Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landesaufnahme
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
447
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
tionen auch die Arbeiten für alle kleinern Bundesstaaten (exkl. Bayern, Sachsen, Württemberg). Im folgenden geben wir eine Übersicht der topographischen Thätigkeit in den europäischen Ländern
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
448
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
velle carte de France, éxécutée par ordre du gouvernement au dépôt de la guerre, 1:80,000, 273 Blätter, seit 1833. Seit 1881 fertig. Behufs Evidenthaltung der Karte werden jährlich 20
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
446
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland).
platten der Topographen so aufgetragen, daß, also diesen wahren Maßen entsprechend, jedes Meßtischblatt ein Trapez bildet und diese zusammengefügt in ihrer Gesamtheit eine dem Erdsphäroid
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Landesältesterbis Landesaufnahme |
Öffnen |
445
Landesältester - Landesaufnahme.
hat einen Flächenraum von 9321 qkm (169,2 QM.). Es bildet eine fast gleichmäßig erhöhte, 50-100 m ü. M. erhabene, aus Sand und zu schwarzbraunem Sandstein verhärtetem Sand bestehende Fläche, welche zum größten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
der Landesaufnahmen, verbesserte Meßtisch erlaubte eine korrekte A. Heute wird zur Landesaufnahme in fast allen Staaten der Meßtisch meist in Verbindung mit der Kippregel als dem eigentlichen Apparat zum Projizieren angewendet, daher Meßtischaufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0718,
Terrainzeichnung |
Öffnen |
dick und dünn). Die preuß. Landesaufnahme (a nebst Skala), jetzt auch die Deutsche Reichskarte (d nebst Skala) benutzen eine Kombination der Lehmannschen und Müfflingschen Manier, die letztere für schwache Neigungen. Bayern und Österreich (e nebst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
der Landesaufnahme (s. Geodäsie, das dort über Triangulierung Gesagte) in einer Detailtriangulation mittels Repetitionstheodolit und Stahlband oder Meßlatte; das Innere der Waldungen wird mit der veraltenden Bussole (Feldmesserkompaß) vermessen. Maßstab
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
. Bayern hat keine eigentlichen M., ebensowenig Sachsen, vielmehr sind mit der Civilgeistlichkeit besondere Vereinbarungen getroffen.
Militär-Geographisches Institut, ein in Wien bestehendes militär. Institut, dessen Zweck die Landesaufnahme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
und dann auf die Meßtischplatte überträgt. Vielfach stehen hierbei dem Topographen auch andre Hilfsmittel zu Gebote, wie Ortschaftspläne, Gemarkungskarten etc. (vgl. Landesaufnahme).
An die Feldarbeit schließt sich die Zimmerarbeit an, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
. Krapina-Töplitz und Warasdin-Töplitz.
Topograph (grch.), allgemein jeder, der berufsmäßig topogr. Zeichnungen und geodätische Aufnahmen macht, in Preußen Bezeichnung der Beamten bei der Topographischen Abteilung der preuß. Landesaufnahme (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
Linienkommissare; weitere Abteilungen sind die kriegsgeschichtliche und die geographisch-statistische. Unter einem besondern Chef stehen die drei Abteilungen der Landesaufnahme, die trigonometrische, die topographische und die kartographische. Ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
ist nunmehr ein einheitlicher Normalnullpunkt für Preußen, in Zukunft wohl für ganz Deutschland, geodätisch berechnet und amtlich bestimmt (s. Normalnull).
Die wichtigsten nivellitischen Arbeiten der Landesaufnahme sind wohl die Ermittelungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
in Schichtunterschieden von z. B. 50, 20, 10, 1 m und darunter die gleich hohen Punkte der Erhebungen verbinden). Für jede Landesaufnahme ist einheitlich geregelte Methode des Planzeichnens Erfordernis. In allen Staaten und den verschiedenen Berufszweigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
der königlich preußischen Landesaufnahme (einzelne Provinzhefte, das. 1880 ff.); das amtliche preußische, jetzt "Deutsche Handelsarchiv" (das., Monatshefte); Herrfurth u. v. Tzschoppe, Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden in P. 1883-84
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Vermessungsdeckbis Vermögen |
Öffnen |
Österreich beschloß 1869, diese Vermessungsmethode zu ergreifen. Über das neuere Vermessungswesen s. weiteres in den Artikeln: »Aufnahme«, »Feldmeßkunst«, »Gradmessungen«, »Landesaufnahme«, »Nivellieren«, »Triangulation«. Vgl. Börsch, Geodätische Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Generalsekretärbis Generalstab |
Öffnen |
die ausländischen Kriegskarten
vorzubereiten hatte, wurde 1^)4 aufgelöst und ihre
Aufgaben auf die einzelnen Abteilungen verteilt.
Einen besondern Teil des Großen G. bildet das
einem Chef der Landesaufnahme unterstellte
gesamte Vermessungswesen des G
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
(Berl. 1872); Streffleur, Die Oberflächengestaltung und die Darstellungsweisen des Terrains (hg. von Neuber, Wien 1878); Instruktion für die Topographen der topogr. Abteilung der königlich preuß. Landesaufnahme (2 Hefte, Berl. 1876); Instruktion
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
359
Heliotrop - Hellebarde.
könne. Die preußische Landesaufnahme wendet ein sehr einfaches H. von Bertram an. Vgl. Bauernfeind, Elemente der Vermessungskunde (6. Aufl., Stuttg. 1879).
Heliotrop, Mineral, s. Chalcedon; Pflanze, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
, welche die geographische Landesaufnahme und Herstellung der Karten bewirkt. Es zerfällt in fünf Abteilungen: a) Verwaltung, b) astronomisch-geodätische Abteilung, c) Mappierung, d) topographische Gruppe, e) technische Gruppe (Photochemigraphie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
der Gestaltung des Erdkörpers und die geodätische Aufnahme des Landes zu fördern. Im allgemeinen hat sich das Institut bei seinen wissenschaftlichen Unter- l suchungen der Grundlinienmessungen und Nioellie-! rungen der Landesaufnahme zu bedienen, doch stehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
vollendet sein. In Japan ist für Zwecke der Landesaufnahme eine Triangulation in Angriff genommen. Die englischen Messungen am Kap der Guten Hoffnung sind für die Meridiankette bis zur Nordspitze von Natal auf 8° Breite ausgedehnt. Was die Grundlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
an das auf Normalnull (s. d.) bezogene nivellitische Netz der Landesaufnahme angeschlossen werden.
Eisenbahnökonomie. Die E. betrachtet die Eisenbahnen als wirtschaftliche Unternehmungen und erörtert zunächst Bedeutung und Beruf derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Fließpapierbis Fligely |
Öffnen |
. hat sich um die Triangulation, Landesaufnahme
und Kartographie Österreichs große Verdienste er-
worben; seiner reformatorischen Thätigkeit verdankt
das von ihm geleitete Militärgcogravhischc Institut
seinen Weltruf. Auf F.s Veranlassung wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
1848 auf dem Steinkohlenwerke zu St. Ingbert in der Pfalz in
den praktischen Montandienst. 1851 zur Leitung der geognost. Landesaufnahme nach München berufen, rückte G. 1879 zum
Vorstand der obersten Bergbehörde in Bayern auf. Auch wirkte G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
. Genieschulen). Den
Osfizieren des gewöhnlichen I. lag es ob, als Kriegs-
baumeister, als Ingenieure im Felde, ferner bei der
Landesaufnahme und bei Fcldoperationen im Sinne
des spätern Gcncralstabes zu dienen, mit dem das
I. im engen Zusammenhange
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
Fernrohr in Metern bez. in Doppelmetern.
Die K. kommt in verschiedenen Konstruktionen zur Anwendung; bei der preuß. Landesaufnahme werden vornehmlich folgende Arten benutzt:
1) Die Breithauptsche K. (siehe vorstehende Fig. 1). Bei derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
389 Nivellierinstrumente – Nizâm
Wolter, Führer in die Feldmeß- und Nivellierkunst (2. Aufl., Oranienb. 1889); Pietsch, Katechismus der Nivellierkunst (4. Aufl.,
Lpz. 1895); Nivellements der trigonometr. Abteilung der Landesaufnahme (8 Bde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Abspürenbis Absteigung |
Öffnen |
für die wichtigen, der Zukunft aufzubewahrenden
Punkte der Gradmessung, Triangulation, Landesaufnahmen der großen Nivellements, bez. der großen
staatswirtschaftlich-feldme sserischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
die wissenschaftliche Leitung der geologischen Landesaufnahme. Als akademischer Lehrer hat B. das Interesse für exakte geologische Forschungen und namentlich für Behandlung der Petrefaktenkunde im Sinn Leopold v. Buchs stets neu zu beleben gewußt; besondere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0847,
Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) |
Öffnen |
847
Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung).
Deutschen Reichs, 1:850,000, Leipz. 1883, 10 Blätter). Eine von der kartographischen Abteilung der königlich preußischen Landesaufnahme herausgegebene Karte des Deutschen Reichs in 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
große Phönixpark mit der Residenz des Lord-Lieutenants, dem großartigen Büreau für die Landesaufnahme, einer 63 m hohen Wellington-Säule, einem Denkmal Chesterfields, zoologischem Garten und schönen Anlagen. Die beiden Stadthälften stehen durch zehn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Eckardtbis Eckart |
Öffnen |
) Heinrich, Geolog und Paläontolog, geb. 13. Jan. 1837 auf Gleiwitzer Hütte in Schlesien, widmete sich 1855 dem Bergfach, studierte seit 1858 zu Breslau, wurde 1862 von der preußischen geologischen Landesaufnahme in Thüringen und Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.) |
Öffnen |
von den einzelnen Ländern durch die geologischen Landesaufnahmen sich vertieft haben, um so klarer und schärfer konnte auch der Geograph seine Formentypen des Reliefs bestimmen. Dana, Sir Charles Lyell und Eduard Süß sind vielleicht diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
Landesaufnahme horizontale eiserne Bolzen, welche so weit hervorragen, daß eine Nivellierlatte bequem aufgesetzt werden kann. Der höchste Punkt der Bolzen bezeichnet den F., dessen Höhe über Normalnull aus einer Tafel über dem Bolzen angegeben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
. Er erwarb sich große Verdienste um die Triangulierung, Landesaufnahme und kartographische Darstellung Österreichs sowie seit 1861 um die europäische Gradmessung und begründete namentlich die Anwendung der Heliogravüre zur Herstellung von Karten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
oder der geometrischen Theodolitvermessung; für kleinere Strecken genügt die Meßtischaufnahme. Dieselbe schließt sich am besten an die bereits vorhandenen Punkte der Landesaufnahme (s. d.) und Triangulierung an. Maßstab ist je nach Bedarf zwischen 1:1000 und 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
, die in solchen Abschnitten entworfenen topographischen Spezialkarten ganzer Länder, deren einzelne Blätter aneinander passen und so größere Erdräume zusammenhängend darstellen (s. Landesaufnahme).
Gradabzeichen, s. Abzeichen, militärische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
. Bauwürdige Steinkohle ist bis jetzt nur in Birma angetroffen worden, und die ebenda sowie in Siam entdeckten Gold- und Edelsteinfelder harren noch der Ausbeuter. Die geologische Landesaufnahme konnte bis jetzt nur vereinzelt in Angriff genommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
der Neuorganisation der Abteilung für die Landesaufnahme traten Trigonometer und Topographen an Stelle der I.
Ingenieurkomitee (Geniekomitee), eine aus Ingenieur- und Pionieroffizieren gebildete beratende Behörde zur Aufstellung und Prüfung von Entwürfen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, in 205 Blättern), welche beide auf der in den Jahren 1825-46 erfolgten Landesaufnahme beruhen.
Geschichte.
Irland vor der englischen Eroberung.
Die älteste Geschichte Irlands ist reich an Sagen und Fabeln aller Art, aber nur wenig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Bde.); Reisehandbücher von Gsell Fels (in "Meyers Reisebüchern"), Bädeker u. a. Kartenwerke: Auf einer in den Jahren 1862-78 erfolgten Landesaufnahme beruht die "Gran carta topografica d'Italia" (1:100,000, auf 277 Blatt berechnet, wovon etwa ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
, Landesaufnahme (Triangulierung, topographische Vermessung, Generalnivellement), Landesparzellenvermessung für Grundbesteuerung und Grundbuch im ganzen, Vermessungen für Gemeinheitsteilungen und Güterzusammenlegungen, auch für den allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
Landesaufnahmen, Karten zu militärischen und Verwaltungszwecken, zu geologischen Untersuchungen etc.); 3) Generalkarten und geographische Karten im Maßstab von 1:200,000 bis zu dem kleinsten (Spezial- und Übersichtskarten zur speziellen und allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0456,
Landkarten (Spezial- und Generalkarten, Projektion) |
Öffnen |
daß die Beilage eines Skeletts behufs ihrer Zusammensetzung nötig wird. Näheres über die Entstehung und Herstellung der topographischen Karten (Generalstabskarten) s. Landesaufnahme. Bei den Generalkarten, mit welcher Bezeichnung man, gegenüber den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
), Weltkarte; M. céleste, Himmelskarte.
Mappieren (v. engl. map, Landkarte), eine Gegend oder ein ganzes Land kartographisch aufnehmen (s. Landesaufnahme).
Maquet (spr. -kä), Auguste, franz. Schriftsteller, geb. 13. Sept. 1813 zu Paris, erhielt 1831
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Meß- und Marktsachenbis Mészáros |
Öffnen |
Landesaufnahme konstruierte, dem Breithauptschen Meßtischmuster sich eng anschließende Generalstabsmeßtisch. Der M. wurde früher in Verbindung mit dem Diopterlineal (s. d.), jetzt gewöhnlich mit der Kippregel verwendet (s. Abbildung). Vgl. v. Rüdgisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Militärgymnasienbis Militärkonventionen |
Öffnen |
. v. w. Generalstabskarten, s. Landesaufnahme.
Militärkolonien, Ansiedelungen ganzer Truppenteile, die verschiedene Zwecke haben können, z. B. leichtere Verteidigung oft bedrohter Landesgrenzen, Erleichterung des Unterhalts der Truppen in wenig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Nivellementbis Nivellieren |
Öffnen |
. Auch die trigonometrische Abteilung der preußischen Landesaufnahme (s. d.) begann um
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
zeichnet sich die katholische Kathedrale aus. O. hat ferner ein College mit 3 Fakultäten, eine Kunstakademie, ein Museum der Behörde für die Landesaufnahme und eine gelehrte Gesellschaft. Es ist Hauptsitz des Holzhandels in Kanada. O. wurde 1823 vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
der Einnahme von Venloo, ward Hauptmann im Generalstab und war dann teils im Kriegskommissariat (später Ministerium), teils bei Landesaufnahmen und Befestigungsanlagen thätig. Als Oberst von König Leopold I. zum Adjutanten erwählt, war er neun Jahre lang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der Walachei (1:288,000) des militärgeographischen Instituts in Wien erschien 1867 in 6 Blättern. Eine systematische Landesaufnahme fehlt bis jetzt.
Geschichte.
Die Ufergebiete der untern Donau waren in den ältesten Zeiten von dem thrakischen Volk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
. kehrte nun auf einem andern, nördlichern Weg wieder zu den portugiesischen Besitzungen und von da 1879 nach Deutschland zurück. Im Jahr 1881 war S. bei der Landesaufnahme von Japan beschäftigt, kehrte aber 1888 nach Europa zurück und starb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Soutachebis Southey |
Öffnen |
mit Museum (seit 1872), eine Seeschule und die Zentralstelle der großbritannischen Landesaufnahme (Ordnance Survey Office). Im N. liegen zwei Parke, in deren einem ein Denkmal des geistlichen Liederdichters Watts steht, der, ebenso wie der Seeliederdichter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Topinbis Torda-Aranyos |
Öffnen |
durch die topographische Abteilung der Generalstäbe in Maßstäben von 1:20,000 bis 1:25,000 erfolgt, während die topographischen Karten teils in denselben, teils in kleinern Maßstäben herausgegeben werden (s. Landesaufnahme).
Topologie (griech.), Ortslehre
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
Karte in 6 Blatt (Gotha 1874); die »Statistical atlas of the United States« von Walker (Washingt. 1876) und von Hewes und Gannet (New York 1884); Mc. Gees geologische Karte (1:6,500,000, im 5. Report der geologischen Landesaufnahme 1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
« (Münch. 1874) u. a.
7) Karl, namhafter Kartenzeichner, geb. 4. Mai 1828 zu Hersfeld, war 1846-51 bei der topographischen Landesaufnahme des ehemaligen Kurfürstentums Hessen beschäftigt, ging dann nach Gotha, um für den Herzog Ernst einen Atlas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
'
Minokhired, Zendavestll 868,2
Ninores fratres, Minoriten
Minsk(Gouv.Warschau),Nowominst
Mintao, Batu
Minthe, Griechenland 673,2 . '.....
Minturno (Fluß), Traetto
Minutennetz, Landesaufnahme 44S,l
Minutien, Gefalle
Minye, Minieh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Akolhuer
Netzbrüche, Netz (Anatomie)
Netzpunkte, trigonometrische, Auf-
nahme 63,2, Landesaufnahme 445
Neualtwasser, Weißstein
Neu-Amsterdam (Insel), Amsterdam
508,2; Städte:Vuffalo,NewVore 123,2
Neuamsterdam (Fort), Paramaribo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
, Anhalt 585,2
Nord-Nist/Hebriden
Nore (Fluß), Barrow (Fluß)
Norfolt-Trotter, Pferde 948,1
Normal'ormation, Normalordnung
Normalkerze, Photometrie 26,l
Norinalkraft, Schiefe Ebene
Normalpuntte, Landesaufnahme 445
Normalquerprostl eitles
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
der trigonometrischen Abteilung der Landesaufnahme« (Berl. 1886); »Der Wasserbau an den öffentlichen Flüssen im Königreich Bayern« (Münch. 1888); »Der Rheinstrom und seine wichtigsten Nebenflüsse« (Berl. 1889; hrsg. von dem Zentralbüreau für Meteorologie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
Eisenbahntruppe. Nachdem er dann von September 1886 bis April 1888 Chef der Landesaufnahme gewesen war, wurde er im April 1888 zum Inspekteur der ersten Ingenieurinspektion, aber schon im folgenden Monat zum Präses des Ingenieurkomitees ernannt. Im September
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hyppolitebis Illegitimität |
Öffnen |
. 1891 in Nizza. Außer zahlreichen Berichten in den Schriften der spanischen Landesaufnahme (7 Bde.) und der internationalen Erdmessung veröffentlichte I. 1888 ein » Tableau géographique et statistique de l'Espagne « (mit einer Karte im Maßstab 1:500,000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
die Gymnasien in Troppau und Olmütz, trat 1866 in die Armee ein und war dann 1871-77 bei der Landesaufnahme der Monarchie thätig. Von 1877-80 nahm er als Topograph an der Expedition des Grafen Szechenyi nach Ostasien teil, deren Verlauf er in dem Werke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Mayrbis Menger |
Öffnen |
Großherzogtu'ms wurde bisher auf Grund von Berechnungen nach der alten v. Echmettauschen Karte auf 13,303,7? ^km angegeben: eine nach den Meßtischblättern der Landesaufnahme angestellte Neuberechnung hat nur ein Areal von 13,161,<:2 l^m ergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0127,
August II. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
125
August II. (Kurfürst von Sachsen)
Kaufmann seines Landes machte A. seine Kammergüter und Regalien zur Grundlage der gesamten kursächs. Volkswirtschaft, wie er denn auch zunächst für seine Zwecke die erste Landesaufnahme durch Hiob
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
- und Sprachen-Karte von Deutschland (2. Aufl., ebd. 1870); Ravenstein, Atlas des Deutschen Reiches, Maßstab 1:850000, in 110 Blatt (Lpz. 1884); Karte des Deutschen Reichs, hg. von der kartogr. Abteilung der königlich preuß. Landesaufnahme, von den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
in
Schlesien, widmete sich dem Vergfach, studierte in
Vrcslau und war von 1862 an bei der preußischen
acolog. Landesaufnahme in Thüringen und Schle-
sien beschäftigt. Er wurde 1866 Docent an der
Bergakademie in Berlin, 1871 Professor für Mine-
ralogie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
.); die betreffenden Blätter
der von der kartogr. Abteilung der königlich preuß.
Landesaufnahme herausgegebenen Karte des Deut-
schen Reichs, 1:100000 (ebd. 1880 fg., 27 Blätter)
und Meßtischblätter, 1:25 000 (ebd. 1882 fg.,
142 Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Goltz (Hermann, Freiherr von der)bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) |
Öffnen |
Trautenau verwundet. 1868 wurde G. zur Dienst-
leistung bei der topogr. Abteilung des Großen
Generalstabes kommandiert und bei den Feldarbeiten
der Landesaufnahme befchäftigt. 1870 trat er als
Generalstabsofsizier in das Oberkommando der
Zweiten Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
entsandt worden war. 1881 wurde
er zum Oberst, 1886 zum Generalmajor und Chef
der Landesaufnahme befördert, 1888 zum Präses
des Ingenieurkomitees ernannt, mit den Geschäften
der Generalinspektion des Ingenieurkorps beauf-
tragt und zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
auf ganze Güter oder auf den gefamten Grund-
besitz jedes steuerpflichtigen Eigentümers. Die
Parzellenvermessung schließt sich an die trigonometr.
Landesaufnahme an und bildet gewissermaßen den
vollen Abschluß derselben. Während die Ver-
messung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Heliotrop (technisch)bis Helladotherium |
Öffnen |
der preuß. Landesaufnahme sind sehr einfache, von Bertram konstruierte H. in Gebrauch, die statt eines Fernrohrs nur eine einfache Dioptereinrichtung besitzen. Eine möglichst einfache Konstruktion des H. ist wünschenswert, weil zur Bedienung desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
. Expedition unter General H.
Capron durchreist wurde und deren Küsten 1871 unter Saint-John aufgenommen wurden. Di e von 1879 bis 1885 durch Edm. Naumann geleitete geolog. und topogr.
Landesaufnahme zeigt uns J. fast so gut wie ein europ. Land; schon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
der kartogr.
Abteilung der preuß. Landesaufnahme als Zeichner
angestellten Beamten.
Kartographie (grch.), die Lehre von dem Ent-
werfen und der Verstellung von Landkarten (s. d.).
Kartomantie (grch.), das Kartenschlagen (s. d.).
Kartometer (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Katarrhfieberbis Katastrophe |
Öffnen |
im Anschluß an die trigonometr. Punkte der Landesaufnahme, und hierauf gestützt erfolgt die Durchführung der Vermessung durch sehr sorgfältige Längen- und Winkelmessungen. Das Ergebnis wird stets in Zahlen ausgedrückt, und im Felde werden nur skizzenhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
-
und Witterungsverhältnissen mit oder ohne Lotfen
einen Hafen oder eine Reede anfegeln kann. Die
K. gefchieht teils von Land aus, wo das Gelände in
ähnlicher Weise wie bei der Landesaufnahme, auch
mit denselben Instrumenten vermessen wird, teils
von Schiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
der gesamten
Oberlausitz, seit 1815 der Vorsitzer des "Kommunal-
landtags des Königlich Preuß. Markgraftums Ober-
lausitz" (bis 1869); die Taxatoren der landschaft-
lichen Kreditinstitute in Schlesien.
Landesaufnahme, die Gesamtheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
der Mitte des 17. Jahrh. nur einseitig, gewöhnlich von Nordwesten her, beleuchtet erscheinen. Erst durch die Einrichtung ausgedehnter Landesaufnahmen gegen Ende des 18. Jahrh. kam mehr mathem. Richtigkeit und Vollständigkeit in die L. Aber noch bis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
war man auf Wiederholung fremder Originale angewiesen,da in Deutschland für genauere Landesaufnahmen nur sehr wenig geschehen war und die vorhandenen bessern Karten aus militär. Gründen sogar geheimgehalten wurden.
Ein vollständiger Umschwung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
.) Mit der geolog. Landesaufnahme ist die oberste Bergakademie (Direktor: Sir A. Geikie, s. d.) und ein geolog. Museum (Museum of Practical Geology) verbunden.
Von andern Fachschulen seien hier nur genannt: die Schule für neuere orient. Sprachen, die Royal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Aug. 1882 wurde die Thätigkeit der geolog. Landesaufnahme ausdrücklich auf alle Staaten der Union ausgedehnt.
Das Quellgebiet des Mississippi ist 1876 vom United States General Land Office aufgenommen und mappiert worden; eine von der Neuyorker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
unternahm er 1838‒43 mit Sartorius von Waltershausen die Aufnahme des Ätna. Später wurde er zum Direktor der trigonometr. Landesaufnahme in Neapel ernannt. Die Ereignisse des J. 1848 trieben ihn wieder nach Sicilien, wo er im Ingenieurkorps sich an den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
der Institute,
welche zur Verfertigung jener bestimmt sind, wie die P. der Generalstäbe (s. Generalstab und Landesaufnahme ).
Planke , s. Brett und Einfriedigung . – Im Schiffswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
der königlich preuß. Landesaufnahme (Berl. 1875 fg., einzelne Provinzhefte, noch nicht abgeschlossen); Ungewitter, Die preuß. Monarchie, geographisch, statistisch, topographisch und historisch ausführlich dargestellt (ebd. 1859): Keller, Der preuß. Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
der russ. Landesaufnahmen [in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin"]). Ferner Karte des Asiatischen R.s und der angrenzenden Gebiete (russisch, 8 Bl., Petersb. 1883); Schwarz, Fluß- und Gebirgskarte des Amur-, Lena-, Jenissei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
) Karten. Oberreit, Topogr. Atlas des Königreichs S., aus der topogr. Landesaufnahme reduziert, 1:57600 (22 Blatt, Dresd. 1836-60); Süßmilch-Hörnig, Histor.-geogr. Atlas von S. und Thüringen (mit Text, 3 Abteil., ebd. 1860-63); Karte des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Handwerkerinstitut, Hartley Institution (8 Docenten), eine Lateinschule, einen botan. Garten, schönen Park mit Statuen Watts und Palmerstons, Albertdenkmal am Town-Quai, die interessante Anstalt der engl. Landesaufnahme (Ordnance Survey and Map Office), zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
topogr. Aufnahmen, Kataster, Forst- und andere Vermessungen in der Zeichnung ausgeführt werden müssen, z. B. Musterblätter für die topogr. Arbeiten der königlich preuß. Landesaufnahme; Zeichenschlüssel und Vorschrift über die Anwendung der Signaturen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Thenarditbis Theodolit |
Öffnen |
der Größe des Durchmessers ihres Horizontalkreises. Bei der preuß. Landesaufnahme sind 10-, 8- und 5zöllige T. im Gebrauch zur Triangulation erster, zweiter oder dritter Ordnung. Die Winkelmessung selbst geschieht folgendermaßen: Man richtet zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
.), dienstlicher Titel der bei der trigonometrischen Abteilung der königlich preuß. Landesaufnahme angestellten Beamten.
Trigonomĕtrie (grch., d. i. Dreiecksmessung), derjenige Teil der Mathematik, der aus Seiten und Winkeln eines Dreiecks
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
, die gleichzeitig die Aufgabe erhielten,
grieck. Offiziere in den einschlägigen Operationen zu
unterrichten. Diese Landesaufnahme wird auch der
Kartographie des Ä. M. zu gute kommen, da sämt-
liche Westküsten desselben bis zur Grenze Griechen-
lands
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
" 1895 in
Leipzig der fünfte.
* Basis, in der Geodäsie. Von der preußi-
schen trigonometr. Abteilung der Landesaufnahme
wurde im Sommer 1892 bei Bonn an derselben
Stelle wie 1847, nur in etwas anderer Lage und
Ausdehnung, eine neue
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Japanische Kunstbis Japanische Mythologie und Religion |
Öffnen |
1854 (Stuttg. 1896); Wenckstern,
A bibliography of the Japanese Empire 1859-93 (Leid. und Lond. 1895). Von der Landesaufnahme
( Imperial Geological Survey of J. ) ist die geolog. Specialkarte 1:200000 ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
Geometer aus und wurde bei der topogr. Landesaufnahme des Kurfürstentums Hessen beschäftigt. 1852
siedelte er nach Gotha über, wo er Zeichner und später Vorstand des topogr. Bureau von Perthes’
Geographischer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Triadebis Trianon |
Öffnen |
preuß. Landesaufnahme (im Beiheft zum «Militär-Wochenblatt», Berl. 1879); Die königlich preuß. Landestriangulation. T. der Umgegend von Berlin (hg. vom Bureau der Landestriangulation, ebd. 1867).
Triangulieren, eine Triangulation (s. d.) vornehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Meßnerbis Mestre |
Öffnen |
verschiedenen Formen angefertigt worden. Die wichtigern derselben sind das alte und neue Dresdener Stativ, das Münchener (Reichenbachsche) Stativ, die neuern Stative von Baumann, Pistor, Jähns, Breithaupt u. a. Bei der preuß. Landesaufnahme sind
|