Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach light
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Die Nettoeingänge (Überschüsse) betrugen Pfd. St. 31088054 4180606 1462964 36731624 Sie ergaben an Kapitalverzinsung Proz. 4, 10 3, 41 3, 87 4, 00
¹ Einschließlich 14 Lokomotiven für elektrischen Betrieb.
Die Nebenbahnen ( Light railways , nur
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
trinkende alte Frauen in einem Arbeitshaus. Seine Bilder von 1879 sind ein großes Aquarell, betitelt: Life, light and melody , und ein Porträt des Dichters Alfred Tennyson.
Herlin (spr. ärläng) , Auguste , franz
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
, von denen das Oratorium
«The light of the world» (1873) und «Die Goldne Legende» (1886) am bekanntesten geworden sind, letzteres auch in
Deutschland. Seine große Popularität in England verdank t er aber seinen Liedern und Operetten. Unter den
|
||
27% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
1000
Zodiakus – Zola
tungen in den letzten 29 Jahren 1847‒75 (Köln 1875); A. Searle, The Zodiacal Light und The apparent position of the Zodiacal Light
(Bost. 1884
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
language, mythology and geographical nomenclature of Japan viewed in the light of Aino studies (Tokio 1887);
Batchelor, The Aino of Japan (Lond. 1892); Koganei, Beiträge zur physiol. Anthropologie der Aino, I. (Tokio 1893);
Macritchie, The Ainos
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
den Zusammenhang der Naturkräfte, welche als
«Lectures on light and ventilation» (Lond. 1843),
«Lectures on the non-metallic elements» (ebd. 1853) und
«Lectures on various forces of matter» (4. Aufl., ebd. 1874) erschienen. - Vgl
|
||
19% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
.).
Liger , der alte Name der Loire.
Light railways (spr. leit rehlwehs ), engl. Bezeichnung für Bahnen örtlicher
Bedeutung. L. r. bestehen besonders in Irland, wo ein
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
und Topographie der Stadt R. im Altertum (3 Bde., Lpz. 1883–90); R. Lanciani,
Ancient Rome in the light of modern discoveries (Lond. 1888); ders.,
Pagan and christian Rome (ebd. 1892); Ch. Hülsen, Jahresberichte über röm. Topographie (in den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
" (1887), auch sein größter litterar. Erfolg, "The light of Asia" (1879; deutsch von Pfungst, Lpz. 1886), ein an Schönheiten reiches Epos über Leben und Lehren Buddhas, das seitdem über 40 Auflagen in England und 80 in Amerika erlebt hat. Gleichsam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
") und J. ^[Joseph] Norman Lockyer (geb. 1836, "The expanse of the heaven", "Light science for leisure hours"); der Gletscherforscher J. ^[James] David Forbes (gest. 1868) und der Ethnolog James Prichard (gest. 1848), der Verfasser der "Natural history of
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
, George August Henry, engl. Schriftsteller, geb. 1828 zu London, schrieb zunächst für Zeitschriften. In Dickens' "Household Words" trat er zuerst auf mit den Londoner Skizzen: "Gas-light and day-light" und "Twice round the clock" (1858). Dann folgten: "A
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Spottiswoodebis Sprache (physiologisch) |
Öffnen |
"Polarisation of light" (1874). 1879 ward ihm die höchste wissenschaftliche Würde in England, die des Präsidenten der Royal Society, übertragen, welche er bis zu seinem Tod 27. Juni 1883 bekleidete.
Spottkruzifix, Bezeichnung eines 1856
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
lights (Lond. 1887).
[Phosphoreszenz der Leuchtkäfer.] Langley hat das vom Cucujo (Pyrophorus noctilucus) ausgestrahlte Licht hinsichtlich seiner Zusammensetzung mit dem Spektrophotometer und hinsichtlich seiner Wärmewirkung mit dem Bolometer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
., Lond. 1890), «The phantom Rickshaw» (1890), «Soldiers three» (1890), «The story of the Gadsbys» (1890), «In Black and White» (1890), «The Light that failed» (1891; deutsch Stuttg. 1894), «Mine own people» (1891), «The life’s handycap» (1891), «Many
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
song of songs" (1875); "The light of Asia", ein großes Gedicht über Leben und Lehre des Buddha (1879, 9. Aufl. 1882), vielleicht sein Hauptwerk; "Indian idylls" (nach dem "Mahâbhârata", 1883); "Indian poetry" (3. Aufl. 1883). Geschichtlich hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Byronstraßebis Byström |
Öffnen |
: "The upper crust", "The light fantastic", "A fool and his money". Als Schauspieler trat er zuerst 1869 im Globe-Theater zu London aus; später war er Mitglied des Middletemple-Theaters. Er starb 12. April 1884 in London.
Byronstraße, der nördlichere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
die tiefere Charakteristik. Auch im Drama wußte C. Erfolge zu erzielen, so namentlich mit "The frozen deep" (1857) und "Light house", die Zugstücke der Londoner Bühnen wurden. Auch die dramatischen Bearbeitungen seiner Romane: "Armadale" (1866) und "The new
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
("The seeress of Prevorst", 1845), ward sie zum Spiritismus hingeleitet, dem sie sich nun ganz in die Arme warf. Früchte dieser Richtung waren: "The nightside of nature" (1848, 2 Bde.; neue Ausg. 1882) und "Light and darkness", eine Sammlung düsterer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
?" (das. 1881); "The Hebrew language viewed in the light of Assyrian research" (Lond. 1883); "Die Sprache der Kossäer" (das. 1884). - Ein andrer Sohn, Johannes D., geb. 1846 zu Rostock, seit 1872 Dozent an der theologischen Fakultät in Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
chemical action of light" (1843); "Treatise on the forces, which produce the organization of plants" (1844); "Textbook of chemistry" (1846); "Textbook on natural philosophy" (1847, 3. Aufl. 1853); "Treatise on human physiology" (1856, 2. Aufl. 1860
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
in Europa zu verwerten. Vgl. Prescott, The speaking telephone, electric light and other recent electrical inventions (New York 1879); Mc. Clure, E. and his inventions (Chicago 1879).
Edisto River, Fluß im nordamerikan. Staat Südcarolina, entsteht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Feuerröhrenbis Feuerschutz |
Öffnen |
eine vergoldete Flammenkugel angebracht ist, mit Basreliefs von Cibber. Die Galerie der F. ist in berühmter Aussichtspunkt.
Feuersäule der Israeliten, s. Wolken- und Feuersäule.
Feuerschiff (engl. Light ship), kurzes, starkes, meist rot, zuweilen schwarz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Gleimbis Gleisweiler |
Öffnen |
); "Chelsea hospital and its traditions" (1838, 3 Bde.); "Germany, Hungary, Bohemia visited in 1837" (1839, 3 Bde.); "The life of Warren Hastings" (1841, 3 Bde.); "The veterans of Chelsea hospital" (1842, 3 Bde.); "The light dragoon" (1844, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
); "Practical physics" (1879); "The first book of knowledge" (1881); "Outline of experiments and apparatus for illustrating elementary instruction in sound, light, heat, magnetism and electricity" (1881). Unter dem Pseudonym Frederic Cerny veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
(1861 und 1880). Seit 1855 Professor der Geologie und physikalischen Geographie am Princeton College in New Jersey, starb er 1884. Er schrieb noch: "Physical geography" (1873), "Creation, or biblical cosmogony in the light of modern science" (1884
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
20
Hallage - Hallam.
Für die Bühne schrieb sie: "The groves of Blarney" und "The French refugee". Beträchtlichen und verdienten Erfolg hatten ihre Skizzenbücher: "Lights and shadows of Irish character", ihr bestes Werk (1838, 3 Bde.), "Stories
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
. (unpraktisch wegen der zu großen Saitenzahl) und Lights (1798) Harfenlaute (Dital harp), eine Verschmelzung der H. und Laute (vgl. Groves "Dictionary of music", 1880 ff.). Die vorzüglichsten neuern Komponisten für die H. sind: Nadermann, Dizi, Marin, Parish
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
Vater beobachteten Nebelflecke und Sternhaufen einer neuen Beobachtung und veröffentlichte 1833 einen Katalog von 2207 solcher. Die Ergebnisse seiner physikalischen Studien enthalten unter andern folgende Schriften: "On the theory of light
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Umschwung in den Ansichten eintrat. H. schrieb noch: "Considerations on the nature, quality and distinctions of coal and culm" (1777); "On the philosophy of light, heat and fire" (Edinb. 1794).
2) Charles, Mathematiker, geb. 14. Aug. 1737 zu Newcastle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
möbliert und mit allem Komfort ausgestattet, wie die anstoßenden Kabinette gleichfalls, welche die Kojen und Betten nebst Wascheinrichtung aufnehmen. Diese empfangen ihr Tageslicht durch Seitenfenster (side lights) in den Schiffsborden, deren runde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Licht.bis Lichten |
Öffnen |
ist, nennen wir Äther. Über Spiegelung, Brechung, Farbenzerstreuung, Absorption, Polarisation, Doppelbrechung etc. des Lichts s. die betreffenden Artikel. Populäre Werke über das L. sind: J. Herschel, Treatise on light (Lond. 1828; deutsch, Stuttg. 1831
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
Breite erweitert und unweit der Stadt in die Irische See mündet. Vor seiner Mündung liegen Sandbänke, zwischen welchen hindurch der Crosby und andre Kanäle führen. Mehrere Leuchtschiffe (das äußerste, Formby Light, 14 km von der Mündung des Mersey
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
Geheimen Rats der Königin. Noch schrieb er die Erzählungen: "Hassan, or the child of the Pyramids" (1857, 2 Bde.) und "Nour-ed-dyn, the light of faith" (1883).
Murrayinsel, kleine Insel an der Südküste von Neuguinea, wohin 1874 das Hauptquartier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
1000
Napier.
nach England zurückgekehrt, starb er 29. Aug. 1853 in Oaklands bei Portsmouth. Er schrieb unter vielen andern Werken staatswissenschaftlichen, militärischen und belletristischen Inhalts: "Lights and shades of military life" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
unter dem Titel: "Optics, or a treatise of the reflexions, inflexions and colours of light" (Lond. 1704), die von Clarke unter seiner Aufsicht ins Lateinische übersetzt wurde (das. 1706). Mit der ersten englischen Ausgabe des Werkes vereinigte N. auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
hätte, wird heutzutage wohl kaum noch unterschieden. Über die Geschichte der O. s. Physik. Vgl. Newton, Optics (Lond. 1704); J. Herschel, Treatise on light (das. 1828; deutsch, Stuttg. 1831); Beer, Einleitung in die höhere O. (Braunschw. 1853); Billet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
present state of discoveries relating to vision, light and colours" (das. 1772; deutsch, Leipz. 1775, 2 Bde.), die "Observations on different kinds of air" (Lond. 1772 ff., 6 Bde.; deutsch, Wien 1778-80 u. Leipz. 1778-81, 3 Bde) u. a. Er entdeckte den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Sternschnuppengallertebis Sternwarte |
Öffnen |
kameenartig in Onyx geschnittenes Brustbild der Königin in einem durchbrochenen Oval, mit der Devise: "Heaven's light our guide", überragt von einem Stern aus Diamanten. Der Ordensstern besteht in einem Mittelschild mit Diamantstern, von welchem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
enchantée" (1864), die Ouvertüren: "The sapphire necklace" und "In memoriam", eine Symphonie in E dur, die Oratorien: "The light of the world", "The prodigal son" und "The martyr of Antioch", mehrere Kantaten, Kammermusikstücke und Klavierkompositionen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
(1851) zum Poet laureate ernannte Dichter mit der "Ode on the death of the duke of Wellington" (1852), der Dichtung "Maude" (1855, darin die gewaltige "Charge of the light brigade"), namentlich aber mit den "Idylls of the king" (1858; deutsch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
mit einer Sammlung Erzählungen aus dem schottischen Volksleben: »Lights and shadows of Scottish life« und »The trials of Margaret Lindsay« (von beiden neue Ausg. 1866) aus. Seine Werke erschienen mehrfach in neuen Ausgaben, darunter die »Essays« (1866, 4
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zochebis Zoega |
Öffnen |
betrachtet man das Z. meist nach Heis u. a. als einen Nebel- oder Staubring, der innerhalb der Mondbahn um die Erde geht. Vgl. Jones, Observations on the zodiacal light (Washingt. 1856); Schmidt, Das Z. (Braunschw. 1856); Heis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
. Edwin Arnold, dessen »Light of Asia« von Arthur Pfungst (1887) ins Deutsche übertragen wurde, hat den »Indian idylls« einen Band »Lotus and Juwels« (1887) folgen lassen und neuerdings, an den Tod seiner vielgeliebten Gattin anknüpfend, den Band »In my
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
Spektakelstücken mit viel Mord, Liebe, Fälschung, Humor und großen szenischen Effekten wird unter anderm von Sims (»The harbour lights«, »Romany Rye« 2c.) gesorgt, neben welchem auch Pinero und der kürzlich verstorbene Albern zu nennen wären. Auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
Romanum stellen dar zwei Ansichtsblätter von Lange. Eine schöne Auswahl von Ansichten bieten die von Strack herausgegebenen »Baudenkmäler des alten Roms«; einen ähnlichen Zweck verfolgt Lanciani, »Ancient Rome in the light of recent discoveries
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
662
Orexin - Orff.
Heaven's light our guide (Des Himmels Licht unser Führer) - Stern von Indien.
Herr, deine rechte Hand ist verherrlicht in ihrer Kraft - Griech. Erlöserorden.
Honneur et Patrie (Ehre und Vaterland) - Franz. Orden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
a particle« (mit Steele, 6. Aufl. 1889); »Thermodynamics« (2. Aufl. 1877); »Light« (2. Aufl. 1889); »Heat« (2. Aufl. 1885; deutsch von Lecher, Wien 1885); »Properties of matter« (1885; deutsch von Siebert, Wien 1888); »The unseen universe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
mit seinem großen Gedicht: »The light of Asia« einen großen, wohlverdienten Erfolg errungen, zu welchem vielleicht die allgemeine Aufmerksamkeit, die der Buddhismus in unsern Tagen erregt, beigetragen hat. Nachdem er seither mehrere Bände ansprechender
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
und in seiner bisher längsten Erzählung: »The light that failed«, die Geschichte eines Malers erzählt, der allmählich erblindet. Das Buch hat nicht geringes Erstaunen erweckt, da man sah, wie der junge Mann, der in die tiefsten Falten des indischen Lebens
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
' Buch ist durch den Halbdeutschen Dulken übersetzt als »New lights in Dark Africa, being the narrative of the German Emin Pasha Expedition«. Hierher gehören auch: »My mission to Abyssinia« von Gerald Portal, »Seven years in the Soudan« von Gessi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Verhandlungen der Accademia di science fisiche e matematiche (Neapel 1888). Auf die antike Zeit greifen zurück: Bonanni, »L'archeologia del lago Fucino« (Aquila 1889); Lanciani, »Ancient Rome in the light of recent discoveries« (Lond. 1888); Brinton
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
. von Greenwich, 9 km östlich vom Vincentgolf, an dem bis hierher schiffbar gemachten Flusse Torrens und am Fuße des Mount-Lofty, wurde 28. Dez. 1836 durch den engl. Oberst Light mit etwa 200 Ansiedlern begründet und zu Ehren der damaligen Königin von England
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
", 1852 u. ö.; "Hymns of faith and hope", 1857-66 u. s. w.) sammelte er 1871, 1875 u. ö. Später erschienen noch: "Songs of the ransomed" (1888), "Songs of love and joy" (1888), "Crowned with light" (1889), "Until the day break and other hymns" (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
" (ebd. 1870), "Hartland Forest, a legend of North Devon" (1871), "Joan of Arc and the times of Charles VII of France" (1874), "Roseteague" (1874) und "Silver linings, or light and shade" (1879). -
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
erneuerte er 1850 mit der Abhandlung "Experiments and observations on the properties of light", denen 1852 und 1853 weitere Arbeiten über denselben Gegenstand und "Analytical view of Newton's principia" (Lond. 1855) folgten. Eine Sammlung seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
Einhelligkeit zu-
rückgewieseu.-Außer den Kommentaren von Winer,
De Wette, Usteri, Meyer, Rückert, Wieseler, Light-
foot (10. Aufl., Lond. 1890), Sieffert (7. Aufl.,
Gott. 1886) u. a. vgl. F. Chr. Baur, Paulus (Stuttg.
1845); Hilgenfeld, DerG. (Lpz. 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Bradlaughs Einfluß gegründete "Freethinker"; für die Spiritisten "The Light", "The Medium" und das Mitte 1893 von Stead gegründete "Borderland", "The Two Worlds", während die "Thesosophical Society" ihre Lehren durch den "Lucifer", "Path" und "The
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
beseitigt. Die Bahnen in Irland besitzen eine Spurweite von 5 Fuß 3 Zoll englisch = 1,6 m (s. Spurweite). Nebenbahnen (Light railways, s. d.) sind nur in Irland vorhanden. Nach dem Gesetz vom 30. Aug. 1889 können zur Erleichterung des Baues
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Häretikerbis Harfenschnecken |
Öffnen |
Schwierigkeiten bietende Spiel der H. noch mehr erschwert wurde.
Edward Lights sog. Dital Harp suchte ebenfalls das Pedal zu beseitigen, aber ohne
Erfolg.
Die H. galt im Mittelalter bei den nordischen Völkern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
. Vom Dez. 1850 bis Febr. 1855 war er Direktor des königl. Münzwesens (Master of the Mint). Er starb 12. Mai 1871 in London.
Von H.s Werken sind zu nennen: «Treatise on sound» (in der «Encyclopædia Metropolitana», 1830), «On the theory of light» (deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
Rookh" besungen, und der Lustgarten Schalimar-Bagh ist der Schauplatz seines "Light of the Harem". - (S. auch Garhwal.)
Srirampur (engl. Serampore), Stadt im Distrikt Hugli in der Division Bardwan in Bengalen, liegt nördlich von Kalkutta, auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
geschnitten, innerhalb blauen Reifens mit der Inschrift "Heavens light our guide" ("Himmels Licht unser Leitstern"); das Band ist hellblau mit zwei schmalen weißen Randstreifen. - 2) Stern von Rumänien, rumän. Militär- und Civilverdienstorden, 22. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
: On light" (Lond. 1884-87; deutsch von Dziobek, Lpz. 1888), "Natural theology" (Lond. 1891).
Stokes (spr. stohks), Whitley, engl. Keltolog, geb. 28. Febr. 1830 zu Dublin, studierte daselbst die Rechte und Philologie, ging 1862 als Barrister nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
«Philosophical Transactions», 1834 sein «Account of some experiments to measure the velocity of electricity and the duration of the electric light», der ihn in weiten Kreisen berühmt machte. In demselben Jahre wurde er Professor der Experimentalphysik am King
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
Trocknen und dem Sortieren nach Farbe (brown, light brown, yellow etc.) und Form und dem Verpacken in Kistchen zu 100, 250 und 1000 Stück.
In der Havanna rollen die Arbeiter (Neger und Mulatten, Frauen und Männer) das mäßig feuchte Blatt und die Einlage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wilson (Horace Hayman)bis Wilton |
Öffnen |
er 1822 mit einer trefflichen und überaus beliebten Sammlung Erzählungen aus dem schott. Volksleben: «Lights and shadows of Scottish life» auf. Es folgten 1823 «The trials of Margaret Lindsay», 1825 «The foresters», welches letztere Werk weniger Beifall
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
), «On Light» (Lond. 1873 u. ö.; deutsch, 2. Aufl., Braunschw. 1895), «Heat as a mode of motion» (Lond. 1863 u. ö.; deutsch, 3. Aufl., Braunschw. 1875), «Forms of water in clouds and rivers, ice and glaciers» (1873; 11. Aufl. 1894; deutsch, 2. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
. 1864; übersetzt von Klinkersues, Lpz. 1867); Airy, Undulatory thory of optics (Lond. 1866); Verdet, Optique physique (Par. 1869‒72; übersetzt von Exner, Braunschw. 1881‒87); Stokes, On light (Lond. 1884); Mascart, Traité d’optique (Bd. 1, Par. 1889
|