Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach herkunft hat nach 0 Millisekunden 467 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vernunft'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0136a, Goldschmiedekunst. I. Öffnen
0136a Goldschmiedekunst. I. Goldschmiedekunst I 1. Flasche von Gold, Zeit der Völkerwanderung, asiatischer Herkunft. Wien, kaiserl. Sammlungen. 2. Lombardische, sog. Eiserne Krone . Monza, Dom. 3. Speisekelch im Kloster Wilten
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0749, von Märkisch-Posener Eisenbahn bis Marktleuthen Öffnen
fällt die Verpflichtung weg. Waren mit Bezeichnungen, die einen Gattungscharakter an sich tragen, unterliegen der Beschlagnahme nicht. Auf Ortsbezeichnungen für die Herkunft der Erzeugnisse des Weinbaues bezieht sich diese Ausnahme jedoch nicht. Nach
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
in den Graden der Abstammung zurückgehen, daß sich die Menschen nicht mehr ihres Ursprungs erinnern können und die Erinnerung über die Kenntnis der jetzt Lebenden hinausgeht, weil keine Urkunde über ihre Herkunft vorhanden ist. Daher sagt Cassianus
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
er von einem Kaufmann geringer Herkunft abstammte, wegen seiner berühmten Tugenden der fünfte König der Römer; auch Servius Tullius war von sehr geringer Herkunft. Es kann also der Kaiser irgend einen Bauern und Geringen zu einem Adeligen und Bürger machen
2% Mercks → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0704, Nachtrag Öffnen
am 1. Juli bzw. am 14. August 1883 allgemein, d. h. ohne Rücksicht auf die Herkunft der Waren, vorläufig in Kraft, wurden aber vom 2. November dess. Jahres ab auf die Provenienzen derjenigen Staaten eingeschränkt, welche einen vertragsmäßigen
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0644, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. amar. aeth. Benzoesäure und deren Derivate. Ácidum benzóicum. ** Benzoesäure. C7H6O2^[C_{7}H_{6}O_{2}]. Die Benzoesäure kommt in den Handel, je nach ihrer Herkunft und Bereitungsweise, in verschiedenen Formen vor.
2% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0793, Gesetzeskunde Öffnen
Eigenschaft als Drogist verliert. Ein Drogist soll Kenntniss besitzen von allen im Drogenfach vorkommenden Waaren in Bezug auf ihre Herkunft, Eigenschaften (namentlich in Betreff ihrer Giftigkeit), Verwendung, Prüfung, Aufbewahrung und von allen über den
2% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0837, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
, nach Verhältniss. Prospekt = Ankündigung, Bericht, Mittheilung. Prosperiren = gedeihen, Erfolg haben. Protokoll = Sitzungsbericht. Referat = Bericht, Berichterstattung. Provenienz = Herkunft, Ursprung, Bezugsquelle. Provision = Vermittelungsgebühr
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, Italien Öffnen
behauptete. Die Etrusker. In diese indogermanische Bevölkerung drängte sich nun ein rätselhaftes, nichtindogermanisches Volk ein, die Etrusker. Ueber Art und Herkunft derselben herrscht noch völlige Unklarheit. Nach Italien kamen sie - wie die meisten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Roth bis Rückversicherung Öffnen
788 Roth - Rückversicherung Er schädigt die als Zier- und Veerenobstgehölze angepflanzten Kids8-Arten und zerstört ganze Bestände von Weimutskiefern. Einiges Interesse beansprucht die Frage oer Herkunft des Rostpilzes. Denn obgleich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
und praktisch und dem Marmor ähnlich sein. Antworten. An S. B. in B. Kennzeichen echten Bienenhonigs. Echter Bienenhonig variiert hinsichtlich Farbe, Konsistenz. Aroma und Geschmack je nach Herkunft und Behandlung so sehr, daß es keine allgemein gültigen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0533, Baumwolle Öffnen
eine Rolle bei der Wertbestimmung, da schlecht gereinigte Sorten eine Nachreinigung erfordern, bei der sich bis zu 25 Proz. Abfall ergiebt. Die Handelssorten tragen den Namen der Herkunft des Produktes und werden nach ihrer aus obigen Merkmalen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0194, Parfümerien Öffnen
ist von sämmtlichen Fruchtäthern zu sagen. Bei den letzteren kommt noch hinzu, dass sie fast nie absolut rein sind und daher meist Spuren von Fuselöl enthalten. Bei der früher fast immer französischen Herkunft der Parfümerien haben sich auch die französischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0329, Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) Öffnen
veterinärpolizeilicher Kontrolle stehen. Die aus den genannten Orten stammenden Schweine dürfen nur nach Ablauf einer vorgeschriebenen fünftägigen Konfinierung (Absperrung und Beobachtung) verladen und versendet werden. Die Herkunft aus Bielitz-Biala und Steinbruch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0457, von Rotta bis Rousseau Öffnen
. Rotta , Antonio , ital. Genremaler von slowenischer Herkunft, geb. 28. Febr. 1828 zu Görz, erhielt auf der Akademie in Venedig seine Ausbildung und ließ sich dort nieder. Er ist einer der hervorragendsten Vertreter derjenigen Richtung
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0062, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
Herkunft, die sich Geld erworben haben, nach Ulm kommen, Ehen mit Bürgern suchen, und so in die Stellung von Bürgern dritten Ranges aufsteigen und durch die Ehe und gute Freunde in bessere Stellung gelangen. Denn wenig nützt Reichtum ohne andere
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0069, Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen Öffnen
; denn nach dem Philosophen 4 polit. verstehen diejenigen, welche von dürftiger und geringer Herkunft sind, nicht zu regieren. Aus allen diesen Gründen wählen die alten Ulmer nur aus ihren Adeligen ihren Bürgermeister. Und so sind die Adeligen mit den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Bhilsa bis Bhûta Öffnen
Staats und äußert bereits einen günstigen Einfluß auf die Verwertung der Produkte dieses fruchtbaren Landstrichs. Ein Statthalter der Großmoguls, Afghane seiner Herkunft nach, machte sich 1723 unabhängig und nahm den Titel Nawab an. 1755 riß ein Vetter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0221, Hauser Öffnen
und gänzlich unwissend war. Er antwortete auf alle Fragen: "von Regensburg" oder "ich woais nit"; doch schrieb er seinen Namen "Kaspar Hauser" in leserlichen Zügen. Den Ort seiner Herkunft wußte er nicht anzugeben. Er war wohlgewachsen, von zartem Gliederbau
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0712, von Hopfen, spanischer bis Hopfen (Personenname) Öffnen
Im fünfjährigen Durchschnitt betrug demnach die jährliche Mehrausfuhr 9047 Ton., d. h. 90,470 metr. Ztr., im Wert von je 31,6 Mill. Mk. Die Herkunft des Hopfens ist völlig unbekannt. Sicher ist nur, daß bei den Alten keine Pflanze erwähnt wird, deren Blüten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0616, Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, mit Avicennas Lehre ringende Ansicht ist die Hypothese der ausschließlichen Herkunft aller Versteinerungen von der Sintflut, zuerst von Alessandro Alessandri (1461-1523) ausgesprochen. Namentlich die letztere Ansicht hatte sich viel zu sehr
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0085, Russisches Reich (Geschichte 1565-1667) Öffnen
. Die Unzufriedenheit und Gärung benutzte ein Mann unbekannter Herkunft, um sich, zuerst in Polen, für den dem Mordbefehl Godunows entgangenen Zarewitsch Dmitrij (der falsche Demetrius, s. Demetrius 5) auszugeben. Von dem Polenkönig Siegmund und den Jesuiten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0105, von Rutilius Lupus bis Rutuler Öffnen
, lieferte aber namentlich umfassende Untersuchungen über die Herkunft einiger Säugetiergruppen. In seinem "Versuch einer natürlichen Geschichte des Rindes in seinen Beziehungen zu den Wiederkäuern im allgemeinen" (1867) legte er den Grund zu einer Kenntnis
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0389, von Wardar bis Warenkunde Öffnen
und Früchten. Warenkunde (Rohstofflehre), die Lehre von den in der Technik benutzten Rohstoffen, welche die Aufgabe hat, diese Rohstoffe möglichst genau zu unterscheiden, ihre Herkunft zu ermitteln und ihre Eigenschaften mit thunlichster Rücksicht
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0750, von Worsborough bis Wörterbuch Öffnen
; die Herkunft und die verwandtschaftlichen Beziehungen der Wörter zu einander in einer Sprache oder mehreren Sprachen der gleichen Familie erörtert die Etymologie. Ihrer Bedeutung nach teilt man die Wörter in die sogen. Redeteile (s. d.) ein, ihrer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Farina bis Fayence Öffnen
16. Jahrh., bekannt unter dem Namen der Fayencen von Oiron oder auch als Henri-deux-Ware, haben in letzter Zeit eine neue Bezeichnung erhalten. E. Bonnasse hat die Frage nach ihrer Herkunft von neuem aufgenommen und ist zu dem Resultat gelangt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0332, Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) Öffnen
Fleischbeschau. Bis 1887 durfte aber von den Landschlächtern Fleisch ganz unkontrollierbarer Herkunft ohne jegliche Einschränkung auf den Märkten feilgehalten werden. Seit 1887 besteht nun der nachträgliche Untersuchungszwang für das von auswärts eingeführte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0922, von Taxation der Güter bis Teppiche Öffnen
der Erkenntnis der Geschichte und Herkunft der altorientalischen T. sind in neuester Zeit wesentlich gefestigt worden, einerseits durch die Wiener Teppichausstellung (Anfang 1891) und anderseits durch die in dem Werke "Altorientalische T.« (Leipz. 1891
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0289, von Bagratunier bis Bahama-Inseln Öffnen
, Fürstengeschlecht in Armenien und Georgien, jüd. Herkunft (s. Armenien, Bd.1, S. 898a.), nach andern Überlieferungen von Haik, dem Patriarchen der Armenier, abstammend, sollen ihre jüd. Gebräuche viele Jahrhunderte hindurch am heidnischen armenischen Königshofe
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0840, von Bernstadt bis Bernstein Öffnen
wahrgenommen hatte (daher der Ausdruck Elektricität), war seine pflanzliche Herkunft bekannt; schon Aristoteles hielt ihn (340 v. Chr.) für einen Stoff, der Bäumen entflossen sei. Später änderten sich die Ansichten über die Herkunft des B. Demosthenes
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Deutsches Wappen bis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
); Th. Rudolph, Die niederländ. Kolonien der Altmark im 12. Jahrh. (Berl. 1889); A. Fr. Riedel, Die Mark Brandenburg im J. 1250 (2 Bde., ebd. 1831-32); K. Weinhold, Die Verbreitung und die Herkunft der Deutschen in Schlesien (Stuttg. 1887); A. Schiel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0885, Hauser (Kaspar) Öffnen
. Chevaulegerregiments (von Wesse- nig) in Nürnberg in der Hand, dessen Wohnung er wissen wollte. Zu diesem geführt und von dem- felben der Polizeiwache überwiesen, gab der Unbe- kannte hier auf alle an ihn über seine Herkunft ge- richteten Fragen keine
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1000, von Heinrich (von Morungen) bis Heinrich (Guillaume Alfred) Öffnen
von Ofterdingen, sagenhafter Sänger, wahrscheinlich thüring. Herkunft, der in dem Gedicht vom Wartburgkriege (f.d.) der besiegte GegnerWalthers von derVogelweideund Wolframs von Efchenbach ist. Wissenschaftliche Phantasterei wollte ihn zum Dichter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0052, von Pfeifhase bis Pfeilgifte Öffnen
, wie Pflanzen- und Leichengift aus faulenden Tieren. Schon im Altertum wurden P. benutzt, in Europa verschwanden sie erst mit Einführung der Schuß- waffen. Von den jetzt noch verwendeten P. ist die Herkunft nicht überall bekannt. Am besten untersucht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0726, Schweiz (Verkehrswesen) Öffnen
724 Schweiz (Verkehrswesen) Warenverkehr (Specialhandel) in Franken im J. 1893, mit Unterscheidung der Herkunfts- und Bestimmungsländer. ^[Leerzeile] Herkunfts- oder Bestimmungsländer Einfuhr Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Zusammen Ausfuhr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0972, Zigeuner Öffnen
. Das Rätsel ihrer Herkunft wurde erst gelöst, als man daran ging, ihre Sprache zu untersuchen. Nachdem Rüdiger 1782 und Grellmann 1783 die richtige Spur gefunden hatten, erwies Pott 1844 streng wissenschaftlich, daß die Sprache der Z. eine indische sei. Näher
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0585, Indische Ethnographie Öffnen
), Nagar, Ponjal, Gilghit, Tschilas und Kohistan. Die Völker, die diesen Landstrich bewohnen, sind von verschiedener, meist aber arischer Herkunft und sprechen sehr verschiedene Sprachen. In dem westlichsten Gebiete, Tschitral, sind der Hauptstamm
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0745, von Marangu bis Mariano Öffnen
. * Margarine , das erstarrte, aus künstlichen Emulsionen abgeschiedene Fett verschiedenster Herkunft und Mischung, welchem auf etwa 85 Teile noch etwa 15 Teile Wasser und andere Stoffe beigemengt sind, um ihm das Aussehen und die Streichbarkeit
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0343, Marmor Öffnen
, was besagt, daß diese Spezies von unbekannter Herkunft sei oder aus schon im Altertum erschöpften Brüchen stamme. Solcher M. kann daher nur noch aus altrömischen Ruinen entnommen werden, ist also selten und wird nur in dünne Platten zersägt verwendet
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0022, von Rumänischer Kronenorden bis Rümann Öffnen
. Wörter sind zahlreich in den roman. Wortschatz eingedrungen. Die meisten Wörter griech. Herkunft sind durch bulgar. Vermittelung aufgenommen worden, die deutschen sind wenig zahlreich. (Über die verschiedenen Dialekte s. Rumänen.) In diesem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0231, von Fibel bis Fibroid Öffnen
Gräberfunden vor (s. Tafel "Metallzeit" I und II). Vgl. Agraffe. ^[Abb.: Römische Fibeln.] Fibel, erstes Lesebuch für Anfänger, Abcbuch. Die Herkunft des Wortes ist zweifelhaft. Grimm faßt es als Nebenform von Bibel mit dem Sinn Kinderbibel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
(Richarden) und von Wieland. Unter seinen Schriften erregten die "Geschichte der Miß Fanny Wilkes" (Leipz. 1766, 2 Bde.; 3. Aufl. 1781), "Sophiens Reise von Memel nach Sachsen" (das. 1770-75, 5 Bde.; 3. Aufl. 1778, 6 Bde.) und "Für Töchter edler Herkunft
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
geschmückt, der Sargdeckel auf der Kopfseite das Bildnis des Verstorbenen zeigend. Ähnlich die Sarkophage phönikischer Herkunft (vgl. Perrot u. Chipiez, Histoire de l'art dans l'antiquité, Bd. 1 u. 3). Es gibt aber auch Sarkophage von rotem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
. 1837); »Die Herkunft der Bayern von den Markomannen« (das. 1839); »Traditiones possessionesque Witzenburgenses« (Speier 1842); »Die freie Reichsstadt Speier vor ihrer Zerstörung« (das. 1843) und als sein Hauptwerk: »Grammatica celtica« (Leipz. 1853, 2
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Dryophidae bis Dschafna Öffnen
fossilen Schädeln von Spy u. s. w., die von niederern als die gegenwärtig lebenden Menschenrassen stammen, weitaus das größte Interesse erregt, da man durch ihre Kenntnis der Lösung der Frage von der Herkunft und Abstammung des Menschengeschlechts
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0324, von Ervalenta bis Erweichung Öffnen
E., bei deren Entstehung neben dem Schmelzfluß Wasser in überhitztem Zustande eine Rolle gespielt hat, werden als hydatopyrogene bezeichnet. Während der Augenschein über die Herkunft der heutigen Laven belehrt, muß für die E. älterer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0484, von Extraktion bis Extrastrom Öffnen
wie Fluidextrakt (s.d.), ^xtrHcwm?iui loliorum soviel wie Fichtennadelextrakt (s. d.), Nxti-Hctum 9.nimg.i6 lunaruin soviel wie eingedickte Ochsengalle (s. Galle). - über E. in der Parfümerie s. Extraits. Gxtraktion (lat.), Ausziehung; auch Herkunft
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0706, Hamburg Öffnen
Die folgende Übersicht zeigt Menge und Wert der Ein- und Ausfuhr seewärts, geordnet nach Ländern der Herkunft und Bestimmung der Waren: Länder Einfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M. Ausfuhr MengeinTonnen Wert in 1000 M. Preußen 43420 8683 113182
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0707, Hamburg Öffnen
5639 4979 8565 5640 5640 5002 Folgende Tabelle giebt die Herkunft und Richtung der 1892 in H. angekommenen und abgegangenen Seeschiffe an: Länder Angekommen Schiffe Registertons Abgegangen Schiffe Registertons Deutsche Häfen 2321 402419 2114 344382
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0387, von Nisserelv bis Nitrobenzol Öffnen
Salpetersäure mit oder ohne Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure an. Nitrifikation (eigentlich soviel wie Salpeterbildung bedeutend), die Umwandlung von Stickstoffverbindungen organischer Herkunft und von Ammoniak in Salpetersäure und Salze derselben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0892, von Setzregal bis Seudre Öffnen
Krankheitsfall vorgekommen ist, sofern die erforderlichen Desinfektionsmaßregeln ausgeführt sind. Die Schutzmaßregeln treten von da ab in Wirksamkeit, wo der Ausbruch der Epidemie amtlich festgestellt ist. Die Schutzmaßregeln sollen nur für Herkünfte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0763, von Theodor bis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) Öffnen
Kâsa. Sein Vater Hailu war einst Statthalter von Ouârâ gewesen; seine Mutter war von geringer Herkunft. In dem Kloster Tschankar bei Gondar sollte er zum Geistlichen erzogen werden. Bei der Zerstörung desselben entkam er durch Flucht, lebte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0244, Butter Öffnen
frische B. gewonnen werden soll. Es handelt sich hier offenbar um Kunstbutter, die aber nicht wie die Margarine aus fremden Fetten beliebiger Herkunft gewonnen, sondern aus reinem Butterfett regeneriert werden soll, in der Absicht, sie erst in den
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0020, von Anilinschwarz bis Anthracenfarben Öffnen
Herkunft; es hat eine rötlichgelbe Farbe und abweichend en Geruch. Die A. wird zuweilen mit dem Kopal verwechselt, weil die Engländer den Kopal Animi
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0102, von Dynamit bis Ebonit Öffnen
von Aspalathus Ebenus. Was sonst als rotes, grünes, braunes, blaues, gelbes E. aufgeführt wird, hat wenig Bedeutung und sollen die oft sich widersprechenden Angaben bezüglich ihrer Herkunft hier nicht wiederholt werden. - Zoll s. Tarif Nr. 13 c 1 u. 2
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0146, von Fries bis Fuchsfelle Öffnen
. Fuchsfelle bilden einen beträchtlichen Gegenstand des Rauchwarengeschäfts, und es gibt ihrer, je nach Art und Herkunft, Farbe, Feinheit und Dichtheit der Behaarung sehr verschiedne Sorten, teils wohlfeilere Verbrauchswaren in Menge, teils
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0219, von Hummer bis Hyalith Öffnen
eigenen Nordküsten deckt. Das Amt Stavanger allein hat von dem Fange ein jährliches Einkommen von 30000 Mk., obgleich die Tiere dort so wohlfeil sind, daß man die größten um 2 dänische Schillinge haben kann. Den Vorzug vor H. jeder andern Herkunft haben
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0268, von Kipse bis Kirschwasser Öffnen
befindlicher Artikel derselben Herkunft, durch Eindicken des Saftes von feinen Sauerkirschen mit Zucker erhalten. Er findet viel Verwendung in der Likörfabrikation, zu Fruchteis, Limonaden etc., auch in Apotheken als geschmackverbesserndes Mittel
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0289, Kork Öffnen
. Dunkle Farbe wurde sonst als das Zeichen spanischer Herkunft gern gesehen, weil die spanische Ware als die beste galt. Indes ist der französische und algierische K. im allgemeinen reiner, weicher und elastischer. Die Portugiesen übrigens beschaben
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0292, Krapp Öffnen
einflußreich für die Krappwurzel, daß die Sorten sich je nach ihrer Herkunft sehr verschieden verhalten und jede sich durch bestimmte, in der Praxis zu beachtende Eigentümlichkeiten charakterisiert. Die Absude des K. mit Wasser, Alaunlösung etc. sehen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0297, von Krepp bis Kreuzkümmel Öffnen
wächst sowohl auf Bergen in trocknen Laubwäldern, als auf nassen Wiesen, aber nur das Gewächs von ersterer Herkunft besitzt das stark bittere Prinzip und ist allein brauchbar, weshalb die Ware bei Einkauf stets zu kosten ist. An dem Mangel des bittern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0303, von Kupfer bis Kupferchlorid Öffnen
und ist stets höher notiert, als das K. von andrer Herkunft. Es kommt nämlich nicht nur japanisches, sondern auch persisches und südamerikanisches K. an den indischen Markt und dabei haben auch die Engländer dort noch großartigen Absatz, da
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0350, von Melilotenkraut bis Melonen Öffnen
statt des Spiritus bereitet werden kann. Rübensprit nimmt auf Vermischung mit ein Drittel englischer Schwefelsäure eine bleibende rosenrote Farbe an und kann dadurch leicht als solcher erkannt werden, selbst wenn er unter Spiritus von andrer Herkunft
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0394, von Osmium bis Palladium Öffnen
und darüber. In Nordamerika kommen Ottern vor, die der gemeinen sehr ähnlich sind, dann aber auch andre von höherem Werte. Der Pelzhändler hält sich aber nicht an die naturgeschichtlichen Arten, sondern an die durch Herkunft bedingten Qualitäten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0478, von Salmiak bis Salpeter Öffnen
) und das salpetersaure Natron, Natronsalpeter (Natriumnitrat, salpetersaures Natrium, Natrium nitricum), seiner Herkunft nach meistens Chilisalpeter und nach seiner Kristallform kubischer oder Würfelsalpeter genannt, obschon er keine eigentlichen, sondern geschobene
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0487, von Sandriedgraswurzel bis Santonin Öffnen
gesuchte Ware. Das zu uns kommende Holz bildet gewöhnlich nur armdicke, 6-9 dm lange, glatt geschälte Scheite, an denen der Splint weißgelblich, der Kern gelb ist. Es kommt aber neuerdings auch Holz aus Amerika von nicht genannter Herkunft; es ist zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0542, von Spiritus bis Spitzen Öffnen
Eigentümlichkeiten herausgebildet, an welchen der Kenner leicht Brüsseler, Valencienner, Mechelner und andre S. unterscheidet, wenn auch damit der Ort der Herkunft nicht festgestellt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0560, von Sumbulwurzel bis Superphosphat Öffnen
daher Superphosphate verschiedner Herkunft, aus Knochen, Baker-, Sombreroguano, Koprolithen, Phosphoriten und es werden die speziellern Bezeichnungen den Handelswaren in der Regel auch mitgegeben. Der Wert aller Superphosphate richtet sich nach
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0572, von Takamahaka bis Talg Öffnen
Droguenhandels, früher in Apotheken zur Bereitung von Pflastern verwendet, jetzt selten noch im Gebrauch. Man hat von diesem Harze verschiedne Sorten, die man nach dem Lande ihrer Herkunft wie folgt unterscheidet: Das westindische oder amerikanische T.; dasselbe
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0592, von Türkis bis Türkisch Rotgarn Öffnen
die Wiederaufnahme der Grubenarbeiten gemeldet worden. Der T. wird stets nur en cabochon geschliffen. - Ein ebenfalls unter dem Namen T. gehender Stoff, im Ansehen dem echten ähnlich, aber von ganz verschiedner Art und Herkunft ist als Zahntürkis
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0625, von Unknown bis Unknown Öffnen
für erwerbsbedürftige Damen ist hierin eine Erwerbsmöglichkeit geboten, die teils noch viel zu wemg beachtet, teils in falscher Weise gehandhabt wird. Es gibt ja zahlreiche Vereine, welche den Vertrieb kunstgewerblicher Arbeiten ohne Angabe der Herkunft, also ganz
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0363, von Luftblume bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
361 Luftblume - Luftfeuchtigkeit gas durchschnittlich 650 g (schwankt nach der Herkunft der Steinkohle) zwischen 730 und 500), Luft auf 100° C. erwärmt 340 g, auf 200° 540 g. Diese Zahlen ändern sich mit der Temperatur und proportional dem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0934, Schweiz Öffnen
932 Schweiz Warenverkehr (Specialhandel) in Franken im J. 1895 nach Herkunfts- und Bestimmungsländern sowie nach Warengruppen Länder Einfuhr Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Im ganzen Ausfuhr Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Im ganzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0037, Abessinien (Bevölkerung) Öffnen
schwarz und geben an, von den Patriarchen abzustammen; sie sind von exemplarischer Sittenreinheit, fleißig, aber dem Handel abgeneigt. Über ihre Herkunft schwebt Dunkelheit, jedenfalls weichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0165, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
den Bantuvölkern zuzählen. Die Howa sind schon in vorhistorischer Zeit von O. her eingewandert, noch zeigt uns außer der Sprache mancher Zug die malaiische Herkunft. Die Indogermanen endlich, welche in kleinern Kolonien und vereinzelt an allen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0189, von Agents de change bis Agglomerat Öffnen
von seiner Herkunft wußte, bei Pittheus erziehen ließ, um die Söhne seines Bruders Pallas, welche nach der Herrschaft strebten, mit der Hoffnung hinzuhalten, daß ihnen dieselbe durch Erbschaft zufallen werde. Die Pallantiden stürzten den Ä. jedoch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0348, Algerien (Klima, Bevölkerung) Öffnen
oder Reiserhütten (Gurbis). Die seßhaften Eingebornen in den Städten sind die Mauren (ca. 2 Mill.). Ein Teil derselben ist echt arabischer Herkunft, der andre stammt von den alten Mauretaniern, ist also berberischer Rasse, aber schon längst arabisiert. Die Mauren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0521, von Anacharis Alsinastrum bis Anacyclus Öffnen
mit abwechselnden, zwei- bis dreifach fiederteiligen Blättern und meist weißen Strahl- und gelben Scheibenblüten. Zehn in den Mittelmeerländern heimische Arten. A. officinarum Hayne, eine einjährige Pflanze von unbekannter Herkunft, wird in Böhmen und bei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0585, Anhalt (Geschichte) Öffnen
"Orden"). Hauptstadt des Herzogtums ist Dessau. Geschichte. Das Herzogtum A., dessen Bevölkerung im Westen der Saale deutscher, im Osten dieses Flusses dagegen slawischer Herkunft ist, bildete seit den Zeiten Karls d. Gr. einen Bestandteil des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0601, von Anlauf bis Anna Öffnen
. Anmeldestellen sind diejenigen mit den Anschreibungen für die Verkehrsstatistik beauftragten Amtsstellen, denen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs, vom 20. Juli 1879 die Waren nach Gattung, Menge, Herkunfts- und Bestimmungsland
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0629, Anthropologie Öffnen
der Menschheit deren allgemeine geistige und sittliche Kulturgeschichte ergibt. 3) Die historische A. behandelt die Herkunft des Menschen in der Schöpfung, das Alter des Menschengeschlechts, seine verwandtschaftliche Stellung zu den verschiedenen Tieren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0659, von Antraigues bis Antwerpen Öffnen
. Die Bevölkerung betrug 1883: 602,698 Seelen, ihre Dichtigkeit 213 Einw. auf 1 qkm, die jährliche Zunahme seit 1832: 1,4 Proz., seit 1872: 1,8 Proz. im Durchschnitt. Die Mehrzahl ist vlämischer Herkunft und das fast ausschließlich geltende Bekenntnis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0772, von Archidamos bis Archimedes Öffnen
Herkunft. Während eines Aufenthalts in Ägypten dürfte er mit den alexandrinischen Gelehrten in Beziehung getreten sein. In seine Vaterstadt zurückgekehrt, lebte er den Wissenschaften, suchte dieselben aber auch für die Zwecke der Praxis nützlich zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0926, Asien (Religionen) Öffnen
926 Asien (Religionen). bigkeit an die übernatürliche Herkunft des Dalai-Lama, der zugleich Herr des Landes ist. Im Himalaja hat sich eine große Zahl von Resten der ältern vorarischen Bewohner erhalten. Die Kopfzahl der einzelnen Stämme ist nicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Atracia ars bis Atreus Öffnen
in Epirus; A. aber heiratet, ohne deren Herkunft zu wissen, die Pelopia, des Thyestes Tochter, welche, schon von ihrem Vater schwanger, bald darauf den Ägisthos (s. d.) gebar. Dieser, von A. erzogen, sollte auf dessen Befehl später den Thyestes töten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
in drei Hauptstämme: die Nadschili in A., die Modschabra besonders in Dschalo und die Suya in Leschkerreh. Die erstern sind libyscher Herkunft, reden auch heute noch einen Dialekt des Tamasirht. Ob die Modschabra auch libyschen Ursprungs, ist zweifelhaft
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0105, von Aurai bis Aurengzib Öffnen
über Karl von Blois, welcher den 23jährigen Krieg um die Bretagne entschied. Aurelianus, Lucius Domitius, röm. Kaiser 270-275 n. Chr., geboren zu Sirmium in Pannonien, von niedriger Herkunft, hatte sich durch seine Tüchtigkeit zu den höchsten Stellen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Ausguck bis Auskommen Öffnen
Funde auf Karten eingetragen, um die lokale Verbreitung gewisser Verhältnisse, die Herkunft auswärtiger Kunstprodukte, Handelsstraßen etc. aufzudecken, und namentlich für Westdeutschland sind diese kartographischen Arbeiten (durch v. Tröltsch u. a
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0144, von Austräge bis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) Öffnen
nebst Tasmania auch Neuseeland, weil das letztere als Wohnplatz von Menschen britischer Herkunft und Staatszugehörigkeit wie als Produzent und Konsument der gleichen Handelsprodukte wirtschaftlich durchaus zu den übrigen gehört; ja, sie fangen bereits
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Bauchflosser bis Bauchredner Öffnen
Oktave höher ist als die gewöhnliche (weshalb die Nachahmung von Kinderstimmen am leichtesten gelingt) und überdies eine eigentümlich fremde Klangfarbe hat, so entsteht diese Täuschung hinsichtlich ihrer Herkunft um so leichter. Ein Hauptmoment
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0503, Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.) Öffnen
. Das Rokoko ist kein eigentlicher Architektur-, sondern ein Dekorationsstil. Es setzt an die Stelle der prunkvollen Säulenausstattung und Gebälkarbeit römischer Herkunft ein üppiges Geranke von Muscheln und Linganen, von Palmen und krummen Leisten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Belasten bis Belcredi Öffnen
. Staatsmann, geb. 12. Febr. 1823 aus einem mährischen Adelsgeschlecht italienischer Herkunft, studierte in Prag und Wien, stieg 1854 zum Kreishauptmann in Znaim auf, ward 1860 in den böhmischen Landtag und von diesem in den Reichsrat gewählt, wo
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0770, Bern (Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
treiben und Häuser zu besitzen, bevorzugt waren. Von den "regimentsfähigen" waren aber nur 80 wirklich "regierende"; von diesen konnten wieder 30 ihre adlige Herkunft erweisen und maßten sich ausschließend den Namen "Patrizier" an, zerfielen aber
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0174, von Boltenhagen bis Bolus Öffnen
Derby belagerte B. während des Bürgerkriegs, aber in der Schlacht von Worcester zum Gefangenen gemacht, wurde er 1651 in die Stadt gebracht und hingerichtet. Boltraffio (auch Beltraffio), Giovanni Antonio, ital. Maler von vornehmer Herkunft, geb
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0246, von Böser Hals bis Bosniaken Öffnen
., endlich preußische Lanzenreiter slawischer oder orientalischer Herkunft, als besondere Abteilung beim Husarenregiment von Ruesch 1745 von Friedrich II. errichtet, um den Kosaken und andern feindlichen Lanzenreitern entgegen-^[folgende Seite]
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0279, von Bouquin bis Bourbon Öffnen
eines Obersten griechischer Herkunft, der 1827 im griechischen Befreiungskampf den Tod fand, trat, zu St.-Cyr gebildet, 1836 als Unterleutnant in ein Zuavenregiment, ward 1838 in die Fremdenlegion versetzt, 1851 Oberst des 1. Zuavenregiments und 1854
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0610, von Buj bis Bukarest Öffnen
Malers Palomino. Bujiden, oriental. Fürstengeschlecht, das aus Deilem am Kaspischen Meer stammte und seine Herkunft vom altpersischen Königshaus ableitete. Die Söhne Bujehs, eines deilemischen Häuptlings, bemächtigten sich 934 der Provinz Fars
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0832, von Cärularius bis Carus Öffnen
ist in schnellem Wachsen; 1882-83 betrug die Einfuhr 1,614,752, die Ausfuhr 2,313,502 Bolivares (namentlich Kakao, Kaffee und Fische). Carus (lat.), lieb, teuer. Carus, M. Aurelius, röm. Kaiser 282 n. Chr., von ungewisser Herkunft, war unter Kaiser
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0903, von Cerrito bis Certifikat Öffnen
. Beim Zollwesen sind Ursprungscertifikate amtliche Bescheinigungen, durch welche die Herkunft einer Ware, bez. das Land ihrer Erzeugung nachgewiesen wird. In denselben sind wohl auch Namen und Wohnort der Produzenten, Menge und Stückzahl der Ware etc
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0975, von Cheiranthus bis Chelcicky Öffnen
eine Höhle des Pelion. Spätere Mythographen versetzen ihn, als die Kentauren durch die Lapithen vom Pelion vertrieben waren, auf das Vorgebirge Malea. Schon seine Herkunft stellt ihn in einen Gegensatz zu den wilden "Roßkentauren", die Ixion (s. d