Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kunstfertig hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Segelfertig'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0212, Byzantinische Kunst Öffnen
aus den Kirchen; durch mehr als ein Jahrhundert (726-842) dauerte dieser Bilderstreit, der natürlich auch die Folge hatte, daß die Kunstfertigkeit verloren ging. Mosaiken. Der Sieg der Bilderfreunde kam nur der Malerei zu gute, die gleichfalls
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0475, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Museum gelangten. Michelangelo. Die gesamten Errungenschaften der Zeit: Erfassen der Natur und Erkenntnis der Antike, den hohen Gedankenflug und die volle Herrschaft über die Form, den Kunstgeist und die Kunstfertigkeit finden wir nun vereinigt
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, Die hellenische Kunst Öffnen
181 Die hellenische Kunst. die hohe Vollendung dieser Arbeiten in der römischen Zeit ergab sich durch die Vereinigung griechischer und altitalischer Kunstfertigkeit von selbst. Die Griechen verarbeiteten hauptsächlich Silber und wußten
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0608, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Uebrigens verfiel auch Holland bald dem italienischen Einflüsse, und diesem verhalf zur Herrschaft ein Meister, dessen hohe Begabung und Kunstfertigkeit ihn wohl befähigt hätte, eine unabhängige und selbständige Stellung zu erreichen. Jan van Scorel
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, Die hellenische Kunst Öffnen
Art bearbeitet wird. Nur in der Töpferei erhält sich die ältere Kunstfertigkeit und entwickelt einen neuen Stil, welcher - nach der Fundstätte der besten Stücke, den Gräbern vor dem Dipylon-Thore Athens - der Dipylon-Stil genannt wird. ^[Abb.: Fig
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0175, Die hellenische Kunst Öffnen
mit Vorliebe behandelt, insbesondere spielen "Liebesgötter" (Eroten) eine große Rolle; die Formgebung ist völlig durchgebildet, überhaupt die Kunstfertigkeit hoch entwickelt. Die Pracht- und Kunstliebe der Nachfolger Alexanders und der ganzen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0203, Altchristliche Kunst Öffnen
wird verworren und mit allerlei Beiwerk, Säulchen, Bögen, Giebeln überladen. Eine Neubelebung der Kunstfertigkeit vermochte das Christentum nicht mehr zu bewirken, sein Einfluß giebt sich nur in dem gedanklichen Inhalt der Darstellungen kund. Wandgemälde
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0213, Byzantinische Kunst Öffnen
; auch der Stoffkreis, welcher ganz dem altchristlichen entsprach. Miniaturmalerei. Verhältnismäßig am besten erhielt sich die Kunstfertigkeit in den Miniaturen, von welchen nach dem Bilderstreit im 6. und 10. Jahrhundert wieder treffliche Werke
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0359, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
daher auch ein höheres Maß von Kunstfertigkeit, um das Höchste zu leisten, was ihre Ausdrucksmittel überhaupt gestatten. Der Malerei sind die Grenzen weiter gesteckt; sie kann weit mehr und viel deutlicher Innerliches ausdrücken; die Farbendichtung
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
375 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Luca Signorelli. Eine umfangreiche Thätigkeit entfaltete der bereits genannte Luca Signorelli (1441-1523), dessen Bilder in äußerer Kunstfertigkeit jenen der anderen nicht nachstehen, sie an
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0387, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, war Giovanni Bellini, der jüngere Sohn Jacopos. Gentile Bellini. Der Aeltere, Gentile Bellini steht seinem Bruder zwar nicht so sehr an Kunstfertigkeit als vielmehr an ursprünglicher künstlerischer Kraft und Begabung nach. Seine Gemälde haben nicht
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
und in diesem nun seine immerhin ansehnliche Kunstfertigkeit bethätigte; so beispielsweise Cosimo Turra und Lorenzo Costa. Des letzteren Schüler, Francesco di Marco Raibolini, genannt Francia, darf am ehesten Anspruch auf eine selbständige Bedeutung erheben
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0542, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
eignete er sich eine hohe Kunstfertigkeit in der Farbengebung an, die auf Raphael Eindruck machte, auch übertraf er des letzteren Lehrer Perugino einerseits in der Anordnung, die großzügiger ist, andrerseits in der ungezwungenen Auffassung. Das Bild
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0588, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
mit einer Anzahl anderer Meister. In diesen Holzschnitten vermochte Dürer nur seine vollendete zeichnerische Kunstfertigkeit, nicht aber seinen eigenen künstlerischen Geist zu bethätigen, und so liegt der Wert dieser Arbeit nur in der meisterhaft
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0607, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in der römischen Kunstweise aufging, daß er den Beinamen "vlämischer Raphael" erhielt. Bei aller trefflichen Kunstfertigkeit, die diesem Meister zu eigen ist, läßt doch der Mangel an selbständiger Eigenart ihm ebenso wenig wie den vielen anderen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0618, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Platz mehr, denn diese kleinlichen Einzelheiten hätten den Gesamteindruck gestört. Dagegen wurde meisterhaft ausgebildet die Kunstfertigkeit in der Gestaltung der Gesimse, insbesondere mit Rücksicht auf die Schattenwirkung und die Abwägung der Massen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0015, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
zum eigenen Nachdenken über die Mannigfaltigkeit der Formen und Höhe des Kunstsinnes und der Kunstfertigkeit in Zeiten und bei Völkern, welche wir meist noch als rein "barbarische" zu betrachten gewöhnt sind, anregen. Die ältesten Erzeugnisse
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, Amerika Öffnen
66 Amerika. Mittelamerika. Bauten der Maya. In dem mittelamerikanischen Kulturgetriebe treten die Mayavölker - deren Reste noch in Yukatan sich finden - zuerst mit einer fortgeschrittenen Kunstfertigkeit hervor. Sie waren die einzigen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, Die hellenische Kunst Öffnen
viel mehr Wert auf Einzelheiten legen und in diesen ihre, allerdings hohe Kunstfertigkeit kundzugeben suchen. Man ersieht dies namentlich an den bekleideten Figuren in der Behandlung der Gewandung, die, an und für sich betrachtet, meisterhaft
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Die hellenische Kunst Öffnen
erscheinen. In manchen Einzelheiten zeigen diese Werke auch eine höhere Vollendung, einen wirklichen Fortschritt der Kunstfertigkeit, wenn auch nicht immer in der Auffassung. Man kann wohl sagen, daß jedes dieser berühmten Stücke irgend einen besonderen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0177, Die hellenische Kunst Öffnen
ihr das Handwerksmäßige überwiegt und keine höhere Kunstfertigkeit erforderlich ist. Von den zwei Proben ist die erste, das sogenannte "Tauben-Mosaik", die Nachbildung eines Werkes des Sosos aus dem Königspalaste zu Pergamon; die zweite stellt
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0206, Altchristliche Kunst Öffnen
, von denen ich bereits gesprochen habe; sonst sind nur bemerkenswert die sogenannten "Goldgläser", deren Herstellungsweise von einer eigentümlichen Kunstfertigkeit zeugt. Bei diesen Gläsern wurde auf dem Grunde eine Zeichnung mit Goldblättchen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
201 Altchristliche Kunst. gegossen. Im Uebrigen behielt auch die Kleinkunst die alten Formen bei, nur daß zu Verzierungen christliche Vorwürfe genommen wurden. Der Verfall der Kunstfertigkeit und des Geschmackes tritt natürlich auch hier zu
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0500, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und Gestaltungsfähigkeit, welche im Verein mit einer ausgebildeten Kunstfertigkeit ihn in den Stand setzte, seinem Werke die Vorzüge großartigen Aufbaus und feiner Durchführung, geistvoller Auffassung und reiner Schönheit zu verleihen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Anerkennenswertes, aber nichts für die Gesamtentwicklung der Kunst Bedeutsames. Die Kunstfertigkeit hat nicht nachgelassen, aber der Kunstgeist ist ermattet und besitzt keine rechte schöpferische Kraft. Man schwankt zwischen der älteren
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0548, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Eigenheiten bei seiner Nachahmung auf die Spitze trieb. Beccafumi dagegen, der getreueste Mitarbeiter Sodomas, hatte sich zwar eine hohe Kunstfertigkeit angeeignet, die ihn befähigte, an der Seite des Meisters ganz in dessen Kunstweise zu schaffen; es fehlte
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0550, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Hinsicht erreichte Kunstfertigkeit verwertete. Wie aus dem Gesagten hervorgeht, wußte Correggio die Form mit völliger Sicherheit zu beherrschen, man gewinnt jedoch ^[Abb.: Fig. 537. Sodoma: Kopf der hl. Katharina.] ^[Abb.: Fig. 538. Correggio
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Kunstfertigkeit, wie seine unversiegliche Erfindungsgabe. Die volle Höhe seiner Kunst erreicht er jedoch in seinen Tafelbildern, unter welchen die beiden, als "Tag" und "Nacht" bezeichneten - "Anbetung der Hirten" und "Madonna mit dem hl. Hieronymus
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die Kirche bei, welche hierdurch auf die Masse wirken wollte. Die Kunstfertigkeit wurde allerdings im höchsten Grade ausgebildet. Die Glätte und Sauberkeit in der Behandlung des Marmors - dem jetzt fast ausschließlich verwendeten Stoffe - verdient
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0704, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Nerven stark wirkt, aber dennoch keinen das Gemüt erschütternden und dabei zugleich erhebenden Eindruck macht. Um die Kunstfertigkeit zu zeigen, giebt das Skelett freilich Gelegenheit (Fig. 653). Einen "sinnlichen" Vorwurf behandelt Bernini in seinem
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0706, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, mit jenem wetteifern. Daß auch seine Art sich nicht wesentlich von der Berninischen unterscheidet, ist begreiflich, nur knüpft sie unmittelbar an den malerischen Stil der Hochrenaissance an. Als ein Zeugnis für seine Kunstfertigkeit und dafür
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0014, von Aiwasowski bis Aizelin Öffnen
, in Sonnen- und Mondbeleuchtung und Nachtstücken eine gewaltige Produktivität, die ihn bei seiner großen Kunstfertigkeit auch zu einer dekorativen Manier, zu Effekten von absichtlicher Seltsamkeit und zu
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Die hellenische Kunst Öffnen
zu behandeln, daß man den Eindruck lebendigen Fleisches gewinnt. Doch nicht in dieser mehr äußerlichen Kunstfertigkeit liegt die Bedeutung des Meisters, sondern in der wirkungsvollen Wiedergabe der inneren Seelenvorgänge. Diese prägen sich in den
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0184, Die hellenische Kunst Öffnen
liefern, und auch für die bildnerische Kunstfertigkeit sind die Münzen und geschnittenen Steine, die Hausgeräte und Schmucksachen von hoher Bedeutung. Gefäße. Ueber die Thongefäße wurde bereits das Wichtigste gesagt und wären nur noch einige
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, Die hellenische Kunst Öffnen
ist, bleibt auch arm an Geist, und die "ideale" Kunst bedarf eines reichen "Nährbodens." Der tiefe Verfall des Kunstgeistes und der Kunstfertigkeit, der im 5. Jahrhundert n. Chr. eintrat, war eine unbedingt notwendige Folge des staatlichen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0228, Germanische Kunst Öffnen
germanischen Geistes bemerkbar, wie man dies bei verschiedenen Werken im langobardischen Machtbereich beobachten kann. Germanische Kunstfertigkeit. Zur Zeit der Völkerwanderung standen die Germanen auf einer Kulturstufe, welche früher vielfach zu niedrig
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0279, Germanische Kunst Öffnen
waren, welche dieser Kunstzweig lieferte, ist wohl selbstverständlich; die herrlichsten Werke aber sind die Reliquienschreine, an welchen die Meister ihre ganze Kunstfertigkeit in Bildnerei, Schnitz- und Schmelzarbeit bethätigen konnten
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0355, Germanische Kunst Öffnen
für das gesamte Kunstwesen verschafft hatte. Das Verhältnis der Beiden zu der Bildnerei der Folgezeit ließe sich vielleicht in der Weise kennzeichnen, daß Giotto mehr die gedankliche Seite der Richtung, dagegen Giovanni Pisano die Kunstfertigkeit selbst, also
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0517, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Mitteln zur Erscheinung zu bringen. Ein solches "Vereinigen" konnte nicht innerhalb örtlicher Schulen stattfinden, dazu waren nur künstlerische Persönlichkeiten mit einem allumfassenden Geist und mit vollendeter Kunstfertigkeit befähigt. Wenn man
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0624, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
seiner unleugbaren Kunstfertigkeit und geistigen Beweglichkeit ^[Abb.: Fig. 599. Palazzo Non-Finito. Florenz.]
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0708, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
XIV. und den Hofleuten, "schmeicheln" und eine gesuchte Haltung geben mußte, arbeitet er seine Bildnisse mit lebensvoller Natürlichkeit heraus. Beachtenswert ist auch die Kunstfertigkeit, mit welcher der Meister sich mit den Lockenperücken
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0715, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Ansehen standen, und dieses insofern rechtfertigten, als ihre Kunstfertigkeit in der Formbehandlung bedeutend war. Es sind dies Giuseppi Cesari Cavaliere d'Arpino (gest. 1640) und Pompeo Batoni (gest. 1787), die zu Anfang und zu Ende dieses Zeitraumes
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0717, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, das Aeußerliche, ankam. In den religiösen Bildern zeigt Annibale jedoch nicht nur die gleichen Vorzüge der Kunstfertigkeit, sondern auch seine Befähigung, für die innerliche Stimmung den rechten Ausdruck zu finden. Seine Madonnen atmen allerdings den Geist
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0734, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und wüsten Vorgänge bei den Gelagen werden mit einer Lebenswahrheit und einem Humor wiedergegeben, die, ganz abgesehen von der malerischen Kunstfertigkeit, zur Bewunderung zwingen (Fig. 685). Nach Rubens Tode war Jordaens der angesehenste vlämische
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0742, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
726 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. zugeben, er malte jedoch noch mit gleicher Kunstfertigkeit weiter und sein letztes Bild: "Christus an der Martersäule" zeigt noch alle Vorzüge seines Könnens, freilich aber auch die geistige
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0748, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
ausgehenden Geschmacksrichtung seiner Zeit mit einer gewissen maßvollen Zurückhaltung huldigte, so daß er nie gemein wird; mit vollendeter Kunstfertigkeit bringt er das Verfängliche in jener gefälligen Weise vor, welche das Anstößige mildert (Fig. 695
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0757, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in langjährigem Aufenthalt in Italien so ziemlich die Eigenheiten aller Schulen sich angeeignet hatte. Unleugbar von großer Begabung, die ihn wohl befähigt hätte, selbständige Wege zu gehen, erwarb er zwar eine ungemeine Kunstfertigkeit, die sich
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0759, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die Schranken gesprengt waren, sich oft verleiten ließen, ins Maßlose auszuschweifen. Allerdings erforderte diese Gattung eine nicht gewöhnliche Kunstfertigkeit und diese muß man dabei hauptsächlich bewundern. Ein anderes Verdienst haben aber diese Werke
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0767, Das 19. Jahrhundert Öffnen
749 Das 19. Jahrhundert. von Bayern, und Regierungen fördern sie, die Künstler finden Beschäftigung, und auch die Kunstfertigkeit wird ausgebildet. Es fehlt nur noch dem Zeitgeiste der Zug nach dem Großen, der geistige Gesichtskreis ist noch
2% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0791, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
(Griechenland), Fundort kleiner Thonfiguren, Tanagrafiguren. Tauschierung: Metallverzierung, bei der Metall auf Metall, z. B. Silber und Gold auf Eisen, durch Einhämmern in eingeschnittene Nuten befestigt wird. Technik: Kunstfertigkeit, Handfertigkeit
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0029, Athena Öffnen
.» belegt wird. Der bekannteste Beiname dieser A. war Ergane, den sie zu Athen, in Samos, Thespiä, Elis, Sparta und Megalopolis führte. Als Symbol dieser Kunstfertigkeit führt A. in mehrern Bildwerken die Spindel. (Über das Märchen von der Arachne s. d
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0254, von Nesseltiere bis Nest Öffnen
Volke als Aufenthaltsort dienen. Auch einsam lebende Wespen bauen N. mit oft großer Kunstfertigkeit; desgleichen verfertigen viele Spinnen für ihre Eier N., und diese leiten, da sie aus von der Mutter produzierten Substanzen bestehen, zu den Eiercocons
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0389, Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.) Öffnen
bedient, dabei aber große Kunstfertigkeit entwickelt. Als Beispiel reiner Stuhlarbeit zeigt Textfig. 16 die Bildung eines Kelchglases mit Fuß. Das mit der Pfeife herausgenommene G. wird in die richtige Form gebracht (A), aufgeblasen (B
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
gewinnt man aus Quellen, alkoholische Getränke aus Reis u. Zuckerrohr, Tabak wird meist erhandelt. Hausgeräte stellt man aus Eisen, Kupfer, Thon, noch mehr aus Holz her. Große Kunstfertigkeit zeigen sie im Schnitzen, Spinnen, Weben und Flechten. Eisen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0259, von Krudität bis Krüger Öffnen
Kunstfertigkeit im Treiben, Gießen, Gravieren wie in jeglicher Metallarbeit. Doch haben sich von seinen Arbeiten nur 16 Kupferstiche (Hauptblätter: Anbetung der Könige, Anbetung der Hirten, eine badende Frau) erhalten, welche in sauberer Technik
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0775, von Rheahanf bis Rhehe Öffnen
, bestand in einem nicht allzu großen Stein, welchen man feierlich nach Rom brachte. Als Diener und Begleiter der großen Göttermutter werden die kunstfertigen Idäischen Daktylen (s. d.) und die in bacchantischer Wut die Göttin umtanzenden Korybanten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0980, von Silvae bis Silvretta Öffnen
und Kunstfertigkeiten in den Ruf eines Schwarzkünstlers. Die Einführung der arabischen Ziffern und der Pendeluhren im Abendland wird auf ihn zurückgeführt. Seine Werke gab Olleris heraus (Clermont 1867). Vgl. Hock, Gerbert oder Papst S. II
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0139, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
offenbar in der Abnahme begriffen, fällt, wie bereits erwähnt, der Hausindustrie (s. d.) in der Herstellung mancher Erzeugnis noch heute ein beachtenswerter Anteil zu und zwar besonders da, wo die Maschine die Kunstfertigkeit der menschlichen Hand
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0976, von Geweihstuhl bis Gewerbe Öffnen
Arten desselben, sodaß die höhere Kunstfertigkeit erst allmählich von den Klöstern auf das Bürgertum in den Städten überging. Hier entwickelte sich das G. einmal unter dem Schutze der besondern Privilegien der Stadt gegenüber dem platten Lande, also
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0743, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Volkes auch jenes der vornehmen Gesellschaft in den Bereich seiner Darstellung und verwendet namentlich auf die Behandlung des Stoffes und der Gerätschaften vielen Fleiß. Uebertroffen wird er jedoch an Kunstfertigkeit in dieser Hinsicht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0756, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
war, sich die wirkungsvollen Aeußerlichkeiten der fremden Weise anzueignen, dazu war nur Ausbildung der Kunstfertigkeit nötig. Es wurde jetzt Sitte, daß die deutschen Künstler nach Italien wanderten, um dort zu "lernen". Aus Venedig, Rom, auch Mantua
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0730, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Poitiers; und die Töchter von Rudolf von Habsburg. Schon damals wurde viel Wert auf eine sauber genähte Naht gelegt. Als dann die Mode "Benähen der Nähte mit Borten" erforderte, wurde das Sticken folcher Borten eine neue Kunstfertigkeit für Frauenhände
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0731, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 131 - Bilder aus der Heldensage waren übrigens in jenen Tagen ein ungemein beliebtes Muster. Fremde Länder bewunderten die Kunstfertigkeit deutscher Frauen sehr, mehr noch ihre Geduld, dem Gatten solche gestickten Gewänder zu fertigen. Auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0411, von Alt bis Altai Öffnen
die Wahl ihrer volkstümlichen Staffage. Aufnahmen von Interieurs, wodurch der Künstler sich in Wien zuerst einen Namen machte, sind eine weitere Hauptseite seiner Kunstfertigkeit. Er verweilte in Rom und Neapel; dann besuchte er die Seen der Lombardei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0475, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
, die in einzelnen Fällen von einer hohen Stufe von Ausbildung und Kunstfertigkeit zeugen. Die amerikanische Urbevölkerung zeichnet sich durch langes, straff herabhängendes, im Querschnitt walzenförmiges schwarzes Haar, stark vorstehende
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0197, von Azulejos bis B. Öffnen
Gewebe, die Schmucksachen aus Federn etc. beweisen ihre große Kunstfertigkeit. Denkmäler ihrer Bildhauer und Baumeister sind noch in großer Zahl vorhanden (s. Amerikanische Altertümer). Handel wurde teils mittels Tausch, teils mittels bestimmter
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Basch-Kadun bis Baschkiren Öffnen
die Sterbenden selbst erwählen. Zu den Kunstfertigkeiten dieses Volks gehört das Spiel auf einer Flöte mit vier Löchern, wobei die Spielenden die Melodie mit einem in der Kehle gebildeten Grundton begleiten. Als Krieger sind die B. mittelmäßig, aber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0818, von Bessin bis Bestandteil Öffnen
der berühmten Panoptikumorgel und der Martinskirche in London angestellt und wirkt seit 1854 an Lincoln's Inn Chapel und der St. Georgshalle (Konzerthaus) in Liverpool. Seine außerordentliche Kunstfertigkeit auf der Orgel hat er besonders
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Betschwa bis Bett Öffnen
der Bevölkerung spärlich bekleidet geht oder haarige Fellkleidung trägt, in deren Verfertigung die B. ein ganz besonderes Geschick zeigen. In der Baukunst zeigten früher die Bahurutse, einst vielleicht das kunstfertigste Volk Südafrikas, überraschende
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0937, Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) Öffnen
nicht Hauptgegenstand der Plastik. Die Lücken der Überlieferung füllt die Sage aus, die von kunstfertigen Dämonen (Cyklopen, Gastrocheiren, Daktylen, Telchinen) mancherlei zu berichten weiß. In der Gestalt des allerorten thätigen Dädalos vereinigt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0559, Buchdruckerkunst (Technik) Öffnen
oder Hinwegnahme feiner Papiereinlagen ausgeglichen werden, eine Operation, die meist zeitraubend ist, bei feinem Illustrationsdruck aber auch hohe Anforderungen an die Kunstfertigkeit des Druckers oder Maschinenmeisters stellt und ein geschultes Auge
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0570, Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) Öffnen
der Sprache und der Gefühlsäußerungen, der Sitten und Gebräuche, der Gesetze und Religionssysteme, der Gesellschaftsbildungen und Verträge, der Fähigkeiten und Kunstfertigkeiten, so schlagend ans Licht getreten, daß die Frage, welche Richtung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Eberle bis Ebermayer Öffnen
der Bischöfe Sailer und Wittmann im Dom zu Regensburg. Auch in seinen Hausaltarbildern bewährte E. seine Kunstfertigkeit wie seinen Proselyteneifer, in seinen Dichtungen und musikalischen Kompositionen aber eine große Vielseitigkeit. In den letzten Jahren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
der Edelsteine und der edlen Metalle auf das glänzendste zu erhellen, ja Prachtpaläste aus den Schätzen der wunderbaren Höhlen zu erbauen. Über ihre Kunstfertigkeit im Schmieden s. Zwerge. Als besonders charakteristisch ist ihnen in der Sage
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0726, von Erblichkeit bis Erbpacht Öffnen
Natur gewordenen körperlichen Gedächtnis erklären. Wir wissen, daß selbst der Mensch bestimmte Geschicklichkeiten und Kunstfertigkeiten nachher ohne darauf gerichtete Aufmerksamkeit "mechanisch" ausüben kann, nachdem er sie vorher mühsam erlernt hat
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0027, von Fanagoria bis Fandango Öffnen
flechten, die Zähne feilen und schwarz färben, das Gesicht mit roten Narben tättowieren und bis auf einen kurzen Lendenschurz unbekleidet einhergehen. Alle Reisenden rühmen die Intelligenz und Kunstfertigkeit der F., welche es, ohne die Drehschreibe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0861, Gallien (Geschichte) Öffnen
die Form riesenhafter Menschengestalten hatten, ein Gebrauch, der sich in der Maine und der Touraine bis ins vorige Jahrhundert erhalten hat, nur daß man statt der Menschen Katzen nahm. Ihre Kunstfertigkeit zeigten die Gallier besonders bei Bearbeitung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0200, Gesangbuch Öffnen
verschwanden und entweder Falsettisten (tenorini) oder Kastraten an ihre Stelle traten; den Gesang der Frauen verbot die Kirche. Noch mehr Kunstfertigkeit hatten die Sänger zu zeigen Gelegenheit beim sogen. Contrapunto alla mente (Chant sur le livre
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0368, von Gittelde bis Giuliani Öffnen
ihren Schneidepunkten durch Bänder zusammen. In der Verschlingung dieser Stäbe wurde bald eine große Mannigfaltigkeit und Kunstfertigkeit erreicht. Die glatten Stäbe und Latten wurden dann später mit angeschmiedeten oder gegossenen Blättern, Blumen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0396, Glas (moderne Glaskunstindustrie) Öffnen
gesehen hatte, entschloß er sich 1859, dahin zu wirken, daß die Kunstfertigkeit der Väter wieder erreicht werde. Er zog Radi und einige andre der tüchtigern Glasarbeiter heran und sammelte mit rastlosem Eifer aus alten Schriften und Überlieferungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0397, von Glasaal bis Glasätzung Öffnen
Kunstfertigkeit ausführen ließ, mit welcher sie zu Anfang unsrer Zeitrechnung hergestellt wurden. Solche Mosaikschalen im Durchmesser von ca. 15 cm kosten, nebenbei bemerkt, 600-1500 Frank das Stück. Salviati hat Ende 1877 eine andre Fabrik in Murano eröffnet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0120, von Hänel bis Hanf Öffnen
Buchdruckerei erwarb ausgebreiteten Ruhm durch ihre kunstfertige Herstellung von Wertpapieren, seine Schriftgießerei ging später an seinen Mitarbeiter Wilh. Gronau über, der sich 1885 zurückzog. 3) Albert, angesehener Germanist, Neffe von H. 1), geb. 10. Juni
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0700, Honduras Öffnen
angenommen haben, bilden die überwiegende Mehrheit. Auch Neger sind zahlreich und sollen rascher zunehmen als die andern Elemente der Bevölkerung. Die Indianer sind fast sämtlich ansässig, aber von geringer Bildung und Kunstfertigkeit. Dagegen gelten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0770, Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes) Öffnen
Kunstfertigkeit in Gewerben gut aufgenommen und trugen viel zur Hebung der Industrie in ihrer neuen Heimat bei. Nach der Aufhebung des Edikts von Nantes wurden aber noch strengere Maßregeln gegen die H. ergriffen: die Ehen derselben wurden für nich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0870, von ICtus bis Idas Öffnen
wie auch mit den samothrakischen Kabiren und mit den Telchinen vermengt wurden. Auch auf den Ida von Kreta wurden sie versetzt. Der Name Daktylen ("Finger") wird verschieden erklärt; am wahrscheinlichsten bezieht er sich auf die Kunstfertigkeit dieser
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0895, von Illyrische Litteratur bis Ilmenau Öffnen
Sulza in die Saale. Ilmarinen, finn. Gottheit, Wainämöinens ^[Artikel Wäinämöinen] (s. d.) Bruder, der kunstfertige himmlische Schmied. Ilme, Fluß in der preuß. Provinz Hannover, entspringt auf dem Sollinger Wald und mündet unweit Einbeck
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0160, Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) Öffnen
und auf unsre Geschmacksrichtung, namentlich in der Dekoration, einen tiefgreifenden Einfluß geübt haben. Auf den großen Weltausstellungen bewunderte man Kunstsinn und Kunstfertigkeit der Japaner, das naturtreue Leben, die wirkungsvolle Kraft
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0179, Java (Bevölkerung) Öffnen
Zeugnis von der Kunstfertigkeit und dem Talent der alten Einwohner, von der Höhe, welche ihre Bildung früher erreicht hatte, die aber unter der rohen Herrschaft des Islam vernichtet worden ist. Nur an zwei Punkten sind kleine Abteilungen des Volkes
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0180, Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) Öffnen
: 2,483,991 Büffel, 2,046,111 Rinder und 517,629 Pferde. Küstenfischerei wird eifrig betrieben. Als Zeugnis javanischer Kunstfertigkeit sind die hübschen von den Frauen fabrizierten Battiks zu erwähnen, gemusterte Baumwollenstoffe, deren Dessins
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0090, Korinth Öffnen
. Dieser Götterdienst gab schon in alter Zeit Veranlassung zur Ausübung und Ausbildung mannigfacher Künste, und die Korinther zeichneten sich dabei durch Erfindungsgeist, Schönheitssinn und Kunstfertigkeit aus und suchten einen Ruhm darin, in dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0308, Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
Materials auszeichnete. Dort gaben auch die Arbeiten der deutschen Vorzeit in glänzender Entfaltung einen Anhalt für die Arbeit, welche zur Wiedererlangung der verlornen Kunstfertigkeit noch zu leisten ist. Ähnliche Ausstellungen alter Kunstarbeiten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0643, von Lehrsatz bis Lehrwerkstätten Öffnen
weitgehenden Arbeitsteilung und der Entwickelung des Fabrikbetriebs gibt es eine Reihe von Gewerben, in denen in der Werkstatt nur sehr einfache, eine geringe Geschicklichkeit und Kunstfertigkeit erfordernde und stets gleiche Arbeiten verrichtet werden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0150, Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) Öffnen
die Zulässigkeit der malerischen Darstellung heiliger Gegenstände aussprachen. Bis ins 11. Jahrh. bewahrte die byzantinische M. eine große traditionelle Kunstfertigkeit, verlor sich aber in der Auffassung der Formen zum unnatürlichsten Schematismus. Nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0439, von Meisterlauge bis Meitzen Öffnen
Singmeister vorhanden waren, von denen 21. Okt. 1839 die vier zuletzt Übriggebliebenen den alten M. feierlich beschlossen und ihr Inventar dem Ulmer Liederkranz vermacht haben. Unter den ältern Meistersingern galten für besonders kunstfertig: Heinrich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0641, von Mimir bis Mimosarinden Öffnen
den Wanen, die ihn erschlagen und sein Haupt den Asen zurücksenden; aber noch mit diesem Haupt berät sich Odin. In der Heldensage erscheint M. als kunstfertiger Schmied, der Siegfried und Wieland in dieser Kunst unterrichtet. Mīmisch (griech
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0014, von Naturrecht bis Naturwissenschaft Öffnen
Sinn des Wortes sind die Instinkte der Tiere und alle unsre Kunstfertigkeiten und Geschicklichkeiten, das Auswendiglernen, mit Einem Wort alle physischen und alle geistigen Fertigkeiten zurückzuführen. Auf künstlicher Regelung der Naturtriebe beruht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0126, von Niagara Falls bis Nibelungenhort Öffnen
. Die Kunstfertigkeit der N. in Holzschnitzerei, Töpferarbeiten und Schmiedearbeiten ist nicht gering. Als Zeitvertreib haben sie das Mangalaspiel, das auf einem Brett mit 16 Löchern gespielt wird, wobei jeder Spieler 24 Kauris mit sich führt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450, von Ormont bis Ornament Öffnen
, in die Saulx, welche ihm an Länge nachsteht, und durch diese in die Marne. Ornament (lat., hierzu Tafeln "Ornamente I-IV"), Verzierung, die schmückende Zuthat an Arbeiten menschlicher Kunstfertigkeit, besonders an Werken der Baukunst und der Kunstgewerbe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0102, von Plache bis Plagiat Öffnen
Mantua, dann die Venezianer (Paul Veronese, Tintoretto u. a.), welche Riesendecken mit einem Gewirr von perspektivisch geordneten Figuren bedeckten. Im 17. und 18. Jahrh. erreichte die Kunstfertigkeit, Plafonds in Kirchen und Palästen, namentlich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0306, von Santa Clara bis Santa Cruz Öffnen
können bis zu 30 Mann fassen. Sie besitzen einige Kunstfertigkeiten und stehen mit den Europäern mehr im Verkehr als die Bewohner der westlichen Inseln. Die einzelnen Stämme stehen unter Häuptlingen, welche über Krieg und Frieden entscheiden. Entdeckt