Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach la messe
hat nach 1 Millisekunden 334 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0994,
Heinrich IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Paris sich trafen, 12. Mai 1588 zu offenem Aufruhr zu; Barrikaden wurden erbaut
( la journée des barricades ) und H.s Truppenmacht vernichtet; mit Mühe entkam er nach Chartres. Seine Mutter vermittelte
|
||
83% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Galvanographiebis Galvanometer |
Öffnen |
verwendbare
Operationsmethode in den Heilapparat eingeführt hat. Unter den letztern finden der Galvanokauter oder das
galvanokaustische Messer , ein glatt gehämmerter, messerförmiger Platindraht zur
|
||
77% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Daemoniacibis Dampf (Dunst) |
Öffnen |
Teufel. Eine
besonders hervorragende Rolle spielen die D. in der Deutschen Mythologie
(s. d.). – Vgl. Ukert, über D., Heroen und Genien (Lpz. 1850); Roskoff, Geschichte des Teufels (2 Bde., ebd. 1869); Hild,
Etude sur les démons dans la
|
||
55% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
),
«Monstres parisiens» (2 Tle., 1882–85), «La première maîtresse» ,
«L'homme tout nu» (1887), «L'envers des feuilles» (1888),
«L’infidèle» (1889), «La femme-enfant» (1891),
«La messe rose» (1892), «La maison de la vieille
|
||
46% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
nördlich von Toulon, am Zusammenflusse des Fovery
und der Ecrevisses, an der Linie Meyrarques-Draguignan der Lokalbahn Sud de la France, amphitheatralisch an einem 296 m hohen Hügel
gebaut und seiner schönen Umgebungen und prächtigen Kaskaden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0525b,
Kultur der Metallzeit II |
Öffnen |
0525b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kultur der Metallzeit II (jüngere Periode).
Eiserne Lanzenspitzen, Schwerter etc. aus der La Tène-Periode.
Eiserne Schwerter. (Marin.)
Eiserne Lanzenspitzen. (Marin.)
Eiserne Äxte, Messer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Fêtierenbis Fetischismus |
Öffnen |
mari" (1820) und "La vieille" (1826) den meisten Beifall. Für die Kirche schrieb er außer den oben genannten Werken: Motetten und Messen, ein Miserere, die Lamentationen des Jeremias (sechsstimmig); von Instrumentalkompositionen: Sonaten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
- und Wollenstoffe, Hüte, Leder). Berühmt ist B. durch die 1217 von dem Grafen Raimund von Toulouse gestiftete Messe (Magdalenenmesse), die jährlich vom 15. bis 20. Juli hier gehalten wird, früher von 300,000 Fremden besucht wurde und zum Abschluß der Geschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
nach Peru gesendet, um einen Meridiangrad zu messen. Er starb 15. Aug. 1758 zu Paris. B.s und seiner Gefährten Forschungen finden sich in dem von ihm mit La Condamine herausgegebenen Prachtwerke "La figure de la terre" (Par. 1749). Infolge seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
. Diese Einheit nennt man "Maß" oder "Gewicht", die Vergleichung selbst aber "messen" oder "wiegen". Man nimmt also beim Messen von Längen eine Länge oder Linie, beim Messen von Flächen eine Fläche, beim Messen von Körpern einen körperlichen Raum, beim
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
begleitet den Sarg ihres Gemahls Philipps des Schönen (1878), Die Übergabe
Granadas an Ferdinand und Isabella (1882; erste Medaille auf der Münchener Ausstellung 1883), Die Messe von Guia (1892).
P. hat in Werken größten Maßstabes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
, welcher Messen mit zollpflichtigen Waren besucht, wird bei Erfüllung der regulativmäßigen Bedingungen ein Meßkonto für die Dauer der Messe bei dem Zollamt des betreffenden Platzes eröffnet. Über die verkauften zollpflichtigen Waren werden zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Altar de Collanesbis Altchemnitz |
Öffnen |
und Feldgeistliche mitnehmen, um ihn, wo sie die Messe lesen wollen, auf einen Tisch zu legen (s. Taf. I, Fig. 4, 6). Privilegierter A. heißt ein A., für den der Papst das Privilegium bewilligt hat, daß mit einer daran gehaltenen Messe für einen Verstorbenen ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
722
Molimina - Molique.
Theaterchronik eines Schauspielers aus Molières Truppe (Faksimileabdruck, Par. 1876); Grimarest, Vie de M. (1705 u. 1706); Taschereau, Histoire de la vie et des écrits de M. (1825, 4. Aufl. 1851); P. Lindau, M. (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
, dem Kampfe auf das Messer, die défense nationale ins Werk setzte, »La guerre en province« (deutsch, 3. Aufl., Gera 1876), ein Buch, welches durch »Histoire du gouvernement de la défense nationale en province«, von zwei Männern, Steenacker und de
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Campobassobis Campomanes |
Öffnen |
Viehzucht. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Scheren, Messern, Gewehren, Tuch, Leinwand und Papier. Von der Eisenbahn Ancona-Foggia, an der Küste, durchzieht eine Zweiglinie von Termoli nach Benevent die Provinz. – 2) Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
und von Napoleon 1802 zum Professor der Mineralogie am Museum der Naturgeschichte und bald darauf zum Lehrer an der Akademie ernannt. Er starb 3. Juli 1822. H. schrieb: "Essai sur la théorie et la structure des cristaux" (Par. 1784; deutsch von Hessel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
Stücken seien genannt: »Caprichos de la fortuna«, »Un matrimonio à la moda«, »Odio y amor«, »La escuela de los amigos«, »Una muker misteriosa«, »Una conjuracion femenina«, »Mujer gazmoña y marido infiel«, »Un marido como hay muchos«, »El perito de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
in der Steinzeit (s. d.), reicher ausgebildet und aus Bronze gegossen
in der Metallzeit (s. d.) vor. Die Merowinger hatten ein Messer
( sahs ), welches den Übergang von dem D. zu dem einschneidigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
Holzhobelmaschinen. Sie haben als Werkzeug rotierende Messer von geringem Durchmesser. Die Spindeln der F. stehen meist vertikal über oder unter dem Tisch und erzeugen sowohl geradlinige als gekrümmte Arbeitsflächen, die außer Nuten und Federn fast
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Broschürebis Brot |
Öffnen |
. eine ungemein fruchtbare Thätigkeit entfaltet, und die von ihm veröffentlichten Werke: sieben Messen mit Orchester, zwei Messen mit Orgelbegleitung, mehrere Hefte Gradualien und Offertorien, zahlreiche Orgelkompositionen, ein Choralbuch etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
dargereichten Brief las. Der König riß das Messer aus der Wunde und stieß damit dem Mörder zweimal ins Gesicht, während die herbeigeeilten Diener ihn zu Boden warfen und töteten. Der Leichnam ward zum Fenster hinausgestürzt, auf die Richtstätte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
Einw.
Puénte la Reina, Stadt in der span. Provinz Navarra, hat einen Aquädukt, vortrefflichen Weinbau, besuchte Messen (im Juli und September) und (1878) 3306 Einw.
Puénte nacional, Stadt im Staat Santander der südamerikan. Republik Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
971
Chaumette - Chaussure.
Sainte-Beuve: "Fontenay", "La retraite", "Mon portrait", "La goutte", "La mort". Bis ins hohe Alter, trotz Gicht und Blindheit, bewahrte er seine Liebe zu Mlle. Launay und besang sie in seinen zartesten und anmutigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Savoyer Alpenbis Saxifraga |
Öffnen |
, Histoire de la maison de Savoie (3 Bde., Tur. 1826‒30); Bertolotti, Compendio della storia della casa di Savoja (ebd. 1830); E. Mallet, Documents inédits sur la généalogie de la maison de Savoie (1856); Cibrario, Breve sommario genealogico e storico dei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
country life» (1889), «Hisoric oddities» (1889) u. a. m.
Goulette, La (spr. gŭlétt), Hafen von Tunis, s. Goletta.
Gounod (spr. gunoh), Charles, franz. Komponist, geb. 17. Juni 1818 in Paris, erhielt seine Ausbildung in der Komposition auf dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ursache her als von Schwäche. E. A.
An E. H. Paris. Das Home Suisse befindet sich rue Descombes 25 (Avenue Villiers) près de la porte de Neuilly, Paris. Pensionspreis Fr. 1.50 per Tag (Kost und Logis inbegriffen. Sie finden dort freundliche Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
im Jesuitenkollegium zu Vannes, ward 1735 mit Godin, Condamine und Jussieu nach Peru geschickt, um einen Meridiangrad zu messen, und brachte unter großen Beschwerden und Gefahren sieben Jahre damit zu. B. starb 15. Aug. 1758 in Paris. Seine wichtigsten Entdeckungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
70
Aubergine - Aubin
Komposition, welche ihm die Mängel seiner Kunstbildung zum Bewußtsein brachten; infolgedessen studierte er unter Cherubini Komposition. Eine Frucht davon war unter anderm eine Messe, aus der er später eine Nummer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Broschürebis Brotkäfer |
Öffnen |
in Oberschlesien, wurde 1852 Domkapellmeister in Breslau, 1871 Docent der Musik an der Breslauer Universität und starb 24. Jan. 1887 in Breslau. Er schrieb etwa 30 Hefte Orgelsachen, 7 Messen mit Orchester, eine fünfstimmige Vokalmesse mit Orgel, eine Choralmesse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Villèlebis Villeneuve (in Frankreich) |
Öffnen |
-Collard zum Professor an der Sorbonne ernannt, hielt er hier unter großem Zulauf 16 Jahre lang von liberaler Gesinnung erfüllte Vorträge, besondere über die Geschichte der franz. Litteratur: "'Tableau de la littérature au moyen âge en France, en
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Confarreatiobis Congo |
Öffnen |
vorgeschriebene Formel des öffentlichen Schuldbekenntnisses, vom Priester beim Anfang jeder Messe abzubeten. Vgl. Messe.
Conflans (spr. kongflang), 1) C. l'Archevêque (C. les Carrières), Dorf im franz. Departement Seine, nahe dem Zusammenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Thenarditbis Theodolit |
Öffnen |
Verbindungen. Er schrieb "Recherches physico-chimiques faites sur la pile" (gemeinschaftlich mit Gay-Lussac, 2 Bde., Par. 1811), Traité de chimie élémentaire, théorique et pratique" (4 Bde., ebd. 1813-16; 6. Aufl., 5 Bde., ebd. 1833-36; deutsch von Fechner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Palestrobis Pálffy von Erdöd |
Öffnen |
fähigsten hielt, die Frage zu lösen, ob die polyphone Musik der kirchlichen Erbauung förderlich oder nachteilig und in letzterm Fall aus der Kirche zu verbannen sei. In ihrem Auftrag schrieb P. drei Messen, in denen (besonders in der dritten, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
Mercator
(s. d.). Zu den schon im Altertum bekannten Pro-
jektionen traten seit Ende des 15. Jahrh, viele neue
(s. Kartenprojektion und vgl. Artikel Globus nebst
Karten zur Geschichte der Geographie lä
und 6). - Vgl. Steinhäuser, Grundzügc der ma
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
802 Meßagio – Messe (kirchlich)
ihr eine jährliche Subvention von 12763498 Frs. gezahlt wird. Folgende Linien sind in Betrieb:
1) eine Linie nach allen Teilen des Mittelmeers;
2) nach Indien, China und Japan;
3) nach Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
113,7 In
1188n
3d 120,3
^6125
^126,9
-
08132,9
137 La.
I.H 138,2 I)i142?
06140,2
-
-
-
- '
-
^d 173,2
-
182,8ia
184 ^V
08192 Ir 193,2 ?t 194,8
197,2^u
ÜF 200,4
20451
207 ?d
LI208
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
von der Wunde abhält, kann letztere schnell heilen. Das Häutchen ist danach leicht abzunehmen.
Chronische Kaffeevergiftung. Wie der Arzt Gilles de la Tourette schreibt, werden chronische Kaffeevergiftungen oft übersehen. Sie ähneln in ihren Erscheinungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
807
Messina
1572 errichtet. Von den Gebäuden sind zu nennen: der Dom la Matrice, ein Werk der Normannenzeit in Form eines lat. Kreuzes (93 m lang, 1098 begonnen und unter Roger II. vollendet, 1682 im Innern modernisiert, Chor mit den beiden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
betreffenden Schriften sind die bemerkenswertesten: "Memorie della vita di Messer Cino da Pistoja" (Pisa 1808), welche er später mit einer kritischen Ausgabe des Dichters (das. 1813; 2. Ausg., Pistoja 1826, 2 Bde.) verband; "Monumenti d'un manuscritto
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
, und lebte dann als Sachwalter in Livorno, immer im Kampf mit den Machthabern, ein Freund Mazzinis. Im J. 1828 erschien zu Florenz sein origineller, kraftgenialischer Roman "La battaglia di Benevento" (Flor. 1828), Guerrazzis bestes Werk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0528,
Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode) |
Öffnen |
528
Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode).
Funde des Gräberfeldes von La Certosa und des größern Teils der zu Marzobotto aufgedeckten Gräber als der etruskischen Kultur zugehörig bezeichnet, wofür insbesondere der Bleigehalt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Bühnendichtern, welche diese Zeit aufzuweisen hat, teilt sich in zwei große Gruppen, als deren Mittelpunkt zwei der größten und fruchtbarsten dramatischen Genien aller Zeiten: Lope de Vega Carpio (1562-1635) und Calderon de la Barca (1600-1681) glänzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Duboisinbis Duft- und Riechstoffe |
Öffnen |
Christi«, zur Aufführung, weiterhin ein »Deus Abraham« und 1873 in der Komischen Oper »La guzla de l'émir« mit gutem Erfolg, während eine andre Oper, »Florentin« (1867), nicht zur Aufführung gelangte. Einen großen Erfolg hatte sein Oratorium
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
595
Beatus - Beaufort (in Südafrika)
von A. Bower (Lond. 1804); W. Forbes, An account of the life and writings of J. B., with many of his letters (2 Bde., Edinb. 1806; 2. Aufl. 1812); Mallet, Sur la vie et les écrits de J. B. (in den «Comptes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
Blinddarms, so sind dieselben frühzeitig mit dem Messer zu eröffnen, um Eiterverhaltung mit ihren gefährlichen Folgen zu verhüten. Da übrigens die Krankheit nicht selten eine große Disposition zu erneuten Entzündungen zurückläßt, so ist auch nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
111
Deutschfreisinnige Partei - Deutschkonservative Partei
d'Aurelle de Paladines, La première armée de la Loire (Par. 1872; deutsch Wolfenbüttel 1874-75); Chanzy, La deuxième armée de la Loire (8. Aufl., Par. 1888; deutsch Hannov. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Urtikationbis Uruguay |
Öffnen |
Karte: Brasilien und die Karte La Plata-Staaten u. s. w.) Die geogr. Lage ist sehr günstig. Das Land bildet ein welliges Hügelland von geringer absoluter Höbe und wird von schmalen, felsigen Bergzügen (Cuchillas, d. i. Messer) durchsetzt, die im N
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
Verzeichnis 118 Symphonien, 83 Quartette, 24 Trios, 19 Opern, 5 Oratorien, 163 Kompositionen für das Baryton, 24 Konzerte für verschiedene Instrumente, 15 Messen, 10 Kirchenstücke, 44 Klaviersonaten mit und ohne Begleitung, 42 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0527,
Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) |
Öffnen |
weisen die der jüngern nordischen Bronzezeit zugehörigen Fundstücke einen ganz andern Geschmack und wesentlich verschiedene Ornamente auf. Die Spiralverzierungen sind verschwunden; dagegen zeigen sich die Enden der Ringe, der Messer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Rommelbis Romsey |
Öffnen |
. Der Hauptbestandteil des römisch-katholischen Gottesdienstes ist die Messe (s. d.), welche täglich wenigstens einmal gelesen wird und von jedem frommen Katholiken wenigstens an jedem Sonn- und Festtag gehört werden soll. Nach der Messe folgt zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
und die Madonna mit dem Kaninchen, im Louvre zu Paris; die nur mit einem Pelz bekleidete Eleonora Gonzaga von Urbino, in der kaiserlichen Galerie zu Wien; das Bildnis derselben im Palazzo Pitti zu Florenz, weltberühmt unter dem Namen La Bella di Tiziano
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
Aufbewahrung von Flüssigkeiten, besonders Öl (entsprechend dem griech. lekythos) diente. In der Sprache der Kirche heißen A. 1) die zwei metallenen oder gläsernen Kännchen, aus denen bei der Messe Wein und Wasser in den Kelch gegossen werden (auch hamulae
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
St. Cloud, wo der König sich aufhielt. Am folgenden Morgen, als Überbringer wichtiger
Nachrichten von Paris vor Heinrich III. geführt, durchbohrte C. ihn mit einem in Gift getauchten Messer, während jener den ihm dargereichten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
und berühmtesten Höhlen und zu
gleicher Zeit reichhaltigsten, was das Fundmaterial
anbetrifft, befinden sich in Belgien (Spicnncs, Fur-
fooz, Frontal, Chaleux, Engis und Engihoul) und
Frankreich (La Madelaine, Les Eyzies, Le Moustier,
Mentone
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0124,
Urgeschichte |
Öffnen |
und -Beile, Hacken, Schaber, Pfeil- und Lanzenspitzen, Dolche, Messer, Meißel u. s. w., Taf. I, Fig. 9 u. 10; II, Fig. 1-7, 11 u. 14), durch die Kunst der Töpferei (Taf. I, Fig. 6 u. 8; II, Fig. 12) und die größere Sorgfalt, die man der Bestattung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
, Étude sur les démons dans la littérature et la religion des Grecs (Par. 1881).
Damon und Phintias, zwei durch ihre Freundschaft berühmt gewordene Pythagoreer zu Syrakus. Aristoxenos erzählt nach der selbst angehörten Erzählung des jüngern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
volget hernach von der kunst Ciromantia (mit Holzschnitten, ebd. 1637); La Chiromantie ou science curieuse (Par. 1664); Chromantie universelle, représentée en plusieurs centaines de figures (ebd. 1682); Anleitung zu denen curiösen Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
567
Bazardschik - Bazoche.
wannen. Den Inhalt dieser Vorlesungen gibt die "Exposition de la doctrine de Saint-Simon" (Par. 1828-30, 2 Bde.; 2. Ausg. 1854) wieder. Besonders erhielt darin die materielle Seite des Saint-Simonismus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
Lieblingsstücke der Pariser Damen wurden, nicht unbeträchtliches Aufsehen, welches seine darauf folgende anmutige Operette "La dot de Suzette" (1795) noch vergrößerte. Ihr folgte 1796 "La famille suisse", welche durch ihre Naivität und Grazie ebenfalls allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
Studien beschäftigt, deren Frucht seine Übersetzung der "Metaphysik" des Aristoteles (Turin 1857) und der Werke Platons war. Auch das wichtige Schriftchen "Lettere critiche sul perchè la letteratura italiana non è popolare in Italia" (3. Aufl., Mail
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
zurückzuziehen und sich mehr und mehr der Kirchenkomposition zuzuwenden. Sein erstes Werk dieser Art war eine dreistimmige Messe (1809 vollendet). Von jetzt an zeigte er sich nur noch ausnahmsweise als dramatischer Komponist, z. B. in der einaktigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
, 1866) erregten bereits allgemeines Aufsehen. In der Folge setzte er sich durch eine Reihe von Romanen, von denen wir "Madeleine Bertin" (1868), "Le train 17" (1877), "La maison Vide", "Le troisième dessous" (1878), "Monsieur le ministre" (1881
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0768,
Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) |
Öffnen |
durch ihre strenge Abgeschlossenheit, ihre aristokratische Haltung und ihr schroffes Auftreten gegen den katholischen Kultus erregt hatten, kam in vielen blutigen Gewaltthaten zum Ausbruch. Condé und Coligny flohen nach La Rochelle; in diese Stadt, die nun
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
. Die satirische Ode "La Napoléone" zog ihm Gefängnisstrafe zu; er mußte Paris meiden und hat bis 1814 ein unstetes Leben geführt; zuletzt war er Bibliothekar in Laibach und redigierte den "Télégraphe illyrien". Unter der Restauration wurde er eifriger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
, und gleichzeitig der die sozialen Tagesfragen behandelnde Roman »La desheredada«. Im allgemeinen können sich alle seine neuern Arbeiten, so viel Schönes sie auch enthalten mögen, doch nicht mit den frühern messen. Ermüdende Weitschweifigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
. Dez. 1803 zu La Côte-St. André (Depart. Isère) als Sohn eines Arztes, der ihn in Paris Medizin studieren ließ. B. trat jedoch bald in das Konservatorium ein, wo Reicha sein Lehrer in der Komposition wurde. Indes behagte ihm die strenge Zucht dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
).
Confiserie (frz., spr. kongfis'rih ), Bonbon- oder Zuckerwarenfabrik,
Zuckerbäckerei; Confiseur (spr. kongfisöhr) , Zuckerbäcker.
Confitĕor (lat., «ich bekenne»), in der kath. Messe die vom Priester gesprochene Formel
des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
auf einer Kugel stehend
und mit einem Messer in der rechten Hand.
Crati, Fluß auf der Halbinsel Calabrien in
Süditalien, entspringt am Silagebirge, fließt nach
N. über Cosenza, nimmt von rechts den Mucone, von
links den Busento und kurz vor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
der Specialgeschichte ihrer Gegend oder Gemeinde gewidmet haben, bekannt gemacht Carlo Botta (gest. 1837), Pietro Colletta (gest. 1831), der die neuere Geschichte Neapels behandelte, Carutti, Farini, La Farina, Ranalli, Troya, Atto Vannucci, Belviglieri (Verfasser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lateinisches Rechtbis Latént |
Öffnen |
ein dreieckiges Segel, das an einem am Mäste nach beiden Borden beweglichen Baume befestigt ist.
Laten, Bauern, s. Lassen.
La Tène (spr. tähn), eigentlich jede Untiefe, Name einer berühmten Pfahlbaustation der Eisenzeit im Neuenburgersee
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Übigaubis Üchtland |
Öffnen |
. Beni.
Uchard (spr. üschahr), Mario, franz. Schriftsteller, geb. 28. Dez. 1824 zu Paris, Gatte der Schauspielerin Madeleine Brohan (s. d.) vom Théâtre français, gest. 31. Juli 1893 in Paris, brachte 1857 sein Drama «La Fiammina» mit Erfolg auf diese
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0463,
Hyacinthus |
Öffnen |
. Nach einem kurzen Aufenthalt in Nordamerika gründete er 1879 die «Gallikanische Kirche», indem er eine durch die Mittel eines Amerikaners errichtete Kapelle weihte, in der er in franz. Sprache Messe las und predigte. Seit 1884 wirkt H
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bilobusbis Bimsstein |
Öffnen |
, mit (1881) 11,205 Einw., Eisenhütten, Fabrikation von lackierten Kurzwaren.
Bilwitz (Bilsen-, auch Pilwizschnitter), nach mittel- und süddeutschem Volksglauben ein gespenstiges Wesen, welches mit kleinen Sicheln an den Füßen oder einem blanken Messer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
im Kontrapunkt und im dramatischen Stil durch Fenaroli und Piccini. Seine erste Oper: "Le stravaganze del conte", brachte er 1772 in Neapel auf die Bühne; ihr folgte 1773 "La finta Parisina", 1775 in Rom "L'Italiana in Londra" und in den folgenden Jahren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
" (das. 1832); "De la peste observée en Égypte" (Par. 1840); "Aperçu général sur l'Égypte" (das. 1840, 2 Bde.); "Coup d'œil sur la peste et les quarantaines" (das. 1851); "De l'ophthalmie, du trichiasis, de l'entropion et de la cataracte observés en
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Estintobis Estrées |
Öffnen |
, Par. 1831-65, 9 Bde.). Auch in seiner Muttersprache zeichnete er sich als eleganter Schriftsteller aus; wir nennen: "Traité de la conformité du langage français avec le grec" (1565); "L'introduction au Traité de la conformité des merveilles anciennes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
; eine bei seiner Rückkehr in Wien 1843 aufgeführte Messe im Palestrina-Stil war die erste Frucht desselben. Wieder in Paris angelangt, übernahm er die Leitung der Musik in der Kirche der Missions étrangères, ließ aber im übrigen nichts von sich hören bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
Tage und in Meß- und Marktsachen wenigstens 24 Stunden. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 194, 204, 217, 302, 636.
Ladungssäulen, s. Galvanische Batterie, S. 873.
Ladungsschein, s. v. w. Ladeschein (s. d.) oder Konnossement (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lateinisches Segelbis La Tène-Periode |
Öffnen |
539
Lateinisches Segel - La Tène-Periode.
sätzen des gelehrten Perizonius) auf die systematische Gestaltung der Grammatik der Folgezeit einen Einfluß gehabt hat wie keine frühere Leistung. Seine Methode wurde besonders verbreitet durch Kaspar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
eine der stärksten Garnisonen Indiens. Im Frühling wird hier eine große Messe abgehalten. M. wurde wiederholt zerstört, so 1017 von Mahmud von Ghazni, 1399 von Timur. 1857 im Aufstand der Sipahis revoltierte hier zuerst die indische Besatzung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Picabis Piccini |
Öffnen |
47
Pica - Piccini.
Pica, Elster.
Picadores (span.), die reitenden Kämpfer bei den spanischen Stiergefechte (s. d.).
Picander, Pseudonym, s. Henrici.
Picard (spr. -kár), 1) Jean, Astronom, geb. 21. Juli 1620 zu La Flèche in Anjou
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
967
Ubier - Ückermünde.
riques sur les populations chrétiennes de la Turquie d'Europe" (1867); "Les constitutions de l'Europe orientale" (1872); "État présent de l'Empire ottoman" (1876); "La constitution ottomane expliquée et annotée" (1877
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Caerdiffbis Caffeïn |
Öffnen |
831
Caerdiff - Caffeïn
und Wollspinnerei, Fabrikation von Watte, Stickereien, damasciertem Leinen, Strumpfwaren, Seife und buntem Papier, Eisen- und Kupfergießerei, Ölraffinerie, Seilerei, Schiffbau. Es besteht eine 15tägige Messe. Täglich gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0054,
Glaskunstindustrie |
Öffnen |
sachgemäßere Art, die sich zwar nicht an künstlerischer Verfeinerung, wohl aber an stilgerechter Durchbildung des
Materials mit den gleichzeitigen venet. Glaskunsterzeugnissen messen kann. Die sog. Römergläser bilden eine originelle und hervorragend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
sind. Von Messen sind zu erwähnen die Foire aux Jambons, in der Charwoche auf dem Boulevard Richard-Lenoir und die Foire au Pain d'épice auf der Place de la Nation und dem Cours de Vincennes, nach Pfingsten. Mittelpunkt des Handels mit Lebensmitteln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bauchringbis Bauchwassersucht |
Öffnen |
ausgezeichnet. Vgl. de la Chapelle, Le ventriloque, ou l'Engastrimythe (Lond. 1772, 2 Bde.); Hardy, Ventriloquism made easy (neue Ausg., das. 1866); Schulz, Die Kunst des Bauchredens (Erfurt 1881).
Bauchring, s. Leistengegend.
Bauchschmerz, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
), achtstimmige Messen (1684), achtstimmige Kompletorien und Sequenzen (1687), achtstimmige Lamentationen (1689), drei- bis fünfstimmige Messen und Psalmen (1691), drei- bis fünfstimmige Vesperpsalmen mit Instrumenten (1694), ein Oratorium: "La profezia
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
von Manieriertheit, leistete er namentlich in Landschaften und Seestücken Treffliches. Er starb 3. März 1855 in Brighton.
Fieldkessel, s. Dampfkessel, S. 453.
Fiepen, in der Jägersprache, s. Blatten.
Fiera (ital.), Messe, Jahrmarkt; Fiërant
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Hieraticumbis Hierodulen |
Öffnen |
auf die Celebration der Messe, wobei der Diakon den celebrierenden Priester bedient, namentlich das Evangelium verliest, dann der Subdiakon wieder dem Diakon zur Hand geht, die heiligen Gefäße reinigt, Brot und Wein herbeibringt etc. und der Akoluth
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Masolino da Panicalebis Maß |
Öffnen |
und hieratischen im einzelnen zu erklären. In andern (in den "Annuaires de l'association pour l'avancement des études grecques" 1875-78) kommentierte er das zweite Buch Herodots. Auch gibt er den "Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
Victoria Nyanza.
Mbongo, ein vom Missionar Grenfell am Ruki (Ikelemba), einem nördlichen Nebenfluß des Congo, aufgefundenes Volk, welches als Waffen Bogen und Pfeile, Schilde, Speere und große Messer führt. Auf dem Kopf tragen sie Mützen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Passiflorinenbis Passionsmusik |
Öffnen |
, die Prozession in Venedig (1874), Kürbisverkäufer in Venedig, Messe in einer Kirche zu Chioggia, der Gang mit dem Viatikum, Neugierige auf einer Brücke in Venedig. Neuerdings hat P. auch Aquarellporträte gemalt. Er ist einer der hervorragendsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schergbis Scherr |
Öffnen |
437
Scherg - Scherr.
1863); "Die Schlacht bei Beaune la Rolande" (das. 1872); "Studien zur neuern Infanterietaktik" (das. 1873-74, 4 Hefte); "Zwei- oder dreigliederig?" (das. 1874); "Die Infanterie auf dem Exerzierplatz" (das. 1875
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0579,
Schneider (Personenname) |
Öffnen |
der Konventskommissare Saint-Just und Lebas verhaftet und zu Paris 1. April 1794 guillotiniert. Außer mehreren Schriften theologischen Inhalts hinterließ er "Gedichte" (Frankf. 1790 u. öfter) und "Predigten" (das. u. Leipz. 1790). Vgl. Heitz, Notes sur la vie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
Thomar. – Vgl. Herzogin von Berwick und Alba,
Documentos escogidos del archivo de la casa de A. (Madr. 1891).
Albacete . 1) Provinz im südöstl. Spanien, die größere nordwestl. Hälfte des ehemaligen Königreichs
Murcia, hat 14863, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Greifswalder Boddenbis Greis |
Öffnen |
mit gebogenen Schenkeln, welcher zum Messen in zahlreichen Fällen benutzt wird, wo geradschenklige Zirkel nicht anwendbar sein würden; so z. B. beim Messen eines Kugeldurchmessers, eines Cylinderdurchmessers, wenn die Endflächen des Cylinders nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
Beginn des Hindu-Sonnenjahres
(März oder April) findet eine große Mela oder Messe, alle 11 Jahre eine besonders feierliche, Kumbh-(ka-)Mela genannte
Messe, statt, die ein buntes Gewirr von Nationen und Trachten darbietet. Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
., eine Moschee, mehrere Kirchen; im April eine bedeutende Messe. Die Stadt wurde 2. Juni 1774 von den Russen unter Kamenski I. erobert, der die Türken nach Schumla zurücktrieb, und 3. Juni 1810 unter Kamenski II. nach einer hartnäckigen Verteidigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
-
schäftsviertel; es litt 1875 unter dem Erdbeben von
Cucuta. S. C. hat das denkbar mildeste Tropenklima,
Kaffeebau, Reichtum an allen tropifchen Produkten.
San Eristöbal de la Habana, s. Habana.
San Eristöbal de los Llanos (spr. lja ) oder
Ciudad de
|