Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach es nicht übers Herz bringen,
hat nach 3 Millisekunden 258 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
Herz.
575
Heute, so ihr seine Stimme höret, so verstocket euer Herz nicht,
Pf. 95, 7. 8. Es sind Leute, deren Herz immer den Irrweg will, Ps.
95, 10.
Ein verkehrtes Herz muß von mir weichen, Pf. 101, 4. Mein Herz ist geschlagen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
, so uns unfer Herz nicht verdammet, so haben wir eine
Freudigkeit zu GOtt (vor ihn zu treten), 1 Joh. 3, 21. 20.
§. 7. V) Hcrzhaftigkeit, wenn man bei den Schwierigkeiten, die sich bei Erlangung einer Sache äußern, die Furcht mäßigt, und den Muth
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
nimm zu dir, und bringe ihn mit dir, 2 Tim.
4, 11.
z. 4. Ueber einen:
Und brächte über mich einen Fluch und nicht einen Segen,
1 Mos. 27, 12. Was hat dir das Volk gethan, daß du eine so große Sünde
über sie gebracht haft? 2 Mos. 32
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0061,
Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) |
Öffnen |
kann sicher darauf rechnen, durch eine genau
neutralisierte Kochsalzlösung das Herz zum Stillstand zu bringen und durch Zufügen genau abgemessener kleiner
Mengen Alkali Pulsreihen von bestimmter Größe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0764,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
751
Geschäftliche Praxis.
Bei der vielfachen Giftigkeit und der dadurch bedingten Gefährlichkeit der Waaren, mit denen der Drogist handelt, ist es die Pflicht, sich einigermaßen über die Natur der verschiedenen Gifte und vor Allem über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
, ehe er
es bedacht, 3 Mos. 5, 4. Denn sie betrübten ihm lKtoses) sein Herz, daß ihm etliche
Worte (des Unglaubens und der Ungeduld, 4 Mos. 20, 10.)
entfuhren, Ps. ios, 33. Wer ist, dem nicht zuweilen ein Wort entfähret? Sir
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
mit Herz und ^und Ehre erweisen, ihn preisen, und so viel man kann, ehrwürdig und groß machen.
o) Hier ist der Segen, den deine Magd meinem HErrn hergebracht hat, i Sam. 25, 27.
Bringe eilend her, Micha, den Sohn Iemla, 1 Kön. 22, 9.
2 Kön. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
, der du Herzen und Nieren prüfest, Aufrichtigkeit ist dir angenehm, laß nns dir nicht unsere Gebrechen verhehlen, und wenn wir unsere Herzen mit Tüncherei umgeben wollen, heile uns von Grnno aus, und treibe aus, was dir mißfällig. Laß uns rechtschaffene Früchte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Anbeterbis Andächtig |
Öffnen |
GOttes gebraucht, welcher über die Gottlosen kein Aufhören hat, Sir. 5, 7. und einem verzehrenden Feuer gleich ist. 5 Mos. 32, 22. Wenn liebreiche und väterliche Züchtigungen nicht mehr anschlagen und helfm wollen, so muß GOttes Zorn anbrennen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, daß dich deine Einfältigkeit nicht betrüge. Sir. 13, 10.
§. 2. II) Aufrichtigkeit des Herzens, wo der Mensch ohne Tücke, Falschheit und Heuchelei ist, 2 Sam. 15, 11. wo Mund und Herz einerlei Sprache redeu, Herz und Hände einerlei That verrichten, 2 Cor. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
mein Herz, und besuchest e3 des Nachts, und läuterst mich, und findest nichts, Ps. 17, 3.
Läutere meine Nieren und mein Herz, Ps. 2S, 2.
Denn, GOtt, du hast uns versuchet und geläutert, wie das Silber geläutert wird, Ps. es, 10.
Viele werden gereiniget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
716
Lügen ? Lügner.
abzuweichen. Dagegen ist es durchaus nicht für Lüge'zu halten, wenn man etwas aus Klugheit und Vorsichtigkeit verschweigt, das zu eröffnen einen keine Pflicht verbindet, und dessen Entdeckung überdies Gefahr bringen kann. Vor
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
) bringen kann. Die Ursache dieser eiterigen H. beruht regelmäßig auf der Einschleppung von Bakterien in die kleinern Blutgefäße des Herzens (Embolie) von irgend einem Eiter oder Jaucheherd aus; derartige Herzabscesse kommen deshalb nur bei Wochenbett
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
Jacob fröhlich sein, und Israel sich freuen, Ps. 14,
7. Pf. 53, 7.
Darum freuet sich mein Herz, und meine Ehre ist fröhlich, Ps.
is, 9. Laß mich nicht zu Schanden werden, daß sich meine Feinde nicht
freuen über mich, Ps. 25, 2. Pf. 30, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
eure Seelen, daß ihr den HErrn, euren GOtt lieb habt, Jos. 23, 11.
Warum hast du denn nicht behütet deinen HErrn? (Saul), 1 Sam. 26, 15. 16.
Behüte deine Zunge vor Bösem, Ps. 34, 14. (vergl. Matth. 12, 36.)
Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
Thess. 4, 3. 4. 5. muß sein Herz zum Tempel des heiligen Geistes machen, in welchem die Keuschheit gleichsam der Kirchner ist, der nichts Unreines hinein läßt.
Oetinger 1. 0. S. 332. sagt zur Warnung vor Nnkeuschheit: ?Bringst du nicht dem Tode Frucht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das Unbequeme zu vergessen und niemals zu klagen über das Umziehen.
Wem kannst du Isreude machen?
Hie und da schleicht sich der Wunsch in unser Herz, jemand etwas Liebes, Gutes erweisen zu können; besonders dann wird der Wunsch rege, wenn uns selbst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
machen und zu audrer Leute Keunwiß bringen, 1 Sam. 22, 8. Simson der Delila sein Herz, Richt. 16, 18. Wer ungeduldig ist, der offenbaret seine Thorheit, Sprw.
14, 29.
Sei unuerworren mit dem, der Heimlichkeit offenbaret, ib. c. 20,
19. c. 25
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
.
Warum denket ihr so Arges in euren Herzen? Matth. 9, 4.
Aus dem Herzen kommen arge Gedanken, Mord etc. c. 15, 19.
Wer Arges thut, der hasset das Licht, und kommt nicht an das Licht, Joh. 3, 20.
Hasset das Arge, hanget dem Guten an, Röm. 12, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
Gottesfurcht an diesen
Orten, i Mos. 20, 11. Jacob, Laban möchte seine Töchter von ihm reißen, i Mos.
31, 31. Josephs Vrüder sollen nicht denken, daß er zürne, daß sie ihn
in Egypten verkauft, 1 Mos. 45, 5. Aber sein Herz (Jacobs) gedachte gar viel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
wiederholen nicht nöthig habe, veryl. v. 9.)
§. 2. II) Von Menschen, a) einen züchtigen, zu paaren treiben, unter den Gehorsam (seine Gewalt) bringen )c., b) schwächen.
a) Abia die Feinde Israels, 2 Chr. 13, 19. Ammon von Israel, Richt. 11, 33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
Herzen eingewurzelt, daß fte nicht ausgerottet werden knnn.)
§. 3. Er ist ein Bild I) eines harten Herzens, welches sich weder mit dem Hammer des Gesetzes zerschlagen, noch durch das Feuer der Trübsal schmelzen lassen will a). Einer schmerzhaften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Fällenbis Falsch |
Öffnen |
umschlingen, und ins ewige Verderben ziehen.
Wie ein Fallstrick wird er kommen über Alle, die auf Erden wohnen, Luc. 21, 35.
Falsch
z. 1. Bedeutet, von Reden oder Sachen gebraucht, Alles, was der Wahrheit nicht gemäß, oder nicht echt und richtig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
, Richt. 8, 30. Ebzan 30, c. 12, 9.
Abdon 40, c. 12, 14.
Bin ich dir nicht besser, denn 10 Söhne? 1 Sam. 1, 8. Was soll ich um meinen Sohn thun? i Sam. 10, 2. Isai hatte 8 Söhne, 1 Sam. 17, 12. (S. Sieden ß. 3.) Du bringest heute keine gute
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
), auf dem immer ein Wächter horcht, um den von der andern Seite der Donau Rufenden Antwort zu geben; denn es trifft sich oft, daß jemand aus irgend einem Grund nicht über die Brücke und durch das Tor in die Stadt hereinkommen will, und wenn ein solcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ehudbis Eid |
Öffnen |
bringen.
§. 2. Daß die Cidschwüre, wenn die Ehre GOt-tcs befördert, und die Wahrheit dadurch an den Tag kommt, 5 Mos. 6, 13. Esa. 45, 23. Ebr. 6, 16. zulässig seien, ist klar, weil sie 1) dem göttlichen Gesetz nicht zuwider; sondern 2) vielmehr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
euch nicht aufnehmen, noch hören, da geht von dannen heraus, und schüttelt den Staub von euren Füßen ab, zu einem Zeugniß über sie, Marc. 6, 11.
Und wo ihr in eine Stadt kommt, und sie euch aufnehmen, da esset, was euch wird vorgetragen, Luc. 10, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
510
VDtt.
Vernimm mein Schreien, mein König und mein GOtt, Pf.
5, 3. Du bist nicht ein GOtt, dem gottloses Wesen gefällt, wer böse
ist, bleibet nicht vor dir, Ps. 5, 5. Du gerechter GOtt, prüfest Herz und Nieren, Pf. 7, 10. Mein
Schild
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, daß das Reich GOttes in dem Herzen seinen Sitz habe. geistiger Art sei und also nicht wie das Kommen eines weltlichen Königs sichtbar beobachtet werden könne.)
Ioab
Der einen Vater hat; freiwillig, a) ein Sohn Serajas, 1 Chr. 4, 14. t,) einer znr Zeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
und heimtückischen Gemüthe her.
Haman hatte boshafte Anschläge, Esth. 8, 3.
Er macht die Anschläge der Listigen zu nichte, Hiob 5, 12.
Er gebe dir, was dein Herz begehrt und erfülle deine Anschläge, Ps. 20, 5.
Sie (die Bösen) sind kühn mit ihren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hemicephalusbis Hemsterhuis |
Öffnen |
, daß der Vagus ein Hemmungsnerv für das Herz ist. Der Vagus wirkt aber nicht direkt auf den Herzmuskel ein, vielmehr werden seine Reize auf ein eigentümliches nervöses Werkzeug übertragen, welches im verlängerten Mark gelegen ist und als Hemmungszentrum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
du Geld leihest meinem Volk, das arm ist bei dir: sollst du ihn nicht zu Schaden bringen, und keinen Wucher auf ihn treiben, 2 Mos. 22, 25. 3 Mos. 25, 37. 5 Mos,
23, 19.
Wenn er (gleich) Geld zusammen bringet wie Erde - der Unschuldige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lobethalbis Loderasche |
Öffnen |
(der Eingang), Ios. 10,18. 22. 27. Felslöcher, 1 Sam.
13, 6. c. 14, 11. Höhlen der Löwen, Ps. 104, 22. Ein Gefängniß, 1 Mos. 41, 14.
Und das Loch der Grube nicht über mir zusammengehe, Pf. 63,
10. Pf. 40, 8. Mein Freund steckte seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
, gestrichen. Matth. 20, 19. A.G. 22, 25. Bei den Juden stieg dieser Staupenschlag nicht über 39 Streiche, bei den Römern aber war keine gewisse Anzahl, worans denn zu schließen, wie unbarmherzig man mit dem Heiland umgegangen, Marc.' 10, 34. Luc. 18, 33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
überfallen werden, Ps. 35, 8.
Unversöhnlich
S. Müde.
Unvermögend
Er giebt den Müden Kraft, und Stärle genug den Unvermögenden, Esa. 40, 29.
Diejenigen, welche schwer, oder gar nicht dahin zu bringen, daß sie ihrem Beleidiger seine Fehler vergeben und ihm
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
156
allein, nicht etwa wegen der Pilzwucherungen als solcher, werden daher mit Hausschwatnm infizierte Häuser auch künftig zu beanstanden sein. Daneben mögen vielleicht durch die üblen Gerüche, die bei der Fäulnis des Pilzes entstehen, bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
,older ? Nachtet.
1069
Gehorchet euren Lehrern unb folget ihnen: denn sie wachen über eure Seelen, Ebr. 13, 17.
§. 3. c) Sich vom Schlaf der Sünden enthalten.
Wachholder
höhet. 5, 2.
Stunde euer HErr kommen
Ich schlafe, aber mein Herz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
bringen, Sprw. 31, 18. Sir. 3,23. c. 18, 7. c. 20, 3. 1 Cor. 10, 33.
Darum lasset euch weisen durch meine Wmte, das wird euch
frommen, Weish. 6, 27. Des Narren Geschenk, das wird dir nicht viel frommen, Sir.
20, 14. Ich habe es Alles Macht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0115,
Jacobi (Friedrich Heinrich) |
Öffnen |
, in Briefen an Mendelssohn" (das. 1785, 3. Aufl. 1789); "David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus" (das. 1787); "Sendschreiben an Fichte" (Hamb. 1799); "Über das Unternehmen des Kritizismus, die Vernunft zu Verstand zu bringen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
an zu trauern und zu zagen, Matth. 26, 37. Dieweil ich solches zu euch geredet habe, ist euer Herz voll
Trauerns geworden, Joh. 16, 6.
Traufe, s. Trense Traum, Träumen
§. 1. Träume sind nichts Anderes denn Bilder ohne Wesen, sagt Sir. 34, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Säumigbis Schaar |
Öffnen |
in dem Topfe; und wird ihm
sauer, daß er sie zum Munde bringe, Sprw. 26, 15. Die Arbeit der Narren wird ihnen sauer; weil man nicht weiß
in die Stadt (GOtteZ) zu gehen, Pred. 10, 15. Ob dir es sauer wird mit deiner Nahrung und Ackerwerk
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, HErr, nicht
Alles wissest, Ps. 139, 4. Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? Sprw.
24, 12.
Der HErr weiß alle Dinge, und siehet, zu welcher Zeit ein jegliches geschehen werde, Sir. 42, 19. 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
, seinem Feinde wehe zu thun, und an seinem Schaden Freude zu empfinden.
EZ ist keine Rachgier über der Feinde Rachgier, Sir. 25, 20. Du sollst nicht rachgierig sein, noch Zorn halten gegen die Kinder deines Volks, 3 Mos. 19, 18. Daß du vertilgest
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1089,
von Weihenbis Weinberg |
Öffnen |
, 18. b) Was frag ich nach dem Weihrauch, der aus dem Reich Ara-bia ? lommt, Ier. 6, 20.
Weile
Lieben Kindlein, ich bin noch eine kleine Weile bei euch, Joh. 13, 33.
Denn noch über eine kleine Weile, so wird kommen, der da kommen soll, und nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
(Lästerung, Ver-läumdung) oder anderer Ursache willen Beschwerde führen, Col. 3, 13.
Wende deine Augen nicht von dem Dürftigen, auf daß er nicht
über dich klage (dir Wses wUnsche), Sir. 4, 5. Die Kinder müssen klagen über den gottlosen Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0959,
Taufe |
Öffnen |
er sie damals an sein Herz gedrückt und gesegnet: wer kann denn sagen, daß er die Kinder christlicher Eltern, die ihm in der Taufe dargebracht werden, nicht ebenso liebevoll segnen, und in sein Reich aufnehmen werde? Dem Liebesherzen JEsu muß also
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
Ionathan, 2 Sam. 1, 26. über Absalom, 2 Sam. 19, i. Iuda um Iosia, 2 Chr. 35, 24.
F. 2. h) Dem die Sünde auf dem Herzen liegt und ihm wie eine schwere Last zu schwer wird, Ier. 8, 6. Die Betrübniß der Frommen rührt theils daher, wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Uebertünchenbis Ufer |
Öffnen |
nichts als lauter Schalkheit und Greuel in ihren Herzen verbergen, die, wenn man sie öffnete, gleichsam einen Pestgeruch verbreiten würden, Matth. 23, 27.
Uebervortheilen
1) Alle Gelegenheit suchen, nach Art der geizigen Händler, den Andern zu betrügen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
ihr Vastarte und nicht Kinder, Ebr. 12, 6.
c) Alle Schrift, von GOtt eingegeben, ist nütze zur ? Züchtigung in der Gerechtigkeit, 2 Tim. 3, 16.
z. 2. Die väterlichen Züchtigungen GOttes kommen allein über die Gläubigen, Ebr. 12, 11. die Ungläubigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
Abgötterei treiben, Nicht. 8, 27.
Verjagen
Einen gewaltthätiger Weise aus einem Ort vertreiben, ihn seines glückseligen Znstandes berauben, und ins Verderben bringen.
Sebttl den Gaal, Nicht. 9, 41. Vria und Sama die zu Gath,
1 Chr. 9. 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
, Iac. 4, 3. oder nicht nach GOttes Willen, 1 Joh. 5, 14. oder wir wissen nicht, was wir bitten, Matth. 20, 22. Denn ein gläubiges Schreien: Abba, Ueber Vater, Röm. 8,15. Gal. 4, 6. bleibt nicht nnerhört (H. 5.), nno wenn ja ein beängstigtes Herz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
, Pf. 27, 4.
Alles, was du wünschen magst, ist der Weisheit nicht zu gleichen, Sprw. 3, 15.
Die Seele des Gottlosen wünschet Arges, Sprw. 21, 10.
Der Faule stirbt über seinem Wünschen, Sprw. 21, 25.
Würde, Würderung, Würdig
§. 1. a
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
vom Himmel wird offenbart über alles gottlose Wesen und Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit in Ungerechtigkeit (ungerechter Weise) aufhalten, (gleichsam gefangen, daß sie nicht hervordringen kann und Früchte bringen) [oder die Stimme GOttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Neulingbis Nichts |
Öffnen |
Niemand euch Gewissen machen ? über Neumonden, Col. 2, 16.
Neun und Neunzig
Läßt der Hirte in der Wüste, Luc. 15. 4. GOtt läßt die, welche ihn verlassen, und seine Gnade nicht begehren (die also der Buße nicht zu bedürfen vermeinen, Luc. 15, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
und ewigen Güter, nach welchen die Sterblichen, Matth. 6,' 33. emsig trachten sollen. Es ist reich sein an sich nicht sündlich ; es bleibt nnverwehrt, von dem, was GOtt an Geld und auderm Vorrath beschert, etwas in Vorrath zu bringen, und es zu Ehren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Pfeilerbis Pflanze |
Öffnen |
des Evangeliums, vergl. Rom. 1, 16. c) Christus selbst, welcher mit seiner Predigt in die Herzen der Menschen drang, Matth. 7. 28. 29. und seine Wunderwerke mit einem durchdringenden Kraftwort verrichtete, Esa. 49, 2.
Scharf sind deine Pfeile
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
.
Der verkehrter Zunge ist, wird w Unglück fallen, ib. v. 20. Der Witzige siehet das Unglück und verbirgt sich, Sprw.
22, 3.
Die Gottlosen versinken im Unglück, Sprw. 2t, 16. (S. Fallen §. 11.)
Dein Herz sei nicht froh über seinem Unglück
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
. Joh. 1, 32.33. (Hus v. 33. ist zu schließen, onß er lange über Christum geschwebt.)
IGsus kam wieder in des Geistes Kraft (und Trieb) in Gali-läam, Luc. 4, 14. vgl. v. 1.
Denn GOtt giebt den Geist nicht nach dem Maß, Joh. 3, 34. (GOtt pflegt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
ein demüthiges, kindliches Herz, Ps. 25, 14. Matth. 11, 25. das sich dem Worte GOttes nicht verschließt, Joh. 3, 19-21. und Treue gegen die bereits erlangte Erkenntniß, Matth. 13, 12. 16. Phil. 3, 15. 16. Daher ist auch nur die Erleuchtuug
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
?!) seinen Zorn an uns anstieße?» Du bist mir gram und hast mich nicht lieb. Richt. 14, 16.
(Sprnck Simsons Weib.) Er verkehrete jener Herz, daß sie seinem Volk gram wurden, P>.
105, 25.
Lügen bin ich gram 5c., Ps. 119, 163. Entziehe deinen Fuß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Gränzebis Grausam |
Öffnen |
.
Daß du nicht erschrecken müssest vor dem Grauen des Nachts, Ps. 91, 5. vergl. Hohel. 2, 8.
Mein Herz zittert, und Grauen hat mich erschrecket, Ssa.
21, 4.
Viele Völker sollen sich über dir entsetzen, und ihren Königen
soll vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0824,
Reichthum |
Öffnen |
, 9. Fällt euch Reichthum zu, so hänget das Herz nicht daran, Pf.
62, 11.
Reichthum und die Fülle wird in ihrem Hause sein, Pf.
112, 3. Ich freue mich des Weges deiner Zeugnisse, als über allerlei
Reichthum, Ps. 119, 14. Langes Leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Handthierenbis Harmageddon |
Öffnen |
zu, so hänget das Herz nicht daran, Ps. 62, 11.
Ein stolzes Herz ist dem HErrn ein Greuel, und wird nicht ungestraft bleiben; wenn sie sich gleich Alle an einander hängen, Sprw. 16, 5.
Hange dich nicht an den Pöbel, Sir. 7, 7. nicht an die Huren, c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
lockt, füttert, bedeckt, beschützt 2c., um anzudeuten, wie ernstlich es ihm am Herzen gelegen, die Nation, deren religiöse Baude sich bereits aufgelöst, in eine neue, innige, heilige Gemeinschaft zu bringen, die allein unter ihm, und durch seinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
; und mische meinen Trank mit
Weinen, Ps. 102, 10. S. Asche §. 3. Daß du Brod aus der Erde bringest, Pf. 104, 14. Und das Brod des Menschen Herz stärke, ib. v. 15. Und entzog allen Vorrath des Brods, Pf. 105, 16. Es ist umfonst (wenn mans damit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, der den Johannes des Sturms und Dranges, Herder, 1770 in Straßburg mit dem jungen Goethe zusammenführte. Schon hatte dieser gelernt, in seiner anakreontischen Lyrik die Stimme des Herzens mit Wahrheit zum Ausdruck zu bringen. Jetzt weist ihn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Laststeinbis Laufen |
Öffnen |
Laststem ? Laufen.
685
Laststein
Ich will Jerusalem machen zum Laststein allen Völkern, Zach. 12, 3. (Es soll Niemandem gelin-gen. Vielmehr Jedem Verderben bringen, der das Volk GOttes, die Kirche zu bekämpfen und zu verdrängen wagt. Vergl
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neigenbis Neu |
Öffnen |
Lebens umsonst, Offb. 22, 17.
Neigen. Neige deinen Krug, 1 Mos. 24, 14. Die Sonne, der Mond und elf Sterne neigeten sich vor mir, 1 Mos. 37, 9. Und neigete seine Ohren nicht zu euch, 5 Mos. 1, 45. Zu neigen unser Herz Zu ihm, 1 Kön. 8, 58. Neigeten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
, 4 Mos. 11, i.
Mein Kind, verwirf die Zucht des HErrn nicht; und sei nicht ungeduldig über seiner Strafe, Sprw. 3, 11.
Ein Ungeduldiger thut närrisch, Sprw. 14, 17.
Wer ungeduldig ist, der offenbaret seine Thorheit, Sprw.
14, 29.
z. 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Anlagebis Anlassen |
Öffnen |
Leistenbruch zu stande bringen kann. Die mangelhaften Anlagen des Gehirns sind in ihren anatomischen Ursachen so gut wie unbekannt, nur in einzelnen Fällen läßt sich nachweisen, daß das ererbte Leiden nicht eine Geisteskrankheit war, sondern ein mangelhaftes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
. Er wirft die Gottlosen über einen Haufen, da man es gerne
siehet, Hiob 34, 26.
Den Gottlosen erhält er nicht, ib. c. 36, 6. Daß die Ecken der Erde gefasset, und die Gottlosen heraus
geschüttelt würden? Hiob 38, 13. Ja schaue
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Durchläuternbis Dürre |
Öffnen |
bloße Stricke wohl nach einem Zeitraume von über zwei Tagen nicht so sichtliche Spuren zurückgelassen haben. Den römischen Kriegsknechten, die vorher fchon, ohne daß Pilatns Kenntniß davon nahm, oder es gehindert hätte, IEsum beschimpft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Fragerbis Frei |
Öffnen |
bitter, als der Frauen (des Feindes) Zorn,
Sir. 25, 21. Laß dem Sohn, der Frau ? nicht Gewalt über dich, Sir.
33, 20.
Eine schöne Frau erfreuet ihren Mann, Sir. 36, 24. Auserwählte Frau. (S. nuserwählt.)
§. 2. Frauentiede ist die zulässige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Glaube |
Öffnen |
wird, 1 Petr. 1, 7.
Und das Ende eures Glaubens davon bringen, nämlich der Seelen Seligkeit, ib. u. 9.
Dem widerstehet fest im Glauben, und wisset, daß eben die-selbigen Leiden über eure Brüder in der Welt gehen, 1 Petr.
5, 9.
Und wisset
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
, 4.
Sie reden mit ihrem Munde stolz, Ps. 17, 10.
Bewahre auch deinen Knecht vor den Stolzen, daß sie nicht über mich herrschen, Ps. 19, 14.
Verstummen müssen falsche Mäuler, die da reden wider den Gerechten steif, stolz und höhnisch, Ps. 31, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
in seinem Wort stch richten), Gsa. 33, i.
Ich will das Necht (meine gerechte Aussprache) lassen über sie gehen, Ier. i, 16.
Sie gehen mit bösen Tücken um und helfen den Armen nicht zum Necht (nehmen cs nicht vor, weil es nichts einträgt), Ier. 5, 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
eifert (wieder «msrülirt, rtigt. was schon beigelegt), der
macht Fürsten uneins, Sprw. 17, 9. Erzürne dich nicht über den Bösen, und (er)eifere (dich) nicht
über die Gottlosen, Sprw. 34, 19.
Eifere nicht (zur Unzeit) über ein frommes Weib, Sir
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Enderbylandbis Endophlebitis |
Öffnen |
, die hinsichtlich der Schnelligkeit und Sicherheit ihrer Wirkung, der Möglichkeit einer genauen Dosierung sowie hinsichtlich der Bequemlichkeit und Annehmlichkeit für den Kranken nichts zu wünschen übrig lassen.
En detail (frz., spr. ang detáj), s. En
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
. Hielten einen Rath über ihn, wie sie ihn umbrächten, Matth.
12, 14. Luc. 19, 47.
Ein Dieb kommt nicht, denn daß er stehle, würge und umbringe,
Joh. 10, 10. EZ wäre gut, daß ein Mensch würde umgebracht für das Volk,
Joh. 18, 14. Welchen der HErr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
; aber Israel kennet es nicht, und mein Volk vernimmt
es nicht, Efa. 1. 3.
Gehe hin, mein Volk ?c., Efa. 26, 20.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Samedbis Samos |
Öffnen |
, was mir gewachsen ist, Luc.
12, 18. Von Sammlung einer Steuer zu Jerusalem, 1 Cor. 16, 2.
H. 2. Von GOtt zeigt es eine besondere Sorgfalt au, da er über die, welche er zusammen bringt, ein väterliches Anfsehn hat, sie nicht verläßt, sondern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
Riese, der nicht helfen kann?
ib. v. 9.
Hilf du mir, fo ist mir geholfen, Ier. 17, 14. Dein GOtt, dem du ohne Unterlaß dienest, der helfe dir,
Dan. 6, 16. Wie lange soll ich zu dir rufen über Frevel, und du willst
nicht helfen? Hab. 1, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
den König, Tob. 2. 9. Ringe nicht nach Gewalt beim Könige, Sir. 7, 4. Viele lassen sich mit Geld bestechen, und es beweget auch wohl
der Könige Herz, Sir. 8, 3.
Ein wüster König verderbet Land und Leute, Sir. 10, 3. Heute König, morgen todt, ib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
, und der Allmächtige wird es nicht ansehen, Hiob 35, 13.
HErr sei mir gnädig, sieh an mein Elend, unter den Feinden, Ps. 9, 14.
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, daß du mein Elend ansiehst, und erkennst meine Seele in der Noth, Ps. 31, 8.
Ich sehe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
seiues Hauses, oder die Verordnung über die Dinge, die man in der Welt zurücklassen muß. Dieses Zubereiten muß alle Tage geschehen, wenn man gleich gesund und dem Tode noch nicht so nahe zu sein scheint, b) Im genauern Verstande, wo man sich nämlich zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Steuernbis Stimme |
Öffnen |
auf GOtt im Leiden das Ende zu erwarten/ Auch bewies Christus durch sein Schweigen das Bewußtsein seiner Unschuld, in welchem er sich zu vertheidigen nicht bedürfte; seine über alle Rache erhabene Würde, und die Ueber-legenheit über seine Richter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Beilbis Beißen |
Öffnen |
muß es heißen: Bekenne, laß dich den Lügen-, Hoffarts-, Schmeichel-Geist nicht blenden, gehe in dich, und weine mit Petrus, glaube und beharre. S. Beharren §. 2. Ueberaus beachtenswerth sind die tiefeingehenden Ideen über Beichte, welche Eylert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erfüllen |
Öffnen |
Erfüllen.
339
Die 'Reden des Freundlichen sind Honigseim; trösten die Seele
und erfrischen die Gebeine, Sprni. 16, 24. Wenn ein Weib vernünftig mit ihrem Manne umgehet, erfrischt
sie ihm das Herz, Sir. '26, 16.
Erfüllen
§. 1. Heißt I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
, sie sein um Friede oder um Streits willen ausgezogen, i Kön. 20, 18.
§. 2. Zu weit greifen, über die Schranken schreiten, 1 Thess. 4, 6. Paulus redet nicht vom Handel und Wandel, sondern von des Leibes Keuschheit und Reinigkeit. Man soll Zucht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
. Wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, Gvh.
«, 12. Und so Jemand auch kämpfe, so wird er doch nicht gekrönet, er
kämpfe denn recht, 2 Tim. 3, 5. Ihr habt noch nicht bis aufs Blut widerstanden, über dem
Kämpfen wider
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Gutbis Güte |
Öffnen |
er sie nicht, 1 Cor. 7, 30. 32. (GOtt kann sie wieder nehmen, Hiob 1, 21. und einem Andern geben, 1 Mos. 31, 9.), den trifft das Wehe nicht, Luc. 6, 24. Wer aber nach großem Gut und Ehre trachtet, und sein Herz daran hängt, flicht sich Seile und Stricke um den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
Vistha - Bitten.
181
Abraham will einen Bissen Brods bringen, 1 Mos. 18, 5. Labe dein Herz zuvor mit einem Bissen Brods, Richt. 19, 5. Bringe mir auch einen Bissen Brods mit, i Käu. 17, ii. Habe ich meinen Bissen allein gegessen und nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
Feuers Kraft ausgelöscht, Ebr. 11, 34. (vergl. Dan. 3, 23. 24. 25.)
Das Licht der Gerechten macht fröhlich; aber die Leuchte (Glückseligkeit) der Gottlosen wird verlöschen (nicht bestehen), Sprw. 13, 9.
b) Und mein Grimm soll angezündet werden über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
484
Geschwätz - Gesellschaft.
Geschwätz
8-1. Cm geist-, lieb-, kraft- und grundloses Gespräch, welches nicht zur Erbauung dient, sondern vielmehr solche verhindert. Dergleichen treiben oic anfgeblascnen Vernünftler, welche die Dispnttrfucht haben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gemütlichen Stimmung und diese wesentliche Stütze einer guten Toilette zu verschaffen. Zunächst bringe es die Frau vom Hause über ihr Herz, für das Schlaf-und Toilettenzimmer einen geräumigen, freundlichen Raum zu wählen, selbst auf die Gefahr hin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Frevelhaftbis Friede |
Öffnen |
i20
Frevelhaft ? Friede.
Vie lange soll ich zu dir rufen über Frevel, und du willst nicht
helfen? Hab. i, 2. Ihre Sünden reichen bis an den Himmel, und GOtt denkt an
ihren Frevel, Offb. 18, 5.
Frevelhaft, Freventlich; s. Frevler Freveln
Etwas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eingießenbis Einheit |
Öffnen |
und dem Fremdling, der beuatcu die Gnadenqerechtiqkeit zu bringen.
unter euch wohnet, 2 Mos. 12, 49. 3 Mos. «4, 28. ^ ^ GOtt, wie du einherziehest, wie du, mein GOtt und
Einbellia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
940
Trägerwellblech - Tragödie
Trägerwellblech, s. Wellblech.
Tragesattel, s. Sattel.
Tragfedern, s. Feder.
Trägheit, s. Beharrungsvermögen. Über die magnetische T. s. Hysteresis. Trägheitsmoment, ein in der Mechanik
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0251,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. In den römischen und florentischen Spießbratereien sieht man über meterlange auf solche Art garnierte Spieße sich über der Glut drehen. Je nach Lust und Geschmack, steckt die italienische Köchin ein Blättchen Salbei zwischen die Vögelchen und den Speck
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Herrn Dr. Peyer und sandte er mir ein Mittel, das beim ersten Mal Einnehmen schon Wirkung zur Besserung zeigte. - Seither, seit 1 Jahr, sind die Schmerzen nicht wieder aufgetreten. - Hr. Dr. Peyer, der über den Sommer im Hotel Schweizerhof Neuhausen a
|