Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach münchen bevölkerung hat nach 1 Millisekunden 444 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0876, München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) Öffnen
876 München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel). Außenseiten, in denen das Künstlerleben unter König Ludwig I. in Rom und M. mit genialer Offenheit geschildert wird; die polytechnische Hochschule, von Neureuther
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0536, Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) Öffnen
536 Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten). dustriös. Die Bevölkerung der Pfalz ist im ganzen von kräftigem und schlankem Körper. Sie zeichnet sich durch Rührigkeit und Unternehmungsgeist aus und ist vor andern Volksstämmen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0812, Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) Öffnen
812 Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung). Proz.) Landwirte gegenüber (vgl. außerdem den Artikel "Auswanderung"). Dichtigkeit der Bevölkerung. (Hierzu die Karte "Bevölkerungsdichtigkeit von Deutschland".) In Bezug
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0415, Dahomé Öffnen
415 Dahomé. gagiert war, aber 1850 wieder von ihm geschieden wurde. Durch Schönheit, Geist und Feuer ausgezeichnet, erzielte sie als jugendlich-tragische und heitere Liebhaberin hier wie in München, wo sie von 1834 bis zu ihrer Pensionierung (1865
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0534, Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) Öffnen
534 Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung). Jura und Böhmerwald, das Liasplateau der Oberpfalz längs der Nab. Zwischen beiden Plateaus liegt die Regnitzebene (Keupergebilde). Der Gegenfluß der Tauber, die Wörnitz, bildet einen großen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0103, Bayern (Statistisches) Öffnen
und seiner Nebenländer. Als Frucht dieser Reise veröffentlichte er »Usambara und seine Nachbargebiete« (Berl. 1891). Gegenwärtig unternimmt B. eine dritte Forschungsreise nach Ostafrika. Bayern. Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0544, Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) Öffnen
in München und Ludwigshafen a. Rh.; das Röhrennetz des pneumatischen Telegraphen in München hat eine Länge von 9 km. Die Länge sämtlicher Linien betrug Ende 1882: 8260,8 km mit 35,669,16 km Drahtleitungen. Die Gesamtanzahl der beförderten Depeschen betrug
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0564, Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) Öffnen
von 215339637 M. gegenüberstand. Die Rente vom ganzen rentierenden Vermögen beträgt 18559697, d. i. 3,32 M. auf den Kopf der Bevölkerung. Rechtspflege. Bezüglich der Civilgesetzgebung verblieb es bei den Kodifikationen von der Mitte des 18. und Anfang des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0948, von Bezogener bis Bhagavad-Gītā Öffnen
. in München 26. Dez. 1848, studierte in München, Göttingen und Berlin Geschichte, habilitierte sich 1875 als Privatdocent in München, wurde 1881 außerordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1883 Mitglied der Münchener Historischen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1002, Bier und Bierbrauerei Öffnen
Lambic 6,4 4,5 16,5 Faro 4,3 5,1 13,4 Münchener Weißbier 3,7 5,7 12,9 Berliner " 2,8 4,2 9,6 Reisbier 4,0 6,8 14,5 ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] C. Bierproduktion und Bierkonsumtion im ganzen und pro Kopf der Bevölkerung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0535, Bayern (Bevölkerung) Öffnen
535 Bayern (Bevölkerung). Zahl der Eingewanderten (1871 noch 1491) stieg seit 1872 erheblich und betrug 1882: 17,470. Während von 1860 bis 1873 die Zahl der Auswanderer stets jene der Einwanderer überwog, trat von 1873 bis 1879 das umgekehrte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0810, von Oberceremonienmeister bis Oberösterreich Öffnen
808 Oberceremonienmeister - Oberösterreich Städte und Bezirksämter Ortsan.wesende Bevölkerung 1895 1890 Zunahme (-j-) Abnahme (-) von 1890-95 in Proz. ^.. Unmittelbare Städte. Freising...... Ingolstadt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0447, von Wagner (Herm.) bis Wagner (Otto) Öffnen
. Behm eine kritische Übersicht über areal- und bevölkerungsstatist. Daten u. d. T.: «Die Bevölkerung der Erde» (Ⅰ-Ⅸ, Ergänzungshefte zu «Petermanns Mitteilungen»). W. wurde 1876 Professor der Geographie in Königsberg und 1880 in Göttingen. W.s
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0638, Düsseldorf Öffnen
auf Fabrikation von Eisen und Gußstahl, Eisen-, Seiden-, Leinen- und Baumwollwaren; Ackerbau und Viehzucht decken nicht den Bedarf der Bevölkerung. Der Regierungsbezirk hat auf 5472,42 qkm (1890) 1973115 (993157 männl., 979958 weibl.) E., darunter 8724
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0813, Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) Öffnen
im Jahresdurchschnitt der Periode 1874-83: 1,782,531 Kinder, d. h. 40,34 auf 1000 der mittlern Bevölkerung; für das Jahr 1883 waren die Zahlen 1,749,874, bez. 38,16, während das Jahr 1876 die hohe Zahl von 1,831,218 oder 42,53 auf 1000 der mittlern Bevölkerung aufwies
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0933, von Bevollmächtigter bis Bewässerung Öffnen
Deutschland nach dem Dreißigjährigen Kriege im Vergleich sowohl mit dem frühern als auch mit dem gegenwärtigen Zustande eine furchtbare Entvölkerung auf. Man kann übrigens nicht jede selbst längere Zeit dauernde Abnahme der Bevölkerung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0136, von Baur bis Bayern Öffnen
die Gesamtausfuhr von Großbritannien 1894: 1146,1895:1090 Mill. M. *Baur, Franz Adolf Gregor, starb 2. Jan. 1897 in München. '"Baur, Hans, starb im Juni 1897 in Konstanz. *Baur, Wilh., starb 18. April 1897 in Koblenz. *Bauschinger, Johann, starb 25
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0565, Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) Öffnen
. Die Zahl der eigentlich verarmten Unterstützten beträgt 79352 Personen, d. i. 1,6 Proz. der Bevölkerung. Die Gesamtausgaben der öffentlichen Armenpflege betrugen 12036237 M. (davon aus Kreismitteln 1701335 M., aus Distriktsfonds
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0125, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
123 Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Jahr Eheschließungen Geborene einschließlich der Totgeborenen Gestorbene einschließlich der Totgeborenen Überschuß der Geborenen über die Gestorbenen Unehelichgeborene Totgeborene 1881
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0232, von Neher bis Neidbau Öffnen
230 Neher - Neidbau die Mauern und Thore Jerusalems wieder auf- bauen und ermöglichte so die Ausschließung der zu der Gemeinde der Deportierten nicht gehörenden umwohnenden Bevölkerung und die Verpflichtung der Gemeinde auf das Gesetzbuch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0042, von Ugori bis Uhha Öffnen
er sich nach München, ohne daß es ihm gelang, bei Piloty oder Diez Aufnahme zu finden. Munkacsy veranlaßte dann seine Übersiedelung nach Paris; von diesem lediglich auf die Natur verwiesen, brachte er es schon 1879 so weit, im Salon nicht bloß
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0191, von Lingenthal bis Linie (militärisch) Öffnen
. Jan. 1820 zu Lindau am Bodensee, studierte in München, Berlin, Prag und Freiburg Medizin, war dann zwei Jahre Armenarzt in München, wurde 1840 Militärarzt und lebt, seit 1850 pensioniert, in München. L. bekundet überall ein Talent von eigentümlichem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
395 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Ausbildung fand, so daß sie wie eine neue Erfindung wirkte: nämlich die Verwendung der Oelfarben. In der niederländischen Bevölkerung, in welcher der rein-deutsche, wie der französische Zweig des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0493, von Landwirtschaftliche Versuchsstationen bis Landwirtschaftspolitik Öffnen
, Poppelsdorf, Kempen, München (3), Augsburg, Weihenstephan, Baireuth, Würzburg, Speier, Triesdorf und Landshut; Möckern bei Leipzig und Dresden wirken hauptsächlich für Tierphysiologie, Pommritz in der Lausitz zugleich für Felddüngungsversuche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Orléans bis Österreich Öffnen
in Oberbayern, studierte 1868-73 zu München und Leipzig Philologie, ward Studienlehrer in Schweinfurt, dann in München und 1886 Gymnasialprofessor in Freising. In das bayrische Abgeordnetenhaus gewählt, schloß er sich der Patriotenpartei an und trat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von West Bromwich bis Westerburg Öffnen
als Kronkolonie dem britischen Reich einverleibt, infolge eines Aufstandes der Landeigentümer wurde die britische Flagge aber wieder eingezogen und die Unabhängigkeit der Republik anerkannt. Eine Petition eines Teils der Bevölkerung um Annexion
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Vollmatrose bis Volney Öffnen
Staatssocialismus nicht ganz ablehnend verhielt, ferner durch sein Verhalten in der bayr. Kammer und der bäuerlichen Bevölkerung gegenüber (s. Socialdemokratie). Als sein Organ gilt die «Münchener Post». V. schrieb: «Der isolierte socialistische Staat» (Zür. 1880
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0504, von Graubünden bis Greater Britain Öffnen
1893); Kügelgen, Rudolf G. (Münch. 1894). * Graubünden, Kanton, hatte 1888 eine Wohn- bevölkerung von 94810 (45982 männl., 48 828 weibl.) E., darunter 173 Franzosen, 13 721 Italiener und 37 036 Romanen. Einwohnerzahl der Bezirke: Bezirke
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Matsukata Masayoshi bis Mayotta Öffnen
daß sie nicht bohren konnten, und waren demnach durch diese zweckmäßige Verstümmelung am Entrinnen verhindert, aber doch am lieben erhalten. Über einen Beutler-M. s. Säugetiere. Mauritius. Die Bevölkerung wurde 1889 auf 372,664 Seelen (208,364 männliche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Reuß bis Riemenräderwerke Öffnen
bewilligte die französische Regierung zum Hafen- und Eisenbahnbau auf der Insel 2,?'Mill. Fr. .. Reuß, Fürstentümer. 1) Ältere Linie. Die Bevölkerung betrug 1. Dez. 1890 (endgültiges Ergebnis) 62,754 Seelen und hat seit 1885 um 6850 Seelen, d. h
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Schomburgk bis Schottland Öffnen
, 1874 in Jena, 1876 in Straßburg, 1885 in München. Seine Hauptschriften sind: »Legis duodecim tabularum reliquiae« (Leipz. 1866), »Questiones fiscales iuris Attici« (Berl. 1873), »De synegoris Atticis« (Jena 1875), »Q. Asconii Pediani orationum
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0311, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
309 Deutschland und Deutsches Reich ! Zunahme (-j-). Ab- Staaten und Landesteile anwesende Bevölkerung am 2. Dez. nähme (-), von 1890 bis 1895, nach dem Territorialbcstande am 1. Dez. 1895 " g 1895 überhaupt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0115, von Bodenmüller bis Bodenrente Öffnen
. Bodenmüller, Friedrich, Maler, geb. 11. Aug. 1845 zu München, widmete sich auf der dortigen Akademie der Malerei und bildete sich dann durch eignes Studium weiter. Nachdem er mit Genre- und Altarbildern begonnen hatte, wurde er durch den Krieg von 1870/71
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0426, von Wasserlerche bis Wasserpflanzen Öffnen
426 Wasserlerche - Wasserpflanzen. röhren, die sich in den meisten Fällen als völlig ungefährlich erwiesen haben. Das in verschiedenen Städten pro Tag und Kopf der Bevölkerung konsumierte Wasserquantum ist sehr verschieden; nach Claudel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0755, von Mauer bis Mecklenburg Öffnen
). 1889 erschien von ibm "Aus Holland. Novellen und Skizzen; ins Deutsche übertragen von Marie Roepius van Zevenhuizen" München). Seit 1895 erscheint eine wohlfeile Volks- ausgabe seiner gesammelten Schriften. ^Maximilian Joseph, Herzog in Bayern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0170, von Bolletten bis Bologna Öffnen
. Bolleyblau, s. Indigpurpur. Böllhuhn, s. v. w. Wasserhuhn. Bollinger, Otto, Mediziner, geb. 2. April 1843 zu Altenkirchen in der Rheinpfalz, studierte seit 1862 zu München Medizin, ward 1865 Assistent am pathologischen Institut und widmete sich seit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0932, von Günther-Bachmann bis Gurage Öffnen
der Linie Ulm-Augsburg-München-Simbach der Bayrischen Staatsbahn, hat 5 Kirchen, ein altes Schloß, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht, eine Lateinschule mit Realkursen, ein Fräuleinstift mit Pensionat und Töchterschule, mechanische Weberei, Gärtnereien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0890, von Ille-et-Vilaine bis Illicium Öffnen
890 Ille-et-Vilaine - Illicium. chen, war erst Schnorrs v. Carolsfeld und dann Schwinds Schüler und malte als solcher mehrere Altarbilder eigner Komposition, z. B. für Brixlegg. Daneben zeichnete er viel für die Münchener "Fliegenden Blätter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
Erlangen, studierte dort, in München, Prag und Berlin Medizin, Geologie und Mineralogie, promovierte 1848 als Doktor der Medizin, habilitierte sich 1849 an der Universität Erlangen und wurde 1855 außerordentlicher, 1863 ordentlicher Professor
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Bienenzucht bis Bier Öffnen
die Verhältnisse in München behandelt. Der jährliche Bierverbrauch für den Kopf beträgt in Deutschland 86 Lit., in Bayern 285 L. und in München 565 L. (1889). Die im Biergewerbe Beschäftigten trinken in München weitaus am meisten, und ein an den Folgen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0555, von Amselgrund bis Amsterdam (Stadt) Öffnen
, Kupferstecher, geb. 17. Dez. 1791 zu Schinznach in der Schweiz, Schüler von Oberkogler und Lips in Zürich und Heß in München. Nach Vollendung einer Magdalena nach Carlo Dolci ging er 1816 nach Rom, wo er sich der neudeutschen Schule anschloß. Er starb 18. Mai
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0691, von Hallwyl bis Halmyros Öffnen
in der Familie der Gramineen (s. d.). Halm , Friedr., Pseudonym für Münch-Bellinghausen (s. d.), Eligius Franz Jos., Freiherr von. Halm , Karl von, Philolog und Kritiker, geb. 5. April 1809 zu München, studierte daselbst, wurde 1834
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0088, Kanalisation Öffnen
, weshalb viele kleinere Städte mit der Einrichtung derselben zögern. Die Statistik zeigt, daß der Gesundheitszustand und die mittlere Lebensdauer der Bevölkerung einer Stadt sich um so günstiger gestaltet, je
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0379, von Vogesen (Departement) bis Vogt Öffnen
, im äußersten Südwestfuß, auf franz. Seite. Die Bevölkerung der V. gehört teils dem deutschen, teils dem franz. Sprachstamme an; vom Elsässer Belchen bis in die Gegend von Münster bildet die Landesgrenze und Wasserscheide zugleich auch die Sprachgrenze
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0546, Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) Öffnen
Landesgericht in München, 5 Oberlandesgerichte in München, Zweibrücken, Bamberg, Nürnberg und Augsburg, dann 28 Landgerichte und 270 Amtsgerichte. Das in B. geltende Zivilrecht ist zur Zeit noch ein sehr mannigfaltiges; die hauptsächlichsten Rechtsgebiete sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0038, von Hambacher Fest bis Hamburg Öffnen
Schloß das 40jährige Jubiläum des Festes gefeiert. Vgl. Wirth, Das Nationalfest der Deutschen zu H. (Neustadt 1833). Hamberger, Julius, theosoph. Schriftsteller, geb. 3. Aug. 1801 zu Gotha, durch die Übersiedelung seiner Familie (1809) nach München
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
und politischen Verhältnisse angreift und Garborg, der zu der Partei der Maalsträver gehört, mit Erfolg für die intellektuelle Hebung der ländlichen und städtischen Bevölkerung eintritt. Ferner sind von den neuesten Dichtern und Dichterinnen namhaft zu machen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0334, von Fourchambault bis Frankreich Öffnen
, deutscher Politiker, wurde vom König Ludwig II von Bayern, als derselbe schon der Regierung entsetzt war, 10. Juni 1886 nach Neuschwanstein berufen, um das Ministerium zu übernehmen, und eilte auch dorthin, erfuhr aber in München vom Prinz-Neaenten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
, eine Erscheinung, der man sonst in keiner Großstadt begegnet; hauptsächlich sind es Fabrikarbeiter, Handwerker und Handlungsgehilfen. Über 10 Proz. der Bevölkerung, 32,108 Frauen und 30,938 Männer, wohnen in Chambres garnies. Demselben patriarchalischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0668, von Kotzen bis Kowsha Öffnen
, Dresden und München, besonders unter Alex. Wagner und seinem Landsmann Jos. von Brandt (s. d.). Der Künstler ist in München ansässig. Mit Vorliebe schildert er das Leben und Treiben der Bevölkerung in Russisch-Polen und Galizien zur Frühlings
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0658, von Massieren bis Maßmann Öffnen
der Bevölkerung. M. gehörte in frühern Jahrhunderten zu dem großen Mandingoreiche Melle (s. Mandingo ), das die Tuareg zerstörten. Im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrh. gründeten Fulbe das Königreich M., das 1862 den Angriffen Hadj Omars erlag, des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Unfruchtbarkeit bis Ungarn Öffnen
Teilerscheinungen allgemeiner Neurasthenie und werden von einer auf diese gerichteten Behandlung in den meisten Fällen sehr günstig beeinflußt. Am meisten leistet hier die Playfair-Mitchellsche Kur. Vgl. Casper, Impotentia et sterilitas virilis (Münch. 1890
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Schrey bis Schwarzenberg Öffnen
du nouvoi odservlitoil'k ä'IIiiski H«, worauf er eine wissenschaftliche Reise antrat, auf welcher er sich hauptsächlich in Berlin, München und Wien aufhielt. Zurückgekehrt wirkte er 19 Jahre als Observator und nach Svanbergs Abgänge bis 1888
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0124, von Engler bis Englisch Öffnen
der Entwicklung eine Vergleichung der ländlichen und der städtischen Bevölkerung (urban sanitary districts). 1851 war die Bevölkerung der damals 580 Städte etwa gleich der ländlichen. Mit der rapiden Entwicklung der Industrie begann der Umschwung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0873, von Prag-Duxer-Eisenbahn bis Preußen Öffnen
und verheiratete sich 1882 mit dem Arzt Os- wald Schmidt in München. Nachdem diese Ehe 1889 getrennt worden war, schloß sie 1891 eine zweite Ehe mit dem Dichter Konrad Telmann. Seitdem lebt sie in Rom. Sie malte zahlreiche Blumenstücke
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1003, Bier und Bierbrauerei Öffnen
1001 Bier und Bierbrauerei Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung 4) Großherzogtum Baden. 1891 1 643 1 650 99,2 1892 1 714 1 725 103,0 1893 1 710 1 719 102,1 5) Elsaß-Lothringen. 1891/92
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0157, Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) Öffnen
traten so bedeutende Veränderungen ein, daß die frühere Ordnung konfessionell geschlossener Staatsgebiete nicht mehr festgehalten werden konnte, weil an dieselben Gebietsteile mit andersgläubiger Bevölkerung angeschlossen wurden. Bisher kath. Länder
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0665, Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz Öffnen
663 Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz der Versicherungszwang, die gesetzliche Ver- pflichtung zur Teilnahme an der Versicherung. Er erstreckt sich auf die gesamte arbeitende Bevölkerung, ioweit sie das 16. Lebensjahr überschritten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1014, Skandinavische Kunst Öffnen
. Altarschreine; die Holzbildnerei blieb in den Zeiten des Verfalls seit dem 16. Jahrh. nur bei der bäuerlichen Bevölkerung in Übung. Aus diesen bäuerlichen Kreisen ging dann unter anderm der berühmte Elfenbeinschnitzer Magnus Berg (1666-1739) hervor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0895, von Lomnitz bis London Öffnen
895 Lomnitz - London. thematik und Physik in München, wurde 1860 Lehrer der Physik und Chemie an der Kantonschule in Schwyz, 1865 Lehrer der Mathematik am Gymnasium zu Zürich, wo er sich gleichzeitig an der Universität und an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1031, von Lützschena bis Lux Öffnen
der deutschen Bevölkerung außerhalb Preußens vereitelte jedoch den ganzen Plan, den man mit der Lützowschen Freischar verfolgt hatte, und ihre Streifzüge in den Rücken des französischen Heers nach der Schlacht bei Lützen blieben erfolglos. Statt den Kern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0883, von Perthshire bis Pertz Öffnen
, von der gesamten Bevölkerung aber sind deren nur 15 Proz. mächtig. Der Boden der Grafschaft P. hat in Schottlands Geschichte einen klassischen Ruf: hier befinden sich die durch Ossians Lieder verewigten Orte und sein Grab, Macbeths Schloß, der durch Walter Scotts
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0256, von Steganographie bis Steiermark Öffnen
), s. Kolben. Stehlsucht (Kleptomanie), s. Geisteskrankheiten, S. 35. Steichele, Anton, Erzbischof von München-Freising, geb. 22. Jan. 1816 zu Wertingen in Schwaben, studierte in München katholische Theologie, ward 1838 Kaplan, 1841 Domvikar
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0898, von Ziegler und Klipphausen bis Zielgewehr Öffnen
); »Zur Geschichte des Meerschaums« (2. Aufl., das. 1883) u. a. Z. starb 9. April 1887 in Wiesbaden. 6) Klara, Schauspielerin, geb. 27. April 1844 zu München, debütierte 1862 in Bamberg als Jungfrau von Orléans, sodann in derselben Rolle auf dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
1848 Schüler Halbigs in München, bei welchem er fünf Jahre lang arbeitete, und ging 1858 nach Rom, wo er sich besonders an J. M. ^[Johann Martin] Wagner anschloß. 1860 kehrte er nach München zurück und machte sich dort, nachdem er in der Konkurrenz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0104, Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) Öffnen
. Die größte Brauerei zugleich Deutschlands und Österreich-Ungarns ist die Spatenbrauerei in München, welche 446,791 hl Bier erzeugte (Dreher in Wien 429,000 hl), dann folgt die Löwenbrauerei ebenda mit 311,115 hl. Von je 1000 Personen der Bevölkerung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0717, von Rümann bis Russisches Reich Öffnen
, bildete sich 1872-74 auf der Kunstakademie zu München und dann bis 1889 im 'Atelier des Professors Wagmüller, an dessen Stilrichtung er sich anschloß, und nach dessen Modell er auch die Statue für das Liebigdentmal in München ausführte, zu welchen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Guerrier bis Günther Öffnen
. Nichtsdestoweniger unternahm er die Reise nach Italien auf eigne Kosten, wurde aber unterwegs von seinem Ziele abgelenkt und geriet nach Algier, dessen Natur, Bevölkerung und Lichtfülle einen so tiefen Eindruck auf ihn machten, daß dadurch über seine
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Hessen-Nassau bis Hill Öffnen
441 Hessen-Nassau - Hill als Großherzog, der im Sinne seines Vaters regieren zu wollen erklärte und das Ministerium beibehielt. Hessen-Nassau. Die Bevölkerung in der Provinz H. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0532, von Illustrator bis Illyrier Öffnen
Popularität erlangten. Andere Arten von illustrierten Blättern bilden die humoristischen und satirischen, deren Reihe in Deutschland mit den "Fliegenden Blättern" (s. d.; München) begann, ferner die illustrierten Muster- und Modezeitungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0251, von Kaufbuch bis Kauffmann Öffnen
Yoriks «Sentimentaler Reise» und zu «Abälard und Héloise»; im Louvre das Bildnis der Baronin Krüdener mit ihrem Kinde im Park; in der Neuen Pinakothek zu München: Christus und die Samariterin am Brunnen und das Bildnis des Kronprinzen Ludwig (I
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0276, von Neumann (Friedr. Julius) bis Neumann (Rudolf Sylvius von) Öffnen
und Nation" (ebd. 1888), "Grundlagen der Volkswirtschafts- lehre" (Bd.1, Tüb. 1889), "Zur Gemeindesteuer- reform in Deutschland" (ebd. 1895). Endlich ist N. Mitarbeiter und Herausgeber der "Beiträge zur Geschichte der Bevölkerung in Deutschland seit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0386, von Schanstaaten bis Schanz Öffnen
Saluën und Me-kong schluchtartig eingeschnitten. Daher ist das Gebiet unzugänglich und wenig bekannt. Das Klima ist das gemäßigte tropische Höhenklima, in den Flußthälern sehr heiß. Die Bevölkerung bildet der kräftige
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0785, von Münchener Diphtheritismittel bis Musikinstrumente Öffnen
783 Münchener Diphtheritismittel - Musikinstrumente Die Straßenbeleuchtung umfaßt 5200 Gasflammen und 780 Bogenlampen. Der Haushaltplan 1896 schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 19,9 Mill. M.; die Schulden betragen 85,8, das Vermögen 146
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
in umgekehrter Weise, fand eine bedeutende Auswanderung der eingesessenen Bevölkerung statt, deren wohlhabendere Bestandteile (etwa ein Drittel der Civilbevölkerung) sich nach Frankreich wandten; dagegen wanderten zahlreiche Altdeutsche ein. Vgl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0310, von Bandage bis Bandelkhand Öffnen
moschata), der den Inseln ihre Wichtigkeit verleiht, hervorzuheben. Die Fauna ist auffällig arm. Das Klima gilt für sehr ungesund. Die Bevölkerung ist zusammengesetzt aus etwa 500 Europäern (meist dort geboren) und Mischlingen von Europäern mit Malaien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Wollny bis Württemberg Öffnen
im folgenden Jahre wurde er als außerordentlicher Professor der Landwirtschaft an die technische Hochschule in München berufen, wo er1880die ordentliche Professur erhielt. W. zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Agrikulturphysik und hat diese Disziplin
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0861, von Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bis Berufsstatistik Öffnen
Folge. (S. Berufsgenossenschaft.) Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 11 Sektionen: Berlin, Danzig, Breslau, Dresden, Magdeburg, Frankfurt a. M., München, Karlsruhe, Düsseldorf
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0735, Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
Behinderung 4. Juni dem Kronprinzen seine Vertretung in der obern Leitung der Regierungsgeschäfte. Die herzliche Teilnahme der Bevölkerung fand insbesondere einen Ausdruck in der Kaiser-Wilhelms-Spende (s. d.). Nach dem Gebrauch verschiedener
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0240, von Fichtelnab bis Fichtenharz Öffnen
Seitenbächen der Saale, so in der Schwesnitz östlich von Rehau, Lamitz etc. Gegenwärtig ist die ganze Bevölkerung des Fichtelgebirges germanisiert; zahlreiche Orts-, Fluß-, Flur- und Bergnamen beweisen aber die frühere weite Verbreitung wendischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0396, von Kalisch (Gouvernement und Stadt) bis Kalisch (Personenname) Öffnen
. Die Ausrodung der Wälder soll ihm Abbruch gethan haben; in der That sind einige Kreise fast waldlos, und nur der Kreis Wielun hat noch schöne Forsten. Die Bevölkerung, (1882) 765,403 Personen, 67 pro QKilometer, ist seit den letzten zehn Jahren
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0168, von Maltebrun bis Maltitz Öffnen
, 2 Bde.; neue Bearbeitung, 7. Aufl., Lond. 1872; deutsche Übersetzung von Stöpel, Berl. 1878) stellte er den als Malthusisches Gesetz bekannten Satz auf, daß die Bevölkerung die Tendenz habe, sich rascher zu vermehren als die zu ihrer Erhaltung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499, von Österreichischer Kreis bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
in Böhmen ein, wurde zwar durch den österreichischen Feldmarschall Traun und Karl von Lothringen wieder aus Böhmen verdrängt, hatte aber doch bewirkt, daß seine Verbündeten wieder vordringen konnten und Karl Albrecht im Oktober 1744 wieder in München
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0103, von Baur bis Bayern Öffnen
befinden sich 243 Städte, 419 Märkte, 11,905 Dörfer, 13,310 Weiler, 19,617 Einöden und 359 sonstige Ortschaften. In Wohnorten mit mehr als 2000 Einw. leben 29 Proz. der Bevölkerung. Mehr als 100,000 Einw. zählen 2 Orte (München und Nürnberg), zwischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0105, Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) Öffnen
. der Bevölkerung, 534,213 Männer, 151,085 Weiber, beschäftigt; in den Kleinbetrieben (bis zu fünf Gehilfen) arbeiten 295,270, in den größern 170,694, in den Motorenbetrieben 135,524 Personen. Verkehrswesen. Das bayrische Bahnnetz ist, sowohl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0126, von Berlin (Stadt) bis Berlin (Personenname) Öffnen
; auf ein bewohntes Gebäude kamen mehr als 11 Haushaltungen und über 49 Bewohner. Nur 42,37 Proz. der Bevölkerung waren geborne Berliner, 51,93 Proz. stammten aus andern preußischen Provinzen (aus Schlesien 99,783, aus Pommern 81,663, aus Sachsen 69,446
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0629, von Osman Nuri Pascha Ghazi bis Österreich Öffnen
aus dem Neuen Testament, ein Porträt (in Regensburg), ein Christus am Kreuz (in Schleißheim) und eine Darstellung aus der Apokalypse (in der Münchener Pinakothek) erhalten. Er hat auch Zeichnungen für den Holzschnitt (unter anderm für einen Stammbaum
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0129, Bevölkerungsgeschichte (Frankreich) Öffnen
oben charakterisierten Gros dürften z. B. Tübingen, Schmalkalden, Ingolstadt gehört haben, während die Hauptstädte Stuttgart, Kassel, Landshut, München u. dgl. den Hauptstädten der Mark Brandenburg an Größe ziemlich gleichstanden; dieselbe erreichte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0420, von Grolman bis Großbritannien Öffnen
, Akarnanien, im Spercheios- und Kephisos-thal, Baumwolle auch in letzterm. In der Viehzucht überwiegt das Halten der Ziegen, während im Pelo-ponnes die der Schafe vorherrscht. Die Rindvieh-zucht ist unbedeutend. Was die Bevölkerung anlangt, so gibt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0605, von Lowell bis Lüders Öffnen
im Auswärtigen Amt ernannt. L. ist mit einer Nichte von Lord Salisbury vermählt. Lübeck . Die Bevölkerung des Gebietes der freien Hansestadt L. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 76,485 Seelen (gegen 67,658 im J
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0558, Bayern (Bevölkerung. Sprachen und Volksstämme) Öffnen
556 Bayern (Bevölkerung. Sprachen und Volksstämme) gel (172 t), Gips (25541 t), Kalkstein (283488 t), Sandstein (238405 t), Wetzsteine (58 t), Basalt (175726 t); bedeutend ist die Gewinnung von Granit (177162 t); in großer Menge wird in der Pfalz
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0931, von Bevölkerungslehre bis Bevölkerungspolitik Öffnen
und Aufsätze (Tüb. 1875; Neue Folge, Freib. i. Br. 1881); Mayr, Die Gesetzmäßigkeit im Gesellschaftsleben (Münch. 1877); Beloch, Histor. Beiträge zur Bevölkerungslehre, Bd. 1: Die B. der griech.-röm. Welt (Lpz. 1886); Roscher, Grundlagen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0121, Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung) Öffnen
119 Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung) brüten in ihm Schnee- und Habichtseule, Lapplandskauz (Syrnium laponicum Pall.), wilde Gänse, vielleicht wilde Schwäne, Kraniche und mit den Alpen gemeinsam beherbergt er das Schneehuhn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0263, von Neu-Eberstein bis Neuenburg (Kanton) Öffnen
der N. H. beträgt 13227 qkm, die Bevölkerung wird auf 85000 Köpfe geschätzt. Die Bewohner sind kannibalische Papua; noch 5. April 1890 wurden 30 Arbeiter von den Eingeborenen niedergemetzelt. Die größern Inseln sind von S. nach N. Aneityum oder Aneitum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
die bildliche Darstellung Alexanders im Altertum vgl. Müller, Numismatique d'Alexandre-le-Grand (Kopenh. 1855); v. Lützow, Münchener Antiken (Münch. 1861); Stark, Zwei Alexanderköpfe der Sammlung Erbach und des Britischen Museums (Leipz. 1879). Auch die neuere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0555, Bayern (Geschichte: 1838-1848) Öffnen
. Die Folge war, daß der König 8. Febr. die Schließung der Universität verfügte. Dies hieß Öl ins Feuer gießen. Die Bevölkerung Münchens, durch das Einschreiten des Militärs aufgereizt, nahm Partei für die Universität, die Unruhen steigerten sich 10
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0808, von Carga bis Carico Öffnen
808 Carga - Carico. "Principles of social science" (Philad. 1858-60, 3 Bde.; deutsch von Adler, Münch. 1863-64, 3 Bde.). Ein Auszug dieses Werkes wurde von Mac Kean herausgegeben unter dem Titel: "Manual of social science" (Philad. 1864
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0591, von Dax bis Öffnen
zum Sturz Melgarejos und brachte an der Spitze seines Kürassierregiments die Bevölkerung von La Paz zur Unterwerfung unter Morales, der ihn zum General und Kriegsminister beförderte. Nach dem Tod Ballivians bewarb er sich selbst um
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0612, von Hoffm. bis Hoffmann Öffnen
und Bevölkerung des preußischen Staats" (Berl. 1818); "Beiträge zur Statistik des preußischen Staats" (das. 1821); "Die Wirkungen der asiatischen Cholera im preußischen Staat während des Jahrs 1831" (das. 1833); "Die Lehre vom Geld" (das. 1838); "Die Lehre
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0866, von Knappe bis Knaresborough Öffnen
Fakultät und Betriebsbeamter der königlichen Porzellanmanufaktur nach München und folgte 1863 einem Ruf als Professor der technischen Chemie am Carolinum in Braunschweig. K. hat mehrere bahnbrechende Untersuchungen auf dem Gebiet der chemischen Technologie