Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach life
hat nach 0 Millisekunden 1064 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
,
als Verräter und Majestätsverbrecher verurteilen ließ. Sein Name ward aus dem Kalender gestrichen, die Feier seines Festes untersagt, seine Gebeine wurden verbrannt. –
Vgl. Giles, Life and letters of
|
||
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
trinkende alte Frauen in einem Arbeitshaus. Seine Bilder von 1879 sind ein großes Aquarell, betitelt: Life, light and melody , und ein Porträt des Dichters Alfred Tennyson.
Herlin (spr. ärläng) , Auguste , franz
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Lierganesbis Life-preserver |
Öffnen |
783
Lierganes - Life-preserver.
Theresienwiese mit Ruhmeshalle (1882, Münchener Pinakothek) und Sonnenuntergang an der schottischen Küste (1882, königliche Galerie zu Stuttgart). Von 1869 bis 1873 war er auch als Lehrer thätig und hat auch
|
||
98% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
:
«Our village» (5 Bde., 1824–32 u. ö.), «Belford Regis» (3 Bde., 1835 u.
ö.), «Country stories» (1837), ferner «Stories of American life» (3 Bde.,
1832), und endlich: «Recollections of a literary life» (1852 u. ö.). M
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
zwischen Engländern und Schotten 22. Aug. 1138, in der 11,000 der letztern blieben.
Standard of life (engl., spr. leif, "Lebenshaltung"), dasjenige, was der Mensch zum Leben braucht, um die von ihm erreichte Kulturhöhe zu behaupten. Vgl
|
||
86% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
er als Lord Lynedoch von Bal gowan zum Peer erhoben und 1821 zum General-en-Chef befördert. Er starb 18. Dez.
1843 zu London. – Vgl. Graham, General G.’s memoir (2. Aufl., Edinb.
1865); Delavoye, Life of Th. G. (Lond. 1880
|
||
86% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
P., Life and travels (Lond. 1870).
Park. , hinter den lat. Namen von Tieren, besonders Foraminiferen, Abkürzung für
William Kitchen Parker , einen engl. Zoologen und Anatomen, geb. 1823, gest. 1890; außerdem hinter naturhistor.
Namen
|
||
85% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
" (1869), "Army life in a black regiment" (1870; neue Ausg. 1882), "Young folk's history of the United States" (1875; deutsch, Stuttg. 1876), "History of education in Rhode Island" (1876), "Young folk's book of American explorers" (1877), "Short studies
|
||
85% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
der Küste von Spanien und einige sehr interessante Fischbilder, betitelt: » A critical moment «, » Plunge for life « und » Over the falls «, die von gründlichen ichthyologischen Studien zeugen.
Truphème (spr
|
||
85% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0526,
von High lifebis Hildburghausen |
Öffnen |
526
High life - Hildburghausen.
wohner danach Highlanders ("Hochländer") genannt werden.
High life (engl., spr. hei leif), "hohes (vornehmes) Leben"; auch s. v. w. die vornehme Welt.
Highness (engl., spr. heineß, "Hoheit"), bis zu
|
||
84% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
history of the life and times of Edward III. (2 Bde., Lond.1869).
Eduard IV. , König von England (1461–83), geb. 28. April 1442 zu Rouen, als Sohn
Richards von York (s. d.), Urenkel
|
||
84% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
R. I. (hg. von Stubbs, 2 Bde., Lond. 1864–65); Apton,
Life and times of R.. I. (ebd. 1874); Kate Norgate, England under the Angevin Kings (2 Bde.,
ebd. 1887); Gruhn, Der Kreuzzug R.s I. Löwenherz
|
||
84% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
.
Struggle for life (engl., spr. ströggl for leif ), Kampf ums Dasein, s.
Darwinismus .
Struktūr (lat.), die Art, wie ein Körper in seinen Teilen
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
besten Schüler waren A. von Haller und van Swieten. Die Stadt Leiden ließ ihm in der Peterskirche ein Denkmal errichten, auf dem
s ich sein Lieblingsspruch befindet: «Simplex sigillum veri.» – Vgl. Burton,
Account of the life and writings of B
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
Weltanschauung und Verhängnis
(Lpz.1882); ders., G. B.s Lehre vom Kleinsten als die Quelle der prästabilierten Harmonie von Leibnitz (ebd. 1890); Plumptree,
Life and works of Giordano B. (2 Bde., Lond. 1884); Frith,
Life of G. B., revised by
|
||
74% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
present» (ebd. 1846; neue Aufl. 1848),
«A che ne siamo? Pensieri d’un Italiano d’Oltremonte» (1849),
«Scenes from Italian life» (Lond. 1850),
«Italy in 1848» (ebd. 1851),
«A historical memoir of Fra Dolcino and his times» (ebd. 1853
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
traditions» (3 Bde., 1838),
«Memoirs of Warren Hastings» (3 Bde., 1841),
«The life of Lord Clive» (1848), «History of the British colonies»
(1850), «Life of Arthur, first Duke of Wellington» (1862),
«Life of Sir Walter Scott» (1871
|
||
72% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
" (1787, 3 Bde.) hervorzuheben. Seine sämtlichen Werke mit Biographie wurden von seinem Enkel Charles Francis A. (New York u. Bost. 1851-56, 12 Bde.) herausgegeben. Vgl. J. Q. und C. F. Adams , Life of John A. (Bost. 1871, 2 Bde.); Morse , John A
|
||
70% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
unermüdliche Thätigkeit wesentlich zur Begründung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten bei. Vgl. Wells , Life and public services of Samuel A. (Bost. 1865, 3 Bde.); Morse , Samuel A. (das. 1884
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
von
Wells. Auch als lat. Poet war der vielseitig gebildete Mann thätig; er starb 1704. Sein Leben beschrieb Warton in
«The life and literary remains of R. B.» (Lond. 1761). Sein jüngster Bruder Benjamin B.
war Gouverneur der königl
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
Nachfolger als Senator zu
machen wußte, die Partei seines Staates. Er starb 26. Juni 1889 in Neuyork. – Vgl. W. J. Young, Sketch of the life and public services of C.
(Philad. 1853).
Cameron (spr. kämmĕr'n) , Verney Lovett, engl
|
||
70% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
bei Carlisle auf einem Zuge gegen Schottland. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 4 (Gotha 1855); Stubbs,
Constitutional History , Bd. 2 (Lond. 1875); Seeley,
Life and reign of Edward I
|
||
70% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
, Congregational history (5 Bde.,
Lond. 1869–80); Barclay, The inner life of the religious societies of commonwealth (3. Aufl.,
ebd. 1879); Dexter, The Congregationalism of the last three hundred years (ebd. 1880).
In deposĭto (lat
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Kanditenbis Kanephoren |
Öffnen |
Franklin» (Neuyork
1854) und «Second Grinnell expedition in search of Sir John Franklin» (2 Bde., Philad. 1856–57; in einem Bande, Lond.
1861; neue Aufl. 1883; deutsch Lpz. 1857 u. ö.). – Vgl. Elder, Life of Dr. Elisha Kent K. (Philad
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
.
Vgl. Eden, Q. by an eight years’ resident (2. Aufl. 1876); Grant, Bush-life in Q.
(2 Bde., Lond. 1882); Lumholtz, Unter Menschenfressern. Eine vierjährige Reise in Australien [Nordqueensland ] (Hamb. 1892);
The Yearbook of Q
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
schrieben auch Baldinucci (zuletzt Flor. 1728), Passeri und Pascoli, auch Cantù (Mail. 1844). Romanhafte Behandlungen lieferten Lady Morgan,
«Life and times of Salvator R.» (deutsch, 3 Bde., Dresd. 1824–26), und Wolfgang Kirchbach (2
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
den schriftstellerisch bekannten Geistli chen Alfred G., Vikar der Pfarrei von
Ecclesfield bei Sheffield. Gemeinsam mit diesem gab sie 1842 «Life of Dr. Scott» , eine Biographie ihres Vaters, heraus,
die lebhaften Beifall fand
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
, erschöpfend,
mit viel Material: Core, Memoirs of John, Duke of M., with his original correspondence (3 Bde.,
Lond. 1818–19; 5. Aufl. 1848; deutsch, 6 Bde., Wien 1820); Alison, The life of M. (3. Aufl., Lond.
1855; deutsch Frankf. a. M
|
||
65% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
380 Howard (Katharina) – Howitt
Verbesserung der Gefängnisse und gegen die Todesstrafe wirkt. – Vgl. Brown,
Memoirs of the public and private life of John H., the philanthropist (2. Aufl., Lond. 1823
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
. Truppen wurde,
und der Gesang
«John Brown’s body lies mouldering on the grave» die
weiteste Verbreitung fand. – Vgl. F. B. Sanborn,
Life and letters of J. B
|
||
62% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Gedichte zu sammeln. Die «Poems descriptive of rural life and scenery» (Lond. 1820), einfach, ansprechend durch
Wahrheit, Innigkeit und originelle Bilder, fanden viel Beifall; berühmt wurde namentlich die ergreifende
«Address to plenty
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
., 1883),
«Episodes in a life adventure» (Edinb. 1887), «Fashionable philosophy» (ebd. 1887) und
«Scientific religion» (Edinb. und Lond. 1888). O. starb 23. Dez. 1888 in Twickenham (Middlesex). – Vgl. Mrs. M. Oliphant,
Memoir of the life
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
(ebd. 1884); Eitel,
Buddhisme, its historical, theoretical and popular aspects (ebd. 1873); Edkins,
Chinese Buddhism (ebd. 1880); Fujishima, Le Bouddhisme japonais (Par. 1889);
Rockbill, The Life of Buddha and the early History of his
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
, das alte Kos (s. d.).
Stand, social, s. Stände.
Standaert (spr. -ahrt), Beiname des niederländ. Malers Pieter van Bloemen (s. d.).
Standard (engl., spr. stänndĕrd), musterhaft; auch das Normale, Normalmaß u. s. w. (s. auch Standard of life); bei
|
||
56% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
. Bellemare , A., sa vie politique et militaire (Par. 1863);
Churchill , Life of A. (Lond. 1867).
Abdēra , Stadt im alten Thrakien, östlich von der Mündung des Nestos, 541 v. Chr
|
||
56% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
in Südafrika, Bd. 1
(Pest 1859); Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (2 Bde., Lond. 1861); J. J. Monteiro,
Angola and the River Congo (2 Bde., ebd. 1875); Oberländer, Westafrika vom Senegal bis Benguela (Lpz. 1878
|
||
56% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
-John,
A., the naturalist in the New World (Lond. 1856) und
The life and adventures of J. J. A., the naturalist , hg. von R. Buchanan (2. Aufl., Neuyork und Lond. 1869).
Aue oder Au , entsprechend dem oberdeutschen Ach (s. d
|
||
56% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
Fürsorge getroffen, besonders eifrig wird das Rudern betrieben. – Vgl. Lyte,
A history of E. College (Lond. 1889); Richards, Seven years of my life at E. (ebd. 1883);
ferner das Kapitel über E. in «Our public
|
||
56% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
,
Life of the great Lord F. (Lond. 1870).
Fair-Head (spr. fähr hedd) oder Benmore , das nordöstlichste Kap Irlands,
an der Küste der Grafschaft Antrim, nur 22 km entfernt von der schott. Halbinsel Cantire, bildet eine 120 m hohe
|
||
56% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
. Dumas,
Éloge historique de Michel F. (Par. 1868); Bence Jones, The life and letters of F. (2
Bde., Lond. 1869; 2. Aufl. 1870); Tyndall, F. as a discoverer (ebd. 1870; deutsch von Helmholtz, Braunschw. 1870);
Gladstone, Michael F. (deutsch
|
||
56% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
550 Garro-Berge – Garten
W. L. G. 1805–79. The story of his life told by his children (4 Bde., Neuyork 1885–89; ein
Auszug daraus, von Gizycki, erschien Berlin 1890).
Garro-Berge , soviel wie Garo-Berge (s. d.).
Gärröhre
|
||
56% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
Instrumenten und Methoden zur Ortsbestimmung auf See fehlte, und betraute die größten Mathematiker seiner Zeit mit der Lösung dieser Aufgaben. – Vgl. Azurara,
Cronica de Guiné (Par. 1841); Major, Life
|
||
56% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
; er strebte einem Ziele zu: der Herstellung des Katholicismus in England, und that das
mit einer eigensinnigen Beschränktheit, obgleich das ganze staatliche Leben von prot. Geiste durchtränkt war. – Vgl. Clarke,
The life of James II. (2 Bde., Lond
|
||
56% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
886 Jean – Jeanne d’Arc
Manuskripte. Als Biograph hat er sich durch sein «Life of Robert Stephenson» (1864) und durch die
Werke «The real Lord Byron» (2 Bde., 1883),
«The real Shelley» (2 Bde., 1885),
«Lady Hamilton and Lord Nelson
|
||
56% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
Gilpin «The Madison Papers» (3 Bde., Boston 1840), eine
Reihe polit. und staatswissenschaftlicher Schriften M.s, heraus. – Vgl. Rives,
History of the life and times of James M. (3 Bde., Boston 1859-69); ders.,
Letters and other
|
||
56% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
des Thronfolgers Eduard bei Evesham, er selbst fiel. Mit seinem Tode war der Krieg der Barone gegen den König zu Ende. – Vgl. Pauli,
Simon von M. l'A. (Tüb. 1867); Prothero, Life of Simon de M l'A. (Lond. 1877); Bémont
|
||
56% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
der Sklaverei ein größeres Gebiet zu erwerben. In der innern
Politik half er durch Unterstützung der Kansas-Nebraska-Bill (s. d.) den Bürgerkrieg vorbereiten. Er starb
8. Okt. 1869 in Concord. – Vgl. Hawthorne, Life of P. (Bost. 1852
|
||
56% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
, und wie es uns
bei Shakespeare vor Augen tritt, übertrieben sein mag. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); ders., Aufsätze zur engl. Geschichte (Lpz. 1869);
Gairdner, History of life and
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Fluchtversuchen endete er 1499 am Galgen. – Vgl. Gairdner,
P. W. , als Anhang seines Buches «Life and reign of Richard III.» (Lond. 1878); ders.,
Henry VII. (1889); Pauli, Geschichte von England, Bd
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
in Greenock und eine 1857 in Manchester errichtet worden. –
Vgl. Muirhead, The origin and progress oft he mechanical inventions of James Watt (3 Bde., Lond. 1855); ders.,
Life of James Watt (2.Aufl., ebd. 1858); Smiles, Lives of Boulton and W
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
-manœuvres» (1872),
«The life of John Churchill, Duke of Marlborough the the accession of Queen Anne» (2 Bde., Lond. 1894).
Wolsey (spr. wullsĕ) , Thomas, Kardinal und engl. Staatsmann, geb
|
||
56% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
Platz räumen. 1784 wurde er zum Grafen von Wycombe und
Marquis von L.
erhoben. Er starb 7. Mai 1805. – Vgl. Fitzmaurice,
Life of William Earl of Shelburne, first Marquis of
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
in Rom. Er schrieb ferner: « Sul più autentico ritratto di Dante » (Flor. 1865), « Sulla conservazione dei monumenti e degli oggetti d’arte e sulla riforma dell’ insegnamento academico » (Rom 1875), « Life of Titian » (1877; italienisch, 2 Bde., 1877
|
||
51% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
forty years of his life» (2 Bde., 1882) vielfachen Angriffen
ausgesetzt, indem man ihm Übereilung und Mangel an Diskretion und Pietät vorwarf. Er ließ sich jedoch dadurch nicht abhalten, auch den
Briefwechsel Mrs. Carlyles «Letters and
|
||
49% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
die erste Reihe ihrer «Tales of fashionable life» (3 Bde.), der sich 1812 eine zweite
(3 Bde.) anschloß, worin besonders die Erzählungen «Ennui» und
«The Absentee» zu ihren besten Produkten gehören. Auch in
«Patronage» (4 Bde., 1814
|
||
49% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
durch bloßes
Wohlwollen zu leiten». Von 1849 bis 1856 lebte sie in Kalifornien, kehrte dann nach Neuyork zurück und widmete ihre Liebesthätigkeit eingewanderten
Frauen. Sie starb 15. Dez. 1864 in Neuyork. Sie schrieb: «Life in prairie land
|
||
49% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
wählte. Er starb 1. Juni 1815 in London. Nach seinem Tode erschienen:
«The caricatures of G. with historical and poetical illustrations» (Lond. 1815–26; neue Ausg., mit Text von Th. Wright,
1849–50 u. 1874, mit einer «History of his life and
|
||
49% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
Selbstbiographie «Story of my own life» (1862)
veröffentlichte Freeman.
Goods. , hinter den wissenschaftlichen Benennungen
niederer Tiere Abkürzung für Harry D. S. Goodsir
(spr. guddsörr
|
||
49% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
., 1790–91), eine sensualistische Theorie des Geschmacks im Geiste seines Zeitalters und der philos. Schule in England. –
Vgl. über ihn A. F. Tytler (Lord Woodhouselen), Memoirs of the life and writings of Henry H. (2 Bde., Edinb. 1807 u.ö. in 3 Bdn
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
); Valdez,
Six years of a traveller’s life in Western Africa (ebd. 1861); Oberländer, Westafrika (3. Aufl., Lpz. 1878); Wouvermans,
L. Histoire de la fondation d’un état nègre libre (Brüss. 1885); Dutry,
L., son histoire, sa constitution et
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Livingstonefällebis Livius Andronicus |
Öffnen |
in Innerafrika, 1866–73, (in
«Petermanns Mitteilungen», (Gotha 1875); Blaikie, Personal Life of David L. (Lond. 1880; deutsch von Denk, 2 Bde.,
Gütersloh 1881); Barth, David L. (3. Aufl., Lpz. 1881).
Livingstonefälle , s. Kongo
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
. lieferten Masson (6 Bde., Lond. 1858–80), Alfred
Stern (2 Tle., Lpz. 1877–79) und Garnett, Life of John M.
(Lond. 1890).
Milu
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
. Springer, R. und Michelangelo (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1883); E. Müntz,
R., sa vie, son œuvre et son temps (2. Aufl., Par. 1885); ders.,
Les historiens et les critiques de R. 1483–1883 (ebd. 1883); Crowe und Cavalcaselle,
R., his life and
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
Aufl. 1884) und Stapfer ( Laurence S., étude biographique et littéraire , Par. 1870). – Vgl. Percy Fitzgerald,
Life of S. (2 Bde., Lond. 1864); Traill, L. S. (ebd. 1882).
Sterneck
|
||
49% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
, Life and times of Caroline Mathilde (3 Bde., Lond. 1864); Jenssen-Tusch, Die Verschwörung gegen die Königin K. M. und die Grafen Struensee und Brandt (nach dem Dänischen, Jena 1864); Blangstrup, Christian VII. og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
aus. Er starb 18. Juli 1881. Schon 1844 hatte
sich S. durch ein vorzügliches «Life of Dr. Arnold» einen
angesehenen Namen gemacht. Später erschienen die ausgezeichneten
«Historical
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Missionsgesellschaft»,1858); St. John,
Life in the forests of the far East (Lond. 1862); J. G. Wood,
The natural history of man (2 Bde., ebd. 1870); J. Perham,
The song of the Dyak head-feast , im «Journal of the Straits Branch of the Royal
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
über die große
Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851).
Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
in Zeitschriften und Taschenbüchern eine Reihe ansprechender
Seemannsgeschichten: «Tough yarns» (1835), «The life of Nelson»
(1836 u.ö.), «Land and sea tales» (1836; neue Ausg., Lond. 1890),
«Topsail-sheet blocks» (1838 u.ö.; neue Ausg., ebd
|
||
43% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
Canterbury bestattet. Sein Sohn
war der König Richard II. – Vgl. die Litteratur zu Eduard III. und G. P. R. James, History of the life of Edward the Black Prince
(Lond. 1822); Pauli, Aufsätze zur engl
|
||
43% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
auf die öffentliche Meinung. Seine Schriften wurden von H. Adams in 3 Bänden
gesammelt herausgegeben (Philad. 1879). – Vgl. H. Adams, Life of Albert G.
(Philad. 1879); J. A. Stevens, A. G. (Bost. 1884).
Gallaudet (spr. gällahdett) , Thomas Hopkins
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
. In G.s viertem Ministerium ist er Parlamentssekretär des Innern.
Vgl. George Barnett Smith, The life of G. (2 Bde., Lond. 1879 u. ö.); Emerson,
G., prime minister of England (ebd. 1881); Thomas Archer,
Will. E. G. and his
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
als «Die Tonkunst und ihre Meister», Berl. 1886), «Thoughts for the times» (12. Aufl. 1881),
«American humorists» (1882), «My musical life» (2. Aufl. 1888) u.a.
Hawick (spr. hāik) , aufblühende Industriestadt in der sc hott. Grafschaft
|
||
43% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
. d. T.
«Garnered sheaves» heraus. Auch auf histor. Gebiet hat sich H. versucht. So schrieb er 1855 eine
«History of Western Massachusetts» (2 Bde.) und 1865 ein
«Life of Abraham Lincoln» , von welchem über 100000 Exemplare verkauft
|
||
43% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., 1877). Außerdem
erschienen «Life, letters and literary remains of John Keats» (1848),
«Real union of England and Ireland» (1845),
«Monographs, personal and political» (1873) u. s. w.
Houghton-le-Spring ( spr. haut
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
-in institutions» (ebd. 1871) und «Life or death in India» (ebd.
1874) niedergelegt.
Nigidalzen , asiat. Volksstamm, s. Negda .
Nigidĭus Figŭlus , Publius, röm. Gelehrter, Prätor 58 v. Chr., in der Verbannung gestorben 45 v. Chr.,
schrieb
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
277
Porst – Port-Canning
«Notae ad Pausaniam» u.a. bekannt gemacht. – Vgl. Watson, Life of Richard P. (Lond. 1861).
Porst , Pflanzenart, s. Ledum
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
Nat Tyler. - Ein späterer Thomas C. (gest. 1524) hatte zwei Söhne. Der ältere, George C. (gest. 1561 oder 1562), war Beamter Wolseys und hat eine Schilderung der letzten Jahre seines Herrn hinterlassen: « Life of Cardinal Wolsey » (Ausg
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
Denkmal; die Caxton Society die
1845–54 bestand und die Herausgabe mittelalterlicher
Litteraturwerke bezweckte, führte nach ihm den Namen. - C.s
Biographie schrieb John Lewis (1737) und in neuerer Zeit Will.
Blades, The life and
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. (deutsch von Steger, 2 Bde., Braunschw. 1868); Acton,
The Abyssinian expedition and the life and reign of King Theodore (Lond. 1868); Blanc,
Narrative of captivity in Abyssinia (ebd. 1868); R. Andree, A., das Alpenland (Lpz. 1869); Flad, Zwölf
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
, Missionar oder Prediger irgend welchen Bekenntnisses darf nach der Bestimmung G.s die Schwelle
seines Instituts überschreiten, «um die zarten Seelen der Kinder frei zu halten von dem Gezänke der Sekten». – Vgl.
Life of St. G. by S. Simpson
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
. 1830), wovon
namentlich den erstgenannten spannendes Interesse und tiefsinnige Reflexion auszeichnen. Von sonstigen Schriften sind hervorzuheben:
«History of the life and age of Geoffrey Chaucer» (2 Bde
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
1005 Junker (Jungherr) – Junker (Wilh.)
neous works of Hugh Boyd (author of the Letters of J.)» und
«Sketch of the life of Hugh Boyd, supposed author of J.’ letters» ; ferner ebendaselbst, mit dem
Anspruche, vom Schreiber der Juniusbriefe
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
,
W. S. L. (2 Bde., Lond. 1869; neue Aufl. 1879); Colvin,
Landor (ebd. 1881; neue Ausg. 1888). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien als
«W. S. L.’s works and life» (Bd. 1–8, Lond. 1876).
Landpfleger , in Luthers Bibelübersetzung
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
,
Robert O., the founder of socialism in England (ebd. 1869); Jones,
Life, times and labours of R. O. (ebd. 1890); Liebknecht, Robert O. (Nürnb. 1892
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
); Gachard,
L’articularités et documents inédits sur R. (ebd. 1842); A. Michiels,
R. et l’école d’anvers (Par. 1854; 4. Aufl. 1877); Sainsbury,
Original unpublished papers illustrative of the life of R. (Lond. 1859); Bakhuysen van den
|
||
36% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
erwähnen. – Vgl. Hannay,
Memoir of T. (Edinb. 1864); Taylor,
T. the humorist and the man of letters: the story of his life (Lond. 1864; 2. Aufl. 1868);
Thackerayana. Notes and anecdotes
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
nach seinem Tode. – Vgl.
Memoirs of the life of Thomas Y. (Lond. 1831).
Young-Helmholtzsche Farbentheorie , s. Farbensinn .
Younghusband , Frank E., Kapitän im Indian-Staff Corps, s. Bd. 17 .
Youngstown (spr. jöngstaun
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
, Hauran und El-Ledscha bereiste. Hierüber berichtete er in
«Unexplored Syria» (2 Bde., Lond. 1872), während seine Frau die socialen Zustände Syriens in
«The inner life of Syria, Palestine. and the Holy Land» (2 Bde., ebd. 1875–79) schilderte
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
. Kriegs (2. Aufl., ebd. 1855); ders.,
Ostasiat. Geschichte vom ersten chines. Kriege bis zu den Verträgen (ebd. 1861); Gützlaff, Life of Tao-Kwang (Lond. 1852;
deutsch Lpz. 1852); Strauß, La Chine, son
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339b,
Stockholm (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
. D2
Lif Gardets-Kas. E2
Mosebacke D5
Musik-Akademi B3
National-Museum D3
Nia Teater D3
Nikolai-K. CD4
Nord. Museum B2
Norrbro C3
Norska Statsmin. Höt. D3
Posthuset C3
Radhuset C4
Regeringsgatan C1-3
Riddarholmen C4
Riddarholms-K. C4
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. und 17. Jahrh., die u. d. T. "Calendars of state papers" unschätzbare Materialien zur Kenntnis jener Epoche darbieten. Unter den jüngsten litterarhistor. Werken seien erwähnt Morleys "Geschichte der E. L." und Massons großartig angelegtes "Life of John
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
.
Zahlreich sind die Biographien, welche in den letzten Jahren amerikanischen Staatsmännern und andern hervorragenden Persönlichkeiten gewidmet wurden. In F. B. Sanborns »Life and letters of John Brown« (Boston 1885) ist jenem unglücklichen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
245
Englische Litteratur (Biographie).
»Frankenstein«, der aus dem »Homunculus« hervorgegangen, von Lucy Maddox Rossetti. Damit ist das »Life of Mary Wollstonecraft Shelley« von Frau Julian Marshall zusammenzustellen. Von Roden Noel haben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
1000
Napier.
nach England zurückgekehrt, starb er 29. Aug. 1853 in Oaklands bei Portsmouth. Er schrieb unter vielen andern Werken staatswissenschaftlichen, militärischen und belletristischen Inhalts: "Lights and shades of military life" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
geworden durch sein trotz mancherlei Mängel vorzügliches Werk "The life and works of Goethe" (1855, 2 Bde.; 3. Aufl. 1875, 2 Bde.; deutsch von Frese, 15. Aufl. von Geiger, Stuttg. 1886), wovon ein Auszug unter dem Titel: "The story of Goethe's life
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
begann, gingen dem Schwärmer die Augen so weit auf, daß er sich von jenem trennte, in dem er aber immer noch ein geheimnisvolles, religiöses Wesen zu sehen vermochte. Er begab sich nach Palästina, schrieb von dort noch mehrere Bücher (»Halfa, life
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
» wurde. 1719 trat er mit seinem bekanntesten Werke «The life and strange surprising adventures of Robinson Crusoe of York» (s. Robinson Crusoe) hervor, das in zahllosen Abdrücken vervielfältigt und in alle europ. Sprachen übersetzt wurde. Durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
Bde., Neuyork 1888‒93) gab W. C. Ford heraus.
Vgl. Marshall, Life of W. (3. Aufl., 2 Bde., Philad. 1832); A. Bancroft, Essay on the life of W. (neue Aufl., Bost. 1851); Redding, Life of W. (2 Bde., Lond. 1835); Edmonds, The life and times of W. (3
|