Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schiffswerften
hat nach 0 Millisekunden 330 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schiffswesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
über 5 Schwimmdocks, 2 Trockendocks und 5 Patentslips zur Ausbesserung beschädigter Schiffe verfügen. Die älteste Anlage ist die Aktiengesellschaft "Reiherstieg-Schiffswerft und Maschinenfabrik", mit 1200 Arbeitern und Schwimmdocks bis 110 m Länge
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Port Sainte-Mariebis Portsmouth |
Öffnen |
die königlichen Schiffswerfte (dockyards), die ein Areal von 116 Hektar bedecken und neben einem Flutbecken von 4 Hektar Oberfläche ein 4060 m langes Bassin für Reparatur von Schiffen, Anker- und Kettenschmieden, Werkstätten, Zeughaus etc. umfassen. Außerdem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hobelnbis Hoboken (Dorf) |
Öffnen |
. Hautboisten.
Hoboken, Dorf in der belg. Provinz Antwerpen,
an der Linie Antwerpen-Boom der Velg. Staats-
bahnen, hat 6987 E. und Schiffswerften der Gesell-
schaft Cockerill.
15*
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Holywoodbis Holz |
Öffnen |
668
Holywood - Holz.
Holywood (spr. hóliwudd), Seestadt in der irischen Grafschaft Down, am Belfast Lough, hat Schiffswerfte, Fischerei, Küstenhandel und (1881) 3293 Einw. H. ist Sitz des protestantischen Bischofs von Down.
Holz (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
), Zuckersiedereien, Genever und Likörbrennereien, Tabaks- und Metallwarenfabriken etc.; die früher bedeutenden Schiffswerften sind sehr herabgekom-^[folgende Seite]
^[Abb.: Wappen von Rotterdam.]
^[Abb.: Situationsplan von Rotterdam.]
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Brauereien, 9 Kornmühlen, 119 Bäckereien, 3 Sackfabriken, 27 Damenschneidereien, 41 Möbelfabriken, 6 Fabriken zur Herstellung von Sprengmitteln, 56 Schiffswerften etc. Äußerst lebhaft ist der Handel. Zum Hafen gehörten 1887: 163 Seeschiffe von 101,031 Ton
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
, Schiffswerften und (1885) 5048 Einw.
Wilhelmsdorf, 1) Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ravensburg, wurde 1824 als Kolonie der Kornthaler Brüdergemeinde gegründet, hat eine evang. Kirche, Bildungsanstalten für normalbefähigte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
Irawadi, der hier einen trefflichen, für die größten
Schiffe zugänglichen Hafen bildet (s. nachstehenden
Situationsplan). Auch ist N. durch die Nähe reicher
Teakwaldungen wichtige Schiffswerft geworden. R.
ist mit Palissaden umgeben, hat enge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Grabnerbis Grabow |
Öffnen |
und durch dessen Vorstädte Unterwiek und Grünhof mit diesem zusammenhängend, hat eine Navigationsschule, ein Realprogymnasium, 2 große Maschinen- und Schiffbauanstalten, 2 Schiffswerften, 2 Kokosmattenfabriken, 2 Dampfschneidemühlen, Kistenfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
und einer der fünf französischen Hauptkriegshäfen. Die Stadt ist modern und regelmäßig angelegt und von der Seeseite durch starke Forts gedeckt. Die Bevölkerung beträgt (1886) 26,534 Seelen. Die Industrie ist durch Schiffswerften, Getreidemühlen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
883
Flecken - Fleisch (Nahrungsmittel)
Fleeten, s. Flaaken.
Fleet, ein kleiner, schiffbarer Graben oder Kanal,
der. von einem Schiffahrtswege ausgehend, nach
Fabriken, Lagerhäusern,Schiffswerften u.dgl. führt.
Man trifft die F. besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
am Bottnischen Meerbusen und an der Linie Tammerfors-N. der Finn. Eisenbahnen, Sitz des Gouverneurs und eines Hofgerichts, hat (1892) 10952 E., 1 evang., 1 russ. Kirche, 2 Lyceen, 1 technische, 1 Navigationsschule, Schiffswerften Baumwollspinnerei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Pape (Heinr. Eduard)bis Paphlagonien |
Öffnen |
Tahiti, an der Nordwestküste, Sitz
des franz. Gouverneurs und eines deutschen Kon-
sulats, hat 3000 E., darunter zahlreiche europ. An-
siedler, eine kath. und eine große prot. Kirche,
Schiffswerfte, Magazine und Kasernen; Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Schibkapaßbis Schichtlinien |
Öffnen |
auf der Gewerbeakademie
in Berlin und begründete 1837 das Schichauwerk.
Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich die
Maschinenfabrik und Schiffswerft, dann die Loko-
motivfabrik und Kesselschmiede in Elbing, wozu
später noch eine Schiffswerft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
" in Bredow bei Stettin, hervorgegangen 1857 aus einer 1851 von Früchtenicht & Brock gegründeten Schiffswerft für eiserne Schiffe mit Maschinenfabrik, umfaßt Eisengießerei, Kesselschmiede, Maschinenbauanstalt, Lokomotivfabrik, Schiffswerft und ein eisernes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
der Eisenbahn K.-Vislanda, mit befestigtem Hafen, Navigationsschule, einer Schiffswerfte, Industrie in Tabak, Sprit, Leder, Handel (Ausfuhr von Holzwaren, Branntwein, Heringen, Teer) und (1883) 6529 Einw. 1883 liefen vom Ausland 744 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
, das andre, in der Stadt, für Anfertigung von Ausrüstungsgegenständen bestimmt ist, und eine Schiffswerfte (Navy Yard) mit Kasernen, Zeughaus etc. auf League Island, am Zusammenfluß von Delaware und Schuylkill, 7 km vom Mittelpunkt der Stadt gelegen. P
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
.), Theater, Musikschule, eine große Schiffswerfte und Maschinenwerkstätte, Fabrikation von Tabak, Leder, Kalk, Teigwaren, einen Hafen und (1881) 10,686 Einw. Dabei der Monte Gazzo mit Alabasterbrüchen.
Seta (lat.), Borste (s. d.).
Setaceum, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Sinesenbis Singhalesisch |
Öffnen |
Warenlager, Docks, Schiffswerften enthält; aber auch der asiatische Teil ist regelmäßig angelegt. Die Stadt zählt 110,000 Einw., wovon vier Fünftel Chinesen sind. Seit ihrer Gründung (1819), wo sie zum Freihafen erklärt wurde, hat sich S. zu dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, und deren Höhen nebst der am Eingang liegenden Insel Palmaria mit starken Forts besetzt sind. Der Hafen umfaßt 4 große Docks, 2 innere Hafenbassins, Schiffswerften und ein Arsenal. Auch befinden sich hier eine große Eisengießerei, Kabelfabrik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
, eine Lateinschule, Schiffswerfte, Salzwerke, Whiskybrennereien und Brauereien, lebhaften Handel mit Butter, Speck und Bauholz und (1881) 22,457 Einw. Zum Hafen gehören (1885) 55 Schiffe von 7992 T. Gehalt und 203 Fischerboote. Der Verkehr mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
498
Bremgarten - Bremsen (mechanisch)
zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Stade), Zollamt, Steueramt erster Klasse, Superintendentur, Oberförsterei, Gewerbeschule, Ackerbauschule; Brauerei, Branntweinbrennerei, Schiffswerft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Stettin, Wilhelmshaven) gebaut. Außerdem bestehen in Dresden, Roßlau, Duisburg, Oberhausen, Mainz, München, Mannheim u. a. O. für Flußdampfer sehr leistungsfähige Schiffswerften, die vielfach auch für das Ausland arbeiten. Nach der Statistik des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
der Wöhlertschen Maschinenfabrik in Berlin, 1854 technischer Dirigent der Hamburg-Magdeburger Dampfschiffahrts-Compagnie in Buckau und gründete 1855 daselbst eine Schiffswerft, aus der 1868 ein größeres Etablissement, bestehend in Hartgußgießerei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
Bielefeld und in Schlesien, für Seide in Krefeld und Elberfeld-Barmen. Die Maschinenindustrie ist neben Berlin meist in den größern Städten konzentriert. Große Schiffswerften finden sich in Stettin, Danzig, Elbing und Kiel, Lokomotivfabriken in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338c,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. |
Öffnen |
. A3.
Turnerstr. A2, *A3.
Turnhalle. A. B4.
Uferstr. C4. 5.
* Unterbredow. B2.
* Unterwiek. B. C3.
* Unterwieckstr. D. C3.
Victoriaplatz. B4.
Viehhof. D1.
Villenstr. B. C2.
Volkskücke. C3.
* Vulkan, Schiffswerft. C2.
Waisenhaus. B4
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
auf Schiffswerften, zu Küchengeschirr, zu Messing immerfort ungeheure Mengen verbraucht werden. - Die Verwendungen des K. sind äußerst mannigfaltig. Das Rosetten- und Blockkupfer des Handels dient zum Wiedereinschmelzen, zur Darstellung des Messings, der Bronzen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
und Kopervik. – 2) Hauptstadt des Amtes S., an einer Bucht des Bukkefjords, dem Lysefjord (s. d.) gegenüber, Station der Privatbahn S.-Ekersund, hat zwei vorzügliche, durch vorliegende Inseln geschützte Häfen mit Schiffswerften. Der geschützte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
: 105,189) ist in raschem Wachstum begriffen. A. hat Leinen-, Baumwoll- und
Wollfabriken, mechanische Werkstätten und Gießereien, chemische, Seife-, Gummi- und Guttaperchafabriken, Schiffswerften
und vor
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
.
Algiers (spr. aldschihrs), Stadt im nordamerikan. Staat Louisiana, New Orleans gegenüber, mit dem es durch eine Dampffähre in Verbindung steht, hat Schiffswerften und (1880) 8855 Einw.
Algierscher Paß (Seepaß, Türkenpaß, Mittelländischer Paß, franz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alloabis Allopathie |
Öffnen |
, Schiffswerften, Schnupftabaksmühlen, Glashütten, Brennereien und Brauereien. Zum Hafen gehören (1883) 20 Seeschiffe; Einfuhr 195,733, Ausfuhr 46,367 Pfd. Sterl.
Allobrŏger (Allobrŏges, die "fremden Boden Bewohnenden"), kelt. Volk im narbonensischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
außer kleinen Flußfahrzeugen 36 Seeschiffe zu 10,882 Registertons. Dem Schiffbau dienen zwei Schiffswerften nebst einem Schwimmdock. In den Hafen Altonas liefen 1882: 537 Seeschiffe (davon 475 mit 91,063 Ton. Ladung) ein und 467 (davon 360 mit 18,196
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
Bierbrauereien, zahlreiche Sägemühlen, eine Dampfreisschälmühle, die jährlich ca. 10 Mill. kg Reis verarbeitet, Schiffswerften, Maschinenfabriken (am bedeutendsten die königliche und "de Atlas"), zwei Glasbläsereien, ansehnliche Likör-, Schokolade-, Mehl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Anthuriumbis Antichrist |
Öffnen |
. angtihb), befestigte Hafenstadt im franz. Departement Seealpen, Arrondissement Grasse, in herrlicher, wohlbebauter Gegend am Mittelmeer und an der Küsteneisenbahn, hat eine hydrographische Schule, eine Schiffswerfte und (1876) 5546 Einw., welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
Schiffswerften, bedeutende Branntweinbrennereien und Brauereien, 6 Reismühlen; die früher zahlreichen Zuckerfabriken können aber die deutsche Konkurrenz nicht bestehen. Außerdem gibt es Fabriken für Bleiweiß, Lackmus, Baumwollstoffe, Spitzen (ein altes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
(zum heil. Michael, nach dem die Stadt benannt ist), einen 1668-84 erbauten großen Kaufhof und eine große Schiffswerfte, zahlreiche Fabriken (besonders Zuckersiedereien und große Seilerbahnen) und eine bedeutende Messe, die Margaritiussche (1. Sept
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
Handelsplatz zwischen der Schweiz und Italien, mit kleinem Hafen, festem Schloß, einer Hauptkirche (mit schönen Gemälden), Theater, Manufakturen in Seide, Baumwolle und Metallen, Schiffswerfte und (1881) 3305 Einw. A. ist Geburtsort des heil. Carlo Borromeo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
geistlichen Vorsteherschaft, ferner Sitz der Admiralität, welcher die Kaspiflotte, die Schiffswerfte und das kaiserliche Kontor der Fischerei unterstellt sind. In der Nähe der Stadt ziehen die Tataren viele und vorzügliche Küchengewächse und Obst, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Schuhzeug- u. Kleiderfabriken, ferner Schiffswerften, Wollzeug-, Seife-, Lichte-, Tabaksfabriken, Gerbereien u. a. Doch muß immer noch weitaus der größte Teil aller Industrieprodukte aus Europa zugeführt werden. - Der Handel der Kolonien hat in den letzten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
die Warenmagazine, Kaufläden, das Zollhaus, den Bahnhof der São Francisco-Eisenbahn, die Börse, das Seearsenal, die Schiffswerfte. Die Oberstadt liegt auf einem steilen, 200 m hohen Abhang, hat enge und zum Teil abschüssige Straßen, hohe steinerne Häuser, gegen 30
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
-Schieferbrüche. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Maine, 30 km oberhalb der Mündung des von ihr an schiffbaren Penobscot in die Penobscotbai, hat ein theologisches Seminar der Kongregationalisten, Schiffswerfte, ungemein lebhaften Holzhandel und (1880
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
- und Schneiderzunft Barcelonas sowie seine Schiffswerften und die Kanonengießerei. Noch wichtiger als die Industrie ist der Handel Barcelonas, welcher die Stadt zum ersten Seehandelsplatz Spaniens macht. Der Hafen hat die Vorzüge einer großen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
einen guten Hafen für Küstenschiffe, Schiffswerfte, berühmte Viehmärkte und (1881) 12,282 Einw., welche Töpferei und Papiermühlen etc. betreiben. 1883 liefen 2565 Schiffe von 145,311 Ton. Gehalt ein.
Barntrup, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Bega, 17
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Barrow |
Öffnen |
die Schiffswerften (die über 4000 Menschen beschäftigen) und die Maschinenbauwerkstätten. Die Docks haben eine Wasserfläche von 150 Hektar. 3 km von ihnen springt Piel Pier ins Meer vor. Zum Hafen gehören (1883) 151 Seeschiffe von 71,725 Ton. Gehalt. 1883 liefen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
, einen ansehnlichen Handel nach Spanien und nach dem nördlichen Europa betreiben. Der Hafen Bayonnes, mit Schiffswerften und Arsenal versehen, zeigt verhältnismäßig wenig Leben (1881 liefen 760 Schiffe mit 104,559 Ton. ein), weil die Einfahrt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
der Penobscotbai, mit leicht zugänglichem, durch Inseln geschütztem Hafen, Schiffswerften und
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
nach London. Auch hat es eine Eisengießerei und Schiffswerfte. Der Hafen wird durch Batterien verteidigt und genügt für Schiffe von 500 Ton. Gehalt. Es gehören zu demselben (1883) 21 Seeschiffe und 502 Fischerboote. B. ist Sitz eines deutschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
Garten und zählt mit den Vorstädten (1884) 33,513 Einw. Die Industrie der Stadt ist von Bedeutung und namentlich durch Eisen- und Stahlwerke, Eisengießereien, Schiffswerften, Mühlen, Fabriken für Papier, Zwieback, Thonwaren, Leder, Segeltuch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
für Tiere) etc. In der Industrie ragt B. hervor durch seine Baumwollspinnereien (1884: 43 mit 1,251,726 Spindeln und 11,895 Stühlen). Im Schiffbau wird auf vortrefflichen Schiffswerften Ausgezeichnetes geleistet. Ihrer Lage, ihrem vortrefflichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Brahestadbis Brahmanen |
Öffnen |
. Gouvernement Uleåborg, hat einen seichten Hafen und treibt auf 20-30 Fahrzeugen Exporthandel mit Teer, Talg, Pech, Holz etc. Die Stadt, welche (1880) 3003 Einw. (2730 Finnen und 273 Schweden), eine Schiffswerfte und verschiedene Fabriken und Magazine hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Bredouillebis Bregenz |
Öffnen |
("Vulkan") mit ansehnlichen Schiffswerften, auf denen Panzerfregatten gebaut werden, mit etwa 3000 Arbeitern, ferner eine Zucker- und Zementfabrik, Bierbrauerei und (1880) 11,255 meist evang. Einwohner.
Bredow, Gottfried Gabriel, Geschichtschreiber, geb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
Hinzurichtende). Um den Kriegshafen herum befinden sich die großen, prächtigen Magazine, eine Marinekaserne (la Cayenne) für 3500 Mann, das große Arsenal, die ungeheuern Schiffswerften (mit interessanter Maschine zum Einsetzen der Masten), das ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
), (1881) 2002 Einw., Thunfischfang, Weinbau, bedeutendem Handel, Schiffswerfte u. Bezirksgericht.
Buccellati (spr. butsch-), Antonio, ital. Jurist, geb. 22. Mai 1831 zu Mailand, war zuerst Professor der klassischen Litteratur am erzbischöflichen Seminar
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
, vertreten durch die 1840 gegründete Schiffswerfte der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft zu Altofen, welche über 2000 Arbeiter beschäftigt und auch Dampfmaschinen und Kessel baut; die Verfertigung von Feuerspritzen und Feuerwehrutensilien (Fabrik Walser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
auf einer Londoner Schiffswerfte schon 1. Sept. 1862 starb. Der zweite Sohn, Ralph Gordon Noel Milbanke, geb. 2. Juli 1839, folgte seinem Bruder bei dessen Tod als Lord Wentworth nach.
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
Silberflotte durch den holländischen Admiral Tromp fast gänzlich vernichtet. -
2) Stadt im amerikan. Staat Maine, am St. Croix (Grenzfluß gegen Neubraunschweig), wird von der Flut erreicht und hat Sägemühlen, Schiffswerfte und (1880) 6173 Einw
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat New Jersey, am Delaware, Philadelphia gegenüber, ist wohlgebaut, hat Eisengießereien, Glashütten, Schiffswerften, chemische und andre Fabriken und zählt (1880) 41,659 Einw. In der Umgegend Obst- und
^[Artikel, die unter C vermißt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Campeadorbis Campenon |
Öffnen |
ist versandet, was nicht verhindert hat, in demselben ein Schiffswerfte der Republik anzulegen. Die Industrie ist gering und beschränkt sich fast auf die Herstellung von Holzmöbeln, Palmblatthüten und Zigarren, und auch der Handel ist ohne hervorragende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
durch Eisenbahn verbunden, ist Bischofsitz, hat eine schöne Kathedrale, eine technische Schule, einen guten, durch Batterien geschützten Hafen, sehr bedeutende Schiffswerften, ein Arsenal, ein Theater und Fabriken für Baumwollstoffe, Leder, Seife
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
, mit Schiffswerften, zahlreichen Fabriken und (1880) 14,997 Einw.; ist die älteste Ansiedelung in Pennsylvanien, 1643 von Schweden gegründet und Upland geheißen. Unter William Penn ward hier 1682 die Provinzialversammlung gehalten.
Chesterfield (spr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
- und eine Navigationsschule, 4 Schiffswerften, deren Hauptthätigkeit in der Ausbesserung vorbeisegelnder, vom Sturm beschädigter Schiffe (jährlich über 100) besteht, eine mechanische Werkstatt u. a. Die Stadt hat einen vortrefflichen, leicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
gebaut, hat einen Hafen, welcher vom Cap de l'Aigle und der Ile Verte eingeschlossen wird, zwei Leuchttürme besitzt, ehemals befestigt war und selbst für Kriegsschiffe zugänglich ist, eine Schifffahrtsschule, ein Handelsgericht, großartige Schiffswerften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
die nach Michelangelos Plänen erbaute Citadelle. Der Hafen enthält ansehnliche Schiffswerften, ein von Bernini erbautes Arsenal und Magazine. Auf der Landseite ist die Stadt durch Bastionen geschützt, welche aber von den Ausläufern der Monti di Tolfa
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
Máule, wurde 1794 gegründet, ist regelmäßig angelegt, hat Dampfsägemühlen, Schiffswerfte, Ausfuhr von Getreide, Fleisch, Käse, Fellen und Bauholz und (1875) 6542 Einw.
Constituens (lat.), das "Gestaltgebende", in der Rezeptierkunst dasjenige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
wissenschaftliche und gemeinnützige Vereine und zählt (1884) 34,027 Einw. An industriellen Etablissements besitzt C. eine große Zigarrenfabrik (mit 2000 Arbeiterinnen), eine Glasfabrik, Schiffswerfte, Konservenfabriken, Baumwollweberei u. a. Vom Hafen von C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
mit Schiffswerften und (1880) 1995 Einw. Der größte Ort der Insel ist der Markt Blato (ital. Blatta) mit 4075 Einw. S. Karte "Bosnien etc.".
Curzon (spr. kürsóng), Paul Alfred de, franz. Maler, geb. 7. Sept. 1820 zu Migné (Vienne), Schüler Drollings
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Mann. Unter den industriellen Anstalten sind namentlich hervorzuheben: die Schiffswerften, darunter die große kaiserliche Werfte mit Trockendock und 1580 Arbeitern, die königliche Artilleriewerkstatt und die Gewehrfabrik mit zusammen 823 Arbeitern, 14
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dedignierenbis Deduzieren |
Öffnen |
ihr Werk teils aus Dank, teils, um es zu empfehlen etc., jemand zu dedizieren.
Dedinówo, Marktflecken im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Kolomna, an der Oka, mit einer Schiffswerfte, auf der alle zum Transport des Korns aus den getreidereichen Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
Niederungen liefern noch immer viel Bauholz. Der Bergbau beschränkt sich auf Gewinnung von etwas Eisenerz. Von den (1880) 746 gewerblichen Anstalten mit 12,638 Arbeitern sind am wichtigsten die Schiffswerften (1576 Arb.), die Lederfabriken (982 Arb
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
Ausland ankommende Vieh geschlachtet werden muß (auf der ehemaligen königlichen Schiffswerfte), einem ausgedehnten königlichen Proviantmagazin, Kesselschmieden, Bau von Schiffsdampfmaschinen, Eisengießerei und (1881) 84,653 Einw.
Depurantia (lat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
der Gouverneur von Daghestan wohnt, dem mittlern Stadtteil, worin etwa 1000 Wohnhäuser stehen, und dem untern Stadtteil mit nur wenigen Wohngebäuden, zahlreichen Fischerhütten, Gasthäusern für die Schiffer, einem Zollhaus, einer Schiffswerfte und weit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
, Station der Lyoner Eisenbahn (Chagny-Moulins), mit (1876) 2712 Einw., zahlreichen Schiffswerften, Fabrikation von Seilen, Seidenwaren, Hanfleinwand und bedeutendem Entrepotverkehr.
Digredieren (lat.), weggehen, abweichen; abschweifen (in der Rede
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
genommen und zerschnitten. In der nächsten Umgegend zählt man 26 Sägewindmühlen, 16 Ölmühlen, ferner Korn-, Traß- und Graupenmühlen, Zuckerraffinerien, Schiffswerften, eine Eisen- und Metallgießerei und eine Dampfmaschinenfabrik. D. ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Duiffopruggarbis Dukas |
Öffnen |
Hochöfen, 6 Eisenwalzwerke (zu Neudorf und Hochfeld), 4 Eisengießereien, 5 Maschinen-, 2 Gußstahlfabriken, 2 Kesselschmieden. Sonst sind noch zu nennen: eine Drahtweberei, eine Kupferhütte, eine Brückenbauanstalt, 4 Dampfsägewerke, 3 Schiffswerften, 2
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
die Bürger Dumbartons wegen der Vorrechte der einzelnen Zünfte. Der Hafen ist nur mit der Flut zugänglich. D. hat Schiffswerften, Eisengießereien und (1881) 14,172 Einw. Oberhalb D. liegen am Leven die Städte Renton (4319 Einw.), Bonhill (2940 Einw
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
Schraubenlinienschiff, wandelte die alten Kriegssegelschiffe in moderne Dampfer um und schuf 1859 in der Gloire das erste Panzerschiff, von dessen Erscheinen eine neue Epoche in der Marine datiert. Er reorganisierte die Werkstätten und Schiffswerften
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
mit der Garnison (2 Eskadrons Ulanen Nr. 8) 35,842 (1885: 38,035) Personen, davon 6612 Katholiken, 549 Juden und 325 Mennoniten und Dissidenten. Die Industrie ist bedeutend und im Fortschreiten begriffen. Hervorzuheben sind eine Schiffswerfte, welche 1884
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
Nordholland, an dem Zuidersee, hat einen versandeten Hafen, 4 Kirchen, ein schönes Rathaus (1688 erbaut), eine Schiffswerfte, bedeutende Fischerei und (1883) 5751 Einw. (ehedem als Hauptsitz des Heringsfanges, welcher 400 Schiffe beschäftigte, 40,000
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Epacrisbis Epameinondas |
Öffnen |
. steht auf der Stelle des alten Naupaktos ("Schiffswerfte"), eines wichtigen Hafenplatzes im westlichen oder ozolischen Lokris, der 455 v. Chr. durch die Athener den Lokrern entrissen und mit flüchtigen Messeniern besetzt ward. Im Peloponnesischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
Gateshead, hat chemische und Farbenfabriken, Glashütten, Schiffswerfte und (1881) 17,137 Einw.
Fellner, Ferdinand, Maler, geb. 12. Mai 1799 zu Frankfurt a. M., studierte die Rechte und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Seiner Neigung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
von Kupfer- und Messingblech, eine Schiffswerfte für den Bau eiserner Dampfer, eine Zement- und Kalkfabrik, bedeutende Ziegeleien an der Förde, eine Thonwarenfabrik, Glashütte, Palmöl-, Palmkuchen-, Spiritus-, Essig-, Tabak-, Zündwaren-, Papier
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Futepurbis Futter |
Öffnen |
, baumwollene Zeuge und Blei; 39 europäische Firmen, darunter 3 deutsche, sind hier etabliert. Überaus rege ist der inländische Verkehr. F. hat Fabriken für Seiden- und Baumwollgewebe und Papier, Schiffswerften u. a. und ist ein Hauptmarktplatz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
Schleswig-Holstein, Kreis Plön, am Kieler Busen, Kiel gegenüber, mit einer staatlichen und einer Schiffswerfte der Norddeutschen Schiffbau-Aktiengesellschaft, Bierbrauerei, Fischerei und (1885) 9242 meist evang. Einwohnern (s. Kiel). Zu G. gehört
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
und großen Bazar, eine Schiffswerfte, viele Warenmagazine und Getreidespeicher, zahlreiche Bankhäuser, einen schönen Kai und 80,000 (1869 erst 36,000) Einw. verschiedener Nationalität. Es gibt einige Industrie in Eisen und Kupfer, Kerzen und Seife. G. treibt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
. besitzt Eisengießereien, Maschinenbauanstalten und Schiffswerften. Sein Hafen ist Schiffen von 4,6 m Tiefgang zugänglich. Es liefen in denselben 1885: 170 Seeschiffe von 118,111 Ton. Gehalt ein. Die Ausfuhr schätzte man 1884-85 auf 12,678,433 (davon
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
Fabriken, Anker- und Nagelschmieden, Schiffswerfte und (1881) 65,803 Einw.
Gath ("Kelter"), eine der fünf Fürstenstädte der Philister, bekannt als Heimat des Riesen Goliath, wurde von David erobert, von Rehabeam befestigt und fiel unter Joas
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Geerdenbis Gefahr |
Öffnen |
, eine Handelskammer, ein Hauptzollamt, ein Hafen- und Seemannsamt, große Lösch- und Ladedocks, Packhäuser, Magazine, Zollgebäude, 2 Schiffswerften, Maschinenfabriken, Eisengießereien, Dampfmühlen, Segelmacherei. Seilerei, Schiffszwiebackbäckerei, Handel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
, eingemachte Früchte, Makkaroni, Hüte, Schuhwaren, Möbel, Papier, Maschinen und Schiffe. Die Industrie erstreckt sich auf die benachbarten Vororte, so San Pier d'Arena, Cornigliano, Sestri Ponente, Voltri, mit Schiffswerften, Maschinenfabriken und andern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0400,
Glasgow |
Öffnen |
der Maschinenbau (9517 Arb.) und der Bau eiserner Schiffe (1885 wurden 141 Schiffe von 93,891 Ton. gebaut). Unter den Schiffswerften erfreuen sich die der Firma Napier eines Weltrufs. Außerdem verdienen Beachtung: die chemischen Fabriken (die Fabrik von St
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Glasgravierungbis Glasmalerei |
Öffnen |
401
Glasgravierung - Glasmalerei.
(27,410 Einw.), jenseit des Kelvin, und Govan 50,206 Einw.), am Südufer des Clyde, beide mit Schiffswerften und Landsitzen.
Geschichte. G. war bis 1300 ein unbedeutender Ort. Das wahrscheinlich 1046 daselbst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
hatte 1881 erst 688 Einw., aber zahlreiche Warenlager, Schiffswerfte u. a. und ist mit Adelaide durch Eisenbahn verbunden.
Goonze, Gold- etc. Gewicht, = 0,01 Tola (s. d.).
Goor, Stadt in der niederländ. Provinz Overyssel, südwestlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
, am Strande der Nordostküste, an einer Felsschlucht, umgeben von weißen Mauern und beherrscht von einer Citadelle, mit (1878) 17,611 Einw., ein lebhafter Ort mit bischöflichem Palast, Kathedrale, Erziehungsanstalten, Schiffswerften, Seebädern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
in den Firth of Forth, mit Docks, Schiffswerfte, Ausfuhr von Eisen und Steinkohlen und (1881) 4560 Einw. Zum Hafen gehörten 1885: 70 Seeschiffe von 13,088 Ton. Gehalt. Wert der Einfuhr vom Ausland (1885) 1,618,189 Pfd. Sterl., der Ausfuhr dahin 520,831
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gras, chinesischesbis Gräser |
Öffnen |
).
Grasblume, s. v. w. Grasnelke, s. Armeria; s. auch Dianthus.
Grasbrook, Elbinsel im Hamburger Gebiet, gegenwärtig zur Stadt Hamburg gehörig, mit Schiffswerften, Eisengießereien und andern Etablissements. Dagegen bildet der Kleine G., links
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
allen Teilen Englands telegraphiert. Außerdem hat G. eine von Wren 1718 erbaute Hauptkirche, mehrere Versorgungshäuser, Schiffswerfte, Lichtzieherei, Ölraffinerie, chemische Fabriken, Zementwerke, eine Anstalt für Herstellung von Telegraphenmaterial
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Grimmiaceenbis Grindelwald |
Öffnen |
, hat ein Stadthaus, Gefängnis, eine lateinische Schule, ein Handwerkerinstitut, Schiffswerften, Gerbereien, Seilerbahnen, Getreide- und Knochenmühlen, Brauereien und (1881) 45,351 Einw. Der seit 1849 gebaute großartige Hafen hat ein Bassin von 6,1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
und 2532 Mann Marineartillerie. Auf den Schiffswerften werden 21,000 Mann beschäftigt. Man verfügt außerdem über eine Marinereserve von etwa 400 Offizieren und 18,000 Matrosen. Kriegshäfen sind: Portsmouth, Plymouth, Pembroke, Portland, Chatham (mit den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Grüppebis Grützmacher |
Öffnen |
Dampfschiffahrtskompanie in Buckau, gründete daselbst eine Schiffswerfte und 1868 die erste deutsche Hartgußgießerei mit Maschinenfabrik. Er verschaffte dem Hartguß ausgedehnte Verwendung und konstruierte namentlich Hartgußgranaten und Hartgußpanzertürme, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
Handel, aber die Hauptgeschäfte sind in den Händen fremder Handelshäuser. Schiffe von 5,5 m Tiefgang können jederzeit bis zum Hafendamm gelangen, tiefer gehende nur mit der Springflut. Unterhalb der Stadt liegt die Schiffswerfte (astillero
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Schiffswerften, Docks, Maschinenwerkstätten,
Guanolager, Sprit- und andre Fabriken. Garten- und namentlich Obstbau sind bedeutende Erwerbszweige der Umgegend
|