Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nahe kommem
hat nach 2 Millisekunden 2057 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bekommen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0039,
Hauptteil |
Öffnen |
38
bald sehr nahe, bald sehr weit von dem Alles belebenden Sonnenkörper entfernt, durchschneiden deswegen bald hier, bald dort die Bahn eines Planeten, und kommen bald diesem, bald jenem sehr nahe. So durchwandern allein 48 Kometen den Raum
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
49
1016 geogr. Meilen nahe kommen. Ist er aber von der Größe der Vesta, so muß er, wenn er das Meer 8000 Fuß zu sich hinan erheben will, 86 Meilen, und wenn er solches 32,000 Fuß hinanfluthen lassen will, ihr 34 Meilen nahe kommen. Kommt aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
Schwachheiten, welche bei dem Glauben sich einfanden, wie A. G. 5, 15. Matth. 9, 20. (S. Kleid z. 3.)
Kommen
§. 1. I) Sich von einem Ort entfernen und einem andern nähern.
Deine Knechte sind aus fernen Landen gekommen, Ios. 9, 9. Di« drei Freunde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
Strahlen, welche aus größerer Nähe kommen (Fig. 1, DBE), denn diese müßten, wenn das Brechungsverhältnis bei B dasselbe bliebe, zerstreut auf die Netzhaut einfallen. Das Auge besitzt indes das Vermögen, die Brechungskraft der Kristalllinse zu erhöhen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
Nachwanbeln ? Nahen.
755
Nachwandeln
a) GOtt aufrichtig dienen, 2 Chr. 34, 31. 1 Kön. 18, 21. Ps. 84, 6. b) den Götzen anhangen, 5 Mos. 28, 14. 1 Kön. 11 10. c. 18,18. a) David wandelte GOtt nach von ganzem Herzen, 1 Kön,
14, 8
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
der beiden Linsenflächen derartig verstärkt werden kann, daß nunmehr auch nähere Objekte deutliche Bilder auf die Netzhaut werfen. Neben dieser Akkommodation für Nähe und Ferne besitzt das Auge noch die Fähigkeit, sich wechselnden Lichtintensitäten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Nachdruck verboten)
Die Tage nahen, die uns das Wohlige eines enganschmiegenden, leichten und dabei wärmenden Pelzes so recht fühlbar machen. Die Schlittschuhläuferinnen greifen zu Jacke, Mütze, und Muff aus Sealskin, Blau-, Schwarz-, Silberfuchs
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0031,
Hauptteil |
Öffnen |
30
weilen sogar auf 80 Fuß, wie es bei der Insel St. Malo der Fall ist, erhebt, sich unserm Wohnorte nähern, und näher, als jener uns ist, kommen würde, würde nicht allein das Meer aus seinen Ufern treten, und die ebenen, von Menschenhänden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
in 12 Grafschaften. Seit seiner ersten Entdeckung 1848 auf dem Grundstück eines Schweizers, Namens Sutter (in der Nähe der heutigen Stadt Sacramento), bis Ende 1885 sind wohl für 736 Mill. Doll. Gold zu Tage gefördert worden. Kupfererze kommen am Fuß
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
75
Muth - Nahe.
Mnth. Ich will meinen Muth an ihnen kühlen, 3 Mos. 15, 9. Gzech. 5, 13; 16, 43. Der Muth entfiel ihnen, Neh. 6, 16. Sie haben ihren Muth mit einander an mir gekühlet, tziob 16, 10. Der Muth soll den Aegyptern unter ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
. Diese Scheinfrüchte haben einen süßlichen, aber faden Geschmack. Beide Arten, Blitium virgatum L. und Blitium capitatum L., wachsen auf fettem Schuttboden im südl. Deutschland sowie in Südeuropa wild und kommen auch in Mittel- und Norddeutschland
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Räumlichsehens kommen bewußt zur Anwendung, wie dem Natürlichen auch im landschaftlichen u. s. w. Beiwerk näher zu kommen getrachtet wird. Die Freude an der Wiedergabe von Naturformen zeigt auch die Umrahmung der Thür mit ihrem Blumen- und Blätterschmuck
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0651,
Zwirn |
Öffnen |
durch Linksdraht zu Fäden vereinigt, zwei bis vier dieser Fäden bilden dann bei Rechtsdraht den Z. Die Z. kommen, roh, gebleicht, appretiert, einfarbig und meliert im Handel vor und finden Verwendung zum Nähen, Stricken, Sticken, Zeichnen, als Kette
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
ihrer Verbreitung erstreckt sich vom 10 ° nördlicher bis zum 19 ° südlicher Breite. Sie umfasst einen Theil der Staaten Columbia, Venezuela, Ecuador, Neu-Granada, Peru und Bolivia. Die Bäume kommen niemals in geschlossenen Wäldern vor, sondern finden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
und Schatten, die Kunstgriffe bei den Verkürzungen sind sorgfältig erwogen und in der Farbengebung sucht er ebenfalls der Wahrheit nahe zu kommen, indem er seinen Bildern helles Licht giebt. Seine Wahrhaftigkeit und ernste Strenge befähigte ihn auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist, verstand es Luini (1475-1534) dem Meister in einer Weise nahe zu kommen, daß manche seiner Werke bisweilen dem Lionardo zugeschrieben wurden und er überhaupt als der bezeichnende Vertreter der mailändischen oder Lionardo-Schule gilt. Ungemein fleißig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
gleiche Garantien nötig.
Für die Ausgestaltung der Besteuerung hat die Finanzwissenschaft eine Reihe von Grundsätzen aufgestellt, die das Ziel zeigen, dem die Steuerpolitik möglichst nahe zu kommen hat. Oberster Grundsatz ist die Gerechtigkeit. Um
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
könnte, wie vieles würden wir da zu hören bekommen, Erfreuliches und Trauriges! ..... Manche kommen glücklich und zufrieden aus dem Ausland zurück; man hat das Gefühl, ihr Aufenthalt in der Fremde habe seinen Zweck erfüllt und sie haben in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0107,
Planeten (scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
107
Planeten (scheinbare Bewegung).
wird mehr und mehr sichelförmig, bis ganz in der Nähe der Sonne der Planet unsichtbar wird, teils wegen der Nähe der Sonne, teils weil er der Erde seine dunkle Seite zukehrt, wie der Mond beim Neumond
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
; sie sollen in Bezug auf Verteidigungsvermögen und Widerstandsfähigkeit permanenten Bauten möglichst nahe kommen und müssen deshalb sturmfrei sein. Da dies durch Tiefe und Mauerbekleidung des Grabens nicht erreicht werden kann, so müssen Hindernismittel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0286,
von Kopalbis Korallen |
Öffnen |
im allgemeinen weicher als aus dem Osten, ebenso die brasilianischen, kommen aber diesen in einzelnen Fällen an Qualität ziemlich nahe. - Für die brasilianische Ware besteht die unrichtige Benennung westindisch; ebenso unrichtig heißen die besten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
durch
die reichen, erst seit wenigen Jahren erschlossenen Steinkohlenlager in der Nähe (Ausbeute 1882: 1,325,556 Ton.), noch
bedeutend gehoben. Im J. 1879 waren in 294 Fabrikanlagen 14,592 Arbeiter, die an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Plagenbis Plötzlich |
Öffnen |
und Freunde stehen gegen mir und scheuen meine
Plage, Ps. 38, 12.
Wende deine Plage von mir, Ps. 39, 11. Und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen, Ps. 91, 10. Wenn eine Plage (böse Post) kommen will, so fürchtet er (der
Fromme) sich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0822,
Reich |
Öffnen |
(der Erkenntniß
Christi und seines Reiches), Marc. 12, 34. Das Reich GOttes ist nahe zu euch gekommen, Luc. 10, 9. 11. In das Reich GOttes dringet Jedermann mit Gewalt, Luc. 16,
16. (S. Gewalt Z. 3.) Wenn ihr dieses Alles fehet angehen, so wisset
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
lachet seiner; er siehet, daß sein Tag kommt, Ps.
37, 13.
Die nach ihm kommen, werden sich über seinen Tag (Gericht)
entsetzen, Hiob 18, 20. HErr, gedenke der Kinder Edoms am Tage Jerusalems (dn Ieru-
falem zerstört worden), Pf. 137, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0521,
Kometen |
Öffnen |
überhaupt nur einmal in die Nähe der Sonne und in unsern Gesichtskreis kommen und müßten dann, da die Parabel keine geschlossene Kurve ist, auf immer in den Weltraum hinauswandern. Eine ausgesprochene hyperbolische Bahn, bei welcher der Komet ebenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
Leuchttürme (s. d.), Feuerschiffe (s.d.),
Baken (s. d.), Bojen (s. d.) und Pricken (s. Veton-
nung); zu den letztern, die hauptsächlich im Nebel
zur Anwendung kommen, Tampfpfeifen, Glocken,
Nebelhörnerund Eirenen(s. d.) und Kanonenschüsse.
Auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0451,
Schießpulver (Fabrikation) |
Öffnen |
. Die von den Läufern genommenen kleinern und größern Kuchenstücke kommen in das Quetschwerk, das aus je zwei Paar übereinander liegenden, geregelten, sich gegeneinander drehenden Bronzewalzen besteht. Zum Pressen des Pulvers dienen hydraulische Pressen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hindernisse zu überwinden. Hausgeschäfte, sodann Nähen, Flicken, Stricken, bieten für die weiblichen Zöglinge Stoff genug. Ueber 100 männliche Pfleglinge und die vielen weiblichen Blöden zerreißen gar viel, und ihrer viele kommen sehr notdüftig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
birgt die größten Eisenlager, aus welchen seiner Zeit, da Kohlen nahe dabeiliegen, ein großer Teil Chinas versehen werden kann. Man gewinnt Kupfer; Zinnober, Talk, Solquellen sind vorhanden. Die Bewohner sind nach v. Richthofen äußerst gutmütig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
Vulkane: 326
Alle diese V. liegen mit wenigen Ausnahmen auf Inseln, die des Festlandes sämtlich in der Nähe der Küste. Denn die beiden in der Fuchsschen Originaltabelle als in »Zentralasien« existierenden blieben hier weg, weil es neuere Forschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
1874‒77 die B. 97 für Süddeutschland, dagegen 227 für Norddeutschland. Jede Erhöhung, auf der ein Gebäude liegt, sowie die Nähe von Flüssen und Seen bedingt eine Vermehrung der B., wogegen die Nähe von Wald die Gefahr vermindern dürfte; doch können
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
der seelischen Thätigkeiten zu sein. Die untere Gehirnpartie (das Unterschlundganglion U) versorgt die Mundteile mit Nerven und scheint die Bewegungen zu regeln. Außerdem entspringt vom Gehirn das System der Schlundnerven, und in der Nähe eines Ganglions
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
des bitter schmeckenden Kopfes und der Eingeweide beraubt in den Handel kommen. Am bedeutendsten ist der Sardellenfang an der Küste der Bretagne. In Norddeutschland konsumiert man meistens Brabanter Sardellen, welche an den Küsten von Holland
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0422,
von Pfefferminzebis Pfirsiche |
Öffnen |
. In Frankreich wird die Kultur der Minze behufs der Ölgewinnung ebenfalls betrieben; das dortige Produkt kommt jetzt dem englischen gleich. - Auch italienisches und japanesisches Pfefferminzöl kommen an den Markt, letzteres ist eine trockne, blättrig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0629,
Gräser |
Öffnen |
die G. allmählich; doch kommen einige wenige auch noch im höchsten Norden und in der Nähe der Gletscher in den Gebirgen vor. In der Ebene und in den tiefern Gebirgshöhen treten gewisse G. wiesenbildend auf, andre machen im Schatten der Wälder den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
, München-Gladbach und Düsseldorf; über 100 Droschken.
Mineralquellen . Die Aachener Mineralquellen, schon zur Römerzeit benutzt, gehören zu den alkalisch-muriatischen
Schwefelthermen und kommen ihren Wärmegraden nach den Thermen in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
421
Straßenbeleuchtung - Straßenrecht auf See
Straßenbeleuchtung, die öffentliche städtische Beleuchtung der Straßen und Plätze zur Abend- und Nachtzeit. Gegenwärtig kommen von den unter Beleuchtung (s. d.) genannten Leuchtmitteln für diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
.
^[Leerzeile]
Hierzu kommen noch: Dänemark mit (1895) 10 500 Sprechstellen, sowie Finland und Portugal (letzteres Privatbetrieb) mit 198 und 2 Vermittelungsanstalten und 7351 und 1483 Sprechstellen.
Telephoridae, s. Weichhäuter.
Telephorus, s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0328,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
, so ist die Mischung trübe und missfarbig.
Da der Leberthran zu den trocknenden Fetten gehört, so zeigt die Elaidinprobe (s. d.) etwaige Beimengungen nicht trocknender Oele an. Guter Leberthran darf erst nahe bei 0 ° festes Fett abscheiden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0417,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
%), Sauerstoff (ca. 24 %) und Schwefel (1-1,6 %). Genaue Formeln ihrer Zusammensetzung sind nicht bekannt. Die meisten Eiweissstoffe kommen in einem löslichen Zustände (in den Pflanzensäften, den Eiern und im Blute) und in einem unlöslichen (z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
620
Chemikalien organischen Ursprungs.
troleum angestellt, doch haben die wenigsten günstige Erfolge gehabt. In Betracht kommen ausser Amerika nur die von Alters her bekannten Quellen von Baku im Gebiete des caspischen Meeres und Galiziens
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0654,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, dass sie neben dem Methyl-Alkohol das gesetzliche Denaturirungsmittel für den Spiritus geworden sind.
Neben dem reinen Pyridin der obigen Formel kommen übrigens in dem zum Denaturiren gebrauchten Pyridin noch andere Basen vor, namentlich Picolin; Lutidin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0704,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
691
B. Farben für Malerei und Druckerei.
Jaune brillante siehe Cadmiumgelb.
Indischgelb, Jaune Indienne.
Unter diesem Namen kommen zwei Farben in den Handel, einmal das sog. Kobaltgelb (salpetrigsaures Kobaltoxyd-Kali), entstanden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
761
Geschäftliche Praxis.
Unter Molkenpastillen versteht man mit Weinsäure versetzte Pastillen, die zur Bereitung sog. saurer Molken benutzt werden.
Pulveres, Pulvermischungen. Von den auch medizinisch verwandten Pulvermischungen kommen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0272,
Tinten |
Öffnen |
gesetzlichen Anforderungen entsprechende Gallustinte bekannt. Die Herren kommen in ihrer Vorschrift den von uns entwickelten Ideen sehr nahe, auch sie benutzen das Oxydulsalz, setzen den Gerbsäuregehalt noch weiter herunter als wir es gethan
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
auf die allerdings so nahe liegende Verwendung von reiner Gerbsäure hingewiesen wäre, so müsste die Tintenfabrikation hierfür schon dankbar sein. In Bezug auf den Preis steht der Verwendung der Gerbsäure nicht das Geringste entgegen, wie sich klar
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, die Steifheit des archaischen Stils zu überwinden, mehr lebendige Bewegung zu erzielen und der Natur näher zu kommen, und dabei auch auf malerische Wirkung bedacht ist. Noch vermag aber der Meister seine Absicht nicht ganz zu verwirklichen; wohl verleiht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, sie wirken mehr auf den Verstand als auf das Gemüt. Dazu kommt eine andere Eigenart, die ebenfalls auf dem Streben, der Antike näher zu kommen, beruht: Palladios Kunst nimmt nirgends örtliche Eigentümlichkeiten auf, deshalb wird sie nirgends bodenständig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
505
Die Zeit der "Renaissance".
kommenen, dem spanischen Geiste und Geschmack auch mehr zusagenden "barocken" Kunstweise, welche auch das Bauliche malerisch auffaßte und dem Fluge der Einbildungskraft keine Schranken setzte.
Innere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
erhebend, dann sich derselben allmählich nähernd, tritt es am nördlichen Ende oberhalb New York an der Hudsonmündung nahe an die Küste heran. Am reinsten erscheint der Typus dieses Gebirges in den eigentlichen Alleghanies, welche von Virginia
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
Anthracit, dagegen kommen in den drei kleinen Kohlenfeldern von Ulster und in demjenigen von Connaught (in der Nähe vom Lough Allen) bituminöse Kohlen vor und in letzterm außerdem Massen von Eisenerz. Auch in der Nähe von Waterford, im S. Irlands, will man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Vögel. Sie ist vorsichtig und scheu, habgierig, kampflustig, fliegt vortrefflich, ruht in Gesellschaft unbeweglich auf dem Land, nistet in Scharen nahe dem Wasser und legt im Mai in eine Vertiefung im Sand 2-3 gelbliche, grau gefleckte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0042,
von Baumwollgarnebis Baumwollgewebe |
Öffnen |
werden jetzt
Nähzwirne gefertigt, die den leinenen sehr nahe kommen und
im Einzelverkauf auch oft für solche ausgegeben werden. - Wie
England die Wiege der Maschinenspinnerei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
damit, Sir. 11, 11.
§. 3. III) Drückt es eine Fertigkeit ans, GOttes Gebote in Acht zu nehmen. Ich eile und säume mich nicht, zu halten deine Gebote, Pf.
119, 60.
§. 4. IV) Schnell näher kommen, sich nahen, wenn Jemandem Etwas bevorsteht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
und nngehindert nicht thnn konnte.
8. 6. Heraus stoszen, mit Gewalt austreiben, 2Mos. 23, 30. Ezech. 11, 9.
Herbeikommen
a) Sich einem Orte nähern, Gsth. 6, 14. 2 Mos. 16, 9. l>) von der Zeit, wenn sie herbei rückt, und nahe ist, Matth. 21, 34. Luc. 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
fertigen ist: glücklich und hurtig hindurch kommen, 2 Sam. 19, 17.
Fessel
§. 1. I) Ketten und Bande, mit welchen man belegt:
Uebelthäter, 2 Sam. 3, 34.
Gefangene, Esa. 45, 14. Nah. 3, 10. 2 Chr. 33, 11.
Besessene, Marc. 5, 4. Luc. 6, 29.
z. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
Kirche, Mittelschule, ge-
werbliche Fortbiloungs-, Industrieschule für Näh-
nnd Strickarbeiter: Böttcherei, Möbelschreinerei,
Brauerei und Mühlen. - H. war eine gräflich Hohen-
bergische l^tadt und kam 1363 an Württemberg.
Haiti oder Hayti nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
das Ereignis auf der Säule dargestellt ist, näher
zu prüfen. Es ergiebt sich daraus, daß in wesentlicher
Übereinstimmung mit den Angaben des Dio Cassius
die Tbatsacke des das röm. Heer rettenden, die
feinde vernichtenden Unwetters in offizieller
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0342,
von Marlybis Marmor |
Öffnen |
342
Marly - Marmor.
Felle nehmen mit der Dunkelheit der Farbe an Wert zu, weil sie dann dem Zobel an Färbung sich nähern. Die Kehle ist dottergelb, Beine und Schwanz schwärzlich. Länge ohne den 24 cm langen Schwanz 43 cm. Die schönsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
, Mich. 3, 11.
Er wird es doch ein Ende machen, es wird das Unglück nicht zweimal kommen, Nah. 1, 9.
Ein vermessener Mensch machet ihm selbst viel Unglücks, Sir. 3, 29.
Halt? dich vom Unrecht, so trifft dich kein Unglück, Sir. 7, 2.
Es kommt Alles
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
des Auges doch ein so beschränkter ist, daß Beschäftigungen, die ein aufmerksames Sehen in der Nähe erfordern (Lesen, Schreiben, Nähen u. s. w.), nur auf kurze Zeit möglich sind. Dieser Zustand ist selten, und dann meistens bei hysterischen nervösen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
der innern Wangen zweier Treppenarme dient. Je nachdem es im Grundriß viertel- oder halbkreisförmig gebogen ist, nennt man es halben oder ganzen K. (s. beistehende Fig. 1). Auch bei Antrittstufen hölzerner Treppen kommen solche K. vor, die alsdann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
. Eine Verengerung der P. tritt ein bei heller Beleuchtung, beim Sehen naher Gegenstände, bei Konvergenzstellung der Sehachsen, eine Erweiterung bei schwacher oder fehlender Beleuchtung, beim Fernsehen und bei Parallelstellung der Sehachsen. Das Pupillenspiel hört
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
341
Mannagrütze - Marderfelle.
ist, kennt man nicht näher. Der Mannit, welcher auch Kaufware und zum Teil offizinell ist, wird aus der M. erhalten durch Auskochen derselben mit starkem Weingeist; beim Erkalten der Lösung kristallisiert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
) Frankenweine, auch Würzburger W. genannt, aus der Gegend zwischen Schweinfurt und Mainz, gehören ebenfalls zu den vorzüglichsten W.; den ersten Rang unter ihnen nehmen ein der Steinwein aus der Nähe von Würzburg, und der Leistenwein, durch seine feine Blume
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0029,
von Gesundheitspflegebis Konfitüren |
Öffnen |
ist ebenfalls in naher Aussicht. Statuten und nähere Aufschlüsse sind von der Oberin im Schwesterhause erhaltlich.
Gesundheitspflege.
Die Zeit des Obstgennsses. Wir stehen nun mitten in dieser Zeit und möchten deshalb unsere Leser darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
.
Von den saprophytisch lebenden Formen ist außer der Lohblüte keine von allgemeinerm Interesse. Von den parasitischen ist es besonders die Kohlhernie (s. Plasmodiophora). Die meisten auf Pflanzen schmarotzenden M. kommen in Algenzellen vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Stereometriebis Stereoskop |
Öffnen |
, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Beim Betrachten naher Gegenstände bietet das Sehen mit zwei Augen ein wesentliches Mittel zur richtigen Schätzung der Entfernungen. Mit dem rechten Auge sehen wir einen nahen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
ordnuug. Nahe steht diesen Rechten das röm. Recht,
wie es nach den Novellen 118,127 sich gestaltet hat;
dasselbe beruft in der zweiten Klasse neben den Vor-
fahren nach Gradesnähe die vollbürtigen Geschwister
nebst deren Kindern, zusammen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) |
Öffnen |
auf die Nähe des Meers und die vielen Neuropteren auf den Wasserreichtum des Bernsteinwaldes. Über das Schicksal dieses Waldes wissen wir nichts; es läßt sich die Existenz von 100 Mill. Ztr. B. berechnen, aber nirgends sind entsprechende Holz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) |
Öffnen |
von der Nordseite etc.) kommen, durch niedrige Temperaturen, geringen Feuchtigkeitsgehalt, klaren Himmel,
seltene Niederschläge und hohen Luftdruck charakterisiert sind. Hierzu kommt noch der verschiedenartige Einfluß von Land
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Formosa (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
. Auch Silber, Kupfer und Eisen kommen an verschiedenen Stellen vor, doch wurde keins dieser Metalle bisher ausgebeutet. Außerordentlich reich ist F. an Kohlen. Die Ausdehnung des Kohlenfeldes an der Nordspitze beträgt 120 qkm. Ausgebeutet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
verstählt und zuweilen feilenartig aufgerauht. Um Nägel zu entfernen, die sich beim Einschlagen verbiegen, hat das Blatt des B. einen schmalen, langen Einschnitt. Einige Arten von B. kommen je nach der Zuschärfung als rechte oder linke B. vor. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
. IX, der von der Reichskriegsmarine handelt. Die Vorschriften des Abschn. XI kommen jedoch verfassungsgemäß in Bayern nur nach näherer Bestimmung des Bündnisvertrags vom 23. Nov. 1870 unter III, §. 5, und in Württemberg nur nach näherer Bestimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
. Wilajet Monastir, Sitz eines
griech. Bischofs, hat etwa 10000 E., drei Moscheen,
eine griech. Kirche; Kupfer- und Eisenwarenfabrikcn
und sehr belebte Märkte. In der Nähe warme
Schwefelquellen und ein griech. Johanneskloster. E.
ist nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schergebis Schicken |
Öffnen |
kein Schermesser aufs Haupt kommen,
4 Mos. s, 5. Auf SimsonZ, Richt. 13, 5. c. 16, 17. auf Samuels, i Sam.
i, ii. sollte keins kommen. Deine Zunge trachtet nach Schaden, und schneidet mit Lügen,
wie ein scharfes Schermesser, Pf. 52, 4.
Scherz
§. 1
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
(Alte Elde) abschneidend. Man zählt in M.-Schwerin 329, in M.-Strelitz 132 Landseen (wobei die kleineren, unter 750 m Länge, nicht mit gerechnet sind), deren Gesamtareal auf über 770 qkm (14 QM.), wovon 710 qkm auf M.-Schwerin kommen, angeschlagen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
die Hälfte des Jahrs über Schnee, am Alto Douro dagegen ist es warm genug für das Gedeihen herrlicher Weine. In Algarve herrscht oft nordafrikanisches Klima. Gewitter sind im ganzen selten und kommen nur um die Zeit der Äquinoktien und im Winter vor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Säugetiere (Stammesgeschichte) |
Öffnen |
, im Skelett und Fußbau an Zibetkatzen erinnernd, teils durch Beutelratten (Peratherium), von den lebenden Didelphys kaum zu unterscheiden, vertreten. Auch Affen (Adapis) kommen hier vor. Eine ganz ähnliche, aber sehr viel reichere Fauna enthalten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0134,
von Fischhautbis Flachs |
Öffnen |
weißes Pulver mit starkem Fischgeruch, das nach Angabe der Verkäufer 8-11 Proz. Stickstoff und 12-15 Proz. Phosphorsäure enthalten soll. Der Dünger wollte anfangs nach den ersten Versuchen nicht in Gunst kommen, denn man hatte die schnellen Wirkungen des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0199,
Hering |
Öffnen |
wieder heimzukehren. Nach der neuern, mehr plausiblen Ansicht kommen die Fische nicht aus dem so weit entlegenen Polarmeer, wo sie gerade nur selten sein sollen, sondern leben in den Meerestiefen unserer eigenen Breiten, hauptsächlich in der Nordsee
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, und werden Ungewitter einernten, Hos. 8, 7
Einfallen
1) Zu Trümmern gehen; 2) niedergerissen werden; 3) in den Sinn kommen.
1) Und von seinem ftes Meeres) Ungestüm die Berge einfielen, Ps. 46, 4.
2) Und die Mauer war eingefallen, Sprw. 24, 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Himmlischbis Hinderniß |
Öffnen |
die göttliche Verwaltungsund Negierungsweise in diesem Reiche, Matth. 18, 23.
Thut Buße, das Himmelreich ist nahe herbei gekommen, Matth. 3, 2. c. 4, 17.
Euch ist gegeben, daß ihr das Geheimniß des Himmelreichs vernehmet, Matth. 13, 11. (S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1100,
von Wetterbis Widerchrist |
Öffnen |
gehet, Sprw.
10, 25. Er ist der HErr, deß Wege im Wetter und Sturm sind, und
unter seinen Füßen dicker Staub, Nah. i, 3.
8. 2. Sie sind ein Bild a) des Zorns GOttes, welcher Alles zn Boden schlägt, Esa. 29, 6. b) der göttlichen Gerichte, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
Werke entstanden, den die Kirche verwaltet und woraus sie denjenigen, die hinter den Geboten Gottes zurückbleiben, das ihnen Mangelnde zu gute kommen lassen kann. Diese Lehre wurde 1343 von Clemens Ⅵ. durch die Bulle Unigenitus zum Dogma erhoben. (S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0210,
Ägypten (Geognostisches) |
Öffnen |
sich dem Auge als weite, von welligen Hügelreihen durchzogene Sandebene dar und besteht an der Küste, wie das westliche Grenzland, aus den jüngsten Meeresablagerungen. Ganz Unterägypten steigt sanft von N. nach S. an; auf einen Breitengrad kommen kaum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Dolomitbis Dolomitalpen |
Öffnen |
nach den Gesetzen der Isomorphie (s. d.) ein wechselndes; in den Braunspaten tritt noch Eisenkarbonat ebenfalls in wechselndem Prozentsatz hinzu. Die Kristallform ist rhomboedrisch, der Grundform des Kalkspats sehr nahe kommend; die Flächen sind oft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
der großen Materialtransporte wegen meist nach den zu Gebote stehenden rückwärtigen Verbindungen richten. Man wird deshalb grundsätzlich den Belagerungspark in möglichster Nähe der Eisenbahn etablieren, auf der sein Material herbeikommt, und bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) |
Öffnen |
. Die geringste Breite hat sie in der Nähe des südlichen Kreuzes, die größte zwischen dem Schlangenträger und Antinous. An manchen Stellen sendet sie Arme seitlich aus, die sich teils plötzlich, teils allmählich verlieren, den mächtigsten in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0263,
Getreide (Verbreitung auf der Erde) |
Öffnen |
, die zusammen das Klima eines Landes bilden, erscheint mannigfach gegliedert und von besondern örtlichen Verhältnissen abhängig. Nur in wenigen Teilen der Erde ist der Getreidebau ganz unmöglich. In den der Linie nahen heißen Ländern treiben die Cerealien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
523
Tarnkappe - Tarock.
nen mild. Die Bevölkerung belief sich 1886 auf 214,046 Seelen (1861: 232,551), darunter ca. 10,000 Reformierte. Von der Oberfläche kommen 223,536 Hektar auf Äcker, 22,366 auf Wiesen, 48,720 auf Weinberge, 48,050 auf Wälder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Smithbis Sobbe |
Öffnen |
, die sogen. Schwertschwänze (I^iniuluß), eine sehr alte, noch heute im Molukkenkrebs fortlebende Gruppe, nahe Beziehungen zu den Spinnentieren aufweisen. I^iinulu8 besitzt an seinen Hinterleibsfüßen lamellöse Kiemenanhänge, welche wie die Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
die Spitzhörnchen (s. d., z. B. Tana, Cladobates tana Wagner, Fig. 6). Alle I. leben hauptsächlich von Insekten; daneben kommen aber vielfache Anpassungen sowohl an anderweitige tierische wie auch an pflanzliche Kost vor. Fossile Formen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
bei
Schussenried, nimmt die Steinach, die Wolfegger
Ach und die Schwarzach auf, berührt südlich Ravens-
burg und mündet im SO. von Friedrichshafen.
Schussenried, Dorf im Oberamt Waldsee des
württemd. Donaukreises, nahe der Schnsscnquclle,
an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
die Prairien herkommt, ist kalt und trocken; der Nordost weht vom Meere und den großen Binnenseen her und ist deshalb feucht und kalt; Südost und Südwest sind beide heiß. Die Sommer des südl. Arizona kommen denen Ostindiens und Nordafrikas nahe. Äußerst hohe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
innerhalb des iu der Konzession näher bezeich-
neten Gebietes innerhalb drei Jahren in einem oder
mehrern Stücken auszuwählen, soweit diese Fläche
in der Disposition des Reichs stehe oder herrenlos
sei. Das herrenlose Gebiet Deutsch-Ostafrikas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
wird, desto lebhafter auch das Bedm' nitz fühlen, den Mittler anzurufen, und durch ihn zum Vater zu kommen. Ueberhaupt liegt in dem steten unverrückten Aufblick auf Christum, als den uns Nahen, Lebendigen, die Quelle des ganzen christlichen Lebens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1123,
von Zelotesbis Zerreißen |
Öffnen |
Mos. 26,13. Esa. 9, 4. Nah. 1,13.
§. 4. Zerbrochene Herzen sind die, in welchen der durchdringende Schmerz über die Sünde und
Unwürdigkeit vor GOtt alle Selbstgefälligkeit und stolzes Selbstgefühl ausgetilgt hat. Geängstete Ge-
wissen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0286,
Geweih (Rehwild) |
Öffnen |
diese von Einfluß.
Solange die Hirsche noch den Bast auf den Geweihen haben, heißen sie Kolbenhirsche, die Geweihe Kolbengehörne und zwar sowohl beim Rot- als beim Elch- und Damwild. Die Kolbenhirsche stehen gern in Gehölzen nahe an Feldern, sind
|