Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach part
hat nach 0 Millisekunden 177 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
heidnischer Grab- und Opferstätten.
Part (v. lat. pars), s. v. w. Teil, Anteil.
Partage (franz., spr. -ahsch), Teilung; daher Partagetraktat, Teilungsvertrag, wie z. B. der Österreichs, Rußlands und Preußens über Polen.
Partanna, Stadt in der ital
|
||
76% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Iterativumbis Ittenbach |
Öffnen |
Entfernungen mit den Angaben der Alten erweisen läßt, im Durchschnitt nur 148 m oder 1/50 geogr. Meile.
Itio in partes (lat.), das "Auseinandertreten" der verschiedenen Parteien; eine Art der Abstimmung, die namentlich auf dem frühern deutschen
|
||
66% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
Registertons regelmäßige Fahrten zwischen Marseille, dem Senegal, Dakar und der Ostküste Südamerikas bis Argentinien unterhält. Die Expeditionen finden alle 14 Tage statt.
Society for the propagation of the Gospel in foreign parts (abgekürzt S. P. G
|
||
57% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
parte (ital.), in der Musik s. v. w. "mit der Hauptstimme", Anweisung für die begleitenden Stimmen, sich in Bezug auf Zeitmaß und Ausdruck nach der Hauptstimme zu richten.
Colla piscium, s. v. w. Hausenblase.
Collapsus, s. Kollapsus. ^[richtig
|
||
54% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
gebrauchte Bezeichnung für das Wegemaß der alten Griechen, ein
Stadium (s.d.), das kürzer ist als das olympische oder athenische, etwa =148 m.
Itĭo in partes (lat.), s
|
||
47% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Abstimmungstelegraphenbis Abt (Klostervorsteher) |
Öffnen |
und später eine
nochmalige A. zu veranstalten sei. Die A. ist entweder öffentlich, namentlich, durch Ja und Nein, Aufstehen oder Sitzenbleiben, Teilung nach verschiedenen Seiten,
( itio in partes
|
||
47% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
der Kern des Mauerwerks erhalten. – Vgl. Canina,
La prima parte della via Appia dalla porta Capena a Boville (2 Bde., Rom 1853).
Appĭus Claudĭus , der Decemvir, aus dem Geschlechte der Claudier (s. d.), wurde 452
v.Chr. zum Konsul
|
||
38% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
. 1816; eine auf eigenen Aufzeichnungen J.s beruhende Arbeit);
Macaulay, History of England Bd. 2 u. 3 (Leipzig,
Tauchnitz Edition ; deutsch ebd. 1849–51); Fox,
History of the early part of the reign of James II. (Lond. 1808; deutsch Hamb
|
||
38% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
gemeinschaftlichen Schiffe heißen Parten oder
Schiffsparten . Eine R. liegt nicht vor, wenn das Schiff sich im ausschließlichen Eigentum
einer Aktiengesellschaft oder andern Handelsgesellschaft befindet; diese sind vielmehr alleinige Reeder. In den
|
||
34% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Jusbis Jus gentium |
Öffnen |
die nach protestantischem Kirchenrecht dem Landesherrn in Ansehung der protestantischen Landeskirche zustehende bischöfliche Machtvollkommenheit.
Jus eundi in partes (lat., Itionsrecht), im frühern deutschen Reichsrecht die Befugnis der Reichsstände
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
als an die Stelle des Bischofs getreten gedacht wurde, namentlich nach dem sog. Territorialprincip zugeschriebene Kirchengewalt (Jus circa sacra [s. d.] oder Jus supremae inspectionis). (S. Evangelische Kirchenverfassung.)
Jus eúndi in partes (lat
|
||
24% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Chavanne, Centralafrika 1:5000000 (Wien 1881); Ravenstein,
Eastern Equatorial Africa 1:1000000 (Lond. 1884); ders., Part of East Africa 1:500000 (9 Bl.,
ebd. 1889); Dutreuil de Rhins, Mission française dans l'Ouest Afrique 1:80000 (6 Bl., Par
|
||
24% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Li-ki ou Mémorial des rites, trad. par M. Callery (Turin 1853); Legge,
The sacred books of China, part. III: The Lî kî in «The sacred books of the East»
(Bd. 27 u
|
||
24% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
.,
Flor. 1828–29); seither sind sie oft aufgelegt worden (beste Ausg., 3 Bde., Mail. 1872). Sforza gab M.s
«Lettere in gran parte inedite» (Mail. 1875) heraus, die
«Opere inedite o rare» Brambilla, Bd.1–3 (ebd. 1883–87),
«Le poesie
|
||
24% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
» (1891),
«Le chemin du cœur» (1896), Werke, die ebenso von graziöser Frivolität wie von schriftstellerischer Begabung zeugen.
Seine lesbarste Schrift ist der Roman «Grande-Maguet» (1888); außerdem verfaßte er das Lustspiel
«La part
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Disceß, Discession, s. Discediren
En bloc
Enquête
Fraktion
Fusion
Geschäftsordnung
Indemnität
In pleno
Interpellation
Itio in partes
Itionsrecht, s. Jus eundi in partes
Jungfernrede
Jus eundi in partes
Komité
Konflikt
Landmarschall
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
(«Sidea»).
II. Histories: 1) «King Henry VI. First part», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinsheds Chronik; 2) «King Henry VI. Second part», unvollständig gedruckt in Quart 1594 als «First part of the contention betwixt the two famous
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Von den Priestern in Ulm |
Öffnen |
eingesetzt sind, wie der heil. Thomas 3 parte, quaest. 22 art. 1 sagt. Denn die Sakramente und andere göttliche Geheimnisse, die von Gott sind, geben sie dem Volk, und die Gebete und Gaben, die von den Menschen sind, bieten sie Gott dar, und dies tun
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
von Rofse, 1845 sein berühmtes Rie-
senteleskop vollendete.
?a.rs pro toto (lat.), "der Teil für das Ganze",
rhetorische Figur, z. V. Kopf für Mensch.
Partzi, s. Parsen.
Part (frz.), Teil, Anteil; Partage (spr.-tahsch'),
Teilung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Talismanexpeditionbis Talleyrand |
Öffnen |
einen Block der T. befestigte Ende des Läufers die feste Part, das andre Ende desselben die lose oder die holende Part. Um auf die holende Part eine Zugkraft ausüben zu können, ist es meist erforderlich, deren Richtung durch einen sogen. Leitblock zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Bruscamente
Calando
Calmato
Colla parte
Coll' arco
Come prima od. Come sopra
Comodo
Compiacevole
Con
Con diligenza, discrezione, dolcezza etc.
Crescendo
Decrescendo
Delicato
Descendendo
Determinato
Diluendo
Diminuendo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0194,
von Fritzebis Froment |
Öffnen |
in einem Part) und Kompositionen aus der altnordischen Geschichte. 1840 ging er nach München, von wo er Tirol bereiste, und 1842 nach Dresden, wo er Schüler Bendemanns war. Nach einem Besuch in der Heimat (1845) begab er sich nach Rom, wo er fünf Jahre blieb
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
Geburtstag, Siegesdepesche (1871), geangelt und gefangen, bestraft, die hohen Steuern (1872), unterbrochener Briefwechsel, der Schulmeister, der Friedensversuch und dîner à part.
Sondermann , Hermann , Genremaler
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
wird bei Tötung oder Verstümmelung im Krieg, siehe in Summa Antonini parte 3, titulo 28, cap. 2, § 6 u. 7. So hat also die Stadt und Gemeinde Ulm nach der Weife der alten Römer im Verhältnis zur glücklichen Zunahme ihres Staatswesens Priester, welche
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Erfordernisse. Daher macht nach dem Kommentator Catos metro 40 parte 1 Reichtum, wenn nicht Adel und Macht ihn begleitet, den Menschen nicht glücklich, sondern unglücklich d. h. unselig. Daher nennt der Philosoph einen reichen Nichtadeligen einen seligen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
civium ex parte imperatoris, der vom Kaiser gesetzte Burgermeister. Neben diesem minister hatte der Abt von Reichenau seinen Vorstand oder Schirmvogt (praefectus vel advocatus), der aber nach der Verordnung Karls die Stadt nicht belasten durfte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
, der hl. Scholastika. Dies sagt Sigibot, 3) und es findet sich in spec. hist. parte 2. lib. 27. cap. 1. Solange nun die Cisterzienser unter der eben gegebenen Form lebten, strömte eine solche Menge junger Männer in dem Orden zusammen, daß die Klöster
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Campanbis Campanella |
Öffnen |
philosophiae seu metaphysicarum rerum juxta propria dogmata partes III" (Par. 1638); "Philosophiae rationalis et realis partes V" (das. 1638). Während seiner Gefangenschaft entstanden außer mehreren der bereits angeführten Werke: "Civitas solis" (Frankf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
ist das "Programma del corso di diritto criminale" (Parte generale, 5. Aufl., Lucca 1877; Parte speciale, 5. Aufl., das. 1881 ff.). Nächstdem sind die "Pensieri sul progetto di codice penale italiano" (3. Ausg., Lucca 1878) u. die "Lineamenti di pratica legislativa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Instrumentalmusikbis Instrumentation |
Öffnen |
.
Instrumentation (Instrumentierung, lat.), die Verteilung der Parte einer Orchesterkomposition auf die einzelnen Instrumente. Man muß sich das so denken, daß der Komponist sein Werk zuerst skizziert, d. h. rein musikalisch konzipiert, und ohne Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kegelspielbis Kehl |
Öffnen |
. Die bekanntesten Spiele sind: das deutsche Kegeln oder Brettspiel, das damit verwandte Hamburgern, das Partens, das Lübeckern und die Poule. Beim deutschen K., einer vorwiegend im nördlichen Deutschland üblichen Spielart, macht jeder Spieler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
. 229,2
Parryscher Trichter, Eisen 411,1,
Feuerungsanlagen 2l7,l
Pars (a. Geogr.), Fars 60,1
Pärsä, Persis
Parsevan, Tadfchik
Part (Echiffsanteil), Reeder
Part, stehende, feste, holende, lose,
Gut (Nautik), Talje
Vartanum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
. und Erwerb in gewissen Fällen zusammen. Das röm. Recht kennt nur den A. der Erbschaft aus dem Testamente oder auf Grund des Gesetzes; beide Gründe können in der Regel nebeneinander nicht vorkommen (nemo paganus pro parte testatus, pro parte intestatus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
gebort die sog. Türken schanze, ein großer,
neuangelegter Part mit Aussichtsturin- hier hat bei
der zweiten Belagerung Wiens 1683 ein Lager der
Türken gestanden. Bei D. die Anhöhe Höbe W a r t e
mit schönem Ausblick auf Wien; dort ist der Suz i
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
und Wurmser sollten
nun die günstige Gelegenheit benutzen, nachdrücklich
anzugreifen, blieben aber unthätig. Da faßte Vona-
Parte einen neuen Plan. Er marschierte m der Nacht
vom 14. zum 15. von Verona nach Ronco und sodann
zwischen dem Alpone
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
Rechtsstudium. Er beteiligte sich an der
Revolution, trat als Freiwilliger in die Armee,
wurde nach der Schlacht von Arcolc Adjutant Bona-
partes und vermählte sich mit Emilie Louise Veau-
harnais, der Nichte Iosephinens. L. begleitete Bona
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Tessiner Alpenbis Teste |
Öffnen |
war die Erbeinsetzung nicht auf die gesamte Hinterlassenschaft, sondern nur auf einen Bruchteil unzulässig: nemo pro parte testatus pro parte intestatus decedere potest; anders bei Soldatentestamenten. Indessen wurde die Verfügung des Erblassers
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
" (1866); "La filosofia sperimentale di Giovanni Locke ricostrutta a priori" (1867); "La mente dei filosofi eleatici ridotta alla sua logica espressione" (1869); "Trattato di filosofia elementare, parte logica" (1869); "L'impero della logica" (1870); "B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blasphemierenbis Blatna |
Öffnen |
, eine hölzerne Zugbrücke mit dem anstoßenden Part, der wegen seiner 5‒700
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
abgenommen, in der Saalstube von den Sortiermädchen (salerantes) geschält, von Knoten gereinigt und gutes Papier vom fehlerhaften (Ausschuß, rétiré; worst part, refuse) geschieden. Dann erfolgt die Leimung in Knochenleimlösung und Alaun (collage animal
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
oder mit einer Sauce hollandaise, mousseline oder vinaigrette à Part gegeben.
Koch- und Haush.-Schule Schöftland.
Nierenfett bleibt weicher und wohlriechender, wenn man zum Auslassen Wasser statt Milch nimmt und zwar 1l zu 4kg Fett. Ich füge die Milch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
der Hakluyt Society, Lond. 1869); Markham, Rites and laws of the Incas (Hakluyt Society, ebd. 1873); Cieza de Leon, Segunda parte de la Crónica del Perú (Madrid 1880; engl. Übersetzung von Elements Markham in den Schriften der Hakluyt Soceity
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
Mensuralmusik, welche von Knaben nicht ausgeführt werden konnte, weil die Erlernung der Regeln Jahre in Anspruch nahm, wurden die hohen Parte (A. und Sopran) von Männern mit Fistelstimme gesungen (Alti naturali) oder von Kastraten, da Frauen in der Kirche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
l'Akadémie de Genève" (1859), "Étude sur Madame de Staël" (1878) etc., veröffentlichte er auch poetische Versuche: "Grains de mil" (1854), "Penseroso" (1858), "La part du rêve" (1863), "L'escalade de 1602" (1875), "Charles le téméraire" (1876) und "Jour à
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
mit Cruikshank den ersten anatomischen Kursus, ward 1787 Arzt am St. George-Hospital und starb 23. Sept. 1823. Von seinen Schriften nennen wir: "The morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body" (Lond. 1793, neue Aufl. 1833
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
andern B. wiegen wenigstens 10 Unzen. In Senegambien, südlich vom Senegalfluß, bilden die B. (ursprünglich Eisen) im Wert von 4 Frank die Geldeinheit. Als feste Rechnungseinheit enthält der B. dort gegenwärtig 4 Parten oder Eisenplatten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
parts concerned in the operations of the eye" (Lond. 1849). In der Folge wurde B. Professor der Anatomie und Physiologie am King's College, legte aber 1855 diese Professur, 1862 seine Stellung als Wundarzt nieder und widmete sich seitdem ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
777
Cancrin - Candidatus.
man nur ein Exemplar der "Segunda parte" (Saragossa 1552) aus der k. k. Hofbibliothek zu Wien. Mehrere ähnliche Mischsammlungen, unter welchen der "C. de Juan Fernandez de Jjar" hervorgehoben zu werden verdient, finden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
dem Titel: "Travels through the interior parts of North America" (1778) veröffentlichte, die indessen erst nach seinem Tod Beachtung fand. C. starb in London arm, verkannt und vergessen 31. Jan. 1780.
Carvin (C. Epinay, spr. karwäng epinäh), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
" (das. 1772; deutsch von S. F. Ewald, Gotha 1775); "Treatise on the decorative part of architecture" (3. Aufl., Lond. 1791). Zu den bedeutendsten Bauwerken C.' gehört das Somerset House, einer der großartigsten Paläste Londons.
3) William, schott
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
rappresentazioni sacre del medio evo considerate nella parte comica" (1865); "La commedia italiana del Cinquecento" (1867). Geschätzt sind auch seine historischen Arbeiten, wie: die Monographie "La città etrusca" (1866); "I Cassiodori nel V. e nel VI
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
, 2 Bde.), und die französisch geschriebenen Werke: "De la part prise par les Portugals dans la découverte de l'Amérique" (1875) und "L'hydrographie africaine" (1879). Im J. 1879 weilte C. in Rio de Janeiro im Interesse seines Landes bei der dortigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0288,
Corpus juris |
Öffnen |
Kodex, welche unter dem Namen Codex repetitae praelectionis bekannt ist und 29. Dez. 534 mit Gesetzeskraft bekleidet wurde. Der neue Kodex zerfällt in zwölf Bücher, im übrigen befolgt er im wesentlichen die Ordnung der Digesten nach den sieben Partes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
1582), enthaltend lyrische Gedichte, Sonette, Kanzonen, Elegien, Eklogen etc. in italienisch-klassischem Stil; "Coro Febeo de romances historiales" (das. 1587-88), meist Gegenstände der altklassischen Zeit behandelnd; "Primera parte de las comedias y
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
und Hauptschuldigen jener Metzelei wurden von der Pforte am Leben gestraft. Vgl. Kremer, Topographie von D. (Wien 1855); Parter, Five years in D. (2. Aufl., Lond. 1870).
Damást, gemustertes, meist einfarbiges Köpergewebe aus Seide, Wolle, Leinen, Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dünungbis Dupanloup |
Öffnen |
.
Duo (lat., "zwei"), in der Musik eine Komposition für zwei (verschiedene) obligate Instrumente mit oder ohne Begleitung. In der Regel ist ein D. polyphon gearbeitet, so daß die beiden Parte konzertieren. Werke für zwei Singstimmen mit Begleitung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
, jedoch zur Verschwendung und namentlich zum Spiel geneigt, wodurch er seine Vermögensverhältnisse unheilbar zerrüttete. In seiner unvollendeten "History of the early part of the reign of James II." (Lond. 1808; deutsch von Soltau, Hamb. 1810) verteidigte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0841,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
di G. G. dove nei congressi di quattro giornate si discorre supra i due massimi sistemi del mondo; proponendo indeterminatamente le ragioni filosofiche e naturali tanto per l'una, quanto per l'altra parte" vollendet, und G. ging 1630 nach Rom, um
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, Gordinge etc. Ist eins der Tauenden irgendwie befestigt, so heißt dies der stehende Part, während das andre laufendes Ende oder Holpart genannt wird.
Gutach, Fluß im bad. Schwarzwald, entspringt oberhalb Triberg, bildet daselbst den schönsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Habsheimbis Häckel |
Öffnen |
Unkrauts im Garten etc.
Häckel, Bergmannswerkzeug, s. Parte.
Häckel, Ernst, Naturforscher, geb. 16. Febr. 1834 zu Potsdam, studierte seit 1852 Medizin und Naturwissenschaft in Würzburg, Berlin und Wien, ließ
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
. Er schrieb eine Biographie seines Oheims Fox, die er mit dessen Werk "History of the early part of the reign of King James II." (Lond. 1808) veröffentlichte; auch gab er die "Memoirs of Waldegrave" (1822, 2 Bde.) heraus. Über seine parlamentarische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
in little known parts of Asia Minor (Lond. 1870, 2 Bde.); "Beiträge zur Geschichte und Topographie Kleinasiens" von Adler, Hirschfeld und Regely, herausgegeben von E. Curtius (Berl. 1872); v. Scherzer, Smyrna etc. (Wien 1873; 2. Aufl. der französischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Knallgasmikroskopbis Knapp |
Öffnen |
Neuen Testaments (Halle 1797, 5. Aufl. 1840) veröffentlichte er: "Scripta varii argument; maximam partem exegetici atque historici" (2. Aufl., das. 1824, 2 Bde.). Seine "Vorlesungen über die christliche Glaubenslehre" (Halle 1827, 2 Bde.) gab Thilo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
französischen Kaiserreich und bildete die beiden illyrischen Provinzen Croatie civile und Croatie militaire. Seit 1814 galten Kroatien und Slawonien wieder als Landen der ungarischen Krone, als "partes adnexae", wie die Magyaren, "regna socia", wie die Kroaten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
und wählte ihn zu seinem Weihbischof, worauf K. 7. April 1862 in Rom zum Bischof von Karrhä in part. inf. präkonisiert wurde. 1874 wurde ihm die Geheimratswürde verliehen, und im Januar 1876 ward er nach Rauschers Tod zum Erzbischof von Wien und 22. Juni
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
wie jede einzelne Stadt, doch kann die Landschaft sich zu besonderer Beschlußfassung vereinigen (itio in partes). Das Direktorium der Landschaft führen die drei Vorderstädte, Parchim für den Mecklenburgischen, Güstrow für den Wendischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
guerrière" (1871), "Contes épiques" (1872), "Pantéleya", "Soirs moroses", "Intermède", "Le soleil de minuit" etc. erschienen 1885 unter dem Titel: "Poésies" (7 Bde.) gesammelt. Auf die Bühne brachte er die Komödie "La part du roi" (1870) und ein Drama
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Modegewürzbis Modena |
Öffnen |
von relativer Größe, welches für die Dimensionen der Säulen gilt. Seine Größe hängt von der jedesmaligen Stärke der Säule ab, da der untere Durchmesser der Säule zwei M. beträgt. Ein M. wird in 30 Teile (Minuten, Partes) geteilt, wodurch man den Maßstab
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ocarinabis Ochoa |
Öffnen |
logices" oder "Tractatus logices in tres partes divisus" (zuerst Par. 1488). Vgl. Riezler, Die litterarischen Widersacher der Päpste zur Zeit Ludwig des Bayers (Leipz. 1874).
Occhiobello (spr. ockjo-), Distriktshauptort in der ital. Provinz Rovigo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
graecarum et latinarum" (Darmst. u. Leipz. 1822-34, 10 Hefte); "Auctuarium lexicorum graecorum" (Darmst. 1824); "Beiträge zur griechischen und römischen Litteraturgeschichte" (das. u. Kassel 1835-39, 2 Bde.); "Quaestionum Homericarum partes V" (Gieß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Parterregymnastikbis Parthey |
Öffnen |
Zuschauerplätze, deren vorderste Reihen gewöhnlich das Parkett bilden, sowie die Zuschauer darin.
Parterregymnastik, s. Gymnastiker.
Parthe, Bergmannswerkzeug, s. Parte.
Parthe, Fluß in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, entspringt im Kolditzer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Permutationsrezeßbis Pernice |
Öffnen |
imperii germanici inde ab anno 1806 subjectorum juris privati mutata ratione" (das. 1827); "Quaestionum de jure publico germanico part. I-III" (das. 1828-35). Vgl. "P., Savigny, Stahl" (Berl. 1862). - Von seinen Söhnen ist Hugo Karl Anton P., geb. 9
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
. Primawechsel; in der Musik die Erste, z. B. parte, die erste Partie, die erste Stimme; auch s. v. w. Prime (s. d.); in Schulen (Gymnasien) die erste Klasse; in der Malerei s. Alla prima.
Primadonna (ital.), die "erste" Sängerin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Propositio majorbis Prorer Wiek |
Öffnen |
führende Säulenhalle, besonders die auf der Akropolis in Athen (s. d., S. 995); auch Titel einer von Goethe herausgegebenen Zeitschrift.
Propylit, Gestein, s. Andesite.
Pro quota (lat.), verhältnismäßig.
Pro rata (lat., d. h. pro rata parte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0444,
Psychologie |
Öffnen |
Existenzweise als Einzelwesen ab. Die realistischen Nachfolger Kants (Herbart und seine Schule, Lotze) schließen von der Thatsache der Einheit des Bewußtseins, die keine "itio in partes" erlaubt, auf die unteilbare Natur des Seelenatoms (Monade
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Redende Künstebis Rednitz |
Öffnen |
in Berlin. R. hat auch Kirchen- und Tanzmusik, die Oper "Christine" (1860) u. a. komponiert.
Redeteile (Partes orationis), die einzelnen Hauptklassen, unter welche man den Wörterschatz einer Sprache zu ordnen pflegt. Das System der R. rührt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
gemeinschaftlichem Erwerb durch die Seefahrt verwenden. Der Anteil eines jeden derselben an dem gemeinschaftlichen Schiff heißt Part oder Schiffspart. Das Verhältnis der Mitreeder zu einander bestimmt der Reederbrief, d. h. der zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Romantikbis Romanze |
Öffnen |
), die "Silva de romances" (Saragossa 1550 u. öfter) und die "Rosa de romances" des Juan de Timoneda (Valencia 1572) die ältesten und volksmäßigsten, wogegen der "Romancero general" (Medina del Campo 1602, Madr. 1604-14) und die "Segunda parte del
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0350,
Säule (Säulenordnungen: dorische, ionische, korinthische) |
Öffnen |
beträgt. Legt man den untern Halbmesser der S. als Einheit (Modulus) zu Grunde und teilt denselben in 30 Teile (Partes), so ergeben sich die in Fig. 1, 2 und 3 eingetragenen Verhältniszahlen zwischen der S., dem Gebälk und deren Teilen.
In der ionischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
, 77, 80, 85, 99.
Schiffspart, der Anteil eines Mitreeders an dem gemeinschaftlichen Schiff. Ein Mitreeder kann mehrere Parten besitzen. Dieselben sind veräußerlich und vererblich. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 441 ff., 458, 469 ff., 474
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0910,
Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) |
Öffnen |
. Was nun die Chronologie der Shakespeareschen Stücke bis 1598 betrifft, so besitzen wir darüber glücklicherweise das Zeugnis des Francis Meres. Von demselben erschien im genannten Jahr ein Werk: "Palladis Tamia, Wit's Treasury, the second part of Wit's
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0943,
Siebenbürgen (Geschichte) |
Öffnen |
. Jahrh. (Terra) Ultra silvas, Partes ultrasilvanae, später Transsylvania genannt von den ausgedehnten Waldungen, die es von Ungarn scheiden. 1240 fiel der Mongolenchan Kadan in S. ein. 1421 und 1433 machten die Türken ihre ersten Einfälle in S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
gebraucht wird; die Anweisung "S." im Parte der Violinen eines Orchesterwerkes bedeutet, daß nur Ein Violinist (der Konzertmeister) die Stelle spielen soll; der Wiedereintritt der übrigen Geiger wird dann durch "Tutti" bezeichnet. In demselben Sinn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
aus; der lyrische T. hat ein viel helleres, fast an den Sopran gemahnendes Timbre und in der Regel eine kraftlosere Tiefe, dafür aber nach der Höhe einen ausgiebigern Umfang (c'', cis''). - T. heißt auch der Part in Vokal- und Instrumentalkompositionen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Union (kirchliche)bis Union (Stadt) |
Öffnen |
aus lutherischen, reformierten und unierten Mitgliedern fest sowie den Modus der Entscheidung durch Separation der Mitglieder (itio in partes) bei rein konfessionellen Fragen. Gleichwohl lehnte ein Erlaß von 1853 ausdrücklich jede Absicht einer Störung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
(Wortspiel). Ein solcher ist die bekannte Antwort einer Napoleonfeindin auf die Bemerkung, daß alle Corsen nichts taugten: Nicht alle, aber »buona parte« (ein guter Teil davon). Wer gute Witze zu machen versteht, heißt ein witziger Kopf, wer darauf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
.), Compicgnc
Compiegne,de(Neisend.),Afrikai?4^
Compigmano, Gräfin von, Bona-
parte 5) ltionslehl''
0oinpi6xio (Arithmetik), Kombina-
C0MP0NY (Fluß), Senegambipn
00MP08ititt, Fehde, Wergeld
Compoundplatten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig.3)
Barcelona, Stadtwappen.......
Väreuklauen (Schuhe)........
Pärenmali sTaf Halbaffen)......
Parctt sKopfbed.cknng), Fig. 1-4 . . .
Baribal sTaf, Raubtiere I)......
Part (T..f. Takelung, Fig. 4 u. 5) . . .
Bärapp
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
litterature« beifügte. Das Werk wird als abschließend betrachtet. Duncan Tovey hat herausgegeben: »Gray and his friends: Letters and diaries, in great part hitherto unpublished«; L. B. Seeley: »Fanny Burney and her friends«.
In unser Jahrhundert treten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
hervorragenden Werken entschieden arm. Manche der jungen Schriftsteller hielten weniger, als man von ihnen erwarten durfte, vielleicht weil sie sich für ihre Schöpfungen nicht die nötige Muße gönnen; so Abel Hermant in »Cœurs à part«, Robert de
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
Republique dem Verkehr übergeben worden.
Parter, A m 0 s Andrew, amerikan. Schriftsteller, gegenwärtig der älteste College-Graduierte in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 8. Okt.
1791 zu Fitzwilliam in New Hampshire, studierte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
Ciceronis quinque enarratio« (mit A. Kießling, Berl. 1875), »Justiniani Novellae« (»Corpus iuris civilis«, Bd. 3, das. 1880-91), »Procli Commentariorum in Rem publicam Platonis partes ineditae« (das. 1886).
Schomburgk, Richard, Direktor des botanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
in Kabul befriedigend geregelt wurden. Wegen des A. bedrohenden Vorrückens der Russen auf dem Pamir gelangte es 1895 zu einer Verständigung zwischen England und Rußland.
Litteratur. Raverty, Notes of A. and part of Baluchistan (Lond. 1881); Walker, A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
und Schlosser», 1825), «La muette de Portici» («Die Stumme von Portici», 1828), «Fra Diavolo» (1830), «Gustave» («Der Maskenball», 1833), «Le domino noir» (1837), «Le lac de fées» (1839), «Les diamants de la couronne» (1841), «Carlo Broschi ou la part
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body» (Lond. 1793: deutsch von Hohnbaum, Berl. 1820), «A series of engravings to illustrate the morbid anatomy of the human body» (10 Hefte, Lond. 1799-1812), «Lectures and
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
1883; übersetzt von Glaser, Triest 1836). Als Lyriker trat er auf in seinem Candikacatakam, 102 Strophen zu Ehren der Durga (s. d.), die in schwülstiger, schwieriger Sprache geschrieben sind (hg. in der Kavyamala Part. IV, 1 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
. Aufl. 1822), "Idea of a new anatomy of the brain" (ebd. 1811) und "Engravings from specimens of the morbid parts" (ebd. 1813, mit Zeichnungen). B. wurde 1812 Mitglied des Royal College of Surgeons in London, bald darauf Wundarzt am Middlesex-Hospital
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Billetbis Billigkeit |
Öffnen |
; Billet de faveur (spr. fawöhr), Freibillet; Billet de (faire) part (spr. fähr pahr), Anzeige, Meldung (eines Familienereignisses). In der Zusammensetzung Bankbillet ist B. soviel als Banknote. Mit Handelsbillet bezeichnete das Preuß. Allg. Landrecht den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
in der "Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik", Wien 1891); Child, The Spanish American Republics (Neuyork 1891). Des Ingenieurs J. B. Minchin Mapa de una parte de la República Boliviana, 1:3 000 000 (im "Boletin de la Sociedad geográfica de Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
. In der Mitte der Stadt liegt das Common, ein großer mit Denkmälern geschmückter Part; daneben ein öffentlicher Garten mit Teich und dem Washington-Denkmal; von hier aus durchzieht zwischen Anlagen die breite Commonwealth-Avenue das vornehme Viertel
|