Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwankende
hat nach 1 Millisekunden 416 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwanken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0111,
von Fliedermilchbis Mandelkleie und Mandelpasten |
Öffnen |
zurückbleibenden Presskuchen verwandt. Diese werden gestossen und durch Absieben von gröberen Theilen befreit. Sie enthalten, wenn kalte Pressung vorgenommen war, noch immer ca. 10% Oel, bei warmer Pressung dagegen höchstens 5%. Dieser schwankende
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
; mit seinem
reichlichem oder spärlichem Vorhandensein steigt und sinkt der stets sehr schwankende
Gehalt an den wirksamen Bestandteilen der amerikanischen Rind en, während der der
javanischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Arsisbis Art |
Öffnen |
schwankenden, aber doch, weil jede weitere Untersuchung und Auffassung freilassend, wissenschaftlich unbefangenern Gebrauchs der Begriff der naturhistorischen A. in seiner jetzigen Bedeutung geschaffen, welcher dann von Linné als dogmatischer Lehrsatz
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
gebracht hatte, in denen noch eine zwischen Kaulbach
und Schwind schwankende Richtung herrschte, auch einige der bekanntlich meistens
unbedeutenden Fresken im Nationalmuseum malte. Später wurde er Karl Pilotys
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, so daß eine Zeit lang sogar der Florentinische überflügelt erschien. Perugino hatte seine Ausbildung bei Verrocchio beendet und sich dabei gründlich geschult. Anfänglich noch zwischen verschiedenen Richtungen schwankend, gewann seine ursprüngliche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Selbst der, der selbst über abergläubische Anschauungen überlegen lächelt und überlebte Vorurteile abgestreift hat, wird in der Krankenstube schwankend, kleinmütig und nachgiebig, unterwirft sich den zweckwidrigsten Ueberlie-' feruugen aus dunkler
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Bleiglasbis Bleioxyd |
Öffnen |
, ist gelblichweiß bis rötlichbraun, fettglänzend, durchscheinend, Härte 4-4,5, spez. Gew. 6,3-6,4, besteht aus phosphorsaurem Blei mit Thonerdehydrat in schwankenden Verhältnissen; Fundorte: Bretagne, Rhônedepartement, Canton-Grube in Georgia.
Bleihornerz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
. im Nationalkonvent war eine schwankende, widerspruchsvolle und daher erfolglose. Gegen Robespierre und Marat eröffneten sie die Feindseligkeiten, indem sie auf Bestrafung der Urheber der Septembermorde drangen, aber jedesmal im entscheidenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Glimmergranulitbis Glimmerschiefer |
Öffnen |
spaltbar, mild, in dünnen Lamellen elastisch biegsam. Härte 2-3, spez. Gew. 2,76-3,1, farblos, auch gelb, grau, grün, braun, mit metallartigem Perlmutterglanz, pellucid in hohen und mittlern Graden, das Licht doppelt brechend, von sehr schwankender
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Proskribierenbis Prosopopöie |
Öffnen |
entweder lang, oder kurz, oder mittelzeitig (schwankend); der Ton liegt, wie schon Lachmann bemerkte, in der Regel auf der ersten Silbe. Lang sind alle einsilbigen Haupt- und Stammsilben, Substantive und Adjektive, alle einsilbigen Zeitwörter, Zahlwörter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
war er infolge seines unruhigen Ehrgeizes schwankend. Der Hauptbeweggrund für sein
Handeln war die Sucht nach Erhebung zum Reichsfürsten und Erwerbung eines großen
Länderbesitzes; doch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bier (Hygienisches, chemische Analyse) |
Öffnen |
der Rohmaterialien ist aber ein so schwankender, daß sichere Anhaltspunkte zur Beurteilung des Biers aus dessen Gehalt an Phosphorsäure nicht gewonnen werden können. Normales B. reagiert sauer und enthält innerhalb enger Grenzen schwankende Mengen von Milchsäure
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Art, L'bis Arta (Stadt) |
Öffnen |
942
Art, L' - Arta (Stadt)
das Vorhandensein gemeinschaftlicher unterscheidender Charaktere das hauptsächlichste Gewicht legte. Das Schwankende in der Begriffsbestimmung wurde noch vermehrt durch die Einführung einer dritten Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
der letzte Schnee im Mittel auf den 5. Mai (schwankend zwischen 23. März und 8. Juni), der erste Schnee auf 20. Okt. (schwankend zwischen 15. Sept. und 25. Nov.); auf dem Kamm (778 m Seehöhe) sind die Durchschnittstage 21. Mai und 14. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
sacra)
ins Meer. Diese Mündungen werden jährlich durch die Anschwemmungen des T. um 4 m hinausgeschoben. Die Länge des T. beträgt 390 km, der Abstand der
Mündung von der Quelle 225 km. Das Wasser ist trübe und seine Menge sehr schwankend, so
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Menzel (Wolfgang)bis Merakerbahn |
Öffnen |
.).
Menzikoffinseln, s. Quadelen.
Mephistopheles, eine Benennung des Teufels oder des bösen und verneinenden Princips. Die alten Formen dieses Namens sind schwankend. Die Volksbücher und Puppenspiele haben teils schon die jetzt übliche Form M., teils Mephostophiles
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alkaloide |
Öffnen |
in der Chinarinde, Atropin in der Belladonna etc.), finden sich darin aber in sehr geringen und oft schwankenden Mengen, so daß die Wirkung des Vegetabils selbst eine viel weniger sichere ist als die des reinen Alkaloids. Manche Pflanzen enthalten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
oder unproduktiv seien, ist ein durchaus müßiger, weil hier nur die schwankende Auffassung des Begriffs produktiv (s. d. und Produktion) entscheidend ist. Weit wichtiger als diese Wortspielerei ist die Frage, ob eine Dienstleistung und in welchem Maße sie zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
Zersetzungsprodukt von schwankender Zusammensetzung, das neben Arsen- und Antimonsäure besonders Eisenoxyd enthält und in dünnen, roten oder braunen, fett- bis glasglänzenden Lagen blei- und arsenhaltige Erze überzieht. Es findet sich in Joachimsthal, Andreasberg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Morellybis Mören |
Öffnen |
Gutes und Böses geben, und dann Töchter des Zeus und der Themis, als welche sie teil an der Bestimmung der menschlichen Schicksale haben. Im übrigen ist ihre Auffassung bei den verschiedenen Dichtern eine verschiedene und schwankende. Besonders
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
und rötlich, halbdurchsichtig bis undurchsichtig, glasglänzend, Härte 5 bis 5,5, spez. Gew. 2,6-2,8. Die chemische Zusammensetzung des ungemein leicht zersetzbaren Minerals ist sehr schwankend, bei vielen Varietäten entspricht sie der Formel R3(Al2)2Si6O2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Seen (physikalische Erforschung) |
Öffnen |
, die italienischen Alpenseen.
2. Klasse. Seen von geringer Tiefe, die untern Schichten mit schwankender Temperatur über 4°.
II. Typus: Gemäßigte Seen. Thermische Schichtung ab»
wechselnd.
3. Klasse. Seen von großer Tiefe, die tiefern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
ist es praktisch in den meisten Fällen unmöglich, dieses Minimum festzustellen, das ja nach Ort und Zeit, nach den Preisverhältnissen, der Stärke der Familie u. s. w. außerordentlich schwankend ist, sodaß eine feste Grenze kaum anzugeben ist. Dann aber
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
.); Fluktuation, das Wogen, Wallen u. s. w.; in der Medizin das Schwappen von Wasser oder Eiter in einer Körperhöhle oder einem Absceß; in moralischer Beziehung Unbeständigkeit, Wankelmut; fluktuös, wogend, schwankend.
Flumendosa (der Saeprus der Römer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
liegt vielfach in den Händen besonderer Geschäfts-
betriebe. (S.Hypothetengeschäfte.) Die Zunahme der
H. hat namentlich auf landwirtschaftlichem Gebiete
insofern zu Unzuträglichkeiten geführt, als der
schwankende Ertrag der Liegenschäften nicht mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
die Inspirationslehre zu ihren äußersten Konsequenzen ausgebildet, während die röm. Kirche bei den ältern schwankenden Bestimmungen darüber verharrte. Allerdings finden sich bei den Reformatoren, namentlich bei Luther und Zwingli, noch sehr freisinnige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
., doch sind sowohl die Preise wie die Förderung sehr schwankend, da sich die letztere im Laufe der letzten 10 Jahre zwischen 40-60 000 t bewegt und der Preis zwischen 10-20 M. pro Tonne geschwankt hat. Mit der Verhüttung der Erze, wenn auch nur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
die Haut schmerzhaft empfunden wird. Sehr bald wird der Gang der Kranken unsicher und schwankend und schließlich
unmöglich, ja selbst das Sitzen wird bald wesentlich behindert, weil die erkrankte Wirbelsäule nicht mehr die Last des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0004,
von Ätherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
oder
doppeltrektifizierter Ä. Die Preise des Ä. sind schwankend und
richten sich nach den Spirituspreisen. - Ein guter Ä. darf beim Verdampfen keinen Rückstand hinterlassen
und darf auch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
Wassergehaltes, der bis zu 1½% betragen
kann, so löst es sich nicht mehr klar auf. Das gegenseitige
Mengenverhältnis des A. und der beiden Toluidine im Anilinöl
ist ein schwankendes und hat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0102,
von Dynamitbis Ebonit |
Öffnen |
Mk. bis 4 Mk. 20 Pf. pro Kilo, richtet sich aber selbstverständlich nach den oft sehr schwankenden Glycerin- und Salpeterpreisen. Gegenwärtig werden in Deutschland allein in circa 20 Fabriken jährlich gegen 100000 Ztr. D. verfertigt. - Zoll gem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0143,
von Floresbis Flußsäure |
Öffnen |
geben, deren Unterscheidung und wissenschaftliche wie Volksnamen ziemlich schwankend und unklar sind. Die besseren sind bekannt als Steinbutten, Meeräschen, Platteisen etc. Die auf unsern Märkten geräuchert, in Gesellschaft von Pöklingen vorkommenden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0178,
von Guanobis Guineapfeffer |
Öffnen |
. Der Wert aller Guanosorten wird nach ihrem Gehalte an Stickstoff und Phosphorsäure bestimmt. Der Gehalt des Stickstoffs (in Form von Ammoniaksalzen, Harnsäure, Guanin) ist äußerst schwankend und wechselt selbst in guten Sorten zwischen 5 und 14% und fehlt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0222,
Indigo |
Öffnen |
Blaustoff, das Indigotin, in den verschiednen Sorten in höchst schwankendem Verhältnis vorkommt. Die Nebenbestandteile sind: Indigleim, in Wasser, Alkohol, Säuren und Alkalien löslich; Indigbraun, in ätzenden Alkalien löslich; Indigrot, durch Äther
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0282,
von Kohlensaurer Barytbis Kohlensaures Zinkoxyd |
Öffnen |
dieser drei Substanzen ist je nach der Bereitungsweise etwas schwankend. Aus Bittersalzlösung wird die kohlensaure Magnesia durch Vermischen mit einer Sodalösung (kohlensaures Natron) ausgefällt und ist dies die gewöhnliche Darstellungsweise. Je
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0422,
von Pfefferminzebis Pfirsiche |
Öffnen |
vorkommt; es wird, wenn man davon Gebrauch machen will, in Pfefferminzöl aufgelöst. Die Preise der verschiednen Sorten Pfefferminzöl sind oft ziemlich schwankend, je nach dem Ausfall der Ernte; f. Mitcham kostet circa 60-65 Mk. pro Kilo, Hotchkiß 27
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0427,
von Phosphorsäurebis Phosphorsaures Eisen |
Öffnen |
. Die chemischen Fabriken verkaufen es mit 280-290 Mk. pro 100 kg. - Zollfrei.
Phosphorsaures Eisen (Eisenphosphat, ferrum phosphoricum); ein aus phosphorsaurem Eisenoxydul bestehendes, jedoch stets phosphorsaures Eisenoxyd in schwankenden Mengen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0433,
Platin |
Öffnen |
433
Platin - Platin
schwarze Massen heißen Platinerze. Ihr Platingehalt und Wert ist sehr schwankend und aufs bloße Ansehen unbestimmbar. Das größte in Amerika gefundene Stück Platinerz befindet sich in Madrid und wiegt nur 0,82 kg, während
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
gesteigert und demgemäß auch die Menge der an den Markt gebrachten Waren, bei denen so oft eine Abnahme durch Erschöpfung befürchtet wurde. Allerdings sind die Erträgnisse der verschiednen Jahre durch Nahrungs- und Witterungsverhältnisse sehr schwankend
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0537,
Soda |
Öffnen |
schwankende Mengen, gewöhnlich 80-96%, reines kohlensaures Natron, außerdem besonders Glaubersalz und Kochsalz. Diese kalcinierte S. ist der Hauptartikel der Sodafabrikation; außerdem wird aber auch viel kristallisierte S. erzeugt, das großkristallinische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0538,
Soda |
Öffnen |
für Apotheken und chemische Laboratorien wird doppeltgereinigte S. (Natrum carbonicum depuratum oder purissimum) geführt. Der Handelswert der S. kann nur von dem häufig sehr schwankenden Gehalte an kohlensaurem Natron abhängen und es gibt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
in ein und derselben Teerart, so z. B. im Steinkohlenteer, kann das Mengenverhältnis der einzelnen Bestandteile ein sehr schwankendes sein, je nach Qualität der Kohle, die man hierzu verwendete, und nach Art des Betriebs; ob die Destillation bei hoher
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0597,
Ultramarin |
Öffnen |
Holzkohle oder auch gute gesiebte Steinkohle sein.
Die feinste Pulverisierung und innigste Mischung aller Stoffe ist eine Hauptsache. Die Mischungsverhältnisse sind in verschiednen Rezepten auch schwankend und der Natrongehalt ist geringer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0619,
von Weinsteinbis Weinsaures Natronkali |
Öffnen |
(doppelweinsaurem Kali, Kaliumbitartärat, Kali bitartaricum); er enthält aber fast immer schwankende Mengen von weinsaurem Kalk (Calciumtartrat), kleine Mengen Magnesia, Eisenoxyd, Zucker, Farbstoff und Zellsubstanz in Form von Hefe; manche Sorten von W. enthalten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Zahlwochebis Zahn |
Öffnen |
, Störe, Büschelkiemer, Wabenkröte u. s. w.). Sonst ist ihre Zahl außerordentlich schwankend (2 bis gegen 1000), und sie finden sich entweder bloß im Unterkiefer (zwei beim Dögling und andern Waltieren), meist aber auch im Oberkiefer, können aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
.
Nach dem eingestrichenen a (a¹) wird in unsern Orchestern allgemein
gestimmt, indem es die Oboe angibt. Die Normaltonhöhe desselben, welche früher sehr schwankend
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0029,
Abendmahl |
Öffnen |
schon wurde nach Analogie jüdischer und heidnischer Opfermahlzeiten der Opferbegriff auf das A. angewendet und
solches begründet mit dem Opfertod Christi. Dies geschah zuerst allerdings in durchaus schwankender, meist
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
eine unerschütterliche wissenschaftliche Basis gegeben und damit den frühern schwankenden Aufstellungen ein Ende gemacht. Was bereits Rameau geahnt und Fétis in seinem "Traité d'harmonie" (1844) zuerst ausgesprochen hatte, ist heute der Fundamentalsatz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, mouilliertes n, n und m), 8 Explosivlaute (k g, kj gj, t d, p b) und 12 Spiranten (h, χ γ, j, š ž, s z, θ δ, f v). Die Schreibung derselben ist bei dem Mangel einer Schriftsprache eine sehr schwankende; die Tosken wenden meist griechische, die Gegen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alleghenybis Allegro |
Öffnen |
lebhaft, Tempobezeichnung von sehr schwankender Bedeutung; es gibt Allegretti, die dem Allegro sehr nahestehen, während andre vollständig den Charakter eines Andante haben.
Allegri, 1) Antonio, Maler, s. Correggio.
2) Gregorio, ital
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Amateurbis Amazonen |
Öffnen |
Violinen, deren Größe übrigens damals noch sehr schwankend war, in der Zeit von 1589 bis 1627; er war einige Zeit associiert mit seinem Bruder Geronimo, der ihm indes an Geschicklichkeit nachstand, und dessen Violinen alle etwas groß sind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
und der Orléansbahn, hat Reste eines Schlosses, Fabriken für Zucker und landwirtschaftliche Instrumente, Handel mit Landesprodukten und (1881) 4759 Einw.
Anceps (lat., "schwankend, mittelzeitig"), in der Metrik eine Silbe, die sowohl lang als kurz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
der Spitze des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten stand, leitete A. die Geschäfte der politischen Sektion. An den Beratungen über eine ständische Verfassung nahm er teil, zeigte sich aber sehr unselbständig und schwankend und lenkte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Antimongelbbis Antimonsulfide |
Öffnen |
° zu einer öligen Flüssigkeit, siedet bei 223°, wirkt höchst ätzend, löst sich in Alkohol, wird aber durch Wasser zersetzt, wobei sich Antimonoxychlorid von schwankender Zusammensetzung als weißes Pulver ausscheidet. Dies war als Algarotpulver
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
Landes von ca. 1½ Breitengraden mit schwankenden, doch im allgemeinen immer enger werdenden Grenzen. Über die Zahl des infolge innerer Fehden und durch seine Beteiligung an den Revolutionskämpfen sehr zurückgekommenen Volks sind die Angaben verschieden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
u. 13) ein ehrendes Denkmal setzte. Seit 1769 nach Frankreich zurückgekehrt, starb er 11. Jan. 1771 unweit Toulon. Er schrieb munter und witzig, freimütig und mit Geschmack, war aber in seinen Urteilen schwankend und unzuverlässig. Den geringsten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Armensteuerbis Armenwesen |
Öffnen |
hat den Nachteil, daß sie bei den Armen den Gedanken eines Rechts auf Unterstützung weckt, bei dem Steuerzahler den Trieb zur privaten Wohlthätigkeit hemmt und bei schwankender Höhe eine geordnete Deckung des öffentlichen Bedarfs erschwert. Besser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
er in der Zeit der Reaktion das Verlangen und Streben des Volks nach dem großen Ziel der nationalen Einheit furchtlos und mit Feuereifer aufrecht zu erhalten, "wie ein altes gutes deutsches Gewissen", die Verzagenden stärkend, die Schwankenden in der Treue
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
Beziehung stehen. Sie finden sich daher auch meist in Gesellschaft dieser Mineralien, welche bisweilen so allmählich in A. übergehen, daß eine bestimmte Grenze nicht anzugeben ist. Die Zusammensetzung des Asbestes ist sehr schwankend, immer aber enthält
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0966,
Asthma |
Öffnen |
Ä.", 5. Aufl., Leipz. 1879) vom Standpunkt der Formästhetik. Eine zwischen beiden schwankende Stellung nimmt J. H. ^[Julius Hermann] v. Kirchmanns "Ä. auf realistischer Grundlage" (Berl. 1868, 2 Bde.) ein, während Deutinger in seiner "Kunstlehre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
werden; doch sind die Grundlagen der Betrachtungen, die zu diesem Resultat führen, schwankend und das Resultat selbst daher unsicher.
Während die von leuchtenden Körpern ausgesendeten Wärmestrahlen die Luft durchdringen, werden die von dunkeln Körpern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
abgedruckt, so unterscheidet man erste, zweite etc. A. oder (kollektivisch gefaßt) Auflage. Bei dem in dieser Hinsicht schwankenden Sprachgebrauch läßt sich eine genaue Abgrenzung der Begriffe A. und Auflage kaum bewirken. Die erste A. eines Manuskripts
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bakterien |
Öffnen |
. Als Kokkenform (die ehemaligen Gattungen Micrococcus [s. Tafel, Fig. 2] und Macrococcus) bezeichnet man kugelige oder ellipsoidische Zellen von winzigem, zwischen 0,0005-0,0012 mm schwankendem Durchmesser. Die Stäbchenformen (Fig. 1) stellen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
von Meißen, geb. 1010 zu Goslar, stammte aus einem gräflichen Geschlecht, trat ins Kloster, wurde von Heinrich III. zum Domherrn von Goslar ernannt und erhielt 1066 das Bistum Meißen. Sein schwankendes Verhalten in dem Streit zwischen Kaiser Heinrich IV
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) |
Öffnen |
Sammlungen wurden von seiten der Kirchenväter, im schwankenden Gegensatz zu den Apokryphen (s. d.), Name und Begriff des Kanon angewandt. S. Kanonische Bücher.
Genauer können wir den Verlauf der Bildung des neutestamentlichen Kanon verfolgen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Bier (Würze) |
Öffnen |
schwankendes; es ist abhängig vom Brauverfahren, aber vielleicht auch von der Beschaffenheit der Gerste und von der Führung des Malzprozesses. Der Gehalt an Eiweißkörpern macht die Würze leicht veränderlich und besonders geneigt, sauer zu werden Wollte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0140,
Böhmen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
erblich machte und die Primogeniturerbfolge einführte. Sein Sohn Wenzel I. (1230-1253) nahm seit 1240 gegen Deutschland eine schwankende Haltung ein und unterdrückte (1248-49) mit Mühe einen Aufstand seines Sohns Ottokar und der ihm verbündeten Barone
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
zusammenberufenen Nationalversammlung bestätigt wurde. Jedoch das anfangs schwankende Glück wandte sich sehr bald ganz gegen B. Seine Truppen wurden 17. Juni 1814 bei La Puerta von Boves mit überlegenen Streitkräften geschlagen und fast gänzlich aufgerieben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0166,
Bolivia (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
), bedeckt in der trocknen Jahreszeit von einer dicken Schicht von Kochsalz. Ähnliche zwischen Salzebenen und Salzseen schwankende Becken finden sich noch mehrere. Günstiger gebildet sind die nach N. und S. strömenden Flüsse. Die erstern wenden sich sämtlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
. Armeekorps. Bereits in der Schlacht bei Wörth schwer verwundet, konnte er erst nach Beendigung des Kriegs wieder sein Kommando in Kassel antreten. Seit 1873 General der Infanterie, ward er wegen seiner schwankenden Gesundheit 1880 zur Disposition
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
Landschaften auf beiden Seiten des Kimmerischen Bosporus (Straße von Jenikale oder Kertsch). Auf der asiatischen Seite waren die Grenzen schwankend, hier reichte das Reich bis gegen den Tanais (Don). Die wichtigsten Städte waren Pantikapäon
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
den Richmonddistrikt im Kongreß unter der Präsidentschaft Jahn Tylers, dessen schwankende Politik er bekämpfte. Bei dem Ausbruch des Bürgerkriegs gehörte er zu den wenigen hervorragenden Männern der Südstaaten, welche treu zu Abraham Lincoln hielten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
auf Widersprüche der Wissenschaft mit den christlichen Glaubenslehren stieß, so suchte er durch eifriges Forschen in den Quellen christlicher Lehre seinen schwankenden Glauben zu fester Überzeugung zu veredeln. Ergebnis dieser seiner religiösen Bestrebungen sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
ausschließlich mit britischem Kapital für Rechnung mehrerer englischer Aktiengesellschaften betrieben werden. Gegenwärtig ist die Ausfuhr dieses Metalls im Vergleich zu frühern Zeiten nur eine sehr geringe und dabei sehr schwankende. Die Gesamtproduktion
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
die Umwandlung der eben noch zwischen ungelenker, pedantischer Galanterie und zeremoniöser Steifheit schwankenden Sprache vor sich ging, ist mit einer Reihe von Namen dargethan: Lessing, Winckelmann, Klopstock, Herder, Rabener, Weiße, Garve, Sturz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
Namensinitialen JC XC ("Jesus Christos"). Häufig bleiben die Goldmünzen und waren trotz des schwankenden Metallgehalts eine Hauptverkehrsmünze des Mittelalters (Byzantiner, Besants d'or, wie man auch andre Goldstücke übertragen nannte). Die lateinischen Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Carnallitbis Carneri |
Öffnen |
und wurde 1839 in die Deputiertenkammer gewählt, wo er dem von Lamartine geleiteten Parti social angehörte, aber eine schwankende, bald liberale, bald ultramontane Haltung annahm. 1847 trat er als Vorstand des Handelsdepartements in das Ministerium
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
.) Flächeninhalt hat, wovon 527,000 qkm auf das Gebiet Caquetá kommen. Das Gebiet reicht durch 8 Breitengrade von N. nach S. bei einer zwischen 1 und 3 Graden schwankenden Länge, und im S. gehört noch das ehemalige Territorium Caquetá dazu, das an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
von Hersent zu Delacroix und von diesem zu Ingres, der dem schwankenden Talent des jungen C. eine Reise nach Italien anriet. Er ging 1827 nach Mailand, wo er die Köpfe des Abendmahls mit wunderbarer Geschicklichkeit kopierte, und von da nach Florenz, Rom
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
, welcher sich der liberalen Partei zuneigte, aber nicht selten eine schwankende Haltung zeigte, weshalb die konservative Partei unter Montt Opposition gegen seine Politik erhob.
Indessen wurden die innern Streitigkeiten durch Verwickelungen mit dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Chronikbis Chronologie |
Öffnen |
einhergehen. Endlich werden auch die sogen. nichttypischen Krankheiten, d. h. solche mit unregelmäßig schwankendem Verlauf ohne bestimmten Fortschritt zur Genesung oder zum Tod, schlechthin als chronische bezeichnet.
Chronodistichon (griech.), s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
besonders das Schulwesen und suchte durch ein Toleranzedikt (1783) sowie durch mancherlei gemeinnützige Anstalten Bildung und Wohlstand zu heben. Seine Haltung in kirchlichen Dingen war eine schwankende; er behielt die Jesuiten auch nach Aufhebung des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
, raubte ihm sein schwankendes Benehmen vollends alles Vertrauen. Er stellte sich im November 1838 mit Narvaez an die Spitze einer Bewegung in Sevilla, mußte als Nebenbuhler Esparteros die Flucht ergreifen und starb 29. April 1840 in Lissabon.
Cordyceps
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0652,
Delphine |
Öffnen |
verschmälerte Brustflossen, eine sehr schwankende Zahl graziler Zähne, langgeschlitzte Augen hinter und über dem Mundwinkel und überaus kleine Ohren; das Spritzloch liegt zwischen den Augen. Er bewohnt die Meere der nördlichen Halbkugel, geht auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
Ebene einschließt. Diese D. kommt namentlich bei Höhenbeobachtungen zur See in Betracht, weil hier der scheinbare Horizont als Anfang für die Höhe genommen werden muß, da die schwankende Bewegung des Schiffs die Anwendung des Niveaus nicht gestattet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
die alten Gesellschaftszustände aufbäumenden, mit Rousseauschen Ideen genährten Zeitstimmung war. -
Die dehnbare und schwankende Form des Romans bot natürlich noch weit mehr Gelegenheit als das Drama, die Phantasien, die Empfindungen, die heftigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0790,
Deutsches Recht (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
Abschreibern der Bücher. Erst im Lauf des 16. Jahrh. drang diese schwankende Anwendung der großen Buchstaben in unsre Drucke, und zwar gab man sie außer den Eigennamen erst den Appellativen, allmählich den sächlichen und abstrakten, endlich allen und jeden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
, durch Gesetze und Herkommen genau geregelte Organisation fehlte auch diesem Staatswesen wie fast allen mittelalterlichen Reichen; die staatliche Kraft beruhte vielfach bloß auf persönlichen Beziehungen, die immer etwas Zufälliges und Schwankendes an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
wurde. Dieser Hydra gegenüber war die auf die schwankende Treue habsüchtiger Vasallen begründete Gewalt des Kaisers machtlos. Immer neue Empörungen reizte die Hierarchie gegen Heinrich IV. auf, den sie mit unversöhnlichem Haß verfolgte; seine eignen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0858,
Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) |
Öffnen |
mit demselben, der den Kaiser auf einmal aller Macht beraubte und ihn zwang, einen fast fluchtähnlichen Rückzug nach D. anzutreten. In dem weitern Streit mit den durch Frankreichs Schutz gesicherten Päpsten benahm er sich mutlos und schwankend
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0889,
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) |
Öffnen |
889
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung).
stand 18. März, der in gewisser Beziehung siegreich blieb, die schwankende Haltung des Königs und die Schwäche der preußischen Behörden raubten der Regierung Preußens gerade
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0893,
Deutschland (Geschichte 1850-1851. Wiederherstellung des Bundestags) |
Öffnen |
Grafen Brandenburg, dahin. Der hochmütige Zar, der sich berufen glaubte, die Revolution in ganz Europa bis zur Wurzel auszurotten, stellte sich entschieden auf die Seite Österreichs. Friedrich Wilhelm wurde nun wieder schwankend. Die Armee wurde zwar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) |
Öffnen |
und schwankend. Nur die Stände des niedersächsischen Kreises unter Führung des Herzogs von Holstein, König Christians IV. von Dänemark, verbündeten sich und rüsteten sich zur Abwehr der kaiserlichen und ligistischen Truppen. 1625 begann der niedersächsisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) |
Öffnen |
den für den Kaiser drückendsten Bedingungen sich im Vertrag zu Znaim (April 1632) dazu verstand, das Kommando wieder zu übernehmen. Rasch sammelte er ein Heer, eroberte Prag, vertrieb die Sachsen, deren Kurfürst sich wieder schwankend und charakterlos
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Einjährig-Freiwilligebis Einkommen |
Öffnen |
rechnen sein, ebenso könnte nicht zwischen Roh- und Reineinkommen unterschieden werden. Da Einnahmen und Aufwendungen schwankend sind und auch nicht gerade in den Zeitabschnitten, in welchen sie erfolgen, zur vollen Auswirkung kommen, so hat man zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
, wenn sie vor
den Stammaktien den Vorzug genießen, den Namen Prioritätsobligationen erhalten. Sie unterscheiden sich von den Aktien
dadurch, daß sie keine schwankende Dividende, sondern festen Zins
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
abhängig ist, durch Hinwegführung zum Zweck der Ehelichung oder der Unzucht bemächtigt. Der Begriff der E. war bis auf die neueste Zeit ein schwankender, je nachdem Doktrin und Gesetzgebung dies Verbrechen vorwiegend als eine Verletzung der weiblichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
man schwerfälliger astronomischer Instrumente, bis 1731 Hadley den Spiegelsextanten erfand. Jeder Seemann konnte nun auch an schwankendem Bord eine Sonnenhöhe messen. Ehemals konnten nur die Durchgänge von Gestirnen durch den Mittagskreis zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Evangelistariumbis Evangelium |
Öffnen |
setzte sich die schwankende mündliche Überlieferung immer vollständiger in eine schriftliche um, wobei naturgemäß die schon sagenhaft angehauchte Erinnerung eine willkommene Ergänzung durch je länger, desto bewußter auftretende Kunstbildung fand. Diese
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Fächserbis Facilis descensus Averno |
Öffnen |
bereits längere Zeit in einer Gegend eingewurzelt und ihre Widerstandskraft auch gegen schwankende Lagen des großen Marktes bewährt haben. Vgl. "Das technische Unterrichtswesen in Preußen" (Berl. 1879, amtlich) und "Denkschriften über die Entwickelung
|