Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nichts dringender
hat nach 1 Millisekunden 484 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausspringender'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0373,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
eines Drogisten vertragen. Es kann sich für uns nur um die Herstellung von sog. bengalischen Flammen handeln, und selbst diese ist, wenn die Flammensätze chlorsaures Kali enthalten, nicht ungefährlich und erfordert so dringend der Vorsicht, dass man
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
für Drogisten", geschah dies in der Erkenntniss, dass es wirklich an einem derartigen Buche fehle. Es hatte sich das Bedürfniss nach einem solchen Werke, namentlich bei den verschiedenen Fachschulen, auf das Dringendste herausgestellt. Wohl giebt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Trülle ausgestellt.
Aus unserm Feserkretse.
Warnung.
Man schreibt uns:
Immer wieder und immer dringender möchten wir Eltern, welche ihre jungen, oft unerfahrenen Mädchen nach Italien schicken wollen, bitten, es nicht zu tun, ohne sich vorerst genau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0442,
Psychiatrie |
Öffnen |
der Tobsucht oder dringende Zeichen ihrer Annäherung, ebenso der Hang zum Selbstmord, dem in Privatverhältnissen nie sicher begegnet werden kann, ebenso eine nicht bald zu überwindende Nahrungsverweigerung. In die Irrenanstalt gehören ferner alle
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
aus den Geschlechtern, drei aus den Zünftigen. Ihre Amtsgewalt ist groß, und sie sind gewählet absonderlich für unvorhergesehene und dringende und geheime Fälle, wenn der gemeine Rat nicht mehr kann ordentlich zusammenberufen werden, oder wenn es nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0079,
Antworten |
Öffnen |
diät leben, nichts saures genießen, Kaffee und den Alkohol meiden. Vielleicht gelingt es Ihnen dadurch, dem Uebel zu begegnen. R. K.
An Jul. J. in B. Fliegenflecken in weißer Seide. Legen Sie den Seidenstoff auf ein Stück weißen Flanell, und reiben
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
), auf dem immer ein Wächter horcht, um den von der andern Seite der Donau Rufenden Antwort zu geben; denn es trifft sich oft, daß jemand aus irgend einem Grund nicht über die Brücke und durch das Tor in die Stadt hereinkommen will, und wenn ein solcher
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
, waren. Aber sie waren nicht gewaltsam dem Orden unterworfen worden, sondern der Orden war auf ihre dringenden Bitten durch den apostolischen Stuhl gezwungen worden, sie aufzunehmen. Nachdem aber das Kloster Medingen mit dem Orden verbunden worden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
in koloristischer Beziehung übte Pauwels auf ihn, als dieser nach Weimar gekommen war. 1867 ging G. nach München, wo ihn aber die Schule Pilotys nicht fesselte, weshalb er nach einer Studienreise in Italien nach Weimar zurückkehrte. Schon seine ersten kleinen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
das Ringen nach selbständiger Eigenart mit Erfolg geltend macht.
Deutschland. Die deutsche Malkunst war um die Mitte des 18. Jahrhunderts nichts weniger als erfreulich, und alle Verständigen wünschten dringend eine Erneuerung. Winckelmann stellt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Im Kantonsspital in Olten ist nach dem schlimmen Jahresanfang gottlob eine Zeit ruhigen Arbeitens für die 6 dort stationierten Schwestern gefolgt. Leider mußten wir auch dort eine kleine Reduktion eintreten lassen, indem wir nicht mehr wie bisher 2
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Hellmüller, Lederhandlung, Langenthal, Kt. Bern.
An junge Mutter im Ausland. Sterilisierte Milch. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung die sterilisierte Berner Alpenmilch auf das Wärmste empfehlen; dieselbe ist nicht nur die bestbekömmlichste Milch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0322,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vermindert und in dringenden Fällen ganz erlassen werden.
Die Kurse beginnen am Montag den 25. April 1904 und dauern 10 Wochen; sie stehen unter der Aufsicht eines Damenkomite ^richtig: Damenkomitees].
Zur Aufnahme ist das vor 1. Mai 1904 zurückgelegte 15
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
sie nicht fassen konnten. Aber auch Jungfrauen entsagten, durch diese Beispiele getrieben, dem Weltleben und strömten scharenweise bei den Klöstern der Cisterzienser zusammen und baten, daselbst vor den Toren sich niederwerfend, daß sie unter dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Beschwerde (in Strafsachen) |
Öffnen |
810
Beschwerde (in Strafsachen).
Zwischenstreit mit dritten Personen ergehen, Entscheidungen, welche nicht durch vorgängige mündliche Verhandlung bedingt sind, und endlich solche, die mit der sachlichen Entscheidung des Rechtsstreits selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
in maximo 750 g Brot (ein Mehr ist aus diätetischen Gründen nicht zulässig), außerdem 200 g Milch, 200 g Fleisch und 30 g Speck (oder 25 g Schmalz), so erhält er in dieser Grundlage seiner Tageskost 97 g Eiweiß, 46 g Fett, 382 g Kohlehydrate. Den Rest
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Beschreienbis Beschwerde |
Öffnen |
der sofortigen B. weicht wesentlich insofern ab, als sie einer Notfrist von zwei Wochen unterliegt und auch in nicht dringenden Fällen beim Beschwerdegericht eingereicht werden kann und die angegriffene Instanz zur eigenen Abänderung des angegriffenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
vergessen zu machen suchen. Der in Aussicht gestellte Besuch der Prager Landesausstellung durch den Kaiser wurde von Woche zu Woche verschoben, endlich zwar auf dringendes Anraten Taaffes im September doch unternommen, aber mit einem Besuch des deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Einschießenbis Einziehen |
Öffnen |
358
Einschießen - Einziehen
men aus Grundbesitz wird uicht davon betroffen.
Deklarationspflicht besteht nicht.
In den Niederlanden ist (nach Einführung
einer Vermögenssteuer durch Gesetz vom 27. Sept.
1892) eine partielle E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
doppelten Höhe des vorgeschriebenen Betrags zu erhöhen ist. Der R. sowie dessen Zinsen dürfen, solange der erstere die vorgeschriebene Höhe noch nicht erreicht hat, nur in dringenden Bedarfsfällen mit Genehmigung des Reichsversicherungsamtes angegriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
1014
Jus curiae - Jus privatum
u. s. w., schlechthin versagt war, eine Ehe zu schließen, so stand denjenigen, auf welche diese Verbote nicht zutrafen, das J. c. zu.
Jus curĭae (lat.), Hofrecht (s. d.).
Jus deliberándi (lat.), s. Überlegungsfrist
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
Fragen des Unterrichts handelt, nicht die gleiche Einhelligkeit. Hier stehen die Ansprüche der Gesundheit denen der geistigen Ausbildung oft ziemlich schroff gegenüber. Ärzte und Lehrer stoßen in ihren berechtigten Interessen gegeneinander
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
Kommissionen unerledigt, und deren Arbeiten rückten auch in der Session von 1883 nicht vorwärts. Eine kaiserliche Botschaft vom 14. April 1883 mahnte den Reichstag zur baldigsten Beschlußfassung über die beiden dringend notwendigen Gesetze, und um dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
unbeirrt bleiben wollen; die rasche Entwickelung des wirtschaftlichen Bebens habe gegenwärtig die Aufgaben für die Gesamtheit besonders zahlreich gestaltet; es sei dringend notwendig, daß die Wünsche der einzelnen Parteien vorerst zurückträten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ironbis Irrenrecht |
Öffnen |
der Ortspolizeibehörde, die nicht ohne Zustimmung des Regierungspräsidenten erteilt werden darf. Der bei der Zahl von mehr als 100 Kranken nötige zweite Arzt muß zwar auch psychiatrische Vorbildung haben, doch brauchen in dieser Hinsicht nicht die Bedingungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Untersuchungshaft |
Öffnen |
106
Untersuchungshaft
suchung der Regel nach auf freiem Fuße. Nach der Deutschen und Österr. Strafprozeßordnung darf der Beschuldigte in U. genommen werden, wenn dringende Verdachtsgründe gegen ihn vorliegen und entweder Fluchtverdacht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
der englischen Armee unter Wolseley in die Heimat zurück; nur ein Korps von 12,000 Mann blieb in Ägypten.
Es konnte nicht fehlen, daß der glänzende Erfolg einer so energischen auswärtigen Politik Gladstones, wie man sie ihm kaum zugetraut hätte, auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
Certifikats ein Schiff unter der Bundesflagge fährt, so wird der Schiffer (§ 14 des Gesetzes vom 25. Okt. 1867) mit einer Geldbuße bis zu 300 Mark oder verhältnismäßiger Gefängnisstrafe belegt, wofern er nicht nachweist, daß der unbefugte Gebrauch der F
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Handelssteuernbis Handelsverträge |
Öffnen |
deutschen Handels- und Industriestandes zur Geltung zu bringen. Zur Mitgliedschaft sind berechtigt alle Handelskammern und Handelsorgane im Umfang der zum Deutschen Reiche gehörigen Staaten oder, wo offizielle Organe des Handelsstandes nicht vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
durch die Flucht entzogen, oder sie hat zum Antritt einer Strafe sich nicht gestellt (§. 489). Ist jemand auf Grund eines S. ergriffen und kann er nicht spätestens am folgenden Tage vor den zuständigen Richter gestellt werden, so ist er auf sein Verlangen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Sodbrennen bekommen.
Nicht zu scharf würzen! Nicht dringend genug kann namentlich in der heißen Jahreszeit unseren Frauen ans herz gelegt werden, die Speisen nicht zu stark zu salzen und zu würzen. Denn in einer Zeit, wo wir in Folge deß Mn-digen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0075,
Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen |
Öffnen |
rühren. Für Limonaden eignet sich dieser Saft nicht, doch kann man schöne Suppen, Puddings, wie auch Apfelreis als Beigabe zu Koteletten und Brisolettes daraus herstellen.
Von dem wurmstichigen Obst wird am besten Marmelade gelocht. Man muß Aepfel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
, von der Gemeindekrankenversicherung allgemein festzusetzende Zusatzleistungen und zwar nur von den Versicherten, nicht aber auch von deren Arbeitgebern erhoben werden; ferner können sie, von dringenden Fällen abgesehen, den Arzt-, Apotheken- und Krankenhauszwang einführen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Metallpackungbis Meteorologenkongreß |
Öffnen |
find unmittelbar vor dem Färben mit verdünnter Schwefelsäure abzubeizen und in reinem (Regen-) Wasser 5^ naschen, damit die sich etwa gebildete Oxydschicht entfernt wird, welche sonst Flecke hervorbringt.
Die Erwärmung findet nicht, wie bisher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Heizerbis Heizmaterialien |
Öffnen |
Anschauungen hervorgetreten. Bis um die Mitte der 60er Jahre waren Versuche über die Verbrennungswärme der Steinkohle so gut wie gar nicht vorhanden. Zwar waren ausgedehnte Untersuchungen über die Verdampfungskraft der Kohle in Amerika, England, Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
(Gerichtsbarkeit, Jurisdiktion), ist ein Ausfluß der Staatsgewalt. Es liegt in dem Wesen des Staats und in der Unterordnung der Staatsangehörigen unter die Autorität der Staatsgewalt, daß der Einzelne sich nicht selbst Recht verschaffen kann und darf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
116
starken Geschlecht entstände, wenn etwa die edle Frucht eine kolossale Preiserhöhung erführe oder wenn durch anhaltende Mißernten das Nämliche geschehen sollte - - - man darf nicht daran denken! Zum Glück liegt heute eine solche Gefahr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0276,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Es ist daher jeder Hausfrau dringend zu empfehlen, das Brot rechtzeitig einzukaufen und nicht erst zu warten, bis das alte aufgebraucht ist; denn daß der Bäcker frisches verkaufen muß, ist kaum zu vermeiden. Man muß dann eben vom alten noch Vorrat
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Hausfr.)
Obstbäume gießen!
Das fleißige Gießen der Obstbäume kann nicht dringend genug empfohlen werden, und zwar, weil es in 100 Fällen wohl 90mal versäumt wird und ferner, weil es von bestem Einfluß auf den Obstertrag ist. Wo die Obstbäume
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
in der Regel mindestens um ¼-⅓, der Bodenwert nicht selten über 100 Proz. gesteigert.
3) Die Gemeinheitsteilung (s. d.) als Art der Feldregulierung verfolgt in erster Reihe den Zweck (daher der Name), die kulturschädlichen gemeinsamen Nutzungs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Stimmen sich meistens darauf beschränkt, gegen den Mangel einer fachmäßigen Vorbildung bei den höhern eigentlichen Verwaltungsbeamten zu polemisieren, so fehlt es jetzt nicht an Äußerungen von anscheinend sachkundiger Seite, welche in gleicher Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
ist seit dem 1. Okt.
1890 nicht mehr in Geltung. Im Österr. Strafgesetzbuche von 1852 sind die gemeingefährlichen Verbrechen nicht in einem besondern Abschnitte zusammengestellt,
sondern sie finden sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
514
Amtshauptmann - Amtsverbrechen.
großjährigen Person wegen Geisteskrankheit oder Verschwendungssucht, gehört in den Kompetenzkreis der A. Endlich haben die A. in Fällen dringender Gefahr des Verlustes der betreffenden Beweismittel zur Sicherung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
rechts, die der rechten Seite nach links projiziert.
Aber nur Objekte aus sehr bedeutender Entfernung würden sich für gewöhnlich auf der Netzhaut deutlich abbilden, besäße das Auge nicht einen Muskelmechanismus, durch dessen Thätigkeit die Krümmung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
, bei welcher sehr grober Sand angewandt wird, bewirkt eine zehnmal schnellere Filtration als die gewöhnliche Benutzung von Sand, die bekanntlich auch bei sorgsamster Ausführung die Mikroorganismen nicht vollständig aus dem W. zu entfernen vermag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
und das in die Höhle dringende Wasser gefrieren; solange aber noch Eis in der Höhle ist, kann sich deren Temperatur nicht wesentlich über 0° erheben, da alle zugeführte Wärme für Schmelzung verbraucht wird. Diese Ansicht von der Bildung des Eises in den E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Dispacheurbis Dispersion |
Öffnen |
leicht zu Streitigkeiten mit der Landesvertre-
tung. In Privatrechte darf die D. nicht eingreifen,
und Verbrechen können durch D. nicht zu erlaubten
Handlungen gemacht werden. Die neuern Staats-
rechtslehrer halten die D. im Verfassungsstaat, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
die Verhältnisse entwickeln werden, ist nicht zu bestimmen. Gewiß ist, daß die bestehende Agrarverfassung, besonders unter den begleitenden Umständen, welche sich in England vorfinden, die Überwindung der herrschenden Agrarkrisis im Vergleich zu andern Ländern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
Herstellung der Tapeten auch bis Anfang dieses Jahrhunderts nicht dringend gewesen, da die beschränkte Größe der Papierbogen kaum einen Vorteil dadurch hätte gewinnen lassen. Da erschien die Papiermaschine, welche Papier (siehe dieses) in fortlaufenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
28
Nicht alle Nahrungsmittel werden der Siedehitze ausgesetzt, sondern einem niedrigern Hitzegrade, also nur "frisch gehalten". In hübschen Trinkflaschen wird Milch für den Säugling sterilisiert; Fruchtsäfte, ein Labsal für die Krankenstube
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
148
Von den Launen und der Dummheit des mit ihrer Bedienung Betrauten gänzlich abhängig ist und daß in einem kalten Frühjahr die Heizung womöglich zu einem Zeitpunkt eingestellt wird, wo man ihrer noch dringend bedarf. Gas
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0470,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
286
chen ausgedröhlt, die man in der Mitte zusammen drückt und nach Belieben formiert und backt dieselben langsam in nicht zu heißer Butter. S. R.
An M. O. K. Eierröhrli. 45 Gr. Butter läßt man etwas warm werden, gibt 1 Prise Salz, 45 Gr. Zucker
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0521,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
) ist nicht für jede Haut passend.
Vielfach wird das Waschen mit Milch empfohlen, und zwar abgerahmte Süßmilch oder durchgeseihte Buttermilch. Die Behandlung mit Sahne kann für übermäßigen Sonnenbrand des Gesichtes oder Halses sehr wirksam
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
. Von ihnen trugen 310139 Verletzungen davon, und zwar hatten 75527 Verletzungen eine Erwerbsunfähigkeit von mehr, und 234612 eine solche von weniger als 13 Wochen zur Folge. Letztere Zahl ist übrigens in Wirklichkeit etwas größer, da diese nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Chemiker ist. Bei der immer weiter fortschreitenden Anwendung der E. in allen diesen Berufen, namentlich aber im Maschinenbau, kann übrigens eine Beschäftigung wenigstens mit den Grundzügen der E. nicht dringend genug allen Studierenden der technischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Rhinowbis Rhizom |
Öffnen |
von einem Stock zum andern wächst. Daher ist gegen die Krankheit auch nichts zu thun, als daß man hinreichend tiefe Gräben um die verwüsteten Stellen in den Äckern zieht, um das Weitergreifen des Pilzes zu verhindern, und daß man auf stark ergriffenen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
. Wird der Beweis geführt, daß ein Zollvergehen nicht beabsichtigt war, so tritt nach dem deutschen Vereinszollgesetz nur eine Ordnungsstrafe ein, wie sie die Zollordnungswidrigkeiten nach sich ziehen. Die Erledigung der Zollstrafsachen erfolgt zunächst im Weg des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brechung (der Vokale)bis Brechweinstein |
Öffnen |
in das Gefäß treten, so wird der obere durch die Luft dringende Teil der Strahlen in unveränderter Richtung fortschreiten, während dagegen das untere durch das Wasser gehende Lichtbündel gebrochen erscheint. An der Gradeinteilung des kreisförmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0764,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
auf die Pfanne ging ein Teil der Ladung verloren; auch war dieses Verfahren umständlich und zeitraubend. Zur Beseitigung dieser Nachteile bohrte man das Zündloch nicht mehr cylindrisch, sondern konisch, sodaß die weite Öffnung nach der Pulverkammer führte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
Bügeln von feinerer Wäsche und Stärkewäsche? Für gütige Antwort zuvor besten Dank.
Von Fr. H. in W. Hausrenovierung. Wer könnte einer unerfahrenen Frau raten, wie sie ihr Haus, das dringend der äußeren Reparatur bedarf, zweckmäßig und nicht allzu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
, und wir dürfen sie nicht allzulange darauf harren lassen, sonst laufen wir Gefahr, sie bet der nächsten Revision noch im gegenwärtigen Zustand anzutreffen.
Manches sparsame Hausmütterchen hat vielleicht bei meinen Ausführungen den Kopf geschüttelt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0223,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und spannenden Gefühle, daß ein Gerstenkorn im Anzuge ist, so versuche man durch kalte Ueberschläge über das geschlossene Auge die Bildung des Gerstenkorns zu verhindern. Gelingt dies nicht mehr, so befördere man durch Auflegen von gekochtem Leinsamen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0685,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
221
Piit beim Brechdurchfall der Kinder, zumal der Säuglinge.
Dr. Roeder am Kaiserin Friedrichspital in Berlin rät dringend, bei der diätetischen Behandlung des Brechdurchfalls kleiner Kinder das noch immer so gern gegebene Eiweiß fortzulassen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
- und zahlreichen Schwimmvögeln die mittelsten und bei Singvögeln die vordersten die größten. Der Kiwi-Kiwi hat eine Siebplatte.
Bei den Säugetieren liegen die äußern Nasenlöcher an der Spitze der (bisweilen rüsselartig verlängerten) Schnauze, nur nicht bei den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Charisbis Chariten |
Öffnen |
(griech.), milde Beisteuer, welche Bischöfe in dringender Not von Kirchen erheben.
Charisticum (griech.), Gegengeschenk.
Charitas (Caritas, lat.), Mitleid, Mildthätigkeit, Barmherzigkeit, besonders Krankenpflege; auch personifiziert als Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
- und Provinzialräte auflösen, in dringenden Fällen sogar der höchste Provinzialbeamte. Binnen drei Monaten nach der Auflösung muß jedoch eine Neuwahl angeordnet werden. Bei Auflösung des Provinzialrats tritt der Präfekt und der Präfekturrat ein, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
Disposition, vielleicht auch ein Luftkontagium thätig ist. (S. ägyptische Augenentzündung.) Die Epidemien konstituieren sich nicht immer aus derselben Entzündungsform, sondern zeigen innerhalb ihrer Ausbreitung die verschiedensten Entzündungsformen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
vorschlug. Da der Entwurf nicht zur An-
nahme gelangte, wurde im Jan. 1895 abermals ein
Gesetzentwurf eingebracht, der ebenfalls eine Fabri-
katsteuer vorschlug. Die Steuer sollte bei Cigarren
und Cigaretten 25 Proz. und bei Nauch-, Schnupf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gibt, in denen die schmackhaften und ebenso nahrhaften Fische keinen Eingang finden, so liegt dies gewiß meist darin, daß die Hausfrau in der Zubereitung der Fische nicht die nötige Kenntnis hat. Es wäre deshalb sehr zu wünschen, wenn in den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
45
An Fr. K. in B. Emailgeschirr. Ich las einmal irgendwo, "Emailliertes Kochgeschirr wird wie neu, wenn man es mit Chlor auskocht." Möchten Sie einen Versuch damit machen. Nachheriges gründliches Auskochen mit reinem Wasser möchte ich dringend
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0396,
Schall (Zungenpfeifen, Schwingungsfiguren) |
Öffnen |
durch zwei häutige elastische Platten oder Lippen (z. B. von Kautschuk) gebildet, welche einen schmalen, zwischen ihnen befindlichen Spalt durch ihre Schwingungen abwechselnd öffnen und schließen und so den aus dem Spalte dringenden Luftstrom unterbrechen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
811
Seenesseln - Seerecht.
Seenesseln, s. v. w. Quallen.
Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen).
Seeohr, s. Meerohr.
Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
610
Meteorologenkongreß (München 1891)
In eingehender Weise wurde ferner die schwierige I Frage der Anemometrie verhandelt und hierauf bezügliche Regeln festgestellt. Als einen dringenden Wunsch sprach ferner die Konferenz das Verlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
; doch gehört der Chef desselben nicht zum verfassungsmäßigen Gesamtministerium. Für das ganze Königreich besteht eine in zwei Kammern geteilte Ständeversammlung. Mitglieder der Ersten Kammer sind: die volljährigen Prinzen des königl. Hauses, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
Schwierigkeiten des Verkaufs der Fäkalien, als auch auf die dringende
Notwendigkeit, auch die Spülwässer u. s. w., die meist hygieinisch bedenklicher sind als die Fäkalien, in sicherer und rascher
Weise zu beseitigen, entledigen sich viele größere Städte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0069,
von Bokelmannbis Boks |
Öffnen |
Künstlerberuf sehr abgeneigter Vater gestorben war, auf den dringenden Rat eines Hamburger Malers 1868 auf die Akademie in Düsseldorf ging. Nachdem er den Klassenkursus derselben absolviert hatte, trat er ins Privatatelier von W. Sohn und debütierte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. In den Kantonen Basel, Bern, und Waadt hat man schon vor Jahren durch besondere Kiuder-stationen für die Kleinen gesorgt. Durch den Bau eines Kinderhauses würde eine Anzahl von Plätzen im alten Hause für Erwachsene disponibel und dem dringendsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
hinreichenden Verdacht voraus; ebenso kann eine Untersuchungshaft nur dann verhängt werden, wenn dringende Verdachtsgründe vorhanden sind.
Gegenstand des Beweises ist im allgemeinen jede nicht schon völlig gewisse Thatsache, welche zur Begründung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
Zeit nicht heben werde, und sofern nicht die Flüssigmachung der zu Kassa-Ankäufen aufgewendeten Valuten vor Kurserhöhung dringend gewünscht wird. Ferner ist das Kassageschäft von seiten des Käufers auch dann die natürliche Form, wenn keine Spekulation
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
die Bundesregierung nicht befugt, sich in die Angelegenheiten der Sinzelstaaten zu mischen, wenn sie nicht vom Gouverneur oder vom Landtag angerufen wird. Sie besitzt keine Gerichtsbarkeit über Verbrechen gegen Eigentum oder Perso- nen in den Staaten, auch nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Ehe (Auflösung) |
Öffnen |
340
Ehe (Auflösung).
den kirchlichen Satzungen nicht mehr den Charakter zwingender Gesetze, sondern nur die Bedeutung von Vorschriften beanspruchen, welche das Gewissen der einzelnen Katholiken binden. In privatrechtlicher Hinsicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
ihr Brod nicht verdienen können. Jene soll man nicht durch Almosen in ihrer Faulheit bestärken (Matth. 6, 1-4. spricht nach Reinhard Moral III. 155. gegen die unvorsichtige Freigebigkeit gegen Straßenbettler), sondern zur Arbeit anhalten; diesen aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bibel |
Öffnen |
auch die Kirche eher da war, als es ein N. T. gab, und wenn, so lange die lebendige Apostolische Predigt erscholl, oder ihr Nachklang forttönte, die Schriften nicht so dringendes Bedürfniß waren: so ist es ganz unstatthaft, davon einen Schluß zu machen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
754
Nachstehen ? Nachtwache.
Menschen, es sei Freund oder Feind, die deiner Hülfe bedürfen, mit wirklicher Treue und nnermü-deter Hülfsleistung, so daß wir bei den Liebeserweisen nicht engherzig fragen, wer es ist, sondern ob er nnfter Hülfe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Preußen (Geschichte) |
Öffnen |
in der nötigen Kampfesstimmung zu erhalten; endlich übte der plötzliche Rücktritt Bismarcks eine so lähmende Wirkung aus, daß die Kartellmehrheit des Abgeordnetenhauses sich nicht einmal zu einer Kundgebung für den scheidenden langjährigen Ministerpräsidenten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0516,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) |
Öffnen |
zu durchgreifenden Reformen auffordern müssen, deren das Reich so dringend bedurfte. Nichts geschah, um die Finanzen in Ordnung zu bringen, und obwohl keine Verschwendung getrieben wurde, belief sich bloß wegen der Verrottetheit der Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
Wochenlohns nicht übersteigen.« Daneben bestimmt der neue, schon oben erwähnte § 124b: »Hat ein Geselle oder Gehilfe rechtswidrig die Arbeit verlassen, so kann der Arbeitgeber als Entschädigung für den Tag des Vertragsbruchs und jeden folgenden Tag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Freienbis Freiheit |
Öffnen |
.) Dieses sein geistliches Unvermögen zu erkennen und sich einzugestehen, ist dringend nöthig. Denn ohne diese Erkenntniß überschätzt sich selbst der Mensch ungebührlich; sucht keinen göttlichen Beistand, und erlangt ihn daher auch nicht: und je
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Industrieaktienbis Industrielle Arbeiterfrage |
Öffnen |
und Beamten. Doch gibt es in fast allen Industriezweigen auch Arbeiter, deren Lohn bei einer mittelstarken Familie nur gerade die Befriedigung der dringendsten Bedürfnisse in dürftigster Weise, bei starker Familie aber nicht einmal diese gestattet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) |
Öffnen |
464
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen).
verständlich darf die Freiheit der Jugend keine schrankenlose sein, wenn die J. nicht ausarten und selbst wieder gesundheitsschädlich werden sollen. »Daß die Jugend selbst eine mit Takt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
770
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft).
das lebhafteste interessierte und ihre Unterstützung durch die Reichsbank dringend wünschte. Diesen Intentionen ist aber auch vollkommen Rechnung getragen worden, soweit die wichtigste Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
der Kleinkapitalist ist in der That aufs dringendste vor der Differenzspekulation zu warnen; die Vorteile, welche der große Verkehr von den Differenzgeschäften zieht, sind nicht selten den Nachteilen zu danken, die der Kleinspekulant erfährt. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0635,
Bundesrat (Geschäftsordnung) |
Öffnen |
635
Bundesrat (Geschäftsordnung).
zur Vorbereitung der Arbeiten ohne gleichzeitige Einberufung des Reichstags zusammenberufen werden, während umgekehrt der Reichstag nicht ohne den B. berufen werden darf. Die Berufung des Bundesrats muß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
stetig und reicht bei übermäßiger Anstrengung nicht einmal mehr zur Befriedigung der dringendsten Bedürfnisse. Zwar ist dieser Kampf heute noch nicht beendet, aber unrichtig ist die Ansicht, daß die Hausindustrie überhaupt keine Zukunft mehr habe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
Fabrikgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
, die ihrer Natur nach einen ununterbrochenen Betrieb erfordern, und hier auch nur mit Genehmigung des Bundesrats. Eine ausnahmsweise, vorübergehende Nachtarbeit kann von kantonalen Verwaltungsbehörden gestattet werden. Einmalige Nachtarbeit für dringende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
, wie sie einfacher und übersichtlicher kaum denkbar war. Sie wurde aber für die Theorie verhängnisvoll, als die Untersuchung solcher Stoffe in den Vordergrund trat, welche den elektrischen Strom nicht leiten und dem Gesetz des elektrochemischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
auf dem Papier und konnten nicht verhindern, daß seit jener Zeit der Vogelfang nirgends eifriger als in Italien und genugsam auch in Österreich-Ungarn betrieben wurde. Um so bedauerlicher ist es, daß der zu Pfingsten 1891 in Budapest abgehaltene zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) |
Öffnen |
der Nation bedroht haben würde, wenn diese nicht bereits sehr gefestigt gewesen wäre. Aber der Schwerpunkt der deutschen Geschichte lag fortan nicht in dem Könige, sondern in den Territorien und Städten, die in der folgenden Periode immer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
in der Mitte des 13. Jahrh., trennten jene Rußland von Westeuropa und brachten es in eine von letzterm abgewandte Geistesrichtung. Die Unterjochung durch die Mongolen brachte wesentliche Veränderungen mit sich: der Großfürst ist nicht mehr der erste unter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, und der Liebe, und der Zucht, 2 Tim.
Und lasset uns unter einander unser selbst wahrnehmen, mit Reizen zur Liebe und guten Werken, Ebr. 10, 24.
Aber ich habe wider
|