Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach holtzendorff'
hat nach 0 Millisekunden 128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Holtzendorffbis Holtzmann |
Öffnen |
666
Holtzendorff - Holtzmann.
(das. 1776). Friedr. Voigts benutzte dies einfache Dichterleben als Stoff zu einem Roman: "H., ein Roman" (Hannov. 1844). Vgl. Ruete, H. Sein Leben und Dichten (Guben 1883).
2) Hermann, Dichter, Großneffe des
|
||
85% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
301
Holtzendorff (Ernst Konrad) - Holtzendorff (Karl Friedr. von)
(2 Bde., ebd. 1879), das "Handbuch des Völkerrechts"
(4 Bde., Hamb. 1885 -89), das "Handbuch des
Gefängmswesens" (2 Bde., ebd. 1888). Mit den klei-
nern Schriften "Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0499,
Köln |
Öffnen |
von Holtzendorff Nr. 8, das Fußartillerieregiment Nr. 7, das 1. Bataillon des Fußartillerieregiments Nr. 9 und das Pionierbataillon Nr. 7. Rechnet man zur Einwohnerzahl der Stadtgemeinde K. (281681) noch die der beiden benachbarten Städte Kalk (13555 E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
. Hänel in Kiel: Staatsrechtliches.
Prof. Dr. F. v. Holtzendorff in München: Art. Strafprozeß, Strafrecht, Völkerrechtliches etc.
Prof. Dr. R. Klostermann in Bonn: Bergrecht, Urheberrecht.
Prof. Dr. O. Mejer in Göttingen: Kirchenrecht.
Dr. E. Steffenhagen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gefäßbündel |
Öffnen |
die Gefängniskunde (Berl. 1828); Mittermaier, Die Gefängnisverbesserung (Erlang. 1858); v. Holtzendorff, Das irische G., insbesondere die Zwischenanstalten (Leipz. 1859); van der Brugghen, Études sur le système pénitentiaire irlandais (Berl. 1864
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
Advocate) das Einschreiten wegen eines Verbrechens verweigert, die Privatanklage durch andre Personen zugelassen. In Deutschland haben namentlich Mittermaier, Gneist und v. Holtzendorff dieser schottischen Anklagegestaltung das Wort geredet. Dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Strafprozeßstatistikbis Strafrecht |
Öffnen |
, Handbuch des deutschen S. (2 Bde., ebd. 1861-68): über das deutsche Strafprozeßrecht seit 1877: von Holtzendorff, Handbuch des Strafprozeßrechts (2 Bde., Berl. 1877-79); Glaser, Handbuch des S. (Bd. 1 u. 2, Lpz. 1883 u. 1885); Geyer, Lehrbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
die Großmächte, Ru-
mänien durch polit. Druck zum Beitritt zu dem die
neuen Verhältnisse auf Grund jenes ausgearbeiteten
Reglements ordnenden Londoner Vertrag vom
10. März 1883 zu veranlassen. Auch traten die
Völkerrechtslehrer Holtzendorff
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0765,
Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) |
Öffnen |
765
Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.).
des allgemeinen Staatsrechts", "Deutsche Staatslehre für Gebildete"), Robert v. Mohl, Lor. v. Stein, J. ^[richtig: G. für Georg] Waitz, Fr. v. Holtzendorff
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Einungsämterbis Einzelhaft |
Öffnen |
die europäische Gesetzgebung hat das Prinzip der E. berücksichtigt, nachdem in der Litteratur namentlich Ducpétiaux in Brüssel und Mittermaier in Heidelberg sowie neuerdings (wenn schon mit Einschränkungen) Holtzendorff dafür aufgetreten waren. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
, Beurteilung des Entwurfs eines Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund" (Götting. 1870); "Über Geschwornengerichte und Schöffengerichte" (Berl. 1872). Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften lieferte er noch in v. Holtzendorffs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
(Vorlesungen, Leipz. 1881). Vgl. auch v. Holtzendorff, Handbuch des deutschen Strafrechts in Einzelbeiträgen (verschiedene Verfasser, Berl. 1871-77). Kommentare des Reichsstrafgesetzbuchs von Oppenhoff (11. Aufl., Berl. 1888), Schwarze (5. Aufl., Leipz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Völkerschaftbis Völkerwanderung |
Öffnen |
und Zachariä, unter den Neuern Heffter, Bluntschli und v. Holtzendorff, der Engländer Phillimore und der Amerikaner Wheaton. Vgl. Heffter, Europäisches V. (7. Aufl., bearbeitet von Geffcken, Berl. 1881); Oppenheim, System des Völkerrechts (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Dambachbis Damenfriede |
Öffnen |
, betr. das Urheberrecht an
^chriftwerken"(Berl.1871), "Das Musterschutzgesetz"
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
" (ebd. 1888), "Miltons pädagogische Schriften und Äußerungen, mit Einleitung und Anmerkungen" (Langensalza 1890) und zahlreiche Abhandlungen in Virchow und Holtzendorffs "Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge". 1881 wurde auf M.s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
von dem Vorstand der Stiftung regelmäßig zur Beantwortung gestellt werden. Der Sitz der Stiftung ist München. Den Vorstand bilden die Professoren F. v. Holtzendorff in München, Schulze in Heidelberg, Rivier in Brüssel, Orelli in Zürich und ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
; Deutsche Strafprozeßordnung, § 151-175, 225 ff., 483 ff.; Österreichische Strafprozeßordnung, § 29 ff.; Berninger, Das Institut der Staatsanwaltschaft (Erlang. 1861); von Holtzendorff, Die Umgestaltung der Staatsanwaltschaft (Berl. 1865); Keller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Holtenaubis Holzbearbeitung |
Öffnen |
Arbeiten betreffen besonders die Lehre von der Elektrizität, auch schrieb er: »Theorie, Anlage und Prüfung der Blitzableiter« (Greifsw. 1878);'»Über die Zunahme der Blitzgefahr und ihre vermutlichen Ursachen« (das. 1880).
Holtzendorff, 1) Karl Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
der amtlich erlangten Zahlen als eine ursachliche Durchforschung derselben. Vgl. E. Mischler in Holtzendorff-Jagemanns »Handbuch des Gefängniswesens«, Bd. 1 (Hamb. 1887); Derselbe, Zur Organisation und Methodik der Kriminalstatistik (in der Wiener
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Berner, 2) A. F.
Breidenbach
Demme, 2) W. L.
Feuerbach, 1) P. J. A. v.
Friedberg, 1) H.
Geib
Glaser, 2) J. A.
Hälschner
Heinze
Henke, 2) H. W. E.
Hepp
Hitzig, 1) J. E.
Holtzendorff, 2) F. J. W. Ph. v.
John, 3) R. E.
Marezoll
Martin, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
soll. Die letzte Kundgebung dieser Kommission liegt in dem
Bulletin de la Commission pénitentaire internationale Nr. 2 vor (Jan. 1883). Ferner:
Holtzendorff und Jagemann, Handbuch des G. in Einzelbeiträgen (2 Bde., Hamb. 1888); Dalcke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
(Braun, Georgi, Oberländer), dazu Professor von der Pfordten und General Holtzendorff, bestand. Es folgte die Verkündigung und teilweise auch sofortige Ausführung einer Reihe von Reformen. Die Finanzen suchte das neue Ministerium durch Einführung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
. Die Viehseuchengesetze des Deutschen Reichs und des Königreichs Bayern, Münch. 1895); Beyer, Viehseuchengesetze (4. Aufl., Berl. 1897); Esser, Artikel V. in von Holtzendorffs «Rechtslexikon», Ⅲ, 1141 fg.; Jolly, Veterinärpolizei in Schönbergs «Handbuch der polit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
, der in Stockholm stattfinden sollte; ferner wurde ein Subkomitee für Europa gebildet, welches seine erste Sitzung zu Brüssel 1877 abhielt und in derselben seinen Vorsitzenden, Professor v. Holtzendorff, sowie den Gefängnisdirektor Guillaume
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
célibat des prêtres et ses conséquences", Genf 1874) und des Paters Hyacinthe (Loyson) angeregt worden war. Nach dem Vorgang Holtzendorffs ("Das Priestercölibat", Berl. 1873) widmete jetzt auch eine altkatholische Autorität ersten Ranges, v. Schulte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
. 1829); R. v. Mohl, Die völkerrechtliche Lehre vom Asyl (1860); Bulmerincq, Das Asylrecht und die A. (Dorp. 1853); Billot, Traité de l'extradition (Par. 1874); Clarke, Treatise upon the law of extradition (2. Aufl., Lond. 1874); v. Holtzendorff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Bar.bis Bär |
Öffnen |
" (das. 1871); "Handbuch des deutschen Strafrechts" (Berl. 1882, Bd. 1). Auch bearbeitete er die systematische Darstellung des internationalen Privatrechts und des Zivilprozesses für die vierte Auflage von Holtzendorffs "Rechtsencyklopädie" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
." (Leipz. 1867); Gryziecky, Studien über den strafbaren B. (Lemberg 1870); Merkel in Holtzendorffs "Handbuch des deutschen Strafrechts", Bd. 3, S. 750 ff.; Bd. 4, S. 432 ff. (Berl. 1874 ff.).
Betsaal, ein zum Gottesdienst bestimmter Saal, entweder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brüderschaftbis Brüel |
Öffnen |
.) bei Hamburg, ausgebildeten Sendboten und Arbeiter derselben bilden eine bleibende Brüderschaft. Über die Ähnlichkeit derselben mit den katholischen Orden vgl. v. Holtzendorff, Die Brüderschaft des Rauhen Hauses, ein protestantischer Orden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Schriften und Reden erschienen gesammelt als "Political writings" (2. Aufl., Lond. 1867, 2 Bde.) und "Speeches on questions of public policy" (hrsg. von J. ^[John] Bright und Rogers, das. 1870, 2 Bde.). Vgl. F. v. Holtzendorff, Richard C. (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
. Holtzendorff, Der Priestercölibat (Berl. 1875); v. Schulte, Der Cölibatszwang und dessen Aufhebung (Bonn 1876); Laurin, Der C. der Geistlichen nach kanonischem Recht (Wien 1880); Lea, Historical sketch of sacerdotal celibacy (2. Aufl., Boston 1884
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Damaszierenbis Dame |
Öffnen |
er in Holtzendorffs "Handbuch des deutschen Strafrechts", Bd. 3-4, die Materie "Nachdruck und Nachbildung" (Berl. 1874-77).
Damböck, Marie, s. Straßmann-Damböck.
Dambowitza, Fluß, s. Dimbowitza.
Dame (franz.; ital. Dama, Donna, v. lat. domina
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
von D. in manchen Stücken nachgebildet worden. Einer der eifrigsten Verfechter dieses Systems in Deutschland ist F. v. Holtzendorff. Außer seinen jährlichen Rapporten veröffentlichte D. über seine Strafkolonie: "Projet d'établissement d'une maison de
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
bilden. Später wurden Strafkolonien in Tasmania und Westaustralien errichtet, bis 1858 die D. als Strafmittel vollständig beseitigt ward. Vgl. v. Holtzendorff, Die D. als Strafmittel (Leipz. 1859); d'Haussonville, Les établissements pénitentiaires en
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Encyklopädie |
Öffnen |
, die romanische Philologie von Körting, die Rechtswissenschaft von Arndts, Holtzendorff, Merkel, die Theologie von Hagenbach, Räbiger, Zöckler u. a., die Pädagogik von Stoy, die Staatswissenschaften von Mohl, die Kulturtechnik von Dünkelberg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
(s. Biblische Archäologie); für Philosophie die Lexika von Krug, Kirchner, Noacks "Philosophiegeschichtliches Lexikon", Francks "Dictionnaire des sciences philosophiques"; für Rechtswissenschaft die Lexika von Weiske, v. Holtzendorff, Grimm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
auch von der Aneignung von Staatsgut gebraucht, welches der Sieger für sich in Beschlag nimmt, sowie vom Beutemachen im Krieg überhaupt (s. Beute). Vgl. Holtzendorff, E. und Eroberungsrecht (Berl. 1872).
Erodieren (lat.), wegnagen, wegbeizen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
die Frauenemanzipation (Dorp. 1877); v. Holtzendorff, Die Verbesserungen in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stellung der Frauen (Berl. 1877); Reuper, Frauenberuf und Frauenbildung (Wien 1878); Pierstorff, Frauenbewegung und F. (Götting. 1879); v. Nathusius
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
l'arbitrage (Par. 1873); Holtzendorff, Die Idee des ewigen Völkerfriedens (Berl. 1882). Eine Sammlung der wichtigern europäischen Friedensschlüsse enthält Ghillanys "Diplomatisches Handbuch" (Nördling. 1855-68, 3 Bde.).
Friedeberg, 1) Kreisstadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
. Holtzendorff, Die Brüderschaft des Rauhen Hauses, ein protestantischer Orden im Staatsdienst, 1861).
5) Die passende Vorsorge für die Ernährung der Gefangenen. Hier gilt die Regel, daß Behaglichkeit, Luxus und Lebensgenuß auf Staatskosten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1001,
Gefängniswesen (Vorzüge des progressiven Systems; Gefängnisvereine etc.) |
Öffnen |
. Seitdem Mittermaier, obwohl ein Anhänger der Einzelhaft, die Vorzüge des irischen Systems zuerst in Deutschland hervorgehoben und v. Holtzendorff 1859 eine umfassende Darstellung desselben gegeben hatte, ward die Aufmerksamkeit in sämtlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Gefedertbis Geffcken |
Öffnen |
. 1881; "Die völkerrechtliche Stellung des Papstes" in Holtzendorffs "Handbuch des Völkerrechts" (auch besonders, das. 1885). Außerdem begründete er mit Mühlhäußer die "Zeitfragen des christlichen Volkslebens", in welcher Sammlung er selbst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Heinsiusbis Heinze |
Öffnen |
er einzelne Partien in v. Holtzendorffs "Handbuch des Strafrechts".
2) Max, Geschichtschreiber der Philosophie, Bruder des vorigen, geb. 13. Dez. 1835 zu Prießnitz in Sachsen-Meiningen, studierte Theologie und Philologie auf verschiedenen Universitäten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
von J. Fr. Behrend fortgeführt wurde. Außerdem bearbeitete er in v. Holtzendorffs "Encyklopädie der Rechtswissenschaft" das Kirchenrecht und lieferte auch für dessen "Rechtslexikon" viele Artikel. In Marquardsens "Handbuch des öffentlichen Rechts
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
, Correspondence of H. (das. 1855); Stoughton, John H., the philanthropist and his friends (das. 1884); Holtzendorff, John H. und die Pestsperre gegen Ende des 18. Jahrhunderts (Berl. 1879). Die Howard-Association ist ein zu Ehren Howards gestifteter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Internationalbis Internationale |
Öffnen |
der Gesetzgebung des einen oder des andern Staats zu beurteilen ist (s. Privatrecht). Der Ausdruck I. ist (nach F. v. Holtzendorff) zuerst von Bentham gebraucht worden. Der internationale Verkehr gewinnt in unsrer Zeit mehr und mehr an Bedeutung, worin ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Interventivbis Intonation |
Öffnen |
); Hautefeuille, Le principe de Non-I. (Par. 1863); Stapleton, I. and Non-I. (Lond. 1866); v. Holtzendorff, Die Idee des ewigen Völkerfriedens (Berl. 1883); Engelhardt, Le droit d'intervention et la Turquie (Par. 1880); Geffcken, Das Recht der I. mit Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
^[richtig: Holtzendorff] (6000 Mann) wurde von Soult seitwärts nach Apolda gedrängt. Hohenlohe hatte inzwischen seine Truppen aufgestellt, die Preußen unter Grawert bei Vierzehnheiligen, die Sachsen bei Isserstädt, und Rüchel, der mit 15,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Jurisconsultusbis Juristische Person |
Öffnen |
(Leipz. 1858). Vgl. Gewohnheitsrecht.
Juristentag, eine freie Vereinigung deutscher und österreichischer Juristen, welche zuerst 1860 durch die Juristische Gesellschaft in Berlin infolge eines von Franz v. Holtzendorff (s. d.) gestellten Antrags
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
(deutsch v. Holtzendorff, Berl. 1884).
Kollision (Zusammenstoß) von Schiffen erfolgt am häufigsten in engen, stark frequentierten Gewässern, aber auch auf offener See durch Nachlässigkeit, bei Sturm, Nebel und Seebeben. Die Zahl der Kollisionen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
von Holtzendorff, Stuttg. 1885) heraus. - Sein Sohn Oskar Montgomery L., geb. 1830 zu Boston, studierte in Freiberg den Bergbau und hat sich in Amerika als Geolog einen Namen erworben.
Lieberkühnsche Drüsen (Glandulae Lieberkuehnianae), gerade, enge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
Schriften über die Ehescheidung (1643-45; deutsch von Holtzendorff, Berl. 1855), welche er, entgegen den Anschauungen der damaligen Zeit, verteidigte, und zwar will er die Entscheidung über die Trennung der Ehe nicht den Gerichten, sondern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Strafrechts: v. Holtzendorff, Das Verbrechen des Mordes u. die Todesstrafe (Berl. 1875); Derselbe, Die Psychologie des Mordes (das. 1875).
Mordant (franz., spr. -dāng), s. v. w. Beize, Beizmittel, Ätzwasser etc. (s. Färberei, S. 40).
Mordazität (lat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
und nötigen Falls selbst zur kriegerischen Selbsthilfe schreiten könnten. Vgl. außer den Lehrbüchern des Völkerrechts (Heffter, Holtzendorff, Bulmerincq u. a.) Geßner, Das Recht des neutralen Seehandels (Brem. 1855); Derselbe, Droit des neutres sur mer (2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
die Organe geboten sind, durch welche sie sich zugleich bilden und aussprechen kann. Vgl. v. Holtzendorff, Wesen und Wert der öffentlichen Meinung (Münch. 1879).
Öffentliches Recht (Jus publicum), der Inbegriff derjenigen Rechtsnormen, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
Bde.); Waitz, Grundzüge der P. (Kiel 1862); Holtzendorff, Prinzipien der P. (2. Aufl., Berl. 1879); Bluntschli, P. als Wissenschaft (Stuttg. 1876); L. H. Schmidt, Repetitorium der praktischen P. (Leipz. 1881); Parieu, Principes de la science politique
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
, Walter und Warnkönig ist namentlich des "Rechtslexikons" von Weiske (Leipz. 1839-61, 15 Bde.) und der "Encyklopädie der R." von Holtzendorff (4. Aufl., das. 1882), verbunden mit einem Rechtslexikon (3. Aufl. 1880 ff., 3 Bde.), zu gedenken. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Reichsgesundheitsamtbis Reichshofrat |
Öffnen |
und der Rechtsgeschichte: Emminghaus, Corpus juris germanici (2. Aufl., Jena 1844-56, 2 Bde.); über die Gesetzgebung des neuen Deutschen Reichs: das von Holtzendorff begründete "Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
nach Graz. Außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften sowie in Holtzendorffs "Encyklopädie der Rechtswissenschaft" verfaßte er: "Samling af de den Slesvigske Strafferet vedrorende Love og Forordninger" oder "Sammlung der das schleswigsche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Strafprozeßbis Strafrecht |
Öffnen |
. Holtzendorff, Handbuch des deutschen Strafprozeßrechts, in Einzelbeiträgen mehrerer Verfasser (das. 1877-79, 2 Bde.); Lehrbücher des deutschen Strafprozeßrechts von v. Bar (das. 1878), Dochow (3. Aufl., das. 1880), John (2. Aufl., Leipz. 1882), Meves (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Todfallbis Toggenburg |
Öffnen |
738
Todfall - Toggenburg.
Strafprozeßordnung, § 485 f.; Deutsches Militärstrafgesetzbuch, § 58, 63, 73, 84, 97, 107 f., 133, 159; Mittermaier, Die T. (Heidelb. 1862); Hetzel, Die T. (das. 1870); v. Holtzendorff, Das Verbrechen des Mordes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
von Holtzendorff; seit 1881 hrsg. von Schmoller, Leipz.); »Archiv für Verwaltungsrecht« (hrsg. von Stolp, jetzt von Klinckmüller, Berl. 1876 ff.); »Preußisches Verwaltungsblatt«, Wochenschrift (das. 1880 ff.); »Blätter für administrative Praxis, zunächst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Virebis Virginia |
Öffnen |
« in Berlin. Sehr thätig war V. auch für die Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse im Volk. Er gehörte lange zu der Lehrerschaft des Berliner Handwerkervereins und gibt seit 1866 mit v. Holtzendorff eine »Sammlung gemeinverständlicher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
question des banques« (1864); »Enquête sur les principes et les faits généraux qui régissent la circulation monétaire et fiduciaire« (1866); »La banque d'Angleterre et les banques d'Écosse« (1867; deutsch von Holtzendorff, Berl. 1870); »La liberté
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
Stiftung, aus deren Zinsenertrag Preise für die Bearbeitung völkerrechtlicher Fragen verteilt werden. Den Vorstand bildeten bisher die Professoren F. v. Holtzendorff in München, Schulze in Heidelberg (beide gestorben), Rivier in Brüssel, Orelli
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Dingelstädtbis Doko |
Öffnen |
nennen: »Zur Lehre von dem gewerbs- und gewohnheitsmäßigen Verbrechen« (Jena 1871); »Meineid, falsche Anschuldigung, Beleidigung« (im 3. Band von Holtzendorffs »Handbuch des deutschen Strafrechts«, Berl. 1874); »Die Buße im Strafrecht und Strafprozeß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gefräßbis Genossenschaften |
Öffnen |
der Intervention« (in Holtzendorffs »Handbuch des Völkerrechts«; Sonderausg,, Hamli.
1887) und »Kirke, eine Reisenovelle« (Berl. 1888). Gcfräß, die Nahrung des Schwarzwildes.
Geim-l, Emanuel, Dichter. Am 18. Okt. 1889 wurde sein Standbild (von Volz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
auch in Deutschland als Lehrbuch vielbenutzte »Römische Rechtsgeschichte« (>8toiia,clki dirittoromimo^ .. Florenz 1878; 2. Aufl. von Coglioli, 1885; deutsch von Holtzendorff, Verl. 1879). P. hat namentlich die deutsche juristische Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
dem Tode v. Dechends (30. April 1890) zum Präsidenten des Reichsbankdirektoriums ernannt. Er veröffentlichte außer zahlreichen Aufsätzen in juristischen Zeitschriften und Artikeln in v. Holtzendorffs »Rechtslexikon«, Endemanns »Handbuch des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
durchwegs ansteigender gewesen ist, sondern vielfach von Abnahmen unterbrochen wurde, und daß überdies ihre jährlichen Schwankungen die verschiedenartigste Gestalt zeigen.
Litteratur: E. Mischler in Holtzendorff-Jagemanns »Handbuch des Gefängniswesens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Rindbis Rivier |
Öffnen |
. Holtzendorff, Brüssel u. Hamb. 1888); »Programme d'un cours du droit des gens« (Brüssel 1889); »Lehrbuch des Völkerrechts« (Stuttg. 1889). In den Jahren 1878-85 gab er 6 Bände des Jahrbuchs des Instituts für Völkerrecht heraus, dessen Generalsekretär
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rocabis Rohrpost |
Öffnen |
786
Roca - Rohrpost.
wie z. B. zu Holtzendorffs »Encyklopädie der Rechtswissenschaft«, dessen »Handbuch des Völkerrechts« etc.
Roca, Julio A., argentin. Staatsmann, übernahm nach dem Sturz des Präsidenten Juarez Celman, seines Schwagers
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zweistufige Verdichtungbis Zwergvölker |
Öffnen |
ist eine Schutzaufsicht durch Vereinsorgane angemessen.
Vgl. v. Holtzendorff und v. Jagemann, Handbuch des Gefängniswesens Bd. 2, S. 280 ff. (Hamb. 1888); Wines, The state of prisons and of child-saving institutions in the civilized world (Cambridge 1880); Aschrott
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
. v. H. -
Ingelfingen
Holtzendorff, 1) K. F. v.
Jachmann
Jungmann, 2) Ed.
Kameke
Kalckreuth, 1) F. A.
Katte, 1) H. H. v.
2) F. K. v.
Keith, 1) George
2) Jak. v.
Kirchbach
Kleist, 2) v. Nollendorf
Knesebeck
Krauseneck
Krusemarck
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
, Das physiol. und psychol. Moment in der sprachlichen Formenbildung (in der "Sammlung gemeinverständlicher Vortrage", hg. von Virchow und Holtzendorff, Heft 327, Berl. 1879); F. Masing, Lautgesetz und Analogie in der Methode der vergleichenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
für das Vorverfahren, so doch für die Hauptverhandlung im wesentlichen zur Herrschaft gelangt ist. Noch strenger war dasselbe in der inzwischen eingeführten Österr. Strafprozeßordnung vom 23. Mai 1873 durchgeführt. (S. auch Strafprozeß.) - Vgl. von Holtzendorff
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von)bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) |
Öffnen |
Bericht über den Prozeß A. (Berl. 1874); Rechtsgutachten, erstattet zum Prozeß des Grafen Harry von A., hg. von F. von Holtzendorff (Münch. 1875).
Arnim, Heinr. Alexander, Freiherr von, preuß. Staatsmann, aus dem Hause Arnim-Suckow, geb. 13. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
. 1875), «Staat und kath. Kirche in Preußen» (ebd. 1883). Für Holtzendorffs «Encyklopädie der Rechtswissenschaft» hat B. die Lehre vom Civilprozeß (auch separat erschienen, zuletzt Lpz. 1890) und seit der 4. Auflage auch das internationale Privatrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Barth, Johann Ambrosiusbis Barthélemy (François, Marquis de) |
Öffnen |
, F. von Holtzendorff, Elise Polko, Koberstein u. a.; ans neuerer Zeit wissenschaftliche Abhandlungen von J. Thomsen, Helmholtz, Kirchhoff, Paulis Werke über Etruskologie u. a.
Barthaube, s. Halsberge.
Barthel, Melchior, Bildhauer, geb. 1625 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Blusebis Blut |
Öffnen |
kleinen Schriften» erschienen in 2 Bänden (ebd. 1879‒81). Nach seinem Tode erschien «Denkwürdiges aus meinem Leben» (3 Bde., ebd. 1884). Vgl. von Holtzendorff, B. und seine Verdienste um die Staatswissenschaften (Berl. 1882). Zu Ehren B.s wurde 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
aus dem
5. Jahrh.» (mit E. Sachau hg., Lpz. 1880). Für Holtzendorffs «Encyklopädie» (ebd. 1874; 4. Aufl. 1882) bearbeitete er die Geschichte und
Quellen des röm. Rechts sowie in einer ausgezeichnet knappen und klaren Weise das heutige röm. Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bullionbis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) |
Öffnen |
"Handbuch des öffentlichen Rechts", Freib. i. Br. 1884; auch gesondert erschienen, 2. Ausg. 1889), "Die Staatsstreitigkeiten und ihre Entscheidung" (in Holtzendorffs "Handbuch des Völkerrechts", Bd. 4, Hamb. 1889).
Bulong, s. Agar-Agar.
Bulor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Cobden-Klubbis Cobet |
Öffnen |
JohnBright
und Thorold Rogers veröffentlichten "O.'s 8zi66c1i68
0Q HU68tj(in8 ok pudlic poliern (2 Bde., ebd. 1870).
^ Vgl. F. Bastiat, 6. 6t 1a I^i^ue ou Imitation
außi3.i86 pour 1k 1i1)6i-t6 äu cominsrce (Par. 1848);
von Holtzendorff, Richard C. (3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Colicobis Coligny (Gaspard de) |
Öffnen |
sacerdotal celibacy (Philad. 1867; 2. Aufl., Boston 1884); Holtzendorff, Der Priestercölibat (Berl. 1875); von Schulte, Der Cölibatzwang und dessen Aufhebung (Bonn 1876); Laurin, Der C. der Geistlichen nach kanonischem Recht Wien 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
., jurist. und volkswirtschaftliche Werke
von Binding ("Systematisches Handbuch der deut-
schen Rechtswissenschaft"), Holtzendorff ("Encyklo-
pädie der Rechtswissenschaft"), Schmollcr, L. Bren-
tano, von Miaskowsti, G. F. Knapp, Fr. I. Neu-
mann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
69
Embarquieren – Embolie
in von Holtzendorffs «Handbuch des Völkerrechts», Bd. 4, §§. 83–35, Hamb. 1889). Das E. äußert auch auf dem Gebiete
des Privatrechts in manchen Beziehungen seine Wirkung. Es bildet einen Grund zu vorzeitiger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
. Eulenburg (2. Aufl., 22 Bde., Wien 1885-90); "E. der Naturwissenschaften" (Bresl. 1879 fg.); "E. der Rechtswissenschaft", hg. von F. v. Holtzendorff (Teil 1, 5. Aufl., Lpz. 1890; Teil 2, 3. Aufl., 4 Bde., 1880-81); "Handwörterbuch der Staatswissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
bills of exchange, promissory notes and cheques (neue Aufl., ebd. 1891); c. Internationales Privatrecht: Westlake, Lehrbuch des internationalen Privatrechts, mit besonderer Berücksichtigung der engl. Gerichtspraxis, deutsch von Holtzendorff (Berl. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Europebis Eurymedon |
Öffnen |
des Völkerrechtsverkehrs und
ihre Annäherung an das Wesen der europ. Ge-
sittung bestimmten Anteil haben. (Vgl. Heffter,
Das E. V. der Gegenwart, §§. 6,7, und Holtzendorff,
Handbuch des Völkerrechts, I, §z. 3-5.) In der
diplomat. Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Flösselhechtbis Flöte |
Öffnen |
der Versicherung der im Betriebe der F. Stehenden ist laut Gesetz dahin entschieden, daß als Beschäftigungsort für dieselben derjenige Ort gilt, von dem aus das Gewerbe betrieben wird. – Vgl. Ernst Meier, im «Rechtslexikon» von Holtzendorff, Bd. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gardingbis Garfield |
Öffnen |
Handelsrecht»
(ebd. 1880; 4. Aufl., ebd. 1892), handels-, staats- und völkerrechtliche Abh andlungen in den Handbüchern von Endemann,
Marquardsen und von Holtzendorff, «Institutionen des Völkerrechts» (Gieß. 1888), «Encyklopädie und Methodologie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0650,
Gefängniswesen |
Öffnen |
des Irischen Systems findet sich in den
Schriften von Holtzendorff, welcher sich zum Zwecke
der Untersuchung 1861 an Ort und Stelle begab:
Das Irische Gefängnissystem und die Zwischenan-
staltenvor Entlassung derSträflinge(Lpz.1859);Ve
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
, Kopenh. 1882) die Darstellung des allgemeinen Teils des nordischen Strafrechts, sowie in von
Holtzendorffs und Jagemanns «Handbuch des Gefängniswesens» (Bd. 1, Hamb. 1888) die des Gefängniswesens von Großbritannien,
der skandinav
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
die strafrecht-
liche Behandlung der Trunkenheit, für denPetersbur-
gerinternationalen Gefängnistongreß" (1890). Auch
hat er einzelne Teile des von Holtzendorff heraus-
gegebenen "Handbuchs des Strafrechts" (4 Bde.,
Verl. 1871-77) bearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Inhaber-Teilscheinebis Inhalation |
Öffnen |
I. (Lpz. 1857); Poschinger, Die Lehre von der Befugnis zur Ausstellung von I. (Münch. 1870); Brunner in Holtzendorffs "Rechtslexikon", Bd. 2, Artikel "Inhaberpapier" (3. Aufl., ebd. 1881); ders. in Endemanns "Handbuch des Handelsrechts" (4 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
). Er schrieb "Die Daraufgabe (Arrha)" (Berl. 1873) und gab mit Holtzendorff das "Handbuch des Gefängniswesens" (Hamb. 1888) heraus.
Jagen, eingerichtetes oder eingestelltes, s. Eingerichtetes Jagen. - Über J. in der Forstwirtschaft s. Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
-
rechtlicher Entfcheidungen despreuft. Obertribunals"
(Berl. 1866), "Über die Todesstrafe" (ebd. 1867),
die Darstellung des "Strafprozesses" für Holtzen-
dorffs "Encyklopädie der Rechtswissenschaft", "Die
Verbrechen gegen den Staat" in Holtzendorffs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
France (Lond. 1887); R. Semmes, Service afloat: career of the Confederate Cruisers Sumter and Alabama (Baltimore 1887); Heffter, Das Europäische Völkerrecht (8. Aufl., bearbeitet von Geffcken, Berl. 1888), Anlage 9; Geffcken, in Holtzendorffs "Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
- und völkerrechtliche Stellung der deutschen Kolonien (Berl. 1886); A. von Holtzendorff, Die koloniale Frage (ebd. 1889); Gareis, Deutsches Kolonialrecht (Gießen, 1888).
Kolonialsystem, die monopolistische Handelspolitik, welche im 17. Jahrh. von den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Kunstdüngerbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
meisten Fällen mit sehr erheblichen
Schwierigkeiten verbunden sein. - Vgl. den Ar-
likel K. von Krasft-Ebing in Holtzendorffs "Nechts-
lcrikon" (3. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1881), sowie die
Handbücher der gerichtlichen Medizin.
Artilcl, die man
|