Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach russland heerwesen
hat nach 0 Millisekunden 105 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
86
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen)
zentige Rente und zwar wurden von 1889 bis 1893 insgesamt 875559807 Rubel Goldanleihen, 38281000 Rubel Silberanleihen, 453774800 Rubel Papieranleihen in auf 4 Proz. Zinsen gestellte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
78
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen).
sationsinstanz, der bei Appellationen prüft, ob die Gesetze genau eingehalten sind. Die Friedensrichter werden aus einer vom Gouverneur verifizierten Bezirksliste der Qualifizierten (Unbescholtenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
942
Heerwesen Europas
hieraus die nötigen Konsequenzen gezogen, in-
dem die Friedenspräsenzstärke - nach dem Gesetz
vom 15. Juli 1890 bisher 486 983 Mann (ein-
schließlich 66 952 Unteroffizieren) - nunmehr auf
557093 Mann (einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
941
Heerwesen Europas
Noch größer war die Veränderung, die die Erfin-
dung des Schießpulvers und die Einführung der
Feuerwaffen seit dem Ende des 14. Jahrh, in dem
europ. Heerwesen hervorbrachte. Die Bedeutung des
Rittertums ward immer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Nach den großen Niederlagen bei Slankamen (19. Aug. 1691) und Zenta (11. Sept. 1697) mußte Mohammeds Sohn Mustafa II. (1695-1703) im Frieden von Karlowitz (Januar 1699) Ungarn und Siebenbürgen an Österreich, Asow an Rußland, Podolien und die Ukraine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
. entworfenen Plane angelegt wurden, sich jedoch nicht bewährt haben und deshalb 1856 bei der Umgestaltung des russ. Heerwesens eingegangen sind. Man brachte die Soldaten bei den Kronbauern unter, unterwies dieselben in der Landwirtschaft und siedelte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
, die École spéciale de Saint Cyr, die Polytechnische Schule zu Paris (teilweise) und die auf das System der Soldatenkinder gegründeten militär. Vorbereitungsschulen; in Rußland die Kadettencorps; in Italien die Militärkollegien und Nationalkonvikte. Zu 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0679,
Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
677 Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen)
wird gewöhnlich die Tughra gebraucht, der zur Gestalt einer offenen Hand verschlungene Namenszug des regierenden Sultans. Die
Kriegsflagge ist rot mit weißem Halbmond und Stern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
172,000 Mann) und an Geld (500 Mill.) nicht aufwogen. Im russischen Heerwesen, namentlich in der Verpflegung und im Lazarettwesen, hatten sich erhebliche Schaden gezeigt, und wenn auch das militärische Ansehen Rußlands durch die letzten Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Panzerschiffe, mit 3 Abbildungen 707
Regimentsnamen in Deutschland 760
- in Österreich 761
Schalluhren 804
Berichte über Heerwesen und Marine:
Belgien 91
China 148
Deutschland 188
Frankreich 333
Großbritannien 408
Italien 483
Niederlande 676
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Grenzregimenter, s. Militärgrenze
Grenzwache, s. Rußland (Heerwesen)
Guide
Gums
Hakenschützen, s. Arquebusiers
Harannen *
Hartschiere *
Heiliges Bataillon
Husaren
Infanterie
Ingenieure
Jäger
Janitscharen
Kanonier
Karabiniere
Kavallerie
Krakusen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
895
Rumänische Eisenbahnen - Russisches Heerwesen
Rolle spielen, sind die wichtigsten Erzeugnisse. Der Weinbau auf (1893) 146000 ha ergab 1,25 Mill. hl. Die Angaben der letzten Viehzählung von 1890 sind veraltet. Schafe und Ziegen gab es über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
über Wehrpflicht und Organisation des Reichsheers« (Berl. 1888); Rott , Die Wehrpflicht im Deutschen Reich, systematisch bearbeitet und erläutert (Kassel 1890). Einen Vergleich mit andern Staaten bietet Art. » Heerwesen und Kriegsflotten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
61
Russisches Heerwesen
Die Gesamtfriedensstärke beträgt rund 887000 Mann, darunter im europ. Rußland und Kaukasus an Feldtruppen: 426000 Mann Infanterie, 105400 Mann Kavallerie, 87200 Pferde, 71000 Mann Feldartillerie; an Reservetruppen: 92800
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
. Verwaltung 76
Rechtspflege 77
Finanzen 78
Heerwesen und Marine 78
Wappen, Flagge, Orden 80
Geographische Litteratur 81
Geschichte 81
^[Leerzeile]
Grenzen, Meere und Inseln.
Im N. grenzt Rußland an das Nördliche Eismeer, dessen einzelne Hauptteile
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
6 2448
Rußland 8 32 28000 4 18 2700 30700 16 6 96 3,2 429 71 18½ 3808
(1) Die reitenden Batterien bei den Kavalleriedivisionen sind hier nicht berücksichtigt; s. Heerwesen der einzelnen Staaten. - (2) Bei Frankreich sind 76, bei Rußland 144, bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
794
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte)
das Mittel, um außerordentliche Einnahmen zu gewinnen. Es war ein Zusammenwirken glücklicher Verhältnisse, welche durch die Energie des russischen Finanzministers unterstützt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
204
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88)
erfolge im Verein mit der Haltung Rußlands erstickten auch alle kriegerischen Gedanken in Österreich und Italien. Nachdem das deutsche Volk gesehen hatte, welch große Erfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
Atlas (Gotha 1885 fg.).
Europäische Cholera, s. Cholera.
Europäische Donaukommission, aus Delegierten Frankreichs, Großbritanniens, Österreichs, Preußens, Rußlands, Sardiniens und der Türkei bestehend, trat 4. Nov. 1856 in Galatz zusammen, um
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
.
Militärbergung, s. Bergen.
Militärbevollmächtigter, ein höherer Offizier, welcher einer Gesandtschaft beigegeben ist, um die militärischen Interessen der von dieser vertretenen Regierung im Ausland zu wahren.
Militärbezirke, s. Rußland (Heerwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
60
Russisches Heerwesen
Häfen des Baltischen und Schwarzen Meers und Wladiwostok, 2 Flußtorpedocompagnien, 6 Festungsmilitärtelegraphen in den großen Festungen, 4 Festungsluftschifferabteilungen, Festungsbrieftaubenstationen.
Ersatztruppen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0908,
Peter (Peter der Große) |
Öffnen |
Schwarzen Meer an Rußland gebracht; um nun auch an der Ostseeküste Fuß fassen zu können, verbündete sich P. mit Dänemark und mit König August II. von Polen gegen Schweden. Bei Narwa von Karl XII. 20. Nov. 1700 aufs Haupt geschlagen, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
die hochgeschätzte goldene Tapferkeitsmedaille des Miloš Obilić ("Obilića") und verschiedene silberne Medaillen (Za junaštvo, Za vjeru i slobodu u. s. w.).
Heerwesen. Die Kriegsmacht beschränkt sich im Frieden auf die 100 Berittene (perjanici
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
. Der Herzog Karl von Zweibrücken, der als nächster Agnat eine solche Zerstückelung nicht zugeben konnte, wandte sich jedoch an den König Friedrich II. von Preußen, der, argwöhnisch gegen Österreichs Vergrößerungspläne Rußland bewog, sich den Ansprüchen des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0781,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
781
Großbritannien (Heerwesen).
Leute und namentlich die großen Gutsbesitzer in höherm Grad als bisher zu den Steuerleistungen heranzuziehen. Übrigens kostet die Zivilverwaltung Irlands volle 4 Mill. Pfd. Sterl., so daß also für Reichszwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Heerrauchbis Heerwesen Europas |
Öffnen |
940
Heerrauch - Heerwesen Europas
Stellvertreter desselben in dem eroberten Preußen,
Oberbefehlshaber und zweiter Würdenträger und
entsprach dem Großprior des Johanniterordens
oder dem Johannitermeister.
Heerrauch, s. Höhenrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
742
Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer)
A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
877
Serbisches Heerwesen - Serbische Sprache
nannt zu werden Stephan Ljubiša aus Budua, der Verfasser plastischer Erzählungen aus der Vergangenheit Montenegros und Süddalmatiens, ferner Lazar Lazarević, welcher einige fein ausgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
512
Großbritannische Eisenbahnen - Großbritannisches Heerwesen
Großmächten für Kreta eine Reihe von Reformen
und als wichtigste darunter eine fast völlige Auto-
nomie zu erwirken. Zu den Vereinigten Staaten von
Amerika geriet^Großbritanmen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerwesen Europasbis Heidenstam |
Öffnen |
554
Heerwesen Europas - Heidenstam
bad, studierte dann fünf Jahre auf dem Konserva-
torium in Brüssel bei Meerts (Violine) und Fetis
sTheorie) und lebte darauf drei Jahre in Paris.
Seit 1865 ist er in Frankfurt a. M. ansässig, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
832
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen
Eine Partei, die der Regierung ernstliche Verle-
genheiten bereitete, waren die Antisemiten. Seitdem
sich diesen die Klerikalen angeschlossen und die "Christ-
lich-socialen", wie sie sich nun nannten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkisches Heerwesen , s. Osmanisches Reich (Heerwesen) .
Türkisches Huhn , häufig soviel wie Truthuhn (s. d.),
seltener auch soviel wie Nackthalshuhn (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
mit Rußland (wegen Plön und Holstein-Gottorp) in solcher Weise auszugleichen, daß Dänemarks Interessen dabei aufs beste gewahrt wurden. Christian VII. belohnte ihn mit der Erhebung in den dänischen Reichsgrafenstand (1767). Nicht weniger erfolgreich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damatbis Mahn |
Öffnen |
der Janitscharen. Die Russen, von den Serben unterstützt, eroberten die Türkei bis an die Donau, bis endlich Napoleons I. Zug nach Rußland 28. Mai 1812 den Frieden von Bukarest herbeiführte. Mahmuds Vertrauteste wurden sein Barbier Berber Baschi und dessen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
verhängnisvollen Dünkel und Übermut der Offiziere. Das 1790 begonnene Unternehmen, während Rußland und Österreich in den türkischen Krieg verwickelt waren, P. an die Spitze der vereinigten Macht Mitteleuropas zu stellen und ihm so
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
in dem langen und kostspieligen Krieg errungenen Vorteile erregte im Heer Unzufriedenheit, die Peter III. durch übereilte Neuerungen im Heerwesen steigerte. Da er gleichzeitig die Geistlichkeit durch Reformen in ihrem Einfluß beeinträchtigte, so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
das habsburgisch-lothr. Haus über. Mit leidenschaftlichem Eifer arbeiteten Maria Theresia und ihr Minister Kaunitz dahin, die errungenen Erfolge weiter zu führen durch stetige Verbesserungen im Heerwesen und in der innern Verwaltung. Durch neue Bündnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Milium (medizinisch)bis Mill (James) |
Öffnen |
dargethan. In Rußland bestehen in beschränktem Umfange Miliztruppen für den innern Dienst und zur örtlichen Verteidigung, jedoch nur im Kaukasus und in Transkaspien. Ständige Miliztruppcn giebt es nur im Militärbezirk Kaukasus und in Transkaspien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
686
Osmanisches Reich (Geschichte)
Grenze. Rumänien schloß sich an Rußland an, kündigte der Pforte die Vasallenschaft auf und proklamierte die Unabhängigkeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
59
Russisches Heerwesen
ter im Frieden nur 4). Der Kriegsetat, etwa 1000 Mann mit 900 Pferden, ist dem Friedensetat gleich, so daß die Kavalleriedivisionen bei der Mobilmachung sofort marschbereit sind.
Die Artillerie besteht aus 48 den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kontinenzbis Kontingentierung der Steuern |
Öffnen |
und Rußland, durch den Vertrag von Fontainebleau 31. Okt. 1807 Dänemark, 27. Okt. 1807 Spanien, das 8. Jan. 1808 seine Häfen für die englische Flotte verschlossen erklärte, endlich 18. Febr. 1808 auch Österreich bei. Rußland und Dänemark sollten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
ist dem Aufblühen des Handels sehr hinderlich. Der Hauptbetrieb des Handelsverkehr ist meist in den Händen der Armenier und der Parsen. Seit dem zwischen Rußland und P. im Frieden von Turkmantschai (22. Febr. 1828) abgeschlossenen Vertrag haben auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
Proz.), Methodisten 3,51 Mill. (1,07 Proz.), andere prot. Konfessionen 2,7 Mill. (0,82 Proz.); Unitarier (Socinianer) 120000 (0,04 Proz.); Juden 5984000 (1,81 Proz.), und zwar 3 Mill. in Rußland, 1005394 in Österreich, 363790 in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Großer Hermonbis Großfußhühner |
Öffnen |
1878 untergegangenes deutsches Panzerturmschiff (s. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 72 b).
Großer Ocean, s. Stiller Ocean.
Große Russische Eisenbahn, s. Russische Eisenbahnen.
Großes Elixir, Großes Magisterium, in der Alchimie (s. d.) das Präparat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0577,
Gustav III. (König von Schweden) |
Öffnen |
575
Gustav III. (König von Schweden)
und die Organisation der "Hofgerichte" zu Stockholm
(1614), Äbo (1628) und Dorpat (1629) reformiert.
Hinsichtlich des Heerwesens ward schon jetzt der
Grund gelegt zu dem durch Karl XI. vollbrachten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
. Verkehr:
Zollgebiet 832
Ein- und Ausfuhr 832
Schiffahrt 833
Eisenbahnen 834
Post und Telegraphie 834
Geld- und Kreditwesen 835
IX. Staatswesen:
Reichsverfassung u. Verwaltung 835
Rechtspflege 839
Reichsfinanzen 840
Heerwesen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0878,
Deutschland (Geschichte 1757-1777. Franz I., Joseph II.) |
Öffnen |
eine einheitliche Verwaltung, gerechtere Verteilung der Steuern und Lasten, geregelte Finanzen, Erleichterung des Bauernstandes und eine Reorganisation des Heerwesens einzuführen und die Umwandlung Österreichs aus einem Konglomerat von Kronländern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0714,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
714
Friedrich (Preußen: F. der Große).
und Pitts Sturz von ihm zurückgezogen; der Sieg seiner Feinde schien unvermeidlich: da rettete ihn die Thronbesteigung Peters III. in Rußland nach Elisabeths Tod im Januar 1762. Peter III. schloß nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
Gebirgsbäche; aus ihnen entfließen größere Flüsse ins Meer oder in andre niedere Seen. S. Karte "Rußland".
Kola, Stadt im russ. Gouvernement Archangel, auf der Halbinsel K., am Zusammenfluß der Tuloma und des Flusses K., ist die nördlichste Stadt des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0087,
Korea (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Leibeigenschaft. Das Heerwesen ist eine Kopie des chinesischen Bannersystems; die mit Luntenflinten, Spießen, Pfeil und Bogen bewaffneten Soldaten, die übrigens eine abgeschlossene und wenig geachtete Kaste bilden, stehen aber nur in den großen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0235,
Maria (M. Theresia) |
Öffnen |
wirklich zu stande kam und Österreich vor einem französischen Angriff im Fall eines Kriegs mit Preußen sicherte. Letztere Macht wollte M. Theresia im Bund mit Rußland vernichten und 1757 den Krieg beginnen; jedoch Friedrich II. kam ihr bereits 1756
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
, daß die öffentliche Schuld immer noch 250 Mill. betrug. Auch die Freigebigkeit Maria Theresias überschritt oft die verfügbaren Mittel, und das jährliche Defizit betrug 8-10 Mill. Das Heerwesen, dessen oberste Leitung der Hofkriegsrat behielt, wurde nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
Diensten standen, hielten den Kampf gegen den corsischen Eroberer für eine zugleich sittliche wie patriotische Pflicht und drängten zu Reformen in dem Heerwesen und zu Rüstungen, damit Österreich in den Stand gesetzt werde, an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
der Donaufürstentümer zu empfindlich getroffen wurden. Jedoch auch im Bund mit den Westmächten Rußland offen den Krieg zu erklären, wagte es nicht, zumal es dem tödlich beleidigten Preußen nicht traute. Die Politik der Halbheit, die demnach Österreich im Krimkrieg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0369,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807) |
Öffnen |
369
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807).
heimlich Hessen und Sachsen gegen die P. zugestandene Gründung eines norddeutschen Bundes auf, bot England Hannover, Rußland Preußisch-Polen als Preis eines Friedens an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
die Hauptstadt des tschernigowschen Fürstentums, wurde 1239 vom Mongolenchan Batu erobert und verbrannt, gehörte seit dem 14. Jahrh. den Litauern, später den Polen und wurde 1648 für immer mit Rußland vereinigt.
Tschernij-Jar, Kreisstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0428,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
424
Heerwesen der europäischen Staaten
3,446,683, zusammen 6,134.578 Mann verfügbar, so daß für den Landsturm noch rund 3 Mill. verbleiben.
Rechnet man hiervon einen Ausfall für Untaugliche u. dgl. ab, so werden doch mindestens 5 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abbâs I.bis Abbate |
Öffnen |
, reformierte das Heerwesen, baute Straßen und Brücken, suchte die Städte,
besonders Ispahan, wohin er seine Residenz von Kaswin aus verlegte, zu verschönern, und war bestrebt, den Handel mit Indien wie mit Europa zu
beleben. Den Christen zeigte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
nach Sachsen und Schlesien in die Winterquartiere zurückzogen. Kurfürst Karl Theodor schaute alle dem fast teilnahmlos zu. Die Verhandlungen vor dem Reichstage und in Wien blieben lange erfolglos. Erst als die Kaiserin Katharina von Rußland im Dez. 1778
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
nordamerik. General Berdan (gest. 1893) angegebenes, 1871 in Rußland eingeführtes Gewehr, auch Berdan Nr. 2 genannt, im Gegensatz zu einer ältern Konstruktion desselben Erfinders. Das B. hat ein Kaliber von 10,66 mm, ist Einzellader und steht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0411,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
Ministeriums; er stellte durch den Feldzug in Holland (1787) die Autorität des Erbstatthalters wieder her, doch erschöpfte der Krieg die Finanzen und erfüllte das preuß. Offizierkorps mit hohlem Dünkel. Ein von Hertzberg geplanter Nordbund mit Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
58
Russisches Heerwesen
gen vorgenommen (jedesmal 40 Rekruten auf 1000 "Revisionsseelen") sowie 18 Reserve-Infanterie- und 8 Reserve-Kavalleriedivisionen errichtet. Am 6. Juli wurde die Reichswehr (Opoltschenije, 270000 Mann Infanterie und 50000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Rußlands und Frankreichs zu verstärken, ausführ-
lich im Reichstage motivierte (23. Nov. 1892), fand
er in der ersten Lefung wenig Beifall. Die Frei-
sinnigen, die Socialdemokraten, das Centrum und
zum Teil die Nationalliberalen scheuten die großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Klasse und zwei Schaluppen, dazu eine beträchtliche
Mannschaftsvermehrung beschließen, denen in den
folgenden Jahren weitere Bewilligungen für die
Flotte folgten (s. Grohbritannisches Heerwesen), so
daß die Flotte 1889 - 96 um 105 Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
manövrierunfähig zumachen. Der letzte Seekampf zwischen Segelschiffen fand in der Bucht von Navarino 20. Okt. 1827 statt zwischen England, Rußland und Frankreich gegen die türk.-ägypt. Flotte unter Ibrahim Pascha.
Nach Erfindung der Schiffsdampfmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
. Mit Hilfe französischer und später englischer Offiziere reorganisierte er
zunächst das Heerwesen. Als 1811 ein Krieg mit Rußland ausbrach, befehligte er die persische Armee, war aber nicht glücklich.
Im J
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
ein und setzte
seine Zivilliste von 75 auf 12 Mill. Piaster herab. Doch bekundete er bald eine bedenkliche und sehr kostspielige Neigung für das
Heerwesen. Die Armee ward verstärkt, neue Kleidung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0883,
Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) |
Öffnen |
883
Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs).
sie 13. Nov. einzogen, und 2. Dez. 1805 wurde das vereinigte russisch-österreichische Heer in der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz völlig besiegt. Rußland schied, weil es so bald
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0893,
Deutschland (Geschichte 1850-1851. Wiederherstellung des Bundestags) |
Öffnen |
Konflikts wendeten sich beide Mächte, Österreich und Preußen, an Rußland. Kaiser Franz Joseph begab sich selbst zu einer Zusammenkunft mit Kaiser Nikolaus nach Warschau (26.-28. Okt. 1850), Friedrich Wilhelm schickte seinen Ministerpräsidenten, den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0712,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
er in den Nordischen Krieg verwickelt. Damit dieser von den deutschen Besitzungen Schwedens fern gehalten werde, schloß er im Oktober 1713, im Einverständnis mit dem schwedischen Befehlshaber, mit Rußland und Polen einen Vertrag ab, wonach Preußen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
Beaufsichtigung des Warenverkehrs längs der Zollgrenze und im Grenzbezirk aufgestellten uniformierten und bewaffneten Beamten. Über die russische G. vgl. Rußland, Heerwesen.
Grenzwall, römischer, s. Agri decumates und Pfahlgraben.
Grenzzollämter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Insimulationbis Inspiration |
Öffnen |
der Staatsschuld in Frankreich, England, Spanien und Rußland.
Insolation (lat., griech. Heliosis), die Bestrahlung eines Körpers durch die Sonne. Zur Messung der I. dienen die Aktinometer (Herschels Heliometer, Pouillets Pyrheliometer, die Instrumente
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0269,
Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) |
Öffnen |
. von Hannover, Elisabeth mit dem Großherzog Peter von Oldenburg und Alexandra mit dem Großfürsten Konstantin von Rußland vermählt ist.
[Sachsen-Hildburghausen.] 9) J. Friedrich Wilhelm, Prinz von Sachsen-Hildburghausen, Sohn des Herzogs Ernst II., geb. 8
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
der Militäranwärter (Berl. 1887). Dem Beispiel Preußens in der Versorgung der Militärpersonen sind Frankreich, Österreich, Italien und Rußland gefolgt.
Militärverwaltung, Gesamtname für diejenigen Militärbehörden, welche die wirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
Reichswehr; s. Rußland, Heerwesen.
Opōra (griech.), s. Hundstage.
Oporin, Johann, eigentlich Herbst, Buchdrucker, geb. 25. Jan. 1507 zu Basel, studierte in Straßburg, ward Lehrer in der Cistercienserabtei St. Urban zu Luzern, beschäftigte sich darauf zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0371,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) |
Öffnen |
Schulden jährlich 10 Mill. bestimmt und verordnet, daß ohne Bewilligung und Garantie der Reichsstände keine neue Anleihe aufgenommen werden dürfe. In allen Zweigen der Verwaltung, auch im Heerwesen, wurde die genaueste Sparsamkeit zur strengsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
1859 erhielt er wieder das Portefeuille des Kriegs; unter seiner Verwaltung wurden die Vorräte der Armeeverwaltung für die mexikanische Expedition vollständig aufgebraucht, und das Heerwesen geriet in solchen Verfall, daß Frankreich 1866 nicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Reithgrasbis Reitkunst |
Öffnen |
(4), Spahis (3), zusammen 77 Regimenter; Rußland nur bei der Garde Kürassiere, Dragoner, Ulanen, Husaren, bei den Kavalleriedivisionen nur Dragoner und Kosaken, zusammen 77 Regimenter, sämtlich (mit geringen Ausnahmen) mit Säbel und Dragonergewehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
als Generalmajor und Generalleutnant Chef des Generalstabs der Armee, dann Kommandeur der 2. und 4. Territorialdivision; von 1868 bis 1870 Kriegsminister, bewirkte er als solcher neben andern Reformen im Heerwesen namentlich die Erhöhung des jährlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
79
Russisches Reich (Heerwesen).
zur Ergänzung der aktiven Armee dienen, bilden die 1., alle übrigen die 2. Klasse der Reichswehr. Von den etwa 850,000 Dienstpflichtigen jedes Jahrgangs werden nur etwa 235,000 eingestellt, woraus sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Rüsternhaargallenlausbis Rüstow |
Öffnen |
in Deutschland und Italien" (Frauenf. 1853; 2. Aufl., Zürich 1859); "Heerwesen und Kriegführung Julius Cäsars" (Gotha 1855; 2. Aufl., Nordh. 1862); "Der Angriff auf die Krim und der Kampf um Sebastopol" (Frauenf. 1854); "Der Krieg gegen Rußland" (Krimfeldzug
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0716,
Schweden (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. 1855 mit den Westmächten ein Schutzbündnis, verlangte aber von diesen im Fall eines Einfalls in Finnland die Stellung von 100,000 Mann Hilfstruppen und die Zahlung von Subsidien, was abgelehnt wurde. Dennoch ging Rußland 1856
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
gesichert wurde. Zur Vermehrung der Einnahmen wurde die Tabaksregie eingeführt. Deutsche Offiziere begannen auf Grund eines 1880 vom Sultan genehmigten Plans eine Reorganisation des Heerwesens und arbeiteten ein Militärgesetz für das ganze Reich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wüstegiersdorfbis Wütendes Heer |
Öffnen |
in Ungarn und im südlichen Rußland. Das Innere des Kontinents von Australien hat neben Steppen auch wasserlose Wüsten von einer so erschrecklichen Öde und Unwirtlichkeit, wie sie kaum ein anderer Erdteil aufzuweisen haben möchte. In Amerika haben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
, Hügelkette im südlichen Rußland, welche sich auf dem rechten Ufer des Donez von der Stadt Smijew im Gouvernement Charkow durch die östlichen Kreise des Gouvernements Jekaterinoslaw und die südwestlichen des donischen Bezirks bis zur Mündung des Donez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aleuronkörnerbis Algerien |
Öffnen |
. Droysen, Untersuchungen über Alexanders d. Gr. Heerwesen und Kriegführung (Freiburg 1885); Lezius, De Alexandri Magni expeditione indica (Dorp. 1887); Joubert, Alexandre le Grand (Par. 1889).
9) A. VI., Papst. Vgl. Höfler, Don Rodrigo de Borja (Papst A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Abd ul-Kerim Paschabis Abd ur-Rahmân (Sultan) |
Öffnen |
, in der vollständige Rechtsgleichheit aller türk. Unterthanen ausgesprochen war, wodurch er freilich das angeblich für die unterdrückten Rajah auftretende Rußland vom Kriege nicht abhalten konnte. (S. Russisch-Türkischer Krieg von 1877 bis 1878 und Berliner Kongreß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
nur, insofern sie seiner Prachtliebe diente. An den Verbesserungen in der Landesverwaltung (Generalaccise 1707, Landeslottorie 1713, Postordnung 1713, Vermessung der Poststraßen seit 1721), im Heerwesen (Kadettenhaus 1725, Aufhebung des verfallenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarion |
Öffnen |
., wie ihre militär.-technischen Partien. - Vgl. noch Drumann, Geschichte Roms, Bd. 3 (Königsb. 1837); Rüstow, Heerwesen und Kriegführung C.s (2. Aufl., Nordh. 1862); Maissiat, César en Gaule (3 Bde., Par. 1865-81); Göler, C.s gallischer Krieg und Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
. Carità); Charitatīv, milde Gabe.
Charitātis fratres, s. Charité.
Charitatīvsubsidĭen, Geldzahlungen der deutschen Reichsritter (seit 1521) an den Kaiser an Stelle der persönlichen Dienstleistung (s. Deutsches Heerwesen, C).
Charité (frz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0339,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
.
Truppen in ihre Heimat zurück und andere, in Bayern angeworbene, traten an deren Stelle, während zu gleicher Zeit griech. regelmäßige
Truppen gebildet wurden (s. Griechisches Heerwesen ). Die Zwietracht, die sich gleich anfangs in der Regentschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
. Österreich besitzt Feldjägerbataillone aus besonders gewandten Leuten und außerdem ein Regiment Kaiserjäger (s. d.). Über die J. in Frankreich s. Chasseurs, Chasseurs à cheval und Chasseurs dits de montagne sowie Französisches Heerwesen. Rußland hat 20
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
auf dem linken Vidufer bei Dolnij-Netropol zu durchbrechen, wobei er selbst schwer verwundet wurde. O. wurde
kriegsgefangen nach Rußland abgeführt und kehrte erst nach Abschluß des Friedens von San Stefano im April 1878 nach Konstantinopel
zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0096,
Rußland (Geschichte 1613-1762) |
Öffnen |
94
Rußland (Geschichte 1613-1762)
menen Dmitrij ausgab, 1605 mit poln. Hilfe verdrängt. Der falsche Dmitrij (s. Demetrius) wurde 1606 ermordet. Von den Bojaren wurde Fürst Wassilij Schujskij zum Zaren gewählt; er mußte in eine Beschränkung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
segelnden Kauffahrer wurden durch Convoifregatten gegen Seeräuber und Kaper gedeckt. Über die kurbrandenburgische S. s. Deutsches Heerwesen (Bd. 5, S. 71 a). Großen Schaden that der S. während des 17. und 18. Jahrh. die Kaperei; entschlossene
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
neutral verhielt, schloß es doch 21. Nov. 1855 mit Frankreich und England ein Schutzbündnis, veranlaßt durch russ. Übergriffe bei der Fischerei und der Jagd infolge der unsichern Grenzen im Norden. Im Pariser Frieden von 1856 ging Rußland bereitwillig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878bis Turm |
Öffnen |
, die Landenge zwischen den beiden großen Seen insbesondere den Namen Truchmenen-Isthmus führt. Seitdem 9. April 1881 die Teke-Turkmenen (s. d.) und im Febr. 1884 die Turkmenen von Merw sich Rußland unterworfen haben, ist das ganze ehemalige Turkmenenland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
getrennten Insel, hat (Ende 1893) 2417 E., lebhaften Handel mit Produkten der Fischerei besonders nach Rußland. Ein Molo schützt den Hafen dicht bei der Stadt; unter 70° 22’ 35’’ nördl. Br. liegt die früher wichtige Festung Vardöhus (um 1300 angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
.):
Länder
Einfuhr Ausfuhr
Frankreich...........
Tunis.............
Marokko............
Rußland............
Spanien............
Großbritannien........
Vereinigte Staaten von Amerika
Qsterreich-Ungarn.......
Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0323,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Deutscb-
land gemeinsam mit Rußland, Frankreich und Spa-
nien eine durcb.
Daß Deutschland hier an der Seite seiner europ.
Gegner den siegreichen Japanern, die in Deutsch-
land viel ^ympatbie
|