Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hamburg karte
hat nach 1 Millisekunden 224 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0700b,
Register zur Karte 'Hamburg-Altona'. |
Öffnen |
0700b
Register zur Karte 'Hamburg-Altona'.
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Goldschmiedekunst I. II 136 Hamburg und Umgegend (Karte) 698 Goethe-Denkmal . Von Schaper (Chromotafel) 194 Hamburg-Altona (Plan) 700 Gramineen I. II. III. IV. V. 243 Handfeuerwaffen I. II. III. IV. 764 Gramineen VI: Ziergräser (Chromotafel) 244
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
. Die Zahl der überhaupt 1892 ausgeführten Reisen betrug 293, gegen 273 im vorhergehenden Jahre. Vgl. Karte:
Dampfschiffahrtsverbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean
beim Artikel Dampfschiffahrt .
Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
1055
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen
19. Stadtpläne
und Nmgebuugskarten.
Aachen, Stadtplan.....
Alexandria, Stadtplan . . .
Altona. s. Hamburg-Altona.
Athen, Karte der Umgebung .
Athen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band.
Beilagen.
Seite
Halbaffen, Tafel 8
Halbflügler, Tafel 10
Halle a. d. Saale, Stadtplan 22
Halskrankheiten, Tafel 33
Hamburg, Karte der Umgebung 38
" Stadtplan 39
Hammer: Dampfhammer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
Mecklenburg, Thüringen, Freie Städte Hamburg und Lübeck, die größten Teile der Provinzen Sachsen, Schlesien, Hessen-Nassau und kleinere Teile der Provinzen Pommern, Posen, Brandenburg, Hannover und der Rheinprovinz sowie des Herzogtums Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
von besonderer Bedeutung bemalt sind, und die in bestimmt zusammengesetzter Anzahl "ein Spiel Karten" bilden, mittels dessen man eine große Menge von Hasard- und Unterhaltungsspielen ausführt. Absehend von der früh und selbständig entstandenen chinesischen Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
von ihnen abgeschlossenen Seeversicherungsverträgen die
Bestimmungen des auf Veranlassung der hamburgischen Kommerzdeputation von Sachverständigen ausgearbeiteten, auf der Grundlage der hamburgischen Assekuranz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
und werden gegenwärtig für Deutschland durch die Seewarte in Hamburg täglich veröffentlicht. Diese Karten enthalten einen tabellarischen Morgenbericht, in welchem für 28 Stationen die meteorologischen Elemente morgens 8 Uhr und ihre Veränderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
in Karlsruhe.
Wilhelmina, der 392. Planetoid.
Wilhelmsburg an der Elbe, Landgemeinde
im Landkreis Harburg des preuß. Reg.-Bez. Lüne-
burg, auf einer Elbinfel zwischen Hamburg und
Karburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
503
Elbe.
zeichnet. Die Flut steigt 165 km weit in die E. hinauf, bis Geesthacht oberhalb Hamburg; bei und in Hamburg ist dieselbe 1,8 m, bei Kuxhaven 3 m hoch. Der Seeschiffe tragende Niederhafen Hamburgs hat bei der Ebbe 2,5-6, bei der Flut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
auf hamburgischem und holsteinischem Gebiet sind Wandsbek, Eppendorf, Horn, Harvestehude, Uhlenhorst, Bergedorf, Reinbek, Friedrichsruh und Blankenese. Vgl. beifolgende Karte.
Geschichte der Stadt und des Staats Hamburg.
Wahrscheinlich ist H. aus einem der beiden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pigmentdruckbis Pikett |
Öffnen |
. Kartenspiel (s. Spielkarten); auch s. v. w. Groll.
Pik (Pic), türk. Elle, der Leipziger Brabanter Elle von 0,6856 m gleich. Die ägyptische Elle = 0,677 m, der P. endaseh = 0,638 m.
Pik (v. holländ. puik, in Hamburg: püik), s. v. w. auserlesen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
Wetter- oder synoptischen Karten besteht
darin, daß die Witterungserscheinungen, welche gleichzeitig auf einem größern Gebiet stattfinden, durch vereinbarte,
allen verständliche Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
Präsidenten in Preußen von 7500 bis 9900 M. steigen, ein Gehalt von 10500 M. und 1200 M. Wohnungszuschuß, der L. in Hamburg bezieht 12000 M. Gehalt, die in Mecklenburg 10500 M., in Sachsen 7800-10500 M., in Elsaß-Lothringen 9-10000 M. Anfangsgehalte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
in einer Karte der Bevölkerungsdichtig-
keit des Landes die Städte durch der Einwohnerzahl
proportionale Kreise dargestellt. Hierher gehören
auch die Schlachtenpläne und Karten über die .Heeres-
verteilung der Staaten, in welche die Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
); die Hamburg-Ameri-
kanische Paketfahrt (Nord- und Mittelamerika)', die
Hamburg-Südamerikanische Dampffchiffahrtsgefell-
schaft (Brasilien und Argentinien); die Linie Kos-
mos (s. d.; Westküste von Südamerika); die Deutsche
Dampffchiffsreederei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
er hauptsächlich an Berghaus’ «Physik. Atlas» arbeitete, unter anderm aber auch die Karte zu A. von Humboldts « Asie centrale » zeichnete. 1845 ging er nach Edinburgh, um A. Keith Johnston in dessen engl. Bearbeitung des «Physik. Atlas» zu unterstützen. 1847
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 3 Abbild., von Demselben 707
Rettungswesen, mit Karte, von Demselben 765
Schiff, von G. Brelow 805
Schiffsgeschwindigkeitsmesser, mit 3 Abbildungen 806
Seezeichen, mit Karte u. 17 Textabbildungen 824
Strommesser, mit 3 Abbildungen 896
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Hämatozoenbis Hamburg |
Öffnen |
.).
Hambacher Fest, s. Hambach.
Hamburg. 1) Freie und Hansestadt, Bundesstaat des Deutschen Reichs (hierzu eine Karte: Hamburg und Umgegend nebst Beikarte: Übersicht des Gebietes der Freien und Hansestadt Hamburg), hat einen Flächenraum von 413,71
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
.) wurde von Vollers fortgesetzt.
2) August, verdienstvoller Kartograph, geb. 18. April 1822 zu Bleicherode bei Nordhausen, besuchte seit 1839 die geographische Kunstschule zu Potsdam, wo er unter andern die Karte zu Humboldts Werk über Zentralasien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
und zugleich die wesentlichsten Daten der für die Würdigung der Kulturbestrebungen unsrer Zeitepoche sehr lehrreichen Entwickelungsgeschichte des interozeanischen Dampferverkehrs. Wie ein Blick auf die beigegebene Karte lehrt, sind am zahlreichsten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Hambacher Festbis Hamburg |
Öffnen |
(hierzu die "Karte der Umgebung von Hamburg"), deutscher Freistaat im Gebiet der Elbe, unter 53° 33' 57'' nördl. Br. und 9° 58' 25'' östl. L. v. Gr. (Lage der Sternwarte) gelegen, besteht aus der Stadt H., aus dem in der Umgebung der Stadt liegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Bode (Joh. Elert)bis Bödeli |
Öffnen |
Wesergebiet in Verbindung gesetzt. - 2) Nebenfluß der Wipper, entspringt bei Groß-Bodungen, Kreis Worbis des preuß. Reg.-Bez. Erfurt.
Bode, Joh. Elert, Astronom, geb. 19. Jan. 1747 zu Hamburg, wurde 1772 als Astronom der Akademie in Berlin angestellt, 1782
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
1892 von 7350 auf
8004 vermehrt. Hiervon erschienen 1. Jan. 1896 in
Deutschland 7035; bis zum 20. Juni 1890 sind seit-
dem 466 neu hinzugekommen, während 366 gelöscht
wurden. In Hamburg entstand die "Neue Ham-
burger Zeitung", in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
durch dieselbe Ursache bedingter Doppelstrom existiert auch zwischen dem Schwarzen Meer und dem M. M. (Hierzu Karte: Mittelländisches Meer.)
Das M. M. hat 440 Arten Fische, während man von den brit. Küsten deren nur 216, von den norwegischen 17) kennt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
sind vorerst die Wetterkarten zu nennen, die den Wetterberichten (s. d.) beigegeben werden. Ein großes Werk dieser Art bilden die von der deutschen Seewarte und dem dän. Meteorologischen Institut herausgegebenen "Täglichen synoptischen Karten" vom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Campechianum (Taf. Farbepflanzen) VI 38
Hambruchs Absperrschieber u. Absperrventil VXII 586-587
- Schmiergefäß XVII 729
- Sicherheitssystem für Motoren VXII 586-587
Hamburg, Stadtplan (mit Altona) VIII 39
- Karte der Umgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
ausgestattet. Im folgenden
Jahre überwies der Konvent die bisher im Observa-
toire bearbeitete berühmte Karte Frankreichs von
Cassini dem v. ä. I. Z. zur Vollendung, bald darauf
empfing dasfelbe eine vom Wohlfahrtsausschuß zu-
sammengebrachte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
von W., geb. 1859.
Westmoreland (spr. wéstmorländ), Grafschaft im nordwestlichsten Teil Englands (s. Karte: England und Wales), von Cumberland, Lancashire, York und Durham umgrenzt, bedeckt 2027 qkm, wovon kaum 700 zur Feldwirtschaft tauglich sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
werden. Um die der S. hinsichtlich der Küstenmeteorologie gestellten Aufgaben lösen zu können, bedurfte sie außer der Zentralstelle in Hamburg noch einer Anzahl von Nebenstellen, Agenturen (Haupt- und Nebenagenturen), Normalbeobachtungs-Stationen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0050,
von Beschäftigung Krankerbis Vandalisches aus Hotel und Restaurant |
Öffnen |
Kranken zu regelmäßiger Arbeit, dann wird sie auch bessere Erfolge haben, als bisher.
Kr. (Allgem. medizin. Zentralzeitung, 1902, S. 1119.)
Vandalisches aus Hotel und Restaurant.
In der Hamburger Fachzeitschrift "Küche und Keller" bringt ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
die bisherige Hamburger Bankwährung, in welcher früher 27¾ Mark gleich einer Kölner Mark fein, seit 1. Juli 1868 aber 59,3316 Mark = 0,5 kg fein Silber gerechnet wurden. Die Einheit, die Mark (Mark B., Bankmark, à 16 Schilling à 12 Pfennig), war = 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Eckardtbis Eckart |
Öffnen |
er: "Über die Formationen des Bunten Sandsteins und Muschelkalks in Oberschlesien und ihre Versteinerungen" (Berl. 1865); "Rüdersdorf und Umgebung, eine geognostische Monographie" (das. 1872). An der Herausgabe der geologischen Karte von Preußen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
Ferrajo 1879); Fatichi, Isola d'E. (Flor. 1885). Eine geologische Karte der Insel gab Meneghini (Mail. 1885) heraus.
Elbassan, Stadt in Albanien, Wilajet Janina, am Schkumbifluß, in 130 m Höhe gelegen, Sitz eines griechischen Bischofs, hat an 20
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Risanobis Rist |
Öffnen |
"die Risiken", von der Absicht geleitet, nicht zu viel auf eine Karte zu setzen. So übernimmt eine Versicherungsgesellschaft in verschiedenen Orten und Straßen je nur eine bestimmte Anzahl von Gebäuden, um sich dagegen sicherzustellen, daß sie bei wirklich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
dem Baufach, trat 1807 als Offizier in englische Dienste, focht gegen die Franzosen und Nordamerikaner, war 1819-20 Direktor der Navigationsschule in Hamburg, ging dann nach Australien, wo er 1821 bis 1830 an der Sternwarte von Paramatta
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
einen Bestand von 15, 7 Mill. Mk.
[Handel und Verkehr. ] Am 15. Okt. 1888 sind Hamburg und Bremen nebst einigen preußischen und oldenburgischen Gebietsteilen dem deutschen Zollgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
und die die Stadt Werder tragende Insel unterhalb Potsdam zu nennen. (S. Karte: Brandenburg u. s. w.)
Die Breite der eigentlichen H. beträgt oberhalb Oranienburg gegen 35, bei Spandau und Potsdam 60-90, oberhalb Brandenburg 215-315, von Pritzerbe bis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
.
Sloka, andere Schreibung für Çlōka (s. d.).
Sloman, Rob. M., & Co. in Hamburg, große Schiffsmakler- und Reedereifirma, die in Verbindung mit der Hamburg-Amerika-Linie eine regelmäßige Dampferlinie für Frachtgüter und Zwischendeckspassagiere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
Isothermenkarten berücksichtigt worden, indem für je 100 m Seehöhe 0,5° dem Mittel hinzugefügt wurden (Reduktion aufs Meeresniveau, vgl. Lufttemperatur, Bd. 10, S. 994).
Betrachten wir nun unsre Karten, auf welchen die Isothermen oder die Verbindungslinien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Kolonien 533
Welfenfonds 579
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 26
Baden 66
Bayern 89
Braunschweig 122
Bremen 123
Elsaß-Lothringen 249
Hamburg 421
Hessen 440
Lippe 533
Lübeck 591
Mecklenburg-Schwerin 665
- Strelitz 605
Oldenburg 683
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
und der in ihnen zur Wirkung kommenden Naturkräfte. Hydrographische Karten stellen Flußnetze, Wasserscheiden, Seetiefen und alle physik. und geolog. Eigenschaften des fließenden und stehenden Wassers der Erde dar. Beschreibung und Physik der Meere bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
"Hamburg) und von der Elbe andererseits nach der Spree oberhalb B. und weiter nach der Oder zugenommen. Während nämlich früher nur der südlich um B. führende Landwehrkanal und in der Stadt selbst der Spreekanal oder Kupfergraben, deren Schleusen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf einem dieser Schiffe fährt, die folgende Karte. - Ich schreibe einfach eine der von mir aufbewahrten Karten ab, und zwar nur mit deutschem Text:
Frühstück.
Apfelsinen
Wassermelone
Hafergrütze
Maisgries
Salzmakrele
Gebratene Steinbuttschnitte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
. Kabelschutzkonvention, internationale Bestimmungen, zum Schutz der unterseeischen Telegraphenlinien, in Kraft (s. Telegraphenverkehr). Über die Lage der K. s. Karte: Atlantischer Ocean und Karte: Indischer Ocean.
Mit der Legung von ausgedehnten unterirdischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
^[richtig: Statistisk-topographisk] Beskrivelse af Kongeriget Danmark (2. Aufl., das. 1872-79, 6 Tle. mit Karten über jedes Amt); Grove, Danmark. Illustreret Rejsehaandbog (3. Aufl., das. 1879, 3 Tle.; deutsch von Lohse, Leipz. 1874); Both, Kongeriget
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
701
Reichenbach - Reinach
Ncichenbach, 4) Heinrich Gustav, Botaniker, starb 6. Mai 1889 in Hamburg.
'5) Moritz von, Pseudonym, s. Bethusy-Huc (Äo. 17).
Stilnmen (gegen 188? weniger 248,560), die Reichspartei 485,959 (weniger 250,430
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kurzelbis Küster |
Öffnen |
698
Kurzel - Küster
auch schon versucht, das Princip der Wegmessung
durch die Marschzeit (statt durch die Anzahl der
Meßwerkzeugseinheiten) auf die Längenmessung in
Karten zu übertragen, indem man die zu messende
Linie mit einem Stift
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
mit einer vollständigen Whistkarte. Jeder Spieler erhält 3 Karten. "Es giebt dabei keinen Trumpf, sondern die Karten rangieren in ihrer gewöhnlichen Reihenfolge von der Zwei bis zum As. Hat die Vorhand ein Blatt ausgespielt, welches der Gegner nicht stechen kann, so muß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
Hamburgs in Frankfurt zurück, vertrat Hamburg im Verwaltungsrat und im Fürstenkollegium zu Berlin sowie im Erfurter Parlament und bei den Dresdener Konferenzen. Nach Herstellung des Bundestags nahm er in diesem seinen Sitz wieder ein. Er starb 17
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
. Vgl. Karte "Pommern".
Bode, 1) linker Nebenfluß der Saale, entsteht bei Königshof aus der Kalten und Warmen B., die am Brockengebirge, jene oberhalb des preußischen Dorfs Schierke, diese oberhalb des braunschweigischen Fleckens Braunlage
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
konnte wie das mit gleichen Anlagen versehene Harburg an der Elbe gegen Hamburg. Die Binnenschiffahrt wird durch die Elbe, Weser, Ems und zahlreiche kleine Flüsse (s. oben) gefördert, hat aber durch die Eisenbahnen verloren. Für diese ist die Stadt H
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
130
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Industrie und Gewerbe. (Hierzu: Karte der Industrie u. s. w.) Die Zahlen der letzten Gewerbezählung vom 5. Juni 1882 sind für 1892 nicht mehr zutreffend. Wenn damals 3609801
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
die besten Karten jener Zeit. F. schrieb «Voyage to Terra Australia» (2 Bde. und Atlas, Lond. 1814).
Flinders-Insel, die größte der Furneaux-Inseln (s. d.).
Flindersstange, s. Flinders, Matthew.
Flindt, Paul, auch Flint und Flynt geschrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
Verbandes K. V.; außerdem die kaufmännischen Fachzeitschriften: Kaufmännische Reform (Leipzig), Kaufmännische Presse (Frankfurt a. M.), Hamburger Vereinsblatt (Hamburg).
Kaufmannschaft, die örtliche Vereinigung der ehrbaren Kaufleute (mit Ausschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Werneritbis Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn |
Öffnen |
in den «Erzählungen und Schwänken» (Deutsche Klassiker des Mittelalters, Bd. 12, Lpz. 1883) und Keinz, «Helmbrecht und seine Heimat» (2. Aufl., ebd. 1887).
Wernicke (Wernike), Christian, Epigrammatist, geb. im Jan. 1661 in Elbing, in Hamburg erzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
. Pfarrer und ein deutsches Hospital und ist Sitz eines deutschen Konsuls. V. ist die gewerbfleißigste Stadt Chiles, die Branntweinbrennereien und Brauereien sind von großer Bedeutung, die Gerbereien liefern berühmtes Sohlleder, das größtenteils nach Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
, Kanonenboote, Avisos und ein Teil der Schulschiffe Verwendung. Die oberste Behörde der Marine ist die Admiralität, deren "Chef" Oberbefehlshaber der Marine und Leiter ihrer Verwaltung ist; ihr sind unterstellt: die deutsche Seewarte in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Synoptischbis Synthetische Sprachen |
Öffnen |
Witterungsnachrichten zusammengestellt. Für Deutschland geschieht das von der deutschen Seewarte (s. d.) in Hamburg, und zwar werden bei der Zeichnung dieser Karten diejenigen Depeschen zu Grunde gelegt, welche von einer größern Anzahl von Orten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
(Paderb. 1896).
Westfälisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westfälische Eisenbahn, preuß. Staatsbahn unter der vormaligen, 1880 aufgelösten königl. Direktion der Westfäl. Eisenbahn zu Münster (bis 1855 zu Paderborn), umfaßte die der Köln-Minden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit den dort vorgeführten ältern und neuern Karten und die Kolonialabteilung mit den in charakteristischen Gebäuden untergebrachten Erzeugnissen der Kolonien und den nach Paris verpflanzten Vertretern auswärtiger Völkertypen mit ihren Zelten, Hütten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
und der Eingeweide beraubte kleine Heringe, meist Strömlinge aus der östlichen Ostsee, werden in Essig mit scharfen Gewürzen mariniert und namentlich auch in Hamburg in großer Menge zubereitet. Amerikanische S. (Menhaden), s. Forelle.
Sardinien (ital
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Abbildungen sind auch die Apparate leichtverständlich gemacht. Das Buch ist offenbar eins der besten über diesen Gegenstand.
Carne in Riga. Sie müssen sich mit dem Alphabet vertraut machen. Suchen Sie unter »K«.
K. Wedell in Hamburg. Nach Hardimans
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Völkerrecht (Kongreß in Hamburg) 955
Volksvertretung, v. E. Jung 956
Wildschaden (Ersatzpflicht, preuß. Gesetz vom 1. Juli 1891), von J. Lehr 982
Volkswirtschaft, Handel, Geld- und Kreditwesen etc.
Von J. Lehr u. a.
Abzahlungsgeschäfte, von A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
in Pommern, Bütow des Reg.-Bez. Köslin. Die beiden letzten Armeekorpsbezirke bildet Bayern, die Generalkommandos derselben befinden sich in München und Würzburg.
Vgl. hierzu die Karten: 1) Militärdislokation im Deutschen Reiche und in den Grenzgebieten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
2 mit Lehrerinnenbildungsanstalten. Der Zoologische Garten und die Flora enthalten reiche Gewächshäuser und eine Gartenbaulehranstalt.
Sammlungen. Die Stadtbibliothek (115000 Bände und 2000 Inkunabeln, sowie Karten, Pläne u. s. w.), Bibliotheken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
, im nördlichen Teil fast 4 km breit, im südlichen dagegen sehr schmal ist, eine Tiefe von 4 bis 11 Faden hat und an den schmälsten Stellen (etwa 260 m) bei Sonderburg von einer Schiffbrücke überschritten wird; s. Karte "Schleswig-Holstein". Die Insel gehört
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bagginsbis Bagirmi |
Öffnen |
. Dann begab er sich 1820 von neuem auf Reisen und starb, nachdem er vergeblich Heilung von einem qualvollen körperlichen Leiden in den Bädern von Teplitz, Karlsbad und Marienbad gesucht, auf der Rückreise nach der Heimat 3. Okt. 1826 in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
er einer Berufung nach Braunschweig zur Ordnung des dortigen Kirchenwesens, ebenso 1529 nach Hamburg, 1530 nach Lübeck, 1535 nach Pommern; 1537 begab er sich aber auf mehrere Jahre nach Kopenhagen, um die Reformation hier durchzuführen und die Universität
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
812
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung).
Proz.) Landwirte gegenüber (vgl. außerdem den Artikel "Auswanderung").
Dichtigkeit der Bevölkerung.
(Hierzu die Karte "Bevölkerungsdichtigkeit von Deutschland".)
In Bezug
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
493
Ekaterinburg - Ekkehart.
machen, so spielt sie aus, wenn nicht, sagt sie: "Je propose!" ("Ich proponiere!") Der Geber darf dann dies Anerbieten mit: "Jouez!" ("Spielen Sie!") zurückweisen; hat er aber auch schlechte Karten, so fragt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
und Berlin und errichtete 1868 eine Landkartenhandlung in Hamburg. 1873 gründete er die Hamburger Geographische Gesellschaft, deren erster Sekretär er seit dieser Zeit ist. F. redigiert die Mitteilungen derselben, gab 1873-79 das "Journal des Museum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
in ihr die Erdkunde betrieben wird. In Deutschland ist die Vereinsthätigkeit am allerrührigsten gewesen. Auf Berlin folgten 1836 Frankfurt a. M., 1845 Darmstadt, 1861 Leipzig, 1863 Dresden, 1869 München, 1870 Bremen, 1873 Halle und Hamburg, 1877 Freiberg i. S., 1878
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Lübeck (oldenburg. Fürstentum)bis Lübisches Recht |
Öffnen |
Zustände im Mittelalter (das. 1872); "Chroniken der deutschen Städte", Bd. 19 ff. (Leipz. 1884 ff.); "Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte" (Lüb. 1860 ff.).
Lübeck, zum Großherzogtum Oldenburg gehöriges Fürstentum (s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
erwähnen: die Hamburger Bucht, vor der Elbe- und Wesermündung, der Jadebusen, der Dollart, der Zuidersee; auf der Westseite an der schottischen Küste der Moray Firth und der Firth of Forth; an der Küste von England der Washbusen und die Themsemündung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Schleswig-Holstein. Die fernere Geschichte Schleswigs s. unter Schleswig-Holstein, S. 523.
2) Ehemals ein Bistum im Herzogtum S., wurde 948 von König Otto d. Gr. errichtet und gehörte zunächst zur Erzdiözese Hamburg-Bremen, seit 1104 zum Erzbistum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
. In der technischen Hochschule zu Charlottenburg hat er eine Reihe von Wandgemälden mit berühmten Baudenkmälern des Altertums ausgeführt.
4) Gustav, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1. Febr. 1828 zu Hamburg, hatte 1844 den ersten Zeichenunterricht bei H
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
, aus mehreren Dörfern bestehende Bezirke, deren jeder seine Souveränität hauptsächlich in der Erpressung der Wegsteuer von den Reisenden ausübt. S. Karte bei "Congo".
Ugolino, s. Gherardesca.
Ugomba, Landschaft in Ostafrika, zwischen dem 3. und 4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Tierhandelbis Tissot |
Öffnen |
scharf nach Arten lokalisiert; sie fehlen im Atlantischen Ozean; die Seehunde finden sich in allen Meeren der kalten und gemäßigten Zone.
[Tafel IV, Karte 3: Zahnarme, Beuteltiere und Kloakentiere.] Mit Ausnahme zweier Gattungen, Erdferkel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
von Krankheitsfällen in Betracht zieht), daß die Verhältniszahl der Schwindsuchtsfälle in dem dichter bevölkerten Landstrich größer, in dünn bevölkerter Gegend geringer ist (vgl. die Karte). Ein andres Resultat wird gewonnen, wenn man die Häufigkeit aller
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
und mit einer Apfelweinpresse vervielfältigte
Karte des nordwestl. Territoriums erworben hatte, ein Dampfschiff von 60 t konstruierte. Ein zweites Schiff machte auf dem Delawarefluß zu Philadelphia
1787 vor den Mitgliedern des Konstitutionskongresses
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
)
und kehrte 1639 nach Deutschland zurück, nachdem
er sich in Reval mit Anna Niehus verlobt hatte;
ihrer ältern Schwester Elfabe, um die er früher
geworben, galt das schöne Lied "Ein getreues Herze
wissen". Er gedachte sich in Hamburg als praktischer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
in Berlin und 9 andern Bankplätzen (Bremen,
Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart) Abrechnungsstellen
( Abrechnungsbureaus ) geschaffen, durch welche die Auszahlungen und Überschreibungen bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
, insbesondere die an der Westküste Schleswigs im sog. Wattenmeer belegenen 12 (bez. 13) kleinen flachen Inseln, welche dem Angriff der Meereswogen preisgegeben sind. (S. Karte: Hannover u.s. w.) Eine solche Hallig ist eine flache Wiese, kaum 1 m höher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
130 Werke, darunter "Ma-
terialien zur Kulturgeschichte Rußlands" (1827),
"Die Geschichte des Weinbaues und des Wein-
handels in Ruhland" (1832), das "Krimsche Sam-
melwerk" (1837), "^Hurica" (1840), "Ethnograph.
Karte des europ. Rußland" (4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
» beförderte
1895/96: 2 213 827 Briefe, 1 708 281 Drucksachen, 819 966 Karten, 121 631 Kartenbriefe, 6279 Einschreibebriefe
und 8754 Geldanweisungen (Wert 193 978 M).
Die Fernsprecheinrichtung in L. (seit 1. April 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Nordmannenbis Nordostseekanal |
Öffnen |
,
und gegen Ende des 14. Jahrh. (1381-98) baute
Lübeck den Stecknitzkanal von der Trave nach Lauen-
burg an der Elbe. Hamburg stellte 1525-50 unter
Benutzung der Alster und Beste vorübergehend eine
noch kürzere Verbindung nach der Ostsee her. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
aus den bis 1864 zu Dänemark gehörigen Herzogtümern Schleswig (s. d.), Holstein (s. d.) und (seit 1876) Lauenburg (s. d.), grenzt im N. an Jütland, im O. an die Ostsee, Lübeck und Mecklenburg, im S. an Mecklenburg, Hamburg und Hannover und im W. an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
von Berlin, an der Mündung der Spree in die Havel (s. Karte: Berlin und Umgebung), am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (s. d.) und an den Linien Berlin-Wittenberge-Hamburg und Berlin-Stendal-Hannover der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
wird. Das T. ist 1894 durch amerik. Rinder nach Deutschland (Hamburg) eingeschleppt worden, weshalb die Einfuhr amerik. Rinder in Deutschland gänzlich verboten wurde. - Vgl. Kilborne und Smith, Untersuchungen über das T. (Washingt. 1893).
Texel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
461
Gehörfarben - Gehverbände
Lebensbalsam von Spudäus, s. Spudäus' Lebensbalsam.
Lungenkräuterthee von Dr. O. Hennig, dargestellt von N. Kärten in Solingen, besteht ans je 5 g Senegawurzel, Lindenblüten und Aniskörnern, je 10 g Veilchen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
723
Wigand, Otto - Wight
Sohn Martin Wigand (geb. 2. Okt. 1846, gest. 10. Jan. 1891) und 1891 an Ferdinand Lomnitz (geb. 12. Dez. 1862 in Hamburg). Der Verlag umfaßt illustrierte Werke in Kupferstich und besonders in Holzschnitt: das «Richter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.).
Neuwerk , zu Hamburg gehörige Nordseeinsel, westlich von Cuxhaven (s. Karte: Hamburg und Umgegend , Bd. 8, S. 698), mitten in einem Wattenmeer, liegt außerhalb des Zollgebietes und hat 69 E., Postagentur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
. Statistische Angaben über die Betriebslänge beider Kategorien
sind oben (S. 431) gegeben. Das Verhältnis der Staatsbahnen zu den Privatbahnen ist auf beifolgender Karte
dargestellt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
, Volksbezeichnung für Steinpfeile.
Elfentanz, s. Hexenring.
Elfern (in Österreich Elfmandeln genannt), ein einfaches Spiel unter Zweien mit Pikettkarte. Jeder Spieler erhält sechs Blätter; die übrigen Karten bilden den Talon. Trumpf gibt es nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
292
Judenaffe - Judenburg.
statt; während manche Regierungen (Hessen, Mecklenburg, Preußen) die J. von neuem beschränkten, nahmen ihnen andre (Hannover, Frankfurt, Hamburg) das Bürgerrecht wieder. Der bessere Teil der Bevölkerung und seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
Einw. erworben. Schweden hatte nur eine kleine Kolonie, die Insel St.-Barthélemy, welche 1877 an Frankreich abgetreten wurde. Gegenwärtig beträgt der auf beifolgender Karte vergleichend dargestellte Kolonialbesitz der europäischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Lübeck gehört zum Oberlandesgericht zu Hamburg und zu dem mit der freien Hansestadt Lübeck gemeinschaftlich bestellten Landgericht zu Lübeck, das Fürstentum Birkenfeld zum Oberlandesgericht Köln und zum Landgericht Saarbrücken. In diesem Fürstentum
|