Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach friedrich viii
hat nach 1 Millisekunden 272 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedrichs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935h,
Bildhauerkunst VIII |
Öffnen |
0935h ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bildhauerkunst VIII.
Deutsche u. ausländische Bildnerei des XIX. Jahrh.
1. Rauch. Grabdenkmal der Königin Luise. Charlottenburg. 1813.
2. Rauch. Viktoria in der Walhalla. 1833.
3. Rauch. 1777-1857
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0130,
Augustenburger Linie |
Öffnen |
Umständen auf die Rechte ihres Hauses an Schleswig-Holstein zu verzichten.
Von der Nachkommenschaft des Herzogs Friedrich Christian des Jüngern wurde dessen Tochter Karoline Amalie (geb. 1796, gest. 1881) durch ihre Vermählung mit Christian VIII
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Freiherrentrone.....VI, 650 und
Fresnels Parallelepiped.......
- Spiegelversuch sSchema)......
Frett (Taf. Raubtiere I).......
Friedberg in der Wettcrau, Stadtwappen
Fnedrich d. Gr., Denkmal von Ranch (Taf.
Bildhauerkunst VIII, Fig
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
363
Alexander (Päpste)
1165 nach Rom zurück. Im folgenden Jahre zog Friedrich nach Italien, eroberte Rom und vertrieb den Papst neuerdings. Doch zwang die Pest den Kaiser zum Rückzug, und A. stellte sich an die Spitze des sog. Lombardischen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
)
Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preußen (15. Juni 1888)
Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel (14. Okt. 1888), s. Hessen-Kassel (Bd. VIII, S. 483)
Fritzsche, Franz Volkmar, Philolog (17. März 1887)
Froman ^[richtig: Fromman
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0525,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1739-1848) |
Öffnen |
. In ganz Deutschland wurde das Vorgehen der Schleswig-Holsteiner mit Begeisterung begrüßt.
Die Erhebung Schleswig-Holsteins.
König Friedrich VII., der am 20. Jan. 1848 seinem Vater Christian VIII. folgte, ordnete 28. Jan. die Wahl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian VIII. (König von Dänemark)bis Christian IX. (König von Dänemark) |
Öffnen |
, der
Sicherheit halber gebracht hatte.
Christian VIII., Königvon Dänemark (1839
-48), Herzog von Schleswig-Holstein und Lauen-
burg, der älteste Sohn des Erbprinzen Friedrich, des
Stiefbruders Christians VII., wurde 18. Sept. 1786
zu Kopenhagen geboren
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0091,
Christian (Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Preußen) |
Öffnen |
. Gießing, Lebens- und Regierungsgeschichte Christians VIII. (Altona 1852).
15) C. IX., geb. 8. April 1818 auf dem Schloß Luisenlund bei Schleswig als der vierte Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm Paul Leopold von Schleswig-Holstein-Sonderburg
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0527,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) |
Öffnen |
, der selbst aber nie seine Zustimmung hierzu gegeben hatte. Prinz Friedrich erklärte also 19. Nov. seinen Regierungsantritt als Herzog Friedrich VIII. von S., und dieser Akt wurde nicht bloß in S., sondern in ganz Deutschland mit Jubel begrüßt, da
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0507,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Sigismund 1415 und 1424 den Spruch des dän. Lehnsgerichts bestätigte, setzten doch die Söhne Gerhards VI. den Kampf mutig fort, und als der älteste, Herzog Heinrich, 1427 fiel, übernahm der zweite, Adolf VIII., das Herzogtum. Erst das Eingreifen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0295,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
293
Gregor (Päpste)
G. VIII., früher Mauritius Vurdinus, Erz- '
bischof von Vraga, als Gegenpapst Gelasius'II.
auf Veranlassung Kaiser Heinrichs V. 8. März 1118
gewählt. Mit Hilfe deutscher Truppen konnte er sich
gegen Gelasius II
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
Bildhauerkunst (neuere) |
Öffnen |
, die Büsten von Goethe, Humboldt, Thorwaldsen u. a. Am bekanntesten sind außerdem das Denkmal Friedrichs d. Gr. (s. Tafel VIII, Fig. 3), das Grabdenkmal der Königin Luise (s. Tafel VIII, Fig. 1) und eine Reihe von Viktoriendarstellungen (s. Tafel VIII
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
964
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.).
hin berufenen Kirchenversammlung klagte er Friedrich II. des Kirchenraubes, des Meineides und der Ketzerei an und beschuldigte ihn namentlich der Autorschaft eines seit jener Zeit durch das ganze
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
Altarbild entdeckt, auf dem Kurfürst Friedrich und seine Gemahlin im Gebet abgebildet sind. Das Gemälde wurde 1873 von der
Kirchengemeinde Cadolzburg dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm zum Geschenk gemacht. – Vgl. Kirchner
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Christian II. (Kurfürst von Sachsen)bis Christianit |
Öffnen |
- und Tafelfreuden,
sehr unähnlich, von muskulösem Glicderbau uud
ungebildet, führte, geleitet von seiner Mutter und
seinem Vormnnd Herzog Friedrich Wilhelm von
Sachsen-Altenburg, den Staat wieder in die Fesseln
des orthodoxen Luthertums
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Friedrich VI. (König von Dänemark)bis Friedrich VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Friedrichs VI. (s. d.); der zweiten
Ehe mit Prinzessin Juliane Marie von Braun-
schweig-Wolfendüttel (seit 1752) aber der Erbprinz
Friedrich, geb. 1753, gest.1805, Vater Christians VIII.
und Großvater Friedrichs VII. (s. d.). F. war ein
eifriger
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
.)
Birger, 1) Jarl I.
Emund der Alte
Friedrich 5)
Erich, 2) a-g. E. VI. VIII. (IX.), X.-XIV.
Gustav, 1) a. G. I. - b. G. II. Adolf. - c. G. III. - d. G. IV. Adolf
Johann, 8) a. J. II. - b. J. III.
Karl, 7) a. K. VII. - b. K. VIII. Bonde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Friedrich II. (König von Sicilien)bis Friedrich I. (König von Württemberg) |
Öffnen |
Bruders Friedrich zum König, welcher schon
1294 an die Spitze der Sicilianer in ihrem Kampf
gegen Papst Vonifacius VIII. und KarlII. von Anjou
getreten war. F. verlieh der Insel eine Verfassung,
welche das schon unter den Normannen entstandene
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0724,
Friedrich (Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
Schleswig-Holstein antrete, und nannte sich "Herzog Friedrich VIII." Mehrere Fürsten erkannten F. als legitimen Herzog an, der badische Bundestagsgesandte v. Mohl legte 21. Nov. seine Vollmacht für F. VIII. der Bundesversammlung vor, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
, und diesem folgte sein Sohn Adam Wilhelm (geb. 25. Aug. 1785,gest. 15. Febr. 1864), dän. Staatsminister unter König Christian VIII. und Friedrich VII. bis 1852. Dessen Enkel, Friedrich Christian (geb. 20. Aug. 1854), ist gegenwärtig Besitzer
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0762,
Italien (Geschichte 1492-1559) |
Öffnen |
wurde. Diese Kriege fanden ihren Abschluß in dem Frieden von 1433 zwischen Mailand und Venedig, welchem 1441 der zwischen Mailand und Florenz folgte. Ohne Bedeutung für die Geschichte I.s waren die Römerzüge Sigismunds (1431-33) und Friedrichs III
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0876,
Papst |
Öffnen |
874
Papst
Deutschland crhob Innocenz gegen ^tto IV. seinen
Mündel Friedrich II. auf den Thron, der aber sofort
nach dein Tode seines Vormundes gegenüber den
päpstl. Ansprüchen thatkräftig die kaiserl. Rechte gel-
tend machte und mit Gregor
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hessen-Homburgbis Hessen-Nassau |
Öffnen |
Friedrich II. von Preußen mit Auszeich-
nung dienend, schon 1751 mit Hinterlassung eines
unmündigen Sohnes, Friedrich V. (geb. 1748),
starb. Die Vormundschaft übernahm, neben der
Mutter, der Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-
Darmstadt. Doch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Menyanthinbis Menzel (Karl Adolf) |
Öffnen |
. Vogel, A. Vogel, Unzelmann und seinem Schüler Herm. Müller einen glänzenden Wirkungskreis.
Friedrich d. Gr. und seine Zeit blieb nun der Hauptstoff für M.s künstlerische Thätigkeit (s. Tafel: Deutsche Kunst VIII, Fig. 2); zunächst in der illustrativen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) |
Öffnen |
945
Bildhauerkunst (moderne: Deutschland).
(s. Tafel VIII, Fig. 4), erntete den größten Beifall unter allen. Er schuf auch das Reiterbild Friedrich Wilhelms IV. für die Eisenbahnbrücke in Köln; seine große Meisterschaft in der Wiedergabe
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
in der Verwaltung und Gesetzgebung ausging. F. starb 3. Dez. 1839, worauf Christian VIII. in der Regierung folgte. Er war vermählt mit Sophie Friederike von Hessen-Kassel, die ihm zwei Töchter schenkte, welche die Prinzen Ferdinand und Friedrich Karl Christian
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0380,
Henneberg |
Öffnen |
, von welcher durch die Vermählung seines Sohns Heinrich VIII. mit Jutta von Brandenburg schon ein Viertel an sein Haus zurückgefallen war. Beiden Königen, Ludwig dem Bayer und Friedrich von Österreich, verwandt, wußte er darauf klug seine Stellung zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark)bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) |
Öffnen |
einen Vertrag abgeschlossen und
den Titel Königliche Hoheit erhalten hatte.
Friedrich I., Landgraf von Hcssen-Cassel,
s. Friedrich I., König von Schweden.
Friedrich II., Landgraf von Hessen-Cassel,
Sohn des Landgrafen Wilhelm VIII., geb. 14. Aug
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0524,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1435-1739) |
Öffnen |
(s. Holstein, Gesch., S. 663). Dennoch machte Christian I., als Adolf VIII. 4. Dez. 1459 kinderlos starb und nur noch ein Sprößling des schauenburgischen Geschlechts, Graf Otto II., übrig war, der aber bloß in Holstein das Recht der Nachfolge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0691,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) |
Öffnen |
IX. und Innocenz IV., den furchtbaren Gegnern Friedrichs II., endlich in Bonifacius VIII., welcher die Grundsätze der Hierarchie in ihrer äußersten Konsequenz aussprach, aber auch durch einen überlegenen Gegner, König Philipp IV. von Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) |
Öffnen |
) erwarb dessen Schwiegersohn Heinrich VIII. von Henneberg die Pflege Koburg zurück, nach
seinem Tod jedoch teilten sich seine Schwiegersöhne Eberhard von Württemberg und Friedrich von
Meißen 1353
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Friedrich VIII. Anspruch. Während sich in Schleswig und in Holstein der Widerspruch gegen die Erbfolge des Londoner Protokolls regte und in Holstein sofort Körperschaften und Einzelne den Eid verweigerten, erscholl auch im übrigen Deutschland wieder der Ruf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
Stelle des von Kaiser Otto I. eingesetzten Leo VIII. von der Gegenpartei 964 zum Papst erwählt, aber von dem Kaiser abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 965 starb. -
6) B. VI. ward 972 mit Beistimmung Ottos I. gewählt, nach dessen Tod aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
. Im Rate der Fünfhundert wurde er mit der Organisation der römischen Republik beauftragt, und nach dem 18. Brumaire half er die Konstitution vom Jahr VIII entwerfen. Später trat er in das Tribunal, ward 1801 Bibliothekar des Panthéon, 1804 Direktor des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
Bogen, einer von einem einzigen Pfeiler gestützten Decke und herrlichen Glasmalereien. Von den 41 Kirchen, 17 Kapellen und 10 Klöstern, welche die Stadt unter Heinrich VIII. hatte, sind nur noch 23 Kirchen und 11 Kapellen übrig; doch wurden im Lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Friedrich August II. (König v. Sachsen)bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) |
Öffnen |
349
Friedrich August II. (König v. Sachsen) - Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.)
Friedrich d. Gr. den Bayrischen Erbfolgekricg gegen
Österreich, über seine Politik in den folgenden Jah-
ren s. Sachsen (Kurfürstentum). Nach dem Frieden
zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0425,
von Piltzbis Pisan |
Öffnen |
(im Besitz des Grafen von Schack), wieder eins seiner Hauptbilder: Thusnelda im Triumphzug des Germanicus (Neue Pinakothek), ebenso Heinrich VIII. und Anna Boleyn, der Winterkönig Friedrich sowie seine beiden neuesten Schöpfungen: der letzte Gang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0655,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
seiner Zeit (Frankf. 1856); Gfrörer, Papst G. VII. (Schaffh. 1859-61, 7 Bde.); Villemain, Histoire de Grégoire VII (2. Aufl., Par. 1886, 2 Bde.); Langeron, Grégoire VII et les origines de la doctrine ultramontaine (2. Aufl., das. 1874).
8) G. (VIII
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0509,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
und die abgesonderten Ständeversammlungen, neben dem Socialnexus der Ritterschaft, bei gemeinsamer oder gleichartiger Gesetzgebung und Verwaltung, alle öffentlichen Rechtsverhältnisse miteinander gemein".
König Christian VIII. sah es als seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Christians VII. (Kopenh. 1813-16, 3 Bde.); Baden, Christian den Syvendes Regjerings Aarbog 1766-84 (das. 1833).
14) C. VIII. Friedrich, König von Dänemark, ältester Sohn des Erbprinzen Friedrich, Stiefbruders Christians VII., geb. 18. Sept. 1786, vermählte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
"Bildhauerkunst VIII", Fig. 3); 1847 wurde seine Reiterstatue von Kiß vor dem Stadthaus zu Breslau, 1877 ein Standbild Friedrichs von Siemering in Marienburg enthüllt. Eine würdige Geschichte seines Lebens und seiner Regierung gibt es noch nicht, nur einige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
in Aragonien und ernannte seinen Bruder Friedrich zum Statthalter in S., suchte aber nach Bonifacius' VIII. Erhebung zum Papst ein Abkommen mit Karl II. zu erzielen, indem dieser S. zurückerhalten sollte gegen Überweisung von Sardinien und Corsica an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0949,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
die Republik, welche aber nach zehnjährigem Bestande von Papst Hadrian IV. unter Beihilfe Friedrichs I. von
Hohenstaufen unterdrückt wurde. Kämpfe zwischen Guelfen und Ghibellinen zerrissen R. in der Hohenstaufenzeit. Nach dem Tode Friedrichs II
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
351
Savoyen
vereinigte das ganze Land vom Genfer See bis zum
St. Bernhard in seiner Hand und erlangte von
Friedrich II. 1226 das Reichsvikariat für Ligurien,
die Lombardei und Provence. Seine zablreiche
Nachkommenschaft schwächte die Macbt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Augustaliabis Augustiner |
Öffnen |
Friedrich in der Lage, trotz jenes Vertrags die angeblichen Ansprüche seines Hauses auf die Regierung von Schleswig-Holstein noch einmal geltend zu machen. Er erklärte seinen Regierungsantritt als Herzog Friedrich VIII., ernannte ein Ministerium
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
mit Hinterlassung von zwei Kindern 28. März 1884 in Cannes.
[Lippe.] 13) L. Paul Alexander, Fürst zur Lippe, geb. 6. Nov. 1796 zu Detmold, ältester Sohn des Fürsten Friedrich Wilhelm Leopold, wurde nach dem am 4. April 1802 erfolgten Tod seines Vaters unter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
, verliehen. Seitdem ward der Name S. statt des frühern "Kärntner Mark" üblich. Markgraf Ottokar VI. (VIII.), welcher von Kaiser Friedrich I. die herzogliche Würde erhielt, schloß, da er ohne männliche Erben war, 1186 mit dem Herzog Leopold V
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0767,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
.
Christian VII. 1766-1808.
Friedrich VI. 1808-39.
Christian VIII. 1839-48.
Friedrich VII. 1848-63.
^[Leerzeile]
Christian IX. seit 1863.
Fester begründet wurde das dän. Reich durch Gorm den Alten (900-935), der wieder alle dän
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0544,
von Vogelbis Voigtel |
Öffnen |
Friedrichs d. Gr.«, Musäus' »Volksmärchen«, Sporschils »Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs« und die Prachtausgabe der Werke Friedrichs d. Gr.; dazu Christus am Ölberg, nach Pfannschmidt, und viele kleinere Blätter. Mit einem tüchtigen Verständnis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
1536 im Tower enthauptet. Vgl. Benger, Memoirs of Anne Boleyn (Lond. 1821, 2 Bde.); Dixon, History of two queens: Anne Boleyn etc. (1873); Friedmann, Anne Boleyn, a chapter in English history (1884).
2) A. von Kleve, vierte Gemahlin Heinrichs VIII
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
; die Galerie und Fassade an der Meerseite des Kastells Gandolfo; das Arsenal in Civita Vecchia; die Fontäne am Platz Barberini u. a.; das große Tabernakel über dem Hauptaltar der Peterskirche, unter Urban VIII. gefertigt; die vier Kirchenväter, welche den Stuhl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bonifaciobis Bonifacius (Päpste) |
Öffnen |
widerrechtlich auf, erst 974 durch den Einfluß der Partei des Crescentius (s. d.) nach der wahrscheinlich mit durch ihn veranlaßten Ermordung Benedikts VI., dann 984 nach der Ermordung Johanns XIV. Er wurde 985 in Rom ermordet.
B. VIII., vorher Benedikt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
), früher Paolo Scolari,
Kardinalbischof von Präneste, erwarb die weltliche
Herrschaft über Rom zurück, bewog Friedrich Bar-
barossa, Philipp August und Richard Löwenherz
zum Kreuzzuge und erregte von neuem den Kampf
gegen die Hohenstaufen, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
, gehoben würden. Demzufolge erließ Christian VIII. einen "Offenen Brief" vom 8. Juli 1846, in welchem er die dän. weibliche Erbfolge auch für Holstein festsetzen zu wollen erklärte. Gegen diese Erklärung erhoben aber die Agnaten des Königshauses
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0875,
Papst |
Öffnen |
, diese Würde als päpstl.
Gabe darzustellen. Zwar ernannte Karl d. Gr. 813
noch selbst seinen Sohn Ludwig zum röm. Kaiser;
aber schon Karl der Kahle mußte 875 die Kaiser-
würde als ein Geschenk Johanns VIII. gelten lassen.
An den Versuchen derP
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0321,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
321
Alexander (Päpste).
daher, als er nach Hadrians Tod am 7. Sept. 1159 von der Mehrheit der Kardinäle zum Papst gewählt ward, von Friedrich I. nicht anerkannt, der sich für den Gegenpapst Viktor IV. erklärte. A., in Pavia 1160 abgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0857,
Deutschland (Geschichte 1273-1308. Rudolf I., Adolf, Albrecht I.) |
Öffnen |
ihre herrschende Stellung befestigen konnten. Auf die Anregung des Burggrafen Friedrich von Nürnberg wählten sie im September 1273 den Grafen Rudolf von Habsburg, einen tapfern, klugen Fürsten aus einem alten, am Oberrhein reichbegüterten, aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
auf Grund eines 1610 abgeschlossenen Erbvertrags an die Linie H.-Lichtenberg. Das Haupt dieser von Philipp I. (gest. 1480), dem zweiten Sohn Reinhards II., abstammenden Linie war damals Graf Friedrich Kasimir, der infolge der Verheiratung der Gräfin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
Verlockungen standhaft treu blieb. Nach Wilhelms VIII. Tod von dem Nachfolger, Landgrafen Friedrich, 1761 entlassen, ward er vom König Georg III. zum Minister des Kurfürstentums Hannover ernannt. Er starb 15. Sept. 1768 in Hannover. Vgl. "F. A. v. H
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1008,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) |
Öffnen |
Hilfe. Aber auch dieser konnte nichts ausrichten und schloß 19. Aug. 1302 mit Peters von Aragonien Sohn Friedrich einen Vertrag, nach welchem dieser mit Karls Schwester vermählt und auf Lebenszeit als König von Sizilien anerkannt wurde. Karls II
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
. Berlin bekommt zunächst 14 M. Vier davon, die Zentralhalle am Alexanderplatz und die M. II-IV in der Friedrich-, Zimmer- und Dorotheenstraße, sind 1883 begonnen, 1885 eröffnet worden. 1888 wurden dem Verkehr übergeben die M. V-VIII auf dem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
195
Gaucherel - Gauthier.
Kolorit aus, z. B.: Tod Atalas, Savonarola, Verteidigung Tortonas gegen Friedrich Barbarossa, eine Episode aus den Kriegen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
Nationalmuseum, sechs stereochromisch gemalte in Staffelsee, viele Porträte und einige recht lobenswerte Genrebilder.
Pecht , August Friedrich , Historienmaler und bekannter Kunstschriftsteller, geb. 2. Okt. 1814 zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
Werk monumentaler Skulptur ist aber die Reiterstatue Friedrichs d. Gr. (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 3) am Eingang der Linden, zwischen dem königlichen Palais und der Universität, welche, nachdem noch unter Friedrich Wilhelm III. 1840
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Hähnbis Hahnemann |
Öffnen |
Raffael (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 5; Wiederholung in Marmor in der Berliner Nationalgalerie und dem Leipziger Museum) die gelungenste ist. Seine nächsten größern Arbeiten waren das Standbild des Königs Friedrich August II. in Dresden, 1867
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0366,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
, Moritz V., Christian VIII. und Gerhard. Christian ward 1448 von den Dänen zum König gewählt und übergab 1454 seine Grafschaft seinem jüngern Bruder, Gerhard, da Moritz Geistlicher geworden war. Dieser griff aber zu den Waffen und errang nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0770,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
erhielten ein gemeinsames höchstes Gericht in Kiel und eine besondere gemeinsame Provinzialregierung auf Gottorp.
Als nach Friedrichs VI. Tode sein Vetter Christian VIII. (s. d.; 1839-48) den dän. Thron bestieg, trat die liberale Partei, geführt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
Thor, welches von den Linden zur Chaussee nach Charlottenburg führt. Es wurde unter Friedrich Wilhelm II. von Langhans nach dem Vorbilde der Propyläen zu Athen 1789-93 errichtet, hat eine Breite von 62,5 m bei 20 m Höhe und besteht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
aus katholischer Vorzeit, einem Totentanz und den Grabmälern des Herzogs Peter Friedrich August von Holstein-Beck und des bei Narwa gefallenen Herzogs von Croy; das Rathaus, mit dem reichsten baltischen Urkundenarchiv seit dem 13. Jahrh.; das Ritterhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
Gefallenen, das Herbartdenkmal, eine
bronzene Kolossalstatue des hier geborenen Philo-
sophen und das Bronzestandbild des Herzogs Peter
Friedrich Ludwig (1893). Ferner bestehen ein Gym-
nasium, eine Oberrealschule, ein Seminar und eine
höhere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
Gesandtschaftssekretär ernannt. Für Bunsens weitere Laufbahn wurde der Besuch König Friedrich Wilhelms III. in Rom entscheidend, indem jener dadurch Gelegenheit erhielt, dem König seine Ansichten über Agende und Liturgie darzulegen, die, so verschieden sie auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Friedrichs VI. Tod (3. Dez. 1839) sein Vetter Christian VIII. (1839-48) den Thron bestieg, wurde die Opposition des liberalen Teils der Bevölkerung heftiger. Man hegte große Erwartungen von diesem König, der eine nicht unbedeutende politische Laufbahn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stenschewobis Stephan |
Öffnen |
. VIII. (IX.), Verwandter des Kaisers Otto, folgte 939 Leo VII., ward aber von den Römern gefangen gesetzt und starb 942. -
10) S. IX. (X.) hieß früher Friedrich und war Bruder des Herzogs Gottfried von Lothringen, ward vom Papst als Gesandter nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Heilbuthbis Helbig |
Öffnen |
.-Ü6NI.V VII., Hknivv VIII. (das. 1887).
28) H. II., König von Frankreich. Vgl. de la
30) 5. IV., König von Frankreich. Vgl. Bongars, Heini IV et I'^ilein^ne (Par. 1887).
4^) H. (Friedrich H. Ludwig), Prinz von Preußen (1726-1802). Ihm zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
seines Landes (Dresd. 1889).
2) J. II. Hektor, Kurfürst von Brandenburg. Am 350jährigen Jahrestag der Einführung der Reformation in der Mark, 1. Nov. 1889, wurde sein Standbild in Spandau enthüllt.
Jodl, Friedrich, philosophischer Schriftsteller, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hessenalbusbis Hessen-Cassel |
Öffnen |
von Schweden. Beim Tode seines Vaters 1730
übernahm er als Friedrich I. (s. d.) die Regierung
in H., ernannte aber seinen Vruder Wilhelm zu
seinem Statthalter, der ihm, als er 28. März 1751
ohne Erben starb, unter demNamen Wilhelm VIII.
als Landgraf folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Eo ipsobis Eosander |
Öffnen |
: Italienische Kunst VIII, Fig. 1) und das von Guercino in der Villa Ludovisi daselbst. - E. heißt auch der 221. Planetoid.
Eosander, Johann Friedrich Freiherr von, Baumeister, Sohn eines Generals Nils E. in Riga, erbte das Adelsdiplom von Göthe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0725,
Friedrich (Sizilien, Württemberg) |
Öffnen |
725
Friedrich (Sizilien, Württemberg).
den (4. April 1720). Er schloß 1721 den Frieden von Nystad ab, in welchem Schweden Finnland zurückerhielt, aber die übrigen Ostseeprovinzen an Rußland abtrat. Ein neuer Krieg mit Rußland (1740) führte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
aus zweiter Ehe, Hermann, Friedrich und Ernst, stifteten die Nebenlinien zu Rotenburg (bis 1658), Eschwege (bis 1655) und Rheinfels (in Beziehung auf die ältere Linie die jüngere genannt), welch letztere sich wieder (1693) in Rheinfels-Rotenburg (bis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0963,
Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) |
Öffnen |
Anagni, bildete sich in Rom, Paris und Bologna aus, wurde unter Gregor VIII. Subdiakon, unter Clemens III. 1190 Kardinal und nach dem Tod Cölestins III. 8. Jan. 1198 zum Papst erhoben. Das leitende Prinzip aller Handlungen des reichbegabten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0430,
Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) |
Öffnen |
Söhnen diente WilhelmI. von F. (geb.
1492, gest. 1549) erst unter dem Kaiser, daun unter
Franz 1. von Frankreich, dann wieder unter dem
Kaiser, und Friedrich II. von F. (geb. 1496,
gest. 1559), ein treuer Anhänger Karls V. und der
tath. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
. Zuweilen bestanden sie aus
fremden, durch kriegerische Tüchtigkeit besonders
ausgezeichneten Söldnern; so die saracen. Leib-
wache Kaiser Friedrichs II. und die normannische
der letzten Paläologen in Konstantinopel. - Der
Name Garde wurde seit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser)bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) |
Öffnen |
vertrieb und nach
dessen Tode Gregor VIII. zum Papst wählen ließ. Der Gegenpapst Gelasius II. sprach aufs neue den Bann über den Kaiser aus und entfloh dann nach Frankreich. Nach
Gelasius' Tode (1119) wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Oldenburger Hauses und auf das schlesw.-holstein. Staatsgrundgesetz von 1848, seinen Regierungsantritt als Herzog Friedrich VIII. von S. In Holstein, wo ein großer Teil der Beamten Christian IX. den Huldigungseid verweigerte, fiel ihm alles zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
und Osterland als erledigte Lehen, kaufte dem mit seinen Söhnen Friedrich und Diezmann in Hader lebenden Albrecht dem Entarteten von Thüringen die Nachfolge in Thüringen ab und unternahm 1294-96 zwei Feldzüge gegen Thüringen, aber Adel und Städte unterstützten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Charlotte Amaliabis Charlottenburg |
Öffnen |
mit einem großen Orangeriehaus, einem Theater und dem berühmten Mausoleum aus Granit (von Hesse), welches die Grabdenkmäler der Königin Luise (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 1) und Friedrich Wilhelms III., von Rauch in Marmor gearbeitet, enthält. Zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0896,
Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage) |
Öffnen |
der Herzogtümer von Dänemark durch Anerkennung Friedrichs VIII. aus und setzten den Sechsunddreißiger-Ausschuß ein, um mit allen Mitteln hierfür zu agitieren. Indes die beiden Vormächte Österreich und Preußen schlossen sich dieser Bewegung nicht an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0723,
Friedrich (Schleswig-Holstein) |
Öffnen |
723
Friedrich (Schleswig-Holstein).
und Mineralogie oblag, gibt die "Flora Marienbadensis, oder Pflanzen und Gebirgsarten, gesammelt und beschrieben von dem Prinzen F. A., Mitregenten von Sachsen, und von J. W. v. Goethe", herausgegeben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Hänelbis Hanf |
Öffnen |
"Nachweisung des Erbrechts Herzog Friedrichs VIII. auf die Herzogtümer Schleswig-Holstein" (Kiel 1865).
Hanf (Cannabis L.), Gattung aus der Familie der Kannabineen, mit nur einer Art, C. sativa L. (s. Tafel "Spinnfaserpflanzen"), ein einjähriges
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0527,
Karl (Mecklenburg, Neapel-Sizilien) |
Öffnen |
527
Karl (Mecklenburg, Neapel-Sizilien).
ßen Teils vom Elsaß, bis ihn die zweite Kriegserklärung Preußens wieder nach Böhmen rief. Er vertrieb, von dem trefflichen Traun als Adlatus beraten, 1744 Friedrich aus Böhmen, ward indes 4. Juni 1745
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
hervorzuheben: "Die schleswig-holsteinische Frage" (Hamb. 1849). Er starb 12. März 1864 in Kiel.
5) Adam Wilhelm von, Sohn von M. 2), geb. 25. Aug. 1785, erwarb sich durch seine Hingebung an das Interesse Dänemarks das Vertrauen der Könige Friedrich VI
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0217,
Pommern (Geschichte) |
Öffnen |
).
Die hinterpommersche Linie stiftete Bogislaw V., Barnims IV. Bruder. Ihm folgte 1374 sein ältester Sohn, Kasimir IV., starb aber schon 1377 ohne männliche Nachkommen. Sein Nachfolger in P. war sein Bruder Bogislaw VIII., vorher Bischof zu Kammin. Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
., deutscher Kaiser. Vgl. Landau, Geschichte Kaiser Karls VI. als König von Spanien (Stuttg. 1859).
9) K. Friedrich, Grotzherzüg von Baden.
Seine Politische Korrespondenz 1783-1806 < wurde von Erdmannsdörffer herausgegeben (Heidelberg
1888 ff
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) |
Öffnen |
. In derselben Zeit, in der die Könige von England und von Frankreich die Einmischung des Papstes Bonifaz VIII. in die Angelegenheiten ihrer Staaten mit scharfen Worten und vollständigem Erfolg zurückwiesen, wagten die Päpste dem Könige von Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
desselben, dem
Herzog Friedrich Ferdinand von G., Bruder der deutschen Kaiserin, gerichtlich zugesprochen. – Vgl. Windemuth, Ostseebad G. (in der «Deutschen
mediz. Wochenschrift», 1882, VIII).
Glückseligkeit (grch. Eudämonie ), das Gefühl des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.)bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) |
Öffnen |
810
Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) - Hardenberg (Karl August, Fürst v.)
grafen Wilhelm VIII. von Hessen-Cassel, wurde während des Siebenjährigen Krieges der leitende Staatsmann dieses Landes und zeigte sich eifrig bemüht, das Bündnis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
, bei dem er persönlich in Baden-Baden er-
schien, nicht zur Teilnahme Zu bewegen. In der
schleswig-Holstein. Frage trat er von Ansang an
für das Erbrecht Friedrichs (VIII.) von Augusten-
burg und für dessen Anerkennung durch den Bundes-
tag ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0661,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
von der Kirche begann seit Anfang des 14. Jahrh.,
zuerst in Frankreich unter Philipp dem Schönen '
gegenüber Bonifacius VIII., weiterhin in Deutsch- ,
land unter Ludwig dem Bayern gegenüber Io- ^
dann XXII. Diese K. führte in Frankreich zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
: der Pankrazische oder krainische und der Volkhard-österreichische. Die hervorragendsten Mitglieder des erstern waren:
1) Herbard VIII., geb. 15. Juni 1528 zu Wien, der, am fürstlich klevischen Hof ausgebildet, seine Laufbahn als Kriegsmann 1546 unter dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Campeadorbis Campenon |
Öffnen |
: "Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröders" (Braunschw. 1847, 2 Bde.). Sie starb 27. Febr. 1873.
3) Friedrich, Bruder des vorigen, geb. 1777 zu Deensen, erlernte ebenfalls in Braunschweig den Buchhandel, studierte dann in Königsberg
|