Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach müss
hat nach 2 Millisekunden 11197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
74
Müssen.
in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
|
||
62% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
Müssen ? Muth.
M
Blas' und Saiten-Instrumente sind uns nicht hinlänglich bekannt.
Sie haben die Musik gelernt (meist Nedm Verfaßt und in um-fiknlifche Tilne gebracht) und geistliche Lieder gedichtet, Sir. 44, 5.
§. 2. Die ganze Musik war zum
|
||
52% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
der Bretagne"), bretonischer Name für die Gebirge der Bretagne in ihrer Gesamtheit.
Kein Mensch muß müssen, Citat aus Lessings "Nathan der Weise" (1. Akt, 3. Auftritt).
Keiser, Reinhard, Komponist, geboren um 1673 bei Leipzig, besuchte daselbst
|
||
49% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
, Matth. 6, 2. S. 6.
Wehe euch Reichen, denn ihr habt euren Trost dahin, Luc. 6, 24. (ihr dUrft keine nndere Glückseligkeit hoffen, als die ihr von eurem tteichthnm HM.)
Dahin (müssen)
Neber Hals und Kopf, ohne Verzug, einen Ort, oder gar die Welt
|
||
21% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Handlungsunkostenbis Handschrift |
Öffnen |
. Dieselben werden im Handlungsunkostenkonto verbucht (vgl. Buchhaltung, S. 564).
Handlungszeit (Gewährszeit), s. Gewährsmängel.
Hand muß Hand wahren, deutsches Rechtssprichwort, welches folgendes besagen will. Nach römischem Recht kann der Eigentümer
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Muskingumbis Musset |
Öffnen |
).
Muss-alla, Gipfel des Rhodopegebirges (s. Rhodope)
Mussauah, Stadt, s. Massaua.
Musselburgh (spr. mössĕlbörg), Hafenstadt in der schott. Grafschaft Midlothian, an der Südküste des Firth of Forth, an der Eskmündung, 8 km östlich von Edinburgh
|
||
15% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
die Jagdscheinverhältnisse einheitlich und zum Teil
neu geregelt worden. Jeder, der die Jagd ausübt, muß danach einen auf seinen Namen lautenden, vom Landrat oder von einer städtischen Ortspolizeibehörde
ausgestellten J. bei
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0006,
Hauptteil |
Öffnen |
5
ungeheure Schöpfungsraum, der eben so unendlich ist, als das Wesen, welches ihn schuf und werden hieß, mit einem seinen Weltenstoffe angefüllt und übersättigt gewesen sein muß, in welchem sich hier und dort durch irgend einen Wink
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
49
1016 geogr. Meilen nahe kommen. Ist er aber von der Größe der Vesta, so muß er, wenn er das Meer 8000 Fuß zu sich hinan erheben will, 86 Meilen, und wenn er solches 32,000 Fuß hinanfluthen lassen will, ihr 34 Meilen nahe kommen. Kommt aber
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0082,
Zusatz |
Öffnen |
in der Zend-Avesta keine Belehrung.
Ehe ich aber die Resultate der Religionsbegriffe der Parser und Hindu, welche aus dem Urvolke ausgegangen sind, anführen kann, muß ich zuvor von den Schriften beider Völker Folgendes bemerken: Was zuerst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0568,
Angelfischerei |
Öffnen |
und Vorsicht sind beim Angeln unerläßlich; der Angler darf sich den Fischen womöglich gar nicht zeigen, er muß vermeiden, seinen Schatten oder den der Angelrute auf das Wasser fallen zu lassen, er muß gelernt haben, den beköderten Haken durch kräftigen Schwung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0287,
Autographische und litographische Tinten |
Öffnen |
herstellbaren Abzüge eine ziemlich beschränkte (30-60); anderntheils sind die Schriftzüge, weil aus Anilinfarben bestehend, sehr vergänglich. Will man letzteres vermeiden und eine unbegrenzte Zahl von Abdrücken erhalten, so muss man zu einem anderen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
(Hoffmannstropfen und Collodium), dürfen nur in vollkommen dicht verschlossenen Gefässen aus Metall oder Glas versendet werden, deren Verpackung nachstehende Beschaffenheit haben muss:
1. Werden mehrere Gefässe mit diesen Präparaten in einem Frachtstück
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
314
allgemein beliebt sind bei Jung und alt, bei Reich und Arm, aber nur wenige, denen an einer einträglichen Erwerbsquelle gelegen ist, kommen auf den Gedanken einer Kanarienvogelzüchterei. Es muß dies umsomehr bedauert werden, als diese
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
einer Fortbildungsschule theilnehmen zu können, dazu dienen, sich selbst in allen Fragen, welche unser Fach berühren, zu unterrichten. Hierin liegen die beschränkenden Grenzen, welche den Verfasser bei der Ausarbeitung leiten müssen. Er muss die durchschnittliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
8
Einleitung.
Eine feststehende Regel muss es für das Verkaufspersonal sein, alle gebrauchten Gegenstände, als Hornlöffel, Spatel, Waagen etc. sofort wieder zu reinigen. Für die Farben und giftigen Präparate muss in jedem Gefässe ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0294,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
15° C. ein spez. Gew. von 1,050-1,070 haben.
2. Bei der Destillation müssen ca. 90% reines Cassiaöl übergehen. Der Rückstand darf nach dem Erkalten nicht fest werden und den Charakter eines spröden Harzes annehmen, sondern muss mindestens dickflüssig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0531,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
).
Magnesiumoxyd, gebrannte Magnesia.
MgO.
Leichtes, weisses, feines Pulver; geruchlos, von erdigem Geschmack, in Wasser fast unlöslich, leicht dagegen in verdünnten Mineralsäuren; die Lösung muss klar sein und ohne Aufbrausen erfolgen. Mit 10 Th
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0611,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
598
Chemikalien organischen Ursprungs.
durch weitere chemische Manipulationen gereinigt werden muss. Zuerst wird es durch Behandeln mit Thierkohle möglichst entfärbt und vom üblen Geruch befreit, dann event. die Säuren oder der Kalk etc
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
über die Natur, Gewinnung und Prüfung der zahlreichen, in der Parfümerie gebräuchlichen Rohstoffe zu geben. Derartige Vorkenntnisse müssen wir bei einem Drogisten voraussetzen, und wer sich über Einzelnes genau unterrichten will, den verweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
Unfallverhütungs-
vorschriften erlassen, die seit dem 1. April 1891 in
Kraft sind. Danach müssen alle deutschen See-
schiffe je nach ihrer Größe mit bestimmter A. ver-
sehen sein. Jedes Schiff, das nur seine Besatzung
oder diese und außerdem nicht mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Nachschußpflicht), oder daß die Haftpflicht sowohl der Genossenschaft wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber im voraus auf eine bestimmte Summe beschränkt ist (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht). Die Zahl der Genossen muß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
Stelle müssen mindestens 10 cm (bei Schiffskesseln nach deren Größe 15-25 cm) unter dem niedrigsten Wasserspiegel des Kessels liegen. Diese Bestimmungen finden nicht Anwendung auf D., welche aus Siederohren von weniger als 10 cm Weite bestehen, sowie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Leidenbis Leiher |
Öffnen |
. Weil der Gottlose Uebermuth treibet, muß der Elende leiden,
Ps. io. 2. Der Gerechte muß viel leiden; aber der HErr hilft ihm aus
dem Allen, Ps. 34, 20. Ich muß das leiden; die rechte Hand des Höchsten kann Alles
ändern, Ps. 77, 11
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
gerecht zu sein, muß die Steuer zunächst dem Grundsatz der Allgemeinheit entsprechen, d. h. die Gesamtheit der Bevölkerung muß ohne Bevorzugung einzelner Personen oder Stände oder Gruppen zur Besteuerung herangezogen werden. Dadurch sind im einzelnen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
, ist eine elegante Aufmachung unbedingt erforderlich. Gefäss, Etiquette und Verpackung müssen elegant sein, eine Forderung, welche bei den guten Preisen, die für derartige Fabrikate bezahlt werden, leicht zu erfüllen ist. Auch die Färbung und Parfümirung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0292,
Tinten |
Öffnen |
stündigem Absetzenlassen zieht man auf Flaschen. Bei den Gallus- und Blauholztintenextrakten dagegen muss das Extrakt mit dem Wasser eine Zeit lang gekocht werden, dann füllt man in eine Flasche und lässt 3-4 Wochen absetzen.
Gallus-Tintenpulver
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
angewiesen. Für die Zuteilung der letzteren sind die Berichte der alten Schriftsteller maßgebend und im Uebrigen müssen Rückschlüsse aushelfen. Streng genommen bleibt also unsere Kenntnis immer nur eine mittelbare und unsichere.
***
Besprechung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vergessen, sie durch zweckmäßig aufgeklebte Zettel nach dem Inhalt zu bezeichnen. Da erscheint der Tapezierer, man muß sich noch freuen, wenn er überhaupt kommt, denn hier ist ja ein vis-à-vis, man muß unbedingt wenigstens die Rouleaux vor Abend
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
7
Auf diese Weise kann das Innere derselben nicht hohl, auch nicht mit Feuer oder Wasser, sondern es muß, nach der Berechnung des Engländers Hutten, der dritte oder vierte Theil von ihr mit einer Metallmasse ausgefüllt sein *). Da wir aber
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0026,
Hauptteil |
Öffnen |
Laufe dahin eilten, weit mehre solcher Zusammenstürze erfolgen mußten - und daß auch Massen von bedeutender Größe auf unsern Wohnort müssen gestürzt sein, welche nicht allein seinen innern Bau erschüttert und zerstört, sondern auch Felsenmassen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0034,
Hauptteil |
Öffnen |
können, in Menge unter der Erdmasse verschüttet angetroffen hat, welches daher voraussetzt, daß diese Gegenden einstens warm müssen gewesen sein. Und eben so findet man in unsern Gegenden unter der Erde Spuren von Meerbewohnern, und darüber
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0077,
Zusatz |
Öffnen |
, folgt, daß solches über 8000 Fuß hoch, vom Meere an gerechnet, die Länder hin und wieder muß bedeckt haben, und daß daher der Schweifstern sehr nahe der Erde muß gekommen sein, weil er sonst solches nicht hätte bewirken können. Und da durch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
. zu zerreissen. Selbstverständlich muss neben dem gebräuchlichen "Radix" auch die streng wissenschaftliche Bezeichnung angeführt werden.
Der Verfasser gedenkt das Buch in drei Hauptabtheilungen zu bringen und in der ersten die eigentlichen Rohdrogen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
gerade hierin eine gewisse Gefahr, dass dadurch diese Abtheilung etwas zu stark aufgebauscht würde.
Selbstredend muss die Nomenklatur in den beiden ersten Abtheilungen die lateinische sein, doch müssen die gebräuchlichen deutschen Namen hinzugefügt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
den Verkauf von Salben wenig oder gar nicht in Betracht. Da aber die Bereitung der meisten Pomaden genau denen der medizinischen Salben entspricht, so seien hier nur einige Winke gegeben. Bei dem Schmelzen der verschiedenen Bestandtheile müssen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0047,
Einleitung |
Öffnen |
, in Grade von R. oder C. umwandeln, so muss man natürlich zuvor 32° in Abzug bringen, ebenso viele aber zuzählen, will man Grade von R. und C. in F. umwandeln.
Einfluss der Wärme und des hellen Sonnenlichtes auf die verschiedenen Waaren. Die Wärme
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
188
Fructus. Früchte.
mile wird nun auf Tafeln ausgebreitet, an der Luft nachgetrocknet, dann der Länge nach sortirt, je 50-60 gleich lange Schoten mittelst Baststreifen in Bündel gebunden und in Blechkisten verpackt.
Gute Vanille muss braun
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0390,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
377
Abriss der allgemeinen Chemie.
In dem Folgenden soll nun das Wichtigste aus der anorganischen und organischen Chemie kurz zusammengestellt werden. Es ist nur das ausgewählt, was von chemischen Kenntnissen vorausgesetzt werden muss, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
einzelner Waarengattungen, welche noch keine Besprechung gefunden haben, sei noch Folgendes erwähnt.
Gummiwaaren müssen, um das Brüchigwerden zu vermeiden, an mäßig warmem Orte und vor Sonnenstrahlen geschützt aufbewahrt werden. Bei längerer Aufbewahrung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, und wo ein junger Mann nicht in der Lage ist, sich dieselbe auf dem Kontor anzueignen, muss er sie durch fingirte Briefe zu erwerben suchen. Jeder Prinzipal und jeder Gehülfe, der es nur einigermaßen ernst mit der Erziehung der Lehrlinge hält, wird gern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
im Beträge von 100 M. und weniger müssen mit einer Wechselstempelmarke von 10 Pf. versehen werden (über 200-400 M. = 20 Pf., über 400-600 M. = 30 Pf., über 800-1000 M. = 50 Pf., über 1000-2000 M. = 1 M., über 2000-3000 M. = 1 ½ M., für jede ferneren 1000 M
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
828
Anhang.
Grundbegriffen begonnen werden. Der Lernende muss sich zuerst Klarheit zu verschaffen suchen über die technischen Ausdrücke und Hülfsmittel unseres Berufes; er muss lernen, was heisst Wägen oder Messen? was absolutes
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0044,
Genussmittel |
Öffnen |
abgepresst werden. Der so gewonnene Saft muss nun mit einem entsprechenden Wasser- und Zuckerzusatz in einem reinen Weinfässchen vergähren. Auf je 1 Liter Saft nimmt man 2 Liter Wasser und, je nach der Stärke des zu erzielenden Weines, 1-2 Pfund
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Germanische Kunst |
Öffnen |
284
Germanische Kunst.
Kräfte, welche in dem zur Höhe aufstrebenden Baukörper walten, wirken senkrecht, und daher treten auch alle wagerechten Linien in den Hintergrund. - Eines wichtigen Umstandes muß noch gedacht werden, der für Entwicklung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) |
Öffnen |
mehrere aufeinander passende Kasten (Laden, Flaschen etc.), welche mit Sorgfalt zusammengearbeitet, leicht auseinander zu nehmen und nicht verschiebbar sein müssen. Die Modelle, welche diese Kasten aufzunehmen haben, müssen nun den horizontalen Ebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
aufgenommen werden, die von einem Friedensrichter ausgestellt werden muß. Vorbedingung für die Ausstellung einer derartigen Reception Order ist bei Kranken, die nicht der öffentlichen Armenpflege unterstehen, die Beibringung von zwei ärztlichen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0078,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
65
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen.
Heringslake, entwickelnd. Muss nach dem Einsammeln bei gelinder Wärme gut getrocknet, dann sofort in Flaschen oder gutschliessende Blechgefässe gefüllt und aufbewahrt werden. Schlecht getrocknete
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0537,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Wasserstoff zu Wasser). Nach vollendeter Reduktion muss das Erkalten ebenfalls im Wasserstoffstrome geschehen. Es stellt ein schiefer- bis schwärzlichgraues Pulver dar, ohne Geruch und Geschmack und muss in verdünnter Salzsäure fast völlig klar
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0570,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
hergestellt wird, ist % von gelblicher Farbe und muss so fein sein, dass es sich vollständig weich anfühlt.
Bereitet wird er durch Sublimation eines, durch längeres Reiben hergestellten, innigen Gemenges von 4 Th. Quecksilberchlorid (s. d.) mit 3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0578,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in heissem Königswasser löst und die erhaltene Lösung, am besten im Glycerinbade, bis zur Trockne eindampft.
Das Goldchlorid ist ätzend und giftig und muss in kleinen, mit Glasstöpsel verschlossenen Gefässen, vor Licht geschützt, aufbewahrt werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
ihres Inhaltes, dass die Ausbeute an für uns brauchbaren Vorschriften, selbst bei einem stärkeren Bande, oft eine sehr geringe ist. Die Kenntniss der Rohstoffe aber muss bei einem Drogisten vorausgesetzt werden oder, wenn er sich über die Natur eines derselben
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0243,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
237
Spiritus-Lacke.
Goldkäfer-Lack.
Die Fabrikation eines guten Lackes mit sog. Goldkäferglanz ist nicht ganz leicht; es müssen hierzu sehr bedeutende Mengen von Theerfarbstoffen mit dem Lack vermischt werden; entweder durch anhaltendes
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0267,
Tinten |
Öffnen |
noch jetzt müssen wir, sobald es sich um eine Tinte handelt, deren Haltbarkeit in der Schrift für lange Zeit gesichert sein muss, trotz der ihr anhaftenden Mängel auf die Galläpfeltinte zurückgreifen; sie allein verbürgt eine solche Haltbarkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0336,
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc. |
Öffnen |
40,0
Saffransurrogat 15,0
Wasser 945,0.
Beide Stoffe werden für sich in der Hälfte des Wassers aufgelöst und dann gemischt.
Diese Farbe ist dauerhaft und sehr zu empfehlen. Es muss nur bemerkt werden, dass nicht jeder Indigokarmin gleich
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0357,
Siegellacke |
Öffnen |
und muss an der Luft trocknen.
Siegellacke.
Der Bedarf an Siegellacken wird, seitdem die gummirten Couverts allgemein gebräuchlich, immer geringer und da die Herstellung wirklich tadelloser Siegellacke nur im Grossen möglich ist, so geschieht deren
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0384,
Verschiedenes |
Öffnen |
aufnehmen soll, gelegt. Selbstverständlich müssen die Kopirbogen erst dann benutzt werden, wenn das Fett in das Papier eingezogen und der Bogen dadurch abgetrocknet ist.
Capaun-Karlowa empfiehlt statt der Fettmischung die Farben mit Schmierseife
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
konnte.
Durch den Anschluß des Langhauses ist auch die von Bramante beabsichtigte Wirkung des Innern beeinträchtigt worden, und man muß, um sich dieser bewußt zu werden, den Mittelraum von einem der Querarme aus betrachten.
Es ist nicht zu leugnen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
will, daß sie zn Hülfe kommen.
Schamroth
Machen i einen in Schimpf, Spott und Verachtung bringen, 2 Sam. 19. 5. werden, a) zu Schande und Spott werden, daß mau sich schämen muß, Esa. 1, 29. c. 45, 16. Ier. 31, 19. Ezech. 36, 32. b) in sich gehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
von Bohnengrösse hinein. In der wärmeren Jahreszeit muss diese Milch möglichst kalt (Keller), in der kälteren möglichst warm, also bei Stubentemperatur, stehen, muss stündlich 3-4 Mal gut durchgeschüttelt werden und fest verkorkt sein. Nachts über lässt man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0179,
von Welche Farben stehen mir?bis Kübelpflanzen |
Öffnen |
erscheinen läßt. Daß Schwarz älter mache, wie so viele gerne behaupten, habe ich nie gefunden, ebenso wenig, daß man eine besonders frische Gesichtsfarbe haben müsse. Ich finde im Gegenteil, Schwarz steht nicht allein Blondinen sondern auch Brünetten oft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
, gestattet.
II. Ausrüstung derDampfkessel. §.3. Anjedem
Dampfkessel muß ein Speiseventil angebracht sein,
welches bei Abstellung der Speisevorrichtung durch
den Druck des Kesselwassers geschlossen wird. §. 4.
Jeder Dampfkessel muß mit zwei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
wächst, je umfassender und verwickelter die F. ist, und insbesondere, wenn, wie bei Konsolidationen, das Grundeigentum vieler verändert wird. Hiernach muß überall da, wo die F. im Interesse der landwirtschaftlichen Bevölkerung dringend geboten ist, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
zugleich Mitglieder des Vorstandes, noch anders als für einen im voraus begrenzten Zeitraum, für welchen ihre Thätigkeit im A. ruhen muß, Stellvertreter derselben sein, auch nicht als Beamte die Geschäfte führen dürfen. Der A. wählt einen Vorsitzenden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
zerlegen muß, nachdem sie sauber abgeschält sind und sie länger als andere Früchte, 10—12 Stunden, durchziehen lassen muß.
Dasselbe ist bei der Ananasbowle der Fall, zu denen man vielfach die in Gläsern eingemachten Früchte verwendet. Freilich frische
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0052,
von Für die Küchebis Aal mit Sardellensauce |
Öffnen |
52
hohem Rande und zwei seitlichen, nach innen einklappbaren Handhaben, der genau den gegebenen Maßen entsprechen muß. Dieser Kasten wird innen mit einem grünen Oelfarbenanstrich versehen, während man ihn außen mit einer zur Tönung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
Allheilmittel - die eigene Pünktlichkeit. Niemals darf der Gatte mit Fug und Recht sagen dürfen: "Du hast mich auch warten lassen." Ganz besonders den Eigenarten, den kleinen Schwächen ihres Mannes in Bezug auf Pünktlichkeit muß sie Rechnung tragen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schönheitsfehler entstellten Partien vorsichtig massieren. Doch bedarf es einer besonderen Massage. Die am Morgen muß von der am Abend verschieden sein. Als Vorbereitung wäscht man sich wieder mit sehr heißem Wasser und statt der Seife nimmt man ein frisches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nur langsam gelb wird; einer noch schwächern Hitze, wo das Papier kaum lichtgelb wird, bedarf das Kleinbackwerk wie Makronen, Aniskonfekt, Schaumkonfekt etc. Letzteres muß überhaupt eigentlich nur getrocknet, nicht gebacken werden.
Ist das Backwerk
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. 4. Lampenschirm vorhanden ist, soll rn und die Augen mit der Hand l grellen Lichte schützen, dann eine sonstige Schutzvorrichtung ^)a die Augen bei Erkältungen Mitleidenschaft gezogen werden, und sich entzünden, müssen sie während dieser Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Deich |
Öffnen |
schützen. Die Breite desselben läßt sich nicht allgemein bestimmen, an großen Strömen muß sie oft 100-200 m und mehr betragen. Alles kommt darauf an, den Wert des zu schützenden Landes gegen den des Vorlandes und gegen die Baukosten richtig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Eisengießerei (Formerei) |
Öffnen |
werden können, verarbeitet werden müssen, und wenn man durch eine mehr schmiedeeisenartige Natur des Gußeisens ein festeres und dichteres Gefüge zu erhalten wünscht, ist ein Flammofen zum Umschmelzen des Roheisens vorzuziehen. Ein solcher Flammofen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
; sie sollen in Bezug auf Verteidigungsvermögen und Widerstandsfähigkeit permanenten Bauten möglichst nahe kommen und müssen deshalb sturmfrei sein. Da dies durch Tiefe und Mauerbekleidung des Grabens nicht erreicht werden kann, so müssen Hindernismittel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
freien Vertrag und der Willkür der Einzelnen überlassen, sondern es muß die Sorge für dieselbe ebenfalls zur Aufgabe der öffentlichen Gewalt und zu einer korporativen Angelegenheit der Gewerbtreibenden gemacht werden. Es bedarf hier zunächst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
müssen. Die Maschine muß einen ruhigen Gang haben, darf kein ungewöhnliches Geräusch verursachen und weder die Fahrgäste noch die Anwohner und Passanten der Straße irgendwie belästigen. Bei sehr leichter Bremsbarkeit muß die ganze Erscheinung der L
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0393,
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen) |
Öffnen |
393
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen).
Behuf die Luftsäule 193 mm lang sein muß, d. h. gleich dem vierten Teil der Wellenlänge 772 mm. So ergibt sich überhaupt, daß die Länge der Luftsäule, welche durch einen schwingenden Körper zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gewächshäuser |
Öffnen |
. dgl. Sie müssen besonders
reich mit Ventilationsvorrichtungen versehen sein,
da feuchte und dumpfige Luft nicht in den Räumeu
herrschen darf. Wenn die Temperatur unter Gefrier-
punkt zu sinken droht, muß etwas geheizt werden;
im übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
gewisser Rechte, entgegengesetzt. Der bloße Besitzstand muß mit der Zeit in den R. übergehen; unter welchen Bedingungen und in welcher Zeit (s. Ersitzung) dies aber geschehen soll, kann nur durch die positive Gesetzgebung bestimmt werden. Im öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
, Schallsignale für Schiffe, die einander unsichtig sind, Notsignale der Schiffe. Die wichtigsten Bestimmungen der "Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßes der Schiffe auf See" vom 9. Mai 1897 (früher 7. Jan. 1880) sind folgende: Jedes Dampfschiff muß jedem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0216,
von Hopfenbis Horn |
Öffnen |
löslichen Bestandteile des H. enthält, auch Echtheit nicht kontroliert und leicht verfälscht werden kann. -
Der Handel mit H. ist daher sehr unsicher, Spekulationsgeschäfte gar nicht zulassend; es muß rasch gekauft und verkauft und kann höchstens von den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0496,
Schießpulver |
Öffnen |
, die in die Fässer gepackt werden. Kleinere Mengen, namentlich Jagdpulver, werden auch in gläsernen oder blechernen Flaschen versandt. Pulverfässer dürfen nie gerollt, sondern müssen, der Vorsicht halber, stets getragen werden. Das Mengenverhältnis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden müsse, hat auch das Toilettenzimmer diese Stilmanier an sich erfahren und sich zu den verschiedensten Experimenten hergeben müssen. Gotik und Antike, Renaissance und Zopfstil haben es unternommen, es zu verzieren oder zu verunzieren. In welchem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
muß. Aber das ist ja schließlich noch kein Unglück. Schlimmer ist's freilich schon, daß der Kleinste seine Stiefel, die noch fast neu waren, nun schon wieder verwachsen hat und daß ein Paar neue gekauft werden müssen. Noch schlimmer, daß Fritz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0573,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Interieur durch nichts besseres zur Geltung kommen kann, als durch eine entsprechende Tapete. AIs Grundsatz gelte vor allem, daß die Farbe der Tapeten nicht die der Möbel fein darf. Die Möbel müssen sich von der Tapete abheben, die Farben beider müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Temperaturunterschied bringt bei den Schienen einen Wechsel in der Länge von etwa 1 mm für das lausende Meter hervor. Zwischen 9 m langen Schienen, die bei mittlerer Temperatur verlegt werden, muß daher ein Spielraum von 4,5 bis 6 mm belassen werden. Ebenso müssen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
, liegt darin begründet, dass die Anschauungen der Einzelnen oft weit auseinander gehen. So habe ich z. B. geglaubt, davon Abstand nehmen zu müssen, den von einigen Seiten ausgesprochenen Wunsch einer Systematik für den chemischen Theil durchzuführen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
"Gewissenhaftigkeit", "Vorsicht" und "Sauberkeit". Sauber müssen die Gefässe, Waagen, Löffel, kurz das ganze Verkaufslokal sein! Sauber soll nicht nur dieses, auch die Vorrathsräume gehalten werden, und mit einigem guten Willen und einer strengen Beaufsichtigung des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0023,
Einleitung |
Öffnen |
10
Einleitung
haben, so dass der gewöhnliche Keller benutzt werden muss. In diesem Falle beschränkt man die zu lagernden Vorräthe aufs Aeusserste, und noch mehr sind die oben angeführten Vorsichtsmassregeln zu befolgen. Als eine grobe Unsitte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
11
Einleitung.
die meisten Chemikalien in durchaus trockenen und luftigen Lokalitäten untergebracht werden müssen. Denn namentlich für die Vegetabilien ist die Feuchtigkeit der allergrösste Feind. Man sorge daher stets dafür, dass dieselben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
19
Einleitung.
Schwebebaum aufhängt. Der Stossende hat bei dieser Vorrichtung nur nöthig, das Pistill niederzustossen, während das Heben durch den Schwebebaum selbst besorgt wird. Der eiserne Mörser muss innen stets blank und rostfrei erhalten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0315,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Rektifikation unter Zusatz von etwas Kalk, gereinigt. Die saure Reaktion ist durch Spuren von Ameisensäure bedingt, die sich übrigens auch in altem, lange gelagertem Terpentinöl findet.
Es ist dünnflüssig, muss völlig klar, farblos oder höchstens
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0364,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
Hausenblase muss fast weiss, nur wenig gelblich sein; in kaltem Wasser quillt sie nur auf, in heissem dagegen muss sie sich mit Hinterlassung weniger, weisser Fäden (höchstens 2 %) vollständig auflösen; ebenso verhält sie sich gegen warmen, verdünnten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0443,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
darf.
1 Th. Sulfur lotum mit 20 Th. Salmiakgeist angemengt und einige Stunden bei Seite gestellt muss ein Filtrat liefern, welches nach dem Ansäuern mit Salzsäure, auch nach Zusatz von Schwefelwasserstoffwasser, nicht gelb gefärbt wird. (Abwesenheit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0453,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Abwischen mit feuchten Tüchern, weil hierdurch die ätzende Wirkung in Folge der Erhitzung erhöht wird. Will man mit Wasser abspülen, so muss sofort ein grosses Quantum genommen werden; dasselbe gilt auch beim Abspülen der etwa auf dem Fussböden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0559,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in Salpetersäure muss nach Ausfällung des Bleis vermittelst Schwefelsäure ein Filtrat geben, welches nach Uebersättigung mit Ammoniak nur bläulich gefärbt wird und nur Spuren eines rothgelb en Niederschlages zeigt. Werden 5 g Bleiglätte mit 5 g Wasser geschüttelt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
müssen an staubfreiem Orte vorgenommen werden, da die geringste Menge hineinfallenden Staubes eine Reduktion und dadurch eine Schwärzung des Präparates veranlasst.
Anwendung. Medizinisch innerlich in sehr kleinen Dosen (es ist stark giftig) gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Materialien bei der Fabrikation. Gewiss ist, dass zur Erzeugung eines wirklichen Rums frischer Zuckerrohrsaft mit verwandt werden muss, denn Sirup allein, der allerdings auch dort überall beim Brennen mit verwandt wird, liefert für sich vergohren, wie dies
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0752,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Hauptbestandtheil. Hier und da ist man auch gezwungen, färbende Substanzen hinzuzusetzen, um besondere Zwecke zu erreichen, selbstverständlich muss man dieselben in Terpentinöl lösen. Drachenblut, Kurkuma, ausgetrockneter Orlean und Alkannin sind z. B. verwendbar
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0775,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
von Benzoetinktur und Rosenwasser muss man erstere sehr allmälig mit dem Rosenwasser vermischen. Verfährt man umgekehrt, so scheidet sich das Benzoeharz sehr rasch aus der milchigen Flüssigkeit ab.
Unguenta, Salben, sind Mischungen von Fetten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
hierbei die Gesetze über den Verbrauch gesundheitsschädlicher Farben wohl zu berücksichtigen und müssen daher alle Haarfärbemittel, die derartige Stoffe, wie Kupfer, Blei u. a. m. enthalten, strengstens vermieden werden. Man benutzt Höllensteinlösungen
|