Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach große freie hat nach 1 Millisekunden 1829 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Semperfreie'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0262, von Freies Geleit bis Freifahrtordnung Öffnen
, seit 1842 pensioniert, 20. März 1846 zu Nieder-Auerbach im Vogtlandc. F. hat sich um die Bergbaukunde und das Berg- und Hüttenwesen, be- sonders Sachsens, sowie um die Mineralog, und geognost. Wissenschaft große Verdienste erworben. Unter
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0730, von Geleitsbrief bis Gelenk Öffnen
ab, wie viel Beweglichkeit den betreffenden Knochen verstattet wird. Ein an einer großen Fläche mit dem andern verbundener Knochen kann nicht so viel oder so freie Beweglichkeit besitzen als einer, der nur mit einer kleinen Fläche den andern berührt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0644, von Freie Hand bis Freienwalde Öffnen
644 Freie Hand - Freienwalde. königliche Patent vom 30. März 1847 in Preußen freie Religionsübung. Während des Jahrs 1848 spielten die Führer der Protestantischen Freunde eine hervorragende Rolle; Uhlich, Baltzer, Wislicenus saßen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0259, von Freiding bis Freie Bühne Öffnen
257 Freiding - Freie Bühne wurde jedoch von den englischen F. nicht angegriffen. (Vgl. Deismus .) In Frankreich wurde die Freidenkerei durch den Geistesdruck, den die herrschende Kirche ausübte, hervorgerufen; sie war anfangs nur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0643, von Freidenker bis Freie Gemeinden Öffnen
643 Freidenker - Freie Gemeinden. von Simrock (Stuttg. 1867), Bacmeister (das. 1875) und Pannier (Leipz. 1878). Vgl. Paul, Über die ursprüngliche Anordnung von Freidanks Bescheidenheit (Leipz. 1870). Freidenker (Freigeist), besonders
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0420, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
selbstverständlich eine grosse Menge Kohlensäure verloren, und die Haltbarkeit des Wassers verringerte sich, indem nur durch die freie Kohlensäure die Löslichkeit der Carbonate der Erdalkalien und des Eisens bedingt wird. Seitdem man diese Verhältnisse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0186, von Kreisabschnitt bis Kreisinstrumente Öffnen
senkrechten Drehungsebene zu verharren strebt, so muß auch die freie Achse selbst das Bestreben zeigen, ihre Richtung im Raum zu bewahren, und wird einer Kraft, welche sie aus dieser Richtung bringen will, einen um so größern Widerstand entgegensetzen, je
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0614, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der französischen Kirche mit Rom war gelockert und diese selbst mehr vom Königtum abhängig geworden. Dem Protestantismus war freie Religionsübung zugestanden worden. So stand nichts mehr im Wege, das ganze französische Volk zu einer Einheit zusammenzufassen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0606, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, Punschextrakten etc. eignet; ferner auch in der Färberei und Zeugdruckerei. Prüfung. Auf freie Schwefelsäure, die sich häufig bei nicht umkrystallisirter Säure findet, durch Zusatz von Chlorbaryum zur schwachen wässerigen Lösung; ferner auf Blei (aus den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, Die hellenische Kunst Öffnen
104 Die hellenische Kunst. Nicht einseitige kleinliche Naturnachahmung, sondern eine freie Nachbildung war maßgebend. Jonischer (Insel-)Stil. Dadurch unterscheiden sich ihre Werke vorteilhaft von den obenerwähnten der Inselkünstler, welche
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0006, von Elektrolyt bis Elektromagnetische Rotation Öffnen
den Elekroden folgende Anordnung der Atome besteht: (+)H.ClH.ClH.ClH.Cl(-). Das freie Wasserstoffatom verbindet sich nun mit dem Chloratom des nächsten Moleküls u. s. w., sodaß alsbald die Anordnung: (+)HCl.HCl.HCl.HCl(-) entsteht, worauf die neuen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0261, von Freie Kirche im Freien Staate bis Freies Deutsches Hochstift Öffnen
259 Freie Kirche im Freien Staate - Freies Deutsches Hochstift va1vH8M'68, seit dem 12. Jahrh. caMaußi genannt wurden), also die Dynasten (s. d.) einschließlich der Grafen und der Prälaten, soweit letztere nicht Für- sten waren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0271, von Freiherr bis Freikorps Öffnen
. Der Name kommt aber erst im 18. Jahrh. vor und bezieht sich auf die freie Werbung, vielleicht auch auf die größere disciplinarische Freiheit, welche man ihnen gab. Zu ihnen gehörten die Compagnies franches der Franzosen, die aus den südslaw. Stämmen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0463, Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) Öffnen
ihrer Freilassung urbar, wie denn in Niederdeutschland, in Holstein und Lauenburg, im Mecklenburgischen, in der Mark Brandenburg und in Sachsen sich seit 1106 eine große Anzahl holländischer Landleute unter der Bedingung ansiedelten, daß sie als freie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0440, Brasilien (Bevölkerung) Öffnen
699 Freie und 805 170 Sklaven), weiblichen Geschlechts 4 806 609 (4 100 973 Freie und 705 636 Sklaven). Nach der Nationalität zerfiel die freie Bevölkerung in 8 176 191 Brasilianer und 243 481 Fremde (121 246 Portugiesen, 45 829 Deutsche, 44 580
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0747, Feuerungsanlagen Öffnen
durch die Neben- oder Übereinanderlagerung der Roststäbe gebildet und machen in ihrer Gesamtheit die freie Durchgangs- fläche des Rostes aus. Ihre Größe sowie die Größe des Zuges bestimmen die dem Brennmaterial in der Zeiteinheit zuströmende
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1019, Zinsfuß (Geschichtliches) Öffnen
Rentenzinsfuß zeigt der des freien Darlehens. Man thut hier gut, Länder, in denen das freie Darlehen als Produktivdarlehen, und solche, wo es als Konsumtivdarlehen überwiegt, zu unterscheiden. Nur indem man diese Einteilung macht, kann man die großen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0214, Feuerungsanlagen (für feste Materialien) Öffnen
unterscheidet an jedem Roste die freie Rostfläche (d. h. die Gesamtfläche, welche die Spalten einnehmen, die tote Rostfläche (die Gesamtoberfläche der Roststäbe) und die ganze oder totale Rostfläche (die beiden ersten zusammen). Der Rost muß dem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Französisch-Indo-China bis Freppel Öffnen
zum großen Teil ursprünglich Gründungen geistlicher Orden, viele Elementarschulen sind Freischulen. In Ponditscherri bestehen 1 Collège, 1 Bürgerschule, 1 höhere Mädchenschule, 178 Knaben- und 14 Mädchenvolksschulen. In Karikal, das seine Schulen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0532, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, von eigenthümlich erdigem Geschmack. In Wasser ist es fast unlöslich, verleiht aber demselben dennoch alkalische Reaktion. Wasser, welches freie Kohlensäure enthält, löst davon grössere Mengen. Ebenso lösen es verdünnte Säuren mit Leichtigkeit unter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0653, Leidener Flasche Öffnen
653 Leidener Flasche. nierartig bewegliche Drähte mit der großen hohlen Messingkugel der mittlern Flasche verbunden sind. Der Tisch a b steht auf Glasfüßen und ist mit Stanniol belegt, von welchem mittels einer Klemmschraube ein Draht zur Erde
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0352, Germanische Kunst Öffnen
344 Germanische Kunst. künstlerischem Verfalle bewahrt blieb, ihren Urgrund darin, daß unter der langen Herrschaft des "romanischen Stiles" die Bildner an größere Freiheit sich gewöhnt hatten, und ihre Kunst daher stets auch mehr
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0455, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
447 Die Zeit der "Renaissance". Vignola. Zu diesem Kreise von "Theoretikern", bei denen das Lehrhafte und Berechnende die freie Erfindungsgabe einengte, gehört vor allem Giacomo Barozzi, genannt Vignola (1507-1573), der auch als Verfasser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0154, Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) Öffnen
auf genossenschaftlicher Selbstverwaltung; Arbeitgeber, welche Zuschüsse leisten, haben das Recht zur Beteiligung. Das Gesetz vom 8. April 1876 erteilte Gemeinden und größern Kommunalverbänden das Recht, durch Statut Zwangskassen zu errichten, ohne daß jedoch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1006, Heißluftmaschine Öffnen
Kolbenhubes aus dem Cylinder hinausgeschoben, um entweder wieder erhitzt und aufs neue verwendet oder ins Freie gelassen und durch frifche Luft ersetzt zu werden. Die Vorzüge der H. vor den Dampfmaschinen bestehen darin, daß sie keinen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0520, Frankreich (Nationalcharakter) Öffnen
erhalten werden, erteilt. Daneben gibt es noch freie Lehranstalten. 1881 gab es 91 Lyceen mit 46,696 und 248 Kommunalkollegien mit 39,030 Schülern, ferner ca. 800 freie Anstalten mit 78,000 Schülern. Zur Heranbildung der Lehrer bestehen eine höhere
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0610, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
; in grossen Massen dagegen wird es als Nebenprodukt bei der Stearinsäure-Fabrikation gewonnen. In dem Falle, wo die Gewinnung der letzteren mittelst Kalkverseifung geschieht, resultirt ein sehr kalkhaltiges Glycerin, das obendrein noch durch freie
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0834, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
, besorgen, erledigen. Eingangszoll = die Abgabe auf vom Ausland eingehende Waaren. Ausgangszoll = die. Abgabe für nach dem Ausland gesandte Waaren. Emballage = Verpackung, Umhüllung. Engroshandel = Verkauf im Ganzen, in grösseren Mengen an
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zum Gegenstande der Darstellung zu machen, wird gleichzeitig auch in der Wiedergabe volkstümlicher Gedanken und natürlicher Erscheinungen der Fortschritt zur Vollendung eingeleitet. Was die äußeren Verhältnisse anbelangt, so sind diese in den großen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0507, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und auf Säulen ruhende Kuppelaufsätze, ebenso kraus und wunderlich ist der Hauptbau selbst gestaltet, und das Ganze macht einen märchenhaften Eindruck. Das freie Spiel der Einbildungskraft zeigt sich in allen Einzelheiten, doch auch die Baufügung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0269, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
267 Baden (Großherzogtum; Geschichte) teilen der kath. Konfession angehört, war der Kirche jede mit dem Gesamtwohle des Staates vereinbarliche freie Bewegung gestattet gewesen. Eine erwünschte Gelegenheit zur Erweiterung ihrer Macht fand
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0899, von Ritterschlag bis Ritterwesen Öffnen
und ersetzte. (S. Freie.) Nur wo sie durch städtische oder, wie in Friesland, durch stärkere ländliche Gcmcindeverbände geschützt wurden, er- bielten sich freie Leute in größerer Anzahl. So zer- fiel die Bevölkerung allmählich in zwei Klassen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0273, Tinten Öffnen
zeigt, wenn man den Preis für technisches Tannin und den für chinesische Galläpfel, die ja seit Jahrzehnten allein in Betracht kommen, mit einander vergleicht. Der grosse Vortheil, welchen man durch die Benutzung von reiner Gerbsäure erzielt, liegt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Elektrometeore bis Elektrometer Öffnen
. Elektrometer (griech.), Meßwerkzeug für gespannte (statische oder Reibungs-) Elektrizität. Unter Elektroskop versteht man jede Vorrichtung, die dazu dient, freie Elektrizität nachzuweisen, unter E. dagegen eine solche, mit der man die Größe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0215, von Salicylwatte bis Salier Öffnen
werden. Freie Säuren beeinträchtigen die Reaktion. Am wichtigsten ist das Natriumsalz. Die Entstehung der S. aus Phenol und Kohlensäure und ihre leichte Zersetzbarkeit in diese Verbindungen führten zu der Vermutung, daß sie ähnlich dem Phenol
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Fräsapparat bis Freie Bühnen Öffnen
315 Fräsapparat - Freie Bühnen. (1882 u. 1884) veröffentlicht wurden, und Etienne Eggis, ein phantasievoller, graziöser Dichter, der wie ein Barde Deutschland durchwandert und Gedichte in der Art unsrer Burschenlieder gedichtet hat (»Poesies
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0313, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Kühler verbunden sind und dass nur ein kleines Luftrohr vom Rezipienten direkt ins Freie führt. Es geschieht dies zum Schutz der Arbeiter, um sie möglichst vor den ungemein beissenden Dämpfen zu schützen. Da das Senföl schwerer ist als Wasser, so
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, Aegypten Öffnen
Felde die Künstler eine größere Freiheit besaßen, nicht durch strenge, unantastbare Vorschriften, entsprechend den überlieferten Anschauungen in Religion und Sitte, gebunden waren, und wohl auch den Einwirkungen fremder Muster nachgeben konnten. Bei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0232, Germanische Kunst Öffnen
, welche die Voraussetzung für die freie Beherrschung der Formgebung sind. Das eifrige Bemühen im Lernen und Aneignen hat schließlich Erfolg, und in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts findet der germanische Kunstgeist seinen eigenen "Stil". Diese
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0405, von Flur bis Flurregelung Öffnen
, um den Besitzern die freie und rationellste Benutzung ihres Landes zu ermöglichen. Diese Reform war und ist auch noch heute in Deutschland eine der wichtigsten Aufgaben der Agrarpolitik. Die Geschichte des landwirtschaftlichen Grundeigentums hatte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0032, Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) Öffnen
, und diese werden von dem Pol fortgeschleudert, sobald die elektrische Abstoßung groß genug geworden ist, um jene Anziehungskraft zu überwinden. Nun ist ferner bekannt, daß bei dem Zerreißen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0833, Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) Öffnen
großer Städte, vorkommt. 6) Die freie Wirtschaft. Bei diesem B. wird grundsätzlich und fortdauernd von der Innehaltung eines bestimmten Wirtschaftssystems und namentlich einer festen Fruchtfolge abgesehen. Der Wirtschaftsplan wird nie auf mehrere Jahre
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0842, Zeichenkunst Öffnen
, Teile des menschlichen Körpers. Die freie Zeichnung ist die Grundlage der Malerei; man bezeichnet sie als Skizze, d. h. ein leichter, flüchtiger, aber charakteristischer Entwurf zur Festhaltung oder bessern Beurteilung eines zeichnerischen Gedankens
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0101, Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) Öffnen
, Dachwohnungen und Hängeböden nicht gestattet sein. Letztere sollten als Aufenthalts- oder Schlafräume gar nicht geduldet werden, am wenigsten, wenn sie nicht einmal direkt ins Freie führende Fenster besitzen. Über Zahl und Größe der Fenster lassen sich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0618, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
in fester Form ab und die ganze Masse erstarrt nach und nach mehr oder minder. Neuerdings kommen grosse Mengen Honig von Amerika zu uns, namentlich sind Westindien, Chile und Californien die Länder, welche am meisten nach Europa exportiren
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0269, Tinten Öffnen
Erfahrungen können wir diese Behauptung vorläufig nicht bestätigen, doch stehen uns allerdings nur derartige, mit Zucker bereitete Tinten zu Gebote, welche erst 3 Monate alt sind. Möglich ist es immer, dass der Zucker durch die vorhandene freie Säure
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, fertiges Ganzes. Daß dann diese Einzelteile zusammen wieder zu einem großen Ganzen im schönen Einklang sich vereinigen, zeugt für die große Kunst des Meisters. Auch die reiche Ausgestaltung der Einzelheiten, der Thüren, Fenster und geschmückten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0978, Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) Öffnen
) die Zentrifugalventilatoren, in der Herstellung und Erhaltung billige, wenig Raum einnehmende G., welche zwar große Windmengen, jedoch von nicht hoher Pressung ergeben bei einem Nutzeffekt von nur 20-30 Proz. (Kolbengebläse ca. 50, Cagniardelle ca. 80 Proz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
einem oder mehreren Punkten einen knopfförmigen Fortsatz, welcher nach u. nach bis zur Größe der Mutterzelle heranwächst, sich vom Inhalt derselben füllt u. zuletzt durch Bildung einer Scheidewand von ihr sich abgrenzt (Fig. b u. c). Die neue Zelle bleibt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0549, von Stearin bis Steingut Öffnen
der Fette; die erstere Verbindung ist löslich, die andre nicht, wird aber durch heißes Wasser leicht wieder in freie Schwefelsäure und freie Fettsäuren zerlegt. Das hierauf gegründete neuere Verfahren führt schneller und wohlfeiler zum Ziele und läßt sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
der "Küchenfee" angewiesen ist. Läßt nun die Frau dem Dienstboten freie Hand, wird oft mancher Franken mehr verbraucht, will sie trotz eigener Unkenntnis die Zügel führen, da und dort befehlen und anordnen, was sie nicht versteht, so gehts oft noch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0946, Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) Öffnen
- und Eilgüter; ferner spricht man von Stückgütern, d. h. solchen, welche nicht in ganzen Wagenladungen aufgegeben werden, sperrigen Gütern, d. h. solchen, welche einen verhältnismäßig großen Raum einnehmen. Der Begriff G. spielt in der Nationalökonomie
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0229, Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) Öffnen
213 Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean). von Bewegungshindernissen wird meistens eine freie Welle vorhanden sein, welche mit der gezwungenen gleiche Periode hat, deren Länge aber eine andre ist und in einem bestimmten, von der Tiefe des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
die freie A. das Bestreben, ihre Richtung im Raum beizubehalten, und setzt daher einer äußern Kraft, welche sie aus dieser Richtung bringen will, einen um so größern Widerstand entgegen, je größer die Wucht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0110, von Acholie bis Achse Öffnen
quittenartigem Geschmack, liefernd. A. Chr. n. = ante Christum natum, s. Ante Christum. Achroma (Achromasie, grch.), der Pigmentmangel der Haut, entweder angeboren oder erworben; letzterer erscheint meist ohne bekannte Veranlassung in Form größerer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0992, Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) Öffnen
. Wasserleitung. Nach langjährigem Gebrauch überziehen sich gußeiserne Wasserleitungsrohre infolge der Einwirkung der im Wasser enthaltenen Luft im Innern mit einer Oxydationskruste von solcher Stärke, daß dadurch der freie Rohrquerschnitt bedeutend (bis
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0339, von Ballistik bis Ballon d'essai Öffnen
, während das andere freie Ende in Form eines kolossalen Löffels, zur Aufnahme des Geschosses, gestaltet war. Zum Laden des Geschützes zog man das freie Ende des in einer vertikalen Ebene sich bewegenden Arms mittels eines Windewerks nieder, hielt den Arm
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0563, Systematik Öffnen
. Die Klassen I-XX enthalten alle Pflanzen mit Zwitterblüten, die Klassen XXI-XXIII alle Pflanzen mit eingeschlechtigen und polygamischen Blüten. Die ersten 13 Klassen bestehen aus denjenigen Pflanzen, deren Blüten freie, weder untereinander noch mit dem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Turkestan bis Türkheim Öffnen
verschiedener tatar. Völker. Sie wird durch die Kisiljart-Kette (der frühere Bolordagh, östlich am Pamirplateau) in Ostturkestan (s. d.) und in Westturkestan geteilt. Dieses, die Freie Tatarei, Westtschagatai, auch wohl Turan , gewöhnlich schlechthin
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0030, Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) Öffnen
die Gefahr der Verschuldung, welche die Gesundheit der ländlichen Besitz- und Betriebsverhältnisse bedroht; auch die freie Teilbarkeit und die unbeschränkte Möglichkeit der Zusammenlegung vermag zerstörend auf die socialen Zustände einzuwirken, indem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0494, Grundeigentum Öffnen
. Die mit der Blüte des deutschen Städtewesens in Zug gekommene Lockerung der bäuerlichen Abhängig- keitsverhältnisse und die Verwandlung der Ballern in freie Geldpächtcr erlitt eine Unterbrechung im 16. Jahrh, durch die Verlegung der großen Welt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0478, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist die passende. Bei der Benutzung des chlorsauren Kali zu Feuerwerkskörpern ist die grösste Vorsicht nöthig. Einmal darf nie rohe Schwefelblüthe dazu verwandt werden, weil die derselben anhängende freie Schwefelsäure eine Zersetzung des chlorsauren Kalis
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0584, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, Cognac, Arrac. Die Hauptmaterialien für die Bereitung des Sprits im Grossen sind in den europäischen Ländern das Korn, unter diesem der Roggen, dann vor Allem die Kartoffeln, welche die weitaus grössten Mengen liefern. Die Darstellung zerfällt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0604, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
der Name Zuckersäure); zu der sauren Flüssigkeit wurde Kalkmilch gesetzt, der entstandene unlösliche oxalsäure Kalk ausgewaschen und durch Schwefelsäure zersetzt. Es entstand schwefelsaurer Kalk und freie Oxalsäure, die dann durch Krystallisation gewonnen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0637, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
^[CH_{3}CO]. Das Antifebrin gehört zu den neuerdings in grosser Anzahl hergestellten Mitteln, welche dazu dienen sollen die Temperatur des Blutes bei Fiebern herabzumindern. Es ist also gleich dem Chinin ein sog. Antipyreticum. Seine Darstellung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Aegypten Öffnen
gelangen lassen, wie die griechische; denn Anlage dazu war vorhanden, sowohl Handfertigkeit wie ein großer Scharfblick für das Wesentliche und Bezeichnende in den natürlichen Erscheinungen. Flachbildnerei (Reliefs). Der Letztere giebt sich noch mehr
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0490, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
blieb und mehr nur das Aeußere neue Gestaltung erhielt. Bei Neubauten wird jedoch bereits auf Regelmäßigkeit des Grundplanes und Geräumigkeit gesehen. Das Schloß erhält einen großen Hof, breite Gänge, auf welche die einzelnen Gemächer ausmünden (bei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0754, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
738 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Er brauchte nicht erst nach dem richtigen Ausdruck zu suchen, dieser fand sich ganz von selbst, und diese freie schöpferische Gestaltungskraft, verbunden mit einer vollendeten Farbenkunst, giebt
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0776, Erläuterungen Öffnen
, die Pflanzensäulen also gleichsam in die freie Luft hineinwuchsen. Da aber doch aus praktischen Gründen die Säulen sehr stark sein mußten, so half man sich damit, dieselben als Bündel von Pflanzen darzustellen. Als erste entwickelte Form ist Nr. 1 der Fig. 709
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0301, Waadt (Geschichte) Öffnen
bildete W. mit Neuenburg und einem Teil des Kantons Freiburg die seit 766 urkundlich erwähnte große Grafschaft Waldgau (pagus Waldensis), woher das französische Vaud und das korrumpierte W. 888 wurde W. ein Bestandteil des neuburgundischen Reichs
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0957, von Zollniederlagen bis Zollordnung Öffnen
957 Zollniederlagen - Zollordnung. letzten Jahren zugewandt, und die Verteidigung einer vierdimensionalen Raumanschauung einen großen Raum ein. Er gab auch als posthume Schrift P. Schusters »Gibt es unbewußte und vererbte Vorstellungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0999, Deutsche Eisenbahnen Öffnen
30,13 15,04 33,63 - - 78,80 20,70 9,54 6,39 - 1859 22 " Schaumburg-Lippe 24,32 - - - - 24,32 24,32 7,15 6,13 - 1847 23 " Lippe 29,30 - - - - 29,30 - 2,41 2,24 - 1872 24 Freie und Hansestadt Lübeck 6,88 24,53 - - 15,49 46,90 10,31 15,75 5,94 - 1851
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0280, von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien) bis Freistett Öffnen
Deutsche, 7747 Czechen j), ansehnliches Rathaus, schönes Schloß des Grafen Larisch-Mönnich; Leinweberei, Gerberei, Feldwirt- schaft und treffliche Schafzucht. In der Nähe bei Karwin (s. d.) Kohlenbergbau. Freistädte, s. Freie Städte. Freistädte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0263, von Neu-Eberstein bis Neuenburg (Kanton) Öffnen
261 Neu-Eberstein - Neuenburg (Kanton) Neu-Eberstein, bad. Schloß, s. Ebersteinburg. Neue Elde, s. Elde und Tabelle beim Artikel Schiffahrtskanäle. Neue Freie Presse, täglich zweimal in Wien erscheinende polit. Zeitung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0155, Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) Öffnen
, einer Ortskasse auch mehrere oder gar alle Gewerbszweige zugewiesen werden. Anderseits können auch für mehrere Gemeinden, für den Bezirk eines größern Kommunalverbandes oder Teile eines solchen gemeinsame Ortskrankenkassen gegründet werden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0633, Befruchtung Öffnen
in das Wasser aus, der durch die Strömungen zu den Eiern gelangt. Nicht minder große Verschiedenheiten herrschen hinsichtlich der Zeit, zu der die B. stattfinden kann. Manche Tiere, wie z. B. viele Insekten, die Männchen der Rädertiere, bestehen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0767, Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) Öffnen
767 Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg). standen sogar, besonders unter dem Schutz der Königin Margarete von Navarra, der Schwester des Königs Franz I., insgeheim lutherische Gemeinden. Noch größern Anklang und Verbreitung fand
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0968, Innungen Öffnen
die Hardenbergsche Gewerbegesetzgebung von 1810 und 1811, welche die Gewerbefreiheit einführte, die Zünfte als freie I. bestehen. Die Gewerbeordnung von 1845 suchte in den I. eine neue dem Gewerbewesen förderliche Organisation der Gewerbtreibenden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0857, Eisenbahnbremsen Öffnen
der Vremscylinder abgeschlossen ist. Wenn nun gebremst werden soll, so stellt der Lokomotivführer den Vremshahn fo ein, daß der Hauptbehälter abgeschlossen wird und die Preßluft aus der Hauptleitung ins Freie entweichen kann. Infolge der Verminderung des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0902, Paris (Bildungswesen) Öffnen
Bauwerke dieser Zeit sind das auf der Place de la Concorde belegene Marineministerium und der Garde-Meuble. Unter Ludwig XVI. wurde 1779 das Théâtre de l'Odéon erbaut. Von den großen Palästen des 18. Jahrh. verdient vor allem das Elysée Bourbon
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0396, von Volkspartei (Katholische) bis Volks- und Jugendspiele Öffnen
deckt. Außerdem fordert die V. jedoch noch freie Silberprägung, eine progressive Einkommensteuer, direkte Wahl des Präsidenten, des Vivepräsidenten und der Senatoren durch das Volk sowie Verstaatlichung von Eisenbahnen und Telegraphen. Schon 1892 bei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0291, Germanische Kunst Öffnen
285 Germanische Kunst. art der Künstlerschaft bestimmte auch die ganze geistige Auffassung, die strenger kirchlich blieb, und eine gewisse Gebundenheit an überlieferte Regeln, woraus sich die größere Gleichmäßigkeit bei den Werken dieses
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Fische bei gutem Wetter in das Freie auf verstellbare Holzgerüste gebracht, um da zu trocknen. Ist das Wetter jedoch zu feucht, so stellt man die mit Fischen gefüllten Roste in enorm große Trockenkammern, die durch Dampf erwärmt werden. Wenn diese
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0469, von Bauerngericht bis Bauerngut Öffnen
Leben verliehen waren. Wieder andre standen im Erbpachtsverhältnis, neben denen auch völlig freie Bauerngüter vorkamen. Die Meiergüter stehen in einem Erbpachts- oder Erbmeierverhältnis. Der Erbpachter hat nur ein in seiner Familie erbliches
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0910, Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) Öffnen
die alte Königin Nebenbuhlerschaft und versucht, die Weiselzellen zu zerstören, was die Arbeitsbienen aber nicht zulassen; die alte fruchtbare Königin verläßt daher 6-7 Tage vor dem Ausschlüpfen der reifsten königlichen Nymphe mit dem größern Teil
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0645, von Freiersbach bis Freihafen Öffnen
(PbAg2)S + 2Sb2S3 ^[5(Pb Ag2)S + 2Sb2S3] mit 22,5 Proz. Silber, findet sich bei Freiberg in Sachsen, Felsöbanya in Ungarn und Hiendelaencina in Spanien. Freie Städte, die drei deutschen Bundesstädte: Lübeck
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0535, von Hilfskonstruktion bis Hilfslehrer Öffnen
Guld. Bei 129 Kassen ist das Krankengeld klassifiziert, bei 31 wird es von Fall zu Fall bestimmt, bei 91 hängt es von der Höhe des Lohns ab (bei 14 Kassen bis ⅓, bei 77 bis ½ des Lohns); 19 Kassen gewähren nur freien Arzt und freie Arznei, 272 nur
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0059, Italien (Bildung und Unterricht) Öffnen
59 Italien (Bildung und Unterricht). übrigens freie, öffentliche Religionsübung; auch begründet die Konfession keinen Unterschied in der Ausübung der bürgerlichen und politischen Rechte. Die Prärogativen des zu Rom residierenden Papstes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0611, von Schottenmönche bis Schottische Litteratur Öffnen
, die in Schottland herrschende Kirche, die sich von der anglikanischen durch strenges Festhalten an den calvinistischen Lehren und an einfacherm Kultus, vorzüglich aber durch die freie, demokratische Verfassung unterscheidet und überhaupt den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0879, Serbien (Geschichte bis 1842) Öffnen
die Schlacht auf dem Amselfeld, auf der Hochebene von Pristina, und fiel im Kampf, mit ihm ein großer Teil des serbischen Adels. Sultan Bajesid teilte das Land zwischen Lasars Sohn Stephan und Wuk Brankowitsch, die beide den Türken Tribut zahlen und Heeresfolge
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0751, von Gemeindevertretung bis Gemeindevorstand Öffnen
749 Gemeindevertretung - Gemeindevorstand die Gemeinde Krankenversicherungsbeiträge und! hat ihnen daft'n solgende Krankenunterstützung zu gewähren: 1) vom Beginn der Krantheit ab freie ärztliche Behandlung, Arznei sowie Brillen, Bruch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0402, Hugenotten Öffnen
von Am- öoise, der den Protestanten eine an bestimmte Orte gebundene, nur für den Adel ganz freie Religions- übung verfchaffte. Aber die Gegensätze waren noch allzu scharf, der Friede ward von Gewaltthaten unterbrochen, Vie Königin
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0686, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
684 Osmanisches Reich (Geschichte) nisation des Kriegswesens freie Hand. Die infolge der Janitscharenmetzelei eingetretene momentane Wehrlosigkeit der Türkei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0011, Socialismus Öffnen
feststellen; nach diesen statist. Feststellungen wird die Größe und Art der einzelnen Produktionszweige bemessen, und daraus ergiebt sich auch das Maß für die tägliche Arbeitszeit, die Bebel auf etwa 2-4 Stunden veranschlagt. - Es soll zwar freie
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1014, Heizung Öffnen
mit einem eisernen Ofen vergleichen. – Vorteile der Warmwasserheizung : milde, angenehme, gleichmäßige, anhalt ende Wärmeabgabe, einfacher, gefahrloser Betrieb, große Ausdehnungsfähigkeit, Wärmereservation durch das nicht unbedeutende Wasserquantum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0481, Landwirtschaftliche Arbeiterfrage Öffnen
Klassen besteht ein großer durchgreifender Unterschied zwischen Norddeutschland (Ost- und Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hannover, der nördliche Teil der Provinzen Sachsen, Westfalen und Rheinprovinz, ferner
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0202, von Bonus vir semper tiro bis Boot Öffnen
sich ganz freie Frömmigkeit führte ihn aus einen Standpunkt, welcher mit demjenigen des protestantischen Pietismus jener Zeit große Ähnlichkeit hatte. Vielfach verfolgt, fand er 1817 in Rheinpreußen als Religionslehrer zu Düsseldorf eine Zuflucht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0601, Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) Öffnen
587 Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) Kessel der Stronglokomotive . Äußeres. ist der große
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0306, von Kleinertz bis Knab Öffnen
300 Kleinertz - Knab. sowohl zu Wand- wie zu Glasmalereien, die er mit großer Meisterschaft, ganz im Geist jener alten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
Baumriesen und ihres Laubwerks hat. Diese frisch empfundenen, häufig mit Jagdstaffage versehenen Bilder sind nicht Veduten, sondern freie Bearbeitungen ansprechender Motive, die kleinern besonders als Stimmungslandschaften. Großen Beifall fanden