Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nell von
hat nach 1 Millisekunden 133 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
795
Finale nell' Emilia - Finanzen
war Hauptort der Markgrasschaft der Carretto, kam
1712 durch Kauf an Genua, 1745 an Sardinien.
Finale nell' Gmitta, Stadt im Kreis Miran-
dola der ital. Provinz Modena, am Panaro und
an
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
704
Regenzeit - Reggio nell' Emilia
Seiten) Borstenreihen. Die zwitterigen Geschlechts-
organeliegen irn9.bis 14.Segment; zurVegattungs-
zeit (Juni', Juli) bildet sich vom 29. bis 36. Ringel
eine Hautverdickung (Gürtel, ^lirtMiin
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
660
Regge - Reggio nell' Emilia.
norum ad annum 1198", Berl. 1851; neu bearbeitet von Ewald, Kaltenbrunner und Löwenfeld, Leipz. 1881 ff.) und A. Potthast (1198-1304, Berl. 1875, 2 Bde.). Die Zahl der Regestenwerke für einzelne Länder
|
||
44% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
, mit schöner Kuppelkirche, einem Hafen, Fabrikation von Seife, Spielkarten und Schiffstauen, lebhaftem Handel mit den Erzeugnissen des Feld- und Gartenbaues der Umgebung und (1881) 3236 Einw.
Finale nell' Emilia, Ortschaft in der ital. Provinz Modena, Kreis
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
als Geschichtsforscher.
Außerdem schrieb er «Monumento di Papa Giovanni XVI» (ebd. 1750),
«Breve istoria dell' antica città Tadino nell' Umbria» (ebd. 1751),
«Vaticana Confessio B. Petri illustrata» (ebd. 1776) u. ähnl., und
«Breve istoria del
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Ezzelino III. (IV.) da Romanobis Faassen |
Öffnen |
. IV da Romano (Mail. 1879); Gittermann, Ezzelin
von Romano, Bd. 1 (Stuttg. 1890); Brentari, E. da Romano nella poesia e nelle mente del popolo (Padua und Verona 1889).
Dramatisch bearbeitet wurde E.s Geschichte von Eichendorff (1828
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
, in 2 Bänden). – Vgl. Lampertico,
Sulla statistica teoretica in generale e su M. G. in particolare (in den
«Annali di statistica» , Bd. 44, 1870); de Marinis,
La donna nell’aritmetica morale di Melchiore G. (in der «Rassegna femminile
|
||
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
nell' alta Etiopia (Bd. 1–8, Mail. 1886–91);
Münzenberger, A. und seine Bedeutung für unsere Zeit (Freib. i.Br. 1892).
Abessinische Kirche , früher Äthiopische Kirche , ein eigentümlicher Zweig der christl. Kirche. Das
Christentum faßte
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
» Mestica (Flor. 1888),
«I promessi sposi nelle due edizioni del 1840 e del 1825 raffrontate fra loro» Folli (2 Bde., Mail.
1879–82; neu 1882), Vismara eine «Bibliografia Manzoniana» (ebd. 1875). – Vgl. Carcano,
Vita di A. M. (Mail. 1873); E
|
||
13% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
Lustspielen
ist das beste «L’ajo nell’imbarazzo» (deutsch von Th. Hell: «Der Hofmeister in tausend Ängsten». Im
«Dramat. Vergißmeinnicht», Bd. 2, Dresd. 1824). Seine Komödien erschienen als «Teatro» (3 Bde.,
Mail. 1823) und «Teatro domestico
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Meldola
Rimini
Sant' Arcangelo
Sarsina
Savignano
Modena
Frignano
Carpi 1)
Finale, 2) nell' Emilia
Mirandola
Pavullo
Sassuolo
Parma
Borgo San Donnino
Castel Guelfo 2)
Salsomaggiore
Piacenza
Castel San
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
488
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes)
Von Vincenzo De Bartholomoeis sind »Contributi alla storia del dramma italiano nelle origini« angekündigt, von Leonido Busi erschien der erste Band eines Werkes über den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
" (das. 1877); "Accenni alle scienze naturali nelle opere di G. Boccacci etc." (das. 1877); "M. T. Cicerone nelle opere del Petrarca e del Boccaccio" (das. 1878); "Studii sopra le opere latine di G. Boccacci" (das. 1879) u. a. H. ist auch Herausgeber des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
. und ist grö-
ßern Seefchiffen noch zugänglich.
Colön, Stadt auf Cuba, s. Nueva Bermeja.
Colon, Cristoval, s. Columbus, Christoph.
Oolonbi (frz., fpr.-nell), Oberst; ^oi0N6i-1.i6ut6-
uaut lspr. liöt'nang), bis zur Französischen Revolu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
.); Statistica degli scioperi avvenuti nell' industria e nell' agricultura negli anni 1884-91 (Rom 1892); Th. Fischer, Die südeurop. Halbinseln (in "Unser Wissen von der Erde", Prag 1893). - Wichtige Zeitschriften sind: Annali dell' Ufficio centrale
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
458
Landkarten (Projektionsarten).
Erde setzt, die der Kotangente von 60° fast gleichkommt. Eine zwischen den beiden letztgenannten Entwurfsarten vermittelnde Projektion ist die von Nell 1852 vorgeschlagene modifizierte Globularprojektion
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Luzulabis Lychnis |
Öffnen |
.
Luzzāra, Flecken in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, Kreis Guastalla, am Po und an der Eisenbahn Parma-Suzzara, mit (1881) 2151 Einw. Hier Schlacht 15. Aug. 1702 zwischen den Österreichern und Franzosen.
Lwow, der polnische Name
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
, Antonio, Mathematiker und Physiker, geb. 2l. Mai 1847 zu Padua, studierte daselbst, in Turin und Zürich Mathematik und Mechanik, wurde 1870 Dozent und 1872 Professor der Mathematik an der Universität Padua. Er schrieb: »1^«. 8UNi(H <^i^» ticn nell
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
sowie die Trümmer von Cannä. - Vgl. Millin, Description des tombeaux de C. (Par. 1816, mit Abbildungen).
Canossa, Felsenburg, 15 km südwestlich von Reggio nell' Emilia. Nach sagenhafter Überlieferung ward hier 951 Adelheid (s. d.), König Lothars Witwe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gasgeneratorbis Gasglühlicht |
Öffnen |
die Kohlensäure desselben an dem in
der Ver.brev.rmna, beMÜenen Gcneratorinhalt wie-
der zu Kohlenoxydgas umgebildet wird und dem-
ßen", Heft 8, Verl. 1880); ders., Neue G. (ebd.
1888); Ramdohr, Die Gasfeuerung oder die ratio-
nelle Konstruktion
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0912,
Geschütz |
Öffnen |
der Feldgeschütze, Vereinfachung der Geschützarten
und Kaliber auf den übrigen Gebieten und ratio-
nellere >lonstruktionsverhältnisse derselben.
Die Zeit von 1792 bis 1815 brachte im Geschütz-
wesen wenig Neues. In der dann folgenden langen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
. Murmeltieren einerseits und zu
den Bibern andererseits.
Shrapncl (engl., in Deutschland meist S ch r ap -
nell geschrieben), auch Granatkartätsche (frz.
s)dii8 3. Imileä), ein Hohlgeschoß, das ähnlich wie
die Kartätsche mit kleinen Kugeln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
viaggio sul Fiume bianco nell' Africa centrale" (Verona 1861); "Il Sennaar e lo Sciangallah" (das. 1879-1882, 2 Bde.); "Il Fiume bianco e i Denka" (das. 1882) u. a.
Beltrāmi, 1) Giovanni, ital. Steinschneider, geb. 1779 zu Cremona, Sohn eines Juweliers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
wir: "Gli Asolani", philosophische Gespräche über die Liebe (Vened. 1505); "Prose nelle quali si ragiona della volgar lingua", für die italienische Grammatik epochemachend (das. 1525); "Rime" (das. 1530); "Lettere volgari" (Verona 1745, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
der Aufhebung seines Ordens 1773 nach seiner Vaterstadt zurück, lebte dort ganz seinen litterarischen Arbeiten und starb 13. Sept. 1808. B. war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller. Sein Hauptwerk ist. "Il risorgimento d'Italia negli studj, nelle arti e ne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
.), mit Studien über Leonardo da Vinci und Michelangelo; "Del romantismo nelle arti" (1819); "De l'amour" (1822, 2 Bde.); "Racine et Shakespeare" (1823), eine interessante, besonders von der romantischen Schule lebhaft begrüßte Skizze; die lesenswerte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
einen Namen. Er schrieb ferner: "Monumento di Papa Giovanni XVI" (Rom 1750); "Breve istoria dell' antica città Tadino dell' Umbria" (das. 1751) und "Breve istoria del dominio temporale della sede apostolica nelle due Sicilie" (das. 1788). Sein Leben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
. bresch-), Flecken in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, Kreis Guastalla, rechts am Po, sonst Stadt und Bischofsitz, mit einer kolossalen, wahrscheinlich antiken Herkulesstatue, (1881) 1245 Einw., Handel und einem Gymnasium. Im Altertum hieß B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
und Ausfuhr von Tabak etc.
Cabane (franz.), Hütte, Badekarre; französisches Flußfahrzeug mit leichtem Bretterdach zum Transport von Gütern und Passagieren.
Cabanel (spr. -nell), Alexandre, franz. Maler, geb. 28. Sept. 1823 zu Montpellier, steht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Caerbis Caffi |
Öffnen |
und trat nach der Vereinigung Roms mit dem Königreich Italien als Abgeordneter Trasteveres in das italienische Parlament ein. Seit 1865 ist er völlig erblindet. Er veröffentlichte über Dante: "Della dottrina che si asconde nell' ottavoe nono canto dell
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Canonbis Canova |
Öffnen |
Armee aufnahm, aber im zweiten Punischen Krieg um ihren Wohlstand kam und dann in den Kämpfen der Griechen und Sarazenen immer tiefer sank.
Canossa, verfallenes Bergschloß in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, auf steilem, isoliertem Felsen, wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
.) mit (1883) 137 Einw. - 2) Stadt, s. Aspinwall.
Colon, Cristoval, s. Kolumbus.
Colonel (franz., spr. -nell), Oberst; C.-Lieutenant, bis zur französischen Revolution Kommandeur eines Regiments, dessen Chef, eine hochgestellte Person
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
libro dei Setti Savi" (das. 1865); "Saggi dei dialetti greci nell' Italia meridionale" (das. 1866); "Virgilio nel medio evo" (Livorno 1872; deutsch von Dütschke, Leipz. 1875); "Papiro ercolanese" (Tur. 1875); "La commissione omerica di Pisistrato e
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
gemachten Entdeckungen zu Grunde liegen. Sein nächstes Werk waren die "Iscrizioni etrusche e etrusco-latine in monumenti che si conservano nell' I. e R. Galleria degli Uffizi di Firenze" (Flor. 1858). Im J. 1859 übernahm er eine Professur an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Il buono nel vero" (das. 1873, 2 Bde.); "Cose di storia e d'arte" (das. 1874); "Il vero nell' ordine" (das. 1876, 2 Bde.); "L'armonia delle cose" (das. 1878, 2 Bde.); "Esame della filosofia epicurea" (mit G. Rossi, das. 1878). Auch einige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
, wegen Matth. 18, 15.
Corrector (lat.), s. Korrektor.
Correggio (spr. korréddscho), Städtchen in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, an einem durch die Secchia zum Po führenden Kanal, mit altem Schloß der Fürsten von C. und (1881) 2938 Einw. C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
368
Cunninghamia - Cupula.
1859). Die Gedichte seines Vaters ("Poems and songs") hatte er schon 1847 neu herausgegeben und mit Mitteilungen über dessen Leben versehen. Außerdem sind von ihm noch die "Story of Nell Gwynne" (1852) und einige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Curabis Curci |
Öffnen |
und verteidigte 1870 energisch die weltliche Gewalt; seine Predigten in verschiedenen Städten Italiens machten seinen Namen sehr populär. Außer den verschiedenen Abhandlungen der Zeitschrift sind folgende Werke zu nennen: "La quistione romana nell
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
comparata degli usi natalici" ^[richtig: "Storia comparata degli usi natalizi"] (1872); "Storia comparata degli usi funebri" (1873); "Mitologia vedica" (1875); "Storia dei viaggiatori italiani nelle Indie orientali" (1875); "Mythologie des plantes" (Par
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Delphinienbis Delta |
Öffnen |
der Blumen in hervorragendster Weise gefördert. Er schrieb: "Sugli apparecchi della fecondazione nelle diante antocarpee" (Flor. 1867); "Ulteriori osservazioni sulla dicogamia nel regno vegetale"; "Sulla darwiniana teoria della pangenesi" (Tur. 1869) u
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
bis 1828 schrieb ("L'Ajo nell' imbarazzo", "Elvira", "Alfredo il Grande", "Olivo e Pasquale", "Alahor in Granada", "Chiara e Serafino" u. a.), größeres Aufsehen. Erst mit dem "Esule di Roma" (1828 in Neapel aufgeführt) hob sich sein Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
Mailand. In dieser Stellung veröffentlichte F. die "Letture su la storia della filosofia moderna" (Mail. 1863, 2 Bde.) und "Prolusione al corso di filosofia nell' accademia scientifico-letteraria di Milano" (Turin 1868), die weniger allgemeinen Beifall
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
er die komische Oper "La fede nell' incostanza" zur Aufführung, welche vollständig durchfiel, da er zuvor keinerlei Kompositionsstudien gemacht hatte. Eine zweite Oper: "Dorinda", mit der er 1729 an die Öffentlichkeit trat, nachdem er inzwischen den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Gellheimbis Gelnhausen |
Öffnen |
Schreibart vorteilhaft aus. Wir nennen: "Tutte le lezioni fatte nell' accademia fiorentina" (Flor. 1551 u. öfter); "I capricci del bottajo" (1548); "La Circe" (das. 1549; beste Ausgabe von Gamba, Vened. 1825) und die Komödien: "La sporta" (nach Plautus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ghisibis Ghyczy |
Öffnen |
); "Libro allegro" und "Libro serio" (das. 1879); "La moda nell' arte", Lustspiel (das. 1881); "Melodie per canto" (das. 1881); "Libro bizzarro" (das. 1882); "Nuovi racconti da ridere" (das. 1882); "Abrakadabra" (neue Ausg., das. 1884) etc.
Ghizeh, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
Nachahmer Molières, aber von der derbkomischen Seite, und seine Stücke sind durch eine wirksame Situationskomik ausgezeichnet. Als die bekanntesten derselben (gesammelt als "Teatro", Mail. 1823, 3 Bde.) sind zu nennen: "L'ajo nell' imbarazzo" (deutsch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Grafbis Gräf |
Öffnen |
storia letteraria e de' suoi metodi" (Turin 1877); "Studii drammatici" (das. 1878); "Roma nella memoria e nelle immaginazioni del medio evo" (das. 1882-1883, 2 Bde.) und einige interessante Abhandlungen zur vergleichenden Sagenkunde, wie: "La
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
Modena gehöriges kleines Fürstentum in Oberitalien, jetzt ein Kreis der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, 434 qkm (5,8 QM.) groß mit (1881) 63,104 Einw., gehörte im Mittelalter zu Mailand und wurde 1406 vom Herzog Maria Visconti von Mailand zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
, trionfi, carri e mascherate" (Mail. 1883). Vgl. Vivarelli, "Lorenzo Stecchetti, o il verismo nella letteratura e nell' arte" (Flor. 1879).
Guers., bei botan. Namen Abkürzung für L. B. Guersent (spr. ghärssāng), geb. 1776, starb als Arzt 1848 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hass.bis Hasselt |
Öffnen |
: "Cleofide, o Alessandro nelle Indie", einen außerordentlichen Erfolg erringen. Dennoch brachte er die nächsten zehn Jahre meist in Italien zu, war auch 1733 vorübergehend in London an der gegen Händel eröffneten Konkurrenzoper thätig, ohne jedoch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0520,
Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) |
Öffnen |
grammar of the ancient Egyptian language", Lond. 1875). Eine Erklärung der den hieroglyphischen entsprechenden hieratischen Schriftzeichen veröffentlichte S. Levi ("Raccolta dei segni ieratici egizj nelle diverse epoche con i correspondenti geroglifici e
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Holzasbestbis Holzbohrer |
Öffnen |
geschriebener "Alessandro nell' Indie" dort wie auch auf verschiedenen Bühnen Deutschlands glänzenden Erfolg. Nicht weniger geschätzt waren von den Kennern (unter andern auch von dem jugendlichen Mozart) seine Kirchenkompositionen, bestehend in 26
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0087,
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
politique (2. Aufl., Par. 1867); La Porta, L'Italia nel mezzo del secolo decimonono, segnatamente nell' ultimo quinquennio del 1859 al 1864 (Velletri 1865); Coppi, Annali d'Italia del 1750, Bd. 15: 1860-61 (Rom 1868); Sirao, Storia delle rivoluzioni
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Karmathbis Karmin |
Öffnen |
547
Karmath - Karmin.
nelle Behandlungsweise geschaffen und ist als der Stifter einer neuen Schule anzusehen. Sein "Handbuch der mechanischen Technologie" (Hannov. 1837-1841, 2 Bde.; 5. Aufl., bearbeitet von Hartig, das. 1875-76
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0459,
Landkarten (Gebirgsdarstellung) |
Öffnen |
perspektivische Projektion zur Darstellung der Kontinente, die letzterer in den allgemeinen geometrischen Verhältnissen sehr nahe kommt, obgleich sie weder konform noch äquivalent ist; gänzlich vergessen, wurde sie von Nell neuerdings wieder ans Licht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
gewählt und spielte in diesem eine hervorragende Rolle. Er schrieb: "La vita nell' universo" (Vened. 1859); "Di una stazione lacustre scoperta nel lago di Fimon" (3. Aufl., Mail. 1876); "Le abitazioni lacustri della età della pietra" (Vened. 1865); "I
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
der Somalhalbinsel zu erforschen, und kehrte 1880 über Aden, Sana und Hodeida nach Europa zurück. Seine Reiseberichte erschienen gesammelt unter dem Titel: "El Yemen; tre anni nell' Arabia felice" (Rom 1885).
Mâo, Hauptstadt von Kanem, im Sudân, nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
italiani nelle belle arti" (Giugno (1877), "Stato e chiesa" (Mail. 1878), in dem er ein kirchenpolitisches System auf Grund der Cavourschen Formel: "Libera chiesa in libero stato" aufstellte, "Il citadino e lo stato" (1886) und eine wertvolle Biographie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
. Aufl., Berl. 1876); Hautefeuille, Des droits et des de voirs des nations neutres (3. Aufl., Par. 1869, 3 Bde.); Schiattarella, Diritto della neutralità (2. Aufl., Flor. 1881); di Marco, La neutralità nelle guerre marittime (Palermo 1882); den Beer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
270
Novellara - Novi Ligure.
Öl und Wein bauen, Mühlen und Branntweinbrennereien betreiben.
Novellara, Städtchen in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, Kreis Guastalla, hat einen alten Palast, ehemalige Residenz der Gonzaga (Grafen von N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
Pontremoli zugeschlagen. Die gegenwärtige Provinz P. grenzt nördlich an die Provinz Cremona, östlich an Reggio nell' Emilia, südlich an Massa-Carrara und Genua, westlich an Piacenza und umfaßt 3240 qkm (nach Strelbitsky 3310 qkm oder 60,1 QM.) mit (1881
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Picabis Piccini |
Öffnen |
dispettose" zu Neapel glücklich debütierte, ganz der dramatischen Komposition und wurde durch seine weitern Opern: "Zenobia" (1756), "Alessandro nell' Indie" (1758), "Cecchina" (1760) und "Olimpiade" (1761), bald der gefeiertste Komponist Italiens
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
ihr liegt die gleichnamige Kreisstadt des Gouvernements Archangel, mit (1885) 1066 Einw.
Pinel (spr. -nell), Philippe, Irrenarzt, geb. 20. April 1745 zu St.-Andre im Departement Tarn, studierte in Toulouse, Montpellier und Paris, ward 1791
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
Toscana, mit dem es 1860 an das Königreich Italien kam. Im August 1846 litt die Stadt durch ein Erdbeben. Vgl. Morrona, P. illustrata nelle arti del disegno (Livorno 1812, 3 Bde.); Rohault de Fleury, Les monuments de Pise au moyen-âge (Par. 1866); da
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
(das. 1877); Fiorelli, Gli scavi di Pompei dal 1868 al 1872 (Neap. 1873); Schöner, P. (Stuttg. 1877); "Pompei e la regione sotterrata da Vesuvio nell' anno 79" (Neap. 1879, Sammelwerk zur 18. Säkularfeier der Verschüttung); Presuhn, Die letzten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
(lat.), s. Kletternd.
Scandia (Scandinavia), bei den Alten Name des südlichen Schweden (Landschaft Schonen).
Scandiano, Flecken in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, am Tresinaro und an der Bahnlinie Reggio-Ventoso, mit Gymnasialschule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Scaphander-Apparatbis Scarlatti |
Öffnen |
schenken darf, zu Rom durch Carissimi. 1680 führte er seine erste Oper: "L'onestà nell' amore", daselbst im Palast der Königin Christine von Schweden auf, in deren Umgebung er wahrscheinlich bis zu ihrem Tod (1688) geblieben ist. Nachdem er während
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
secolo XIX" (Neap. 1876); "Della psicogenia moderna" (Bol. 1879, 3. Aufl. 1882); "Socialismo, Darwinismo e sociologia moderna" (das. 1879, 3. Aufl. 1886); "La nuova biologia" (Mail. 1885); "La scienza nell' educazione" (3. Aufl., Bol. 1884); "Storia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
, welches Karl II. seiner Mätresse Nell Gwynne schenkte, und (1881) 4354 Einw.
Tringa, Strandläufer (Vogel).
Trinidad, 1) britisch-westind. Insel, die südlichste und größte der Kleinen Antillen, an der östlichen Nordküste von Venezuela vor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Willkürbis Wilmanns |
Öffnen |
« (1872, 200mal hintereinander im Lyceumtheater gegeben), »Eugen Aram« (1873), »Marie Stuart« (1874), »Buckingham« (1875), »Jane Shore« (1876, 150mal im Princeß' Theatre aufgeführt), »England in the days of Charles II.« (1877), »Olivia«, »Nell Gwynne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
), »Nuove poesie« (1878); die Dichtungen: »L'Astichello« und »Edvige« (1881) u. a. Außerdem veröffentlichte er: »Scritti vari« (1877); »Parallele letterarie« (1884); »Della letteratura italiana nell' ultimo secolo« (1885) u. a.
Zanesville (spr. sehnswill
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
von Voreingenommenheit gegen Frankreich ist, als wegen des darin veröffentlichten ungedruckten Materials verdient E. Parri, »Vittorio Amedeo II. ed Eugenio di Savoia nelle guerre della successione spagnuola« (Mail. 1888) erwähnt zu werden; der Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
) und von den zahlreichen Arbeiten Antona Traversis nur »I genitori di Giacomo Leopardi« (1887). Erwähnt sei noch D. Ciampolis, den Manen Hamerlings gewidmetes »La natura nelle opere di G. Leopardi« (1889). Leone Vicchi setzte seine fleißigen Studien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
(»Stato e Chiesa nelle Due Sicilie«, 1887) und P. Pinton in einer manche neue Gesichtspunkte bietenden Arbeit über die Entstehung der weltlichen Papstherrschaft (»Le donazioni barbariche ai Papi«, 1890). Giov. Sforza lieferte eine urkundliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
alle frontiere del Caffa«), L. Pennazzi (»Sudan e Abissinia«), Giuseppe Haimann (»La Cirenaica«), Kardinal Massaia (»I miei trentacinque anni di missione nell' Etiopia«), E. Tagliabue (»Dieci anni a Massaua«), Graf Luchino dal Verme (»Il paese dei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
zum Deputierten und Vizepräsidenten der Kammer gewählt und zum Staatsrat ernannt, starb aber schon 5. Sept. 1863 in Turin, wo ihm 1884 ein Denkmal errichtet wurde. Er schrieb: »Italia nei suoi monumenti, nelle sue rimembranze, ne' suoi costumi« (1841
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
der italienischen Alpenthäler. Ein verwandtes Thema behandeln Neumann (1891) und Studer (1886); Näheres s. in unserm Art. »Deutsche Gemeinden in Piemont«. Ein größeres Gebiet umfaßt Nicolucci, »Antropologia dell' Italia nell' evo antico e nel moderno« in den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
Schlußband folgen soll, und Giuseppe Chiarini behandelte aufs neue das unerschöpfliche Thema von Foscolos Liebschaften in »Gli amori di Ugo Foscolo nelle sue lettere«. Eine etwas trockene und schwerfällige Arbeit ist F. Moroncinis »Studio su Leopardi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
489
Ithaka - Itô Hirobumi
anni nel Sudan egiziano«, Martini, »Nell’Africa Eritrea« und G. Casati in seinem inhaltreichen, besonders interessante Mitteilungen über die Befreiung Emin Paschas enthaltenden Werke »Dieci anni in Equatoria e ritorno
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Beyggvirbis Beyrich (Clementine) |
Öffnen |
, und "Del romantismo nelle arti" (Flor. 1819) hervorzuheben sind. Die Reiseskizzen "Rome, Naples et Florence" (Par. 1817; 3. Aufl. 1826) und "Promenades dans Rome" (2 Bde., ebd. 1829 u. ö.) gehören zu den geistreichsten Büchern über Italien. Unter seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Caerdiffbis Caffeïn |
Öffnen |
. Seit 1865 erblindet, starb er 12. Dez. 1882 in Rom. Als Bildhauer hat sich C. durch die Marmorstatue: Der gefesselte Amor bekannt gemacht. Sehr geschätzt sind seine Arbeiten über Dantes "Divina Commedia": "Della dottrina che si asconde nell' ottavo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
, wie sie sich so leicht nicht wieder findet, nannte
Ludwig XVIII. die 1815 zusammengetretene Kam-
mer wegen ihrer ultraroyalistischen. autikonstitutio-
nellen Haltung. Später wurde der Ausdruck Spott-
name für jede Kammer, die monarchischer sein
wollte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
-
sprache in den Vereinigten Staaten diejenigen nord-
staatlichen Gegner der Regierung, die seit dem 1861
ausgebrochenen Bürgerkriege auf feiten des Südens
standen und diesem unter dem Auscheiu konstitutio-
neller Opposition Vorschub zu leisten suchten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
.
Provinz und im Kreis Reggio nell'Emilia, an
der Linie Reggio-Carpi der Bahnen von Reggio
nell' Emilia, steht durch einen Kanal mit der Secchia
in Verbindung, hat (1881) 2938, als Gemeinde 12 587
E. C., einst Hauptstadt des Fürstentums Soro
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Elastisches Erdpechbis Elba |
Öffnen |
-
nelles pharmaceutisches Präparat, ist der eingedickte
Saft der Spring- oder Eselsgurke (NomoräicH
^tei'wni 2^., NcdHliwin okkcinaw ^V. ab N.), der
stark abführend und brechenerregend wirkt. Man
unterscheidet zwei Arten, das ^. aldum 8. anFlicum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Finanzgesellschaftenbis Finanzministerium |
Öffnen |
anch nur ausnahms-
weise, von den Volksvertretungen im Wege ihrer
Initiative veranlaßt. Daß sie aber in konstitutio-
nellen Staaten verfassungsmäßig der Genehmigung
der Volksvertretung bedürfen, ist ein staatsrecht-
liches Princip. In der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0835,
Fischerei |
Öffnen |
bestimmenden Laichzeit
verboten, natürlich mit Ausnahme der geschlossenen
Privatgewässer. Ein solches absolutes Verbot er-
leichtert nicht nur die Kontrolle, sondern genügt auch
berechtigten Beschwerden. Wichtig für einen ratio-
nellen Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
sich herausgestellt, daß ohne ratio-
nelle Bewirtschaftung das Wasser ebensowenig wie
das Ackerland im stände ist, der stetig wachsen-
den Menschenmenge die erforderliche Nahrung zu
bieten. In dicht bevölkerten Ländern, wie in China,
ist man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
-
wegen der großen Gefährlichkeit - bei jeder krimi-
nell strafbaren vorsätzlichen Handlung, also auch
dann Anwendung, wenn nur eine geringfügige Über-
tretung Gegenstand des Unternehmens ist. 2) Wer
bei einem Diebstahl auf frischer That betroffen,
gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Forstliche Ertragstafelnbis Forstmathematik |
Öffnen |
für die Hau-
barkeitslebre; ebenso wichtig für dcn Verkauf dcr
Hölzer, seit dieselben nach dem Kubikinhalt ver-
äußert werden. Hervorragende Verdienste um die
F. hat sich Prcßlcr (s. d.) erworben. Sein "Ratio-
neller Waldwirt" (Heft 1-3, Dresd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
Winkels, Vita di U. F. (2 Bde., Verona 1886-92); Ugoletti, Studi sui Sepolcri di U. F. (Bologna 1888); Chiarini, Gli amori di U. F. nelle sue lettere (2 Bde., ebd. 1892); Pallaveri, Ugo F. (Livorno 1892).
Fositesland, ältester Name für Helgoland, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.)bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) |
Öffnen |
der scheinkonstitutio-
nellen Zustände schonungslos nach.
Die Ereignisse vom Febr. 1848 waren für seine
weitere Laufbahn cntfcheidend. Der Erbgroßherzog
wurde 5. März zum Mitregenten ernannt und G.
an die Spitze der Verwaltung berufen, von der er
iedoch bald
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
-Vereinebemüben
sich, durch von Zeit zu Zeit abgebaltene grosie Schau-
Nellungen von gutem Rassegeflügel das Interesse
für die G. wachzurufen. Zum Betrieb einer ratio-
nellen G. ist außer dem nötigen Platz und zweck-
mäßigen Stallungen die Wahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Gratiasbis Grattoni |
Öffnen |
Wiesen wachsend, mit lanzettförmigen
Blättern und in den Blattwinkeln einzeln stehenden
weißen Blüten. Alle Teile dieser Pflanze haben
einen unangenehmen Geschmack und wirken stark
purgierend, sie waren als Hoi-da. (^ratiola^ offizi-
nell
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Gregatimbis Gregor (Päpste) |
Öffnen |
, auf welchen die konstitutio-
nelle Freiheit beruhen müsse. 1819 wurde er in die
Kammer gewählt; doch gelang es den Royalisten, die
Ausschließung des ehemaligen Konventsmitgliedes
durchzusetzen. G. starb 28. April 1831 zu Äuteuil
bei Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Grenaillebis Grenoble |
Öffnen |
. Resten erbaut, im 10. Jahrh. urkundlich erwähnt, damals den Grafen von Egisheim-Dagsburg, dann verschiedenen Herren, im 17. Jahrh. den Rohan gehörend, vermutlich Anfang des 18. Jahrh. zerstört.
Grenelle (spr. -néll), ehemals Dorf bei Paris, jetzt Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
., jetzt des Kreises G. (63104 E.) der ital. Provinz
Reggio nell' Emilia, am Einfluß des Crostolo in
den Po, 38 km im NO. von Parma, in einer
sumpfigen, aber fruchtbaren, von Kanälen durch-
schnittenen Ebene, an den an das Adriatische Netz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0578,
Gustav IV. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
Elogen und Schauspiele
(deutsch von Eichel, Lpz. 1843), die hinsichtlich der
Sprachreinheit musterhaft sind, aber wenig Origi-
nelles haben. Eine "Oilioctiou ä68 ecritu politiciußZ,
litt6i-Äii-68 6t 6rHing.tilin68" wurde von Dechaur
(5 Bde., Par
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Hauerbis Hang (Joh. Christoph Friedr.) |
Öffnen |
Publikum in der Herbstmesse 1827", die witzig und
fchlagend die erst parodierte Manier angriff und
der Lächerlichkeit und Verachtung preisgab. Origi-
nelle Erfindung und launige Phantastik zeigen H.s
"Phantasien im Bremer Ratskeller" (Stuttg. 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
, in verschiedene Sprachen über-
tragen wurden und sämtlich großen Beifall fanden.
Durch sie wurde H. der Begründer der komischen
Bühne der Dänen. Auch sichern ihm die lebendige,
träftige Laune, die gesunde Komik und die origi-
nellen Charaktere
|