Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach laut werden lassen hat nach 2 Millisekunden 331 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bodenklassen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
nur mit Mühe oder gar nicht ausdrücken lassen, können durch ein paar einfache Zeichen oder eine Zeichnung leicht demonstriert werden. Musik und Malerei stehen der Poesie als selbständige Künste zur Seite. Auch sind die Gesetze der Denklehre oder Logik
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0692, von Unknown bis Unknown Öffnen
 316  kleine Hand voll Salz beigegeben werden, dann alles zudecken und V4 Stunde anziehen lassen. Wenn abgekühlt, gebe man 500 Gr. Weizenmehl, 2 Eier und eine Hand voll Weinbeeren (lieber Sultaninen) darunter und zuletzt 150200 Gramm
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0229, Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) Öffnen
am leichtesten charakterisieren lassen, wenn man zunächst nur von den sogen. einfachen Formen ausgeht, d. h. von denjenigen, die von nur einerlei untereinander kongruenten Flächen eingeschlossen werden. Ferner wird für die folgende Betrachtung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0178, Sprache und Sprachwissenschaft (Natur- und Kulturvölker) Öffnen
entsteht der Hauchlaut h; auch alle geflüsterten Laute werden auf diese Weise gebildet. Der Nasenraum erscheint an der Bildung der Nasalen oder Nasenlaute n, m und ng (z. B. in "Ding") beteiligt, indem er durch Senkung des Gaumensegels geöffnet wird, so
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0196, Sprachwissenschaft Öffnen
Grundlage gab. Die S. ging seit Humboldt bei der Anordnung der vorhandenen Sprachen in ein System meist von der Form des Wortes aus (morphologische Einteilung). In jedem sprachlichen Element lassen sich zwei Momente unterscheiden: der Laut, gleichsam
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0717, von Lesen bis Lesghier Öffnen
gelehrt werden müsse. Er wurde dadurch der Urheber der Schreib-Lesemethode, für welche sich allerdings schon Ansätze bei Ratichius (s. d.) und bei einigen französischen Pädagogen (de Launey u. a.) seit der Mitte des 18. Jahrh. nachweisen lassen. Graser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0007, Antworten Öffnen
und lassen Sie dieselben, hauptsächlich getrennte Silben, lanqsam nachsprechen. Auch soll lanqsam aus- und eingeatmet und blos wahrend des Ausatmens gesprochen werden. Lautes Singen ist ebenfalls gut. An E. G. in O. Tintenflecken lassen sich mit reifen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0118, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, wie mit den ringsherum wohnenden Grafen und Fürsten. Ferner wäre es zu weitläufig alle genannte Orte zu beschreiben, wiewohl es schön wäre, von ihrem Ursprung, ihrer Gründung, Abnahme, Reformation und andern Umständen zu schreiben. Deshalb lasse ich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0883, von Arthralgie bis Artillerie Öffnen
für Punkt vortragen; die einzelnen Teile eines Ganzen, insbesondere die Silben der Wörter, deutlich hervortreten lassen. Daher artikulierte Laute, solche Laute, welche nach Teilen (Silben) und Unterteilen (Vokalen und Konsonanten) unterschieden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0192, von Sprachfamilie bis Sprachstamm Öffnen
erteilt wird, die ihn als den bestimmten Vokal erscheinen lassen. Durch die Stellung der Stimmbänder, als des tonerzeugenden Instruments, und die Stellung der Mundhöhle, als des mitschwingenden Schallraums, werden dieser Grundton und die Nebentöne
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0368, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
und bildet eine braune, wenig fettglänzende, leicht zerreibliche krümelige Masse, welche oft hirsekorn- bis erbsengrosse Klümpchen zeigt, die sich ebenfalls leicht zerdrücken lassen. Auch kleine Härchen finden sich vielfach darin. Der Geruch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0800, Hund (Jagdhunde) Öffnen
und schwarz gefleckt, werden in wildarmen Gegenden benutzt, das Wild aufzuspüren, laut und anhaltend zu jagen und den vorstehenden Jägern zuzutreiben, bis sie abgerufen und an die Koppel genommen werden. Die Brackenjagd beginnt im Oktober oder später
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0684, von Buchschulden bis Buchstabenrechnung Öffnen
Sorte, Abassia genannt, kommt über Konstantinopel und geht meist erst nach England, das den Handel mit diesem Artikel an sich gerissen hat, zum kleinern Teile nach Triest. Von Poti werden jährlich 5‒6 Mill. kg bestes, von Samsun und Trapezunt 1500000
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0468, von Unknown bis Unknown Öffnen
284 tuchhalter nahm ich ein altes Vorhangstängli in der Seitenbreite des Waschtisches, und steckte in dieses möglichst gleichgroße Fadenspüli (wer's hat, nimmt lauter rote Spulen von Katzfaden), und befestigte das Stängli mittelst Schräubli
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0058, Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) Öffnen
täglichen Arbeitszeit vorgeschrieben werden. Die Erhebungen, die auf Grund der Beschränkung der Arbeitszeit der Arbeiterinnen von den Fabrikinspektoren gemacht sind, lauten im ganzen entschieden befriedigend. Zum Teil ist auch die Arbeitszeit
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0211, Liquidationskassen Öffnen
hat, fügt einen Empfangsbelag (Abnahmezettel, Lieferungsschein) bei, der von dem Bureau in mehrere Unterbeläge zerlegt werden kann, wenn er in seinem Gesamtbetrage nicht verwendbar ist. Am Tage vor Ultimo lassen diejenigen, die Lieferungsbeläge zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
87 zu "Kohlwürsten?" Ich habe solche in der französischen Schweiz gegessen und fand sie zu gesottenen Kartoffeln vorzüglich. Von Ab. in K. Kürbisse. Wie werden diese gut und haltbar eingemacht? Antworten. An Fr. C. in H. Nervöses
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0479, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf das glänzendste bewährt hatte, auch den Armen und dem Mittelstande zu gute kommen zu lassen. Man träumte nie davon, mit den Sanatorien unser Volk tuberkulosefrei zu machen, aber man wollte den von der Brustkrankheit Befallenen, insbesondere jenen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
im Osten derselben. Als charakteristisches Merkmal des niedersächsischen und westfälischen Dialekts kann die Aussprache der schriftdeutschen Laute u und i, die im Niedersächsischen o und e, im Westfälischen au und ei ausgesprochen werden, und die Form des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, von Auferziehen bis Auffretzen Öffnen
am dritten Tage, und ihn lassen offenbar werden, A.G. 10, 40. Welcher ist um unserer Sünden willen dahin gegeben, und um unserer Gerechtigkeit willen auferweckt, Röm. 4, 25. Auf daß, gleichwie Christus ist auferweckt von den Todten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Edelkrebs bis Edelmetalle Öffnen
, die von Sauerstoff und Wasser nicht an- gegriffen werden und sich aus ihren Sauerstoff- verbindungen durch bloßes Erhitzen wieder aus- scheiden lassen (s. Metalle). Eine besondere volkswirt- schaftliche Bedeutung haben unter diesen Metallen diejenigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0934, von Stimmen bis Stirn Öffnen
und mein Flehen höret, Pf. 116, 1. HErr, höre meine Stimme, laß deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens, Pf. 130, 2. Pf. 140, 7. " Pf. Ich fchreie zum HErrn mit meiner Stimme, ich flehe dem HGrrn mit meiner Stimme, Pf. 142, 2
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0784, Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) Öffnen
ist breit und näselnd und verschluckt eine Menge Laute; auch spricht der Altbayer viel langsamer als der Schwabe, desto schneller dagegen der Gebirgsbewohner. Eigenheiten der bayrischen Mundart im engern Sinn sind noch folgende: Das reine hochdeutsche a
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
"Partikelsprachen" kennen die Laute g, d, b nicht, lassen alle Wörter auf einen Vokal ausgehen und drücken alle grammatischen Beziehungen nur durch lose angehängte Partikeln aus; die melanesischen Sprachen haben einschließlich einiger Doppelkonsonanten nur sechs
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
Anfällen behaftet sind. Sie werden von Monat zu Monat blöder und hinfälliger. Bezweifeln wir bei einzelnen Individuen mit ganz normaler Schädelbildung und leidlichem Aussehen die Blödsinnigkeit, so wird als Ursache Fall oder Schreck bezeichnet. Fall
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0498, von Hysterisch bis Iambendichtung Öffnen
allgemeine Regeln nicht wohl ausstellen lassen, sondern welche in jedem gegebenen Falle nach der Individualität der Kranken von einem erfahrenen und sachkundigen Arzt im einzelnen genau angegeben und sodann von der Umgebung der Kranken sorgfältig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0980, von Formenlehre bis Formerei Öffnen
978 Formenlehre - Formerei ihrem Necbtsverbältnis als Wahrheit gelten lassen müssen. Da der Richter, auch wenn er redlich be- strebt ist, die Wahrheit Zu ermitteln, irren kann, zumal, wenn ihm falsche Thatsachen vorgetragen oder bezeugt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1060, von Verstricken bis Versuchung Öffnen
. Mein Vater, laß Hiob versucht werden bis an sein Ende, Hiob 34, 36. Prüfe mich, HErr, und versuche mich; läutere meine Nieren und mein Herz, Ps. 26, 2. GOtt, du hast uns versuchet und geläutert, wie das Silber geläutert wird, Ps. 66, 10. Sie werden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0541, Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht Öffnen
. Aber auch die (leicht überwuchernde) natürliche Gebärde wird in Deutschland mißtrauisch angesehen und auf das engstmögliche Gebiet beschränkt. Bei der Laut- oder Lippensprache (Artikulation) muß der taubstumme Schüler befähigt werden, durch aufmerksames
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Echinopsis bis Echo Öffnen
Nachhall. Ist aber die Entfernung größer als 18,5 m, so kann das E. so viel Silben hören lassen (mehrsilbiges E.), als in der bis zum Wiederkommen des Schalls erforderlichen Zeit gesvrochen werden können. Das E. am Grabmal der Cacilia
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0669, Holz (pflanzenanatomisch) Öffnen
durch wiederholte Querteilungen zu einer Anzahl übereinander stehender Parenchymzellen werden, die in ihrer Gesamtheit meist noch deutlich die prosenchymatische Gestalt der Mutterzelle erkennen lassen (Fig. 1 p u. Fig. 5 h p). Sie sind während des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0230, Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) Öffnen
230 Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System). ^[Liste] Drei Achsen, untereinander lauter schiefe Winkel bildend; Triklines System. Vier Achsen, drei gleiche, eine ungleiche, die gleichen gleiche Winkel (60°) bildend
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0873, von Mikrocyten bis Mikrometerschraube Öffnen
Naturforscher verführen lassen, in dem unsteten Gebaren der M., in ihrer Körperhaltung, ihrem schlotternden Gange, ihrem Grimassenschneiden, ihrer nicht selten bestehenden Unfähigkeit, artikulierte Laute von sich zu geben, und in ihrer niedern Stirnbildung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0029, Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) Öffnen
mit Zuhilfenahme einer treuen Übersetzung und eines Wörterbuchs an die Lektüre leichter Texte gehen, um sich die gelernten Regeln einzuprägen und im Geiste dieser so eigenartigen Sprache und Litteratur heimisch zu werden. An Hilfsmitteln
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1016, Ionische Inseln (Geschichte) Öffnen
sogar den Wunsch nach Vereinigung mit Griechenland laut werden, weswegen es wiederholt aufgelöst oder vertagt werden mußte. 1849 legte der Lord-Oberkommissar Seaton dem Parlament weitgehende Reformvorschläge vor. Die Hauptpunkte waren: völlige
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0709, Liebe Öffnen
uns zu Tode geliebt; b) in seiner Nachfolge, Joh. 21,16. und c) in der Bereitschaft, alle Wetter der Verfolgungen über uns zusammenschlagen zu lassen, A.G. 21, 13. nach seinem eigenen Beispiel bis ans Ende Joh. 13, 1. unbeweglich erfunden werden. Ach
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0071, Chor (in der Musik) Öffnen
in der Gestaltung des Chors; zuerst Euripides erlaubt sich, den C. Lieder anstimmen zu lassen, die ganz außer Beziehung zur Fabel des Stücks stehen) und äußern, was sich aus dem Vorgang derselben aufdrängt: Klage oder Jubel, Warnung oder Trost, Belehrung über
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0864, von Kythereia bis Laa Öffnen
. Schrift.) Als Zahlzeichen bedeutet 1 (X) im Griechischen 30. Scharf zu trennen von dem Buch- staben l_ ist im Lateinischen l_ ---50, es stammt aus dem griech. Buchstaben >!/ (^ x, cki). Als Laut bildet 1 mit r die Klasse der liquiden Laute (li^niä
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0989, von Treiben bis Treu Öffnen
. Sie schießen mit ihren Zungen ? und treiben es mit Gewalt im Lande (sie werden mächtig, aber mit lauter Untreue), Ier. 9, 3. f) Er treibet auch das Werk des HErrn, wie ich, i Cor. 16, 10. §. 4. g) Negieren, führen. Der Trieb des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band Öffnen
. 1887). O. S. in Darmstadt. Wir lassen anonyme Zuschriften unbeachtet. H. K. in Kulm. Wenn die Mitteilungen über die Arsenikesser verschieden lauten, so ist anzunehmen, daß die Folgen des Arsenikgenusses vielfach von den Verhältnissen abhängig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1021, von Dissidieren bis Distanz Öffnen
von Assimilation (s. d.), die Umwandlung eines Lautes in einen andern, um die Aufeinanderfolge gleicher Laute zu vermeiden, z. B. lat. aus ebrius ebrietas (statt ebriitas), wie aus bonus bonitas. Dissimulieren (lat.), sich etwas nicht merken lassen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0559, Weberei Öffnen
557 Weberei worauf die trocknen Fäden durch Teilungsstäbe nach Bedarf abgeteilt und später auf den Kettenbaum aufgewunden werden. Der Einschuß von Woll-, Baumwoll- oder Leinengarn wird oft auch feucht verwebt; hierzu werden die Schußspulen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0123, Die Kinder und der Arzt Öffnen
großen Mahlzeiten ein Sexor vorangehen zu lassen. Wie oft kommt's in einem gut bürgerlichen Haushalt vor, daß dte Gänge zu dürftig sind, um den Hunger der Tischgenossen zu befriedigen! Eine Vorkost von verschiedenem Kalten würde dann Zweifellos
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1011, Chifferschrift Öffnen
setzen sein. 3 4 5 2 1 6 3 e t c p n r 4 u r g b s a 5 a r t h n m 2 g c n r o i 1 m m c o k m 6 n a u n a s In fünfstellige Gruppen abgeteilt, würde demnach der Text lauten: etepn rurgb saart humge nroim meokm nauna. Auf mechanische Weise lassen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0914, von Ceylonmoos bis Ch Öffnen
herbeigezogen werden können. Daher importiert England große Posten von Baumwollstoffen, Eisenwaren, auch von Kohle, Getränken u. a. Den Verkehr auf den zahlreichen die Insel durchziehenden Fahrstraßen vermitteln große, zweiräderige Ochsenkarren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0143, von Begierig bis Begräbniß Öffnen
werden, die unser aller Mutter ist, Sir. 40, 1. Sie, (die Heiligen) sind im Frieden begraben, aber ihr Name lebt ewiglich, Sir. 44, 13. Folge du mir, und laß die Todten ihre Todten begraben, Matth. 8, 22. Luc. 9, 60. Da kamen seine Jünger, nahmen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1074, von Wächter bis Waffen Öffnen
. Wo der HErr nicht die Stadt behütet, so wachet der Wächter umsonst, Ps. 127, 1. n) Deine Wächter rufen laut mit ihrer Stimme und rühmen mit einander, Esa. 52, 8. Esa. 62, 6. Alle ihre Wächter sind blind, sie wissen alle nichts, stumme
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0680, Koreanische Sprache und Litteratur Öffnen
678 Koreanische Sprache und Litteratur folgenden Lautes eine andere Aussprache annimmt: r z. B. wird als Anlaut einer Silbe n, als Auslaut oder vor einem Konsonanten l gesprochen, und nur zwischen zwei Vokalen bleibt es r; s erhält sich nur
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0818, von Rechtschaffen bis Reden Öffnen
814 Rechtschassen ? Reben. §. 9. Wer in wahrer Buße und Glauben spricht: HErr, laß die Versöhnung Christi für mich gel.-ten! Luc. 18, 14. und des Heilands, Joh. 5, 14. und Paulus Vermahnung, Röm. 6, 2. 22. beachtet, hat 1) Frieden in GOtt, Röm. 5
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0400, von Dachauer Banken bis Dachdeckung Öffnen
werden sie an Stelle von Dachfenstern angewandt und einzeln oder in Gruppen zwischen die gebrannten Ziegel eingedeckt. Ziegeldächer sind im allgemeinen billig, aber schwer und erfordern starke Dachstühle, ziehen Wasser an und lassen leicht Kälte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Schloß bis Schnecken Öffnen
seinem Körper keine Verletzung, mit Ausnahme der durch die Zange hervorgerufenen, trotz sorgsamster Untersuchung wahrgenommen werden konnte, so liegt die Annahme nahe, daß die Laute, welche der Totenkopf von sich gibt, die Bienen abhält, ihm ein Leid
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
Speck, für 20 Cts. saneren Rahm, 20 Gr. Liebig's Fleisch-Extrakt. Nachdem man die Rebhühner gerupft und ausgenommen hat, werden sie gespickt und mit Salz eingerieben. Dann bratet man sie in Butter unter öfterem Begießen V4 Stunde, gibt den Rahm
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, von Aufwollen bis Auge Öffnen
. 2, 11. Zebekias geblendet (ausgestochen), 2 Kön. 25, 7. Wer seinem Knecht ein Auge ausschlug, mußte ihn frei lassen, 2 Mos. 21, 26. Wer ein Fell auf dem Auge hatte von Aarons Nachkommen, sollte nicht Priester sein, 3 Mos. 21, 20. Denselben werde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0667, Fremdwörter Öffnen
kommt es dann häufig vor, daß einige Laute der französischen, andre der deutschen Aussprache gemäß ausgesprochen werden, so außer in den angeführten Wörtern in Kourage, Mitrailleuse, Pension (wenn die erste Silbe wie im Französischen ausgesprochen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0182, von Sprachfehler bis Sprachreinigung Öffnen
und Anordnung der Wörter zum Ausdruck zu bringen. Bei den Fehlern der Artikulation handelt es sich um Beeinträchtigung derjenigen Muskelbewegungen, welche nötig sind, um einen bestimmten Laut hervorzubringen; diese Muskeln werden in Thätigkeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0106, von Phonismen bis Phoenix Öffnen
schneller intermittiert der elektrische Strom, desto schneller rotiert das P. R. Daraus ergiebt sich, daß möglichst gleiche P. R. gleich schnell rotieren müssen, wenn sie einem und demselben phonelektrischen Strom eingeschaltet sind. Die P. R. lassen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0572, von Lautrec bis Läutwerke, elektrische Öffnen
572 Lautrec - Läutwerke, elektrische. lassen. Die historische und vergleichende L., wie J. Grimm und Bopp sie begründet haben, die Grundlage der neuern Linguistik, geht nicht mit dem fertigen Begriff des Wohllauts an die Sprache heran, sondern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0946, Sünde Öffnen
, und bitte dann, so werden dir deine Sünden auch vergeben, Sir. 28, 2. Laß ab vom Hader, so bleiben viele Sünden nach, Sir. 28, 10. Sünden lafsen sich nicht versöhnen mit vielen Opfern, Sir. 24, 23. Von Sünden lassen, das ist ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0818, von Gabelgeier bis Gabelsberger Öffnen
Konsonantenzeichen etc., bald werden ähnlich lautende stellvertretend füreinander gebraucht (Wortbildung). Weiter werden zur Bewirkung größerer Kürze einzelne Laute oder ganze Silben, die sich beim Lesen unschwer ergänzen lassen, in den Wortbildern unterdrückt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0242, Eisenbahntarife (Personentarifreform) Öffnen
für diese Strecke in beiden Richtungen Gültigkeit haben, also auf die Fahrt z. B. von Berlin nach Potsdam oder von Potsdam nach Berlin lauten. Damit würde zugleich die Zahl der jetzt herzustellenden Fahrkartensorten auf etwa die Hälfte vermindert werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0400, von Fest bis Festopfer Öffnen
lassen, Klaget. 1, 15. Heilt ist unsers Königs Fest (Gelmrts-, Oriwunas-Tng), Hof. 7, 5. Ja nicht auf das Fest, daß nicht ein Aufruhr werde, Matth. 28, 5. c. 27, 15. Was dünkt euch, daß er nicht kommt auf das Fest, Joh. Ihr haltet
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0511, von Gnädig bis Gold Öffnen
. Dessen hat David 100000 Centner verschafft, 1 Chr. 23, 14. War so viel zu Jerusalem, wie Steine, 2 Chr. 1, 15. Das Geraubte mußten die Israeliten lassen durchs Feuer gehen, 4 Mos. 31, 23. Er verfuche mich, so will ich erfunden werden wie Gold, Hiob 23
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0349, von Balzen bis Bamberg (Stadt) Öffnen
Fasanen, wobei die Männchen eigentümliche Lockrufe hören lassen. Besonders wichtig für den Jäger ist das B. des Auer- und Birkwildes, weil dieses fast ausschließlich während der Balzzeit (März und April) geschossen wird. Der Birkhahn wählt zum B
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0382, von Preßglas bis Pressionsführung Öffnen
der Zeitungen oder periodischen Druckschriften haften für Verurteilungen, welche auf Geld lauten. Eigent- liche Preftdelikte, ausgenommen Verleumdung und Beleidigung von Privatpersonen, sind vor die Jury gewiesen. Eine Ergänzung (betreffend Verteilung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0708, Liebe Öffnen
70t Mt. Euch aber vermehre der HErr, und lasse die Liebe völlig werden unter einander, i Thess. 3, 12. 2 Thess. 1, 3. Liebe von reinem Herzen, 1 Tim. i, 5. Jage nach der Gerechtigkeit ? der Liebe, 1 Tim. «, 11. 2 Tim. 2. 22. Denn GOtt hat uns
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0508, von Tangelbaum bis Tangentometer Öffnen
508 Tangelbaum - Tangentometer. nada, leben meist gesellig, fliegen gut und bewegen sich auf dem Boden recht gewandt. Einige sollen ansprechend singen, viele aber lassen nur unangenehme Laute vernehmen. Sie nähren sich hauptsächlich von Früchten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0896, Eisenbahntarife Öffnen
größern Entfernungen als 500, 400 und 300 km werden für die Gesamtzahl der Kilometer die letztangegebenen Einheitssätze berechnet. Für Schnellzüge 20 Proz. Zuschlag. Rußland: 5,6 4,2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0479, von Protokollarisch bis Protuberanzen Öffnen
durch das P. bewiesen und dessen Inhalt nur durch den Nachweis der Fälschung entkräftet werden kann. Analoge Vorschriften gelten auch für Verhandlungen, welche außerhalb der Sitzung vor dem erkennenden Gericht, vor Amtsrichtern oder vor Beauftragten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0490, Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) Öffnen
dessen, was an wirklichen Heilerfolgen heute schon von den einzelnen Beobachtern mitgeteilt werden kann, die allergrößten Differenzen zu Tage treten. Lauten z. B. in dieser Hinsicht die Erfahrungen von v. Ziemssen-München, Fürbringer und Guttmann
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0789, von Wurzel (grammatisch) bis Wurzelfäule Öffnen
789 Wurzel (grammatisch) - Wurzelfäule. Die Rechnung bleibt die oben beschriebene, nur muß im Resultat ein Komma gesetzt werden, sobald Dezimalstellen heruntergenommen werden, z. B. ^/4|01,|22|24 = 58,32; vgl. A. 11) Enthält der Radikand
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0914, Pariser Friede Öffnen
das franz. Guayana wieder heraus. Die Niederlande sollten unter die Herrschaft des Hauses Oranien gestellt und vergrößert werden. Den deutschen Staaten ward die Unabhängigkeit und die Vereinigung durch ein föderatives Band zugesichert, ebenso
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0926, von Rohrbach (in Rußland) bis Röhren Öffnen
, ein Dampfdes- infektionsapparat, der aus einem eisernen Doppcl- cylinder besteht, dessen offene Endsciten durch eiserne Thüren luftdicht verschlossen werden können. Bei dem Apparat kommt ein neues Princip, das sog. Druckdifferenzversahren, zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0682, von Schwämme bis Schwan Öffnen
werden die Kieselnadeln durch verkieselte Umhüllungsschichten zu Kieselnetzen verbunden (Steinschwämme, s. Scyphia auf Tafel "Juraformation I" und Siphonia auf Tafel "Kreideformation"). Endlich sind noch die Glasschwämme (Hexaktinelliden) zu nennen (z
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0322, Leinengewebe Öffnen
, ungenügend befundene aber ungestempelt lassen, die dann als Ausschußware viel wohlfeiler abgegeben werden. Feine Osnabrücks nimmt Holland in Menge, um ihnen Bleiche und Appretur zu geben und dann als eignes Fabrikat wieder abzusetzen. Die Holländer weben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0112, von Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaft bis Muskatblüt Öffnen
, Unterkirch, Villingen und Vöhrenbach Fachschulen entstanden, welche zusammen durch 5 Lehrer jährlich durchschnittlich 40 Vorschüler und 25 Hauptschüler ausbilden lassen. Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaft, s. Berufsgenossenschaft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0183, von Mandioka bis Mandschurei Öffnen
und Fulbe vorgedrungen. Barth schätzte ihre Zahl auf 6-8 Mill. Mandiōka, s. Manihot. Mandoline (ital.), Saiteninstrument aus der Familie der Lauten, tiefer gewölbt als die Laute, aber von erheblich kleinern Dimensionen; in Italien noch heute
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0082, von Neugrün bis Neuguinea Öffnen
auf den Inseln und in Morea sehr zahlreichen Dialekte lassen sich meistenteils bis in das Altertum zurück verfolgen. So werden viele der eigentümlichen Wörter und Lauterscheinungen, durch die sich der merkwürdige tzakonische Dialekt in Morea auszeichnet
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0623, von Jesabel bis Jesua Öffnen
gefrommt, wie wenig er den dortigen Christen Segen für das geistliche Lebeu gebracht hat: so muß er wohl zu dem Schlüsse getriebeu werden, daß jeuer abgestandenen Christenheit nur dadurch geholfen und Leben wieder gegeben werden kann, wenn das lautere
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0077, von China bis Chinagras Öffnen
für den Gehalt an Stickstoff garantieren (14-16,5%), sich also selbst den Gehalt vom Importeur garantieren lassen. Mit verletzten Händen darf Ch. nicht angegriffen werden. - Zollfrei
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0210, von Brudermord bis Brunnen Öffnen
, 30. Und wenn er wird brüllen (Christus mit der Kraft sein« Worts), so werden erschrecken (herzukommen, Esa. 60, 8.) die, so gegen Abend sind, Hof. 11, 10. Und der HErr wird aus Zion brüllen, und aus Jerusalem seine Stimme hören lassen, daß Himmel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0767, Fuchs (Tier) Öffnen
(er springt) und von dem Jäger, welcher sich ohne Geräusch so anstellt, daß er die Röhren beschießen kann, erlegt. Außerdem wird der F. auf der Treibjagd, bei welcher er bestimmte Gänge (Fuchspässe) einzuhalten und oft schon, sobald die Treiber laut werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0797, von Prediger bis Predigtamt Öffnen
ermuntert werden. Das Wesentliche der christlichen Predigt ist demnach: Christum bezeugen, verkündigen, als den Urheber alles Heils, an den man sich halten müsse. Der Gottlosen Predigt (Nede, Rathen) richtet Blutvergießen an, Sprw. 12, 6
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Diffusionsverfahren bis Digestion Öffnen
durch ihre Anziehungskraft Wassermoleküle durch die Membran zu sich herübertreten lassen. Hiernach unterscheidet man diffusionsfähige und nicht diffusionsfähige Körper, und da es sich gezeigt hat, daß den meisten der erstern die Eigenschaft zukommt, entweder selbst zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0237, Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) Öffnen
lassen sie ihre Verpflichtung durch denjenigen erfüllen, der durch das Realisationsgeschäft an ihre Stelle getreten, und treten selbst nur so weit ein, als die Preisdifferenz zwischen den beiden Abschlüssen in Betracht kommt. Wenn jemand von A zu 100
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0372, von Nägel bis Nanking Öffnen
bis 150 Stück fertige N. in der Minute, die allerdings mit geschmiedeten keinen Vergleich aushalten, aber bei ihrer großen Wohlfeilheit doch häufig an Stelle dieser verwendet werden. Indes lassen sich geschnittene N. doch nur bis zu einer Länge
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0112, Eisen Öffnen
oder Walzen verdichtet und in die Handelsformen gebracht. Der in großen Massen zu erzielende Bessemerstahl, worunter alle härtbaren Produkte des Bessemerprozesses zu verstehen sind, und Martinstahl werden hauptsächlich zu Eisenbahnschienen, Trägern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0767, Kirchenpolitik (Gegenwart) Öffnen
767 Kirchenpolitik (Gegenwart). aber geheimen Abkommen sich hatte bereit finden lassen. Allein sowohl in Baden als in Württemberg konnten die römischen Konventionen nicht durchgeführt werden, außer mit Zustimmung des Landtags; erst dort, dann
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
, ihre Herzen so lauter und eifrig ihrem Vernfe sich hingebend machen, daß sie im Glauben beständig bleiben, zu keinem Irrthnme, Sünde, oder Untreue sich verleiten lassen, sondern ihre ganze Kraft und Leben dem HErrn aufopfern.* Ich heilige mich selbst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
steht z. B. cn^n pr "Haus" auch für xr "herausgehen"; ^^ ^r "Taube" für ^r "groß"; ^^ 8^ "Gans" für L' "Sohn"; I ulr "Laute" für nli- "gut". 4) Determinativa, die dem l alphabetisch, durch Silben- oder Wortzeichen geschriebenen) Worte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0569, Darwinismus (Übergangsformen; Bedeutung u. Einfluß des D. im allgemeinen) Öffnen
sich erst in den jüngsten Schichten fossil findet. Bei einzelnen Tieren konnte die Umwandlung durch zahlreiche Zwischenformen, die sich zu mehr oder weniger lückenlosen Reihen verbinden lassen, verfolgt werden. Eins der lehrreichsten Beispiele hierfür
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0279, von Vermieter bis Vermont Öffnen
gewebt, welche noch jetzt in Madrid aufbewahrt werden. Der kaiserl. Hof in Wien besitzt spätere Wiederholungen. Auch malte V. sich selbst nebst seinen beiden Hausfrauen, im Hintergrunde die Stadt Tunis. Hervorragend sind seine in der kaiserl
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0778, von Og bis Ohrenbläser Öffnen
, daß sie hören, Matth. 13. 10. " Wer sein Ohr verstopfet vor dem Schreien des Armen, der wird auch rufen und nicht erhöret werden, Sprw. 21, 13. Verstocke das Herz dieses Volks und laß ihre Ohren dicke sein, Esa. S, 10. ""Der HErr HErr hat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1135, von Zünglein bis Zurichten Öffnen
der Sünde frei machen will. Wenn nun der Mensch demselben muthwillig widerstrebt, so kanu ihm seilt Unvermögen mit allem Necht zugerechnet werden, weil er selbst Schuld daran ist, und sich nicht will helfen lassen. Zurichten a) Zubereiten; zum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0205, Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) Öffnen
ist. Die Staatsschuldscheine lauten entweder auf den Inhaber oder auf Namen. Im letztern Fall werden die Namen der Besitzer im Staatsschuldbuch (s. d.) eingetragen. Die Übertragung auf Dritte erfolgt durch Umschreibung, kann aber auch durch Ausgabe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0301, Sanskrit (Litteratur) Öffnen
Berechnungen haben ergeben, daß das a, der klangvollste aller Vokale, der Häufigkeit seines Vorkommens nach ungefähr 28 Proz. aller überhaupt vorkommenden Laute ausmacht. Das Hauptinteresse des S. liegt aber, abgesehen von dem Reichtum seiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1103, von Wiederkäuen bis Wille Öffnen
wieder, nämlich in das Land der Finsterniß, Hiob io, 21. c. 16, Z2. Der du die Menschen lässest sterben, und sprichst: Kommet wieder (werdet wieder Staub) Menschenkinder, Ps. 90, 3. Die Erlöfeten des HErrn werden wiederkommen lfrci hin und her
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0947, von Influieren bis Infusionstierchen Öffnen
binden und selbst gebunden zu werden; ist nach kurzer Zeit die hierzu erforderliche Spannung erreicht, so vereinigen sich die Elektrizitäten der innern Belegungen durch einen mit lautem Knall zwischen den Elektroden überspringenden Funken, während
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0282, Albanesische Sprache und Litteratur Öffnen
. Er ist in seiner Stellung erblich, ebenso wie die Woiwoden oder Gemeindevorstände. Letztere werden bei den meisten Stämmen durch die Gjobars ersetzt, welche das Strafgeld (Gjobe, in Vieh entrichtet) bei Verurteilungen einzuziehen haben; sie werden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0461, Wechsel (Protest, Regreß) Öffnen
wird, heißt er dann auch Indossant oder Girant und sein Nachmann, der folgende Inhaber, Indossat oder Girat, welcher seinerseits zum Indossanten wird, wenn er den W. weitergibt. Das Indossament selbst kann auf eine bestimmte Person lauten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0802, von Prophetin bis Prüfen Öffnen
. Und meine Hand soll kommen über die Propheten, so das predigen, da nichts aus wird, und Lügen weifsagen, Ezech. 13, 9. Wo aber ein betrogener Prophet etwas redet, den will ich, der HErr, wiederum lassen betrogen werden, Ezech. 14