Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwarzer Mann
hat nach 1 Millisekunden 766 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwarzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
die Etatsstärken selten erreicht werden.
1893 betrug die Zahl der Freiwilligeu und "Ren-
gagierteu" bei der Kolonialarmee 6012 Mann, bei
den Truppen im Innern des Landes mehr alc>
das Dreifache, nämlich 19 615 und bei der Marine
über 7000
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
682
Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu) - Schwarzes Meer
Reichsherrschaft Schwarzenberg führte er die Refor-
mation ein und reformierte die Centgerichte. 1526
wurde S. zu Herzog Albrecht nach Preußen berufen,
um dort das neue Staatswesen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
61
Russisches Heerwesen
Die Gesamtfriedensstärke beträgt rund 887000 Mann, darunter im europ. Rußland und Kaukasus an Feldtruppen: 426000 Mann Infanterie, 105400 Mann Kavallerie, 87200 Pferde, 71000 Mann Feldartillerie; an Reservetruppen: 92800
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
57
Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrt - Russisches Heerwesen
Druckschrift Schreibschrift Umschreibung u. Aussprache
A a A a a
B b B b b
B b B b v, v
C c C c g
^[Abb russ. Alphabet]
gehenden Konsonanten; l' ist mouilliertes franz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
, Schwägerin
Hobab war Schwager des Moses, 4 Mos. 10. 29. Des verstorbenen Mannes Bruder, wenn er ledig, mußte die verlassene Wittwe, seine Schwägerin, zum Weibe nehmen. S Mos.
Schwäher
Schwiegervater, 1 Mos. 38, 13. 2 Mos. 3, 1. Joh. 18,13.
Schwalbe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
.) Das russische Heer hatte 1891 folgende Zusammensetzung:
Feldtruppen, 599,000 Mann. 78.500 Pferde:
338 Eskadrons Kavallerie.
350 Batterien.
34^/2 Bataillone Genietruppen.
Reservetruppen. 69,500 Mann. 2200 Pferde:
18 Infanterie-Regimenter, 88
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
der Volksvertretung. Der Ersatz erfolgt durch Konskription mit Stellvertretung. Die Vertreter besorgt der Staat gegen die Loskaufsumme von 1800 Fr. Die Dienstpflicht dauert 5 Jahre aktiv bei der Armee, 5 Jahre in der Reserve; ausgehoben werden jährlich 12,000 Mann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
634
Kaukasien (Geschichte).
des gesamten Kaukasusrücken blieben unabhängig. Der eigentliche Angriffskrieg gegen dieselben begann erst mit der Ernennung des Generals Jermolow zum Oberbefehlshaber des Kaukasus 1816. Vom Schwarzen bis zum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0658,
Pantherkatzen |
Öffnen |
großen Männern (s. Paris, S. 721).
Pantherkatzen (Pardina Gieb., hierzu Tafel "Pantherkatzen"), Raubtiergruppe aus der Gattung Katze (Felis L.), große oder mittelgroße Arten mit vollen oder ringförmigen Flecken, ohne Mähne, Quasten, Pinsel, mit kurzen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
Sie töten". Er ward hierauf 17. Okt. erschossen.
Star, die Herabsetzung oder gänzliche Aufhebung des Sehvermögens eines oder beider Augen, sofern dieselbe auf Anomalien der lichtempfindenden Elemente (schwarzer S.) oder auf Trübung der Kristalllinse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0004,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
für eine selbständige Republik (s. Dominikanische Republik, Geschichte). Rivière sprach hierauf über den Osten den Blockadezustand aus, rief die Nationalgarde zu den Waffen, und schon 10. März 1844 brachen zwei Heere, 20,000 Mann stark, nach Osten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
neuer Stil, welchen man als den "schwarzfigurigen" bezeichnet, da die Werke dieser Zeit durch Verwendung schwarzen Firnisses gekennzeichnet sind. Schon in der Formbildung der Gefäße giebt sich ein großer Fortschritt und reiche Erfindungsgabe kund
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Siegellackflecken auf einem Schreibtisch. Besten Dank für geeignete Mittel.
Von sparsamer Frau in E. Abgetragene Kleider. Mein Mann hat einen schwarzen Kirchenrock, der stellenweise abgetragen und noch noch zu gut ist, um ausrangiert zu werden. Läßt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
abzuschließen. Infolgedessen legte man eine Reihe mit Kosaken besetzter kleiner Befestigungen zwischen dem Kaspischen und Schwarzen Meere an. Die «Kaukasische Linie» zog von der Labamündung den Kuban aufwärts, längs der Malka bis zum Terek und diesen abwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
hinter den Schwarzen Lom zurückgezogen, seine Vortruppen hielten die Linie des Weißen Lom bis Spahilar; ihm gegenüber stand Mehemed Ali Pascha in Rustschuk, Razgrad, Eski-Džumaja und Osmanpazar mit 60000 Mann Feldtruppen (dahinter Reserven bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
das Wappen von P., in den übrigen 11 Feldern die Wappen der einzelnen Provinzen. Es ist mit der Königskrone bedeckt und wird von zwei wilden Männern mit Keulen gehalten und von der Kette mit dem Kreuz des Schwarzen Adlerordens umgeben (s. Tafel: Wappen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
die Verteidigung sämtlicher Zugänge zur Hauptstadt Peking obliegt, ist die Armee der schwarzen Fahne. Dies Korps von 50,000 Mann ist von europäischen, vornehmlich deutschen Offizieren vorzüglich eingeschult, angemessen uniformiert und ausreichend
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
selten über 1,52 m groß, die Frauen meistens noch kleiner. Das Gesicht ist rund; die Augen sind klein, eng geschlitzt, weit voneinander abstehend, stets schwarz, häufig schief gestellt und mit dicken Augenbrauen überzogen; die Backenknochen sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
, gestiftet von Großherzog Friedrich 25. Juni 1871 für Männer und Frauen. Die Dekoration ist ein Bronzekreuz, im obern Arm die Krone, im untern das Wappen, im Schilde das rote Kreuz, rechts und links 1870 und 1871. Auf dem Revers »F« mit Krone. Band
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
996
Aspersion - Asphalt
288 Geschützen, in fünf Kolonnen um 12 Uhr mittags gegen das franz. Heer, von dem bisher nur 50000 Mann übergegangen waren, vorrücken. In der schmalen Ebene zwischen Aspern und Eßling begann die mörderische Schlacht um 3
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
.
Sowohl die Höhe des Kapitals als des jährlichen Beitrags muß, wenn die Witwenkasse bestehen soll, derart festgestellt werden, daß beim Tode des Mannes,
nach Abzug der Verwaltungskosten und eines billigen Unternehmergewinns, die vorhandene Summe genügt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwartz (Marie Sophie)bis Schwarz (Bernh. Wilh.) |
Öffnen |
674
Schwartz (Marie Sophie) - Schwarz (Bernh. Wilh.)
Bankiers Brandt, lebte, nachdem sie sich von ihrem zweiten Gatten, dem Hamburger Bankier S., getrennt hatte, zu Rom. Bekannt wurde sie namentlich durch ihre aufopfernde Freundschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
besondere Stämme geteilt: die Terekschen und Kubanischen K. Die erstern, zu denen 1770 auch hierher übergeführte Wolgakosaken kamen, stellen im Frieden 4 Reiterregimenter mit 8 Geschützen und 3500 Mann, im Krieg 12 Reiterregimenter mit 12 Geschützen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
), 137 Deckoffizieren, Feldwebeln etc., 658 Maaten, 5539 Mann (6334 Seeleuten), 2538 Mann der Werftdivisionen und 690 Mann Matrosenartillerie. Nach Fertigstellung aller Torpedoboote soll die Kriegsstärke betragen: 12 Admirale, 120 Stabsoffiziere, 217
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0749,
Mongolen |
Öffnen |
749
Mongolen.
Statur, den kurzen Hals, die schmächtigen Gliedmaßen, kleinen, schwarzen Augen, schmalen, geraden Augenbrauen, hohen, vorstehenden Backenknochen, die breite und platte Nase, fleischigen Lippen, das kurze Kinn und die großen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
93
Kanincheneule - Kaninchenzucht
rot, gelbbraun, Hellschieferblau, schwarz, in allen
diesen Farben weih gescheckt, und weih). Einsarbig
schwarze K. sind sehr selten, die ganz weihen falbi-
notischcn) haben rote Augen. Als besonders her
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0584,
von India Council Billsbis Indische Ethnographie |
Öffnen |
worden, weil ein Teil ein schwarzes, aus Ziegenfellen verfertigtes Obergewand zu tragen pflegt. Die Kafir sind reine Arier; die Männer sind wohlgebaute, untersetzte, muskulöse Gestalten mit schön geschnittenen Gesichtszügen, in der Farbe aber sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
des Durchmarsches ab und erklärte 24. April der Pforte den Krieg; auch Montenegro berief 16. April seine Unterhändler aus Konstantinopel ab.
Am 24. April 1877 waren operationsfähig auf russ. Seite: in Kaukasien 164000 Mann, an den Küsten des Schwarzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Katzbis Katze |
Öffnen |
. Kavalleriekorps, zusammen gegen 100000 Mann. Das schles. Heer, aus einem preuß. Korps (Yorck) und zwei russischen (Langeron und Sacken) bestehend, war ungefähr 98000 Mann stark. Blücher ließ sämtliche Korps 26. Aug. wieder vorrücken und die K
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spierentorpedobis Spille |
Öffnen |
in der Alten und Neuen Welt nistende Ente, die unten weiß, oben im vordern Teile schwarz, im hintern grau ist, mit schwarzen Querwellen, während Kopf und Kehle violettbraun erscheinen; die Schwungfedern sind grau mit einem grünen goldig schimmernden Spiegel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0362,
Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
); es ist ebenfalls mit der Königskrone bedeckt und wird von zwei wilden, mit Herkuleskeulen bewaffneten Männern gehalten und von Kette und Kreuz des Schwarzen Adlerordens umgeben. Das große Wappen enthält ebenfalls die erwähnten 4 Mittelschilde und 48
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
) und beide erlitten für das Gemeinwesen einen ruhmvollen Tod in der Schlacht. Aber auch heute wurde der ausgezeichnete Mann, Herr Wilhelm Besserer, wirklicher Bürgermeister von Ulm, in jenem großen Jahr vor allen vom Kaiser Friedrich III, von den Fürsten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
61
Daher tragen Männer aus dieser Familie am Fest des Leibes Christi (Fronleichnam) allein vor dem Sakrament des Abendmahls die Zeichen des Leidens des Herrn her, ohne andere Zeichen mit großem Ernst und lassen keine Spiele oder andere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
, Zeughaus und Raum für 25000 Mann. Die Schwarze Stadt der Eingeborenen oder Palta bestand früher nur aus Rohr- und Bambushütten oder niedrigen Häusern von Lehm- und Backsteinen, ist jetzt durch Anlage neuer Straßenzüge schöner und gesünder geworden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) |
Öffnen |
desselben (nicht bloß Jünglinge, auch ältere Männer in angesehener Stellung traten in die Reihen, alle Stände, Korporationen, Gemeinden wetteiferten in Gaben für die Ausrüstung der Freiwilligen) ermutigte den König, den entscheidenden Schritt zu thun
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
; Kavallerie: 855Osfizicre, 18412 Mann,
12504 Pferde: Artillerie: 1458 Offiziere, 35 057
nialkorps: 147 Offiziere, 4070 Mann. Summa
der regulären Armee nach Schätzung des Par-
laments für das Budget: 10420 Offiziere, 210895
Mann, 25871
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
. (18. Juni 1757). Nach der Schlacht bei Prag (6. Mai) hatte Friedrich Ⅱ. den Prinzen Karl von Lothringen mit 44000 Mann in Prag eingeschlossen. Als Daun Prag zu entsetzen sich anschickte, stieß der König zu dem Korps des Herzogs von Bevern und brach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Tscherkessienbis Tschernigow |
Öffnen |
1030
Tscherkessien - Tschernigow
andern Völkern hat bisher nicht festgestellt werden können. Man kennt auch ihre Herkunft nicht; doch steht außer Zweifel, daß sie schon vor Christi Geburt die Ufer des Asowschen und Schwarzen Meers bewohnt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Harnstoffchloridbis Haro |
Öffnen |
Blasenkatarrhs und erfordert die gegen diesen angezeigte Behandlung (s. unter Harnblase). Eine leichtere Form der H. kommt bei Männern als sog. kalte Pisse zuweilen nach dem Genusse von schlechtem Bier und jungem Wein vor und wird gewöhnlich durch reichliches
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0569,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in meiner Jugendzeit eine wichtige Rolle spielten und an meiner Erziehung zu jener Tugend mithalfen:
Die eine, eine kleine, magere Gestalt mit lebhaften schwarzen Aeugleinl Sie ist sehr "huusli", wie man sagt. Sie zieht nur alle 14 Tage
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
, auch mit Chemi, Cham, Chami, dem Namen, mit welchem die Ägypter ihr Land wegen seines schwarzen Erdreichs bezeichneten (Plutarch, De Iside et Osiride), in Verbindung gebracht. Mit demselben Wort bezeichnete man aber auch das Schwarze im Auge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schwarze Kirschen darunter, mischt zuletzt noch den Eierschnee dazu, füllt die Masse in eine gut mit Butter bestrichene Form und backt sie 1½ Stunden. M. M. in A.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Posten im Kontokorrent kennzeichnen Posten, die noch nicht fällig sind, deren Verfallzeiten also über die Abschlusszeit des Kontokorrents hinausreichen. Es sind die Zinszahlen für diejenigen Zinsen, welche der Gläubiger zu bezahlen hat (die schwarzen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
zugeknöpft; darüber tragen die Frauen noch einen bis auf die Knöchel herabfallenden Rock und die Männer als Staatskleid einen ebensolchen seidenen, buntfarbigen oder schwarzen, der je nach ihrem Rang mit verschiedenartigen Stickereien verziert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
Adler über einem Drachen schwebend, seit Siegmund, vielleicht schon früher, der Reichsadler und zwar ein schwarzer Adler mit des Kaisers Hauswappen auf der Brust in gelbem Feld. Bei Belehnungen hatte der Kaiser neben dem Reichspanier, dessen Farben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
, geb. 13. Juli 1767 auf dem Hof Gnadenwald, zwischen Innsbruck und Hall, verbrachte seine Jugend teils als Wildschütz, teils als Landwirt und kämpfte schon 1797, 1800 und 1805 gegen die Franzosen; vom Gut seiner Frau hieß er der "Mann vom Rinn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
Zigeuner |
Öffnen |
, das Haar dicht und schwarz. Die Frauen sind in ihrer Jugend oft von angenehmem Äußern, stehen aber in der Regel hinter den Männern zurück und altern ungemein schnell. Männer und Frauen haben blendendweiße Zähne; vor allem aber zeichnet sie das große
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
von Hessen-Philippsthal, nötigte, sich nach Sizilien überschiffen zu lassen, worauf die Festung 18. Juli kapitulierte. 1815 wurde die Festung, welche damals nur 1000 Mann Besatzung unter dem Obersten Begani hatte, drei Monate lang von den Österreichern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
hat erst mit Errichtung des Norddeutschen Bundes, dessen Farben auf das Deutsche Reich übergingen, N. erhalten; denn die Farben Schwarz-Rot-Gold waren die Burschenschaftsfarben. Daß sich die N. in Deutschland nicht früher nachweisen lassen, erklärt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
. -
2) Hauptstadt der Grafschaft Hampden im nordamerikan. Staat Massachusetts, am Connecticut, hat ein großartiges Zeughaus mit Waffenfabrik (Vorrat von Gewehren etc. für 175,000 Mann), eine Bibliothek von 30,000 Bänden, Baumwoll-, Woll-, Papierkragen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
hat deshalb an einen besondern blauen Färb- ^ stoff gedacht und solchen in einer eigentümlichen Modifikation des Schwefels, etwa dem schwarzen Schwefel von Magnus entsprechend, zu finden geglaubt.
Behandelt man das ungefärbte geglühte Gemenge oon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Färbeknöterichbis Farbenblindheit |
Öffnen |
. Färberei (S. 573 a).
Farben (in der Heraldik) oder heraldische Tinkturen. Als solche kommen in Betracht die F. rot, blau, schwarz und grün, selten Purpur und braun, endlich gelb und weiß. Letztere beide werden in der Heraldik gewöhnlich durch Gold
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
die Verwirrung den höchsten Grad. Marschall Victor behauptete sich zwar den ganzen Tag hindurch mit 4500 Mann gegen eine wohl fünfmal stärkere Macht auf der Nachhut, konnte indes die Beschießung der Brücken nicht hindern. Gleichzeitig hatte Tschitschagow
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
. Dez. erklärte die Regierung, sie sei mit Frankreich übereingekommen, die Türkei gegen Rußland zu schützen und alle russischen Kriegsschiffe im Schwarzen Meer nach Sebastopol zurückzuweisen, und 3. Jan. 1854 segelten demgemäß die verbündeten Flotten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Lützschenabis Lux |
Öffnen |
Schills an, bis er bei Dodendorf zum zweitenmal verwundet wurde. Erst 1811 trat er wieder bei der Kavallerie ein und wurde im Februar 1813 ermächtigt, in Schlesien ein Freikorps zu errichten, zu welchem sich bald eine Anzahl ausgezeichneter Männer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Viosabis Vipern |
Öffnen |
waren. Erst gegen 10 Uhr verstummte die Schlacht. Die taktischen Ergebnisse des Kampfes waren gering, da die Deutschen die mehr als doppelt überlegene französische Heeresmacht (120,000 Mann gegen 66,000 Deutsche) aus ihren Hauptstellungen nicht hatten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
Körpergröße, war F. W. doch eine
stattliche, imponierende Erscheinung; ein Mann
von natürlicher Einfachheit und von praktischem
Sinn, leutselig, wahrhaft fromm und seiner Kirche
aufrichtigen Herzens zugethan; vor allem ein Kriegs-
mann und doch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
eine Stärke von kaum 20,000 Mann. Aber zwischen 15. April 1861 und 15. April 1865 wurden 2,656,553 Miliztruppen aufgerufen und außerdem 178,975 Neger angeworben, so daß 1. Mai 1865 nicht weniger als 1,000,516 Mann unter den Waffen standen, von denen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
schwarz, gerade und lang, Bart stark entwickelt. Früher Herren der Ebene, sind sie schon von den ersten Ariern (vor Christi Geburt) zurückgedrängt worden und wurden mit Stiftung der südlichen Radschputenherrschaften im 10. u. 11. Jahrh. noch weiter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0867,
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) |
Öffnen |
; an den Seiten bleibt es stehen, meist in Locken lang herabfallend. Der Bart wird in neuerer Zeit voll und lang getragen. In der Nationalkleidung der Männer ist die Kopfbedeckung, bestehend in einer fast ½ m hohen kegelförmigen Mütze von schwarzem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
Schutzwaffen von Mann und Pferd zu Falle bringen, alle Fernwaffen (Bogen, Armbrust und die Kriegsmaschinen, s. d.) verdrängen und die Nahwaffen auf Schwert, Säbel und Lanze beschränken (vgl. Geschütz und Handfeuerwaffen). Von den Urzeiten an hat man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Daniel Sternbis Dänische Eisenbahnen |
Öffnen |
"Die neunte Welle" (Schilderung der russ. Nonnenklöster). Ferner sind zu erwähnen die histor. Romane: "Mirowitsch" (1879), "Das verbrannte Moskau" (1885-86), "Das schwarze Jahr" (1888) u. a. (zum Teil ins Deutsche übersetzt in Reclams "Universalbibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Feuerwalzebis Feuerwehrausrüstung |
Öffnen |
.
Feuerwalze, s. Seescheiden.
Feuerwanze (I^rkocorig), eine Gattung der
Landwanzen mit ziemlich flachem, gestrecktem Kör-
per, mit lebhafter, meist rot und schwarzer oder gelb
und schwarzer Färbung. Von den beiden deutschen
Arten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
Wolken. Zur Prüfung auf Metalle verdampft man den E. auf 1/4 Volumen und setzt starkes Schwefelwasserstoffwasser hinzu. Eine weiße Trübung, die auf Zusatz von Salzsäure wieder verschwindet, zeigt Zink an, ein schwarze zeigt Kupfer, Eisen, Blei an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
504
Frankfurter Attentat - Frankfurter Schwarz.
Kurfürst vergeblich versuchte. Erst nachdem der Große Kurfürst, Friedrich Wilhelm, den am 14. Juli 1641 mit den Schweden geschlossenen Waffenstillstand 1643 erneuert hatte, verließen diese 10
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, 5 Torpedofahrzeugen, einem Schulschiff und 10 Schaluppen; die Bemannung zählt 1751 Mann (darunter 46 Offiziere und Ingenieure). - Das Wappen Rumäniens (s. Tafel "Wappen") ist ein schwarz und weiß quadrierter Mittelschild; im ersten, blauen Felde des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
Kanal, Neufundlandbank, Bermudas, Kap Verde, Ascmsion und zurück über die Azoren (s. Plankton).
Tschcrnomorez, russisches Kriegsschiff, unter Kapitän Smirnow, stellte 1690 ozeanographifche Forschungen im Schwarzen Meer an. Leiter der Expeditionwar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Servicebis Servius Tullius |
Öffnen |
verhaftet. Die
Anklage lautete auf Verleugnung Gottes und Christi. Auf Calvins Drängen wurde S. nach mehrfachem Verhör 27. Okt. 1553 als Ketzer verbrannt. S. war ein
Mann von inniger Frömmigkeit, von größter Begeisterung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0974,
Haare (Geschichte der Haartrachten) |
Öffnen |
verhaßt. Die Männer pflegten das Haar von Zeit zu Zeit mit einem Schermesser zu stutzen, und nur Jünglingen scheint die ältere Sitte gestattet zu haben, lang herabwallendes Haar zu tragen. Bei den spätern Juden aber galt langes Haar der Männer für ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Mischding von Fetischglauben und katholischem Christentum, die ihre eignen Priester (Papa Loi oder Papa Vaudoux) hat und Feste mit Menschenopfern feiert. Die katholischen Beichtväter wissen recht wohl, was es bedeutet, von einem "schwarzen, haarlosen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
Jenensis, Bd. 1 (das. 1823); Biedermann, Die Universität J. (das. 1858); Keil, Geschichte des jenaischen Studentenlebens (Leipz. 1858); Schwarz, Das erste Jahrzehnt der Universität J. (Jena 1858).
[Schlacht bei Jena.] Besonders ist J. geschichtlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Linientruppen sollen im Frieden von allen Waffengattungen (Infanterie, Kavallerie, Artillerie und Ingenieurtruppen) im ganzen 750 Offiziere und 12,000 Mann Korporale und Gemeine stark sein, in Kriegszeiten auf über 18,000 Mann verstärkt werden können
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
auf Cetewayos Kraal Ulundi vor, wo ihm 4. Juli Cetewayo mit 20,000 Mann entgegentrat, indes eine vollständige Niederlage erlitt und von der verfolgenden englischen Reiterei 28. Aug. in dem Kraal im Ngomewalb am Schwarzen Umvalosi gefangen wurde. Vorher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
, deren eine das Miranzaigebirg Äand besetzen und deren andre die Bewohner der Schwarzen Berge unterwerfen und diese strategisch wichtigen Gebiete durch Anlage befestigter Punkte als Sitz von Garnisonen und Behörden England sichern soll. Eine Empörung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Mann), 6 Panzerkreuzer (zusammen 43 930 t, 12 schwere, 79 mittlere, 101 leichte Geschütze, 2985 Mann), 5 geschützte Kreuzer II. (nach span. Bezeichnung I.) Klasse (19 270 t, 8 schwere, 32 mittlere, 56 leichte Geschütze, 1440 Mann), 9 (darunter 3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
schwarze Bataillone) sowie 4 Reiterregimenter Miliz und 4 Regimenter Zivilgarde.
Geschichte.
Christoph Kolumbus, der C. 27. Okt. 1492 entdeckte, hielt es anfangs für einen Teil des asiatischen Festlandes und nannte es zu Ehren der spanischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Fahne |
Öffnen |
, der es reich verzierte, sein hohes Ansehen; die ihm beigegebene Fahnenwache von 50 Mann stand in besondern Ehren. Vgl. v. Donaszewski, Die Fahnen im römischen Heer (Wien 1885). Auch die Germanen und Gallier hatten ihre Feldzeichen, obgleich sie eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Fliegende Brückenbis Fliegendes Korps |
Öffnen |
vertreten. Am bekanntesten sind: die Stubenfliege (M. domestica L.), mit aschgrauem, schwarz gestreiftem Rückenschild und schwarz gewürfeltem, an der Unterseite braungelbem Hinterleib; die blaue Schmeißfliege (Brechfliege, Brummer, Aas-, Fleischfliege, M
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
vorüber und hinab nach Tiflis. Ebenso sind über das Meskische Gebirge die Uferlandschaften am Schwarzen Meer mit dem Kurthal verbunden; längs dieses Flusses nach Baku und Schuscha, dann südlich davon nach Achalzych, Alexandropol und am Gokscha vorbei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Lezayskbis L'hombre |
Öffnen |
, smaragdgrünem Diopsid und schwarzen Körnchen von Picotit. Er bildet kleinere und größere Lager im körnigen Kalk der Pyrenäen, das bedeutendste derselben findet sich am Teich Lherz; auch findet sich L. bei Beyssac (Departement Oberloire), Tringenstein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
Öffnung ein, durch welche es eben nur gefüttert werden kann. Der Jahrvogel (Calao B. plicatus Lath.) ist schwarz, mit dunkelbraunem Oberkopf, weißem Schwanz, rotbraunen Augen, licht hornfarbenem Schnabel, schwärzlichgrauen Füßen und hellgelber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Wanzenaubis Wappen |
Öffnen |
schädlich. Die gemeine Baumwanze (P. rufipes L., s. Tafel »Halbflügler«), 10 mm lang, mit seitlich erweitertem Halsschild, oberhalb graubraun, metallisch glänzend, eingestochen schwarz punktiert, an Fühlern, Beinen und an der Spitze des Schildchens
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
.). Das Würfelspiel wird schon von Tacitus als eine Leidenschaft der Germanen geschildert, hatten sie alles verspielt, so setzten sie auf den letzten Wurf Leib und Freiheit; es blieb das ganze Mittelalter hindurch bei Männern und Frauen beliebt, so daß keins
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
.] Das Staatswappen (s. Tafel »Wappen«) ist der Länge nach geteilt und enthält rechts drei quer übereinander gestellte schwarze Hirschstangen in goldenem Grund (W), links drei schwarze leopardierte Löwen, einer über dem andern, ebenfalls in Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0180,
Vasen |
Öffnen |
178
Vasen
lichen und weiblichen Figuren durch schwarze und weiße Farbe gemeinsam, aber die Gewohnheit, den freien Raum zwischen den Figuren mit Rosetten und andern Ornamenten auszufüllen, ist ganz aufgegeben. Charakteristisch für die Gattung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Bopyrinibis Bora |
Öffnen |
ganz verschiedenen Formen aufzutreten. Dem schwarzen amorphen Kohlenstoff entspricht ein amorphes, pulverförmiges braunes B.; man kann das B. auch in Krystallform überführen und hat damit einen Körper, der in Bezug auf Glanz und Härte dem Demant
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Moplabis Morales |
Öffnen |
), vierschrötiger, kleiner, gedrungener Hund von 5‒7 kg Gewicht. Oberkopf rund; Augen dunkel, groß und voll, meistens ängstlich blickend; Ohren dünn, klein, weich wie Sammet und schwarz; Schnauze kurz, stumpf, eckig, nicht aufgestülpt; Nase kurz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
schwarz, bei den höchsten Ständen als flache, buntfarbige Kappe mit wulstig anliegender Krempe, durch Stickereien reichverziert, bei den Bürgern und Gelehrten als niedrige, schwarze Mütze mit gerade abstehendem oder herunterhängendem Rand (Fig. 1). Noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
972
Haarananas - Haare.
Haarananas, s. Tillandsia.
Haarbeutel, unter Ludwig XIV. in Frankreich Mode gewordene platte, auf beiden Seiten zusammengenähte, mit Watte oder Werg ausgearbeitete Beutel von schwarzem Taft, welche unten breiter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Muschelschieberbis Musen |
Öffnen |
. Erhitzt man diese Lösungen im Reagensgläschen mit einigen Tropfen reiner Salpetersäure, so erscheinen die giftigen Lösungen grasgrün, die ungiftigen aber nur schwach gefärbt, fast farblos.
Muschelwächter, s. Krabben.
Muschik (Mushik, russ.), Mann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0316,
von Kraußebis Kretzschmer |
Öffnen |
Ferozesha und als Folge des von ihm mitgemachten Feldzugs von 1864: der Prinz Friedrich Karl beim Sturm auf die Düppeler Schanzen; unter den übrigen Genrebildern: das Wochenbett der Katze, der schwarze Mann kommt, der Landarzt zu Pferde, die zerrissenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
947
Aspersion - Asphalt.
ufer übersetzen und begann am Morgen des 22. Mai von neuem den Kampf. Er hatte zum mindesten 60,000 Mann, Erzherzog Karl, nach Abzug seiner Verluste, jedenfalls nicht mehr. Es handelte sich wieder um den Besitz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
- oder Rippenschmerz.
Pleureuses (franz., spr. plöröhs'), früher auch in Deutschland übliche Bezeichnung für Trauerbesatz etc. an Kleidern, für die schwarzen Ränder am Papier während der Landestrauer etc.; für Klageweiber, welche im Altertum bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Sonnengeflechtbis Sonnenscheinautograph |
Öffnen |
färbt.
Sonnenglas, ein planparalleles, dunkelgefärbtes Glas, das vor dem Okular eines Fernrohrs befestigt wird, um bei Beobachtung der Sonne deren Licht zu schwächen. Die Farbe der S. ist ganz verschieden; die schwarz aussehenden, durch welche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
Arten fängt man dagegen nur um des Schildpatts willen; es sind diejenigen, deren Hornpatten klar durchscheinend und buntfarbig, in gelb, rot, braun, schwarz geflammt oder gewölkt sind. Solche Arten leben nur in den Meeren heißer Erdstriche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Kochdauer. Wie lange werden gewöhnlich Rindfleischplätzli gekocht, daß sie nicht hart werden?
3. Strümpfe. Wie kann man weiß baumwollene Strümpfe am besten verwenden? Kann man solche dauerhaft schwarz färben und auf welche Weise? Für gütige Antworten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" unzertrennlich gewesen, bis ich erfahren mußte, daß dort zu Lande 6, ja 8 Männer den eifer-nen, ausgemauerten Herd auf den Möbelwagen laden, daß aus den Löchern, darin die Rohre steckten, zum Abschied ganze Salven Schornsteinruß auf das Küchengerät stäubten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0690,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(die Männer, nicht die Fraueu besorgten die Einkäufe), Lebensmittel zu kaufen, daß sich die ganze Familie sättigen tonnte; aber man konnte auch für eine einzige Mahlzeit riesige Summen ausgeben, denn die köstlichsten Erzeugnisse fremder Länder kamen auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
. Bei A. gewann General v. Manteuffel mit dem 8. und 1. Korps, welch letzteres bei Villers-Bretonneux einen schweren Kampf zu bestehen hatte, 27. Nov. 1870 einen entscheidenden Sieg über die etwa 30,000 Mann starke französische Nordarmee. Die Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
531
Anam.
ralien. Kriegsdienstpflichtig sind alle Männer zwischen 18 und 60 Jahren; sie werden so häufig einberufen, daß hauptsächlich deshalb die Feldarbeit den Frauen zur Last fällt. Die präsente Mannschaft dient jedoch nicht bloß als Soldaten
|