Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rückgängig
hat nach 0 Millisekunden 415 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
mit der spezifischen Kultur des 19. Jahrh. im Ansteigen oder im Rückgang begriffen ist? Wie bei kulturell ganz zurückgebliebenen Völkern sich die I. stellt, ist
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
wie ftr das Vorschreiten auch für den Rückgang eines Gletschers nicht ein einzelnes Jahr, sondern der Charakter einer Neihe aufeinander folgender Jahre entscheidend ist. So fiel das Vorrücken der Gletscher in den Alpen um 1770 sowie in den Jahren 1810-20
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) |
Öffnen |
352
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.)
Membran h ebenso beeinflußt und lenkt die Klinke e ebenso nach unten ab, als ob explosibles Gasgemisch angesaugt würde. Daher bleibt beim nächstfolgenden Rückgang des Kolbens das Ventil f
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
seines .Hubes. Beim
Rückgang des Kolbens werden die Verbrennnngs-
produkte aus dem Cylinder ausgestoßen und ge-
langen durch das Abzugsrohr ins Freie. Die Ab-
kühlung des Cylinders erfolgt ohne Wasser und
wird durch die eigentümliche Form
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
das Werkzeug nur nach einer Richtung hin,
der Stellung seiner Schneide entsprechend, wirksam
sein kann, findet auch nur während der Hälfte des
ganzen Hubes (Vor- und Rückgangs) Schneiden
statt, und das Arbeitsstück geht dann leer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
ja, welche Gründe rechtfertigen ein Eingreifen des Staates?
Soweit es sich nur um Privatvermögensverluste handelt, welche sich aus dem Rückgang der Preise und der Rente ergeben, und um einen hiermit in Zusammenhang stehenden Besitzwechsel bei den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen) |
Öffnen |
351
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen)
mittels der Leitung l über den Arbeitskolben g geführt, um dessen jedesmaligen Rückgang zu bewirken. Auch die Wärme des durch das Rohr p auspuffenden Wasserdampfes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0019,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
allmählich bis auf 31 sh 11 d im J. 1890, was einem Preise von 143,5 M. pro Tonne entspricht, um später sogar auf 108 M. pro Tonne im J. 1895 weiter zu fallen. Weit weniger intensiv machte sich der Rückgang der Preise bei Gerste und Hafer geltend, obschon
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
in einer Richtung herumgedreht ist, bei ihrem Rückgang, dem Druck einer Feder folgend, sich rückwärts dreht. Solche Indikatoren geben zugleich die von der Maschine verrichtete Arbeit an. Fig. 1 zeigt einen sehr gebräuchlichen, von Rosenkranz konstruierten I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
durch die kleine Nute e nachfolgen kann, es wird also durch den so von links her wirkenden Überdruck der Kolben nach rechts getrieben, hierbei zunächst die Verbindung durch die Nute aufgehoben und nach weiterm Rückgang des Kolbens die bei f
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
- ungarischen Privat - Unfallversicherungsgesellschaften betrieben bis Ende Oktober 1889 die Kollektivunfallversicherung, von dieser Zeit ab traten in Österreich die Landesanstalten für die obligatorische U. in Wirksamkeit, daher ein Rückgang in oer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Drahtverflechtungbis Drainierung |
Öffnen |
gezahntes Sperrrad, gegen das mittels einer Feder ein Sperrkegel gedrückt wird, um die Welle
w gegen den Rückgang zu bewahren, wenn sich der Hammer
h in der zurückgezogenen Stellung befindet und die Federn
f die Welle w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0582,
Gasmotor |
Öffnen |
: (^augperiode 1 . i,
2) 1. Rückgang: Kompressions- Drehung.
3)2. Hingang: Explosion u. Ar- ,. i,
beitsperiode ^^
4) 2. Rückgang: Austrittsperiode ! ^^yung.
Nach der Zahl dieser Perioden bezeichnet man
diese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0020,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
in Deutschland in den achtziger Jahren. Für 1 kg wurden 1881-85 in Preußen durchschnittlich 235,4 Pf., in München 221,6 Pf. gezahlt; 1893 hingegen 227 und 204 Pf. Seitdem hat sich ein weiterer Rückgang bemerkbar gemacht. In den deutschen Preisen spiegelt sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
so einzurichten, daß die Stempelbewegung augenblicklich ausgerückt werden kann, ohne daß man gezwungen ist, die ganze Maschine in ihrem Lauf zu unterbrechen (Stempelausrückvorrichtungen). Damit der Stempel beim Rückgang das Arbeitsstück nicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
aufweisen.
Nürnberg. Unter den süddeutschen Städten litt Nürnberg in dieser Zeit an einem empfindlichen Rückgang seines Wohlstandes, während Augsburg in die Höhe kam. Die Nürnberger Kunst wurde dadurch natürlich auch stark in Mitleidenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
Zeitpunkt das Angebot größer als die Nachfrage sein
wird. Sie spekuliert mithin auf einen Rückgang der
Kurse, den sie durch ihre "Abgaben in dianco" sogar
mit hervorzurufen sucht und auch als eine wohl zu
beachtende Warnung vor Überspekulationen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0017,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
zu einer um so größern Gefahr für die Besitzer, je stärker der Rückgang der Rente wurde. Die ungünstige Lage der Landwirtschaft wurde schließlich in wachsendem Umfange selbst die Ursache einer weitern Schuldenzunahme. Die Entlastung infolge des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
, die übrigen einen Rückgang gegen 1880. Bedeutend gewachsen ist das außereurop. Absatzgebiet, wobei jedoch zu erwähnen ist, daß für 1880 die Nachweise nicht so vollständig sind wie für 1892. - In der Einfuhr nach Deutschland steht 1892 auch Großbritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
gemeinsame dritte Ursacken wirksam
zu sein. So ist der starke Rückgang der Fruckt- und
preise
Roggenbrot
Roggenmehl
lnd
Roggen
il
t
Berlin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Absatzgenossenschaftenbis Abschatz |
Öffnen |
kann und der
Überfluß der betreffenden Ware einen Sturz oder Rückgang des Preises derselben sowie eine Beeinträchtigung der
bezüglichen Produktions- und Handelszweige veranlaßt, ohne weiter reichende Folgen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
, die durch den Rückgang des Getreide- und Holzexports bedeutend abnahm, auf 64,6 Mill. Mk. (auf 11,9 Mill. für Weizen, 24 Mill. Zucker, 11 Mill. Holz, ferner Spiritus, Roggen, Gerste, Mehl). Auf den Weichselverkehr entfielen im Eingang 311,185 Ton
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
-, Branntwein- und Brausteuer dem Reich. Die Zuckersteuer hat einen Rückgang erfahren infolge des allzu großen Exports und der damit zusammenhängenden Krisis. Die Rübenzuckersteuer beträgt nämlich seit dem Gesetz vom 26. Juni 1869: 80 Pf. vom Zentner roher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0570,
Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) |
Öffnen |
mehlreich, besonders wohlschmeckend, behält ihre guten Eigenschaften ohne Rückgang bis Ende Mai, widersteht der Krankheit und ist leicht zu ernten, weil die Knollen dicht beim Stock liegen; Brownells Beauty, mittelfrühe Speisekartoffel mit rötlichen bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
kein Industriezweig von nennenswerter Ausdehnung; der Rückgang der Kleingewerbe ist unvermeidlich, sobald durch Maschinenkonkurrenz billigere Ware geliefert wird. Die Kleinindustrie hat sich noch am meisten in Achalzych erhalten; die altberühmten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0249,
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
. Rohkupfer) und bleibt hinter den neueröffneten Kupferwerken zu Vignäs auf der Insel Karmö zurück. Denselben Rückgang zeigen die Eisengruben von Röraas; sie hatten ihre Blütezeit 1781 (8000 T. jährlich) und 1841-45 (10,000 T. jährlich), während
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0108,
Planeten (Erklärung der scheinbaren Bewegung) |
Öffnen |
Rückgang beschriebene Bogen 10°, 7° und 4° und die Dauer des Rückganges 119, 136 und 150 Tage. Die Erscheinungen gestalten sich bei allen P. noch verwickelter, wenn man nicht bloß die Änderungen der Länge, sondern auch die der Breite in Betracht zieht. Man
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
) geschlossen; die Zahl der Eheschließungen war von 1872 (mit 10,4 auf 1000 Personen) bis 1881 (7,5 pro Mille) in stetem Rückgang begriffen, hat sich aber seitdem merklich gehoben. Die Zahl der Gebornen betrug 1886: 1,117,881 (576,248 Knaben und 541,633
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
Privatbahnen angekauft hatte, so daß die sämtlichen Bahnen Sachsens ein geschlossenes Staatsbahnnetz bildeten. Allerdings waren die Bahnen zu hohen Preisen angekauft worden und ergaben bei dem Rückgang der Geschäfte anfangs erhebliche Mindereinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Garnierbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
Cylinder (' eintreten. Beim Rückgang des Kolbens wird dieses Gemisch im untern Teil Ü des Cylinders in Geineinschaft mit den zurückgebliebenen Verbrennungsprodukten stark zusammengepreßt, indem das Nückschlagsventil V das Zurücktreten des Gasgemisches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
in fortwährender Steigerung begriffen. Wenn die Handelsbewea,uua.
1888 gegen das Vorjahr bei der Einfuhr um 101,774 T. i:n Wert von 73 Mill. Lire, bei der Ausfuhr um 27,396 T. im Wert von 8 Mill. Lire zurückblieb, so findet dieser Rückgang nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
zu um ca. 40 Jahre zu verzögern. In den Zeiten des Vorrückens ist die flie.
ßende Bewegung des Eisstroms bedeutend größer als in den Abschnitten des Rückganges; damit hängt der Umstand zusammen, daß der Vorstoß sich stetsm ganz kurzer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
weiblichen Geschlechts, also 1051 weibliche auf 1000 männliche. Im J. 1880 war das Verhältnis 1035, 1870: 1026 zu 1000. Dieser relative Rückgang der Männer ist auch durch die Auswanderung zu erklären, an welcher am meisten die Männer teilnahmen. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
, ist die Ausfuhr Amerikas nach Europa um mehr als das Dreifache gestiegen. Vier Jahre später, im J. 1885, nehmen wir einen auffallenden Rückgang der amerikanischen Ausfuhr, nämlich von mehr als ⅕ gegen 1881, wahr. In den folgenden Jahren, bis zum Fiskaljahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
), Getreide (1,1 gegen 0,9 Mill. metr. Ztr.). Wie bei diesen Masseneinfuhrgegenständen war die Einfuhr überhaupt in den meisten Artikeln im J. 1889 umfangreicher als im Vorjahr und sind nennenswerte Rückgänge nur zu konstatieren im Bezug von Branntwein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
der Wert der Ausfuhr die Einfuhr um 47 Mill. übertrifft, eine Erscheinung, die sich in den letzten 40 Jahren nur noch fünfmal gezeigt hat und zwar 1853, 1854, 1855, 1873 und 1881. Der Hauptanteil an dem Rückgang der Einfuhr fällt auf Getreide, Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
Veränderungen erlitten durch den Rückgang der Einfuhr von Opium und der Ausfuhr von Thee, was sich aus den Berichten des statistischen Bureaus der Seezölle ergibt. Als Hauptgrund für den Rückgang der Opiumeinfuhr ist der Mitbewerb des einheimischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
Fabriken zu steigern. Zudem
fängt man bereits an, mit der Wahrscheinlichkeit der Aufhebung der Mac Kinley-Bill zu rechnen, was die Errichtung industrieller Etablissements wenig begünstigt. Der Rückgang in unserm Verkehr nur der nordamerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
werden. Während des Wurfes entfernt sich ! das Material nur um ein ganz Geringes vom Boden ! des Rohres, es genügt, daß beim Rückgang des Roh-! res die Reibung zwischen dem Rohrboden und dem ! Material aufgehoben wird, damit letzteres nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) |
Öffnen |
in einer eine Vereinigung bayrischer Ziegeleibesitzer betreffenden Streitsache in Übereinstimmung mit den Vorgerichten erklärt, daß der im § 1 des Statuts ausgesprochene Zweck des Vereins, durch gemeinsame Regelung von Produktion und Verkaufspreis dem Rückgang des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
war bei weitem nicht so glänzend vertreten, wie auf der Jubiläumsausstellung von 1886, was sich zum Teil aus dem Rückgang der englischen Kunst erklärt, der seit einigen Jahren durch die einheimischen Ausstellungen immer deutlicher wird. Dieser Rückgang
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
Océano". Doch ist die Blütezeit C.' unwiederbringlich vorüber, was sich auch in dem Rückgange der Bevölkerung, die 1860 noch 75000 betrug, ausspricht.
Behörden und Anstalten. C. ist Sitz eines Bischofs und der Provinzialbehörden und hat drei Hospitäler
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. und 1875, wo 83,3 Mill. hl erbaut wurden. Seit dieser Zeit ist aber die Ernte zurückgegangen. Dieser Rückgang rührt besonders von den Verwüstungen der Reblaus her. Dieselbe hatte von 1865 bis 1890 63 Departements angesteckt und zwar gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0345,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
. 1791 die Markgrafschaften
Ansbach und Vayreuth (160 Quadratmeilen mit
385000 E.) gegen eine Jahresrente an Preußen ab.
Trotz dieses äußern Wachstums war der preuft.
Staat aber unverkennbar im Rückgang begriffen.
Die Ordnung und Festigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
Abhängigkeit von fremden Zufuhren (f. Gc-
lreidehandcl, S. 955d) beruht hier znm Teil auf dem
Rückgang der Weizenanbauflächen. Die Anbau-
släcben betrugen in 1000 Acres (1 Acre ^ 40,5, a):
Jahre
Weizen
Roggen
Gerste
Hafer
1866-70
3801
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
- und Siedesalz) wurden 1890: 638758, 1892: 457458 t im Werte von 652671 und 538983 Pfd. St. ausgeführt; der Rückgang wird einem 1888 geschlossenen Ringe der Salzquellenbesitzer zugeschrieben.
Die brit. Papierindustrie ist sehr beachtenswert in Bezug sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
nächsten Jahren, was eine weitere beträchtliche Ausdehnung der Hafenanlagen nötig machte, sowie in dem Beschlusse der Anlegung eines großen Nothafens in Cuxhaven, wofür 1890: 7,0 Mill. M. bewilligt wurden. Der allgemeine wirtschaftliche Rückgang
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
748
Italien (Verkehrswesen. Verfassung)
der Erhöhung der franz. Zolle einen kleinen Rückgang. Der wichtigste Hafen ist Genua. Auf die 12 Haupthandelshäfen verteilt sich die Warenbewegung (1881) folgendermaßen:
^[Tabelle]
Häfen t
Ancona 219501
Bari
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
weitestgehender Unabhängigkeit in der Privat- und Gemeindewirtschaft während der letzten Jahrzehnte nicht gehoben; es zeigte sich vielmehr trotz der unerschöpflichen natürlichen Hilfsquellen R.s ein Rückgang der Landwirtschaft, der sich besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
stehen, so ist doch unverkennbar seit einiger Zeit ein Stillstand oder Rückgang in den Ausfuhrmengen eingetreten, da nicht nur die gestiegenen Landpreise auf die weitere Ausdehnung des Anbaues hemmend wirken, sondern auch die schnell wachsende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
einen erbeblichen Rückgang der A. zu
verzeichnen gehabt. Dieselbe betrug nämlich:
Jahre
überhaupt
Davon nach
den Vereinigten Staateu
Britisch-Nordamerika
Australien
1390 1891 1892 1893 1894
315 980 334 543 321397 307 633 227179
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
! auf
1000 t, 1kH
7075
5250
3433
3012
1,17
1,34
1,49
1,52
Roggen.......6827
Hafer........4743
Gerste........! 2421
Weizen.......> 3163
Großbritannien. Die Anbaufläche von Wei-
zen ist fast stetig im Rückgang begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
Bütten und 16000 Arbeiter. Dagegen ver-
minderte sich die Herstellung von Chemikalien (1894:
30 Mill. Lire). Die starke Zunahme dcr Maschinen-
industrie hatte Überproduktion zur Folge und
machte einem beträchtlichen Rückgang Platz (1894:
80 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
Mill. M.), bei Kupfer und Kupferwaren (2,7), Kurzwaren (0,9), Lederwaren (0,4), Büchern (2,5), bei Materialwaren (geschrotenes Getreide und Mehl 3,7) und Papierwaren (0,9). Gegen 1890 ist 1895 ein Rückgang der Ausfuhr zu verzeichnen bei Droguen, Erden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0273,
Dreierlei |
Öffnen |
Sohnes zum Vater zurückkehren. Soll aber diese Rückkehr die nothwendige Entfaltung nicht rückgängig inachen und die Dualität zur starren Einheit verkehren: so kann der Sohn den Vater nicht denken, wollen und fühlen, wie dieser ihn, denn dann würde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
bedeutend vermehrt. Das Jahr 1891 wird auch hierin einen Rückgang, besonders gegen die letzten Jahre zeigen. Im J. 1821 wurden an der Berliner Börse nur 11 Fondskurse notiert, im J. 1870: 309 und jetzt werden über 1200 Kurse notiert. In nachstehender
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
dasselbe drehen kann. Es wird daher bei jedem Niedergang der Stange u das Rad R¹ und mit ihm die Steuerstange, der Kolben und der Bohrer um einen Zahn in der Pfeilrichtung gedreht, während es sich beim Rückgang von t und y nicht rückwärts drehen kann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
. Ihre Zahl ist seit 1877 in stetigem Rückgang begriffen.
Konfessionisten (lat., Konfessionsverwandte), s. v. w. Augsburgische Konfessionsverwandte (s. d.).
Konfessoren, s. Confessor.
Konfident (lat.), Vertrauter; konfidentiell, vertraulich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
. 3 fortgelassen) und nimmt dabei den Draht nur während jedes Vorganges (von rechts nach links) mit, gleitet aber beim Rückgang über ihn fort, so daß also der Draht absatzweise um Nagellänge vorgeschoben wird. Sobald eine Nagellänge vorgeschoben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Petroleummotorbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
verhindert. Nach einem gewissen Kolbenweg wird das Luftventil b geschlossen, so daß die treibende Flamme erlischt und nur die Zündflamme weiterbrennt, worauf die Verbrennungsgase durch Expansion auf den Kolben treibend wirken. Beim Rückgang des Kolbens
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
unerheblich in Teilen von Hannover (bei Osnabrück und Hildesheim, wenn auch hier meist Hausindustrie und im Rückgang begriffen), in den Kreisen Worbis, Sorau etc. In den Provinzen Ost- und Westpreußen, Pommern, Posen und Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
durch das Quecksilber hinaufgeschoben und beim Rückgang des Quecksilbers stehen gelassen wird. Der Stift a gibt also das Minimum, der Stift b das Maximum der Temperatur seit der letzten Einstellung an. Die Einstellung wird durch einen kleinen von außen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
- -
Holz 9,6 11,6 - -
Steinkohlen 10,2 12,9 - -
Tiere - - 48,2 43,9
Fettwaren - - 20,5 40,6
Getreide etc. - 3,9 24,6 -
^[Leerzeile]
Der Rückgang der Mehreinfuhr von Kolonialwaren ist unter anderm so zu erklären, daß die Mehreinfuhr von Zucker
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
Rückgang hervor, von welchem Frankreich gegenüber den übrigen Bevölkerungen hinsichtlich der quantitativen Anteile ergriffen ist; ferner zeigt sich, daß dessen Zunahmeverhältnisse die geringsten überhaupt sind, wenn von dem im Verfall begriffenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
. Die umlaufenden Noten waren im J. 1889 mit 88,28 Proz. (gegen 96,82 Proz. im Vorjahr) Metall gedeckt. Der niedrigere Prozentsatz ist aus der Steigerung des durchschnittlichen Notenumlaufs von 933,042,000 auf 987,314,000 und dem Rückgang der durchschnittlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
gewinnt. Dagegen ist die Kultur von Oliven und Johannisbrot sowie auch die Seidenproduktion im Rückgang begriffen. Neben der ältern Fabrikation von bemalten und unbemalten Fliesen hat sich nur die Herstellung von Thonwaren mit imitierter maurischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
gleichzeitig einen Rückgang auf von 322 auf 151,7, also fast 53 Proz. Nach alledem hat die amerikanische Bankgesetzgebung es nicht ermöglicht, die Notenausgabe dem bestehenden Kreditbedürfnis
^[Spaltenwechsel]
anzupassen, was doch als die hervorragendste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Unteroffizieren) bestimmungsmäßig verpflichtet ist, während auf der andern Seite der Bildungsgrad derselben in Bezug auf Begabung, Schulwissen und Erziehung in einem unverkennbaren (auch von der Heeresverwaltung schwer empfundenen) Rückgang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
von je
zwei
Perioden
Kalt warm, ^arakter der d'e Vorstoßperiode
Jahre
1591-1600
1611-1635
1765-1770
1310-1817
1835-1855!
!
45
38
20
32
47
21
Intensiv und rasch
Wenig Rückgang, ,ieucr Vorstoß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
Ausgewanderten betrug:
Im Jahre Im ganzen Darunter nach den Verein. Staaten
1885 18763 18568
l886 33783 32202
1887 29554 28418
1888 39307 38120
1889 36629 34777
1890 85548 55148
1891 109515 93848
1892 74681 70343
Der jüngste Rückgang ist den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
entweder noch gar nicht oder nur erst zum Teil zu ersetzen vermag. Jede Verbesserung derartiger Maschinen hat jedoch einen Rückgang der betreffenden hausindustriellen Beschäftigung zur Folge, und nur die Näh- und Strickmaschine, deren Betrieb keiner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist im Rückgang begriffen; er hat sich in den angegebenen Jahren um 865 Schiffe oder 24,0 Proz. und die Ladefähigkeit derselben um 155163 Registertons netto oder 17,6 Proz. verringert. Dagegen hat die Zahl und Ladefähigkeit der Dampfschiffe im gleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
jedes Hebelweges wird die Stromrichtung umgekehrt und dadurch der Rückgang des Hebels veranlaßt.
6) Die Buchstabenschreibtelegraphen sind ebenfalls zur Zeit außer Gebrauch. Die meisten sollten in ganz ähnlicher Weise wie die Kopiertelegraphen metallene
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
in der Landwirtschaft thätig. Der Umfang der Anbauflächen von Weizen und Reis zeigt einen Rückgang, die von Mais und Hafer eine kleine Zunahme, Gerste und Roggen blieben unverändert; Hanf, Flachs und Kastanien gehen zurück. Etwa 2 Mill. ha Land sind noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
und besten Wertdrittels seines Grundbesitzes vollendet hat und anfängt, das zweite Drittel fortzugeben, daß hingegen der größere Grundbesitz schon über die Hälfte seines Wertes hinaus verschuldet ist. Dabei steigt die Verschuldung trotz rückgängiger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
109
Musikinstrumente (mechanische) - Musikinstrumentenbauschulen
Seit 1888 ist ein Rückgang der Ausfuhr und ein Steigen der Einfuhr zu bemerken, welch letztere schon seit 1880 in stetem Zunehmen begriffen ist. Abgenommen hat seit 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
. Die Leinenweberei gehört zu den ältesten Gewerben in S. und wird besonders in den an Schlesien und Böhmen grenzenden Teilen der Lausitz betrieben. Trotz des Rückganges gegen das letzte Jahrzehnt des 18. Jahrh. sind die vortrefflichen Fabrikate der 1666
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
, daß der Schwerpunkt der Landwirtschaft im Osten, wo der Großgrundbesitz und leichterer Boden mehr oder minder vorherrscht, im Getreidebau sowie im Anbau der Brennkartoffel und in der Spiritusbrennerei liegt. Schon der früh beginnende Rückgang der Wollpreise
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
innerhalb derselben fernerhin zu fördern. Ob aber die neue Bauernschaft bei längerer Fortdauer der ungünstigen Konjunkturen in der Landwirtschaft oder gar bei einem noch weitern Rückgang der Rentabilität des landwirtschaftlichen Betriebes sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
. Der Überschrch der Geburten betrug 1893 und
1894:26 235 und 28 792. Etwa 9,5 Proz. sind außer-
ebelich. Die Auswanderung betrug 1890-93 etwa
10000 Personen jährlich. 1894 und 1895 wurde
ein Rückgang auf 4105 und 3607 festgestellt. In
Bezug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
angebracht. Die rückwärtige Füh-
rungsstange 8.2 hat Spiralnuten und geht durch ein
Echaltrad 15 mit Spcrrklinke. Mit Hilfe dieser Ein-
richtung wird bei jedem Rückgänge der Stange ein
Umsetzen der Meißelschneide bewirkt. Der Hub des
Kolbens X
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
509
Großbritannien und Irland
nisse zeigt vielfach kleine Abnahmen gegen 18W und
zwar ist es ein Rückgang von 76 und 72 Mill.
Pfd. St. Wert in den I. 1883 und 1888 auf 06,5
und 68,3 Mill. Pfd. St. in den 1.1894 und 1895.
Nur die Wollwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
sich seit 25 Jahren außerordentlich gehoben. Beweise dafür sind: der große Aufschwung seines Außenhandels in neuester Zeit mit vorwiegend positiven Jahresbilanzen, der Rückgang des Zinsfußes bei Staatsanleihen (5 Proz.) und Postsparkassen (4 Proz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
starken Rückgang in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrzehntes fast überall wieder eine Steigerung erfahren, ein erfreuliches Zeichen für das Aufblühen von Industrie und Handel. Großbritannien förderte im Jahre 1879: 136158730 Tonnen (= 134008228 tons
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
es sog. Gewährsmängel, d. h. solche Untugenden, Fehler, Gebrechen oder Krankheiten, für welche der Verkäufer haftbar ist insofern, als bei späterer Erkennung der Handel rückgängig gemacht und Schadenersatz geleistet werden muß. Art und Zahl dieser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
"
1881 210500 " 29,47 "
(Frankreichs Ausfuhr, die im Jahre 1875 noch 344200 Meterztr. im Werte von 46,26 Mill. Frcs. betrug, ist in stetem Rückgange begriffen, was in erster Linie der immer mehr anwachsenden Konkurrenz Italiens und Österreich-Ungarns
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in Oberitalien wieder ein Rückgang geltend, indem man einseitig nur auf die Form Bedacht nimmt, ohne sie beseelen zu können, so daß anstatt Ausbildung der Antike eine Verbildung eintritt und die Regelmäßigkeit in Steifheit ausartet, wenn nicht gar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
wird.
Farbige Schuhe sind vor allen Dingen schön und was schön ist, wird auch immer begehrt bleiben; es kann sich also in Zukunft nicht um einen Rückgang, sondern höchstens um eine Veränderung in der Mode der farbigen Schuhe handeln, insofern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0027,
von Das Bügeln der Manschettenbis Das Sterilisieren |
Öffnen |
.
Aus diesem Grunde und in Anbetracht der fortgesetzten Bemühungen, weitere Verbesserungen in der Schuhindustrie zu erreichen, dürfte, wie schon oben erwähnt wurde, ein Rückgang in der Mode der farbigen Schuhe vorläufig ausgeschlossen sein, und eher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
mehr oder weniger erheblich anwachsen, und wenn sich die Preisbasis für Kaffee in demselben Maße verschlechtern sollte, in welchem dte Vorräte wahrscheinlich zunehmen, so werden wir uns zunächst auf einen weitern Rückgang der Werte gefaßt machen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
durch die Klappen im Herzen und in den Venen rückgängige Bewegungen des Blutes verhindert werden.
Die Kräfte, welche den Blutkreislauf veranlassen und unterhalten, sind folgende: 1) Die Herzbewegung, welche eine beständige Ungleichheit der Spannung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Marano di Napolibis Marasmius |
Öffnen |
000 E., breite Straßen, Gouvernementsgebäude, Stadthaus, Kathedrale, Klöster, ein See-Arsenal, Theater, Mnsenm, öffentliche Bibliothek, botan. Garten sowie ein Lyceum und Banken. Der Hafen versandet mehr und mehr, der Verkehr ist im Rückgang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
auf einer Seite des Kolbens wirkt, während der Rückgang des Kolbens entweder durch den atmosphärischen Druck oder durch Gegengewichte erfolgt. Bei den doppelt wirkenden D. wirkt der Kesseldampf abwechselnd auf beide Seiten des Kolbens. Ferner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
die Ablenkung wieder rückgängig gemacht.
Um nur die Farbenzerstreuung, nicht aber auch die Ablenkung aufzuheben, müßte man dem ersten Prisma ein
zweites entgegenwirken lassen, welches für sich allein ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
ist. Im Zweifel ist diese Verabredung als Resolutivbedingung (wonach der jetzt gültige Vertrag dann rückgängig werden soll, wenn sich ein Kontrahent mit vorteilhaften Bedingungen findet) aufzufassen.
Addieren (lat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
mit demselben noch als alluvial zu bezeichnen, wenn man anzunehmen berechtigt ist, daß der Periode des Rückgangs des Gletschers auch wieder eine solche des Vorschreitens folgen kann, die den momentan unterbrochenen Zusammenhang zwischen Moräne und Gletscher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
, die Annahme des Dogmas in der deutschen Kirche noch rückgängig machen zu können, schwand durch die in einem gemeinsamen Hirtenbrief des deutschen Episkopats ausgesprochene Unterwerfung desselben. Ihr stellte der Kongreß der Altkatholiken zu München
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
von A. für 1851-82 auf 2,162,700 kg im Wert von 6030 Mill. Mk veranschlagen, wovon auf Neuseeland 800 Mill. Mk. entfallen mögen. Die Golderträge haben sich nach starkem Rückgang in neuester Zeit durch Erschließung neuer Lagerstätten und verbesserte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
, wie sie auch schon wußten, daß die tägliche mittlere Bewegung des Mondes 13° 10' 35'' beträgt, was mit unsern Tafeln bis auf die Sekunden übereinstimmt. Sogar eine rückgängige Bewegung der Sonne von W. nach O. und die ungefähre Peripherie der Erde waren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
Darlehen, so müssen auch die Pfandbriefe unkündbar sein. Auch darf die Bank nicht auf lange Zeit hohe Zinsen versprechen (z. B. in der Form von Kapitalzuschlägen oder Prämien, sogen. Prämienpfandbriefe), während ihre Schuldner bei einem Rückgang des
|