Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach protektorat
hat nach 0 Millisekunden 294 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
550
Britisches Central-Afrika-Protektorat - Britisches Museum
worden. Die Kohlenformation ist vom Anthracit bis zum Lignit vertreten und findet sich außer an der Küste in ungeheuren Flözen auf der Konigin-Charlotte- und der Vancouver-Insel
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
920 1893 70 Zululand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 650 – – 1 605 3 89 678,5 b. Protektorate Niger-Co. mit Ölflüssegebiet . . . . 300 000 1892 32 Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? 1893
|
||
41% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
bestätigt.
Britisch-Centralafrika-Protektorat, s. Njassaland.
Britische Reichsliga, s. Imperial Federation League.
Britisches Museum *. 1894 wurden vom Parlament zur Vergrößerung des Museums 200000 Pfd. St. bewilligt und dafür
|
||
41% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
. 1893 Britisch-Centralafrika-Protektorat genannt,
steht unter einem Commissioner , dem auch das Gebiet der Südafrikanischen Gesellschaft
nördlich vom Sambesi unterstellt ist. Es hat in 12 Distrikten (1896) 844995 E., darunter 289 Europäer
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
1891 über die Länder am N. die Schutzherrschaft erklärte.
Njassaland , die Schire-Hochländer , früher
Makolololand (s. d.), seit 1893
Britisch-Centralafrika-Protektorat genannt, grenzt im O. und S. an die portug. Kolonie Mozambique
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
die französische Regierung um Übernahme des Protektorats über die Insel. Am 1. Sept. 1842 erschien Dupetit-Thouars wieder vor Papiti und erzwang durch Drohungen die Anerkennung von Frankreichs Protektorat. Als er aber 1843 die Absetzung der Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
durch die Heranziehung seiner «Interessensphäre» richtig würdigen; aber da die Protektorate
koloniale Schöpfungen neuester Zeit sind, so kann ihr wirklicher Wert noch nicht endgültig richtig beurteilt werden.
Auch die Endziele der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
kürzlich Besitz ergriffen, ebenso wie uon der Westküste der Sahara zwischen Kap Bojador im N. und Cabo blanco im S., wo einige Fischereistationen uon Spaniern seit längerer Zeit bestehen. Das Protektorat über diesen Küstenstrich wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
Depart. Meurthe und Moselle wurden zum Depart. Meurthe-et-Moselle verschmolzen.
Außerhalb Europas wurde im 19. Jahrh. erworben: 1830 das allmählich erweiterte Algerien; 1842 die Marquesasinseln sowie das Protektorat über die Gesellschaftsinseln; 1853
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
deutschen Reichsschutz gestellt; hier befinden sich die Niederlassungen Lome und Bagida. Am 5. Sept. stellte sich auch König Mensah in Porto Seguro unter deutsches Protektorat; auf diesen Platz erhebt Frankreich gleichfalls Ansprüche.
Das Mahingebiet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, 1870-73 von Gropius und Schmieden aufgeführt, ist nach dem Pavillonsystem angelegt und enthält 600 Betten. Außerdem bestehen noch: das unter dem Protektorat der Kaiserin stehende Augustahospital, das Elisabethkrankenhaus, das Lazaruskrankenhaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
8
Afrika (staatliche Einteilung).
sehr bedeutend weiter vorgeschoben. Das Uferland des Niger zu beiden Seiten aufwärts bis Sa sowie das des Binuë bis Jola wurde 1885 als unter britischem Protektorat stehend erklärt. Dagegen zog Portugal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Betriebssteuerbis Bettelheim |
Öffnen |
101
Betriebssteuer - Bettelheim
Betriebssteuer, s. Gewerbesteuer.
Betschuanenland, großes, teils direkt unter britischer Verwaltung, teils unter britischem Protektorat stehendes Gebiet in Südafrika zwischen 22" südl. Br. im N., 20" östl. L
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
wird das Gebiet begrenzt von dem 4. und 13." nördl. Br. und dem 2. und 13." östl. L. u. Gr.; vorläufig ist die englische Herrschaft noch auf einige Punkte an den Fl'ußufern beschränkt. Es zerfällt in'zwei Teile: in das britische Protektorat über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
, die Kokos- oder Keelinginseln und die Christmasinsel. Dazu kommen noch die unter dem Protektorat Englands stehenden Schutzstaaten an der Westküste der Halbinsel Malakka, die Staaten Perak, Selangor mit Klang, Sun gai Ujong, Pahang und Negri Sembilan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Betschebis Bett (Lagerstätte) |
Öffnen |
Südafrikas (Bresl. 1873); Ratzel, Völkerkunde, Bd. 1 (2. Aufl., Lpz. 1894).
Betschuānenland (engl. Bechuana ), Land im Norden der
Kapkolonie in Südafrika, zum Teil brit. Kronkolonie und zum Teil brit. Protektorat. Die Kronkolonie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
.) als erbliches Lehen, trat die Insel Labuan (s. d.) der engl. Regierung ab und stellte sein Reich unter engl. Protektorat. 1889 wurde auch Serawak unter brit. Oberhoheit gestellt. Die Hauptstadt ist Brunei (s. d.). Die andern malaiischen Bugireiche haben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0435,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
433
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714)
neuen Ordnung den festen Halt in einer monarchischen Spitze: die Offiziere übertrugen ihm das Protektorat; er war gebunden an die Beschlüsse eines neuzubildenden Staatsrates, neben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Mächte im Togogebiet und besonders in Ostafrika abgrenzte. Deutschland erhielt Helgoland, übertrug dafür England seine Schutzherrschaft über Witu und Somaliland und stimmte dem engl. Protektorat über Sansibar zu. Mit Frankreich, das einen 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
sind reich an Raubtieren. Von Columbus 1502 entdeckt und 1523 für die Krone Castilien in Besitz genommen, wurde die M. von den Spaniern nie ganz unterworfen. 1655 kam sie unter das Protektorat Englands, wurde aber 1786 zurückgegeben. Die Spanier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
. Gesellschaft
(ohne Betschuanaland-Pro-
tektorat) . /...... . 1200 000! -
Somalland .
Sokotra..........
Centralafrika-Protcltorat . .
Vetschuaualand-Protektorat .
Sansibar (mit Pemba) . . .
Englisch-Ostafrika mit Uganda
Nigerküsten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
aufhob und den russ.
Einfluß in der Türkei begründete. Denn aus dem
darin gegebenen formellen Versprechen des Sultans,
seine christl. Unterthanen zu schützen, leitete die russ.
Diplomatie ein Protektorat des Zaren über seine
Glaubensgenossen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Madagaskarigelbis Mädchengymnasien |
Öffnen |
begannen und ohne großen Erfolg für die Franzosen bis Febr. 1886 dauerten. Durch den Friedensvertrag wurde das franz. Protektorat über M. ausgesprochen. Die Franzosen erhielten den Hafen Diego-Suarez (s. d.) abgetreten, der mit Nossi-Bé und Ste. Marie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1015,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
Protektorat Englands wesentlich gehoben; Elementarschulen finden sich in jedem Dorf, ein Lyceum auf jeder Insel. In sozialer Hinsicht zerfallen die Einwohner in den grundbesitzenden Adel und in Bürger und Bauern, die meist Pachter sind. Eigentlicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
an geeignete Flüssigkeiten Blei abgibt.
Britisch-Ostafrika, großes, unter britischem Protektorat stehendes Gebiet in Ostafrika, grenzt gegen O. an den dem Sultan von Sansibar gehörigen Küstenstreifen und wird durch diesen vom Indischen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
- und Abgabenfreiheit. Deutschland überließ an England das Protektorat über das Wituland und über das Sultanat von Sansibar mit Ausnahme der zu dem letztern gehörigen, aber von Deutschland auf Grund früherer Verträge okkupierten Festlandsküstenstriche und der Insel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
mit einem Staatsrat. In Nordborneo nahmen alle einheimischen Staaten das englische Protektorat an, im Südwesten wurde nach einem glücklich geführten Kriege der Staat Padas Darnis dem Gebiete oer Vritisch-Nordborneo-Gesellschaft einverleibt und dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
).
Cromwell , Richard, dritter Sohn Oliver C.s (s. d.), geb. 4. Okt. 1626, wurde
von seinem Vater als ältester überlebender Sohn zum Nachfolger im Protektorat bestimmt und trat nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
gegenwärtig ihrer vier: I. Die deutsche Dante-Gesellschaft, gegründet 1865 durch Karl Witte, L. G. Blanc, Ed. Böhmer u. a., stand unter dem Protektorat des Königs Johann von Sachsen und zählte zu ihren Mitgliedern alle namhaften Dante-Forscher deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
-Borneo 80300 120000
Brunei 21000 50000
Serawak 106200 320000
Hong-kong 79 221441
Gibraltar 5 25755
Malta 323 177225
Cypern 9601 209291
Gambia 179 14266
Sierra Leone 7770 74835
Goldküste 100190 1500
Lagos 2768 85607
Niger-Küsten-Protektorat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0427,
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) |
Öffnen |
I. 1603-1625.
Karl I. 1625-1649.
^[horizontale Linie]
Republik 1649-1660.
Protektorat Oliver Cromwells 1651-1658.
Protektorat Richard Cromwells 1658-1659.
^[horizontale Linie]
Karl II. 1660-1685.
Jakob II. 1685-1688.
^[horizontale Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0446,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
einer veränderten Haltung gegenüber der Nationalitätsbewegung auf den unter seinem Protektorat stehenden Ionischen Inseln. Schon lange hatten diese den Anschluß an das stammverwandte Griechenland erstrebt, jetzt wurde von seiten Englands Nachgiebigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
wurden die Inseln sodann unter dem Titel
Vereinigter Staat der sieben Ionischen Inseln zu einem freien, besondern Staate unter dem
Protektorat der brit. Krone konstituiert. Nach diesem Vertrage hatte letztere das Besatzungsrecht samt dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
. Das Verhältnis zum Mutterland kann auch das sein, daß das Mutterland nur ein Protektorat über die Kolonie ausübt, welche im übrigen einer lokalen Staatsgewalt unterworfen bleibt. So wurde das Verhältnis von Serawak zu England 1888 geordnet. Das Verhältnis des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
in Senegambien aus, occupierte die ganze Elfenbeinküste und erwarb Gebietsteile am Kongo. Neuerdings hat es das Königreich Dahome seiner Schutzherrschaft unterworfen und 1885 das Protektorat über Madagaskar übernommen. In Hinterindien erwarb Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
sie mit dem Franzosen Mizon, als dieser 1892 die im Bereich der N. liegende, von Sokoto abhängige
Landschaft Muri als franz. Protektorat erklärte. Auf Drängen der Compagnie wurde 1893 die Trikolore in Muri entfernt. Die Freiheit der Schiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
½ Mill. qkm; die Bewohnerzahl schätzt man auf
mehr als 1 Mill. Zuerst wurde im Sept. 1885 das engl. Protektorat über das zwischen dem Molopo und dem 22.° südl. Br. gelegene Betschuanenland und
im Juli 1888 Matabele- und Maschonaland als zur engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Sansibarnelkenbis Sanskrit |
Öffnen |
war. Die Teutsch-Ostafri-
kanifchc Gesellschaft bezahlte Ende 1890 dem Sul-
tan für die Abtretung des Küstenstriches vom Ro-
vuma bis zum Umba 4 Mill. M. S., Pemba,
Lamu und Patta traten unter engl. Protektorat;
ebenso ging Witu 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
Reisende nach Portugal zurück, nachdem ihre erfolgreiche Reise außer geogr. Forschungen auch noch die Ausdehnung des
portug. Protektorats über die Landschaften südlich vom Rovuma und nördlich vom Sambesi herbeigeführt hatte. Im Herbst 1889 unternahm S
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
überhaupt. F. strebt in Nordwestafrika
offenbar nach Erweiterungen, die es mit England
mindestens in Wetteifer bringen. Vor allem hat F.
die Unterwerfung Madagaskars wieder aufgenom-
men, das sich dem 1885 anerkannten Protektorat
zu entziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
unterzeichnete, worin sie das franz. Protektorat anerkannte und sich mit der Aufsicht Frankreichs über die innere Verwaltung einverstanden erklärte. An der Ostküste von M. dauerten die Feindseligkeiten bis zur Einnahme von Tarafate 11. Okt. noch fort
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
. 1894 von Akassa abgesandt, im Auftrag der N. den Vertrag mit Borgu zu erneuern. Das gelang ihm auch. Er traf 5. Nov. in Nikki ein, 20 Tage vor der Ankunft des Franzosen Decoeur, der aber ebenfalls das Protektorat über Borgu errang, über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
. Familien ein Ende machte. Der Friede von Adrianopel stellte 1829 die Fürstentümer unter russ. und türk. Protektorat, setzte die Lebenslänglichkeit der von den Landtagen gewählten Fürsten fest und entfernte die türk. Garnisonen aus den drei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
. Ziehharmonika.
Akkordpassage, in der Musik ein schneller Lauf durch die Töne eines Akkords; vgl. Arpeggio.
Akkra (bei den Eingebornen N'kran), unter brit. Protektorat stehendes Reich an der Goldküste in Westafrika, erstreckt sich 65 km am Meer hin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
...... 38848 180000
Goldküste....... 120689 1905000 >
Lagos u. Iornba .... 285070 3000000 !
Niger-Protektorat u. Qlflüsse 751070 17000000
Kapkolonie...... 574800
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
., hauptsächlich Mohammedaner) der Landschaft K., im Innern des franz. Protektorats
Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) im nordwestl. Afrika, wurde 1888 zum erstenmal von einem Europäer betreten, von dem franz. Kapitän
Binger (s. d.). Es ist einer der größten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
engl. Protektorats über Sansibar hat der dort noch blühende Sklavenhandel sich erheblich vermindert. Der Kongostaat hat nach den Erfolgen der Expedition van Kerkhoves (1890-92), die den Sklavenhandel der Araber schwer geschädigt hatte, gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
einzelnen Interessenkreise der Ausstellung vertraten. Das Protektorat über die B. G. führte der Prinz Friedrich Leopold, das Ehrenpräsidium übernahm der frühere preuß. Handelsminister Freiherr von Berlepsch. Die B. G. zerfiel in 23 Gruppen: Textilindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
), der durch Beklopfen der Achillessehne ausgelöst wird.
Futa-Dschalon * steht als franz. Protektorat seit März 1893 unter der Verwaltung von Französisch-Guinea.
G.
Gabel, enge und weite, s. Einschießen.
Gabelentz *, Hans Georg Conon von der, starb 11. Dez
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bestimmt, so läßt sich doch auch bei uns manches daraus lernen.
Kleine Kundschau.
Bierundvierzigster Jahresbericht des Vorstandes des Badischen Frauenverems unter dem
Protektorate Ihrer königlichen Hoheit der Großherzogin Luise über die Tätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Analyseurbis Anam |
Öffnen |
.
Anam (Ngannam, "beruhigter Süden"), ein unter franz. Protektorat stehendes Kaiserreich auf der Ostküste von Hinterindien (s. Karte "Hinterindien"). Die Grenzen sind nur nach dem Meer zu und in gewissem Maß gegen das französische Kochinchina hin fest
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
sodann das Oberlehnsrecht an die Könige von Frankreich unter Gewährleistung der republikanischen Freiheiten, und so steht heute A. als neutrales Gebiet unter dem gemeinschaftlichen Protektorat Frankreichs und des Bischofs von Urgel, bez. des Papstes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0768,
Archäologie |
Öffnen |
. Welcker und O. Jahn mit dem feinsten Verständnis geübt wurde, endlich die 1829 unter dem Protektorat Preußens geschehene Gründung des Archäologischen Instituts (s. S. 769) in Rom. Letzteres sowie in fast allen europäischen Ländern zahlreich gegründete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Archäologische Institutebis Archaeopteryx |
Öffnen |
archeologica]) in Rom, das 21. April 1829 unter dem Protektorat des damaligen Kronprinzen von Preußen, Friedrich Wilhelm, durch Bunsen, Gerhard, Kestner, Thorwaldsen, Panofka, den Herzog Albert de Luynes u. a. im preußischen Gesandtschaftshotel daselbst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
Schah Abbas Ormus entrissen hatte, mußten sie auch Samak ausgeben; 1784 bemächtigten sich die Araber der Insel, die sie noch heute im Besitz haben. Seit 1861 steht der Fürst unter englischem Protektorat.
Bahr el Gazal, s. Gazellenfluß.
Bahrrecht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
der kleinere südliche, von den Bapuka bewohnte Teil (mit zwei Hamburger Faktoreien in Groß-B.) noch freie Küste ist. Das unter deutschem Protektorat stehende Gebiet umfaßt die Küstenstrecke von dem Lotteflüßchen im N. bis zum Behuwe Creek im S
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
Kanzler des Herzogtums Lancaster. Demnächst wurde er Präsident des Staatsrats der Republik und protestierte 20. April 1653 gegen die Auslösung desselben durch Cromwell. Unter dem Protektorat gehörte er zur republikanischen Opposition; nach Cromwells
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
1838 Kapitän, im März 1843 Gouverneur der Markesasinseln und der französischen Niederlassungen in Ozeanien und wußte die Königin Pomare von Tahiti zur Unterwerfung unter das französische Protektorat zu bewegen. Seit 1846 Konteradmiral, ward er 1849
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
, durchaus unbewohnbare Küstenstrich auch den Namen C. Derselbe wurde Ende 1884 nebst den Nigermündungen und dem bis zum Rio del Rey sich erstreckenden Küstengebiet unter englisches Protektorat gestellt; es ist dies das Gebiet der sogen. Ölflüsse (oil-rivers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
wandten sich, nachdem ein an England gerichtetes Gesuch um Übernahme des Protektorats unberücksichtigt geblieben war, an den deutschen Kaiser. Demzufolge wurde trotz der lebhaften Gegenagitation der hier ansässigen Engländer am 14. Juli 1884 von dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
genannten Anstalten fügten Clemens VIII. und Gregor XV. noch weitere, jener ein schottisches (1600), dieser unter andern ein irisches (1628) Kollegium, hinzu. Alle diese Kollegien stehen seit 1622 unter dem Protektorat der Kongregation de propaganda fide
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
. Kibris), türk. Insel des Mittelmeers unter englischem Protektorat, liegt zwischen 34° 34' und 35° 43' nördl. Br., in der von den Küsten Syriens und Kilikiens gebildeten nordöstlichen Ecke des genannten Meers und hat eine ungefähr rechteckige Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
das von den Aristokraten gegen sie geführte Heer. C. wurde durch seinen Sieg am Mischarsko-Polje und die Eroberung Belgrads zum zweitenmal der Befreier seines Vaterlandes. Da aber die russische Regierung, unter deren Protektorat die Aristokraten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
"Parlamentarische Korrespondenz", welche nur an Parteigenossen versandt wird.
Deutsche Heilstätte in Loschwitz, eine unter dem Protektorat der Königin Carola von Sachsen stehende Stiftung des Roten Kreuzes, welche von einem Stiftungsvorstand geleitet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
Frage suchte er 1866 vor allem Frankreichs Interessen zu fördern durch ein Protektorat über Süddeutschland und Abtretung linksrheinischer Gebietsteile. Als aber Bismarck im August 1866 die französischen Kompensationsforderungen ablehnte, erklärte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0624,
Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) |
Öffnen |
weiblichen Bevölkerung ruht eine der wichtigsten Ursachen für die bedenkliche Ausbreitung des Übels.
Die Frauenbeschäftigungsfrage brachte für Deutschland im J. 1865 zunächst Präsident Lette in Berlin in Fluß, indem er unter dem Protektorat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Frauenviolebis Fräulein |
Öffnen |
der Erwerbsfähigkeit und Erwerbsthätigkeit des weiblichen Geschlechts haben als praktische Resultate der Frauenfrage (s. d.) die Gründung zahlreicher F. zur Folge gehabt. Wirkliche Verdienste und namhafte Erfolge hat in dieser Beziehung der unter dem Protektorat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0652,
Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) |
Öffnen |
Versammlung berät. In mehreren Ländern hat der Regent oder ein Prinz das Protektorat der Logen seines Landes übernommen. Zu den Beamten gehört auch der Wachthabende (Thürhüter oder Ziegeldecker), der darauf achtet, daß während der Versammlung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
definitiv begründete. Dieselbe steht unter dem Protektorat des regierenden Großherzogs von Sachsen-Weimar, hat ihren bleibenden Sitz in Weimar und ist im Großherzogtum mit den Rechten einer juristischen Persönlichkeit beliehen. Als Zweck verfolgt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
aus erster Ehe, den Marquis von Dorset und den Lord Richard Grey, die andre den Herzog von Buckingham und den Lord Hastings zu Häuptern. Mit Hilfe Buckinghams war Gloucester zum Protektorat gelangt, und eine Zeitlang, solange er seiner bedurfte, bediente
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
und die Seschellen von Frankreich, das Kap der Guten Hoffnung, Demerara, Essequibo, Berbice und Ceylon von Holland, Helgoland von Dänemark; der zweite Pariser Friede (20. Nov. 1815) fügte diesen Erwerbungen noch das Protektorat über die Ionischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
verweigerte die Regierung jedes Entgegenkommen gegen die Wünsche der Bevölkerung der Ionischen Inseln, welche in ihrem Parlament das Aufhören des britischen Protektorats gewünscht hatten. Erst 1862, als nach dem Sturz des Königs Otto von Griechenland es G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
Versuche, das Inselreich unter das Protektorat der nordamerikanischen Union zu bringen, haben bereits zu einem Reciprozitätsvertrag geführt, welcher den Waren beider Länder Freiheit von Einfuhrzöllen zusichert; sie dürften bei dem Vorwiegen des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
in der Hofbibliothek zu München, in der Hofbibliothek zu Wien und im Stift Kremsmünster.
Heilstätte, deutsche, zu Loschwitz, eine von Marie Simon gegründete, unter dem Protektorat der Königin von Sachsen stehende Stiftung des Roten Kreuzes (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
Mekhongdelta abtreten und bildeten daraus Französisch-Kochinchina, das sie 1867 durch neue Erwerbungen vergrößerten. 1864 stellte sich Kambodscha unter das Protektorat Frankreichs. Anam erkannte 1884 dessen Schutzherrschaft an, nachdem es Tongking abgetreten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
mit Holland getroffenen Abkommen entgegen im Indischen Archipel Besitz erworben; ihm gehört außer den Andamanen und Nikobaren die Insel Labuan, und unter seinem Protektorat steht das Gebiet der Nordborneogesellschaft. Gegenwärtig ist das Areal des Indischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
und ihr Verhältnis zu Großbritannien einer- und zu Griechenland anderseits von neuem, diesmal in noch entschiedenerer Sprache, die Forderung der Entlassung der sieben Inseln aus dem englischen Protektorat an das englische Kabinett stellte. Dieses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien (Geschichte: bis 1860) |
Öffnen |
aus Rücksicht auf seinen Verbündeten, welcher andre Pläne mit Toscana hatte, nur das Protektorat angenommen. Nach der Schlacht von Magenta flohen auch die von den Österreichern bis dahin noch geschützte Herzogin von Parma und der Herzog von Modena
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
isolierte und, als 1881 Frankreich der Rivalität französischer und italienischer Agenten um den herrschenden Einfluß in Tunis durch Besetzung der Regentschaft und Übernahme des Protektorats ein Ende machte, es, obwohl wichtige Interessen seines
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0235,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
beteiligt und übernahm später das Protektorat desselben. Nachdem sein ältester Bruder 1830 zum Mitregenten ernannt worden war, trat J. an die Spitze der zur Erhaltung der öffentlichen Ruhe niedergesetzten Kommission und übernahm zugleich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
hat den "freiwilligen Sanitätsdienst im Krieg" sich zur ganz besondern Ausgabe gestellt, worüber eine ausführliche Schrift unter diesem Titel (Wien 1879) erschienen ist. Das Hospiz in Jerusalem, dessen Protektorat der Kaiser von Österreich übernommen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Kambodschabis Kambyses |
Öffnen |
die jetzt in Ruinen liegenden großartigen Bauten in und um Angkor, am Nordrand des jetzt siamesischen Teils des Tulesab; seit dem 16. Jahrh. verlor K. an Siam und Anam seine Grenzprovinzen und mußte sich 1867 unter das Protektorat der seit 1862
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
politischem Zusammenhang mit der Kapkolonie stehen die angrenzenden direkt von der britischen Krone durch den Gouverneur der Kapkolonie verwalteten Protektorate:
^[Leerzeile]
Qkilom. QMeil. Einw.
Basutoland 26655 484 128176
Betschuanenland 477835
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kislowodskbis Kissingen |
Öffnen |
Rabaud unter französisches Protektorat gestellt, jedoch vom Sultan von Sansibar sogleich reklamiert. Der Ort zählte 1872 bereits 8000 Einw., meist Somal. Hier wurde 1. Dez. 1886 der Reisende K. Jühlke ermordet.
Kismet (arab.), die blinde Ergebung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
worden waren, gab Deutschland seine Ansprüche auf Reklamation Frankreichs auf, das bereits 3. Sept. 1884 das ganze Bramayagebiet, zu dem die beiden Länder gehören, unter sein Protektorat genommen hatte.
Kobäe, s. Cobaea.
Kobalt Co, Metall, findet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
Kolonialgebiet unter sein Protektorat nimmt (Vorgehen Deutschlands in Afrika, Neuguinea etc.; s. Kolonialrecht). Wie verschieden die K. in politischer Beziehung gestellt sein können, zeigen diejenigen Englands. Dieselben sind teils Kronkolonien, das heißt K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kriegkbis Kriegsbereitschaft |
Öffnen |
lebhaftes Interesse für diese Vereinigung zeigte und den General v. Glümer 1877 mit deren Ausführung beauftragte, nach deren Gelingen er das Protektorat über die vereinigten K. zu übernehmen in Aussicht gestellt hatte. Nach vergeblicher Thätigkeit trat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Krimmerbis Krimsche Steppe |
Öffnen |
mußte die Donaumündungen nebst einem Landstrich Bessarabiens an die Donaufürstentümer abtreten, Kars wieder ausliefern und auf das einseitige Protektorat über die Donaufürstentümer und die Christen in der Türkei verzichten; die Organisation der erstern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Ladanumbis Ladenberg |
Öffnen |
ursprünglich eine Provinz von Tibet, wurde nach Zerfall dieses Reichs unabhängig, aber später tributpflichtig und, nachdem es vergeblich britisches Protektorat nachgesucht hatte, 1839 vom Herrscher von Kaschmir unterworfen und kam mit diesem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Lambertbis Lambert von Hersfeld |
Öffnen |
in der Schlacht bei Dunbar aus. 1654 arbeitete er die Verfassung aus, kraft deren Cromwell das Protektorat übernahm, und trat in den Staatsrat der Republik. 1657 aber widersetzte er sich dem Plan, Cromwell die Königswürde zu übertragen, legte seine Ämter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Lehrerbis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen, unter dem Protektorat der deutschen Kronprinzessin 28. Sept. 1875 begründet, nimmt ohne Unterschied des religiösen Bekenntnisses wie des (ledigen oder ehelichen) Standes alle staatlich geprüften
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
die lateinische Gelehrtensprache und die Idiome benachbarter germanischer und romanischer Völker bleiben nicht ausgeschlossen. Die Begründer des Vereins, welcher 1839 unter dem Protektorat des Königs von Württemberg zusammentrat, waren sämtlich Stuttgarter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Abhängigkeit von den Engländern und Holländern. Noch unabhängig sind auf Sumatra Dehli und Siak, auf der Halbinsel Malakka Pahang, Dschohor und Negri Sembilan; unter britischem Protektorat stehen Perak, Salangor und Sunghei Udschong.
Malaienäpfel, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
das Land, bis England unterm 13. Jan. 1818 das Protektorat übernahm. Der jetzige Fürst, mit dem Titel Maharana ("Großkönig"), bestieg 7. Okt. 1874 den Thron. Die Hauptstadt des Landes ist Udaipur. S. Karte "Ostindien".
Mewe (Gniew), Stadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
ab und steht gegenwärtig unter dem Protektorat des Großherzogs von Weimar. Der Allgemeine deutsche Musikverein hat bis jetzt eine rege Thätigkeit entfaltet und eine Reihe großer, zum Teil sehr glänzender Tonkünstlerversammlungen veranstaltet, so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1003,
Napoleon (N. I.: 1799-1806) |
Öffnen |
1806 den Rheinbund (s. d.), dessen Protektorat er übernahm. Er verfügte unbeschränkt über die militärischen Kräfte desselben, mischte sich aber auch in die
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
aber vom General Alvarez gefangen genommen und auf Befehl der Regierung von Honduras 12. Sept. erschossen. 1860 kam ein Vertrag mit England über die Abtretung des bisher unter dessen Protektorat befindlichen Mosquitolandes gegen jährliche Erlegung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
Riemenverschnürung befestigt ist.
Oparo (Rapa), Insel im Stillen Ozean, zur Tubuaigruppe gehörig, 42 qkm groß mit 100 Einw., wurde 1791 von Vancouver entdeckt und steht seit 1867 unter französischem Protektorat. Für die ehemals zwischen Australien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Pepsinbis Perambulator |
Öffnen |
von, General, s. Halen.
Per accĭdens (lat.), durch Zufall.
Peráctis peragéndis (lat.), nach Beendigung des zu Beendigenden.
Perak ("Silber"), Staat unter engl. Protektorat auf der Westküste der Halbinsel Malakka in Hinterindien, 20,720 qkm (375 QM
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
, Gebiet im Kapland unter britischem Protektorat, zwischen Tembuland, Ostgriqualand, Natal und dem Indischen Ozean, 9324 qkm (169 QM.) groß mit 150,000 Einw., Pondo, die aus vielen kleinen Stämmen (Amakwela, Amanyati, Amalana, Amanzi) bestehen. Das P
|