
Wood, "The British Bibliographer" (4 Bde., Lond. 1810-14); Lowndes, "The Bibliographer's manual of English literature" (hg. von Bohn, 6 Bde., ebd. 1857-65); Allibone, "A critical Dictionary of English literature" (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
), "Einleitung in die theo-
retische Physik", vonPape (ebd. 1883), "Vorlesungen
über elektrische Ströme", von von der Mühll (ebd.
1884), "Vorlesungen über theoretische Optik", von
Dorn (ebd. 1885), "Vorlesungen über die Theorie
der Elasticität", von O. E
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Bastianbis Bastiat |
Öffnen |
Psychologie» (ebd. 1868), «Sprachvergleichende Studien» (Lpz. 1870), «Ethnolog. Forschungen» (2 Bde., Jena 1871-73), «Geogr. und ethnolog. Bilder» (ebd. 1873), «Die deutsche Expedition an die Loangoküste» (2 Bde., ebd. 1874-75), «Schöpfung oder Entstehung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Hahnentrittbis Hahnke |
Öffnen |
im Lyrifchen durch ihre "Gedichte" (Lpz. 1835),
"Neuere Gedichte" (ebd. 1836), "Venezianische
Nächte" (ebd. 1836) und "Liederund Gedichte" (Berl.
1837). Später wendete sie sich dem socialen Roman
zu, womit sie in den exklusiven Kreisen ihrer Stan
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hartmann (Eduard von)bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) |
Öffnen |
Gesellen" (2 Bde.,
Soloth. 1858), "Junker Hans Jakob vom Staal"
(ebd. 1861), "Martin Disteli. Ein Künstlerleben"
(ebd. 1861), "Galerie berühmter Schweizer der Neu-
zeit" (mit hasler, 2 Bde., Baden i. A. 1863-71),
"Erzählungen aus der Schweiz" (Soloth
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Wawerbis Weber (Eduard Friedrich) |
Öffnen |
erhielt. Auch wurde er 1857 in die Akademie der Wissenschaften gewählt. Seine beiden bedeutendsten Werke sind die Ausgabe des «White Yajurveda» (3 Bde., Berl. 1849‒59) und die «Ind. Studien» (Bd. 1‒8, ebd. 1849‒64; Bd. 9‒17, Lpz. 1865‒85). In letzterm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
849
Meyer (Klara) - Meyer (Leuthold Wilh. von)
weisheit (Berl. 1887), "Glück und Verdienst" (Bonn 1887), "Zur Reform der deutschen Hochschule. Rektorrede" (ebd, 1887), "Zum Gedächtnis Kaiser Friedrichs. Rede zur Trauerfeier der Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Delitzsch (Franz)bis Delius |
Öffnen |
. 1845-48), "Vier Bücher von der Kirche" (Dresd. 1847), "Neue Untersuchungen über Entstehung und Anlage der kanonischen Evangelien" (Lpz. 1853), "System der biblischen Psychologie" (ebd. 1855; 2. Aufl. 1861), "Handschriftliche Funde" (2 Hefte, ebd. 1861-62
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Dove (Fluß)bis Dove (Richard Wilh.) |
Öffnen |
Salimbenes" (Lpz. 1873),
teils die deutsche Biographie (wesentlicher Anteil an
der von Bruhns herausgegebenen wissenschaftlichen
Biographie A. von Humboldts, ferner "Die Forsters
nnd die Humboldts", ebd. 1881, u. a. m.). Von seiner
"Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Februarrevolutionbis Fechtart |
Öffnen |
dritten Bande seiner Übersetzung von Biots «Lehrbuch der Experimentalphysik» (2. Aufl., ebd. 1828) enthalten. Außerdem übersetzte er Thénards «Lehrbuch der Chemie» (7 Bde., Lpz. 1825‒33), redigierte bis 1835 das von ihm 1830 gegründete «Pharmaceutische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
644
Schultze - Schultzes Pulver
(Gotha 1881), "Predigten" (ebd. 1882), "Zur Lehre
vom Heiligen Abendmahl" (ebd. 1886), "Grundriß
der evang. Dogmatik" (Gott. 1890; 2. Aufl. 1892),
"Grundriß der christl. Ethik" (ebd. 1891), "Grund-
riß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
, Dichter und Geschichtschreiber, geb. 17. Jan. 1709, war ein Nachkomme des Oberrichters Thomas L. (gest. 1481), der durch sein für die engl. Rechtswissenschaft grundlegendes Werk "Treatise on Tenures" (Lond. 1516 u. ö.; neue Aufl., ebd. 1846) bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baumgarten (Siegmund Jak.)bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) |
Öffnen |
1843‒44), «Apostelgeschichte oder Entwicklungsgang der Kirche von Jerusalem bis Rom» (2 Bde., 2. Aufl., Braunschw. 1859), «Nachtgesichte Sacharjas» (neue Ausg., ebd. 1858), «Die Geschichte Jesu» (ebd. 1859), «Zwölf kirchengeschichtliche Vorträge zur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Bischoff (Gottlieb Wilh.)bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) |
Öffnen |
39
Bischoff (Gottlieb Wilh.) - Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.)
gänge» im «Jahrbuch für Mineralogie» (1844) und über «Die Gletscher in ihrer Beziehung zur Hebung der Alpen» (ebd. 1843) wichtig sind. Die Resultate seiner 1837‒40 unternommenen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Freppelbis Frere |
Öffnen |
290
Freppel - Frere
1864), "Charlotte Corday" (ebd. 1864), "Freier
Boden" (3 Bde., ebd. 1868), "Im goldenen Zeit'
alter" (4 Bde., ebd. 1870), "La Pncelle" (3 Bde.,
ebd. 1871), "Lucifer" (5 Bde., Lpz. 1873), "Cham-
dord" (Berl. 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
), "Briefe von Wolfgang Dieterich Sulzer, weiland Stadtschreiber von Winterthur" (ebd. 1866), "Zur Entstehungsgeschichte des Eidgenössischen Bundes" (ebd. 1872), "Bullingers Erzählung des Sempacher Krieges" (ebd. 1865), "Lose Blätter aus der Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
der Sibyllen und Nornen» (ebd. 1872), das Heldenlied «Vionville» (ebd. 1874 u. ö.), das Drama «Auf der hohen Schule», das Heldenlied «Sedan» (Frankf. a. O. 1875 u. ö.), die ersten Entwürfe des Dramas «Harold» (Berl. 1882 u. ö.) und eine Reihe lyrischer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
" (ebd. 1879), "Finanzstatistik der Kreise des
preuß. Staats" (mit Studt, ebd. 1880), "Die Her-
anziehung der Versicherungsgesellschaften zu den
Gemeindeabgaben in Preußen" (ebd. 1880), "Bei-
träge zur Finanzstatistik der Gemeinden in Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
Auszug aus der großen Korrespondenz) und "Œuvres littéraires", hg. von Martel (4 Bde., ebd. 1887-88). Zu den wichtigsten Quellenschriften für die Geschichte des ersten Kaiserreichs gehören auch die zahlreichen Memoiren der Brüder und Feldherren N.s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
, nach Nordamerika 836 t.
Vgl. Strebel, Handbuch des Hopfenbaues (Stuttg.
1886); Fruwirth, Hopfenbau und Hopfenbehand-
lung. Gekrönte Preisschrift (Berl. 1888); Struve,
Der Hopfenhandel (ebd. 1891). Periodifche Littera-
tur: Allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Spielbeinbis Spielkarten |
Öffnen |
"Problematischen Naturen" (4 Bde., Berl. 1860 u. ö.), mit der Fortsetzung "Durch Nacht zum Licht" (4 Bde., ebd. 1861 u. ö.), einem Zeitroman, der, in Gutzkows Bahnen wandelnd, mit Erfolg den Idealismus der ältern Schule mit den realistischen Tendenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
195
Afrikander – Afrikanische Gesellschaften
ebd. 1892–94). – Periodisch berichten: Petermanns Mitteilungen (Gotha); Geogr. Jahrbücher; die Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
(ebd. 1846)
und die Privataltertümer (ebd. 1852) behandelt und
in vier Bänden von Blümner, Dittenberger, H.
Droysen, A. Müller, Thalheim und Thumser neu
herausgegeben wurde (Freib.i.Vr. 1882 fg.). Ferner
veröffentlichte er "Geschichte und System
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
), "Naturwissenschaftliche Plaudereien" (ebd. 1873), "Alltagsmärchen. Novelletten" (2. Aufl., ebd. 1873), "Die Opfer der Wissenschaft" (unter dem Pseudonym Alfred de Valmy, 2. Aufl., Lpz. 1879), "Aus der Werkstatt der Natur" (3 Bde., ebd. 1880; 2. Aufl., Dresd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Baumbänderbis Baumenten |
Öffnen |
522
Baumbänder - Baumenten
Paul Bach; 7. Aufl. 1890), das Heldenlied «Horand und Hilde» (Lpz. 1879; neue veränderte Ausg., 7. Aufl. 1889), «Lieder eines fahrenden Gesellen» (ebd. 1878; 29. Aufl. 1893), «Frau Holde, Gedicht» (ebd. 1880; 25. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
Denkmäler der Bau- und Bildhauerkunst (ebd. 1844); Cotta, Die Heimatskunde für B. (2. Aufl., ebd. 1873); Schasler, Die königl. Museen von B. (11. Aufl., ebd. 1875); B. und seine Bauten (Prachtwerk, vom Architektenverein herausgegeben, ebd. 1877); R. Fischer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
17
Biographie
Nichols, 2 Bde., Lond. 1811): «Biographia Britannica» (2. Aufl., 5 Bde., ebd. 1778–93); «British Plutarch» (neue Aufl., 6 Bde., ebd. 1816); Granger, «Biographical history of England» (5 Bde., 1769–74 u. ö.); Lodge, «Portraits of
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
); Herquet, Die Insel
B. in kulturgeschichtlicher Hinsicht (ebd. 1886); Praktischer Führer für das Nordseebad B. (9. Jahrg., ebd. 1891).
Borlinettos Pulver , gehört zu den Pikratpulvern (s. d.), ist 1867 erfunden und besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hahn (Joh. Michael)bis Hähnel |
Öffnen |
651
Hahn (Joh. Michael) - Hähnel
starb 23. Sept. 1869 in Jena. H. schrieb: "Albanef.
Studien" (Jena 1854), "Aphorismen über den Bau
derIlias und Odyssee" (ebd. 1856), "Proben Ho-
merischer Arithmetik" (ebd. 1858), "Reife von Bel-
grad nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Sturm (Johs.)bis Sturmfrei |
Öffnen |
und Rechtsquellen", ebd. 1883; "Die Lehre vom Vergleiche", Berl. 1889; "Beiträge zu einer allgemeinen Rechtslehre", Naumb. 1895 u. a.) hat S. eine größere Anzahl von Dichtungen veröffentlicht: "Gedichte" (Gütersloh 1877), "Pereat tristitia
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
im Papier beseitigt werden. Dann ist die Auflage zum Abliefern an den Buchbinder fertig.
Litteratur. Bachmann, Handbuch der B. (Weim. 1876); Waldow, Die B. (2 Bde., Lpz. 1874‒76); ders., Lehrbuch für Schriftsetzer (ebd. 1877): ders., Die Lehre vom
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
.); Petrie,
Hawara, Biahmu and Arsinoe (ebd. 1889); ders.,
Kahun, Gurob and Hawara (ebd. 1890). – Über die altägypt.
Chronologie und Geschichte sind zu nennen: Böckh,
Manetho und die Hundstern-Periode (Berl. 1845); Bunsen, Ä.s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
made in the asylum of Madras" dar (Lond. 1797; neue Ausg., ebd. 1812, u. d. T. "Elements of tuition"). Außerdem gab er heraus: "Instructions for conducting schools through the agency of the schoolers themselves" (Lond. 1789; 6. Aufl. 1817) und "The
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Casseler Blaubis Cassia |
Öffnen |
., Berl. 1886), «Hierozoicon I.», auch u. d. T. «Der Schwan» (Berl. 1861; 3. Aufl. 1872), «Weihnachten. Ursprung, Bräuche und Aberglauben» (ebd. 1862), «Deutsche Reden» (2 Tle., 2. Aufl., ebd. 1871), «Symbola Renati. Eine Lebenserinnerung» (anonym, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
470
Exner (Joh. Julius) - Exodium
Herrenhauses und Mitglied des Reichsgerichts. Er
veröffentlichte: "Die Lehre vom Rechtserwcrb durch
Tradition" (Wien 1867), "Die Pränotation in Öster-
reich" (ebd. 1868), "Die praktische Aufgabe der ro
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hase (Karl Benedikt)bis Haeseler |
Öffnen |
. Streit-
schriften" (3 Hefte, Lpz. 1834-37); auch gab er die
"I^idri L^mdolici 6cci63ia6 6V5MF6iica6" (ebd. 1827;
3. Aufl. 1845) heraus. Sein mit freier Kritik, aber
liebevoller Hingebung an den Stoff geschriebenes
"Leben Jesu" (Lpz. 1829; 5
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
>068i68" (ebd. 1852)
und <(^0UV6ii68 1)063168" (ebd. 1857), "?06IU68,
PU,1'3,I)0i63, 0ä68 6t 6tuä68 I'1i^tdlliit1N68 " (ebd.
1862), "1^68 Huati'6 incarnati0N8 äu ^1ii-i3t" (ebd.
1867; 2. Ausg. 1872), "1.6 1ivi0 ä68 da11aä68
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
810
Kunze - Kupelwieser
veröffentlichte namentlich: "Die Obligation und
die Singularsuccession des röm. Rechts" (Lpz.
1856), "Der Wendepunkt der Rechtswissenschaft"
(ebd. 1856), "Die Lehre von den Inhaberpapieren"
(2 Abteil., ebd. 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Stoltzebis Stolzenfels |
Öffnen |
die "Frankfurter Laterne" (Neue Folge seit 1872) und den "Wahren Jakob" heraus. Er starb 28. März 1891. S. schrieb: "Skizzen aus der Pfalz" (Frankf. 1819), "Schwarz-Weiß-Braun" (4. Aufl., ebd. 1868), "Gedichte in hochdeutscher Mundart" (ebd. 1862), "Gedichte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
. 1885» (ebd. 1879), «Über die Heranbildung der Einjährig-Freiwilligen zu Reserveoffizieren» (ebd. 1879), «Zwei Brigaden» (ebd. 1882; neu bearbeitet u. d. T. «Untersuchungen über die Taktik der Zukunft», 4. Aufl. 1894), «Handbuch für den Turn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Cornelierbis Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
Nationalversamm-
lung an. Von seinen histor. Arbeiten sind zu nennen:
"Die Münsterischen Humanisten und ihr Verhältnis
zur Reformation" (Münst. 1851), "Der Anteil Ost-
frieslands an der Reformation" (ebd. 1852), "Be-
richte der Augenzeugen über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
129
Frankstadt - Fransecky
Blanc, Histoire de la révolution de 1848 (4. Aufl., 2 Bde., ebd. 1871); Pierre de la Gorce, Histoire de la seconde république française (ebd. 1887); Spuller, Histoire parlementaire de la deuxième République (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
auf seinem Landgute Val-Richer in der Norman-
die (Depart. Calvados).
Von G.s Schriften sind noch außer den genann-
ten zu erwähnen: "^asInnFton" (Par. 1841), eine
Einleitung zu "Vis, coi'r68ponc!anc6 6t 6crit8 äs
^8kinFton" (6 Bde., ebd. 1839 - 40
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
Preußenlieder aus dem Dänenkriege» (ebd. 1864), «Neue Gedichte» (ebd. 1866), «Gegen die Franzosen» (2 Bde.,
ebd. 1870) u. a., als auch in seinen zahlreichen Romanen, deren Inhalt meist der preuß. Geschichte entnommen ist, spricht sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
in das Reichsgericht verwandelte.
1897 soll eine Sächsisch-Thüringische Gewerbe- und Industrieausstellung abgehalten werden.
Litteratur. Dolz, Versuch einer Geschichte L.s (Lpz. 1818); Gretschel, Beiträge
zur Geschichte L.s (ebd. 1835
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
, P., ses organes, ses fonctions, sa vie (7. Aufl., 6 Bde., Par. 1888); ders., P. bienfaisant (ebd. 1888); Block und H. de Pontich, Administration de la ville de P. (ebd. 1883). - Piganiol de la Force, Description de la ville de P. (10 Bde., Par. 1765
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Raumer (Georg Wilh. von)bis Raumer (Rudolf von) |
Öffnen |
, die "Geschichte derHohenstaufen
und ihrer >Zeit" (6 Bde., ebd. 1823 - 25; 5. Aufl.
1878). Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehört die
Untersuchung "Über die geschichtliche Entwicklung
der Begriffe von Necht, Staat und Politik" (Lpz.
1826; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
R.s (russisch, 28 Bde., Petersb. 1854-85; neue Ausg., ebd. 1893 fg.); von Bernhardi, Geschichte R.s und der europ. Politik 1814-31, Bd. 1-3 (Lpz. 1863-77); Kostomarow, Russ. Geschichte in Biographien (3 Bde., Petersb. 1873-76; deutsch von W. Henckel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schotenbis Schottenklöster |
Öffnen |
Kriegsvorbereitung seit 1889» (Berl. 1894; mit «Nachtrag», ebd. 1895).
Schott , Wilh., Orientalist, geb. 3. Sept. 1802 zu Mainz, studierte in Gießen und Halle Theologie, dann in
Berlin ostasiat. Sprachen. 1838 erhielt S. eine außerordentliche Professur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Schweidnitzer Gebirgebis Schweighofer |
Öffnen |
von
Custozza mit und nahm 1871 seinen Abschied. Hier-
auf unternahm er mehrere weit ausgedehnte Stu-
dienreisen, die er in einer Reihe von Werken be-
schrieb. Hervorzuheben sind: "Unter dem Halb-
mond" (Jena 1876), "Armenien" (ebd. 1878), "Bos-
nien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Waechter (Oskar von)bis Wackernagel (Philipp) |
Öffnen |
), «Die Strafarten und Strafanstalten des Königreichs Württemberg» (Tüb. 1832), «Abhandlungen aus dem Strafrechte» (Bd. 1, Lpz. 1835), «Gemeines Recht Deutschlands, insbesondere Gemeines deutsches Strafrecht» (ebd. 1844), «Beiträge zur deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
derselben bieten die «Private papers of William W.» (ebd. 1897). – Vgl. Colquhoun, W. W. his friends and his times (Lond. 1866); Krummacher, William W. (Barmen 1890).
Wilberg, Christian, Landschafts- und Architekturmaler, geb. 20. Nov. 1839 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
), «Alltagsleben in London» (Berl. 1860), «Die Insel der Heiligen» (2. Aufl., ebd. 1864), «Verschollene Inseln» (ebd. 1861), «Stillleben auf Sylt» (ebd. 1861; 3. Aufl. 1876), «Die Harfe von Erin» (Lpz. 1861), «Tag und Nacht in London» (Berl. 1862; 4. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Eberrautebis Ebersberg (Bezirksamt und Flecken) |
Öffnen |
zu Genesis und Exodus» (Bd. 1, Lpz. 1868), «Durch Gosen zum Sinai. Aus dem Wanderbuche und der Bibliothek» (ebd. 1872; 2. Aufl. 1881), «Über das hieroglyphische Schriftsystem» in der «Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge» (hg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
48
Pfefferblatt – Pfeifenten
deutung des Asparagins beim Keimen der Samen» (Lpz. 1872), «Physiol. Untersuchungen» (ebd. 1873), «Die periodischen Bewegungen der Blattorgane» (ebd. 1875), «Osmotische Untersuchungen» (ebd. 1877), «Lokomotorische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahnbis Aachener Kongreß |
Öffnen |
, Spaa, Malmedy und Heilstein (Aachen 1829); Liebig, Chem. Untersuchung der Schwefelquellen
A.s (ebd. 1851); Wetzlar, Die Heilwirkungen der Aachener Schwefelthermen (ebd. 1862); Améry und Reumont,
Aix-la-Chapelle et Borcette (8. Aufl., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Beck (Heinr.)bis Becken (anatomisch) |
Öffnen |
.
1838; 2. Aufl. 1870), «Die christl. Lehrwissenschaft nach den biblischen Urkunden» (Tl. 1, ebd. 1841;. 2. Aufl. 1875), «Umriß der biblischen Seelenlehre» (ebd. 1843;
3. Aufl. 1872), «Gedanken aus und nach der Schrift» (Frankf. 1859; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
1778-1830); K. A. Menzel, Die Geschichten der Teutschen (8 Bde., Bresl. 1815-23); ders., Neuere Geschichte der Teutschen (12. Aufl., 6 Bde., ebd. 1854-55); Luden, Geschichte des Teutschen Volkes (12 Bde., Gotha 1825-37); Pfister, Geschichte der Teutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
der Samenkanälchen und die Entwicklung der
Spermatozoiden» (Lpz. 1871), «Die acinösen Drüsen der Zunge» (Graz 1873), «Über den feinern Bau der Knochensubstanz» (Wien 1875), «Wachstum und
Wechsel der Haare» (ebd. 1876), «Ursachen der Anisotropie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Grasseyierenbis Graßmann |
Öffnen |
269
Grasseyieren - Graßmann
(2 Bde., Dresd. 1842) und gab die "I^enä^ ^urea"
des Iacobus a Voragine (ebd. 1846) herails. Dem
Gebiete der Eagentunde gehören an die Unter-
suckungen über "Die Sage vom Ewigen Inden"
(ebd. 1844) und "Die Sage
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
), "idkHrtoläiniiiF" (anonym,
ebd. 1852; neue Aufl. 1883), "I^orä 0Q63t6l'Ü6i.l,
Iiis lils, enai-acter ^nä opinions, and (^. 86i>v)lv>
(ebd. 1854), "LioZrHpkicHi lind critical 688ll)'3 i c-
prilit6(1 krom V>6vi6^8) >vit1i Äääition3 anll coi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von)bis Hermann (Karl Friedr.) |
Öffnen |
),
"Über polytechnische Institute" (2 Hefte, ebd. 1826
-28), "Die Industrieausstellung zu Paris im I.
1839" (ebd. 1840); außerdem Festschriften und zahl-
reiche Abhandlungen in Zeitschriften.
Hermann, Gottfried, Philolog, geb. 28. Nov.
1772 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
nicht nur Bühnendichter. In seinen
prächtigen "Schles. Gedichten" (Berl. 1830; 19. Aufl.,
Bresl.1888; Prachtausgabe, 9.Aufl., ebd. 1865) traf
er in der schles. Mundart ausgezeichnet den Volks-
ton, während andere lyrische Versuche ("Gedichte",
Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
. Meyer, Lpz. 1874). Unter den Ausgaben sind hervorzuheben die kritischen von R. Bentley (zuletzt Berl. 1869), die von Meineke (zuletzt ebd. 1874), die von M. Haupt (zuletzt ebd. 1881), die von Lucian Müller (Lpz. 1874 u. 1879) und die von Keller
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Jordan (Wilh.)bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) |
Öffnen |
. 1846–49). In seiner Monatsschrift «Die begriffene Welt» (ebd. 1844–45) suchte er als einer der ersten die volkstümliche Darstellung der Naturwissenschaften in die Unterhaltungslitteratur einzuführen. Im Herbst 1846 wegen eines angeblich atheistischen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
728
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
reich-Ungarn (ebd. 1875); Klun, Statistik von Österreich-Ungarn (ebd. 1876); Strahalm, Polit.-statist. Tafel der Ö. M. (ebd. 1876-83); Die Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild (hg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
. von Ranke, Neun Bücher preuß. Geschichte (3 Bde., Lpz. 1847-48); ders., Zwölf Bücher preuß. Geschichte (2. Aufl., 5 Bde., ebd. 1878-79); Droysen, Geschichte der preuß. Politik (5 Tle. in 14 Bdn., Bd. 1-4 in 2. Aufl., ebd. 1855-86); ferner die Handbücher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
-
gründete S. mit dem "Handbuch der vergleichenden
Anatomie" (Jena 1849: 8. Aufl. 1882; 9. Aufl.,
von A. Laug u. d. T. "Lehrbuch der vergleichenden
Anatomie", 1888 fg.), dem sich ein "Handatlas
der vergleichenden Anatomie" (ebd. 1854) sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
, nach Karl Otfr. Hermanns
hinterlassenen Papieren herausgegeben» (Bd. 1, Heft 1, Frankf. 1843), «Sophokles, sein Leben und Wirken» (ebd. 1842), «Gründlicher Unterricht über die
Tetralogie des attischen Theaters» (Lpz. 1859). Hieran reihten sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Mommebis Momordica |
Öffnen |
. 1856), "Röm. Taten" (Parchim 1856), "Zweiter Beitrag zur Zeitrechnung der Griechen und Römer" (Lpz. 1859), "Heortologie. Antiquarische Untersuchungen über die städtischen Feste der Athener" (ebd. 1864), "Athenae christianae" (ebd. 1868), "Griech
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von)bis Arnhem-Land |
Öffnen |
), die quellenmäßige Darstellung des Lebens und Wirkens des "Prinz Eugen von Savoyen" (3 Bde., 2. Aufl., ebd. 1804), "Geschichte Maria Theresias" (10 Bde., ebd. 1863-79). Weitere Ergebnisse seiner archivalischen Forschungen sind "Maria Theresia und Marie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
207
Avezzana - Avienus
septentrionale» (Par.1836), «Esquisse générale de l’Afrique» (ebd. 1837), «Relation des Mongols ou Tartares, par le frère Jean du Plan de Carpin» (ebd. 1838), «Description et histoire de l’Afrique ancienne» (ebd. 1845), «Les
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Baumseglerbis Baumstark |
Öffnen |
Planudes zugeschriebene griech. Übersetzung von Cäsars Werk über den Gallischen Krieg (Freiburg 1834), eine kommentierte Ausgabe des Cäsar (ebd. 1832), eine Übersetzung des Cäsar (3. Aufl., Stuttg. 1854), eine Ausgabe des Curtius Rufus (3 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blum (Hans)bis Blum (Rob.) |
Öffnen |
im Vorstande des "Nationalliberalen Vereins für Sachsen" ist. Er schrieb einen "Kommentar zum Reichs-Strafgesetzbuch" (Zür. 1870), "Sächs. Rechtsfreund" (anonym, ebd. 1870), "Die erste Frucht des deutschen Staatssocialismus" (Lpz. 1881). l879-83 gab B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
, und ein Schriftchen «Über die provençal. Poesie der Gegenwart» (ebd. 1870). 1891 veröffentlichte er «Pindars sicil. Oden nebst den epizephyrischen mit Prosaübersetzung und Erläuterungen» (Bonn). B.s große Sammlung rhätoromanischer Schriftwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
); Die Christen in B. (Wien 1853); Hilferding, Bosnija Hercegovina (Petersb. 1859); Sax, Skizzen über die Bewohner B.s (in "Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft", Wien 1864); Thömmel, Beschreibung des Wilajets B. (ebd. 1867); Rousseau, Géographie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
); Ranke, 12 Bücher preuß. Geschichte (bis 1755; 5 Bde., 2. Aufl., ebd. 1878-79; Sämtliche Werke, Bd. 25-29); ders., Zur Geschichte von Österreich und Preußen zwischen den Friedensschlüssen von Aachen und Hubertusburg (Bd. 30, ebd. 1875); ders
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Fabrettibis Fabriano |
Öffnen |
delle antiche lingue italiche con la greca, la latina e coi dialetti viventi" (Flor. 1866), "Corpus inscriptionum italicarum antiquioris aevi" (Tur. 1867), "Il Museo d’antichità di Torino" (ebd. 1867), "Mosaico d’Acqui" (ebd. 1878), "Gli scavi di Carrù
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Gomezbis Gomperz |
Öffnen |
und Zauberei" (Wien 1866), "Hercu-
lanische Studien" (2 Bde., Lpz. 1865-66), "Bei-
träge zur Kritik und Erklärung ariech. Schriftstel-
ler" (4 Hefte, Wien 1875-90), "Neue Bruchstücke
Epikurs" (ebd. 1876), "Die Bruchstücke der griech.
Tragiker und Cobets
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
Ruhestand wurde er in den österr. Freiherrenstand erhoben. Er veröffentlichte: "Über Tiersymbolik und das Symbol des Löwen in der christl. Kunst" (Wien 1849), "Physiologus. Nach einer Handschrift des 11. Jahrh." (ebd. 1851), "Die roman. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Hertz (Martin Jul.)bis Hertz (Wilh. Ludw.) |
Öffnen |
in Greifswald, 1862 in Vreslau. Er veröffent-
lichte kritische Ausgaben von Priscians "InLtiwtio-
N68 Zi-NinniÄtioas" in Keils "HrÄmmatioi I^tini",
Vd.2 u. 3 (Lpz. 1855-59), von Livius (4 Bde., ebd.
1857-63), von Gellius' "Noct68 ^ttioas" (2 Bde.,
Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Peelebis Pegasos |
Öffnen |
979
Peele - Pegasos
äsliversä in tiis Ü0U86 ok ^ommonL" erschienen in
4 Bdn. (Lond. 1853). Die "N6inoir8 ok 8ir kodert
r." (2 Bde., ebd. 1856-57) gaben Lord Stanhope
und Viscount Cardwell heraus. Sein Leben und
seine Reden stellte Künzel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind
noch zu nennen: die Bearbeitungen des Buches
"tziob" (Par. 1859; 3. Aufl. 1865), des "tzohen Lie-
des" (ebd. 1860; 3. Aufl. 1870; illustrierte Ausg.
1885) und des "Predigers" (ebd. 1882), "^tuä68
ä'Iii8t0ir6
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
abdrücken, diese benutzte er dann als Matrize für den Guß der erhabenen Platte. Das Resultat war jedoch unbefriedigend. - Vgl. Isermann, Anleitung zur Stereotypgießerei (3. Aufl., Lpz. 1894); Röder, Die S. (ebd. 1885); Bock, Die Papierstereotypie (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Weißblütiger Steinkleebis Weiße |
Öffnen |
entbehrendes kleines Talent nicht berechtigte. Er begann als Lyriker mit «Scherzhaften Liedern» (Lpz. 1758) im Geschmack der Anakreontiker; seine «Amazonenlieder» (ebd. 1760) schließen sich an Gleims «Grenadierlieder» an. Mit seinen «Trauerspielen» (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
der menschlichen Natur (Lpz. 1861); Aksakow, Bibliothek des Spiritualismus (ebd. 1867); ders., Animismus und S. (2. Aufl., ebd. 1891); Crookes, Der Spiritualismus und die Wissenschaft (nach dem Russischen und Englischen ins Deutsche übersetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
1018
Helche - Held
vatmann. Er schrieb: "Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens" (Lpz. 1868), "Untersuchungen über die campanische Wandmalerei" (ebd. 1873), "Beiträge zur altital. Kultur- und Kunstgeschichte" (Bd. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
. ist durch das Deutsche Strafgesetzb.
§8. 305, 321, 325, 326 unter,Strase gestellt.
Litteratur. Dumas, Nwäe8 8ur 168 inon-
äg.tioQ8 (Par. 1857);,Dupuit, 1)63 inondlNionF
(ebd. 1858); Vallös, ^tnä63 3ur 163 in0n(lI,ti0N3
(ebd. 1858)', Poire'e
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Auerbach (Berthold)bis Auerhahn |
Öffnen |
Bde., Stuttg. 1841; 2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1871). Eine neue Richtung, in der er dann seine gelungensten Arbeiten lieferte, schlug A. mit «Der gebildete Bürger, Buch für den denkenden Mittelstand» (Karlsr. 1842) ein, worin er philos. Gegenstände dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
245
Boissier - Boito (Arrigo)
ferner "Denkmale der Baukunst am Niederrhein vom 7. bis 13. Jahrh." (ebd. 1831-33, 72 lithographierte Blätter in Folio; neue Ausg. mit franz. Text 1842; mit deutschem Text 1844), "Über den Tempel des heil. Gral
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Brugnatellis Knallsilberbis Brühl (Thal) |
Öffnen |
demoticorum doctrina" (Berl. 1849), "Die Inschrift von Rosette" (Tl. 1 u. d. T. "Sammlung demotischer Urkunden", ebd. 1850), sowie andere Beiträge zur Kenntnis des Demotischen. Nachdem B. seine philol. und archäol. Studien in Berlin vollendet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
Brace, the last of Nelson’s Agamemnons" (3 Bde., Lond. 1836 u. ö.) und "The Arethusa" (3 Bde., ebd. 1837). Er veröffentlichte noch die Romane: "Life of a sailor" (3 Bde., ebd. 1832), "Jack Adams" (3 Bde., ebd. 1838), "Tom Bowline" (3 Bde., ebd. 1839
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Cönosarkbis Conrart |
Öffnen |
auf die Mortalitätsverhällnisse"
(Jena 1878) und "Das Universitätsstudium in
Deutschland während der letzten 50 Jahre" (ebd.
1884). Nach dem Tode Hildebrands übernahm er
(1878-90 allein, von 1891 an in Gemeinschaft mit
Elster) die Herausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Curtius (Marcus)bis Curtius (Georg) |
Öffnen |
Publikum zugänglich machte,
und "Die Stadtgescbichte von Athen" "(ebd. 1891).
Sonst sind von seinen Arbeiten noch hervorzuheben:
"^U6cä"t2. vßlpkica." (ebd. 1843), "lQ8eriptioii63
^Nicas äuoäeciin" (ebd. 1843), "Die Akropolis von
Athen" (ebd. 1844
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Dieffenbachbis Diego Suarez |
Öffnen |
Bearbeitung des Barlaam und Josaphat» (ebd. 1836),
«Celtica» (2 Bde. in 3 Abteil., Stuttg. 1839–42), «Origines Europaeae» (Frankf. 1861),
«Vergleichendes Wörterbuch der got. Sprache» (2 Bde., ebd. 1846–51), «Vorschule der Völkerkunde
|