Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fett gedruckt
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Prägedruck'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Fettebis Fettgeschwulst |
Öffnen |
197
Fette - Fettgeschwulst.
Man unterscheidet danach Mono-, Di- und Triglyceride; in der Natur kommen aber nur Triglyceride vor und niemals einzeln, sondern stets in Mischungen. Die meisten F. bestehen aus Tristearin, Tripalmitin und Triolein
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0657,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
655
Buchdruckerkunst
Antoine Vérard, mit Vorliebe franz. Bücher verlegten und dafür auch eine der heimischen Schrift ähnelnde Typenart einführten (Batardetype, s. Batarde). Zierliche, häufig auf Pergament gedruckte Bücher mit eleganter Ausstattung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
ziemlich schwach vanilleartig. Das Arom lässt sich durch fette und ätherische Oele, sowie durch Spiritus ausziehen.
Es kommen im Handel nicht selten schon ausgezogene Vanilleschoten vor, welchen man durch Einreiben mit Perubalsam und Bestäuben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0225,
Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
auf einem Stein auf der Schnellpresse gedruckt.
Von allen Operationen ist das Ätzen eine der wichtigsten; dasselbe hat folgende Zwecke: Es reinigt den Stein, indem es die Spuren von Fett abhebt, welche zufällig auf denselben gekommen sind und ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0119,
Photographie |
Öffnen |
einem Negativ druckfähig gemacht wird. Photolithographie und Photozinkographie stehen zum Lichtdruck in enger Beziehung. Überträgt man ein in fetter Schwärze erhaltenes Lichtleimbild (s. Lichtdruck) nach dem anastatischen Verfahren auf einen Stein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0019,
Einleitung |
Öffnen |
- oder Emailleschilder. Da diese jedoch ziemlich theuer sind (0,30-0,40 M. per Stück), werden vielfach gedruckte oder durch Schablonen hergestellte Papierschilder angewandt. Um letztere herzustellen, ist der Signirapparat vom Pharmaceuten J. Pospisil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Rübölbis Rubus |
Öffnen |
1 ^[Original ohne Seitenzahl]
R.
Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen.
Rüböl, gemeinschaftlicher Name für die fetten Öle, welche aus den Samen des Rapses und Rübsens (s. Brassica und Raps
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
in der Regel Gemische mehrerer Thonsorten oder andrer Substanzen, wie Mergel oder Quarz, gemahlener Feuerstein u. dgl., um eine bildsame und doch das Brennen aushaltende Masse zu gewinnen, da zu fetter Thon beim Trocknen und Brennen jedenfalls reißen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
Füllung
dieser wird durch Vermittelung eines Schwimmers auf automatischem Wege Druckluft eingeleitet und dadurch der Inhalt in die
eisernen Rohrleitungen gedrückt, von wo er weiter befördert werden kann. Das System ist angewendet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wolle (Streich- und Kammwolle, technische Behandlung) |
Öffnen |
34,21-43,27 Proz. 2,9 Proz. 23,6 Proz.
Schweiß 12,11-34,98 " 7,2 " 14,7 "
Fett / 20,5 " 23,0 "
Feuchtigkeit 10,19-12,63 " 10,8 " 23,5 "
Wolle 20,23-41,05 " 20,8 " 50,0 "
Abgesehen von Staub etc., besteht die wesentlichste Verunreinigung der W
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
Zeugdruckerei |
Öffnen |
) auf und färbt dann in der Indigküpe. Das Indigblau wird nur an den nicht bedruckten Stellen auf der Faser fixiert, und nach dem Auswaschen erscheint das mit dem Kupfersalz gedruckte Muster weiß. Mischt man der Reservage Beize für einen Farbstoff bei, so kann man
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0435,
Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) |
Öffnen |
am Brenner herab in den Ölkasten zurück. Diese Konstruktion repräsentiert mit ihren mehrfach angebrachten Verbesserungen die vollkommenste Lampe für fette Öle; um sie noch brauchbarer zu machen, hat man sie mit drei konzentrisch ineinander
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dampfentwässerungsapparatebis Dampfflinte |
Öffnen |
Gefäß unter Hinzuthat von Butter oder Fett und Bouillon im eignen Dampf gar werden läßt.
Dampfentwässerungsapparate (Dampftrockner, Wasserabscheider), Vorrichtungen, welche dem Wasserdampf das für den Betrieb von Dampfmaschinen schädliche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
Fläche nicht so schmal ist, daß sie in die Bahn einschneidet. Ferner ergibt sich, daß die R. dem Druck proportional ist, mit welchem die reibenden Flächen aneinander gedrückt werden. Wird daher die R. (d. h. das Gewicht der Wagschale d samt dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
641
Custos Messium - Cuticula
Schon in Handschriften des 12. Jahrh, kamen sie ver-
einzelt vor. Das erste (bekannte) gedruckte Bück mit
Kustoden ist die erste Ausgabe des Tacitus (Vened.
1469 - 70 von Wendelin von Speier). - Ahnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Diapasonbis Diapyem |
Öffnen |
. Gewöhnlich bezeichnet man mit diesem Namen Nachahmungen von Glasgemälden auf Fenstern, bestehend in illuminierten oder buntfarbig gedruckten Lithographien, die mittels eines klaren Firnisses (Diaphanlack) durchscheinend gemacht und auf eine Glastafel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
277
Graupapagei - Grauspießglanzerz
lung «Duetti, Terzetti, Quintetti, Sestetti ed alcuni cori» (4 Bde., Berl. 1773‒74) gedruckt werden konnte. Den größten Ruhm erwarb er sich durch seine Passionskantate «Der Tod Jesu» (1760, von Ramler gedichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
ein silbernes Mittelschild mit den ver-
einigten goldenen Namenszügen des Stifters und
seiner Gemahlin. Das Band ist schwarz mit zwei
karminroten Seitenstreifen.
Olgas, Fettgas, aus Fetten dargestelltes Gas,
das an Stelle von aus Kohlen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
, aus abgefallenen und Gruis- oder Stofffolie, gewonnen aus halbreifen Nüssen, am geringsten im Werte und als lichte weiße und braune oder ordinäre Sorten versendet werden, meist in Körben zu 80 kg. Die Muskatnüsse enthalten bis 25% Öl oder Fett, 6
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0043,
von Falsche Schildkrötensuppebis Aus der Küche |
Öffnen |
. Er ist äußerst fett und nur schwer zu töten. Nachdem man die Haut rings um den Hals gelöst hat, wird dieselbe abgezogen. Legt man den Fisch einige Minuten in kochendes Wasser, so läßt sich die Haut gleichfalls ablösen. Der Aal wird zerschnitten oder ganz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0107,
von Aus der orientalischen Küchebis Um die Kaffeekanne herum |
Öffnen |
Fett dient dem Türken das Hammelfett. Der Krämer hat es immer in Häuten und mit Fleischstücken untermischt auf Lager. Butter kennt das Volk nicht, da die Milch sofort abgekocht und zur Käsebereitung verwendet wird. Der Rahm dieser Milch dient auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß der menschliche Körper bei vollständiger Entkräftung noch ebenso viel Sauerstoff aus der Luft aufnimmt wie im gesunden Ruhestand; da er aber keine Ernährung von außen her erhält, so lebt er buchstäblich von seinem eigenen Fleisch und Fett, ohne dabei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0576,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die zu plattierenden Stellen von Fett, Staub oder Feuchtigkeit und überstreicht dann dieselben mit dem Haarpinsel vollständig. Dieses Ueberstreichen hat drei mal stattzufinden und muß jeder vorhergehende Anstrich vor dem nochmaligen Anstreichen gut
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Garcin de Tassybis Garczynski |
Öffnen |
Boscan zusammen gedruckt, bis Fr. Sanchez de la Brozas eine Einzelausgabe mit erklärenden Anmerkungen veranstaltete (Salamanca 1574). Mit ausführlichem Kommentar gab sie Fern. de Herrera (Sevilla 1580), mit kürzern Erläuterungen Tomas Tamayo de Vargas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) |
Öffnen |
Sandes in den Formkasten zu unterstützen, sind letztere mit nach innen vorspringenden Rändern und mit Zwischenplatten (Zwischenscheide) versehen, über welche noch Hängeeisen gehängt werden. Außerdem werden noch Formstifte und Nägel in den Sand gedrückt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
des G. führt ein bequemer, von den Karawanen der Povindahhändler stark benutzter Saumweg in das Innere von Afghanistan.
Gomaöl, fettes Öl aus einer noch nicht näher bekannten Pflanze (Goma), welche zur Familie der Nesselgewächse gehören soll
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
geröstet, zerrieben und unter Zusatz von Zucker und Gewürzen zu Schokolade (s. d.) verarbeitet; ohne jeden Zusatz in derselben Weise verarbeitet, geben sie die Kakaomasse. Durch Pressen von einem Teil des Fettes befreit, liefern sie den entölten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Einschiffenbis Einschnitt |
Öffnen |
Sitz haben kann. Beson-
ders häusig ist das E. eines Arms während des
Schlafs, wenn der Arm eine unpassende Lage hat
und vom Numpfe oder sonstwie gedrückt wird. Das
durch vorübergehenden Druck auf einen Nerven-
stamm entstandene E. pflegt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Kerzennußbaumbis Kessel |
Öffnen |
309
Kerzennußbaum – Kessel
die Kurbel k die Ausdrückvorrichtung A, auf deren Bodenplatte die Pistons festgeschraubt sind, in die Höhe. Dadurch werden die K. durch die Pistons aus den Formen gedrückt, um von der Klemmvorrichtung aufgenommen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Weissagungen (messianische)bis Weißbleierz |
Öffnen |
weitern Bearbeitung aufbewahrt. Das Verzinnen selbst erfolgt auf dem Zinnherd, der meistens aus fünf offenen, in Feuerungen eingesetzten Kesseln besteht. Der erste dieser Kessel ist mit heißem Fett, der zweite (Zinn- oder Einbrennkessel) mit geschmolzenem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0680,
von A piacerebis Apis |
Öffnen |
gefiederten Blättern, dichten, achsel- oder endständigen Blütentrauben und länglicher, gekrümmter, flach gedrückter, vielsamiger Hülse. Die einzige Art: A. tuberosa Mönch (Glycine apios L., virginische Knollwicke, amerikanische Erdnuß), ein seit 1640 bekanntes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Australien (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
mit stark elliptischem Querschnitt, platt gedrückte Nase, großer Mund mit dicken Lippen und weißen, starken Zähnen, guter Bartwuchs, dunkle, meist schmutzig braune, selbst schwarze, in einzelnen Fällen aber auch kupferrote Hautfarbe. In Größe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
: "Botanical tables", 9 prachtvoll ausgestattete Quartbände, von denen nur 12 Exemplare gedruckt und verschenkt wurden.
Butea Roxb., Gattung aus der Familie der Papilionaceen, kleine Bäume oder schlingende Sträucher in Indien mit dreizähligen Blättern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Daturabis Dauba |
Öffnen |
, sie haben vorzüglich beim Welken einen widrigen, betäubenden, durch Trocknen schwächer werdenden Geruch und einen ekelhaft bittersalzigen Geschmack und gehören, wie die länglich nierenförmigen, fast halbkreisrunden, flach gedrückten, sehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Fischkäsebis Fischschuppen |
Öffnen |
Beinen, fünfzehigen Füßen, Schwimmhäuten zwischen den Zehen (deutlich erkennbar in der Spur, s. Figur), teilweise behaarten Sohlen, langem, zugespitztem, mehr oder weniger platt gedrücktem Schwanz, kurzem, straffem, glänzendem Haar und zwei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0882,
Galvanoplastik |
Öffnen |
Metall mit derselben vollkommen fest. Ist dagegen der negative Pol mit einer sehr zarten Fett- oder Oxydschicht überzogen, oder besteht er aus einer plastischen Masse, wie sie zur Darstellung von Formen gewöhnlich verwendet wird, also etwa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Graphitschieferbis Gras |
Öffnen |
und mit Fett) und als Zementierpulver beim Adoucieren von Gußeisen. Vgl. Weger, Der G. (Berl. 1872).
Graphitschiefer, s. Glimmerschiefer.
Graphitstifte, s. Bleistifte.
Graphittiegel, s. Schmelztiegel.
Graphitzement, s. Kitt.
Graphodrom
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
Siegfried, Gedicht aus dem fränkisch-burgund. Sagenkreis, erzählt die Jugendgeschichte des Helden Siegfried, der sich mit dem Fett eines getöteten Drachen bestrichen und davon eine Hornhaut erhalten hatte, insbesondere seine Bewerbung um Kriemhild
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mairena del Alcorbis Mais |
Öffnen |
und unterscheidet zunächst amerikanischen und europäischen M. Letzterer umfaßt die Formen, welche sich bei der Kultur in Europa herausgebildet haben. Der amerikanische M. hat meist sehr platt gedrückte Körner mit stärkerm oder schwächeren Eindruck, die oft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Meeraloëbis Meergötter |
Öffnen |
Fische mit platt gedrücktem Kopf, ziemlich großen Schuppen, kleiner Mundspalte, sehr schwacher Bezahnung, zwei durch eine weite Lücke getrennten Rückenflossen, kurz hinter den Brustflossen stehenden Bauchflossen. Die gemeine M. (Mugel, Goldharder, M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
später von Francisco Cervantes de Salazar fortgesetzt. Olivas Werke wurden zuerst von Ambrosio de Morales herausgegeben (Cordova 1586) und erst, nachdem sie 200 Jahre lang auf dem Index der verbotenen Bücher gestanden hatten, wieder gedruckt (Madr. 1787
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
als Lehrer der italienischen Sprache wirkte, bis er 1828 auf den Lehrstuhl der italienischen Sprache und Litteratur an der Londoner Universität berufen wurde. 1831 zum Hilfsbibliothekar und 1837 zum Kustos der gedruckten Bücher im Britischen Museum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
zu den Hemipteren vermittelnd. Der Körper ist oberhalb hornig, flach gedrückt, der Kopf horizontal; die Fühler sind drei- bis fünfgliederig, die Augen klein, einfach, der Thorax klein, meist nur zweiringelig, der Hinterleib neun- bis zehnringelig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0730,
Renntier |
Öffnen |
auf der Nasenhaut, die Beine sind verhältnismäßig niedrig, die Hufe sehr breit, flach gedrückt und tief gespalten, und die Afterklauen reichen bis auf den Boden herab. Der Pelz ist sehr dicht, und am Vorderhals verlängert sich das Haar zu einer Mähne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuppenbaumbis Schuppenflosser |
Öffnen |
hat sein hierauf begründetes System der Fische (s. d., S. 297) sich bald als unhaltbar erwiesen. Bei Insekten und andern Gliederfüßlern sowie bei manchen Ringelwürmern sind S. die meist auf dünnem Stiel angebrachten breiten, platt gedrückten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seraphische Brüderbis Serben |
Öffnen |
in Italien gedruckt wurde. - Ein andrer arabischer Arzt, S. der jüngere oder Ibn Serabi, im 11. Jahrh., verfaßte das Werk "De medicamentis simplicibus", das ebenfalls im 15. Jahrh. öfters im Druck erschien.
Serapis (Sarapis), ägypt. Gott, Beherrscher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
erstattete Bericht, welcher die dabei in Betracht kommenden Thatumstände darlegt.
Specifica (lat.), s. Spezifische Arzneimittel.
Specimen (lat.), Probe, Probearbeit.
Speck (Lardum), das feste und derbe Fett, welches sich zwischen der Haut
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
Einw.
Wels (Silurus Art.), Gattung aus Ordnung der Edelfische und der Familie der Welse (Siluroidei), große Fische mit nackter Haut, großem, breit gedrücktem Kopf, weitem Maul, Bartfäden, sehr kurzer Rückenflosse, ohne Fettstoffe, mit sehr langer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
km Linien.
Finanzen. Für die letzten Jahre gilt folgende Aufstellung (in Millionen Drachmen), wobei zu bemerken ist', daß die Ziffern mit Ausnahme der fett gedruckten nur geschätzt sind:
Einnahmen Ausgaben tnnnahmm Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
. Hauptarti'kel der Ausfuhr waren: Wolle (7,688,000 Pe'vs), häute (7,470,000 Pesos), Fleisch (6,106,000 Pesos) und Fett (2,->87,000 Pesos). Im Juli 1889 waren 64<' kn< Eisenbahnen im Betrieb. Das Budget für 1887/88. stellt die Einnahmen auf 14,739,000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
zusammenhängenden und einigen andern Delikten an der Spitze stehen, wie die folgende Tabelle aufweist; durch die fett gedruckten Ziffern ist leicht ersichtlich, welche Konfessionsangehörigen bei jedem einzelnen Delikt sowie überhaupt am kriminellsten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Althaiabis Altitalienische Befestigungsmanier |
Öffnen |
, mit fleischigem, zerbrechlichem, mehligem Holz, von süßlichem Geschmack. Die Wurzel ist reich an Stärkemehl (30 Proz.), enthält außerdem Pflanzenschleim, Pektinstoffe, Eiweiß, Zucker, wenig fettes Öl, ferner Asparagin (s. d.), Holzfaser und Salze verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
(von Chapu und Boutcllier). C.
ist Sitz des Kommandos der 39. Infanteriebrigade,
eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Marineprä-
fetten, Handels-und Marinegerichts, einer Artillerie-
direktion, hat ein fchönes Bürgerhospital, neues
Marinehospital
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
) aufgeführt worden sind. Die Bibliothek enthält 177000 gedruckte Bücher und 3000 Manuskripte. Unter den höhern Schulen sind wichtig: High School, aus dem 16. Jahrh. stammend, ursprünglich nur klassischen Studien gewidmet, lehrt jetzt auch Mathematik
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Ertrinkenbis Eruptivgesteine |
Öffnen |
vorsichtig, ohne an Brust und Unterleib gedrückt zu werden, an die Luft gebracht, völlig entkleidet an einem mäßig warmen Orte auf ein passendes Lager, an heißen Sommertagen auf den Ufersand, mit wenig erhöhtem, seitwärts gebeugtem Kopfe gelegt, hier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
eine
Schnellbeize von starker Salpetersäure oder von Salpeter- und Schwefelsäure bei den zur Zerstörung anhängender Fett- und Schmutzteile zuvor schwach ausgeglühten
Gegenständen anwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Gribouillagebis Griechenland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
oft umarbeitete. Es durfte weder aufgeführt noch
gedruckt werden, war aber in Tausenden von Abschriften in Umlauf. Deutsche Übersetzungen davon u. d. T. «Leiden durch
Bildung» (Dorpat 1831) und «Verstand schafft Leiden» von Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Huhntaubenbis Huître |
Öffnen |
410
Huhntauben – Huître
gekochten Kartoffeln gefüttert. Sie werden dadurch fleischig, ohne fett zu sein (körnerfett). Zur Erreichung der Fettmast setzt man die Hühner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lachmidenbis Lachs |
Öffnen |
der Wiener Schule, klar und volkstümlich, aber mit großer Bildung ausgerüstet und wie sein Freund Franz Schubert auch von der Romantik innerlich berührt. Von seinen Werken sind etwa zwei Drittel gedruckt; unter den ungedruckten befinden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Marschenbis Marseillaise |
Öffnen |
je 100 Achsen. Die Marschfähigkeit, eine Hauptbedingung für die Kriegstüchtigkeit, einer Truppe systematisch anzuerziehen ist der Zweck der Übungsmärsche. Bei der Infanterie sind es die Fußkranken, bei den berittenen Truppen die gedrückten und lahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Negative Höhebis Negerhandel |
Öffnen |
überziehen, die wohl
auf den freien Stellen des Zinkes, nicht aber auf der fettigen Schrift haftet. Mit Terpentinöl, das wieder nicht lösend auf den Schellacküberzug der Platte wirkt, läßt sich dann
leicht die fette Schrift und Zeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
- und Gelbgießerwaren 5 705 754 233 591
Edelmetalle 12 228 847 9 464 572
Andere Metalle 1 763 207 2 364 691
Mineralische Stoffe 27 915 422 1 708 353
Nahrungs- und Genußmittel 14 701 711 12 013 490
Öle und Fette 1 384 914 153 374
Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wachstaffetbis Wachstum |
Öffnen |
, oder mit Formen nach Art des Tapeten- und Zeugdruckes gedruckt, entweder mit der Hand oder mittels der Maschine. In neuester Zeit hat man auch Letterndruck in der Buchdruckpresse und Lithographien auf das W. abgedruckt, sogar Photographien darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckerfabrikation |
Öffnen |
½ Proz. Kalk vom Rübengewicht angewandt und der Saft mittels Dampfes mit dem Kalk aufgekocht. Den bei dem Kochen stark auftretenden Schaum mildert man entweder durch Zugabe von Fett oder Öl in die Scheidepfanne, oder man beseitigt ihn
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0031,
von Bänderbis Bärenfelle |
Öffnen |
triloba , enthaltene fette Öl; es ist zwar in unserm
Handel noch kein ständiger Artikel, wurde jedoch schon mehrere
Male in größeren Posten importiert. Man bezieht es von
Martinique
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0218,
von Hornbis Hühnereier |
Öffnen |
und mehr anspannt. Hitze und Druck verbinden alles zu einem kompakten Ganzen, die Abhaltung von Fett und anderm Schmutz immer vorausgesetzt. -
Die Ochsen- und Kuhhörner, die in Deutschland selbst in großer Menge erhalten werden, bilden eine Sekundaware
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0471,
Ruß |
Öffnen |
), die schweren Öle aus Steinkohlenteer, fette Öle, Asphalt u. dgl. Im großen werden dieselben in ähnlichen Vorrichtungen verarbeitet, wie die vorerwähnten Rohstoffe. Die Öle werden in Lampen verbrannt, die mit großen Dochten versehen sind, welche mehr Öl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0577,
von Terpentinölbis Terrakotten |
Öffnen |
, der die Säure bindet. -
Das Öl löst die meisten Harze, auch Kautschuk, Schwefel und Phosphor, läßt sich mit Alkohol, Äther, Chloroform, Schwefelkohlenstoff, fetten und ätherischen Ölen und Firnis mischen und wird daher in großer Ausdehnung verwendet zur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0589,
von Traubenkernölbis Tripel |
Öffnen |
589
Traubenkernöl - Tripel
gier liefert über Frankreich. In Deutschland haben Hessen und Sachsen (Elbe) den Hauptversandt. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 9 f.
Traubenkernöl, das durch Auspressen erhaltene fette Öl der Kerne der Weintrauben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Imprägnierungbis Improvisatoren |
Öffnen |
der Mechanik angehörenden Prozessen gebraucht. So werden poröse Körper, Wolle u. s. w. mit Öl oder Fett, Flüssigkeiten mit Salzen, die sich in ihnen auflösen, oder mit Gasarten, Holz oder Gewebe mit feuerbeständigen Substanzen, um sie selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
, fette Druckerschwärze festzuhalten. Als Unterlage der Chromgelatinedruckschicht können Metallplatten dienen, gewöhnlich werden mattierte Spiegelglasplatten verwandt. Auf diese kommt zunächst ein Unterguß von Chromeiweiß oder Chromgelatine
|