Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ich schaue
hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schramhaue'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schauerbis Schauthal |
Öffnen |
beherzigen, so daß die Ueberlegung die Dankbarkeit und Heiligkeit des Lebens zu Gefährten habe.
Ich rede, was du befohlen hast, und schaue auf deine Wege,
Ps. 119, 15. Darum schaue die Güte und den Ernst GOttes, Röm.
11, 22.
8
|
||
4% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Schattenbis Schlagen |
Öffnen |
sie Gott geschauet hatten, 2 Mos. 24, 11. Ich werde ihn schauen, aber nicht von Nahem, 4 Mos. 24, 17. Du schauest das Elend und Jammer, Ps. 10, 14. Schaue du auf das Necht, Ps. 17, 2. Ich wollte gerne schauen deine Macht und Ehre, Ps. 63, 3
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
, mein GOtt; fei nicht ferne von mir,
Ps. 38, 22.
Deinen Willen, mein GOtt, thue ich gerne, Pf. 40, 9. Meine Seele dürstet nach GOtt, nach dem lebendigen GOtt;
wenn werde ich dahin kommen, daß ich GOtteZ Angesicht
schaue, Ps. 42, 3. Wo ist nun
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gesund und bleibt mir gut!
Ich lernte ein Wünschlein, das klang wohl
recht gut.
Von Segen, Gesundheit und fröhlichem Mut;
- .Doch hab' ich's vergessen, so nehmt nun hin
Mein Herzchen, und glaubt, das Wünschlein
steckt drin!
d. Größerer Kinder
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
GOtt und stirb, ib. c. 2, 9.
Segub
Erhöht, a) Ein Sohn Hiels, 1 Kön. 16, 34. b) Ein Sohn Hezrons, 1 Chr. 2, 21.
Sehen, s. Schauen
z. 1. ^.) Von GOtt drückt es aus I) seiue allwissende Erkenntniß, Ps. 139, 3. Ier. 16, 17. c. 20, 12.
Da sahe GOtt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
§6rst.
Demüthig
z. 1. Der sich der Demuth befleißigt.
Weisheit ist bei den Demüthigen, Sprw. 11, 2.
Der Demüthige wird Ehre empfangen, c. 29, 23.
Der ich in der Höhe und im Heiligthum wohne, und bei denen,
so zerschlagenes und demüthiges Geistes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
zu erkennen.)
Schaue, das habe ich gefunden (wahrgenommen, leider! i Kiln. 11, 2.) ? Eins nach dem andern (ich habe eine Weibsperson nach der andern betrachtet), daß ich Kunst erfände, ib. v. 28. (um eine gewisse Rechnung oder Aeberfchlag )u machen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
108
zur Schau getragenen Süßigkeit; sie verpaßt die Kündigung und bleibt im Fegfeuer. Wir aber wollen lieber bei unserer Geschichte bleiben. Die Frau Stadtrat gleicht leiner der geschilderten Damen. Als Lina in die Küche trat, hielt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
gehen.
David besuchte seine Brüder im Lager, 1 Sam. 17, 18 f.
Simson sein Weib, Richt. 15, 1.
Eins bitte ich vom HErrn, das hätte ich gerne, daß ich im Hause des HErrn bleiben möge mein Lebelang, zu schauen die schönen GOttesdienste des HErrn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
ewiglich, Sir. 40, 12. Nun erfahre ich mit der Wahrheit «., A.G. 10, 34. (S.
HUerlei.) Ich sage die Wahrheit in Christo, und lüge nicht, deß mir
Zeugniß giebt mein Gewissen in dem heiligen Geist, Röm.
9, i.
Wir können nichts wider
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
wandeln im Licht des Herrn, Ies. 3, 5. Die aus Finsterniß Licht und aus Licht Finsterniß machen, Ies. 5, 30. Wir harren auf das Licht, Ies. 59, 9. Mache dich auf, werde Licht, Ies. 60,1. Alle Lichter am Himmel will ich über dir lassen dunkel werden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
in Angst, sei mir gnädig und erhöre mein Gebet, Ps. 4, 2.
Schaue doch, und erhöre mich, HErr, mein GOtt, Pf. 13, 4. HErr, erhöre die Gerechtigkeit (meine gerechte Klage), merke auf
mein Geschrei, Pf. 17, 1.
Ich rufe zu dir, daß du GOtt, wollest
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
es Aaron auf den Knorpel seines rechten Ohres, 3 Mos. 8, 23. Vergesse ich dein, Jerusalem, so werde meiner Rechten vergessen, Ps. 137, 5. Schaue Zur Rechten, Ps. 142, 5. Denn des Weisen HerZ ist Zu seiner Rechten, Pred. 10, 2. Seine Rechte herzet
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
86
Recht - Rede.
nicht schauen die rechte Lehre, Ies. 30,10. Was wollt ihr noch recht haben wider mich, Ier. 3,29. Ob ihr Jemand findet, der recht thue, Ier. 5,1. Aber der Herr ist ein rechter Gott, Ier. 10,10. So behältst du doch recht, Ier
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0737,
Mensch |
Öffnen |
nicht mehr schauen die Menschen (den Guttmettschtll) bei denen, die ihre Zeit leben (die oa wohnen in der HinM^keit), Esa. 38, 11. (Richt.: ich werde GOtt ^in seinem HeiligUinm^ nicht mehr schauen; nicht mehr Menschen sehen, wenn ich liei denen bin
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
der Ehre in den Staub stoßen.
Ach, meine Tochter, wie beugst du mich und betrübest mich, Richt. 11, 35.
Unter ihm müssen sich beugen die stolzen Herzen, Hiob 9, 13.
Ich schaue die Hochmüthigen und beuge sie, Hiob 40, 7.
Unsere Seele ist gebeuget
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
. p. 35. N. ^kt.
Preis
a) Ghre, Lob, Freilde, b) van GOtt: Herrlichkeit, Verkündigung seiner Macht, Güte und Barmherzigkeit.
Das ist Preis seiner (des ttolses) Nase, was schrecklich ist, Hiob
39, 30. (A.: sein starkes Schnauben erweckt schau
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
befohlen, 2 Mos. 4, 33.
Israel zog aus Sin, wie der HErr befohlen, 2 Mos. 17, 1.
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich behüten (Ps. 34, 8.) aus allen deinen Wegen, Ps. 91, 11.
Ich rede, was du befohlen hast, und schaue an deine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Legionbis Lehre |
Öffnen |
.
Ihr sollt uns nicht schauen die rechte Lehre, Esa. 30, 10. Und will euch Hirten geben nach meinem Herzen, die euch weiden
sollen mit Lehre und Weisheit, Ier. 3, 15. Wenn ich ihm gleich viel von meinem Gesetz schreibe, so wird es
geachtet wie sremde
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
. Daß er (Saul) die Wahrsagerin fragte, 1 Chron. 11, 13. Frage die vorigen Geschlechter, Hiob 8, 8. Ich fragte nach ihm, da ward er nirgend gefunden, Ps. 37, 36. Der nach dem Glauben frage, Ier. 5, 1. Fraget nach den vorigen Wegen, Ier. 6, 16. Fraget doch
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
. Ihre Angesichter Zur rechten Seite der Vier waren gleich einem Menschen und Löwen, Ezech. 1,10. Der Löwe brüllet, Amos, 3, 8. Der Löwen Rachen verstopfet, tzebr. 11, 33. Und das erste Thier war gleich einem Löwen, Offb. 4, 7.
Lüge. Ob ich vor euch mit Lügen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Mengebis Mensch |
Öffnen |
loser Mensch grabet nach
, Unglück, Spr. 16, 37. Gin bitterer Mensch trachtet Schaden Zu thun, Spr. 17, 11. Gott hat den Menschen aufrichtig gemacht, Pred. 7, 30. Daß sich bücken muß alle Höhe der Menschen, Ies. 3, 17. Nun muß ich nicht mehr schauen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
, Ezech. 16, 53. Laß dein Grb-rheil nicht Zu Schanden werden, Joel 3, 17. Und die Schauer sollen zu Schanden werden, Mich. 3, 7. Durch Ehre und Schande, 3 Cor. 6, 8. Daß ich in keinerlei Stück zu Schanden werde, Phil. 1, 30. Daß die, so von euch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
meine Augen, ich traue auf dich, Ps. 141, 8.
Aller Augen warten auf dich; und du giebst ihnen ihre Speise zu seiner Zeit, Ps. 145, 15.
Mein Kind, laß sie (die Weisheit) nicht von deinen Augen weichen, so wirst du glückselig und klug werden, Sprw
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
du dein Angesicht, so erschrecken sie, Ps. 104, 29.
2) in der moralischen Welt, theils äußerlich, an heiligen Orten, wo wir GOttes gnadenreiche Nähe besonders lebhaft fühlen,
Wenn werde ich dahin kommen, baß ich GOttes Angesicht schaue. Ps. 42, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Erwählungbis Erwecken |
Öffnen |
harren mit festem Vertrauen, Dan. 12, 12. Hiob 13, 15. In Demuth geduldig sein, Klagel. 3, 29.
Ich will auf den HErrn schauen, und des GOtteB meines Heils erwarten. Mich. 7, 7.
Erwecken
§. 1. I) Vom natürlichen Schlaf.* II) Vom Tode
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
) In Beziehung cmf den geistlichen Hunger, volles Genüge alles Geist und Herz labenden Guten haben, und es genießen.
Ich aber will schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit, ich will satt werden, wenn ich erwache nach deinem Bilde, Ps. 17, 15.
Die Elenden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
er sich nicht versagen, ihnen dasselbe zu zeigen, und das erste, was er mit Stolz vorführt, ist die elektrische Beleuchtungsanlage im ganzen Hause. "Ah!" nicht allzu geistreich schauen die beiden sich an.
Noch ein ältliches Tantchen war gleichzeitig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
. 111, 7. Wohl dem, der den HErrn fürchtet, der große Lust hat zu
seinen Geboten, Ps. 112, 1. Wenn ich schaue allein auf deine Gebote, so werde ich nicht zu
Schanden, Ps. 119, 6.
Laß mich nicht fehlen deiner Gebote, ib. v. 10. Verbirg
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Branntwein ab, filtriert ihn und veriüßt ihn mit Zuckersyrüp. Man rechnet auf 1 Liter Fruchtbranntwein 1 Liter Wasser und 500 Gramm Zucker. P. G.
An I. Tsh. in S. Kochherd. Ich rate Ihnen aus langjnhriger Erfahrung zur Anschaffung eines Petrol
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Fichtelbergbis Fichtelgebirge |
Öffnen |
durch die Aufgabe bestimmt, die theoretische und praktische Philosophie Kants einheitlich zu begründen. So wird das reine (nicht individuelle) Ich zum verbindenden Princip beider Richtungen, und in der Darstellung der ursprünglichen und notwendigen Thathandlungen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
ich mir sehen, und meine Augen werden ihn schauen, Hiob 19, 27.
Behüte mich, wie einen Augapfel im Auge, Pf. 17, 8.
Meine Augen hältst du, daß sie wachen, ich bin ohnmächtig, daß ich nicht reden kann, Ps. 77, 5.
Der das Auge gemacht hat, sollte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aussprechenbis Austhun |
Öffnen |
aus der Stadt GOttes ausschließen.
Weil du aber lau bist, und weder kalt noch warm, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde, Offb. 3, 16.
Aussprechen
a) Bisher Verborgenes aus der Fülle innerer Offenbarung verkündigen, b) eine Sache
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
plaudern, das nichts zur Sache dienet,
Sir. 21, 27. c. 19. 5. Ich sage euch aber, daß die Menschen müssen Rechenschaft geben
am jüngsten Oericht von einem jeglichen unnützen Worte, das
sie geredet haben, Matth. 12, 36. Wenn ihr Alles gethan
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
äußern, herzlosen, heuchlerischen Gottesdienst begnügten, 1 Petr. 1, 18.
Ier. 44, 22. Weish. 11, 16. c. 14. 24. Tob. 14, 17. Eph.
2, 3. 1 Tim. 4, 12. Damit mich auch reuen möchte das Uebel, das ich gedenke ihnen
zu thun, um ihres bösen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Gerechtbis Geschehen |
Öffnen |
geschehen wird, Ies. 28, 22. Und soll geschehen, ehe sie rufen, will ich antworten, Ies. 65, 24. Herr, schaue, wie mir so unrecht geschieht, Klagel. 3, 59. Und des Herrn Wort geschah zu mir (Gzechiel), Ezech. 27, 1. Solches wird Zur letzten Zeit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht
führen, Sprw. 3, 6.
Höret, denn ich will ? lehren, was recht ist, Sprw. 9, 6. Ist es recht, daß man Gutes mit Nüsem vergilt? Ier. 18, 20. Sie bekehren sich aber nicht recht, Zos. 7, 16
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Böse thunbis Bosheit |
Öffnen |
e thun - BoZhelt.
195
den Bösen leide ich nicht, Pf. 101, 4.
Daß du nicht gerathest auf den Weg der Bösen, Sprw. 2, 1K.
Tritt nicht auf den Weg der Bösen, Sprw. 4, 14.
Der Böse wird gefangen in seinen eigenen falschen Worten,
Sprw. 12, 13
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
Herzen reißen möge), Offb.
12, 4.
8. 5. Esa. 9, 20. Ein Jeder frißt das Fleisch seines Arms, ist: Jeder haßt und verfolgt seine nächsten Blutsfrennde.
§. 6. Ps. 39, 3. ich muß mein Leid in mich fressen, ist im Hcbr.: mein Schmerz wird immer mehr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
. Schämen müssen sich, und zu Schanden werden, die mir nach
meiner Seele stehen, Ps. 40, 15. Ps. 70, 3. 4. Pf. 109, 28. Laß nicht zu Schanden werden an mir (dem Messias), die deiner
harren, Ps. 69, 7. Wenn ich schaue allein auf deine Gebote
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Trinkenbis Triumph |
Öffnen |
-
gen durchtrieft), Pred. 10, 18.
§. 2. b) GOttes entbrannten Zorn anzuzeigen, welcher allsgegossen wird wie glühendes Metall, oder großes Wasser, Dan. 9, 27.
Ich will ihnen ein wenig Errettung geben, daß mein Grimm nicht triefe (beständig anhnlte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1105,
von Windelnbis Wissen |
Öffnen |
, Sprw.
21, 9. c. 25, 24.
Ich will sie zerstreuen in alle Winde, die in den Winkeln wohnen, Ier. 49, 32. vergl. c. 9, 11.
l>) Die Augen des HErrn schauen auch in die heimlichen Winkel, Sir. 23. 28.
Solches ist nicht im Winkel geschehen, A.G. 2S, 26
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
.
Nahe. Nahen. Aber Mose allein nahe sich zum Herrn, 3 Mos. 34, 3. Noch zum Altar nahen, 3 Mos. 31, 33. So sie sich nahen wollten Zum Heiligthum, 4Mos. 8, 19. Wer sich nahet zu der Wohnung des Herrn, der stirbt, 4 Mos. 17, 13. Ich werde ihn schauen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Tollbis Trinken |
Öffnen |
Todte und Lebendige Herr sei, Rom. 14, 9. Die sich taufen lassen über den Todten,
1 Cor. 15, 39. So die Todten nicht auferstehen, 1 Cor. 15, 32. Wie werden die Todten auferstehen, 1 Cor. 15, 35. Damit ich entgegenkomme Zur Auferstehung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
.
Er half dem Elenden und Armen zu Necht, und ging ihm wohl, Ier. 32, 16.
HErr, schaue, wie mir so unrecht geschieht, und hilf mir zu meinem Rechte, Klagel. 3, 59.
Siehe, ich will auch an dich, und will Recht (Straft) über dich gehen lassen, Ezech
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
ewiglich, Esa. 40, 8.
Ich lege meine Worte in deinen Mund, und bedecke dich unter dem Schatten meiner Hände, Esa. 51, 16.
Also soll das Wort, so aus meinem Munde gehet, auch sein, es soll nicht leer wieder zn mir kommen, sondern thun
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
z'zeige am schönere Ort, was o vorchoh soll. Nüt für unguet. Fr. B. in L.
Ich wollte mich eben hinsetzen und Ihre Preisfrage mit eigenen Gedanken beantworten, als mir in den Sinn kam, ein gewisser Schiller habe das in einer so präzisen und knappen Weise
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
, 21.
Sichems Herz hing an der Dina, 1 Mos. 34, 3. Habe ich doch das gethan mit einfältigem Kerzen, i Mos. 20,
5. 6. Jacobs Herz gedachte gar viel anders, 1 Mos. 45, 2«. (Eig.
blieb kalt und starr bei allen Frendennachrichten.) Ich habe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
Gerechten wohl gehet,
Sprw. ii, 10. Ein Gerechter, der in seiner Frömmigkeit wandelt, deß Kindern
wird es wohl gehen, Sprw. 20, 7. So weiß ich doch, daß es wohl gehen wirb denen, die GOti
fürchten, die sein Angesicht schauen, Pred. 8, 12.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1110,
von Wohnungbis Wolke |
Öffnen |
1106
Wohnung ? Wolke.
Ich weiß, daß i« mir, das ist in meinem Fleisch, wohnet nichts Gutes, ib. v. 18.
Wohnung
z. 1. a) Ein Ort, wo man wohnt. Ein Palast, 1 Chr. 30, 1. b) GOttes Wohnnng, 1) die Stiftshütte, 2 Mos. 26, 1. Ios. 22, 19. Pf. 43, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Erschrecklichbis Erstatten |
Öffnen |
erschreckte (brachte in Unordnung) den Siffera, Richt.
4, 15.
Die Bäche Belials erschreckten mich, 2 Sam. 22, 5. Pf. 18, 5. GOtt wird sie erschrecken mit allerlei Angst, 2 Chr. 15, 6. Wenn ich mit mir selbst rede, fo erschreckest
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
, du bringest dich in Unglück, denn dein Heil steht allein
bei mir, Hos. 13, 9. Ich will auf den HErrn schauen, und des GOttes, meines Heils,
erwarten; mein GOtt wird mich hören, Mich. 7, 7. Ich will mich freuen des HErrn, und fröhlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
, ib. v. 25.
Ich lasse den Gottlosen nicht recht haben, 2 Mos. 23, 7. 1. So soll man dem Gerechten Recht sprechen, und den Gottlosen verdammen, 5 Mos. 25, 1. 1 Kon. 6, 32. 2 Chr. 6, 23. Die Gottlosen müssen zu nichte werden im Finsterniß, 1 Sam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Antipaterbis Antworten |
Öffnen |
.
Neigen, heißt eben so viel als ehrerbietig sein. Bathseba vor David, 1 Kön. 1, 31.
Schauen das Antlitz GOttes. Ps. 17, 15. S. Anschauen GOttes.
Setzen, stellen, stehen, von GOtt gesagt, zeigt GOttes Zorn und Ungnade an. 3 Mos. 17, 10. c. 20, 3. 5. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
, du wirst mit deinen Augen deine Lust sehen, und schauen, wie es dem Gottlosen vergolten wird, Ps. 91, 8.
Denn du wirst mit Augen sehen, wenn der HErr Zion bekehret, Esa. 52, 8.
Des Narren Geschenk wird dir nicht viel frommen; denn mit einem Auge giebt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
der Geizige, um nicht, wenn Andere ihn essen sähen, ihnen mittheilen zu müssen.
z. 3. II) Verborgen, Esa. 29, 15. c. 45, 19. Dan. 2, 22. 1 Cor. 4, 5.
Was ich euch sage in Finsterniß, das saget im Licht, Matth. 10, 27.
z. 4. III) Aller Mangel und alles Böse
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
. Nun merke ich, daß der HErr seinem Gesalbten hilft, Pf.
20, 7. Er ist die Stärke, die seinem Gesalbten hilft, Ps. 26, 8.
§. 2. Christus ist nicht mit leiblichen Specereien, sondern mit dem heiligen Geist zu einem Propheten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
Gesellen wurde in einen glühenden Ofen
geworfen, Dan. 3, 11. 17. 19. 21. Wie das Feuer Silber, und der Ofen Gold, also prüfet der
HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. Ich will dich auserwählt machen im Ofen des Elendes, Esa.
48, 10. (Er will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
von ernsterer sittlicher Richtung, doch zum Tugendstolz sich hinneigten, unnatürliche Apathie zur Schau trugeu, und da sie das sündliche Verderben nicht in seiner Tiefe erkannten, einen Erlöser, wie ihn Paulus verkündigte, anzunehmen nicht geneigt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
Wegen des HErrn, daß die Ehre des HSrrn
groß sei, Ps. 133, 5. Heilig, heilig, heilig ist der HErr Zebaoth, alle Lande sind
seiner Ehre voll, Gsa. 6, 3.
Ich will meine Ehre keinem Andern lassen, Efa. 48, 11. Tie Erde wird voll werden von Erkenntniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Lusbis Lust |
Öffnen |
in großem Frieden, Ps. 37, 11. vergl. Ps. 119, 165.
Wohl dem, der den HErrn fürchtet^ der große Lust hat zu seinen Geboten, Ps. 112, 1.
Ich habe Lust zu deinen Rechten, Ps. 119, 16. 117.
Zu deinen Zeugnissen, ib. v. 24. Geboten, v. 35. 47. 70
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0170,
Behandlung der Nähmaschinen |
Öffnen |
von der zuträglichen Bereitungsart der Speisen besitzen und die Kunst des Kochens vollständig beherrschen. Ich verehre", sagt ein bekannter Schriftsteller, "das weibliche Geschlecht außerordentlich hoch, am höchsten aber verehre ich dte deutsche Frau, dte nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Schwefelblüte dürfte von gutem Erfolg fein. E. S.
An E. K. in D. Pensionat. Haben Sie noch nichts gehört von dem Institut der Frau Pfarrer Berchtold, Villa Obstgarten, Zürich IV, Obstgartenstraße? Ich kann Sie versichern, daß Ihre Tochter dort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
Güte
währet ewiglich, i Chr. 17, 34. Ps. 106, 1. Ps. 107, 1.
Ps. 118, 1. Ps. 136, 1 u. ff. Ich aber will in dein Haus gehen auf deine große Güte,
Ps. 5, 8.
Hilf mir um deiner Güte willen, Ps. 6, 5. Ps. 31, 17. Beweise deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
, daß sie) geben Zeichen,
Zeiten, Tage und Jahre, 1 Mos. 1, 14. ich will ihnen noch Frist geben 120 Jahre, 1 Mos. 6, 3. nd da wird man sie zu dienen zwingen, und plagen 400
Jahre (überhaupt und von Abrahams Zeit an gerechnet), i Mos.
15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
HErr, siehe doch und schaue, wie schnöde ich geworden bin,
Klagel. i, 11.
Schnur
§. 1. I) Des Sohnes Weib, 1 Mos. 11, 31. Rnth 1, 6. 7. 22. Iuda lag unwissend bei seiner Schnur Thamar, 1 Mos. 38, il.
16. 24.
Du sollst deiner Schnur Scham
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Engelbis Erheben |
Öffnen |
Auferstehung, noch Engel, Apg. 23, 8. Welches auch die Engel gelüstet zu schauen, 1 Petr. 1, 12. Denn so das Wort fest geworden ist, das durch die Engel geredet ist, Hebr. 2, 2. Du hast ihn eine kleine Zeit der Engel mangeln lassen, Hebr. 2, 7. 9
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
, 13. Du sollst diesem Volk das Land austheilen, Ios. 1, 6. Das ist der David, des Landes König, 1 Sam. 31, 11. Singet dem Herrn alleLande, 1 Chron. 17, 33. Des Herrn Augen schauen alleLande, 3 Chron. 16, 9. Die Kinder loser Leute, die die Geringsten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
:c.,
Gal. i. 23. Das will ich alleine von euch lernen: Habt ihr den Geist
empfangen durch des Gesetzes Werke, oder durch die Predigt
vom Glauben? Gal. 3, 2. Ein HErr, Ein Glaube, Eine Taufe, Eph. 4, 5. Es sind Menschen von zerrütteten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Medinobis Medizin |
Öffnen |
, sondern nur eine intensive, innerliche Beteiligung des Subjekts, z. V. grch. Aktiv skopo (5x2716)) "ich schaue", M. skopumai (c?xQ^2v^^'.) "ich betrachte aufmerksam, prüfe". Die meisten indogerman. Sprachen haben das M. im Verlaufe ihrer Geschichte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufbrechenbis Auferstehn |
Öffnen |
weiser Mann so aufgeblasene Worte reden etc., Hiob 15, 2.
Solches aber - auf daß sich nicht einer um Jemands willen aufblase, 1 Cor. 4, 6.
Ich will aber kürzlich zu euch kommen, so der HErr will, und erlernen, nicht die Worte der Aufgeblasenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
Volk willig opfern in heiligem
Schmuck, Pf. 110, 3. Dir will ich Dank opfern und des HErrn Namen predigen, Ps.
116, 17.
So lasset uns nun opfern, durch ihn, das Lobopfer GOtt allezeit, Ebr. 13, 15. Hos. 14, 3.
z. 6. IV) In heiliger Amts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
heißen und man wird euch Diener unsers GOttes nennen, Efa. 61, 6.
Du verwirfst GOttes Wort, darum will ich dich auch verwerfen, daß du nicht mein Priester sein sollst (das könialiche Priester-thum liei dir nnfhiire). Hos. 4, 6.
Und hat uns zu Königen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
862
Schauloch ? ScheMN.
Schalttisch
Der Tisch dcs .^ngejlchtg, weil darauf die Schan-brode vor dem HCrru zur Schau gleichsam liegen mußten, 4 Mos. 4, 7. vergl. 2 Mos. 25, 23.
Scheel sehen
I) Quer, krumm, auf die Seite, 3 Mos. 21, 20. II
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schergebis Schicken |
Öffnen |
86t
Scherge ? Schicken.
Ich sage dir, du wirst von dannen nicht herauskommen, bis du den allerletzten Scherf bezahlest, Luc. 12, 59. (S. Ois.) Luc. 21, 2.
Scherge
Heißt ein Gerichtsdiener. Dan. 11, 20. ist es ein Leuteschinder, Geld presser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1128,
von Zihimbis Zittern |
Öffnen |
.
Zimmermann
Zimmerleuts sandte Hiram zu David, 2 Sam. 5, 11. Ist er nicht eines ZimmermannZ Sohn? Matth. 13, 55. Zimmermann, Marc. 6, 3.
Zach. 1,16.
Zimmerschnur
S. Meßschnur.
Zimmetrinden
Was frage ich ? nach den guten Zimmetrinden? Ier. 6, 20
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Thaumatropiebis Theater |
Öffnen |
mit Renntierfiguren gravierte Knochen gefunden.
Thb., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Peter Thunberg (s. d.).
Theater (grch. théatron, von théaomai, ich schaue), im klassischen Altertum das Schauspielhaus, insbesondere der Platz, wo die Zuschauer
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Nachteil mit sich, daß sie die Geschmacksrichtung von vornherein bestimmten und man sich von diesen Vorbildern nie ganz frei machen konnte. Was jedoch damals offensichtlich zur Schau stand, waren nicht die Werke der besten Zeit der Antike, sondern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus der glasklirrenden Glut emporwirbeln läßt, um das Feuer anzufachen und zu unterhalten, sind gerade keine besonderen Appetitreizer. "Wie unappetitlich" höre ich manche von denen rufen, denen ihre Küche ihren Stolz bedeutet, und es sind deren - zu ihrer Ehre sei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, den Fußboden dauernd glänzend erhalten können. Ich spreche aus eigener Erfahrung und begrüße Sie als Mitabonn entin. Frau I. U.
An Fr. E. L. in H. Marmorplatte. Einen
guten Marmorkitt erhalten Sie, wenn Sie Bleiglätte mit Glyzerin vermischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
mit den Deutschfreisinnigen, Demokraten und Sozialdemokraten die nationalen Parteien besiegten, richtete der Großherzog beim Landtagsschluß 17. Juni mahnende Worte an die Abgeordneten: »Nicht so freudig schaue ich auf das, was im Innern vor sich geht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
, bis ans Ende ihres Lebens standhaft getrieben, von dem Heiland mit der Siegeskrone gekrönt, GOtt von Angesicht unaufhörlich schauen werden. Denn Abraham war GOtt getreu, (S. Abraham §. 4.) ein Vater aller Gläubigen (§. 3.), und also müssen die, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
und aufrichtig, und bekehrte Viele von Sünden, Mal. 2, 6.
Meister, wir wissen, daß du aufrichtig redest und lehrest etc., Luc. 30, 21.
c) Allein schaue das, ich habe gefunden, daß GOtt den Menschen hat aufrichtig (nach seinem Ebenbild) gemacht; aber sie suchen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0427,
Schelling (der Philosoph) |
Öffnen |
analogen Bewußtseinsthätigkeiten des (leeren) Schauens und des (bestimmten) Empfindens verglichen, aus deren gegenseitiger Spannung das erste Geistesprodukt, die Anschauung, entspringt. Wie aus der letztern durch fortgesetzte Geistesthätigkeit alle höhern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Hieronymusbis Hietzing |
Öffnen |
der Phylliden unterstützt.
Hiërós Gamos (grch., "heilige Hochzeit"), s. Hera.
Hiëroskŏpie (Schau der Opfertiere) hieß bei den Griechen die Zeichendeutung aus den Eingeweiden von geopferten Tieren, aus der Form und Beschaffenheit der Leber, des Herzens
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
. 7, 22.
III) Einer aus den Kindern Usiel, und Oberster unter diesen, 1 Chr. 16, 10.
Amminadib
§. 1. Mein freiwilliges Volk.
Meine Seele wußte es nicht (jetzt denkt sie dran), daß er mich zu den Wagen Amnnnadibs gesetzt hatte, (daß ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
Glauben, der Liebe, dem Frieden, mit Allen, die den HErrn anrufen von reinem Herzen, 3 Tim. 2, 22.
§. 6. Durch Anrufen bittet ein Mensch den andern um Hülfe. Ich rief meine Freunde (die Egyptier, Esa. 31, 1.) an, Klagel. 1,19.
Anrufers-Brunnen
So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furchtsambis Fürst |
Öffnen |
Gericht Gnade zuwege gebracht, und ermüdet nicht in seiner Fürbitte, den Vater an sein Verdienst zu erinnern. Er spricht: Vater, hier sind diejenigen, für welche ich gestorben bin, ss schaue sie denn an, als wenn sie nicht gesündigt hätten, s. Röm. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
reinen Tugend, Luc. 17, 10. d) Erhaltung des ewigen Lebens, Röm. 1, 16.
§. 17. 4) Die ewige. Die Krone der Gerechtigkeit ist die vollkommene Seligkeit. Ich will schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit, Pf. 17, 15.
Matth. 5, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gerichtbis Gering |
Öffnen |
Gencht - Gerlng.
479
Er (5er Oottlose) fährt fort mit seinem Thun immerdar; deine Gerichte find fern von ihm, Pf. 10, 6. (Menschlichem Ansehn nach, Ikr. 23, 23.)
HErr, ich weiß, daß deine Gerichte recht sind, Pf. 119, 75.
Groß und unsäglich find
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Rathenbis Raub |
Öffnen |
warcu.)
Wohl dem, der nicht wandelt im Rath der Gottlosen, Pf. i, i. * Ich danke dem HVrrn von ganzen: Herzen, im Rath der Frommen, Pf. m, i.
Rathen
Ich lobe den HErrn, der mir gerathen hat, Pf. 16, 7.
Wer verständig ist, der läßt ihm rathen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Spötterbis Springen |
Öffnen |
. zu Noah, c. s, 13. zu
Abraham, c. 12, i. zu MofeZ, 2 Mos. 3, 4 ff. Der HErr Zebaoth spricht, Efa. i, n. 24. c. 49, i.
2) Sprich du in meiner Sache und schaue du aufs Recht, Ps. 17, 2. (Ebr.: von dir allein wird und kann ein gerechtes Ge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
Affichenstempel erhoben, indem das Affichenpapier vor dem Druck mit einer Stempelmarke versehen wird.
Affichenschriften, s. Plakatschriften.
Affichieren (franz.), einen Zettel anschlagen, etwas wie ein Schild aushängen, zur Schau tragen.
Affidavit (v
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Blutaberglaubebis Blütenbestäubung |
Öffnen |
und verbünden sich durch dieses schauerliche Opfermahl zu unverbrüchlichem Stillschweigen.« (Minucius Felix, »Octavius«, Kap. 8.) »Wir heißen die verruchtesten Menschen wegen des geheimnisvoll geübten Brauches, Kinder zu morden und zu verzehren, klagt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
), Anschlagzettel, s. Anschlag; affichieren, öffentlich anschlagen, auch zur Schau tragen.
Affidāvit (von affido, in der mittelalterlichen Rechtssprache: ich verpflichte meine Treue), in den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Exerzierregiementbis Exhaustor |
Öffnen |
, S.627d).
üxeunt (lat.), sie gehen, treten ab (in Schau-
spielen zur Bezeichnung des Weggangs von Perso-
nen von der Bühne); exsnut oinn68, alle ab!
Nxlestuoatio, s. Nik68wcatio.
üx tianilnis orior (lat.), "aus den Flammen
gehe ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
doch nichts nutzen, Matth. 15, 2. 3. Marc. 7, 3. 5. 8. 9. 13.
Aufschauen
Achtung geben, auf etwas merken.
Schau du aufs Recht, Ps. 17. 2.
Aufschieben
Verziehen, ins Weite setzen.
Schieb es nicht auf von einem Tag zum andern, Sir. 5, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bigevaibis Bilden |
Öffnen |
.
15, 49. Nun aber schauen wir alle die Klarheit des HErrn - und
wir werden verklärt in dasselbige Vild, 2 Cor. 3, 18. vgl.
Röm. 8, 29.
z. 3. Das Mb des irdischen Adams, ist die Aehnlichkeit der Menschen mit Adam in Ansehung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Fallen |
Öffnen |
, und wissen nicht, wo sie fallen
werden, Sprw. 4, 19.
Darum strafst du säuberlich die, fo da fallen, Weish. 12, 2. Darum schaue die Güte und den Ernst GOttes: den Ernst an
denen, die gefallen sind, Röm. 11, 22. Wer bist du, der du einen fremden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochmuthbis Hochzeit |
Öffnen |
zerreißen, denken, sie machen Alles allein recht, und wollen alle ihre Anschläge mit einem stolzen Eifer ausführeu. (S. Hoffart.) Gfa. 9, 9. c. 16, 6. Icr. 48. 29.
Nun weiß ich (ans Erfahrung), daß der HErr größer ist, denn alle Götter, darum (denn eben
|