Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neubildungen
hat nach 0 Millisekunden 320 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
und der theatralischen Musik verdient. Vgl. v. Reden-Esbeck, Karoline N. und ihre Zeitgenossen (Leipz. 1881).
Neubergblau, Mischung von Bremer Blau mit wenig Berliner Blau; Öl- und Wasserfarbe.
Neubildung (Neoplasma, Pseudoplasma), s. v. w. Geschwulst
|
||
84% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
270
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc.
Ruhr
Schanker
Scharlach
Schutzblattern, s. Pocken
Schwarzer Tod
Septichämie
Septisch
Spitzpocken
Syphilis
Typhoid
Typhus
Unterleibstyphus, s. Typhus
|
||
67% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) |
Öffnen |
636
Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen)
liche Neubildungen und Veränderungen auf dem Satelliten unsrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
, die Grenze zwischen dem ursprünglichen Gewebe und der eingesprengten Neubildung nicht auffindbar ist. Man spricht daher von infiltrierten Neubildungen im Gegensatz zu den Neubildungen, welche in der Form von (umschriebenen) Geschwülsten auftreten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Geschwisterkinderbis Geschwülste |
Öffnen |
die auf Entzündung beruhenden Anschwellungen gewöhnlich nicht als G. aufzufassen. Im engern Sinn spricht man von Geschwulst dann, wenn die krankhafte Umfangszunahme auf einer Neubildung von Geweben beruht (Neoplasma, Gewächs). Die G. sind häufig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
besteht aus zwei Schichten, der unteren oder Lederhaut und der oberen, der sog. Oberhaut, welche wiederum aus zwei Schichten besteht, der sog. Schleimschicht und der obersten sog. Hornschicht. Diese Letztere ist einer fortwährenden Neubildung unterworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
, Waffenzubehör und Munition betraut ist, insoweit diese sich nicht in Händen oder in der Verwaltung der Truppenteile befinden. Die A. verwalten die Gewehre und blanken Waffen für die Kriegsvermehrung der Feldtruppen, wie für die Neubildungen aller
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Blutkrautbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
z.B. die Anämie und Hydrämie aus ungenügendem Ersatz des verbrauchten Blutplasmas und der zu Grunde gegangenen Blutkörperchen, die Leukämie aus der
mangelhaften Neubildung roter Blutkörperchen, während die weißen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
in der Maische eine lebhafte Neubildung von Hefezellen statt und zwar so lange, bis durch die gleichzeitig stattfindende Spaltung des in der Hefenmaische enthaltenen Zuckers in Kohlensäure und Alkohol ein Gehalt an letzterm von 5 Proz. entstanden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0713,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
des Nervensystems und die geistige Arbeit nutzen die Organe ab und verbrauchen von den S�ften des K�rpers, so da� eine stete Neubildung der letzteren erfolgen mu�. Alle Neubildungen gehen vom Blute aus, und diesem m�ssen daher die n�tigen N�hrstoffe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0065,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
die Neubildung, d. h. das peripherische Wachsthum des Holzkörpers. Das Kambium bildet nach innen Holzzellen, nach aussen hin Rindensubstanz. Die Rinde zeigt wiederum bei genauer Betrachtung drei Schichten. Die innere oder Bastschicht, welche aus dem Kambium
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Neubildung des Ordenswesens.
Cluniacenser. Das Kloster Clugny in Frankreich, in welchem Abt Berno (+ 621) die strenge Regel des heiligen Benedikt wieder einführte, wurde der Ausgangspunkt für die Erneuerung; es entstand der Orden der Cluniacenser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
Messer oder mit andern ähnlich wirkenden Instrumenten, z. B. der galvanokaustischen Schneideschlinge, dem Ecraseur etc. Die E. ist häufig die einzige, immer aber die sicherste Art zur Entfernung von Geschwülsten (s. d.) und andern krankhaften Neubildungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Geschwülstebis Geschwür |
Öffnen |
erscheint, so beweist ein solches örtliches oder Narbenrecidiv nichts für die Bösartigkeit der Neubildung, sondern nur, daß ein wenn auch noch so kleiner Teil der Neubildung nicht mit entfernt worden ist. Die in der Nachbarschaft der Narbe auftretenden sogen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0968,
Innungen |
Öffnen |
Innung gehörten, eingeräumt werden konnte. In manchen deutschen Staaten wurden bei Einführung der Gewerbefreiheit die alten Zünfte direkt aufgehoben, ihr Vermögen wurde mehr oder minder als öffentliches Gut behandelt, die etwanige Neubildung gewerblicher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0173,
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin) |
Öffnen |
andern ist die alte Einteilung der Carcinome in Blutschwämme, Markschwämme, Alveolarkrebse, Cancroide, Scirrhusformen etc. nur noch für diejenigen verständlich und anwendbar, welche in diesen Namen eben nur äußerliche Varietäten einer Neubildung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0598,
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) |
Öffnen |
geöffnet werden.
Interstitielle Leberentzündung (Leberverhärtung, granulierte Leber, Lebercirrhose, Cirrhosis hepatis) nennt man diejenige Form der Entzündung, welche zu einer Vermehrung und Neubildung von Bindegewebe in der Leber führt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Perlmutterpapierbis Perlsucht des Rindes |
Öffnen |
-weichen und verkalkten Neubildungen vor, die vorzugsweise als Perlsucht angesehen werden. In der Deutung dieser Verschiedenheiten trennten sich die tierärztlichen Autoren. Von einer Seite wurden nach Analogie der Laënnecschen Erklärung sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Reproduktionbis Revisionssysteme |
Öffnen |
; diese hatte vielmehr normale Größe, indem von dem stehen gebliebenen Teil aus eine Neubildung des verloren gegangenen Teiles stattgefunden hatte. Versuche an Tieren ergaben, daß nach Entfernung von Nierenteilen im Längs- und Querdurchmesser bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Geschworener Briefbis Geschwür |
Öffnen |
, wie Kniegeschwulst, Pulsadergeschwulst, Lebergeschwulst. Eine noch engere Bedeutung endlich hat in neuerer Zeit die pathol. Anatomie dem Worte gegeben: sie versteht nämlich unter G. (Gewächs, Neoplasma, Pseudoplasma, Aftergebilde) eine durch krankhafte Neubildung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0351,
Dynamometamorphismus |
Öffnen |
mit der mechan. Zerstörung der Gesteine gehen aber
andererseits vielfach auch chem. Prozesse, welche sich
in der Umwandlung der vorhandenen Mineralien
und in Neubildungen aussprechen, wobei sich die
neu entstandenen Substanzen häufig augenscheinlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
Kaimeni, mit den durch die Eruptionen der Vulkane Georg (G.) und Aphroessa (A.) bedingten Neubildungen. Zustand am 23. Febr. 1866. (Nach Schmidt.) Fig. 4. Insel Neo Kaimeni, nach dem Befund 18. Juni 1870. (Nach Schmidt.)]
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
-
Medicin.
Uebersicht: Allgemeines. Krankheiten und deren Behandlung S. 263. Operationen S. 264. Chirurgische und andere Instrumente S. 264. Diätetik S. 264. Specielle Pathologie (Krankheiten der einzelnen Organe) S. 264. Neubildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
; krankhafte Neubildungen (Krebse, Polypen u. s. w.) zu entfernen; das Gift in vergifteten Wunden zu vernichten; ferner zur Eröffnung von Abscessen u. s. w., sofern die Anwendung des Messers aus irgendwelchem Grunde nicht statthaft ist; zur Erregung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Aphanesitbis Aphorismen |
Öffnen |
am Platze sind, woraus man schließen möchte, daß er diese Worte nicht infolge gewollter Bewegungen, sondern automatisch ausspricht. Die entferntere Ursache der A. ist meist eine Erweichung, ein Bluterguß, eine Hirnhautentzündung oder Neubildung, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Augenfellbis Augenheilkunde |
Öffnen |
seine Heilung auf operativem Weg angestrebt werden.
Augengeschwülste. Die verschiedenen Gewebe des Auges bringen bei Entartungen zu krankhaften Neubildungen sehr verschiedene Geschwülste hervor. An den Lidern entstehen Blutmäler, Warzen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
befallen; man unterscheidet 1) die Eierstockswassersucht (Hydrops ovarii), welche in Form einer einfachen, mit wässerigem Inhalt gefüllten Blase auftritt; 2) das eigentliche Kystoma. Das letztere ist eine Neubildung meist sehr zahlreicher Blasen und großer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
durchgängig werden. Nächst den Blutgerinnseln, an welche man bei embolischer Verschleppung durch den Blutstrom immer zunächst zu denken hat, kommen Pfropfen mannigfacher Art vor. Es können z. B. bösartige Neubildungen, Krebse, Sarkome
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
Organismus endigt. Auch solche Gewebe, welche sich erst bei Gelegenheit der E. neu gebildet hatten, unterliegen häufig gegen das Ende des Prozesses einer Rückbildung. Dies gilt besonders von den Haargefäßen der entzündlichen Neubildungen (z. B. des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
. März seine Entlassung ein, und Disraeli wurde mit der Neubildung des Kabinetts beauftragt, lehnte dieselbe aber ab, da er über eine Majorität im Unterhaus nicht verfügen konnte, so daß das liberale Kabinett die Geschäfte fortführen mußte. Die Session
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hodegetbis Hödeken |
Öffnen |
Neubildungen kommen nicht so selten schon bei Kindern vor, sie wachsen meist schnell, sind oft sehr schmerzhaft und erfordern insgesamt eine möglichst frühzeitige Entfernung durch Kastration. Gegenüber den gewöhnlichen weichen Krebsen oder Markschwämmen hat man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
Zunahme des Volumens und des Gewichts derselben. Die H. ist ein krankhafter Vorgang und besteht in der Neubildung von Geweben, welche denjenigen des gesunden Organismus in Bezug auf Größe, Gestalt, Anordnung und Verrichtung gleich sind (Homöoplasie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, und als Depretis ein Vertrauensvotum verlangte, wurde dasselbe 8. Febr. nur mit einer Mehrheit von 34 Stimmen erteilt. Robilant reichte hierauf seine Entlassung ein, und um eine völlige Neubildung des Kabinetts zu ermöglichen, dankte das ganze Ministerium ab
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Knochenaschebis Knochenbrand |
Öffnen |
in Form von Superphosphat, ferner zur Herstellung von Treibherden, Muffeln, als Putz- und Poliermittel.
Knochenauswuchs (Knochengeschwulst, Exostose), eine in der Hauptsache aus Knochensubstanz bestehende krankhafte Neubildung, welche sich am äußern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
. 297 f.
Knorpelgeschwulst (Chondroma, Enchondroma), eine aus Knorpelgewebe bestehende krankhafte Neubildung. Die Knorpelgeschwülste haben ein langsames Wachstum, erreichen im Lauf einiger Jahre nicht selten den Umfang einer Faust, selbst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0743,
Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) |
Öffnen |
topographischer Arbeiten die Frage, ob Neubildungen auf dem M. stattfinden, kaum zuverlässig beantworten konnte, hat man sich seit den sorgfältigen Beobachtungen von Beer und Mädler gewöhnt, sie zu verneinen und ältere gegenteilige Wahrnehmungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0171,
Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) |
Öffnen |
der chronischen parenchymatösen Nierenentzündung durchaus ähnlich, sie kommen häufig zusammen vor. Anatomisch beginnt sie mit einer Neubildung von Rundzellen im interstitiellen Gerüstwerk der Drüsen, später gehen diese dann in Bildung von Bindegewebe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
seine Entlassung eingereicht hatte, ward P. im Oktober mit der Neubildung des Kabinetts beauftragt, welche jedoch nicht zu stande kam. Bei der Neubildung des Ministeriums im Februar 1879 behielt P. sein Portefeuille, trat aber 12. Aug. d. J. zurück
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Verwerfungenbis Verzehrungssteuern |
Öffnen |
mithin den Kreislauf der Stoffe und bildet ein wesentliches Glied derselben. Ohne die V. und Fäulnis wäre die Erde längst ein Sammelplatz von Pflanzen und Tierleichen, welche auf keine andre Weise für Neubildungen verwertet werden können.
Verwittern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0214,
Darwinismus (Theorien von Eimer, Romanes etc.) |
Öffnen |
der Kampf ums Dasein seine Auslese.? Es beruht also die organische Formgestaltung auf physikalisch-chemischen Vorgängen; aus diesem Grund ist sie aber ebenso wie die Form der anorganischen Kristalle eine bestimmte und wird auch bei der Neubildung nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
.), Drüsengeschwulst, eine geschwulstförmige, meist scharf umschriebene Neubildung von Drüsengewebe, welche am häufigsten in der Brustdrüse, der Schilddrüse, der Haut und den Schleimhäuten vorkommt und anfangs immer einen gutartigen Charakter besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Binärbis Bindegewebsentzündung |
Öffnen |
Neubildungen stets mit auftritt. Während die komplizierter gebauten Gewebe nach ihrem Verlust nur in seltenen Fällen wieder ersetzt werden, entsteht B. überall da, wo solche Verluste stattgefunden haben; es ist die bekannte Narbensubstanz. (S. Narbe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gallertgeschwulstbis Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
schmarotzten, anzusehen seien. Die Neubildung von Flechten bei künstlicher Aussaat von Sporen des Pilzes auf die
dazugehörige Alge ist bei einer Collema zuerst gelungen und damit der beste Beweis für das Zusammenleben von Pilz
und Alge geliefert worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
-irische Mehrheit zu schlagen. Salisbury trat zurück, und 1. Febr. 1886 erhielt Gladstone wieder den Auftrag zur Neubildung des Kabinetts, bis zu dessen Vollendung das Parlament vertagt wurde. In dieser Zeit kam es (8. Febr.) nach einem großen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Larvenschweinbis Lasaulx |
Öffnen |
. Es giebt
noch drei verwandte Arten.
Larvik, Stadt in Norwegen, s. Laurvik.
Laryngektömie (grch.), die teilweise oder voll-
ständige operative Entfernung des Kehlkopfes, z. B.
wegen bösartiger Neubildungen.
Laryngismus (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wachstaffetbis Wachstum |
Öffnen |
Unterbrechung des W. als Zwergbildung (s. Zwerg) zu bezeichnen.
Auch bei den Pflanzen beruht das W. auf Neubildung oder Vergrößerung einzelner Zellen. Sowohl Neubildung, d. h. Teilung, als auch Vergrößerung dieser Elemente werden, wenigstens bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0582,
Immunität |
Öffnen |
Schutzstoffe, keines-
wegs um eine durch den Prozeß der Immunisierung
angeregte Neubildung von solchen handelt; sehr wohl
aber ist letzteres bei der aktiven Immunisierung der
Fall. Daher erklärt es sich, daß im ersterwähnten
Falle mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
.
Neubildungen (Neoplasmata) oder Afterbildungen (Pseudoplasmata), neu entstandene Gewebe oder Gewebskomplexe des tierischen oder menschlichen Körpers. Eine Neubildung wäre z. B. das neu gewachsene Haar, die Wand der schwangern Gebärmutter. Indes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
der Geburt an Umfang meist rasch zu. Es kann im weitern Verlauf die Größe einer Walnuß, ja selbst einer Faust und darüber erreichen. Am häufigsten ist das F. am Gesicht, Hals, Nacken, im Bereich gewisser Nervenäste. Ähnliche Neubildungen von Gefäßen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Knochenbrecciebis Knochenbrüche |
Öffnen |
mit weichem, später verknöcherndem Gewebe, und wenn auch oft durch Knochenauflagerungen sonderbare groteske Formen des Knochens entstehen, so kehrt doch die Brauchbarkeit wieder, die Haltbarkeit ist sogar noch durch die Neubildung verstärkt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
.
Myelītis (griech.), Rückenmarksentzündung.
Myelōm (griech.), geschwulstförmige Neubildung von Knochenmark.
Myelomalacīe (griech.), Rückenmarkserweichung.
Myelomeningītis (griech.), Entzündung der Rückenmarkshäute.
Myeloplaxen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
durch das einströmende Tropfwasser, bisweilen verschwindet im Sommer der Eisboden ganz. Mit dem Eintritt der kalten Jahreszeit werden die Eisflächen wieder trocken, die Neubildung von Eis geht hauptsächlich im Anfang des Frühlings vor sich, da im Winter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nerven 261. 262
Nervenkrankheiten 268
Netzflügler 254
Neubildungen 270
Neubraunschweig 101
Neuenburg, Kanton 80
Neues Testament 144
Neufundland 26. 100
Neugranada 105
Neugriechische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
Augenfell, s. Flügelfell und Pannus.
Augengeschwülste, am Augapfel auftretende geschwulstförmige Neubildungen. Sie entwickeln sich entweder an der Außenfläche (Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut) und können dann, sofern sie gutartiger Natur sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
im Lande ausgehoben; Waffen, Bekleidung und Ausrüstung liegen für alle Ergänzungen und Neubildungen bereits im Frieden bereit. Das auf solche Weise in kürzester Frist auf Kriegsfuß gebrachte Heer bildet mit Bezug auf die Art der Verwendung: Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
auf der Innenfläche der Lymph- und Blutgefäße sowie der Körperhöhlen, im Gegensatz zum Epithel, der Oberhaut der Schleimhäute; endothelial, mit dem E. zusammenhängend oder von ihm ansgehend; Endotheliōm, geschwulstartige Neubildung von E.
Endreaktion, s. Analyse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0611,
Gebärmutter |
Öffnen |
mitsamt den übrigen Eihäuten und dem Mutterkuchen als sog. Nachgeburt mit ausgestoßen; nach der Entleerung der G., wobei dieselbe etwa den Umfang eines Kinderkopfes hat, beginnt ihre Rückbildung zu der frühern Gestalt und Größe und die Neubildung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
der Vorfall, die Neigungen und Knickungen, die Umstülpung und die Emporzerrung der Gebärmutter, sowie endlich gewisse Geschwülste und Neubildungen, die mannigfache Beschwerden zur Folge haben können.
Die Entzündungen der Gebärmutter kommen sowohl während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
, hydrometra) oder Luft und Gase (sog. Windgeschwulst der Gebärmutter, physometra) in der Gebärmutterhöhle ansammeln und gleichfalls Anlaß zu heftigen Schmerzen geben.
Unter den Geschwülsten und Neubildungen der Gebärmutter kommen am häufigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
die gegenwärtig auf und in der festen Erdkruste
vorgehenden Veränderungen, Zerstörungen und
Neubildungen durch Wasser, vulkanische Thätigkeit,
Luft, organisches Leben u. s. w. und schließt aus
diesen gegenwärtigen Vorgängen auf die frühern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
im Granit erfolgten Neubildung von Zinnstein, Turmalin, Topas, Flußspat, Lithionglimmer, die alle als accessorische Gemengteile mehrfach in dem G. vorkommen. Die Natur dieser letztern Mineralien macht es höchstwahrscheinlich, daß durch fluor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
durch Neubildung von Knospen oder durch nachträgliche Entfaltung ruhender Axillarknospen entstehen.
Innsbruck. 1) Bezirkshauptmannschaft (ohne die Stadt I.) in Tirol, hat 2088,34 qkm, (1890) 58847 (29210 männl., 29637 weibl.) deutsche kath. E., 8009 Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kehlkopfhustenbis Kehlleiste |
Öffnen |
, dringen kann, auch die Ausführung aller etwa erforderlichen Operationen (Ätzungen, Entfernung von Neubildungen u. dgl.) ermöglicht wird. Die Vornahme derartiger chirurg. Operationen von der Mundhöhle aus, ohne vorherige blutige Eröffnung vom Halse her
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
); die Knochenverhärtung (osteosclerosis); Neubildungen in den Knochen, wie die Knochengeschwulst (s. Exostose), der Knochenkrebs u. a.; endlich die Knochenbrüche (s. d.). - Vgl. Volkmann, Die Krankheiten der Bewegungsorgane (in Pitha-Billroths
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
Fasergerüst des Nervengewebes. (S. Gehirn und Rückenmark.)
Neurologie (grch.), Nervenlehre, ein Zweig der beschreibenden Anatomie (s. d., vgl. Nerven).
Neurom (grch.), Nervengeschwulst, eine krankhafte Neubildung, welche aus Nervengewebe (wahre N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
.), die Entwicklungsgeschichte des Knochengewebes.
Osteoīd (grch.), knochenähnliches Gewebe, dem aber die Kalksalze des normalen Knochengewebes fehlen; auch knochenartige
Neubildung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Pseud...bis Pseudoleukämie |
Öffnen |
verschiedene Tafeln erforderlich.
Pseudokrupp, s. Kehlkopf (Bd. 10, S. 277 a).
Pseudoleukämie (grch.), Hodgkinsche Krankheit oder Adenie, eine im ganzen seltene Krankheit, die sich durch geschwulstförmige Neubildungen in den Lymphdrüsen, der Milz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
.), geschwulstförmige Neubildung, Gewächs, Aftergebilde.
Pseudosaccharin , s. Saccharin .
Pseudoscorpionīnae , s. Afterskorpione
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
.).
Sarkolemma (grch.), die bindegewebige Zülle
der Musklfafern. (S. Muskeln, Bd. 12, S. 112 a.)
Sarkom (grch.), Fleifchgefchwulft, eine
krankhafte, geschwulstfö'rmige, fleischige Neubildung,
die in der Mehrzahl der Fälle zu den bösartigen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0418,
Petroleum |
Öffnen |
nur eine einmalige Ausbeute thunlich, während in andern Fällen das Weggenommene sich immer wieder ersetzt, daher eine noch beständig fortgehende Neubildung angenommen werden muß. Die Erdöle sind je nach den Gegenden ihres Vorkommens fast immer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Verkleidungbis Verknüpfung (der Hölzer) |
Öffnen |
in der Nachbarschaft von Knochen und in pathol. Neubildungen. (S. Exostose.) Nicht selten geschieht es auch, daß ein Gebilde so hart wird wie Knochen, ohne daß sich Knochengewebe bildet, sondern nur unter Ablagerung von Knochenerde; diesen Zustand nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
bestände, so pflegt der Regent bei dem Rücktritt eines Ministeriums meistens einen Vertrauensmann der neuen Situation mit der Neubildung der Verwaltung zu beauftragen. Das Verhältnis der M. zu dem Inhaber der höchsten Gewalt ist je nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
.
Afterbildungen, s. v. w. Neubildungen.
Afterbrunft, die Brunft der Rehe im Dezember; s. Reh.
Afterbürgschaft (Nachbürgschaft, Überbürgschaft, Fidejussio succedanea), die einem Gläubiger gegenüber übernommene Verbindlichkeit, für die Schuld eines Bürgen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
der man eine vorher sorgfältig gereinigte feine Nadel durch die Haut hindurch in tiefere Teile einsticht, um durch das Gefühl Aufschlüsse über die Konsistenz und Tiefe einer Neubildung, die Beteiligung des Knochens, das Vorhandensein von Spalten u
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
Generalinspekteur der Armee ernannt, welche Stellung er noch jetzt bekleidet, erwarb sich A. um die Neubildung des österreichischen Heers ein großes Verdienst. Als Militärschriftsteller trat er auf mit "Wie soll Österreichs Heer beschaffen sein?" (1868) und "Über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
im Amputationsstumpf rühren entweder von ungenügender Bedeckung durch die Weichteile, Entzündung oder von knotenartigen Neubildungen in den durchschnittenen Nerven her (Amputationsneurome); sie werden von dem Kranken gewöhnlich in das gar nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Angesichtbis Anglesea |
Öffnen |
. d.), welche wesentlich aus Blutgefäßen (eigentliches A.) oder aus Lymphräumen (Lymphangioma) besteht. Die blutführenden Neubildungen sind entweder flächenartige Hautmäler (Teleangiektasie), besonders an Stirn und Wangen, sogen. Feuermäler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
unter dem Einfluß des veränderten Bedarfs. Da somit bei der funktionellen A. Neubildung und Ausmerzung von Elementarteilen Hand in Hand gehen, so nennt Roux das Prinzip, nach welchem sie wirkt, einen "Kampf der Teile im Organismus", was so zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
die Neubildungen gesonderte Funktionen übernehmen. Alle Organismen entstehen aus einer einzelnen Zelle, welche sich bei weiterer Entwickelung zunächst in gleichartige Zellen von gleicher Funktion teilt. Diese letztern vermehren sich weiter, und nun tritt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Äthiopische Sprache und Litteraturbis Athletik |
Öffnen |
sie auch viele Neubildungen und fremde Elemente, z. B. die griechischen Monatsnamen. Die Schrift stammt von der himjaritischen ab, die ihrerseits auf die phönikische oder das sogen. semitische Uralphabet zurückgeht, läuft aber von links nach rechts
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
und Neubildung sehr veränderliche) Zahl dieser Lavakegel beträgt gegenwärtig 972, die natürlich von sehr verschiedener Größe sind. Die Monti Rossi oberhalb Nicolosi, welche bei dem furchtbaren Ausbruch von 1669 entstanden, sind die bekanntesten und gehören zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ätzfigurenbis Aube |
Öffnen |
zur Entfernung und Abtötung von giftigen Wunden, Milzbrandpusteln und Neubildungen jeglicher Art, welche der Operation zugänglich sind. Je nach der Tiefe, bis zu welcher die Zerstörung dringen soll, wendet man bald das eine, bald das andre Mittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
der Justiz, dann auch das des Kultus, welches von dem des öffentlichen Unterrichts getrennt worden war. Als im Juli 1869, in Aussicht der vom Kaiser versprochenen konstitutionellen Reformen, die Neubildung des Ministeriums ohne Rouher erfolgte, fiel auch B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
, die Neubildung des Kabinetts ab, so daß die Liberalen die Geschäfte fortführen mußten. Diese Enthaltsamkeit trug ihre Früchte: als Gladstone, der das Unhaltbare seiner Position lebhaft empfand, im Januar 1874 das Parlament auflöste, erzielten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Bewässerung (Petersens Wiesenbausystem) |
Öffnen |
Anlegung von Wegen erleichtert die Abfuhr. Die Neubildung der Grasnarbe erfordert viel Rasen zur Bedeckung oder bei der Ansaat große Vorsicht und längere Dauer der Nichtbenutzung. Poröser Boden, tief gelockert, darf nicht fehlen.
4) Das Petersensche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Bindegewebebis Bingen |
Öffnen |
Entzündungsprozesse, die an Leber, Herz, Nieren etc. auftreten, gehören alle in das Gebiet der B. Sie führen allesamt in akuten Fällen zur Eiterung (s. d.), in chronischen Fällen zu Neubildung von Bindegewebe (Narbe). Speziell als Zellgewebsentzündung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
erschienen, einer der beliebtesten Unterhaltungsschriftsteller. Seine "Sämtlichen Schriften" erschienen in 2. Auflage in 16 Bänden (Stuttg. 1843-44).
Blumenhandel, s. Pflanzenhandel.
Blumenkohl, s. Kohl.
Blumenkohlgewächs, krankhafte Neubildung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
auch eine originelle und reiche Erfindung, in welcher der Geist der slawischen Tonkunst mit dem der altitalienischen auf Grundlage des griechisch-katholischen Kirchengesangs zu selbständiger Neubildung vereinigt ist. In diesem Sinn darf B. mit Recht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
Reizbarkeit der Eierstöcke. Irrtümlich ist aber die Ansicht, daß die letztern hierbei durch perlsüchtige (tuberkulöse) Neubildungen degeneriert seien. Oft entwickelt sich das Leiden zu einem so hohen Grade, daß die Tiere abmagern. Auf den Weiden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Coccejusbis Cochery |
Öffnen |
eines neuen Instruments" (das. 1853); "Über die Neubildung von Glashäuten im Auge" (das. 1857); "Über Glaukom, Entzündung und die Autopsie mit dem Ophthalmoskop" (das. 1858); "Über das Gewebe und die Entzündung des menschlichen Glaskörpers" (das. 1860
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Corporalebis Corpus juris |
Öffnen |
287
Corporale - Corpus juris.
nen Organen und Neubildungen, massenhaft bei der einfachen grauen Degeneration im Nervensystem auf. Sie werden wie Stärkemehl durch Jod blau gefärbt. C. oryzoidea, Reiskörperchen (s. d.).
Corporale (lat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Cysticercusbis Cytoden |
Öffnen |
Neubildung, auch jede größere Cystengeschwulst überhaupt; C. ovarii, Eierstockscystoid.
Cystophora, Blasenrobbe.
Cystoplegie (griech.), Blasenlähmung.
Cystopus Lév., Pilzgattung aus der Familie der Peronosporeen, Schmarotzerpilze in lebenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
und Neubildung der Territorien Idaho (1863) und Wyoming (1868) wurde es auf seinen jetzigen Bestand reduziert. Die ersten Ansiedler (seit 1859) hatten viel von der Feindseligkeit der Indianer zu leiden, was 1863 zu einem Indianerkrieg führte. Schon seit 1881
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
aus und heilen sehr schwer. 4) Tuberkulöse D. haben ihren Sitz meist im Dünndarm, seltener in dem Magen oder den tiefern Dickdarmabschnitten. Sie entstehen durch Neubildung hirsekorngroßer Tuberkeln in der Schleimhaut, welche zerfallen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
, in welcher er sich dem rechten Zentrum anschloß und einer der Führer der Monarchisten war, wurde im Juni 1873 Nachfolger des Herzogs von Broglie auf dem Botschafterposten in London und 26. Nov. 1873 bei der Neubildung des Broglieschen Ministeriums
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
. (Δ) ähnliche, Gestalt haben; die Basis des Dreiecks ist dem Meer zugekehrt, die Spitze dem Land. Im weitern, rein genetischen Sinn werden alle Neubildungen von Festland an den Mündungen der Flüsse in das Meer oder in einen Binnensee ohne Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Dohnenbis Doketen |
Öffnen |
Anschauungen gipfeln in der Schrift über den "Ursprung der Wirbeltiere und das Prinzip des Funktionswechsels" (Leipz. 1875), in welcher er die höhere Tiere von den Gliederwürmern herleitet und zugleich die vermeintliche Neubildung von Organen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
Mahonsche Kabinett des Herzogs von Broglie als Marineminister ein, erhielt sich in dieser Stellung auch bei der Neubildung des Kabinetts Broglie 26. Nov., gab aber 23. Mai 1874, bei dem Sturz Broglies, seine Entlassung. Seit 1876 ist er Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
in das Ausland geschickt. Sieben Jahre lebte D. in England und kehrte durch Frankreich und Deutschland in die Heimat zurück; wo er Hofrat und Lehrer der Töchter Pauls I. wurde. Im J. 1802 fiel ihm bei der Neubildung des Ministeriums der innern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
, schlaff und mürbe; schließlich verfallen sie der Atrophie (s. d.). 2). Die käsige E. beruht auf einem Wasserverlust, einem Eintrocknen der Zellen, und kommt vor an Entzündungsprodukten (käsige Lungenentzündung) oder an entzündlichen Neubildungen
|