Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach s. 130
hat nach 1 Millisekunden 753 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
17.
Rouge Alloxane 143.
- de Chiné 141.
- cn feuilles 141.
- - pâte 140.
- - tasses 141.
- végétal 141.
- - liquide 142.
Rum, Fabrikation von 70.
Rum-Parfüm 84.
S.
Saal-Wachs 260. 261.
Sal thermarum Carolinense factit. 18
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
130
Die hellenische Kunst.
den Werken, die dem ersten Zeitraume der griechischen Kunst angehören, also im 7.-6. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind, mit den Metopen von Selinunt. An diese schließen sich Abbildungen, die die Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1013,
Heizung |
Öffnen |
1011 Heizung
T 2 die Schüröffnung, T 3 die Luftzuführungsthür, B oberes
Verteilungsrohr, C Batterie-Elemente, D Rauchsammler, S Schornsteinfuchs, P, P Reinigungsthüren, K Kaltluftkanal,
W Warmluftkanäle. – Vorteile der Luftheizung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
93
Gerhusen 101, 130, 137
Gerichtstor, s. Gögglingertor
Gerst, Familie 84
Gerüste, s. phalae
Geschichte von Ulm 16
Geschlecht, 3 Ritter edleren Geschlechts, prosapiae 123
Geschlechter, optimates 41
Geßler, Familie 62, Johannes G. 62
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
25 130 127
Quetta u. s. w 11 699 1 129 - - 39 11 368 3 008 23 - 4 27 270
Andamanen 9 433 395 3 1 290
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0200,
Jerusalem (das alte) |
Öffnen |
von Nehemia), welche das jene Hügel trennende "Käsemacherthal", den Hügel Ophel (im S. des Tempels) und die untere Stadt (nördlich vom Millo) einfaßte, und die dritte Mauer (Agrippas), welche die Neustadt oder Bezetha umgab und im NO. und NW. je
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salzburg (Stadt in Ungarn)bis Salzburg (Schloßruine) |
Öffnen |
und nach dem Brande von 1818 renoviert, das ein reiches Stiegenhaus von Raphael Donner enthält, befindet sich ein schöner, in altfranz. Geschmack angelegter Lustgarten mit Marmorstatuen. Der ehemalige erzbischöfl. Marstall für 130 Pferde, jetzt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
den einzelnen Wissenschaften
- Staaten 101
Nordamerikaner (Biogr.), s. die einzelnen Fächer Nordische Literaturen 124 und bei den einzelnen Wissenschaften
Nordische Mythologie 142
Nordische Sprachen (Philologen) 134
Nordpolarländer 89
Noricum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
853
Eisenbahn-Betriebsdirektor - Eisenbahn-Betriebsordnung
Eisenbahn-Betriebsdirektor, s. Cisenbahn-
behörden.
Eisenbahn-Betriebsaesellschaften. Näh
rend der Staat in vielen Ländern neben den ihm
gehörigen Linien auch noch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
Hektolitern:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Brennereigattungen 1891/92 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96
Kartoffelbrennereien 2125 2376 2534 2172 2655
Getreidebrennereien 156 121 130 130 142
Hefebrennereien 379 398 402 394 337
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
war, zuerst mit durch das Lesen der Psalmen von seinem Nnglanben geheilt und zu christlcher Religion geleitet, für die er eine Apologie schrieb. S. s. OsuvlßZ ^iioisiyZ et ?ogt1iniiis3. I^ar. I. Neinoii'OL 8ur 1a vib äs NIr. I^a Narriß S. I^III ff. ? Valcrius
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Typographie 282
Uhren 290
Umbrien 85. 108
Ungarische Literatur 130 u. bei den einzelnen Fächern
Ungarn, Geographie 53. 58
- Geschichte 9
- (Biographien), s. bei den einzelnen Fächern
- Rechtsgeschichte 196
Universitätswesen 159
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
behandelt.
Beispiele der ältesten Kunst. Auf der Tafel S. 72 und in Fig. 74-84 sind einige Proben der ältesten griechischen Kunst abgebildet, deren Eigenart und Bedeutung auf Seite 80 und folgende gekennzeichnet wurde. In 9 u. 10 der Tafel findet man zwei
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, als richtig erscheinen.
Von Polyklet kann man ein in diese Reihe gehöriges Werk nicht erwarten, da sein Streben auf kraftvollere Gestaltung gerichtet war und selbst seine weiblichen Gestalten (Amazone a. S. 130) einen mehr männlich-kräftigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mauersteine 292
Mauretanien 111
Mechanik 210
Mechanische Technologie 279. 280
Mecklenburg, Geogr. 43 f.
- Geschichte 5
Medicin 263
Mediziner 271
Medien 110
Meere, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Meergötter 140
Mehl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
000
70
120
200
300
400
500
600
900
50
75
100
130
160
200
250
400
2000
3 000
4 500
6 000
7 500
10 000
13 000
16 000
50
80
120
160
200
250
300
450
250
400
600
800
1000
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
130
Philologie und Alterthumskunde.
Karadschitsch (Karadzic)
Milutinowitsch
Wuk Stephanowitsch, s. Karadschitsch
Ungarische Literatur.
Ungarische Literatur
Arany
Bacsányi, Janos u. Gabriele
Bajza
Balassa
Beöthy *, Siegmund
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in einen duftigen Stoff zu verwandeln, den Sinn für das Naturwahre ganz übertönte.
Als Beispiel gebe ich hier (Fig. 130) eine Nike von der Brüstung eines Tempels der Siegesgöttin in Athen, die im Laufe innehält, um etwas an ihren Sandalen zu ordnen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
lassen und diese teilweise fortschleudern. Sie gedeihen in Deutschland sicher nur im Gewächshause; im Freien nur in sehr warmem Sommer und geschützten Lagen. Die Springgurke wird jetzt gewöhnlich zur Gattung Ecballium (s. d.) genommen.
Momos, nach
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
Schwarzwald, s. Bacenis.
Schwegler, Familie, 4te Zunft 92
Schweickhofen 15, 23, 84, 140
Schweine, porci 36
Schweizer, Suiceri 117
Schwelkerin, Gertrud 130
Schwertfer, Caspar 90
Schwertfirber, Familie, 4te Z. 92
Schwertgurt 40
Schwertmann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
1892 21 73 3 022 507 84 638
1893 26 116 9 356 568 172 001
1894 27 131 7 378 879 354 297
1895 29 204 14 032 1030 424 231
1890/95 130 750 72 324 4352 3 130 089
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Über die Zahl der S. in Österreich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Neugriechische Literatur S. 129, Südslawische Literaturen S. 129, Ungarische Literatur, Finnische Literatur, Inder, Andere asiatische Literaturen S. 130.
Allgemeines.
Literatur
Literatur * (synchronistische Tabellen)
Album
Almanach
Ana
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
die alte Holländische Probe
üblich, welche angab, wie viele alte niederländ.
Troypfund ein alter Amsterdamer Zak (Sack) Ge-
treide wog; Weizen von 130 Pfd. war demnach ein
solcher, von welchem dieser Zak 130 Troypfund
wog, u. s. w. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
160
350 120
385 160
330 130
220
170
240
170
215
150
170
170
1894
M.
Gußeiserne ordinäre Ofen
(Westfalen)........ 200 160 235 161 156
Ressulieröfen (Schlesien) . . 233 205 195 176
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
in
Deutschland nicht ausgegeben worden.
Prämienbrief, s. Engagementsbrief.
Prämiengeschäft,diejenigeArtderZeitgeschäfte
(s. d.), bei welcher sich einer der Kontrahenten das
Recht vorbehält, gegen Bezahlung einer Prämie,
welche hier den Sinn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
-
zung verschiedener Klassen der Bevölkerung zu Ge-
waltthätigkeiten gegeneinander (S. 130), z. B. der
besitzenden Klassen und der Proletarier, der Deut-
schen und Polen, der Altkatholiken und Infallibi-
listen. Dieser Paragraph ist an die Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
überhaupt, hat fünf Gipfel, wovon der höchste sich bis 1094 m erhebt. Die Walliser nennen den S.
Eryri , d.h. Adlerberg. Er ist vom April bis Oktober schneefrei und gewährt eine herrliche Rundsicht. Seit 1895 führt
eine Zahnradbahn (8 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
, eine Belagerungsarmee gegen den Angriff von Ersatzheeren zu sichern u. dgl. Die oft sehr scharfsinnig erdachte Gestaltung der Fronten dieser befestigten L., z. B. nach dem System des Generals Vauban (s. Französische Befestigungsmanier), bildeten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
Vergeblich ? Vergehen.
1033
Mein Kind, hast du gesilnbiget, so höre auf, und bitte, daß dir die vorigen auch vergeben werden, Sir. 21, i.
Und vergieb uns unsere Schulden, wie wir unsern Schuldigern vergeben, Matth. s, 12. Luc. II, 4.
Sei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kaliumchloratbis Kaliumsulfate |
Öffnen |
und als Desinfektionsmittel, zum Bleichen von Garn und Geweben und zum Braunbeizen von Holz. 100 kg reines K. kosten (1893) 130‒140 M.
Kalĭumperoxȳde, s. Kaliumoxyd.
Kalĭumplatīnchlorīd, s. Platinchlorid.
Kalĭumsilikāt, s. Wasserglas.
Kalĭumsulfāte, die Kaliumsalze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
401
Eis (Eismaschinen).
Beobachtung der Temperatur dient das in ein Ölbad eingesetzte Thermometer a. Erwärmt man den Kessel mittels eines schwachen Kohlenfeuers auf etwa 130°, so entwickelt sich das Ammoniak gasförmig, entweicht durch das Rohr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 130); über die Verteilung der Hauptbetriebe mit mehr als 5 Arbeitern auf die einzelnen Berufsgruppen s. Fabrik (Bd. 6, S.500). – Vgl. die Litteratur bei Gewerbegesetzgebung.
Gewerbeakademie hieß seit 1866
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
ein seelsorglicher und liturgischer Gebrauch gemacht wird, wie namentlich vom Miserere 50 (51) und De profundis 129 (130).
Bußstationen (Bußgrade, Gradus, Stationes poenitentiae), die Stufen, welche die in der alten Kirche Ausgeschlossenen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Selo giebt es 144 Filzfabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis A. und Fabrikort, 130 km im S. von Nishnij Nowgorod, rechts an der Tescha, hat (1886) 10 895 E., Post, 34 Kirchen, 4 Klöster; ansehnliche Gerbereien, Seifensiedereien, Leinwandfabriken, Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
uud Schülerinnen), in den Gewandhauskonzerten (s. d.) unter Arthur Nikisch' Leitung, in den Kammermusikkonzerten im Neuen Konzerthaus und den Akademischen Orchesterkonzerten (1891 gegründet) unter Leitung von Hermann Kretzschmar, ferner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
.
Auf einen merkwürdigen veränderlichen Stern hat Paul in Washington aufmerksam gemacht. Es ist der Stern S im Sternbild der Luftpumpe (Antlia), dessen Lichtwechsel sich in einer Periode von nur 7 Stund. 47 Min. vollzieht. Es ist die kürzeste bis jetzt bekannte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
Stoffe, Stickerei (s. d.).
Brodsky, Pseudonym des czech. Schriftstellers Jos. Václav Frič (s. d.)
Brodwig, William, s. Brod.
Brody. 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1879,29 qkm, (1890) 130 707 (64 302 männl. und 66 405 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
Südbahn , s. Deutsche Eisenbahnen , Übersicht C, III.
Ostprignitz , Kreis im preuß. Reg.-Bez. Potsdam, hat 1 881,89 qkm und 1890: 66 834, 1895: 68 130 (34 032 männl., 34 098 weibl.) E., 4 Städte, 139 Landgemeinden und 75 Gutsbezirke. Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Äther (chemisch)bis Äther (gewöhnlicher) |
Öffnen |
29
Äther (chemisch) - Äther (gewöhnlicher)
Äther, chem. Gesamtbezeichnung für organische Verbindungen, die als Anhydride der Alkohole (s. d.) aufzufassen sind, indem z. B. zwei Alkoholradikale durch ein Sauerstoffatom verbunden sind
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Argentina, s. Straßburg
Argo, Arco, Argen 57
Aristoteles 40, 43, 45
Arlabuß, Familie 79
Armagnacs, s. Carmaniaci
Armamentarium, s. Zeughaus
Armbrustertor 14, 31
Arthur, König der Briten. 8
Arzneiwasser 32
Aßweldin, Adelhaid 130
Au, Augia, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
einen Dampfscherenkran von 130 t Tragkr aft. Noch stärker (150 t) ist der neue große
Dampfkran im Hafen zu Hamburg (s. Taf. I , Fig. 1) gegenüber der Gasanstalt vor dem
Brookthor. Seine Höhe beträgt 32 m
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0931,
Gase (Technisches) |
Öffnen |
der flüssigen Kohlensäure bewirkt, daß ihre Temperatur infolge des hierbei stattfindenden Wärmeverbrauchs auf -130° C. sinkt. Um eine so große Menge (2 kg) Kohlensäure in flüssigem Zustand zu erhalten, ist der Behälter E von einem Rohr G umgeben, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
QYards = 12,14 Hektar.
Yare (spr. jehr), Fluß in der engl. Grafschaft Norfolk, ergießt sich nach einem Laufe von 130 km bei Yarmouth in die Nordsee und ist bis Norwich (40 km) schiffbar. Oberhalb Yarmouth verbreitert er sich zum Braydon Water
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Personen, Taf.I, II
Axtomatbrenner..........
Auxomcter.............
Avare'.schädel...........
Aoeling u.Porter: Lokomobile (Taf., Fig 3)
^VSllN, s»r2,t^ll8i3........ .
^vicula, 8acia!l3 (Taf. Triasformation I)
Av^gato (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
117
Spanischer Tritt - Spanisches Heerwesen
Spanischer Tritt, Passagieren, eine der Hohen Schule (s. d.) angehörende Bewegung des Pferdes, die darin besteht, daß die Vorderbeine bei gesteigertem Abschwung eins nach dem andern bis zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
Ferrajo 1879); Fatichi, Isola d'E. (Flor. 1885). Eine geologische Karte der Insel gab Meneghini (Mail. 1885) heraus.
Elbassan, Stadt in Albanien, Wilajet Janina, am Schkumbifluß, in 130 m Höhe gelegen, Sitz eines griechischen Bischofs, hat an 20
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
- - - 160 26 2 18 7320 1739 220230 0,65
6 Köln............. 281681 B.1871 94 70 352 - 516 16 1 31 9690 2000 173600 0,62
7 Dresden.......... 276522 1868 130
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ruderfüßler 250
Rüsselthiere 249
Rumänien, Geogr. 88
- Geschichte 21
Rumänische Literatur 129
Russen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Rußland, europ., Geographie 70
- - asiatisches 95
- Geschichte 15
- Inseln in Asien 92
- Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
549
Fallwerk - Falsa causa
niedergeschlagen werden, nennt man gleichfalls F.
Über das Fällungsverfahren in der Zuckerfabrika-
tion s. Atclassenentzuckerung. Die Bereitung vieler
Mineralfarben (z. B. Berliner Blau, Chromgelb) ,
kommt anf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
auf 80 Mitglieder, sank 1890 auf 71 und 1893 einschließlich der Hospitanten auf 68 Mitglieder, welche Zahl sich bis März 1894 durch Austritte auf 63 verminderte. Die Mitgliederzahlen im preuß. Abgeordnetenhause waren 1882: 130, 1885: 136, 1888: 130, 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
(Westfalen) 160 110 180 115 93
Gezogener Draht (Westfalen) 180 130 190 130 107
Weißblech (Saar) 480 370 416 350 280
Stahlschienen (Westfalen) 157 137 165 115 108
Nieten (Rheinland) 230 163 258 178 160
Drahtstifte (Westfalen) 190 140 225 135 122
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
. (S. Erbarmen
3. 3) d) Wollen habe ich wohl, aber Vollbringen das Gute (ohne
Mnnael) finde ich nicht, Röm. 7, 16. GOtt ist es, der in euch wirket beide das Wollen und das
Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen, Phil. 2, 13.
Wollust
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
einer 30prozentigen Reservekapacität.
In Europa betrug 1. Jan. 1896 die Zahl der elektrischen S. 111 (gegen 70 im Vorjahre); mit 902 km (700 im Vorjahre) Gleisen und 1747 (1236) Motorwagen. Bei 91 Bahnen wurde oberirdische, bei 3 unterirdische Stromzuleitung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Circlevillebis Circus |
Öffnen |
. B. Massachusetts) eingeführt worden, und die Union selbst ist in neun Circuits eingeteilt, in deren jedem ein Richter des Obergerichts aus Washington und ein eignes Gericht (Circuit-Court) ihren Sitz haben.
Circulaire (franz., spr. ssirkülähr), s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
- und Ausfuhr von Brotfrüchten, lebendem Vieh, Butter, Käse und Eiern s. oben Landwirtschaft (S. 126 b, 127 a); über Ein- und Ausfuhr wichtiger Warengruppen s. oben Industrie (S. 130); von Stein- und Braunkohlen s. Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
Trocknen aufgehängt oder in Trockenkammern mit künstlicher Wärme getrocknet.
Holzschwamm, s. Hausschwamm.
Holzschwemmerei, s. Holztransportwesen.
Holzskulptur, s. Holzbildhauerei.
Holzsortimente, s. Holzaufbereitung.
Holzspaltmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Tunis..... 2
130 -
2 130
Honduil'.>> . . .
1
l! 38
Unlil'laiilM' . .
10
1 750
6
2 010
6
3 760
Die Gesamtsumme beträgt hiernach 30711 Segel-
schiffe mit 10093 749
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
der afrikanischen Staatengebilde.
Territorien
gkin
Liberia
Bornu
Wadai miiKaucm uudVagirnii
I. Ncg erreiche.
37 000
130 000
440 000
994 300
1894
192
247
799 040
439 240
1894
38
31
370 000
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Buchdruckerei 282
Buchhandel, Buchhändler 202. 283
Buddhismus 142
Bünde, politische, s. bei "Geschichte" der einzelnen Länder
Bürger 184. 194. 195
Bürgschaft 480
Bukowina 8. 55
Bulgarien, Geogr. 87
- Geschichte 21
Bullen 147. 193
Bundesrecht 191
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 136
Indien 93. 110
Indische Literatur 130
Indische Religion und Mythologie 141
Indische Sprachen 131
Indischer Archipel 91
Industrie (volkswirtschaftl.) 199
- chemische 283
- s. Technologie 279
Industrielle 295
Infektionskrankheiten 269
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
,
Bezirksgericht (362,5? qkin, 55 Gemeinden, 94 Ort-
schaften, 33 233 E.), Brauerei und Ziegelei. In der
Nähe die Riegersburg (130 m über der Raab,
512 in ü. d. M.), die allen Angriffen der Türken er-
folgreichen Widerstand leistete. Ein Felsenweg führt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
, Forstverwaltung, Rentamt und (1880) 2996 Einw. Nördlich davon, bei Kaczyka, eine Glashütte.
Guramiden, Königsdynastie in Georgien, von Guram abstammend, regierte 574-787; s. Georgien.
Gurâra, Oase, zur marokkanischen Oasengruppe Tuat (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
9958
Hülsenfrüchte* 632276 386 130 611
Wiesenheu 3272647 5308942 1622
Klee (Heu) 1101759 1736425 1576
Raps, Rübsen u. s. w. 71614 78395 1095
Zuckerrüben 312367 7559674 24201
Futterrüben 225178 3632863 16133
Tabak 4806 10303 2144
Hopfen 3182 1476
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
selbst, der 283 v. Chr. nach Lysimachos' Fall P. zur Hauptstadt des von ihm gestifteten Pergamenischen Reichs (s. d.) machte. Am meisten vergrößert und verschönert wurde die Stadt durch König Eumenes II. (197-159), der auch die berühmte pergamenische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
1. Juli 1885 130 2 763 2 660
Lühlerheim, Rheinprovinz 15. Febr. 1886 125 2 855 2 736
Schneckengrün, Königreich Sachsen 22. Febr. 1886 122 3 032 2 943
Elkenroth, Rheinprovinz (kath.) 20. Okt. 1886 60 1 421 1 369
Simonshof, Königreich Bayern I. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
; die Preußen verbliebene Strecke Berlin-Elsterwerda ist, mit Ausnahme der der
Eisenbahndirektion Berlin unterstellten Vorortstrecke Berlin-Zossen, der Eisenbahndirektion Halle zugeteilt,
von der auch die zur
Berlin-Anhaltischen Eisenbahn (s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
von Weichen und zu schnelles Einfahren von Zügen in Stationen u. s. w...... überfahren von Vieh oder andern Hindernissen auf der Bahn, Durchfahren der Schlagbäumc Bersten von Kesseln oder Röhren u. s. w. an Lokomotiven.... Radreifenbrüche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
der Hirsch, wenn er mehr als zehn Enden aufgesetzt hat; s. Geweih.
Jagdfolge, das Recht, angeschossenes oder angehetztes Wild auch auf fremdem Revier zu verfolgen. Im Bereich der Gültigkeit des Landrechts war die jetzt aufgehobene J
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
, 860 km), von Arth nach Rigi (11, 480 ), Nußdorf-Kahlenberg
(5, 500 ), Budapest-Schwabenberg (8, 030 ), Rorschach-Heiden
(7, 108 ), Wasseralfingen (1, 790 ), Rüti, Kanton Zürich
(1, 130 ),Friedrichssegen bei Oberlahnstein (2, 500
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
281 15 31736
Papier- und Lederindustrie 5199 381 28422
Beherbergung und Erquickung 13235 4157 26344
Verkehrsgewerbe 5133 1355 12305
Polygraphische Gewerbe 1059 62 11924
Kunst- und Handelsgärtnerei 1360 105 4516
Chem. Industrie 613 130 4393
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0084,
von Chlorschwefelbis Chromgelb |
Öffnen |
84
Chlorschwefel - Chromgelb
Frankreich und Deutschland. Das kg kostet jetzt Mk. 1.30. - Eingangszoll: S.
Tarif im Anh. Nr. 5 e
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
1001 Siphonia – Sirenen (in der Mythologie)
fremden Stoffe zurückhält; durch eine mit einem Deckel verschraubte Öffnung sind die S. zugänglich. – Über S. in der
Bedeutung Atemröhre s. Muscheln (Bd. 12, S. 100a).
Siphonĭa Schreb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Drusen (Völkerschaft) |
Öffnen |
von einer
Drusenhaut .
Drusen , Völkerschaft des Libanon, von dem sie vorzugsweise den Süden, wie die
Maroniten (s. d.) den Norden einnehmen. Die ungefähre Grenzlinie des beiderseitigen Gebietes wird durch die Straße von Beirut
nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
36Q6raI (s. Französische Eisenbahnen) kamen 1892 bei
einer durchschnittlichen Betriebslänge von 34 894 km
(einschließlich der gemeinsamen Strecken) im ganzen
97 Zugunfälle und 1637 sonstige Unfälle vor, die
sich auf die einzelnen Bahnen, wie folgt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
952
Eismaschinen
In den letzten Jahren hat auch die Verwendung von Druckluft aus Centralstationcn (s. Druckluftanlage) zur Erzeugung von kalter Luft Bedeutung erlangt. Benutzt man die Druckluft ohne Vorwärmung, also von Bodentemperatur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
Dithioäthyldimethylmethans oder Merkaptols, (CH3)2·C(SC2H5)2, entsteht. Das S. bildet farblose, geruch- und geschmacklose Krystallblättchen, schmilzt bei etwa 130° und siedet bei 360° fast ohne Zersetzung. Es löst sich schwer in Wasser, leichter in Äther
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
den Bruch schriftlicher Lehrverträge gewährt (§ 130, 133). Über das Innungsgesetz s. Innungen. In Österreich ist eine viel weiter gehende Bestimmungen enthaltende Änderung der Gesetzgebung durch die Gesetze vom 15. März 1883 und vom 8. März 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
östlichen die regenärmern. Dieses zeigen die folgenden Zahlen für den Harz und Umgebung, wobei sich die Stationen von S. nach N. anreihen:
Göttingen Heiligenstadt Ballenstedt Klausthal Brockengipfel Wernigerode Salzwedel
Seehöhe 130 m 221 m 255 m
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
erreicht, daß der permanenten Kommission laufende Geldmittel bewilligt werden, die von den beteiligten Staaten aufgebracht werden, ferner dadurch, daß das Zentralbüreau der internationalen Erdmessung mit dem geodätischen Institut in Berlin (s. d., Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
der einzelnen Industriezweige s. auch Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 130 fg.) nebst Karte sowie die Artikel der Industrien, über Gewerbekammern s. Handels- und Gewerbekammern.
Dem bedeutenden Umfange des Bergbaues und der Industrie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Spezialbis Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
130
Spezial - Spezifisches Gewicht.
Spezial (lat.), das Einzelne, Besondere betreffend, meist in Zusammensetzungen gebraucht, z. B. Spezialkarte (im Gegensatz zu General-); als Hauptwort s. v. w. Vertrauter, Busenfreund, auch Spezereihändler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
130
Speciesdukaten - Specifische Wärme
traktion, Multiplikation, Division (s. die Einzelartikel). Früher bezeichnete man als S. auch die in der Arithmetik gebrauchten Buchstaben. – Als Silbermünze ist S. soviel wie Speciesthaler (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Starhemberg (Guido, Graf)bis Stärkemehl |
Öffnen |
aufgenommenes Wasser hartnäckig gebunden. Zu seiner völligen Entwässerung ist eine Temperatur von 130° C. erforderlich. Erhitzt man das S. bis zur braungelben Farbe, so verändert es sich, indem es sich in das wasserlösliche Dextrin (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
ist die Friedenspräsenzstärke der Armee durch die Reichsgesetze vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880 jeweilig auf sieben Jahre (Septennat) festgestellt (s. unten). Spezialisierte Etats werden aufgestellt für das preußische, sächsische und württembergische Kontingent. Bayern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
130
Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme - Geologische Formation.
Gegenwart (4. Aufl., Leipz. 1874); Heer, Urwelt der Schweiz (2. Aufl., Zürich 1879); Hochstetter in der "Allgemeinen Erdkunde" (3. Aufl., Prag 1881; erweitert 1885); Neumayr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
. im 1.1890), dar-
unter 1710 Katholiken und 130 Israeliten. In-
folge von Erdsenkungcn sind in den letzten Jahren
zahlreiche Häuser baufällig geworden.
^ Eismaschinen. Als Mittel zur Eiserzeugung
ist neuerdings das Naturgas (s. d.) zur Anwendung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0303,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(die ja bekanntlich das Gebäck trocken machen) und zu wenig Butter. Kehren Sie die Sache einmal um, vielleicht gelingen die Küchli dann besser. Fr. K. F.
An S. B. in L. Tonessig. Um sichere Auskunft zu erlangen, wenden Sie sich am besten an einen Chemiker
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. H. in R. Ischias. Durch Sonnenbäder habe ich meinen hartnäckigen Ischias verloren. Sie müssen solche aber in einer Anstalt unter Aufsicht nehmen.
An G. G. in S. Bohnen mit Speck. Meine Mutter auf dem Lande gibt die großgewachsenen Bohnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Urner Alpenbis Ursäuren |
Öffnen |
130
Urner Alpen – Ursäuren
Kreisen, Wellen- und Zickzacklinien. Besonders beachtenswert sind die sog. Gesichtsurnen, auf denen am Halse primitiv ein menschliches Gesicht mit Augen, Nase, Mund und Ohren dargestellt ist. (S. Tafel: Urgeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salicylige Säurebis Salieri |
Öffnen |
und wohlfeilen Methode der Fabrikation der
S. Das Verfahren der Darstellung ist 1884 von
Schmitt verbesfert worden, nach welchem man Pbc-
nolnatrium mit Kohlensäure in geschlossenen Ge-
fäßen anf 130" erhitzt. Die S. erscheint in weißen,
färb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Schornsteinfegerbis Schotel |
Öffnen |
S. abhängig. Die kleinste Wandstärke an der Schornsteinmündung beträgt nach A. Custodis in Düsseldorf bei vollen radialen Formsteinen mindestens 200 mm, bei gelochten 130 mm. Die Zunahme der Wandstärke in den einzelnen Etagen ist für radiale
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Schneckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
, von denen mehr als 130 fossil vorkommen. Als versteinerte Pteropoden werden auch wohl die Tentakuliten (s. Tafel "Silurische Formation") angesehen. Man teilt sie in Thecosomata Blainv., mit Schale, verkümmertem Kopf, rudimentären Tentakeln und mit dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Wetterkartenbis Wettin |
Öffnen |
. In dem Stock des Wetterhorns halten sich noch Gemsen auf. S. Finsteraarhorn.
Wetterkarten, s. Wetter, S. 569.
Wetterlaunig heißen Hunde, wenn sie bei Verdauungsstörungen oder Vorhandensein von Eingeweidewürmern harte Gräser oder Getreidehalme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
. auf einer Insel im Unterlauf der Kolyma, 130 km vor ihrer Mündung ins Eismeer, Nishne-Kolymsk (Nieder-Kolymsk), ein befestigtes Dorf mit 192 E., Kirche, 43 Höfen, Fischerei und dreimaliger Postverbindung im Jahre.
Srěm, kroat. Komitat, s. Syrmien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
.
San Pedro de Atacama, s. Atacama.
San Pedro de Tacna, s. Tacna.
San Pedro Martyr, s. Amatitlan.
San Pier d'Arena (Sampierdarena), westl. Vorort von Genua (s. d., Bd. 7, S. 799 a).
San Pietro (lat. Accipitrum), ital. Insel, 7 km
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0053,
Farne (Arten) |
Öffnen |
unterbleibt also in diesen Fällen (s. Apogamie).
Von den etwa 3500 bekannten Arten der F. gehören die meisten, nämlich 2600, der heißen Zone an; besonders reich an Farnen sind die Inseln innerhalb der Wendekreise. In den gemäßigten Zonen ist die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-9
Übersicht des Inhalts
Die bloßen Verweisungen sind in nachfolgender Übersicht nicht mit aufgeführt. Die Notizen über die Todesfälle sind im
»Nekrolog« (S. XIII und XIV) zusammengestellt.
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik
|