Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommandant
hat nach 1 Millisekunden 623 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
924
Landesvater - Landesverteidigungs-Kommandant
selbst zueinander stehen. Seinen Ursprung hat das
Verhältnis in dem Bündnis, welches "Prälaten,
Mannen und Städte" der Herzogtümer Mecklenbnrg
1. Aug. 1523 zur Aufrechthaltung und gemein
|
||
44% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
(jetzt Samsat), später Hierapolis. Nach dem Sturz der Seleukidenherrschaft in Syrien hielt sich hier bis 73 n. Chr. (eine römische Besetzung von 17 bis 38 n. Chr. ausgenommen) eine Dynastie von seleukidischem Stamm.
Kommandánt (franz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Windbis Wirtschaftsertrag |
Öffnen |
und Kápolna besonders auszeichnete und zum Rittmeister vorrückte. 1858 wurde er Major, 1859 Oberstleutnant, 1865 Oberst, 1866 Kommandant des 2. Dragonerregiments, in welcher Stellung er am Feldzug gegen Preußen teilnahm und sich das Ritterkreuz des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Crispibis Cuno |
Öffnen |
und Kommandant des 8. Dragonerregiments, erhielt er 1878 das Kommando der 2. Kavalleriebrigade, wurde 1879 zum Generalmajor befördert, 1883 Kommandant der 57. Infanteriebrigade und im selben Jahr Kommandant der 30. Infanterietruppen-Division, 1884
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Grothbis Gudehus |
Öffnen |
Feldzug in Südtirol mit Auszeichnung mit. 1870 wurde er Oberst, 1872 Kommandant des 26. Infanterieregiments, 1877 der 6. Infanteriebrigade, 1877 Kommandant der 6. Infanteriebrigade und in demselben Jahre Generalmajor, 1882 zum Kommandanten der 12
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
Obersten und Kommandanten des 14. Serbisch-Banater-Grenz-Infanterieregiments, 1868 zum Abteilungsvorstand im Reichskriegsministerium und 1871 zum Kommandanten der 5. Infanteriebrigade ernannt, ward K. 1872 in den Freiherrenstand erhoben, in demselben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
und Flügeladjutant des Kaisers, 1872 Oberstleutnant im 1. Dragonerregiment, 1874 Oberst und Kommandant des 10. Dragonerregiments, welches er 1877 mit dem Kommando des 3. Dragonerregiments vertauschte, 1879 Kommandant der 13. Kavalleriebrigade, im selben Jahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Reinbis Rekonvaleszentenhäuser |
Öffnen |
, 1876 Generalmajor, 1877 Kommandant der 28. Infanteriebrigade und im nächsten Jahre Kommandant der 14. Infanterietruppen-Division, an deren Spitze er sich hervorragend an der Okkupation Bosniens beteiligte. 1879 wurde er Kommandant der 32
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Schneeguirlandenbis Schork |
Öffnen |
Hauptquartier den Feldzug gegen Dänemark mit, 1865 wurde er Oberst und Kommandant des 63. Infanterieregiments und nahm als Militärbevollmächtigter beim 8. Bundeskorps an dem Mainfeldzug 1866 teil. Hierauf zum Kommandanten des 47. Infanterieregiments ernannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Waldeckbis Wale |
Öffnen |
Chef des Büreaus für operative und besondere Generalstabsarbeiten, 1877 Kommandant der 7. Infanteriebrigade und Generalmajor, in welcher Eigenschaft er an der Okkupation Bosniens 1878 teilnahm, 1879 Kommandant der 56., 1880 der 72., 1881 der 13
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
müssen.
Den militärischen Dienst in jeder F. leitet im Krieg und Frieden ein Kommandant, in größern Festungen (Koblenz, Köln, Mainz, Straßburg, Metz, Ulm, Germersheim, Ingolstadt) auch Gouverneur genannt, dem dann meist noch ein Kommandant unterstellt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
als Generaladjutant Napoleons und war 1797, 1798 und 1800 Kommandant von Mailand, 1802 Kommandant der Konsulargarde mit dem Rang eines Divisionsgenerals. Er präsidierte 1804 bei der Militärkommission, welche den Herzog von Enghien (s. d.) zum Tod verurteilte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
erhoben. 1863 zum Oberstleutnant und in demselben Jahre zum Obersten und Kommandanten des 4. Ulanenregiments ernannt, nahm er 1866 am Feldzug gegen Preußen als Brigadier teil, wurde nach dem Kriege Kommandant des Zentralkavalleriekurses, 1867
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
er zum Major, 1868 zum Oberstleutnant befördert, Ende 1871 Kommandant des 11. Husarenregiments, 1872 Oberst, 1873 Generalstabschef beim Generalkommando in Graz und 1874 in gleicher Eigenschaft nach Wien versetzt. 1877 wurde er Kommandant der 8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Teuchert-Kauffmannbis Theater in Deutschland |
Öffnen |
Obersten und Kommandanten des 37. Infanterieregiments, in welcher Eigenschaft er an dem Feldzug 1866 gegen Preußen teilnahm. 1871 wurde T. Kommandant der 9. Infanteriebrigade, 1873 Generalmajor, 1878 Kommandant der 24. Infanterietruppen-Division
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
, leicht, von schlanken, eleganten Formen, ist das B. des Kommandanten, in vier Größen von 7,5-10 m Länge, wird von 6-8 Riemen bewegt; ihr Standort ist am Heck, wo sie in Davits hängt. 5) Die Jolle (Jölle) ist das kleinste der Schiffsboote, völliger
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
. Droit sur les cloches ) war sonst auch die Bezeichnung für ein altes Herkommen, nach welchem die Glocken
einer eroberten Festung dem Kommandanten der Artillerie des Belagerers gehörten, von welchem sie die städtischen Behörden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
. Nov. zum Kommandanten des 16. Korps in der Loirearmee ernannt, focht C. unter dem Oberbefehl des Generals Aurelle 9. Nov. bei Coulmiers gegen die Bayern und 1. und 2. Dez. bei Loigny gegen die Heeresabteilung des Großherzogs von Mecklenburg. Als nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
218
Colombat de l'Isère - Colombowurzel.
rufen. 1829 ward er zum Generalmajor und Kommandeur der 12. Kavalleriebrigade in Neiße, 1838 zum Kommandanten von Köln, 1839 zum Generalleutnant, 1841 zum Kommandanten von Berlin und Chef der gesamten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Durtonartbis Dusares |
Öffnen |
, trat 1792 in die französische Armee, stieg in den folgenden Feldzügen der Republik, meist im Generalstab beschäftigt, schnell von Stufe zu Stufe und wurde von Napoleon 1803 zum Divisionsgeneral und Kommandanten der 10. Militärdivision zu Toulouse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Fröschlbis Frost |
Öffnen |
Roms unter General Oudinot 1849 bei und blieb, nach der Einnahme der Stadt zum Oberstleutnant befördert, bis Ende 1850 in Rom als Kommandant des Geniekorps der Okkupationsarmee. Darauf war er zwei Jahre lang zweiter Kommandant der polytechnischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
in der Nationalgarde von Dôle der Rheinarmee an, avancierte 1793 zum Generaladjutanten, ward 1795 Kommandant von Besançon und 1799 Brigadegeneral bei der Alpenarmee. Er focht unter Championnet mit Auszeichnung in Italien, ward aber 1801
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
Märzrevolution von 1848 ward er Kommandant von Krakau, Ende November aber zum Befehlshaber eines Korps von 8000 Mann ernannt, das bei Dukla in Galizien zu einer Diversion nach Oberungarn zusammengezogen ward. Er erkämpfte mit demselben in einem Winterfeldzug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Beaujonbis Bedingte Verurteilung |
Öffnen |
Militärattaché und 1872 Militärbevollmächtigter in St. Petersburg u. Oberstleutnant, 1876 Oberst und begleitete das russische Hauptquartier 1877-78 im russisch-türkischen Krieg. 1880 wurde er zum Kommandanten des 2. Ulanenregiments, 1882 zum Generalmajor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Brasilienbis Braunschweig |
Öffnen |
, 1865 Major, 1869 Oberstleutnant und Generalstabschef beim Generalkommando in Agram und 1870 in gleicher Eigenschaft nach Brünn versetzt, 1873 Oberst, 1875 Kommandant des 17. Infanterieregiments, 1878 der 68. Infanteriebrigade und im selben Jahre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
Payer und Weyprecht. Von 1873 bis 1875 fungierte er als Befehlshaber der Eskadre im Mittelländischen Meere, ward hierauf Seearsenals-Kommandant in Pola, 1883 Vizeadmiral, 1884 Marinekommandant und Chef der Marinesektion des Reichskriegsministeriums
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
, im selben Jahre in den Freiherrenstand erhoben, Ende 1864 zum Obersten und Kommandanten des 64. Infanterieregiments ernannt. Während des Feldzugs 1866 gegen Preußen war er Generalstabschef beim Korps des Grafen Thun, wurde im Dezember 1866 Vorstand des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrichbis Fröhlich |
Öffnen |
Hauptmann, 1877 Major, 1878 Oberstleutnant, 1879 Oberst und Reservekommandant des 13. Infanterieregiments, hierauf Inhaber des 52. Infanterieregiments, 1880 Kommandant des 18. Infanterieregiments, 1882 Generalmajor und Kommandant der 27. Infanteriebrigade
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Weinholdbis Werkzeuge |
Öffnen |
als Militärattaché der österreichisch-ungarischen Gesandtschaft in Berlin zugeteilt, 1872 zum Obersten befördert, 1875 Kommandant des 42. Infanterieregiments, 1877 Kommandant der 18. Infanteriebrigade, 1878 Generalmajor und Kommandant der 16
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Unionidenbis Valdeck |
Öffnen |
und Militärbevollmächtigter bei der k. k. Botschaft in St. Petersburg. 1882 Generalmajor und Kommandant der 13., 1883 der 1. Kavalleriebrigade, 1887 Feldmarschallleutnant, 1888 Kommandant der Kavallerietruppen-Division in Wien, hierauf jener in Lemberg, im Dezember 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
-Asis von ihrem jetzigen Kommandanten, dem ungar. Grafen Szechenni (früher Kommandant der Pester Feuerwehr) nach europ. Muster militärisch organisiert und kann jetzt einen Vergleich mit den Löschkorps anderer europ. Großstädte aushalten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie)bis Heinrich (der Vogler) |
Öffnen |
996 Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) – Heinrich (der Vogler)
Kommandant der Kreuzerkorvette Irene machte H. vom 1. April 1889 bis 24. Sept. 1890 mehrere Einzel- und Geschwaderreisen nach England, ins Mittelmeer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
. Als Kommandant der Korvette Ariadne 1877-79 schloß er den Freundschaftsvertrag mit Samoa sowie Verträge mit den Marshallinsulanern, erwarb zwei Häfen im Bismarckarchipel und verhinderte durch Besetzung zweier Häfen die Samoaregierung daran, ihre Inseln unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
franz. Revolutionskriegen die Feldzüge in Holland und am Rhein mit und wurde 1806 gefangen. 1812 nahm H. als Major und Adjutant im Stabe Grawerts und später Yorks am Feldzuge in Kurland teil, war dann Kommandant von Spandau und erhielt bald darauf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Gadarabis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
Kommandant des 34. Infanterieregiments, 1882 der 6. Gebirgsbrigade, als welcher er an der Bekämpfung des Aufstandes in Süddalmatien und der Herzegowina teilnahm. 1882 zum Generalmajor, 1886 zum Kommandanten der 1. Infanterietruppendivision
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Garnier-Pagès (Louis Antoine)bis Garnitur |
Öffnen |
die Handhabung des Garnisondienstes sind in der Garnisondienstvorschrift enthalten. Große Garnisonorte und Festungen haben besondere Kommandanten, denen zur Unterstützung noch ein Platzmajor (s. d.) beigegeben ist. Große Festungen und Hauptstädte haben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Junker
Kantonsystem
Kapitän
Kapitulation *
Knappe
Kombattanten
Kommandant
Kommandeur
Kommando
Kommandostab
Kompagnie
Konskribiren
Konskription
Kontingent
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
. ist auch Bczeichnuug für eine in jeder Festung
des Deutschen Reichs bestehende Ingenieurbehörde,
die in örtlicher Beziehung dem Kommandanten der
Festung unterstellt ist, im übrigen aber, mit mehrern >
andern gleichen Behörden, zu einer Festungsinspek
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
1763 besetzt. Am 1. Dez.
1794 räumte der Hess. Kommandant von Resius beim
Anrücken des franz. Revolutionshccrs die Festung.
1797 wurde N. von den Franzosen zerstört. Nach-
dem R. 1815 den preuh. Rheinlanden einverleibt
worden war, kaufte 1843
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
und Kommandant der Wiener akademischen
Legion geworden war, wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und nur auf
besondere Fürsprache einflußreicher Personen begnadigt. Später bereiste
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
182
Franck - Frank.
heil. Sulpicius (1867), Schwester Martha (1868), das Erwachen (in Marmor, 1873), Tod des Kommandanten Baroche bei Le Bourget (1874
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0250,
von Healybis Hébert |
Öffnen |
vornehmen Zug zu verleihen weiß, obgleich seine weiche Malerei auch hier bisweilen zu verschwommen ist, z. B. Porträt der Prinzessin Clotilde (1861), Porträt einer Dame in Balltoilette (1878). 1853 wurde er Ritter, 1867 Offizier und 1874 Kommandant
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
er Belagerung von Missolunghi, Heldenthat des Kommandanten Daru (1842), eine Scene aus den »Bekenntnissen« von Rousseau (1846); aus der Zahl seiner Tierbilder: Pferde in der Freiheit, englischer Dachshund, Kühe auf der Wiese (1861), russisches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
die Türken unter Achmed Pascha mit Erfolg verteidigte. 1831 wurde er Oberbefehlshaber in den armenischen Provinzen, 1838 Mitglied des Rats der obersten Verwaltung der kaukasischen Länder, 1842 Kommandant von Zamosc in Polen, 1843 Generalleutnant und 1844
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
Liebenau, Münchengrätz, Gitschin, Königgrätz und Blumenau teil und ward im Herbst zum Generalleutnant und Generaladjutanten und zum Kommandanten der Stadt Hannover ernannt, wo er unter schwierigen Verhältnissen die Ordnung aufrecht zu halten wußte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
-Dragonern aufs glänzendste aus, verscherzte aber durch Geldforderungen, lose Reden und Reizbarkeit die Gunst des Königs und ward 1752 entlassen. Auf Friedrichs II. Empfehlung wurde er endlich Kommandant von Lübeck, wo er 24. Aug. 1797 starb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
Generalleutnant und 1867 Generaladjutant und Gehilfe des Präsidenten des Komitees zur Reorganisation der Truppen. Nach längerm Aufenthalt in Berlin, wo er der Botschaft als Militärattache beigegeben war, ward er 1872 zum Kommandanten des Kiewer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dümmlerbis Dumont |
Öffnen |
Österreich an der Spitze der von ihm organisierten belgischen Flüchtlinge in der Schlacht von Jemappes und 1793 bei Neerwinden den Grad eines Brigadegenerals, drang 1795 mit Pichegru in Holland vor, ward erster Kommandant von Amsterdam, 1795
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
Kommandanten in Cherbourg ernannt. Beim Ausbruch der Revolution war er Maréchal de Camp, trat mit den Jakobinern in Verbindung, erhielt eine revolutionäre Sendung nach Belgien und wurde 1790. Kommandant in Nantes, schloß sich aber den Girondisten näher an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
, Frankreich und Deutschland und 1788 auf dem Feldzug in Finnland, nach welchem er für die von ihm bewerkstelligte Entsetzung des von den Norwegern bedrohten Gotenburg zum Obersten und Kommandanten der reitenden königlichen Garde ernannt wurde. Von dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
die Spitze der Mittelmeerflotte gestellt. Infolge seiner anerkannten Tüchtigkeit im Seewesen wurde er in das Komitee für Marineangelegenheiten berufen und 1864 zum Präsidenten desselben ernannt. Am 31. März 1870 wurde er Kommandant des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
derselben steht in Festungen oder an Orten mit starker G. der Gouverneur oder Kommandant, welcher alle Beziehungen zwischen den Truppen und den städtischen und sonstigen Behörden zu vermitteln hat. In Orten ohne Kommandant versieht seine Geschäfte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
von Geburt und Calvinist, trat auf dem Kontinent in Kriegsdienst und stieg unter Wallenstein vom gemeinen Soldaten zum Oberstleutnant in einem Terzkyschen Regiment auf. 1634 war er Kommandant von Eger und ließ zwar Wallenstein in die Festung ein, beschloß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
578
Gourmand - Govean.
sen Geschichte Napoleons. 1823 gab er mit Montholon (s. d.) die nach Napoleons eignen Diktaten aufgesetzten "Mémoires de Napoléon à Ste-Hélène" heraus. Nach der Julirevolution ward er Kommandant der Artillerie in Paris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
Infanterie-Subdistriktsbrigade, nur die Garde ist keinem Distrikt zugeteilt. Jeder Militärbezirk ist einem General, der Infanteriesubdistrikt einem Oberstleutnant unterstellt, welchem als Brigadedepot-Kommandanten die Rekrutierung (Werbung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
wurde er zum Kommandanten eines Freiwilligenbataillons ernannt, focht bei Schwechat (20. Okt.) und Tyrnau (14. Dez.) gegen die Kaiserlichen, wurde hier aber zum Rückzug hinter die Waag genötigt. Während des Winterfeldzugs als Kommandeur einer Division
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
Postens enthoben und lebte in Graz, als 1848 die Revolution in Italien ausbrach. Er trat nun freiwillig als Oberst in sein damals in Italien stehendes Infanterieregiment und wurde mit unbeschränkter Vollmacht Kommandant in Verona. Durch Entsendung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0630,
Hohenlohe |
Öffnen |
Gouverneur der fränkischen Fürstentümer und dann Kommandant von Breslau. 1805 befehligte er ein preußisches Korps zwischen der Saale und dem Thüringer Wald, und im Krieg von 1806 führte er das Heer, welches 14. Okt. bei Jena besiegt wurde. Nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
es Zeit zur K. ist, wenn die Kontreskarpe in Feindeshand oder die Bresche gangbar ist, läßt sich gesetzlich nicht vorausbestimmen, hängt vielmehr von mancherlei Nebenumständen, vor allem von der Energie des Kommandanten, ab, ebenso wie die Bestimmung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
. 1683, trat früh in österreichische Kriegsdienste, ward Oberst im Dragonerregiment des Prinzen Engen von Savoyen, nahm als solcher teil an dem Sieg bei Peterwardein 1716 sowie an der Belagerung und Schlacht von Belgrad und schrieb als Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Kolbenblütlerbis Kölberlstahl |
Öffnen |
Kommandanten Major v. Heyden, seiner Garnison und der Bürgerschaft, die an der Verteidigung teilnahm, und nach 19tägiger Belagerung zogen die Russen unverrichteter Sache ab. Denselben Ausgang hatte eine zweite Belagerung durch die Russen 26. Aug. bis 18
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
. K. erhob ihn, da er in ihm eine kräftige Stütze für die Zukunft erblickte, zum Adelantado oder Vizegouverneur, worin jedoch König Ferdinand einen Eingriff in seine Autorität erblickte. Unterdes hatte aber der Kommandant des Hafens Isabella
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
gestellten Schiffe sind kriegsmäßig, die in Reserve befindlichen derart ausgerüstet, daß ihre Ausrüstung in wenigen Tagen vollendet werden kann. Der Befehlshaber eines Schiffs ist der Kommandant desselben. Groß, wie seine Machtbefugnis, ist auch seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
"Geographischem Jahrbuch", Bd. 1 u. 2); vgl. auch Vermessungskunst, Geodäsie, Maß, Gewicht.
Messēne, s. Messenien.
Messenger (engl., spr. méssindscher, "Bote"), Name vieler engl. Zeitungen und Zeitschriften.
Messenhauser, Cäsar Wenzel, Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Militärgerichtswesenbis Militärgesetzgebung |
Öffnen |
sind die Bestimmungen der Militärstrafgerichtsordnung vom 29. April 1869, revidiert durch Gesetz vom 28. April 1872, maßgebend. Bei leichtern Vergehen urteilen Militäruntergerichte, zusammengesetzt aus dem Kommandanten, einem Offizier und dem Auditor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
972
Nadaud - Nadeln.
schreiber, bewirkte nach dessen Tod Ferdinands von Österreich Wahl zum König und ward als Kommandant von Ofen 1529 nach hartnäckiger Verteidigung von den Türken gefangen genommen. Auf Verwendung Ludovicos Gritti bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
als Kommandant des Geniekorps der Ostsee-Expedition den Angriff auf die Festung Bomarsund (11.-16. Aug. 1854) und ging, inzwischen zum Adjutanten des Kaisers ernannt, im Januar 1855 in die Krim, um über die Geniearbeiten vor Sebastopol zu berichten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
dem Kommandanten vom Sonnenstein, denselben entkommen zu lassen; der habsüchtige Kommandant unterhandelte jedoch mit P. wegen eines Lösegeldes so lange, bis ein schwedisches Kommando eintraf und P. 7. April 1707 in Ketten legte. Der Unglückliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
wurde er zum Kommandanten von Paris ernannt, aber wegen seiner Beziehungen zu der durch den Ordensschacher belasteten Frau Limouzin im November 1887 abgesetzt.
Thibaut IV. (spr. tiboh), Graf von der Champagne und Brie, seit 1234 König von Navarra, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
Fregattenkapitän und 1867 Linienschiffskapitän.
Während der Belagerung von Paris 18< 0/71 war e: Kommandant des Aorts von Ivry, ward im Februar 1871 Kabinettschef des Marinemimsters Pothuau und Konteradmiral, 1873 Kommandant des ostasia tischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
zu Großwardein im Biharer Komitat, trat frühzeitig in die österreichische Armee, verließ sie aber als pensionierter Rittmeister im Anfang. der 40er Jahre. 1848 ward er zum Major und Kommandanten der berittenen Nationalgarde des Pester Komitats ernannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Samfarabis Samoa |
Öffnen |
in der Nacht vom 8. zum 9. Jan. 1889 das deutsche Konsulat und einen großen Teil Apios zerstören konnte. Als darauf der deutsche Konsul 19. Jan. 1889 die Insel in Kriegszustand erklärte und der Kommandant des Adler das Oberkommando in Apia übernahm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
« durch M. Brunner, einem Genieoffizier, und »Zur Geschichte der Belagerungen von Belfort und Straßburg« von Graf Geldern, einem Artilleristen.
Auf französischer Seite haben die Kommandanten der letztgenannten Festungen Denfert-Rochereau und Uhrich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
Nationalkasinos in Pest, des Sammelpunktes der ungarischen Magnaten. 1876 Oberst geworden, nahm er 1878 als Artilleriechef des 4. Armeekorps an dem bosnischen Okkupationsfeldzug mit Auszeichnung teil, ward 1881 Kommandant der 13. Infanteriebrigade, 1882
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Nebenplätzebis Nerrlich |
Öffnen |
teil, ward 1850 Oberst und Kommandant des 2. Dragonerregiments, 1854 Generalmajor und Brigadier und 1863 Feldmarschallleutnant und Divisionär. Nachdem er 1864 den Feldzug gegen Dänemark mitgemacht hatte, ward er zum Kommandanten der Bundesfestung Mainz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
er Rittmeister im 9. Kürassierregiment, in demselben Jahr Major und Flügeladjutant des Kaisers, 1869 Oberstleutnant im 4. Dragonerregiment, 1874 Oberst und Kommandant dieses Regiments, 1879 Kommandant der 4. Kavalleriebrigade, im selben Jahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
und Kriegsgeschichte an der Kriegsschule, 1876 Oberst und Generalstabschef beim Generalkommando in Budapest, 1877 Chef des Landesbeschreibungsbüreaus, dann Kommandant des 35. Infanterieregiments, 1880 der 3. Gebirgsbrigade, 1881 Generalmajor, 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
. (gest. 1844), geb. 12. April 1820 zu Prag, trat 1838 als Leutnant in das 8. Kürassierregiment, zeichnete sich in den Feldzügen 1848-49 in Italien, dann in Ungarn als Rittmeister und Eskadronskommandant aus, ward 1854 Oberst und Kommandant des 7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Danilobis Degenfeld-Schonburg |
Öffnen |
Zastavnikovic, dann als Generalstabschef der Besatzungstruppen von Verona mit Auszeichnung teil. 1869 beteiligte sich D. als Oberstleutnant und Generalstabschef Auerspergs an der Unterdrückung des Aufstandes in Süddalmatien, ward 1873 Kommandant des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
174
De Gubernatis - Delos
1866 an dem Kriege gegen Preußen Anteil, ward hierauf Oberst und Kommandant des 7. Husarenregiments, 1871 Generalmajor und Kavalleriebrigadier, 1876 Kommandant der 12. Infanterietruppen-Division
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
, Joachim, eidgenössischer Oberst, geb. 1835 zu Alt-St. Johann im Kanton St. Gallen, war 1859-73 Sekretär des eidgenössischen Militärdepartements, wurde 1868 zum Obersten ernannt, 1873 Oberzolldirektor, 1875 Waffenchef der Infanterie, 1886 Kommandant der 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fischerbis Fischer von Wellenborn |
Öffnen |
verschiedenen Militärbildungsanstalten verwendet, 1872 Major, 1875 Oberstleutnant, 1876 Generalstabschef beim Militärkommando in Preßburg, 1877 Oberst, 1878 Kommandant des 3. Feldartillerieregiments, das er im bosnischen Okkupationsfeldzug führte, 1881
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
als Generalstabsoffizier der Kavalleriebrigade Westphalen mit. 1869 in die ungar. Landwehr versetzt, wurde F. 1870 Major, 1874 Oberstleutnant und Adjutant beim 5. ungar. Landwehrdistriktskommando zu Stuhlweißenburg, 1877 Oberst, 1882 Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
und als Generalstabsoffizier 1866 in Italien teil. 1871 in die ungarische Landwehr versetzt, rückte er in dieser in demselben Jahre zum Ma jor, 1875 zum Oberstleutnant, 1877 zum Obersten und Brigadier, 1883 zum Generalmajor vor, wurde 1886 Kommandant des 6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
Regulators von Hand angebracht. Vgl. auch Gaskraftmaschine.
Reichardt, 4) Eduard, Agrikulturchemiker, starbM Okt. 1891 in Jena.
Reicher, Joseph, österreich. General (Bd. 18), wurde im März 1891 zum Kommandanten des 14. Korps in Innsbruck
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
,
1872 Major, 1874 Oberstleutnant, 1877 Oberst und Kommandant des 8. Feldartillerieregiments, 1881 Artillcriedirektor beim Generalkommando in Sarajevo. 1882 bei jenem in Lemberg, 1883 Generalmajor, 1884 beim 2. Korps in Wien, 1885 Kommandant
62
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Albert (König von Sachsen)bis Albert (Graf von Bollstädt) |
Öffnen |
.
Nach der im Aug. 1854 erfolgten Thronbesteigung seines Vaters übernahm A. den Vorsitz im Staatsrate und trat als thätiges Mitglied in die Erste Kammer ein. Kurz vorher, 1853, war er in der Charge eines Generallieutnants zum Kommandanten der sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Albrecht II. (Herzog von Österreich)bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
, 1840 Generalmajor, 1843 Feldmarschalllieutenant und ad latus Kommandant von Mähren und leitete daselbst, wie seit 1845 in Österreich, die großen Manöver. Durch die Märzereignisse 1848 in Wien veranlaßt, vom Militärgouvernement zurückzutreten, begab
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
und Bavilliers, jedoch ohne genügende Wirkung; auch wußte der Kommandant die Belagerung durch Ausfälle und geschickt geleitetes Geschützfeuer aufzuhalten. Bayr., württemb. und bad. Belagerungsgeschütze verstärkten den Park, und General von Tresckow richtete den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
und somit an den Gefechten und Schlachten bei Münchengrätz, Gitschin, Königgrätz und Blumenau teil und wurde 1866 zum Kommandanten von Hannover ernannt. Ende 1866 Generallieutenant, erhielt er 1868 die Stellung des Kommandanten von Berlin und des Chefs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bouquet (des Weins)bis Bourbon (Ortschaften) |
Öffnen |
in der Schlacht von Solferino auszeichnete. 1869 wurde er Flügeladjutant des Kaisers und Kommandant des Lagers von Châlons, im Juli 1870 an Stelle Bazaines Kommandant der Kaisergarde. Mit dieser nahm er hervorragenden Anteil an den Schlachten um Metz. Am 25
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Colmar (in Posen)bis Colomb |
Öffnen |
, 1838 Commandeur der
15. Division und Kommandant von Köln, 1839
Generallieutenant, 1841 Kommandant von Berlin
und Chef der Landgendarmerie, endlich 1843 kom-
mandierender General des 5. Armeekorps in Posen.
Bei den 1846 im Grohherzogtum Posen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Damascenenbis Damascieren |
Öffnen |
706
Damascenen - Damascieren
Pair von Frankreich und Generallieutenant, dann
Kommandant der 18. Militärdivision. Nachdem er
30. Mai 1825 den Herzogstitel erhalten, starb er
ohne Erben 5. März 1829.
Roger, Graf von D., des vorigen Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Dürrenseebis Durutte |
Öffnen |
), Francois Joseph, Graf,
franz. General, geb. 14. Iuli'1767 zu Douai, trat
1792 in die franz. Armee, nahm teil an den franz.
Revolutionskriegen und wurde 1799 Brigade-, 1803
Divisionsgeneral. 1805-8 war er Kommandant
der Insel Elba, 1809 in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Frossardbis Frostschaden |
Öffnen |
als Oberst-
lieutenant bis Ende 1850 in Rom als Kommandant
des Geniekorps, wurde hierauf zweiter Kommandant
der Polytechnischen Schule und 1852 Oberst, ging
1853 als Gcniedirektor nach der Provinz Oran und
Jan. 1855 als Geniecommandeur des 2. Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
. Matrosendivision
in Kiel mit der A usbildung von Rekruten beschäftigt. Im Sommer 1887 war H. Chef einer Torpedobootsdivision und Kommandant des Torpedodivisionsbootes «D. 2»; am
18. Okt. 1887 wurde er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
. Ingenieurkorps,
zeichnete sich 1848 in Italien aus, stieg 1849 zum
Obersten im Generalstabe auf, wurde 1854 General-
major und diente 1859 als Feldmarschalllieutenant
in Südtirol. 1860 wurde Z. Generaladjutant der
Armee in Italien, 1863 Kommandant des 5
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
war er Divisionsgeneral, wurde aber vom Kriegsschauplatze abberufen und an die Spitze des Kriegsministerialkollegiums gestellt. 1864 wurde H.
zum Muschir (General), zum Kommandanten des Gardearmeekorps und zum stellvertretenden Seraskier (Kriegsminister) ernannt, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
).
Kommandant (frz.), im Deutschen Reiche der
Befehlshaber einer Festung, einer offenen Stadt,
eines Kriegsschiffs. Der K. eines Kriegsschiffs hat
die Befugnis, als Kommandozeichen den Wimpel
der Kriegsschiffe im Großtopp seines Schiffs zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Korvettenkapitänbis Kosaken |
Öffnen |
. 6 zeigt den Horizontalabschnitt des ersten Zwischendecks, des nächsten unter dem Oberdeck: a Kajüte des Kommandanten, b Badekammer, c Schlafzimmer, d Arbeitszimmer des Kommandanten, e Speisekammer, e₁ Instrumentenkammer, B Offiziermesse, fffff und f
|