Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach län
hat nach 0 Millisekunden 654 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Nyköpings Länbis Nymphen |
Öffnen |
485
Nyköpings Län - Nymphen
vom Nyköpings-Ä mit einem Wasserfalle durchflos-
sen, Station der Privatbahn Orelösund-Flen-West-
manland, hat (1891) 5949 E. und mehrere Fabriken.
Vor der Nordwestseite liegt das Neue Schloß. Im
alten Schloß
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
22
Elfenbeinmasse - Elfsborgs-Län
Groß-Bassam (200 km), begrenzt durch die Flüsse San Pedro und Lahn, ist dicht bis an das Meer heran hügelig; einzelne Gipfel erheben sich bis zu 300 m. Vom Hinterlande haben bis jetzt nur die weit aus dem
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
756
Kröner (Christian) - Kronobergs-Län
ebenfalls K. begründete und an deren Spitze er als
Vorsitzender des Verwaltungsrats steht. Ferner ist
er noch, gemeinschaftlich mit Paul K., Besitzer der
Firmen E. Keils Nachfolger in Leipzig (s. Keil
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
655
Gefleborgs-Län - Geflügelzucht
borgs ^än (i. d.), an dein hicr in den Bottnischen !
Meerbusen mündenden reißenden Gefle-Ä und an z
den Linien G.-Falun-Nättvik, G.-Ockelbo und G.-
Upsala, ist seit dein Brande von 1869, der den Teil
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
339
Stockholm (Län) - Stockholm (Stadt).
Stockholm, schwed. Län, begreift den östlichen Teil von Upland und den nordöstlichen Teil von Södermanland, grenzt im W. an das Län Upsala, im SW. an Södermanland, ist zu fast ⅘ des Umfanges von der Ostsee
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Göteborgs- und Bohus-Länbis Gotfried von Viterbo |
Öffnen |
185
Göteborgs- und Bohns-Län - Gotfried von Viterbo
M und 144 Dampfer mit zusammen 95570 Register-
tonnen. Dem Verkehr in der Stadt dienen Pferde-
bahnen und Omnibusse; von Bahnen führt die
Staatsbahn über Falköping nach Stockholm, Pri
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
der Unthat entstand in Gustav Wasa (s. Gustav I.), der Schweden von der dän. Herrschaft befreite.
Stockholms Län, administrativer Bezirk in Mittelschweden, umfaßt den östl. Teil der Provinz Upland und den nordöstl. Teil der Provinz Södermanland
|
||
65% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
, das im nördl. Schwed en und jetzt auch in Deutschland aus
Kalb-, Schaf- und Ziegenfellen auf eigentümliche Art bereitet wird.
Jemtlands Län ( Jämtlands Län ), auch Östersunds Län
genannt, Bezirk im nördl. Schweden, umfaßt die beiden
|
||
63% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) |
Öffnen |
524
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox).
gegen zu einem Wulst ausgebaucht ist. Mit diesem ist der cylindrische Teil des Lampenhalses verschmolzen. Die Platindrähte gehen luftdicht durch den Stöpselboden hindurch
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
., über Lorenz von W.s Leben und Schriften (Bamb. 1890).
Wester, s. Westerhemd.
Westerås, uralte Stadt im schwed. Län Westmanland, an der Mündung der Svartå in den Mälarsee, wo sich ein Hafen befindet, an der Privatbahn Stockholm-W.-Arboga, ist Sitz
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
und stürzt sich kühn selbst auf große Insekten, die sich darin verwickeln. Ob ihr Biß auch für Menschen gefährlich ist, ist noch nicht festgestellt, aber zweifelhaft.
Malmö, Hauptstadt des schwed. Län Malmöhus und wichtigster Seehafen Schwedens
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Karlseichebis Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
im schwed. Län Blekinge, an der Ostsee, am Eingänge des schönen Mieathales und an den Linien K.-Wislanda (78 km), K.-Karlskrona (70 km), K.-Sölvesborg (31 km), hat (1892) 7005 E., zwei Banken, Navigationsschule und andere Lehranstalten sowie große
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
nicht etwa der Thatbestand einer Erpressung (s. d.) vorliegen sollte.
Lane (spr. lehn), Edward William, berühmter engl. Arabist, geb. 17. Sept. 1801 zu Hereford, ward für den geistlichen Stand erzogen, wandte aber seine ganze Aufmerksamkeit dem
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
verdient noch «Om fredsunderhandlingarne åren 1709–18» (Stockh. 1857), eine schwed. Übersetzung seines ursprünglich in lat. Sprache geschriebenen Professorspecimens, Erwähnung.
Carlstads Län, s. Wärmlands Län.
Carludovīca (Carlodovica) Ruiz et Pav
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
öffentlichen Friedens durch Androhung eines Gemeingefährlichen Verbrechens (s. d.).
Lane (spr. lehn), Edward William, engl. Orientalist, geb. 17. Sept. 1801 in Hereford, studierte Mathematik in Cambridge und ging dann nach London, wo er sich
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skandinavische Mythologiebis Skarga |
Öffnen |
.
Skarabäen, s. Scarabäus.
Skaraborgs Län oder Mariestads Län, administrativer Bezirk in Schweden, der nördliche, größere Teil der Provinz Westergötland, zählt (1893) auf 8498 qkm (407 qkm Binnenseen) 243227 (117188 männl., 126039 weibl.) E
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
788
Wisdy Län – Wisconsin
tiere und besitzt aus seiner größern Vergangenheit noch einige Bauten im deutsch-mittelalterlichen Stil sowie zahlreiche Ruinen, darunter besonders die alten 3325 m langen Stadtmauern mit ihren 38 erhaltenen Türmen
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
955
Jönköpings Län – Jörd
von der Stadt liegt die Höhe Dunkehallar mit schöner Aussicht. Die ersten Privilegien J.s sind von 1284; Schweden und Dänemark schlossen hier 1809 Frieden.
Jönköpings Län (spr. jöndschö-), Bezirk in Südschweden, umfaßt
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
. reichere Verzierung in Schnitzerei oder Marquetterie, wurde aber steifer, minder beweglich und meist mit einer niedrigen Rücklehne versehen. F. dieser Art sind noch aus dem 16. Jahrh. erhalten.
Falu-Län, s. Dalekarlien.
Falun, Stadt in der schwed
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Upper-Avonbis Urachus |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Rutland (s. d.).
Upsāla, alte Universitätsstadt im Län gleichen Namens, in der schwed. Landschaft Upland, 66 km nordnordwestlich von Stockholm, an der nördl. Staatsbahn, die hier nach Gefle und Norrtelge abzweigt, liegt
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Lansingbis Lanza |
Öffnen |
standen. Zum Grafen ernannt, trat er nach mehr als 50jähriger Thätigkeit in den Ruhestand und starb 26. Jan. (7. Febr.) 1862.
Lans le Bourg (spr. lāng lö buhr), Flecken im franz. Departement Savoyen, Arrondissement St.-Jean de Maurienne, am Arc, 1398 m
|
||
43% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Abkürzung für Johann Victor Félix Lamouroux, geb. 3. Mai 1779 zu Agen, starb als Professor der Naturgeschichte 25. März 1825 in Caen (Polypen).
Län, in Schweden Name der größern Verwaltungsbezirke, deren jedem ein Landeshauptmann (Landshöfding
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
519 Wärwolf – Wasa (Län)
spielte eine hervorragende Rolle im Rosenkrieg (s. d.) als Parteigänger Richards von York. Für diesen brachte er die Entscheidung bei St.
Albans (22. Mai 1455). Als Befehlshaber
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
in Svealand, südlich von Dalarne, bildet den nordwestl. Teil des Bassins des Mälarsees und umfaßt 8900 qkm mit 180000 E. Der östl. Teil gehört zum Län W. oder Westerås, der westliche zu Örebro Län (s. d.). W. ist gegen Norden und Westen waldreich
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
. Schönbach, Über die Marienklagen (Graz 1874).
Osterstade, s. Stedinger.
Osterstein, Schloß bei Gera (s. d.).
Osterstreit, s. Passahstreit.
Östersund, einzige Stadt der Provinz und des Läns Jemtland im nördl. Schweden, am östl. Ufer des Storsees
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Umbrabis Umlageverfahren |
Öffnen |
.).
Umbrisch-sabellische und Umbrisch-samnitische Sprache, s. Italische Völker und Sprachen.
Umdreher, Halswirbel, s. Hals.
Umdruck, lithographischer Druck, s. Lithographie.
Umeå, Hauptstadt des Westerbottens Län in Schweden, unweit der Mündung der Umeå
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
49
Uleåborg – Ulfeld
neae , die Hornhautentzündung; U. ventriculi rotundum , das runde
Magengeschwür.
Uleåborg . 1) Län im nördl. Finland, grenzt im N. an
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
(Bd. 1, S. 527a).
Luleå (spr. -leoh) , Stadt im schwed. Län Norrbotten, an der Mündung des Luleå-elf, mit
dem Bergwerk Gellivara (s. d.) durch Bahn, mit Stockholm durch Dampfer verbunden, Residenz des Landeshauptmanns, hat (1892)
5523 E
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
,
spákonur ) vermengt.
Nornik , s. Fuchsfelle .
Norrbottens Län oder Luleå Län, der nördlichste und größte Bezirk Schwedens
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hallwylbis Halmyros |
Öffnen |
. Jahr h. Stadt, war während der Kalmarischen Union mehrmals Sammlungsplatz der
nordischen Reichsräte. Etwas südlich, bei Fyllebro, gewann Karl XI. am 17. Aug. 1676 einen Sieg über die Dänen.
Halmstads-Län , s. Halland .
Halmwespe , s
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
. oder Lamour. , hinter lat. Tiernamen
Abkürzung für Jean Victor Felix Lamouroux (spr. -muruh) , Professor der Naturgeschichte in
Caen, geb. 3. Mai. 1779, gest. 25./26. März 1875, schrieb hauptsächlich über Polypen.
Län , in Schweden
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
.
Lan-tschou , Hauptstadt der chines. Provinz Kan-su, rechts am Hoang-ho, in
der Nähe der großen Mauer, hat etwa 500000 E. und bedeutenden Handel, besonders mit Pelzwaren der
Mongolei und den eigenen Erzeugnissen
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
, die durch Übersetzung zugänglich geworden, sind zu nennen:
«Lao-seng-eul, or an heir in his old age» , von Davis (Lond. 1817),
«Han-koung-tsew, or the sorrows of Han«» von Davis (ebd. 1829),
«Hoei-lan
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schweden (Landwirtschaft) |
Öffnen |
704
Schweden (Landwirtschaft).
grad liegenden Läns, von denen Westernorrland neben 73,9 Proz. Wald nur 7,4 Proz. Kulturland zählt, und selbst im fruchtbarsten Teil von Swealand, im Län Upsala, finden sich neben 55,5 Proz. Wald nur 35,4 Proz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0708,
Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Läns laut Gesetz vom 21. März 1862 durch ein Landsting repräsentiert, zusammengesetzt aus den Städten von weniger als 25,000 Einw. und den Häradern oder Gerichtssprengeln des Läns. Das Landsting hat zu beraten und zu beschließen über Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
er unter vier, vierfach, wenn er keinen Strich hat.
Elf Hoch (Hamburgern), weitverbreitetes und beliebtes Glücksspiel mit drei Würfeln.
Elfkarleby, Kirchspiel im schwed. Län Upsala, von der Eisenbahn Upsala-Gefle durchschnitten, 230 qkm mit (1880
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Sodenbis Sofala |
Öffnen |
Schriftsteller thätig.
Söderhamn, Stadt im schwed. Län Gefleborg, unweit des Bottnischen Meerbusens, an der Eisenbahn Kilafors-Stugsund, hat lebhaften Handel mit Holz und Eisen und (1885) 9044 Einw. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
. Kronen) u. s. w. Die bedeutendste Fabrikation fand statt in der Stadt Stockholm (14 Proz. der gesamten Fabrikation), in Göteborgs und Bohus Län (14 Proz.), Malmöhus Län (20 Proz.) und in Östergötlands Län (9 Proz.). Der Sägemühlenbetrieb wird besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
Mauritiussommer, soviel wie Nach-
sommer (s. d.). ^tirol, s. Eppan.
Sankt Michael in Eppan, Gemeinde in Süd-
Sankt Michel. 1) Liin im südöstl. Teil Fin-
lands, grenzt im N. und NO. an das Län Kuopio,
im SO. und S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, 6511 gezählt. Gleich der Ergiebigkeit des Bodens nimmt nach Norden zu auch die relative Bevölkerung ab. Im Län Malmöhus in Schonen entfallen 78 E., in Norrbotten nur 1,1 E. auf 1 qkm.
Die Landwirtschaft bildet trotz der nicht sehr günstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Soden (Hans Karl Hermann, Freiherr von)bis Sodoma |
Öffnen |
.) in Unterfranken.
Söderhamn, Seestadt im schwed. Län Gefleborg, an einer Bucht, Söderfjärden, des Bottnischen Busens, an der Zweigbahn S. - Kilafors der Linie Gefle-Östersund, Sitz eines deutschen Konsuls, hat (1896) 10 347 E. gegen 2786 im J. 1860, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Moß
Sarpsborg
Stavanger
Tromsö
Schweden.
Schweden
Suecia
Inseln.
Blåkulle
Engsö
Gottland
Wisby
Gripsholm
Hisingen
Hogland
Hven
Lofö
Drottningholm
Oeland 1)
Borgholm
Schären
Waxholm
Landschaften und Läne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0281,
Finnland (Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
Küsten des Finnischen Meerbusens, von der Einmündung des Kymmeneflusses an, in ganz Nyland, im Abo-Län, auf den Inseln im Finnischen Meerbusen, auf Aland und in Österbottnien von der Südgrenze bis Altkarleby. Sie gehören großenteils den obern Klassen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Volkszählung von 1880: 4,565,668 Seelen und wurde für Ende 1887 auf 4,734,901 Seelen berechnet. Areal und Bevölkerung der einzelnen Läns betragen:
Läns QKilometer QMeilen Einw. 1887 Einw. auf 1 QKil.
A. Svearike.
Stockholm (Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
Schweine.
Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei.
Von ganz besonderer Wichtigkeit sind die Waldungen, welche 181,000 qkm des Landes bedecken; davon liegen 104,000 qkm in Norrland. Aber auch in den Läns des mittlern S. nimmt das Waldland, außer in Kopparberg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
Fläche. S. die Abbildungen, S. 1013.
Skaraborg, schwed. Län, umfaßt den fruchtbarern nördlichen, zwischen dem Wener- und Wettersee gelegenen Teil von Westgotland, grenzt im N. an das Län Örebro, im Süden an Jönköping und Elfsborg und enthält 8561
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
und Schären darbieten. In administrativer Hinsicht ist U. unter die Läns Stockholm, Upsala und Westmanland verteilt.
Upolu, die zweitgrößte, aber bei weitem die wichtigste der Samoainseln (s. d.), durch eine schmale Meeresstraße von dem westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
. Provinz Schonen im Län Malmöhus, an der engsten Stelle des Sundes, dem dän. Helsingör gegenüber, am Fuße eines Bergrückens, der die Reste ihres festen Schlosses, Kärnan, trägt, hat (1892) 21026 E. Durch die Westküstenbahn und die Privatbahnen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kristianstadbis Kritik |
Öffnen |
.
Eine Feuersbrunst zerstörte 8. und 9. Juli 1892
fast die Hälfte des bestgebauten Stadtteils. Die
umliegenden Höhen bieten schöne Aussichten. Die
Festungswerke sind jetzt bedeutungslos.
Kriftianftad, Hauptstadt des schwed. Läns K. in
Schonen, liegt an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
-
lich durch seine Oper "Holger Danske" mit den
Grund zur Entstehung und Ausbildung einer selb-
ständigen dän. Musik gelegt.
Kunz von Kaufungen, s. Prinzenraub.
Kuopio. 1)Län im östl. Teil Finlands, grenzt
im N. an das Län Nleäborg, im W
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
. K. ward 1699 durch den Landgrafen Karl an Stelle des Dorfs Syburg angelegt. Nahebei die gut erhaltene Ruine Krukenburg.
Karlshall, Salzwerk, s. Kreuznach.
Karlshamn, Seestadt im schwed. Län Karlskrona, an der Mündung des Miea in die Ostsee und an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bleiweißpflasterbis Blekinge |
Öffnen |
.) Anwendung. - Wert etwa 55 M. der Doppelcentner.
Blekinge, Landschaft im südl. Schweden an der Ostsee und zugleich Län (Verwaltungsbezirk) des Königreichs, Blekinge- oder Karlskrona-Län, bildet die südl. Terrasse des Hochlandes von Småland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hochkirchebis Hochofenschlacke |
Öffnen |
. lloZianä; sinn. 8uui-82,g.ri,
zum sinn. Län Wiborg gehörige Insel im Finnischen
Meerbusen, an der breitesten Stelle desselben, fast
in der Mitte zwischen Finland und Esthland, 12 km
lang, 1^-3 km breit, hat zwei Dörfer mit 750 E.
(Finnen), drei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
verbindet Chancery-Lane, der Sitz der Rechtsgelehrten mit Lincoln's Inn, Gray's Inn und der beiden Inns of Court des Temple, der, einst Ordenshaus, 1346 von der Krone den Juristen überlassen wurde. Alle diese Gebäude sind reich an histor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
. Jahrh.), mit reicher Facade, zwei Türmen, der
ältere St. Nomain (75 m)' und der schönere "de
Veurre" (77m) aus dem 16. Jahrh., einer bis
148 m aufragenden eisernen Pyramide auf der Vie-
rung, prächtigen Seitenportalen, einem 136 in lan-
gen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
die einzelnen Zweige des Großgeschäfts neigen zur Gruppierung in den Straßen der untern Stadt. So ist Maiden-Lane die Haupts traße für den Juwelierwarenhandel, Wall-Street und Broad-Street Centrum des Finanzgeschäfts. Interessant sind auch Fulton-Street
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Blekingebis Blendrahmen |
Öffnen |
im südlichen Schweden, in administrativer Beziehung das Blekinge- oder Karlskrona-Län bildend, grenzt im N. an die Läne Kronoberg und Kalmar, im W. an das Län Christianstad, im S. und O. an die Ostsee, 3010,7 qkm (54,7 QM.) groß. B. zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
von 13,388 T. Der Wert der Einfuhr betrug 1,915,100 Kronen und der der Ausfuhr (fast ausschließlich Fische) 15,571,300 Kronen. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Christianstad (Kristianstad), schwed. Län im SW. des Landes, im W. an das Kattegat, im N
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
gestaltete bunte Färbung mancher einfachen und zusammengesetzten Felsarten, erscheint in länglichen, unbestimmten, gebogenen und sich zuspitzenden Zeichnungen, wie an Marmor, Bandjaspis, einigen Mergeln etc.
Gefle, Hauptstadt des Gefleborg-Län
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gotenburgbis Gotha |
Öffnen |
.
Gotenburg- und Bohuslän , Län im südwestlichen Schweden, besteht aus der Landschaft
Bohus und einem Teil von Westgotland mit der Stadt Gotenburg (Göteborg) und grenzt
im N. und NO
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kallochrombis Kalmen |
Öffnen |
; sie schwimmen mit derselben Leichtigkeit vor- wie rückwärts und ernähren sich von kleinen Krebsen, werden aber selbst die Beute der größern Fische und sind auch eßbar. In der Tiefsee kommen riesige Exemplare vor (s. Kraken).
Kalmar, Län im südöstlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Krone von Indienbis Kronos |
Öffnen |
die Leuchterarme strahlenförmig ausgingen. Die K. werden aus edlen und unedlen Metallen, neuerdings auch aus Kristallglas gefertigt. Vgl. Glas (mit Tafel "Moderne Glaskunstindustrie", Fig. 9 u. 10).
Kronoberg (Wexiö), Län in Südschweden (Gotland), grenzt im N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
), Fabrikstadt im schwed. Län Ostgotland, an der Eisenbahn Katrineholm-Näßjö, unweit des Meerbusens Bråviken, wird durchströmt von der Motala, dem wasserreichen Abfluß des Wettersees, die in der Stadt selbst bedeutende Wasserfälle und Stromschnellen bildet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
und Volk (das. 1881).
Ostgotisches Reich, s. Goten, S. 539.
Ostgotland (Östergötland), Landschaft und Län (Linköpingslän) im südlichen Schweden, grenzt im N. an die Läns Örebro und Södermanland, im Osten an die Ostsee und Kalmar, im S. an Jönköping
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
- und Björneborg-Län, am Aurajoki, der sich nicht weit davon in den Bottnischen Meerbusen ergießt und den Hafen der Stadt bildet, und an der Linie Å.-Toijala (119 km) der Finländ. Staatsbahn, ist Sitz des Gonverneurs, eines Erzbischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Killigrew sich im königl. Theater Drury-Lane ansiedelte, hießen seine Schauspieler «The King’s servants», und da Davenant das unter dem Schutze des Herzogs von York stehende Theater in Lincolns-Inn-Fields bezog, hieß seine Gesellschaft «The Duke’s company
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0810,
Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
neuen Gesetze erlassen werden. In Fragen der Grundgesetze und Veränderungen der alten Standesprivilegien wird Einigkeit der vier Stände gefordert, sonst entscheidet das Votum dreier Stände. An der Spitze der 8 Län stehen Gouverneure. Die Län werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Grubenbis Grubengas |
Öffnen |
Bergrechten nach Lanen zu 7 Lach-
tern gemessen; später wurden Wehre zu 2 Lanen
als Maßeinheit angenommen. Nach den ältern
Verordnungen umfaßte das volle G., das durch
die Mutung des Finders erworben werden konnte,
die Fundgrube (in der Regel 7 Lane
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Hermupolisbis Hero |
Öffnen |
, im Län Westernorrland, liegt unweit
(3 km) der Mündung des Ängermanelf in den Bott-
nischen Meerbusen, auf der mit dem Festland durch
zwei Brücken verbundenen Insel Hernö. Der Ort,
unregelmäßig und fast ganz aus Holz gebaut, hat
(1892) 7361 E
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Kálmánbis Kalmius |
Öffnen |
.
Kalmank, älterer Name für Lasting (s. d.).
Kalmar, Hauptstadt des schwed. Kalmar-Län
if. d.), liegt am Ufer und größtenteils auf der
Insel Qvarnholmen des hier 7,5 km breiten Kalmar-
lundes, und an der Linie K.-Emmaboda (57 km, An-
schluß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Karlssagebis Karlstadt (Andreas Rudolf) |
Öffnen |
aufgehoben. - Vgl. H. Wagner,
Geschichte der Hohen K. (3 Bde., Würzb. 1856-58);
Klaiber, Der Unterricht in der ehemaligen Hohen K.
(Programm des Realgymnasiums in Stuttg. 1873).
Karlstad, Hauptstadt des schwcd. Län Werm-
land, nördlich am Wenersee
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Langschermaschinebis Langwanzen |
Öffnen |
behält, unter Ausschluß von Ver-
wandten des verstorbenen Ehegatten. Der Spruch
ist so weit verbreitet, daß er mehrfache Formen des
Ausdrucks gefunden hat, wie: "Langes Leben, lan-
ges Gut", "Der Letzte macht die Thüre zu", "Hut
bei Schleier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
.)
Orsa.3, s. Elenantilope.
Orebic (spr. -bitsch), slaw. Name für die Halb-
insel Sabbioncello (s. d.) in Dalmatien.
Brebro, Stadt im gleichnamigen Län, auf der
fruchtbaren Nerikeebene gelegen, eine der wohl-
habendsten Städte Schwedens, an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Raynal (Guillaume Thomas François)bis Ré |
Öffnen |
troulmäoui^" (6 Bde., Par. 1816
-21; der erste Band enthält die Abhandlungen
"I^ec1iei'che8 Lui- I'anciennete de 1a. lan^ue i-o-
inHne", "^1ement3 de la, ^lümmHire cle lg. lan^ue
romane avant 1'aii 1000" und "(^rainmaire i-omane")
machte erst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Schweden (Verfassung) |
Öffnen |
Stimmrecht. Außerdem giebt es für jedes Län seit 1862 ein Landsting (ein Län, Kalmar, ist in zwei Landsting geteilt), dessen Mitglieder sich in der Länshauptstadt alljährlich im September versammeln, um über die besondern Angelegenheiten des Läns zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
gehörige Felseninsel an der Nordostküste Sardiniens.
Tavoliēre di Puglia (spr. pulja), s. Apulien und Foggia.
Tawastehus. 1) Gouvernement oder Län im südöstl. Teil des Großfürstentums Finland, grenzt im N. an das Län Wasa, im O. an St. Michel, im SO. an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Gummizügen, Schuh- und Pelzwaren, Leibwäsche, Tabak, Tabakspfeifen und Cigarrenspitzen, Eisen- und Stahlwaren, Blechwaren, Plüschfärberei, Gerbereien, Ziegelei, Sägewerk, Schreinereien, Branntweinbrennereien und Brauereien.
Wermlands Län
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Westermann, Georgebis Westerwald |
Öffnen |
Friedrich Spielhagen an der Spitze des Blattes stand. Seit 1879 ist Friedr. Westermann Mitherausgeber.
Western Islands (spr. eiländs), s. Azoren und Hebriden.
Westernorrlands Län oder Hernösands Län, administrativer Bezirk im nördl. Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
. s. w. 13 Proz. der Gesamtfabrikation fand statt in Stockholm, ebensoviel in Göteborgs und Bohus Län, 22 Proz. in Malmöhus Län und 8 Proz. in Östergötlands Län.
Handel und Verkehr. Der Wert des Gesamthandels mit dem Auslande betrug 1894: 650 Mill
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Isola
Jarvi *
Jeni *
Jökul *
Joki *
Kalé *
Kanton
Kara *
Keys
Kis
Köj
Konsinien
Krassno
Kreml
Krepost
Krest
Kuh (Koh) *
Kule
Kun *
Kyzyl *
Län
Lago
Lastadie
Lido
Lill *
Ling *
Llan
Loch
Lough
Maly *
Mezö *
Nagy
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
im Grundriß bei möglickst lan-
ger Frontausdchnung (200-300 n^) und möglickst
geringer Tiefe (wegen der Längenstreuung der feind-
lichen" Geschosse) eine polygonale Gestalt, meist in
Form einer Lunette, mit großem ausspringcndem
Winkel und bastioniert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
den Iaschyl-kul, während
die Chinesen sich jenseits des Sarikol in Tasch-
kurgan und Ak-tasch befestigten. Darauf hin wurde
russischerseits ein neues Detachement aus Margi-
lan nach P. entsandt. Die russ. Verichte besagen,
daß die Chinesen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
Schauspieler war, beschäftigt; so 1851 für das Coventgarden- und das Drury Lane-Theater; außerdem malt er aber auch zahlreiche landsch aftliche Aquarelle von sehr gediegener, sauberer Technik, z. B.: Scarborough Castle (1869), Partie bei Hastings
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0607,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sich aus Flanell Brustuno Rückenwärmer anzufertigen, die ihr sehr gute Dienste leisten. Wir schneiden dieselben aus ganz dünnem Flanell ungefähr so, aber natürlich doppelt, jede Hälfte wird dann entweder nnt langen Lan-gucttenstichen oder auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0689,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Dazu brachten fremde Kaufleute feine Gewürze und Spezereien; Ninive und Babel wurden Zentren des Welthandels, wo die Karawanen aus allen Län-
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
New Haven im Staat Connecticut, ließ sich 1799 in East Hampton auf Long Island nieder, ward 1810 Prediger zu Litchfield, lebte seit 1826 in Boston, wo seine ältere Tochter, Catherine, eine Mädchenschule leitete, und wurde 1832 zum Präsidenten des Lane
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
schwedischen Läne Piteå und Umeå, und in Osterbotten, die finnischen Gouvernements Wasa und Uleåborg umfassend.
Bottensee, See im schwed. Län Skaraborg, 7 km lang, der bei Karlsborg mit dem Wetternsee und durch einen Kanal mit dem Wikensee in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
Bari, in gut bebauter Gegend, mit (1881) 8092 Einw.
Castellane (spr. -lan, lat. Salinae), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederalpen, am Verdon, mit alten Befestigungswerken, Handel mit getrockneten Früchten (Prunellen) und (1881
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
Russian court" (1874).
Helsingborg, Hafenstadt im schwed. Län Malmöhus, an der schmälsten Stelle des Öresundes, Helsingör gegenüber, in schöner Gegend, mit dem alten Turm Kärnan, der den Schiffern als Merkzeichen dient, steht mit Eslöf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Heringskönigbis Herlin |
Öffnen |
im schwed. Län Jemtland, dessen südlichen Teil sie bildet, grenzt im O. an das Län Gefleborg, im S. an Kopparberg, im W. an Norwegen und bildet ein vom Ljusneelf und dessen Zuflüssen bewässertes, an Naturschönheiten reiches, aber unfruchtbares Gebirgsland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
; unter diesen sind die indischen Jongleure die berühmtesten.
Jonke, Feldmaß auf Java à 4 Bouwis = 283,86 Ar.
Jönköping (spr. jöndschöping), Län im Innern des südlichen Schweden, grenzt im N. an Skaraborglän und Ostgotland, im O. an letzteres
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
gebraucht. Vgl. "Q".
Kopparberg (Stora-K., Falu-Län), schwed. Län, das nördlichste des eigentlichen Schweden, welches die Landschaft Dalarne (s. d.) umfaßt, grenzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Koranabis Korbwaren |
Öffnen |
, zuerst Leipz. 1842) und Kazem-Bek (Petersb. 1859); Auszüge mit englischer Übersetzung von Lane (Lond. 1844, 2. Ausg. 1879) und Muir (das. 1880). Eine den größten Teil des Textes umfassende deutsche Übersetzung hat sich in Fr. Rückerts Nachlaß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
ausgebeutet.
Llanelly (spr. län-), Hafenstadt in Carmarthenshire (Wales), am Burry genannten Ästuar des Lougher, hat Docks für große Seeschiffe, Kupfer- und Eisenhütten, Weißblechfabriken und (1881) 19,655 Einw. Einfuhr 1886: 88,550 Pfd. Sterl., Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
während des Tags der lebhafteste Verkehr. Lombard Street ist seit Jahrhunderten der Sitz der Bankgeschäfte; in Mark Lane wohnen Kornmakler, in Mincing Lane Kolonialhändler, in Paternoster Row Buchhändler, und in der Nähe von Fleet Street findet man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Malmesburybis Malmström |
Öffnen |
, das er auch in dem Ministerium Disraeli vom Februar 1874 bis August 1876 bekleidete. Vgl. seine Autobiographie ("Memoirs of an Ex-Minister", Lond. 1884, 2 Bde.).
Malmö (Malmöhuslän), Län im südlichen Schweden, umfaßt den südwestlichen, fruchtbarsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
orientalische Gedichte in spanischer Übersetzung. Eine Sammlung seiner lyrischen Dichtungen enthält Bd. 63 der "Biblioteca de autores españoles".
Norrbotten, das nördlichste und menschenleerste Län Schwedens, zusammengesetzt aus Teilen der Landschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
Storforssen, 111 km von der Mündung entfernt) und fällt 11 km südlich von der Stadt P. in den Bottnischen Meerbusen; 334 km lang. P.-Lappmark, das südlichste der drei zu Norrbottens-Län gehörigen Lappmarken, 21,136 qkm, ist hinsichtlich seiner Natur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Slowenenbis Smaltum |
Öffnen |
, welche etwa die Mitte von Gotland einnimmt und in die drei Läns: Kalmar (ohne die Insel Öland), Kronoberg und Jönköping (s. die einzelnen Läns) zerfällt. Der Name S. ("kleines Land") bezieht sich auf die kleinen Ackerflächen, welche ehemals die meist
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
aus Bulgarien« (1857).
Wenersborg, Stadt im schwed. Län Elfsborg (das oft auch nach W. benannt wird), liegt am Wasbotten, der südlichsten Bucht des Wenersees, auf einer Landzunge zwischen dem Wasbotten und dem Götaelf, durch welche ein 3900 m langer
|