Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hammel
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Hammambis Hammer |
Öffnen |
Termonde), Gemeinde im Arrondissement Dendermonde der belg. Provinz Ostflandern, an der Eisenbahn Dendermonde-St.-Nicolas, mit (1885) 12,105 Einw., die sich hauptsächlich mit Landbau, Leinwand-, Spitzen- und Tabaksfabrikation beschäftigen.
Hammel
|
||
80% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Hammalbis Hammer (Bernh.) |
Öffnen |
, rechts der Durme und an der Linie Dendermonde - St. Nicolas der Belg. Privatbahnen, hat (1890) 12039 E., Ackerbau, Tabakkultur, Spitzen- und Leinwandfabrikation.
Hammel oder Schöps, das zum Zwecke der Mästung kastrierte männliche Schaf.
Hammelburg. 1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
im ganzen Reiche.
Der Auftrieb am Berliner Markt betrug 1890:
Rinder Schweine Kälber Hämmel
Januar-März 66241 132862 33094 164221
April-Juni 51524 139773 39172 243182
Juli-September 35300 140301 32966 256486
Oktober-Dezember 39540
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
vergangen, entschied sie sich, bei ihrer angebornen Liebe zur Tierwelt, für die Tiermalerei und begann ihre Wanderungen in der Umgegend von Paris, wo sie reiche Studien und Skizzen machte, auf denen ihr Lieblingstier, ein Hammel, beständig angebracht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0383,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
werden natürlich getrennt gehütet; beide Kategorien erhalten neben den Lämmern die bessern, Hämmel und Geltschafe die schlechten Weiden. Nasse Weiden sind zu vermeiden, weil die Schafe auf ihnen leicht die Brut für die Leberegel, für Magen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
und 16388 Hammel; geschlachtet wurden 13221 Rinder, 29764 Schweine, 15754 Kälber und 10337 Hammel. Im städtischen Leihhaus (seit 1821) lagen (Ende 1889/90) 29934 Pfänder im Werte von 173045 M. Behörden. E. ist Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
der rätselhafteste von Allen, den Eierrekord mit 50 Eiern in einer Stunde.
Aus dem Altertum sind uns manche Geschichten von berühmten Essern überliefert worden. Phagon soll dem Kaiser Marc ein Wildschwein, einen Hammel und hundert Brote verzehrt haben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
mit Schlachthäusern in der Eldenaer Straße vor dem Frankfurter Thor mit einem Flächeninhalt von 38,5 Hektar. Es wurden an Schlachtvieh zu Markte gebracht 1884: 147,220 Rinder, 431,533 Schweine, 108,374 Kälber, 687,447 Hämmel; davon wurden exportiert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0380,
Schaf (Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
, selbst Fünflinge. Die Lebensdauer kann 10-15 Jahre betragen. Böcke sind im allgemeinen 1/3-½mal, Hämmel 1/5-¼mal schwerer als Mutterschafe. Letztere erreichen je nach der Rasse ein Gewicht von 14-100 kg.
Man hat die Rassen des Hausschafes in solche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
. Philippinen
Tamulen, s. Tamil
Tanguten
Tataren
Telinga
Telugu, s. Drawida
Truchmenen
Tscherkessen
Tschetschenzen
Tschuktschen
Tungusen
Turalinzen
Turkmenen
Hammel
Turktataren
Ubuch, s. Tscherkessen
Uiguren
Uzbeken
Uzen, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
Werke nennen wir nur als Hauptstücke einige der 1867 ausgestellten, z. B.: Hammel am Meeresufer, der Schäfer in Béarn, Ponies von der Insel Skye, der schottische Schäfer, eine Razzia in Schottland, die Kornernte, und die etwas neuern: Schafe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0538,
von Vaysonbis Vela |
Öffnen |
), die Schäferin und ihre Hämmel (1875) und eine mit Schafen staffierte Landschaft aus der Provence (1879). Für mehrere derselben erhielt er Medaillen.
Vedder , Elihu , amerikan. Historien- und Genremaler, geb. 1836 zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
diätetischen Vorschriften gegen Fettleibigkeit nicht außer acht gelassen werden.
An Fr. G. S. in M. Fischgenuß. Eingehende fachmännische Untersuchungen konstatieren, daß gegenüber Rind-, Kalb-, Hammel-, Schweinefleisch, gegenüber Wildbret
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
("der schwarze Hammel"), dann die Turkmenendynastie Ak Koinlu ("der weiße Hammel"), seit 1468. Nach dem Sturz dieser Dynastien machten sich die Perser zu Herren von A., wurden jedoch zu Anfang des 16. Jahrh. durch die Türken verdrängt, unter deren Botmäßigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, 32,376 Füllen, 66,469 Ochsen und Stiere, 764,935 Kühe, 228,675 Stück Jungvieh, 920,548 Hämmel, 151,429 Schweine, 19,444 Ziegen und 44,836 Renntiere. Leider ist der Schade, welcher dem Vieh- und Geflügelstand durch reißende Tiere zugefügt wird, noch immer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nierenbis Nierenkrankheiten |
Öffnen |
.
In der Kochkunst werden N. vom Hammel, Kalb und Schwein vielfach verwendet und gelten als Leckerbissen, während Rindsnieren zu fest sind u. meist nur zur Verbesserung des Geschmacks der Fleischbrühe dienen. Hammel-, Kalbs- und Schweinsnieren werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
, Begleitung, Futter, Zoll, Marktgeld, Placiergeld und sonstige Spesen. Das Fleisch dieser 5671 Hämmel hätte, nach Schreiber in 19 Wagen verpackt, 12,746 Fr., also 20,810 Fr. weniger, = 2,25 Fr. pro Stück weniger Transportkosten und Spesen verursacht.
Rein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
(1890/91) 46531 Schlachtungen (6714 Großvieh, 13144 Kälber, 9038 Hammel, 16876 Schweine, 526 Pferde, 233 Ziegen); der Viehauftrieb 11034 Stück (3254 Großvieh, 429 Kälber, 643 Hammel, 6708 Schweine).
Finanzen. Am 1. April 1891 betrug das Vermögen der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
sie 1183 an Saladin und 1232 an
dessen Neffen Al Melik al Kamil von Ägypten ver-
lor. Seit 1375 gehörte sie der Turkomanendynastie
vom Schwarzen Hammel. Nachdem sie 1394 von
Timur erobert und verheert worden, kam sie nach
dessen Tode (1405) an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
(1890/91) 8,251 Mill. cdm Wasser. Auf dein
städtischen Vieh- und Schlachthofe wurden (1891) auf-
getrieben 48 667 Stück Rindvieh, 86 365 Schweine,
59803 Kälber und 35825 Hammel; geschlachtet wur-
den 25 958 Stück Rindvieh, 66121 Schweine, 54974
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
elektrische Beleuchtung. Auf dem städtischen Schlacht- und Viehhofe wurden vom 9. Jan. bis 31. März 1893 aufgetrieben 445 Stück Rindvieh, 2116 Schweine, 447 Kälber und 1551 Hammel; geschlachtet wurden 1681 Stück Rindvieh, 5313 Schweine, 3828 Kälber, 3376
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, ein
Wasserwerk, defsen Reservoir in Linden liegt, sowie
eine Markthalle. Auf dem städtischen Vieh- und
Schlachthofe wurden (1891-92) aufgetrieben 13 036
Stück Rindvieh, 48 962 Schweine, 14889 Kälber und
15149 Hammel; gefchlachtet wurden 11763
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
225
Kastoröl - Kastration
Kastoröl, soviel wie Ricinusöl (s. d.).
Kaftradma (vom ital. casti^w, Hammel), die
in Dalmatien und Montenegro landläufige Be-
zeichnung für geräuchertes Hammelfleiscb. Nljegus
und Cetinje find dieHauptcentren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Viehzöllebis Vielfachumschalter |
Öffnen |
und dann 1887, für Ochsen 38 Frs., Kühe 20 Frs., Kälber 8 Frs., Schafe (Hammel) 5 Frs.; gegenwärtig, nach dem Zolltarif von 1892, Ochsen per 100 kg lebend Gewicht 10 Frs., Kühe 10 Frs., Stiere 10 Frs., Kälber 12 Frs., Hammel 15,50 Frs.
Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0019,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
hohem und immer noch steigendem Grade auf das Ausland angewiesen. Von dem Gesamtbedarf an Rindfleisch wurden 1890 schon 36 Proz., von Hammel- und Lammfleisch 25 Proz., an Schweinefleisch sogar mehr als 50 Proz. durch das Ausland geliefert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
Großvieh, 12 659 Kälber,
10498 Hammel, 19 676 Schweine, 245 Pferde und
110 Ziegen, anfgetricben: 4837 Stück Großvicb,
993 Kälber, 3198 Hammel und 15 087 Schweine.
Am 1. April 1895 betrug das Vermögen der
Stadt 20036150 M., die Schulden 17 372 956 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
und Kälber, 16 750 Hammel und
59 Pferde; gefchlachtet wurden 7793 Bullen und
Ochsen, 48 211 Schweine, 24 446 Kühe, Ninder und
Kälber, 15212 Hammel und 1075 Pferde. - Vgl.
noch Urtundenbuch der Stadt H., hg. vom Histo-
rifchen Verein für Niederfachfen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
) 6255 E., Postagentur, Telegraph, kath. Kirche; Steinkohlen- und Eisenerzbergbau.
Schilddrüsenfütterung, die Darreichung von frischer oder getrockneter Schilddrüsensubstanz vom Kalb oder Hammel, die in neuerer Zeit vielfach von Ärzten, z. B
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Haidschnucke, s. Schaf
Hammel, s. Schaf
Heidschnucke, s. Schaf
Imperials
Infantados
Lamm
Lincolnschaf, s. Schaf
Merinos, s. Schaf
Negretti, s. Schaf
Schöps, s. Schaf
Widder
Schwein.
Schwein
Eber
Ferkel
Ziege.
Ziege
Kitze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
. Von großer Bedeutung für die Viehzucht ist neuerdings der lohnende Transport gefrorener Hammel nach England geworden; 1880 sandte man zum erstenmale 400 Stück ab, 1890 wurden 210831 Stück ausgeführt. - Vgl. Wallace, The rural economy and agriculture of
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
. An Wein wurden (1891) eingeführt 7790134 kg, darunter 626389 kg Schaumwein und 245606 kg Wein in Flaschen. Der Viehhandel hatte (1891/92) folgenden Umfang:
Viehhandel Rinder Schweine Kälber Hammel
Auftrieb 174623 675986 134722 696914
Verkauf nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
für Seefische. Die Zufuhr betrug (1892) 142229 Ochsen und Kühe, 67397 Kälber, 107429 Hammel, Schafe und Lämmer, 367031 Schweine, zusammen
684086 Stück Vieh im Werte von 73,080 Mill. M. und 29291 Pferde im Werte von 24,580 Mill. M. Versteigert wurden (1892) in H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
beigelegt, und so schreibt man im Volksglauben
auch noch heute dem H. ganz besonders heilkräftige
Wirkung zu, obgleich längst in keiner Apotheke
dieser Stoff mehr geführt, sondern dafür Hammel-
talg geliefert wird.
Hirschthaler, grast
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0020,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
Kälber Fleischgewicht I a niedrigster Preis Hammel Fleischgewicht I a Durchschnittspreis
1882 97,9 108,2 108,1 106,9
1886 93,5 94,2 86,5 92,7
1890 100,9 115,7 103,2 106,6
1894 109,6 101,8 99,1 96,3
Die Butterpreise erreichten den Höchststand
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0410,
von Pepsinbis Pergamentpapier |
Öffnen |
hergestelltes Leder. Man benutzt dazu Kalbfelle für die beste Ware, für geringere Hammel- und Schaffelle, Ziegen- und Bockfelle, die Häute von Eseln und Schweinen. Zu dem dünnsten, dem sog. Jungfernpergament, dienen die Felle von jungen Ziegen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Für die Küche bringt dieser Monat auf den Markt Fleischkost: Kalb-, Rind- (Ochsen-), Schweine- und Hammel- oder Schöpsenfleisch. Junge Lämmer und Spanferkel, Hirsch und Wildschwein. Fische: Aal, Karpfen, Hecht, Forellen, Barsch, Karauschen, Salm (Saibling
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Anrichten unter den Kaffee einrührt und in Gläsern serviert.
Hammelskeule Q la eröme. Ein Hammels-stotzen wird vorbereitet und 68 Tage in eine Marinade gelegt, bestehend aus VZ Wein, V3 Essig, 1/3 Wasser, Pfefferkörnern und der nötigen Garnitur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
Bohnen in einer mit verschiedenen Küchenabfällen vermischten Flüssigkeit. Schafe sind im südlichen C. ziemlich selten, doch sind die mongolischen Hämmel berühmt. Enten werden im mittlern und südlichen C. in enormen Quantitäten gezogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Ciceronebis Cichorium |
Öffnen |
, ihr Aufguß soll etwas betäubend wirken. Mit Zucker eingemacht, bildet sie die Hindläufte der Konditoren. Das Kraut ist ein gutes Viehfutter und wird wohl auch zur Fettweide für Hämmel gebaut, jung dient es als Salat. Für diesen Zweck kultiviert man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0416,
Dahomé |
Öffnen |
und Windes ab. Übrigens bebaut man meist nur hoch gelegene Striche und sanfte Abhänge und zieht tiefe Gräben zur Ableitung des Wassers. Als Haustiere zieht man in großer Menge Hämmel, Ziegen, große Schweine, Truthühner, Hühner, Enten, Gänse, Tauben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0359,
Fleisch (chemische Bestandteile) |
Öffnen |
Magerer Ochs, desgleichen 75,75 20,25 3,01 -
Fettes Kalb, Keule 70,30 18,87 9,25 1,14
Mageres Kalb, Hinterschenkel 77,85 20,81 0,81 -
Halbfetter Hammel, Hinterschenkel 76,68 20,12 2,57 -
Fettes Schwein, Schinken 48,71 15,98 34,62 0,69
Mageres
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Gelbsucht der Pflanzenbis Gelbsucht der Schafe |
Öffnen |
Unterschied in der Anlage zwischen den verschiedenen Rassen oder in dem Alter und Geschlecht der Schafe nicht mit Sicherheit nachweisen. In einzelnen Fällen sollen indes Lämmer und Mutterschafe schwerer erkrankt sein als Hämmel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
); "Pelagos. Saggio sulla vita e sui produtti del mare" (mit Issel, Genua 1884).
Gigot (franz., spr. schigoh), in der Kochkunst die Keule des Hammels oder des Rehs.
Gigoux (spr. schiguh), Jean François, franz. Maler und Lithograph, geb. 8. Jan. 1806 zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
Wein, Obst, Holz; Rindvieh, Pferde, wegen ihrer Wolle und ihres Fleisches sehr geschätzte Schafe und Hämmel, viel Geflügel, namentlich Gänse und Truthühner, Wild, Fische und Blutegel. Das Mineralreich liefert Eisen, Marmor, lithographische, Mühl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Kostwurzbis Köthen |
Öffnen |
: eingeklemmten] Brüchen und Darmverschlingung, welche meistens das Grundleiden bilden, vorkommt, so ist kaum Genesung zu hoffen.
Kote, s. v. w. Kate; s. auch Salz (Salinen).
Kotelett (franz. côtelette, "Rippchen"), Kalbs-, Hammels
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
betrieben wird, hat zum Gegenstand in der Einfuhr: Kohle, Bauholz, Eisen, Hanf, Getreide; in der Ausfuhr: Granit, Getreide, Kartoffeln, Geflügel, Rindvieh, Hämmel, Pferde, Eier, Butter, Honig, Cider, gesalzenes Fleisch und Fische. Gute Straßen befördern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
ein guter Hammel 3-4 Ziegel. Der Hauptverkehr findet auf der 1570 km langen Straße Kiachta-Urgan-Kalgan statt, welche 1689 als einzige Zugangsstraße nach China zugestanden wurde; doch werden russischerseits große Anstrengungen gemacht, andre kürzere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
mit andern unter Einem Kapetan vereinigt waren.
Urproduktion, Industrie und Handel befinden sich noch auf der niedrigsten Stufe. Die Montenegriner leben hauptsächlich von der Viehzucht. Es werden jährlich 160,000 Hämmel und 30-35,000 Ziegen über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
Savoyen, an der Isère, Sitz eines Bischofs, mit Kathedrale, Collège, Seminar, Bergschule, Salinen, besuchten Solbädern und (1881) 1926 Einw.
Mouton (franz., spr. mutóng), Schöps, Hammel; Hammelfleisch; auch ein feiner Bordeauxwein.
Mouton (spr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Perforierenbis Pergamentpapier |
Öffnen |
Herodots Erzählung schrieben die Ionier in den ältesten Zeiten auf ungegerbte Hammel- oder Ziegenfelle, von denen bloß die Haare abgeschabt waren. Mit dem Wort Membrana bezeichneten die Alten zunächst überhaupt die Haut, dann die zum Schreiben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rostbis Rösten |
Öffnen |
: "Der versteckte Hammel" auf die Leipziger Bühne gebracht und 14mal hintereinander aufgeführt wurde, und "Vermischte Gedichte" (Leipz. 1769).
2) Valentin Christian Friedrich, Philolog, geb. 16. Okt. 1790 zu Friedrichroda im Herzogtum Gotha
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
Bezeichnungen beigelegt. Das männliche Tier heißt Bock (Widder, Stähr) und, wenn es verschnitten worden, Hammel (Schöps, Kappe), das weibliche Mutterschaf (Zuchtschaf). Das junge Tier im ersten Lebensjahr heißt Lamm (Bocklamm und Zibbenlamm). Im zweiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Scherenbergbis Scherer |
Öffnen |
der durch die Erfahrung längst konstatierten Thatsache, daß im April zur Mästung aufgestellte Hämmel geschoren ihr Futter viel besser verwerten, sich leichter, rascher und vollkommener mästen lassen und nach dem Schlachten ein wertvolleres, dichteres und schwereres Fell
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schoppinitzbis Schornstein |
Öffnen |
(Wilhelminenhütte), Maschinenölfabrikation und (1885) 5200 meist kath. Einw.
Schöps, s. v. w. Hammel, s. Schaf, 383.
Schorel, Jan van, niederländ. Maler, geb. 1. Aug. 1495 zu Schoorl (Scorel) bei Alkmar, war Schüler des Willem Cornelisz zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
Markthallen für Großvieh (Ochsen, Stiere, Kühe und Färsen) sowie für Kälber, Schafe und Schweine. Auf dem Berliner V. haben in den Markthallen für Rinder 3800 Stück Rindvieh Platz und in den Markthallen für Hämmel 30,000 Schafe. Von den Hallen getrennt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
, 20,671 Kälber und 689,068 Hämmel, insgesamt 922,785 Tiere. Vgl. »Die Anstalten der Stadt Berlin für die öffentliche Gesundheitspflege« (Berl. 1886); Hennicke, Bericht über Schlachthäuser und Viehmärkte (das. 1889).
Viehoff, Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
. beliehen. Auf dem Viehhof wurden im Betriebsjahr 1887/88: 130,719 Rinder, 419,848 Schweine, 99,185 Kälber und 275,049 Hämmel geschlachtet. Die kommunale Armenpflege erforderte im Etatsjahr 1887/88: 8,5 Mill. Mk.; dle Zahl der Almosengeldempfänger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Bakterien (Stoffwechselprodukte, Abschwächung, Abtötung etc.) |
Öffnen |
, aber keine Hämmel mehr töten etc. Alle so erhaltenen Kulturen übertragen diesen verminderten Grad der Giftigkeit auch auf die später aus ihnen hervorgehenden Bakterien. Auf diesen hochwichtigen Thatsachen, deren erste Kenntnis man Pasteur verdankt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
Bakterien (Krankheitserreger bei Tieren) |
Öffnen |
nachgewiesen. Eingetrocknet halten sich die Bacillen aber mehrere Monate lang infektionsfähig. Sie wachsen nur bei Bruttemperatur auf Hammel- oder Rinderblutserum, auch auf Agar-Agar mit Glycerinzusatz und auf Kartoffeln; auf dem letztgenannten Nährboden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Sansibarbis Saracco |
Öffnen |
Baumaterialien (Steine und Holz), 3,215,100 Pud Kerosin und Naphthaprodukte, 4,082,900 Pud Heu und Stroh, 1,669,197 Pud verschiedenen Fleisches, 231,215 Ochsen, 147,537 Kälber, 63,773 Hammel und Schweine. Der Gesamtkonsum an Fleisch und Wild belief sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) |
Öffnen |
, Mutterschafe, Hämmel (von 2,50Frank pro Stück auf2 Fr.), ferner auf Vier, Wild, getrocknete Pflaumen, gemeines Kochgeschirr, Tressen, Furnituren aller Art für Fabrikation von Hüten 2c. Bei den letztern beiden Positionen tritt an die Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0672,
Belgien (Industrie. Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
(47 auf 1 qkm), davon Limburg 104664, Brabant 186528; 365400 (1866: 586097) Hammel (12 auf 1 qkm), davon Westflandern 22944, Luxemburg 74730; 646375 Schweine (20 auf 1 qkm), davon Antwerpen 43227, Ostflandern 107406. Die Zahl der Fischerboote betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
904 Stück, Wolle 116 341 t, Talg und Fett 14 422 t, Dörrfleisch 21 251 t, Zungen 585 t, gefrorene Hammel in Kühlschiffen, besonders nach Havre 9944 t, Mais 45 574 t, Weizen 172 332 t, Knochen und Knochenasche 25 600 t, Mineralien (Silber, Kupfer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
, das 8-900 km im NNO. liegt. Die
Chinesen tauschen hier Getreide, Tabak, Sättel,
Zelte, Zaumzeug, schmuck, Waffen u. s. w. gegen
mongol. Ochsen, Pferde und Hammel ein. D. ist
berühmt wegen feiner Metallgießereien: ausgezeich-
nete Statuen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
Rinder, 2226 Schweine, 10845 Kälber und 14420 Hammel.
Finanzen. Am 1. April 1894 betrug das Vermögen der Stadt 13,5 Mill. M., die Schulden 6760000 M. Nach dem Etat (1894/95) betrugen die Einnahmen 2456400 M., darunter 1010000 M. direkte, 106300 M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
und Kaninchen sind verwildert. Seesäugetiere und Fische sind zahlreich an der Küste.
Haupterwerbszweig ist die Schafzucht (1891: 676000 Stück). Die wichtigsten Gegenstände der Ausfuhr bilden Wolle, Schafe, gefrorne Hammel (18287 Stück), Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0886,
Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
0,4
mager......78,8 19,8 0,8 0,6
Ochs, fett........51,5 13,i 34,7 0,?
halbfett.....60,? 16,5 20,0 0,8
mager......76,7 20,6 1,5 1,2
Hammel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
), Hammel- ( Pecuarii ) und
Ochsenschlächter ( Boarii ). Die Mitgliedschaft in ihnen war eine lebenslängliche und erbliche,
und der Staat erlaubte keinem den Austritt, sicherte sich vielmehr durch Gesetz die erforderliche Anzahl Metzger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
Prozeß einer wenn auch nur mäßi-
gen Anräucherung. Gut geräucherte Fleischwaren,
z.V.Schinken, geräuchertes Rindfleisch, geräucherte
Wurst (Hammel- und Kalbfleisch eignen sich dazu
weniger), vertragen unangeschnittcn weite Trans-
porte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
und 7168 Hammel. Das Vermögen der Stadt wird auf 15 Mill. M. geschätzt. Die Gesamteinnahmen betrugen (1892/93) 2,801 Mill. M., darunter 330816 M. direkte Abgaben; die Ausgaben 2,801 Mill. M. Für Unterrichtszwecke wurden aufgewendet 539320 M
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
sich zu Lagerschalen ^
für Wellen und machen eine Schmierung unnötig.
Karbol..., s. Carbol___
Karbon^..., s. Carbon___
Karbonaden (frz.), gebratene Hammel-, Kalbs-
und Schwcinsrippchen.
Karborundum, ein neues vorzügliches Schleif
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
wird durch Pflanzungen abgeholfen. Weit
bedeutender ist die Viehzucht. Das Rindvieh ist
vortrefflich und wird in großer Menge gemästet
nach Liverpool versandt, ebenso fette Hammel; auch
Pferde und Schweine werden gezogen. Die Fischerei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
.)
Kotbrechen, s. Miserere. ^auf Sumatra.
Kote, Schrank, besonders Kleiderschrank, Wäsch-
schrank; auch soviel wie Fesselgelenk (s. Fessel).
Kotelett (frz.), in einer Pfanne oder auf dem
Rost gebratenes Rippenstück von Hammel, Kalb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Kunstantiquariatbis Kunstbutter |
Öffnen |
bieten,
was in der Weise erreichbar schien, daß andern
tierischen (Rinds-, Hammel-, Schweine-, Gänsefett)
oder pflanzlichen Fetten (Sheabutter, Kokosfett) der
ihnen mehr oder weniger anhaftende specifische Bei-
aeschmack und ihre entweder zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
bildeten; "I56F63t2. 8iv6 rerum Voica-
rum autoZi-aM" (4 Bde., Münch. 1822-28), ein
chronol.-synchronistisches Verzeichnis aller alt- und
neubayr. Originalurkunden bis 1300 u. a. Aber sehr
viel weiter trugen seinen Nuf feine fatir. "Hammel-
burger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
-, Leicester-, Ashby- und andern Kanälen durchzogen. Das langgehörnte Leicesterrind liefert die Milch zu dem in großer Menge ausgeführten Käse, besonders dem um Melton-Mowbray verfertigten Stilton. Schafe (s. Leicesterschaf), Hammel und Pferde sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Ormulumbis Ornamentstiche |
Öffnen |
); (5. Gurlitt, Das Varock-
und Rokokoornament Deutschlands (1. bis 4. Lfg.,
ebd. 1885-89); Hammel, Ornamentale Motive des
Barock- und Rokokostils (1. Sammlung, Lpz. 1893);
Stauffacher, Pflanzenzeichnungen in natürlicher und
stilisierter Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
. 1893 wurden hier 293318 Kühe, Ochsen und Stiere, 249269 Kälber, 1963106 Hammel und 326941 Schweine geschlachtet. Der Viehhof (Marché aux bestiaux) besteht aus drei großen bedeckten Hallen mit Ständen für 40319 Stück Vieh, Ställen für 11452 Stück Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Revalentabis Reventlow (Friedrich, Graf) |
Öffnen |
mutöng), "Kommen wir auf unsere Ham-
mel zurück", deutsch gewöhnlich: "Um auf besagten
Hammel zurückzukommen", eine sprichwörtliche auf
Martial (6,19) zurückgehende Redensart, die in der
altfranz. Farce "I^kvocat ^atlisiiu" vorkommt.
Reventlow
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
kamen aufs Europäische R. 109433980 Stück. An lebendem Vieh wurden (1893) ausgeführt: 33649 Pferde, 12180 Ochsen und Kühe, 59238 Hammel und Schafe und 81516 Schweine. An Butter wurden ausgeführt 1892: 349000 Pud im Wert von 3,5 Mill. Rubel, 1893: 365000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salicylige Säurebis Salieri |
Öffnen |
. in ihrer praktischen An-
wendung (in "Unsere Zeit", Jahrg. 1878, 2. Hälfte).
Salicylstreupulver, f. Salicylsäure.
Salicyltalg, Zodum 8aIicMwm, eine zwei-
prozentige Lösung von Salicylsäure in Hammel-
talg. Er findet Anwendung bei wunden Füßen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Samenbläschenbis Samendarre |
Öffnen |
. An
Zugvieh werden über 200 Pferde und ebensoviel
Ochsen gehalten. Des Düngers wegen werden jähr-
lich 5000-6000 Hammel gemästet. Seitdem ist der
Betrieb noch bedeutend vergrößert worden. Ein
Bild von der Großartigkeit des S. geben die all
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Schakarillrindebis Schalke |
Öffnen |
,
Kastanie, aber auch die Mandel, die botanisch zum
Steinobst gerechnet wird.
Schalet, das beliebteste israel. Sabbatessen,
besteht aus fettem Rind-, Hammel- oder Gänsefleisch
mit Reis oder großen Graupen und Erbsen.
Schalfigg, Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schokoladenbaumbis Scholastik |
Öffnen |
von Mehl oder Stärke, der jedoch nach den Bestimmungen des deutschen Nahrungsmittelgesetzes auf der Verpackung angegeben sein muß. Auch hat man Zusätze von Dextrin, Wachs, Stearin, Paraffin, Hammel- und Kalbsfett vorgefunden und außer diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schöpfrüsselbis Schoristen |
Öffnen |
mit Zweigstelle, Tcle-
grapb, katb. Kircke, Rittergut; Steinkohlengruben,
! Zinkhütte lWilbelminenhütte) und Fabrik für Ma-
schincnöl und Wagcnfett.
Schöps, f. Hammel.
Schöps, Bier, soviel wie Kovcnt (s. d.); es wird
besonders in ^chweidnitz gebraut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
, Fibrin, Ei,
Peptonbouillon; kohlehydrathaltige Nährmateria-
lien, Kartoffel, Agar-Agar, sagen ihnen weniger
zu. Traubenzucker wird von ihnen zersetzt und be-
günstigt in einem Zusatz von ^4 Proz. zu einer
Mischung von drei Teilen Hammel- oder Ninder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
Rinder, 22261 Schweine, 10845 Kälber und 14420
Hammel. Am 1. April 1894 betrug das Vermögen
der Stadt 13,5 Mill. M., die Schulden 6 760000 M.
Nach dem Etat 1894/95 betrugen die Einnahmen
2456400 M., darunter 1010000 M. direkte,
106300 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
und Kühe, 62914
Kälber, 99504 Hammel, Schafe und Lämmer,
380323 Schweine, zusammen 646 244 Stück Vieh.
Die gesamte Zufuhr von Fischen, Schal-und Krusten-
tieren auf die Aischmärkte in H. und Altona hatte
1895 einen Wert von 1439036 und 1559466 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Marktpreisbis Marseille |
Öffnen |
gegen 1774 t), Ölsaat (3672 gegen
4355 t), Baumwolle (54807 gegen 59619 Ballen),
Vieh (1538417 gegen 1822282 Stück, hauptfächlick
Hammel), Olivenöl (9940 gegen 13750 t); dagegen
bob sich die Einfuhr von Wolle (71711 gegen 65533
Ballen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
. Grund-
legungen zu einer Geschichte der Ornamentik (Berl.
!893); Gurlitt, Das Barock- und Rokokoornament
Deutschlands (1.bis 4.Lfg., ebd. 1886-89);Hammel,
Ornamentale Motive des Barock- und Rokokostils
(1. Sammlung, Lpz. 1893); Stauffachcr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0009,
von Alcornocorindebis Alfa |
Öffnen |
Blutes an Serum; das gesamte Blut eines Ochsen
liefert 750 bis 800 Gramm trockenes A., das eines mittelgroßen Kalbes
350 bis 400 und das eines Hammels 200 Gramm A. - Die Versuche A
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0269,
von Klatschrosenblätterbis Kleesalz |
Öffnen |
, Axungia pedum tauri); das flüssige Fett oder Öl, das aus dem Marke der gespaltenen Röhrenknochen der Rinder, Pferde und Hammel bei gelinder Wärme von selbst ausfließt. Am meisten geschätzt ist das durch bloßes Aussetzen der Knochen an die Sonne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
) Ein König, a) Vater Ierameels, Ier. 36, 26. b) Vater Malchiahs, Ier. 38, 6. 2> Hitziger Thau. Iosias Gemahlin, 2 Köu. 24, 18. auch Hamutal, 2 Kön. 23, 31.
Hammel
Schafbock, Ezech. 39, 18.
Hammer
Mit einem Hammer wird das Wort GOttes verglichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
402 (+18 1/2). Die Steigerung der Fleischeinfuhr (12,2 Mill. kg gegen 8 Mill. im J. 1889 und 3,1 Mill. im J. 1888) kommt insbesondere auf die Zufuhr geschlachteter Hämmel aus Deutschland, Österreich-Ungarn etc., welche an die Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
Mill. Fl. au Wert beträgt, liefert. Dieselben sind: Rindvieh, Hammel, Ziegen, Käse, Fische, geräuchertes Hammelfleisch, Häute, Wolle, Sumach u. a. Die Ackerwirtschaft wird nur in der primitivsten Weise betrieben; neben Getreide wird viel Wein, etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
zum Shannon. Von der Fläche kommen 26 Proz. auf Ackerland, 64 auf Weiden und Wiesen. Man erntet Weizen und Hafer, mästet das beste Rindvieh Irlands sowie auch Schafe, Hammel und Schweine. Eisen, Kupfer, Blei und Steinkohlen kommen vor, aber nur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
Feldern und trefflichen Viehweiden gemacht. Im nördl. Teil bilden die Lincoln-Heights einen mäßigen Höhenzug der Kreideformation mit steilem Abfall gegen W. L. hat reichliche Ernten an Weizen, Hafer, Gerste, Kohl; Rinder und Hammel in Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
), Viereck, Quadrat; in der Kochkunst das Rippenstück vom Kalbe, Hammel oder Schweine, das gedämpft oder gebraten wird. - In der Militärsprache ist K. eine Gefechtsformation der Infanterie mit einer nach vier Seiten geschlossenen Front zur Abwehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
Mill. Stück geschlach-
tete Hammel laden, führen aber jetzt neben Fleisch
noch Butter, Obst u. dgl., doch giebt es auch Segel-
schisse mit solchen Einrichtungen, die von Australien
nach Europa 4 Monate gehen. In London, dem
Hauptstapelplatz
|