Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ferner
hat nach 1 Millisekunden 13040 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
Ferne - Fest.
395
nicht sein! 1 Mos. 44. 17. 1 Sam. 20, 2. c. 24, 7. c. 26, 11. Hiob 27, 5. Luc. 20, 16. Nom. 3, 3. 4. c. 6, 2. 15. c. 7, 13. c. 11, 11. 1 Cor. 6, 15. Gal. 2, 17. c. 3, 21.
Es sei aber ferne von mir, mich also an dem HErrn zu
|
||
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
(die göttlichen Gerichte) sind aufgethan, Esa. 24, 19.
Fergen
Rndcr-Voots-Schiffs-Knechte, Ezech. 27, 27.
Ferne
§. 1. Im Gegensatz dessen, was nah ist, zeigt es eine Distanz an in Ansehung a) des Orts, (weit) entlegen sein. Z. B. 5 Mos. 14, 24. c. 29, 22. I
|
||
99% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falschbis Ferne |
Öffnen |
23
Falsch - Ferne.
2 Kon. 1, 10. 13. 14. Kein Wort des Herrn ist auf die Erde gefallen, 2 Kön. 10, 10. Gehorchen sie nicht, so werden sie in das Schwert fallen, Hiob 36, 12. Des Todes Fnrcht ist auf mich gefallen, Ps. 55, 5. Sie werden
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
1858-62" (2. Aufl., Lond. 1864).
Stubaier Ferner, s. Stubaithal.
Stubaier Gruppe, s. Ostalpen.
Stubaithal, Hochthal der gleichnamigen Alpengruppe im Tiroler Bezirk Innsbruck, zweigt bei Schönberg an der alten Brennerstraße vom Wippthal ab
|
||
39% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
Fermentöl der Eichenblätter hervorgebracht. Hierher gehören auch die stark riechenden Substanzen, welche sich bei der Fäulnis der Äpfel und andrer Früchte, der Mandelkuchen, der Gerberlohe etc. bilden, ferner das ätherische Senföl und Bittermandelöl, auch
|
||
39% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
ihres Laufs die reichen, durch große Stollen aufgeschlossenen Eisenerzlager des Schiefergebirges durchschneidet (s. Deutschland, S. 826).
Fernemesser (Telemeter), s. Distanzmesser.
Ferner, s. Firn und Gletscher.
Ferney (spr. -nä, auch Ferney
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Glessumbis Gletscher |
Öffnen |
den G. für ein fossiles Gummiharz.
Glessum ( Glaesum ), s. Bernstein .
Gletscher (in Graubünden Wader , in Tirol Ferner oder
Firne , in Salzburg und Kärnten Kees , in den ital. Alpen Ghiacciajo ,
im rhätoroman. Gebiet
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
24
Fest - Finden.
Ahab: das lasse der Herr ferne von mir sein, 1 Kon. 21, 3. Seine Kinder werden ferne sein vom Heil, Hiob 5, 4. Der Gottlosen Rath fei ferne von mir, Hiob, 23, 18. Es fei ferne, daß Gott sollte ungöttlich handeln, Hiob 34, 10
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
die Ausgabe, den Boden zu lockern, zu wenden und zu mischen. Gleichzeitig soll die Oberfläche eine rauhe werden, so daß sie den Einwirkungen der Atmosphäre wirksamer ausgesetzt ist als bei glatter Oberfläche. Ferner dient der P. zum Zerstören
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
610
Meteorologenkongreß (München 1891)
In eingehender Weise wurde ferner die schwierige I Frage der Anemometrie verhandelt und hierauf bezügliche Regeln festgestellt. Als einen dringenden Wunsch sprach ferner die Konferenz das Verlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
Herzogtum Lauenburg sowie für die oldenburg. Enklave Stockelsdorf und für Helgoland, mit 2314 km oberirdischen Telegraphenlinien (21680 km Leitungen, einschließlich 14465 km Stadtfernsprechanlagen) und 219 Verkehrsanstalten, ferner des Bekleidungsamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
und einem Feuertelegraph. Ferner bestehen ein Wasserwerk, Kanalisation und Gasanstalt. Auf dem im SW. der Stadt befindlichen, mit Eisenbahnanschlußgleisen versehenen Schlacht- und Viehhof wurden (1890) aufgetrieben 26996 Rinder, 69834 Schweine, 19384 Kälber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0611,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. gebunden und die weitere Reinigung durch ein- oder zweimalige Rektifikation vorgenommen (s. Fig. 204). Man unterscheidet Gl. flavum, in den schwächeren Graden für Gasuhren, in den stärkeren Graden zur Buchdruckerwalzenmasse verwendbar. Ferner Gl. album
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0638,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
625
Chemikalien organischen Ursprungs.
1400 Th. kaltem Wasser, ferner in 9 Th. kaltem und 2 Th. siedendem Alkohol.
Die Lösungen sind neutral.
Prüfung s. Deutsches Arzneibuch.
Anwendung. Als Antipyreticum, ferner bei neuralgischen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
hierher.
Ausser den Bleiverbindungen dienten und dienen auch noch vor Allem Silbernitrat, seltener Kupfersalze, sowie ferner Eisen, Wismuth und Manganverbindungen zum Dunkelfärben des Haares. Namentlich die Eisen- und Mangansalze, von letzterem kommt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0699,
von Tierebis Thonwaren |
Öffnen |
mit Gespinstfäden, einschließlich der Metall- und Glasfäden, durchzogen oder durchwirkt sind, ferner neben einander liegende, durch einen Klebstoff bandartig verbundene, gewalzte Baumwollenfäden (Baumwollensparterie), oder Fäden von andern Spinnstoffen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0012,
Hauptteil |
Öffnen |
vermag, siehet er Felsentrümmer von Granitmassen nicht bloß auf Ebenen, sondern auch auf Hügel und Berge, fern von ihrem Geburtsorte, hingeworfen. So sind z. B. die Ebenen und Hügel von Deutschland und Italien und die Bergrücken des Juragebirges
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0022,
Hauptteil |
Öffnen |
sie stets aus einer und ebenderselben Gegend, und nicht aus allen Weltgegenden zu uns kommen. Ferner sind auch die Berge nicht vermögend, solche Massen von 100 bis 100,000
---
dem 22. und 23. Bande von Gilbert's Annalen, und in der ersten Zeitschrift
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0042,
Nachtrag |
Öffnen |
und Stellungen gegen einander erhalten haben. Ferner sollen durch die Macht der Fluthen Schichten hin und wieder weggedrängt und Thäler gebildet, und Granit, und andere Felsenmassen durch die tiefsten Seen meilenweit fortgeführt, und zu hohen Gebirgen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0090,
Zusatz |
Öffnen |
nach Moses das eigentliche Indien ist. Ferner bevölkerte der Stamm Tschines, Dai und Satat, wovon der erste Stamm mit Kathai einerlei ist, und Chinas bedeutet.
Von den neun Stämmen, welche über das Meer gingen, gingen einige, wo nicht alle, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
) 1855 begonnene und im Kreuzbogenstil des 13. Jahrh. aufgeführte großartige Kirche Notre-Dame de la Treille et St. Pierre; ferner das Stadthaus (1846 aufgeführt), das eine reiche Gemäldegalerie (Rubens, Ruisdael, Claude Lorrain, Hals, Paolo Veronese u. a
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0073,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
und daher nicht aufspringen (Haselnuss); b. Kapseln, welche mehrsamig sind und fast immer aufspringen. Die Samen ragen frei in die Höhlung der Frucht hinein (Mohnkapsel). Hierher gehören ferner die Früchte der Labiaten, einfächerige Hülsen, an der Bauch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0117,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
, weissgelblich, dicht. Geruchlos; Geschmack rein bitter.
Bestandtheile. Wie bei dem vorigen, ausserdem Gerbsäure, daher mit Eisenoxydsalzen einen grauen Niederschlag gebend.
Diese Sorte dient vielfach zur Verfälschung des echten Quassienholzes, ferner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0340,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
Base, das sog. Cetyloxyd.
Anwendung. Früher zuweilen innerlich gegen Hustenreiz, sonst vielfach zu Pflastern, Salben und Pomaden. Ferner als Appreturmittel. (Bestandtheil vieler Stärkeglanzsorten.)
Prüfung. Zusatz von Stearin lässt sich schon
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0376,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
; man schleift entweder trocken, oder mit Oel angemengt. Ferner verfertigt man aus dem Pulver mittelst Leim Schmirgelpapier und Schmirgelleinen und endlich, durch Zusammenschmelzen mit Schellack, kleine Schleifsteine und Feilen, wie sie z. B. von den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0455,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Verhältniss. Er löst ferner mit Leichtigkeit Schwefel, Phosphor, Kautschuk, Harze, Asphalt, fette Oele etc.
Er wird dargestellt, indem man Schwefeldampf über rothglühende Kohlen leitet. Die entweichenden Dämpfe werden stark gekühlt und die tropfbar
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0480,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
); ferner in der Färberei, zur Darstellung des Berliner Blaus und anderer Cyanpräparate; vielfach auch in der Analyse.
Kálium ferro-cyanátum rubrum.
Kaliumeisencyanid, rothes Blutlaugensalz.
K3FeCy6^[K_{3}FeCy_{6}].
Tiefrothe, tafelförmige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0522,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eindampft und krystallisiren lässt.
Anwendung. Nur zur Darstellung anderer Kalksalze, namentlich in der Mineralwasserfabrikation zur Erzeugung der Kalkcarbonate in den Mineralwässern; ferner zu Kältemischungen.
Wird Chlorcalciumlösung, wie sie bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0561,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
er begierig Kohlensäure aus der Luft aufsaugt und sich damit umsetzt. Er dient technisch als Zusatz bei der Firnissbereitung, sowie zur Darstellung von Bleiweiss nach französischer Methode; ferner in der Färberei und in der Zuckeranalyse. Medizinisch zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Aether; ferner löslich in Schwefelkohlenstoff, fetten und äth. Oelen. Mit den Dämpfen des kochenden Wassers verflüchtigt sich das Jodoform; bei 115° schmelzen die Krystalle zu einer braunen Flüssigkeit, weiter erhitzt entwickeln sich Joddämpfe nebst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0336,
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc. |
Öffnen |
. Ferner können zum Rothfärben benutzt werden, der vergohrene Saft von Fliederbeeren und Bickbeeren; während das Alkannin sich für Spirituosen und Zuckerwaaren nicht besonders eignet. Anilinroth, selbst wenn es vollständig giftfrei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, die Altersversorgungsanstalten zum Heiligen Geist, St. Bernhardin, St. Trinitas, St. Lazarus, St. Anna, St. Hieronymus und 11 000 Jungfrauen, die für alte hilflose Dienstboten; die Gudersche und Heimannsche Stiftung; ferner die Fränkelschen und Selenkeschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. von Spanien) und
ciner Bibliothek (7000 Bände, darunter eine be-
trächtliche Anzahl alter Drucke); ferner die Gemälde-
sammlung im Palazzo Valbi-Senarega mit Bildern
von Tizian, Rubens u. a.
Unter den fünf Theatern ist das 1826-28 von
C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
. Schwerer ist ferner die Gründung solcher Vereine, da ihnen manche fern bleiben, weil ihnen die Mittel fehlen, die Mitgliederanteile einzuzahlen etc. Ferner wird die Geschäfts- und Buchführung durch die Gewinnverteilung erschwert. Anderseits spricht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sagainbis Sagan |
Öffnen |
); ferner "Bandamanna-S." (Kopenh. 1850, Lund 1874), "Fóstbrœdhra-S." (Kopenh. 1822, Textausg. 1852), "Gull-Thóris-S." (hrsg. von Maurer, Leipz. 1858), "Grettis-S." (auch "Gretla", Kopenh. 1853-59), wichtig wegen ihrer Beziehungen zum angelsächsischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0061,
Kopenhagen (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
in Westerbro und die Paulskirche im östlichen Teil der Stadt, die vier letzten seit 1870 größtenteils aus freiwilligen Beiträgen erbaut; ferner die Schloßkirche auf Christiansborg, die Kirche in der Citadelle, die reformierte Kirche (seit 1688
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
; krankhafte Neubildungen (Krebse, Polypen u. s. w.) zu entfernen; das Gift in vergifteten Wunden zu vernichten; ferner zur Eröffnung von Abscessen u. s. w., sofern die Anwendung des Messers aus irgendwelchem Grunde nicht statthaft ist; zur Erregung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0702,
von Wollebis Zink |
Öffnen |
als 200 g auf den Quadratmeter Gewebefläche; ferner Posamentier- und Knopfmacherwaren; Plüsche; Gespinste in Verbindung mit Metallfäden 150
β) bedruckte Waren, soweit sie nicht zu den Fußdecken gehören, im Gewicht von 200 g oder weniger auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
232
Liverpool (Stadt)
verbundenen mediz. Schulen. Die Technische Schule wird in 150 Klassen jährlich von 5000 Schülern besucht. Ferner bestehen eine Vereinigung christl. junger Männer, große Arbeiterbildungsanstalt, botan. und zoolog. Garten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
auswärtiger Bankinstitute sowie über 40 Bank- und Wechselgeschäfte. Ferner hat hier eine bedeutende Anzahl von Aktiengesellschaften ihren Sitz. Der Verkehr ist durch die hier zusammentreffenden fünf verschiedenen Eisenbahnen (Leipzig-Dresdener, D
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
weiterer Vorzug der Gase. Dazu kommt ferner die Möglichkeit, die Länge der Flamme beliebig zu regulieren und Schwefel- und Aschenbestandteile von den zu erhitzenden Körpern fern zu halten, ferner Brennmaterialien rationell benutzen zu können, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
.); ferner die Praça da Figueira (Marktplatz) und die Praça do Rocio (mit einem Monument Dom Pedros IV.), auf der Nordseite von dem Theater Dona Maria II. begrenzt, an dessen Stelle früher das Inquisitionsgebäude stand. Die Plätze Rocio und Figueira
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
, hohe, politische P.). Dahin gehören namentlich Vorkehrungen gegen politische Umtriebe, ferner die Kontrolle des Vereins- und Versammlungswesens, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Rechtssicherheit. Dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
), einschließlich 735,81 km Stadtfernsprechanlagen, einer Reichsbankhauptstelle, eines königl. Eisenbahnbetriebsamtes (409 km Bahnlinien) der Eisenbahndirektion Bromberg; ferner einer kaiserl. Werftdirektion, königl. Kommandantur, des Generalkommandos des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
für Groß-Kiel von 92432 E. (Hierzu ein Situationsplan: Kiel und Kieler Föhrde.)
^[Abb. Wappen von Kiel]
Gebäude. K. hat sechs Kirchen, darunter zwei katholische: in der Altstadt die Nicolaikirche (1241) mit Schnitzaltar, ferner das Museum für Völkerkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
, die Tierärztliche Hochschule 219 und 208 Studierende. Ferner bestehen eine Central-Turnlehrerbildungsanstalt, Kreis-Lehrerinnenbildungsanstalt, Akademie der Tonkunst, 4 Gymnasien, das Wilhelmsgymnasium (1559), Ludwigsgymnasium (1824 als Neues Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
- und Luxuspapierfabrikation in und bei Breslau, die Gerberei in Brieg und Breslau beschäftigten (1882) in 4735 Betrieben 14793 Personen. Die Industrie der Holz- und Schnitzstoffe hat ihre Hauptsitze in den Gegenden längs der Gebirge, ferner in Breslau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
die Befreiungen gewisser Gruppen nicht ausgeschlossen, sofern nur die Befreiung auf Gründen beruht, die mit den Grundsätzen gerechter Besteuerung vereinbar sind. (S. Steuerfreiheit.) Ferner muß die Steuer den Grundsatz der Gleichmäßigkeit in der Wahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
100 t Größe, 74 Torpedobooten dritter Klasse, darunter 14 Wachtboote, 4 unterseeischen Booten (davon 2 im Bau), ferner 5 Avisos, 6 Kanonenbooten, 6 Lagunenkanonenbooten, 17 Hilfskreuzern der Handelsflotte, 16 Schiffen zu besondern Zwecken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0062,
von Boraxweinsteinbis Borsten |
Öffnen |
Boracit in Leopoldshall bei Staßfurt. Ferner
kommen nicht unbedeutende Mengen von
Borocalcit und
Boronatrocalcit (Tiza),
ein natronhaltiger borsaurer Kalk
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0188,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
als Zusatz zu Brustthee, sonst bei uns zur Bereitung von Tabaksaucen, Kaffeesurrogat und als Leckerei der Kinder. In der Heimath des Baumes dient die Frucht als Nahrungsmittel für Menschen und Thiere, ferner zur Darstellung eines Sirups, wie auch zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0192,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
. Die sog. falschen Kubeben sollen die vollständig reifen Früchte sein, nach Andern aber von Piper anisatum abstammen. Sie sind bedeutend grösser, aber Ton schwächerem, mehr terpentinartigem Geruch und Geschmack. Als Verwechselungen werden ferner angegeben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Daß dem Künstler dabei jeder sinnliche Gedanke fern lag, wird gewiß, sobald man die ganze Haltung und vor allem den Gesichtsausdruck betrachtet. Erst in späteren Zeiten mischte sich ein sinnlicher Zug in die Darstellung der Liebesgöttin
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Boden die Städte frühzeitiger sich entwickelten, da sie meist noch aus der römischen Zeit sich erhalten hatten, während in Deutschland sie erst begründet werden mußten; ferner gewann auch das Königtum hier baldig die Oberhand über die Lehensherren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Michelangelos Wesen fern, dennoch hat er aber in der Eva eine Gestalt von er-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 517. Michelangelo: Das jüngste Gericht.
Gemälde an der Altarwand der Sixtinischen Kapelle. Rom, Vatikan.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
519
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
die Malkunst Michelangelos gerade nach der Seite hin, welche dem letzteren ferner lag, nämlich im Sinne des Farbenreizes.
Raphael Santi ist der "Maler" schlechtweg; nicht so vielseitig
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0055,
Nachtrag |
Öffnen |
Gleichgewicht der Theile unter dem Aequator mit dem an den Polen da war.
Ferner, wenn die Erde ihre erste Gestalt behalten hätte, so müßte sie, nach den Gesetzen der allgemeinen Schwere, ein regelmäßiger Körper sein, und die südliche Halbkugel müßte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
101
Unterharmersbach – Unternehmer
Durch Delikt wird U. begründet, wenn infolge schuldhafter Körperverletzung der Verletzte erwerbsunfähig wird; ferner gegenüber den Hinterbliebenen, welche von dem Getöteten ihren Unterhalt erhalten hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
unendlich fernen Punkt der Geraden ist parallel zu ihr; sein Schnittpunkt F mit der Bildebene, d. h. der Bildpunkt dieses unendlich fernen Punktes heißt der Fluchtpunkt oder Verschwindungspunkt der Geraden. Da O F aber auch der Sehstrahl für die unendlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
und Altertümer Neurußlands,
eine Gesellschaft der Naturforscher an der Neurussi-
schen Universität, eine Gesellschaft der schönen
Künste, Gesellschaften der Ärzte, Juristen, Apo-
theker, ein Krimer Gebirgsverein u. a.; ferner außer
dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0697,
von Seife und Parfümerienbis Steine und Steinwaren |
Öffnen |
aus solchen Garnen außer Betracht.
31. Seife und Parfümerien:
a) Schmierseife 5
Bemerkung. Hierher gehört grüne, schwarze und andre weiche gemeine Faßseife, auch die teigartige Harzseife. Ferner fällt hierunter auch Alizarin- und Türkischrotöl.
b
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0098,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
und Feilen in glatte Stäbchenform als Rad. iridis pro infantibus in den Handel gebracht. Ferner dreht man erbsengrosse Kügelchen aus der Wurzel, zum Einlegen in sog. Fontanellen. Der Geruch ist stark veilchenartig, Geschmack bitter, etwas scharf, schleimig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
nennen.
Von den grünen sind dies hauptsächlich Haysanthee, zu diesem gehören noch Junghaysan, ferner Imperial- oder Kaiserthee, von den Engländern Gunpowder genannt, Tonkay etc. Von den schwarzen Sorten, die in Deutschland fast allein gebräuchlich sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0165,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
. Er muss ferner möglichst frei sein von den gelben vielfach beigemengten Staubgefässen der Blüthe. Ist er hiervon durch Auslesen gänzlich befreit, heisst er elegirt.
Bestandtheile. Gelber, in Wasser und Alkohol löslicher Farbstoff, Crocin, auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
nicht. Geruch und Geschmack ist kräftig gewürzhaft, letzterer brennend und scharf. Bestandtheile. Aeth. Oel 16-20 % (s. Ol. caryophyllorum), zwei kampherartige Körper, Eugenin und Caryophyllin; ferner Nelkensäure (im äth. Oel) und Gerbstoff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0182,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Deutschen Arzneibuch jedoch ganz aus dem Arzneischatz verbannt. Als Volksmittel noch immer sehr beliebt. Ferner in grossen Mengen zur Likörfabrikation.
Diese früher so beliebte Droge ist in den letzten Jahren sehr in Misskredit gekommen, nachdem mehrfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
anhaftender Schale. Bilden die Hauptsorte des deutschen Handels. Surinam K., schmutzig grau, innen rothbraun.
Hierher gehören ferner Portocabello (Ausfuhrhafen Venezuelas) und Guatemala K.
Ungerottete Sorten. Bahia K. aussen gelbroth, von weniger
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0250,
Résinae. Harze |
Öffnen |
237
Résinae. Harze.
auf Verfälschung mit Harz, namentlich Kolophonium, welche nicht selten vorkommt, hin. Reiner Schellack schmilzt ferner bei ca. 100 ° und entwickelt dabei einen eigenthümlichen, angenehmen Geruch, während mit Harz versetzter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
241
Résinae. Harze.
die bei der Bearbeitung dieser abfallenden Spähne als Súccinum raspatum zu Räucherungen, ferner zur Darstellung von Bernsteinsäure, Bernsteinöl und Lacken.
Résina tacamaháccae.
Takamahak, Hack und Mack.
Amerikanischer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0255,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
der Anilinfarbenfabrikation bilden, ferner zur Bereitung des Steinkohlenbenzins (Benzol) und endlich des Steinkohlenpechs. Er ist chemisch von dem Holztheer sehr verschieden, indem ihm das Kreosot fast ganz fehlt, während neben den verschiedenen Säuren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0310,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Uebrigens lässt sich auch schon bei genauer Beobachtung der Erstarrung ein solcher Zusatz erkennen, indem die Walrathkrystalle sich nicht nur an der Oberfläche bilden, sondern durch die ganze Masse anschiessen.
Erwärmt man ferner ein solches Oel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
307
Olea äthérea, ätherische Oele.
und da auch als erweichender Zusatz bei Spirituslacken eine ausgedehnte Verwendung, ferner bei der Bereitung des Celluloids.
Camphora trita, zerriebener Kampher, Kampherpulver. Lässt sich herstellen, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0374,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
die Reibung bei Maschinenlagern aufzuheben; in den ganz feinen, weissen Sorten zur Herstellung unschädlicher Schminken und des Puders; ferner zum Tapetendruck, zur Darstellung von Glanzpapieren, als Zusatz bei Seifen etc. etc. Eine sehr weiche, etwas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0444,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
431
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Er muss gut getrocknet in fest schliessenden Gefässen aufbewahrt werden.
Anwendung. Medizinisch wird der Schwefel innerlich als gelinde abführendes Mittel, namentlich bei Hämorrhoidalleiden, ferner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0447,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist niemals völlig frei von Verunreinigungen; die hauptsächlichsten sind Bleisulfat und verschiedene Nitroverbindungen, von der Darstellung herrührend; ferner schweflige Säure, arsenige Säure, Chlor, Selen, Thonerde, Eisen etc. Von der arsenigen Säure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0458,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Chemisch benutzt man ihn zur Herstellung von Phosphorsäure und einiger anderer Phosphorverbindungen, z. B. zur Herstellung des Phosphorzinns resp. der Phosphorbronce; ferner zur Bereitung des Jodphosphors, welcher in der Theerfarbenindustrie vielfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
grösserer Strapazen fähig machen; ferner soll sie dem Körper ein frischeres und kräftigeres Ansehen verleihen. Die Arsenikesser steigern die Dosis immer mehr und sollen zuweilen Gaben zu sich nehmen, welche ohne diese Gewöhnung sofort tödtlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0516,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird das entweichende Ammongas in kaltes Wasser bis zur Sättigung desselben geleitet.
Anwendung. Medizinisch innerlich in kleinen Gaben (6-10 Trpf.) in ½ Glas Wasser gegen Trunkenheit und Katzenjammer, ferner als anregendes, auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0602,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
ausführt.
Anwendung. Die Stearinsäure hat ausser ihrer Hauptverwendung zur Kerzenfabrikation auch für unsere Branche Interesse, indem sie einen Hauptzusatz zu den verschiedenen Glanzstärken bildet. Ferner dient sie hier und da bei billigen Pomaden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0606,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, Punschextrakten etc. eignet; ferner auch in der Färberei und Zeugdruckerei.
Prüfung. Auf freie Schwefelsäure, die sich häufig bei nicht umkrystallisirter Säure findet, durch Zusatz von Chlorbaryum zur schwachen wässerigen Lösung; ferner auf Blei (aus den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0618,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von Farbe und feiner von Geschmack, ferner rohen oder "Seimhonig" (Mel crudum), gewonnen durch Auspressen und Ausschmelzen der Waben. Letzterer ist dunkler und fast immer von scharfem, kratzendem Geschmack, indessen je nach den Blüthen, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
schwedische, ferner Rügener und holländische, während z. B. die holsteinischen Kreiden meist sehr sandhaltig und selten gut von Farbe sind.
Eine gute Schlämmkreide muss zwischen den Fingern mit Wasser gerieben vollkommen unfühlbar, weich und frei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0703,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
690
Farben und Farbwaaren.
da sie die Oelfarbenanstriche sehr hart machen. Sie dienen ferner zur Firnissbereitung.
Cadmiumgelb, Schwefelcadmium, Jaune brillante.
Das Schwefelcadmium wird hergestellt durch Ausfallen einer Lösung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0709,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, krystallinische Form. Ferner kann man das amorphe Quecksilbersulfid auch herstellen durch inniges Zusammenreiben von metallischem Quecksilber mit Schwefel. Durch Anfeuchten der Mischung mit ein wenig Schwefelalkali oder auch nur Kalilauge
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, Kaliumpermanganat, zuweilen auch Eisensalze, ferner Pyrogallussäure, Wallnussschalenextrakt und als Neuestes einen synthetisch hergestellten Stoff "Paraphenylendiamin". Bei allen diesen Mitteln ist zweierlei zu beachten: einmal, dass dieselben meist
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
die feinsten Qualitäten sowohl der ätherischen Oele, wie des Spiritus resp. der Fette zur Verwendung kommen. Bei den spirituosen Parfümerien ist ferner für die volle Entwickelung des Geruchs eine gewisse Zeit des Lagerns nothwendig; auch setzt man den
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
Grübchen und Furchen durchzogen, welche ihr, so lange dieselben, wie dies bei den jüngeren Menschen der Fall ist, sehr schwach sind, den eigenthümlichen, sammetartigen Glanz verleihen. Die Haut ist ferner durchsetzt von Poren, welche die Ausdünstung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
110
Kosmetika.
teren und ferner zur Verhinderung all zu grosser Feuchtigkeitsabsonderung durch die Haut (Schweissbildung), indem sie die Poren oberflächlich schliessen. Die Fette sind in kosmetischer Beziehung vor Allem ein Schutzmittel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
Puders. Für Weiss Talkum, Blanc fixe, Perlweiss, Zinkweiss; für Roth Karmin, ferner der rothe Farbstoff des Safflors das Carthamin, ferner Farblacke aus Rothholz, Krapp u. A. m.
Das Carthamin, rouge vegetale, rouge de Portugal, auch Tassenroth
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
sehr berühmtes Urbild schließen läßt, das vielleicht hellenistischen - alexandrinischen - Ursprungs gewesen ist (S. 118). Der Dichter ist als Greis aufgefaßt, der sinnend in die Ferne blickt. Daß der Künstler auch die dem Homer angedichtete Blindheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Schleppern mit 537 Güterschiffen, ferner 459 sonstigen Schiffen auf 71,152 T., worunter 55,500 T. Getreide, 1228 T. Wein, 1597 T. Mehl etc.; der Warenausgang auf 118 Dampfschiffen, 213 Schleppern mit 297 Güterschiffen, ferner 446 Ruderschiffen auf 8371
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
- und Wirtschaftsgenossenschaften Anwendung. Dagegen behandelt das Handelsgesetzbuch (Art. 10) die Höker, Trödler, Hausierer und dergleichen Handelsleute von geringem Gewerbebetrieb, ferner Wirte, gewöhnliche Fuhrleute, Schiffer und Personen, deren Gewerbe nicht über den Umfang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
auf den Gebieten der Geschichte und der Jurisprudenz geschaffen. Verdienstlich ist es ferner, daß überall nach den bessern, für das Verständnis und die Aufhellung der frühern Geschichte und Kulturgeschichte wichtigen Quellenwerken geforscht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
, ferner an der Dampftrambahn B.-Imola der Venetianischen Baugesellschaft.
Anlage und Bauten. B., schön gebaut, hat breite Straßen und Pferdebahnverbindung nach allen Richtungen; die Häuser, meist von drei Stockwerken, bilden im Untergeschoß nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Beziehung sind auch die feueranbetenden Parsen oder Gebern zu rechnen, die in den Provinzen Kerman und Farsistan, namentlich aber um Jesd leben; ferner die nomadisierenden Luren (234000) in Chusistan und den angrenzenden Gegenden von Kurdistan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Schumannbis Schutzmittel |
Öffnen |
ungün-
stiger in dieser Hinsicht die klimatischen Verhältnisse
sind, und erreichen in den Wüsten- und Steppen-
pflanzen ihre höchste Entwicklung. Die Gefahr der
Vertrocknung ist aber ferner auch um so größer, je
mehr die Wasseraufnahme erschwert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
des Felsengebirges (Antilocapra), eine ziegenartige Antilope (Aplocerus) und das Moschusschaf (Ovibos), welches auf Grönland und das arktische A. beschränkt ist; ferner besonders eine Reihe von Nagern, darunter die Taschenratten, das Erdeichhörnchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
) und die Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, der Finanzen, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, für Handel und Gewerbe, des Innern, der Justiz, des Kriegs, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, der öffentlichen Arbeiten; ferner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0634,
Bundesrat (Rechte) |
Öffnen |
hervorgegangenen Gesetzesvorschläge. Die für den Reichstag bestimmten Vorlagen werden nach Maßgabe der Beschlüsse des Bundesrats im Namen des Kaisers durch den Reichskanzler an den Reichstag gebracht. Der B. hat ferner innerhalb der Zuständigkeit des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
. Verbindende Inseln sind: die Kette der Sundainseln, die ihrerseits durch Neuguinea an Australien, durch die Reihe der I. Formosa, der Philippinen und Molukken an Nordchina angeknüpft wird, ferner die Reihe der westindischen Inseln, welche Nord
|