Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seite 678
hat nach 1 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34
Chemisches Laboratorium 142
Chemnitz (Plan) 146
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Seite
Amazone (Statue im Berliner Museum) 443
Amazonenstrom, Ästuarium seiner Mündung 444
Amberg, Stadtwappen 446
Ambo, altchristlicher 447
Ammon und Mut (ägyptische Gottheiten) 490
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
560
Manövriergeschütze – Mansfeld (Stadt)
so ergiebt sich, daß für die nördl. Halbkugel die rechte, für die südliche die linke Seite
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1065
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Sognefjord (Karte) 25
Die Sonne 51
Sonnensystem (Karte) 55
Sonntagsarbeit, Ausnahmen vom Verbot (Tabellen) 58
Spanien, Portugal (Karte) 82
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
solche Forde-
Neubauten, Vuddhamonumente und Klöster, ein
großes Gefängnis und zählt (1891) einschließlich des
Kantonnements im NW. 180324 E. (nur 55557
Frauen), darunter79 857Buddhisten, 57 845 Hindu,
28836 Mohammedaner, 12 678 Christen. Sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0814,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
an. Dennoch erhielt er von ihnen 678 einen Frieden; dagegen wurden seine
Truppen von den Bulgaren, die seit 678 in dem alten Mösien ein Reich gründeten, 679 nach einem Siege des Kaisers selbst zurückgeschlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
verkehrten im Hafen
265 Seebote, welche 25134 t Güter beförderten.
Binnenschiffahrt 1895
Ank zu Berg
nnft
zu Tha'l
Abfahrt zuVerglzuThal
Gesamtzahl der Schiffe . .
1323
1535
1 152
1711
^ P^onenschiffe ....
472
678
678
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Jahren lebensvoll entwickelt. Statistische Daten über die A. giebt die oben stehende Tabelle.
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
Name der Kolonie (Provinz, Staat) Eröffnungstag Belegbare Plätze Aufgenommene Entlassene
seit Eröffnung bis inkl. Febr. 1895
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
4
Sächsische Herzogtümer 87 33
Oldenburg 13 1
Braunschweig 14 26
Anhalt 16 6
Schwarzburg (beide) 22 13
Lippe und Waldeck 10 2
Reußische Fürstentümer 3 4
Freie Städte 9 5
Elsaß-Lothringen 1 26
Deutsches Reich: 1956 678
Die aus eingetragenen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
Gehirnnervenpaar, welches Kehlkopf, Lungen, Magen und Herz versorgt, s. Gehirn (Bd. 7, S. 678 b).
Lungenmoos, s. Isländisches Moos.
Lungenödem oder Stickfluß, auch Lungenlähmung oder Lungenschlag (Oedema pulmonum, Catarrhus suffocativus), krankhafter Zustand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
678
Buchhändlerhaus - Buchholz (Stadt)
nundinarius Germaniae literatae. Die Meßjahrbücher des deutschen B. von 1564 bis 1846, hg. von Schwetschke (2 Bde., Halle 1850-77); Kirchhoff, Beiträge zur Geschichte des deutschen B. (2 Bde., Lpz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
und der Ölpressen kaum halb entwickelt; sogar die Mahlmühlen sind noch im primitivsten Zustand. Die Seidenindustrie ist seit einigen Jahrzehnten im Betrieb, ohne jedoch bisher einige Bedeutung erlangt zu haben. Dagegen sind die Landbewohner äußerst geschickt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
5,3 Mill.
Guld., wovon jedoch 0,3 Mill. Guld. zurück zu vergüten sind. Seit 1878/79 wurden in 8 Jahren im ganzen 56,7 Mill. Guld. nachgezahlt, um den Reinertrag auf das gesetzliche Steuerkontingent zu ergänzen. Nur 1882'83 ergab die Steuer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Burschikosbis Bursian |
Öffnen |
678
Burschikos - Bursian.
im stillen wieder zusammentrat. Selbst allgemeine Burschentage wurden öfters gehalten. Neuen Anstoß gab der Sache der B. das erregte Jahr 1830; zugleich schieden sich aber in jener Zeit nach längern, namentlich in Jena
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
Nordamerika über, wo er seit 1847 in Cambridge bei Boston, seit 1851 in Charleston (Südcarolina) und seit 1853 wieder in Cambridge Professor der Geologie und Zoologie war. Dort ward er in freigebigster Weise bei seinen Untersuchungen, Reisen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Riepenhausenbis Ries |
Öffnen |
erfocht er 20. Nov. einen blutigen Sieg über den widerspenstigen Adel. Das Glück machte ihn jedoch übermütig. Seine schwelgerische Lebensweise sowie mancherlei Bedrückungen, besonders von seiten der Trabantenschar, mit welcher er sich umgab, entzogen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
., preuß. Staatsmann, geb. 28. Dez. 1781 zu Eleve, Sohn eines Arztes, studierte seit 1798 auf der Universität Halle die Rechte und Staatswissenschaften, worauf er 1801 in den preuß. Staatsdienst trat. Er war anfänglich bei der kurmärk. Kriegs
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
65
Gleann – Gleichen
Gleann , s. Glen .
Gleba (lat., d. i. Erdscholle), die Innenmasse der Gasteromyceten (s. d.).
Glebae adscripti (lat., d. h. der Erdscholle zugeschrieben, zugeteilt) hießen
seit dem 4. Jahrh. n. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
678
Halle (an der Saale)
Halle an der Saale , früher H. in Sachsen (Halae Saxonum) oder H. im Magdeburgischen genannt, Stadt und Stadtkreis (24, 90 qkm) im preuß. Reg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Köhlerbis Kohlhase |
Öffnen |
auf (1893) 678 und erbaute große Räume für den Betrieb. Mit dem Kommissionsgeschäft ist verbunden Export und Import von Sortiment sowie seit 1888 ein sog. Barsortiment (s. Sortimentsbuchhandel), über das Kataloge sowohl für Händler als fürs Publikum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
381 Israeliten, ferner 3890 bewohnte Wohnhäuser,
17 890 Haushaltungen und 141 Anstalten, d. i.
eine Zuuahme seit 1890 um 15211 Personen oder
21,59 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
3228, der Eheschließungen 678, der Sterbefallc
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
678
Bemmel - Benares.
Historiograph der Republik Venedig und Bibliothekar an der Markusbibliothek, erhielt 1539 die Kardinalswürde, 1541 das Bistum von Gubbio, dann das von Bergamo und starb 18. Jan. 1547. Als Schriftsteller war B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
). In B. sind geboren: Richard II. von England, der römische Dichter Ausonius, die Malerin Rosa Bonheur, die Staatsmänner Gensonnet, Ducos, Cabarrus u. a.
Geschichte. B. war als Burdigala Hauptort der Bituriges Vivisci, seit Augustus Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
Vaters 656 von Pippins Sohn Grimoald in ein irländisches Kloster gesendet, jedoch 674 von den Austrasiern nach ihres Königs Childerich Tod auf den Thron erhoben, aber 678 ermordet.
3) D. III., Sohn Childeberts III., folgte diesem 711 als Schattenkönig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
erster Ordnung ohne Latein) ausgedehnt wurde. Inzwischen waren zufolge des Bundesbeschlusses vom 13. Nov. 1834 (Art. 2) in den meisten deutschen Staaten entsprechende Maßregeln getroffen (in Hannover schon 1829, in Österreich erst 1849) und, da seit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
678
Entropium - Entscheidung.
die Wärme ebenso wie das Wasser unvermindert zu dem tiefern Niveau herabgelange, machte Clausius (1850) darauf aufmerksam, daß gemäß dem von Robert Mayer (1842) entdeckten Satz von der Äquivalenz von Wärme
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Freundschaftsinselnbis Freyberg |
Öffnen |
678
Freundschaftsinseln - Freyberg.
macht, nun erst recht als F. fortbesteht. Bei den Griechen sind Achilleus und Patroklos, Orestes und Pylades sprichwörtlich geworden. Unter den Barbaren wurden die Skythen als treue Pfleger der F. gerühmt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
1883 675 172 110433 32,7 3,07 3,11
1884 678 164 117278 34,6 2,85 2,24
1 Seit 1879 ausschließlich Deutsch-Österreichs.
Die Zahl der der Anwaltschaft bekannten Kreditgenossenschaften und Konsumvereine betrug 1884: 1956, welche sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
, östlich bei Römhild, 678 und 640 m hoch. Der nördlich gelegene Kleine Gleichberg (auch Steinsburg genannt) bietet eine schöne Rundsicht und ist nahe seiner Spitze von drei mächtigen Gürteln bloßliegenden zertrümmerten Basalts umgeben.
Gleichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Holzasbestbis Holzbohrer |
Öffnen |
678
Holzasbest - Holzbohrer.
Zu Anfang 1648 rückte er nach der Donau und fiel 17. Mai 1648 in der Schlacht von Zusmarshausen gegen die Schweden. Er hinterließ außer der Standesherrschaft H. (s. oben) nebst den Burgen Laurenberg und Schaumburg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
678
Mission, innere - Mississippi.
in Ostafrika, 124,208 in Südafrika und 60,640 in Westafrika. Amerika wird mit 352,033 aufgeführt, wovon auf Westindien 308,260 und auf Nordamerika 43,723 fallen. Den Schluß bildet Polynesien nebst Australien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
Arianismus von Constantius exiliert, erwarb 358 durch Übertritt zum Semiarianismus seinen Bischofstuhl wieder, den seit 355 der Arianer Felix II. eingenommen hatte, wodurch die Orthodoxie Roms zum erstenmal befleckt erschien. Übrigens sind diese beiden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
780
Stratford de Redcliffe - Stritt
für Empfänger am Ort bestimmten Briefsendungen «Stadtbriefe) seit Anfang November 1889 in Berlin eingerichteten zweispännigen Postfahrten. Die ^u dem Zweck besonders gebauten Wagen haben einen 2,26 m langen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0680,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
678
Belgien (Geschichte 1830-65)
treibenden Belgiern, deren parlamentarische Sprache das von den gebildeten Klassen gesprochene Französisch war, machte eine dauerhafte Vereinigung beider Lande fast unmöglich. (Ausführlicheres über diese Zeit s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
Baar, am Zufammenstuß der Breg
und Brigach, die nach ihrer Vereinigung und nach
der Ausnahme der im fürstl. Schlohhofe (678 m)
entspringenden Donauquelle Donau heißen, an
den Linien Offenburg-Singen und D.-Furtwangen
der Bad. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Rechtswissenschaftbis Recipient |
Öffnen |
678
Rechtswissenschaft - Recipient
Rechtswissenschaft oder Rechtsgelehrsamkeit (lat. jurisprudentia), die aus ihren letzten Gründen entwickelte Kenntnis des Rechts, und zwar nicht bloß nach den positiven Gesetzen eines Staates, sondern an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0262,
China |
Öffnen |
930
5 137 579
3 874 765
2 371869
17 697 848
1 084 284
1 009 614
49 651
1 033 066
1 048 061
3 868
4 695 827
22 678 090
1 739 402
besetzt.
Verkehrswesen. 1895 verkehrten in chines. Häfen
37132 Schiffe mit 29 737078
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
Katholiken, 1718 an-
dere Christen und 4076 Israeliten, ferner 5748 be-
wohnte Wohnhäuser, 37 235 Haushaltungen und
94 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 11130
Personen oder 6,8" Proz. Die Zahl der Geburten
betrug 1895: 5432
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
und
1895 (sächs. Bahnen) bez. 1893/94 und 1894/95
(preuß. Bahnen):
Bahnhöfe Versand Empfang 1894/95 1895/96 1894/95 1895/96 Bayrischer 98 859 100 578 496 263 551 678 Dresdner 165 253 83 450 474 452 385 245 Magdeburger 70 802 70 861 180 877
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
in einer lebhaften überseeischen Auswanderung, die besonders aus dem südlichen Teil des Herzogtums O., dem oldenburgischen (kathol.) Münsterland, stattfand, seinen Grund hat. Bei obiger Zunahme ist noch zu berücksichtigen, daß seit 1855 die Bevölkerung des Staats
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwäbisches Meerbis Schwägerschaft |
Öffnen |
678
Schwäbisches Meer - Schwägerschaft.
los. Die Macht des Bundes näherte sich nun ihrem Höhepunkt; bis 1385 war die Zahl der Mitglieder auf 32 gestiegen. 1387 wurden in einen Streit zwischen Herzog Stephan von Bayern und Erzbischof Pilgrim
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Thulebis Thun |
Öffnen |
678
Thule - Thun.
schmiedenden Kyklopen). Von seinen übrigen Werken sind zu nennen: Martyrium des heil. Hadrian (in der Michaeliskirche zu Gent), der auferstandene Christus vor Maria (im Louvre zu Paris), die Entdeckung der Purpurschnecke
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
und einem alkalisch-muriat. Säuerling.
Bilaspur, Distrikt der Division Tschattisgarb, in den britisch-ind. Zentralprovinzen, 20,196 qkm (367 QM.) groß mit (1861) 1.017,327 Einw. Der Distrikt ist auf drei Seiten von Hügeln eingeschlossen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
678
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte)
gesetzes seines Vorgängers Vergansius, brachte ein Notgesetz zur Verstärkung des Landheeres ein, welches die Dienstpflicht von 5 auf 10 Jahre erhöhte und dadurch allerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
678
Dachsteinbivalve - Dachstuhl
Schiffstaues erleichtert worden. Der Kaiser-Franz-
Ioseph-Reitsteig (ebenfalls ein Werk der Sektion
Austria), der 1889 eröffnet wurde, ermöglicht die
Erreichung der Simonyhütte und des Karls-Eis-
feldes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
sowie auch unbedeutenden
Handel mit Holz, Kalk und Getreide treiben.
D. gehörte bis 1645 zu Dänemark, dann zu Schwe-
den, seit 1721 zu Rußland.
Dagob, s. Dagop.
Dagobert I., frank. König, erhielt von seinem
Vater Chlothar II. 622 Austrasien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande)bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) |
Öffnen |
der Erhebung der südl.
Provinzen führte F. 1830 ein Korps und gedachte
Brüssel zu unterwerfen, mußte sich jedoch bald zurück-
ziehen. (S. Belgien, Bd. 2, S. 678 d.) Er erwarb
sich große Verdienste um die Militärorganisation
Hollands, enthielt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
1001212
802513
277 822
100552
232 165
13131
247 610
4 603 896
1837371
395 245
38314
1073 639
228 526
692215
509 736
383 275
527 507
1006322
688 050
261220
113 835
28 364
222 678
3 645
213600
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0023,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
., die Löschungen auf 2370 Mill. M., woraus sich ein Mehrbetrag der Eintragungen von 678 Mill. M. im ganzen, von 135 Mill. M. für das einzelne Jahr ergiebt. Dabei wird der Verkaufswert des gesamten ländlichen Grundbesitzes offiziell auf 30 Milliarden M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
313
Deutschland und Deutsches Reich
^. Die Entwicklung der dentschen Handelsflotte seit 1871.
Raumgehalt in Netto-Registertons
Ein Mann der Be-
Staaten
sämtlicher Schiffe
eines Schiffes im Durchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerwesen Europasbis Heidenstam |
Öffnen |
554
Heerwesen Europas - Heidenstam
bad, studierte dann fünf Jahre auf dem Konserva-
torium in Brüssel bei Meerts (Violine) und Fetis
sTheorie) und lebte darauf drei Jahre in Paris.
Seit 1865 ist er in Frankfurt a. M. ansässig, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
Jagdberechtigten zur Erstattung des W. seit dem 16. Jahrh. wenigstens im Falle der Hegung eines übermäßigen Wildstandes anerkannt. Gegenwärtig wird in den Gebieten, welche ein Jagdrecht auf fremdem Boden kennen, die Ersatzpflicht anerkannt (sächs. Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
und infolge der Aufhebung der Sklaverei abnimmt; 4) die aus der Vermischung der drei Rassen hervorgegangene Bastardbevölkerung, Mestizen, Mulatten, Zambos, Chinos u. s. w., in ihren verschiedenen Abstufungen, die, etwa 44 Proz. der Gesamtzahl, seit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
Redaktion erschienen seit 1863 das "Bulletin" und der "Illustrated catalogue of the Museum of comparative zoology".
2) Alexander, Sohn des vorigen, geb. 17. Dez. 1835 zu Neuchâtel, einer der bedeutendsten Vertreter der Zoologie in Nordamerika
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Denkendorfbis Denkmünze |
Öffnen |
678
Denkendorf - Denkmünze.
mehreren Merkmalen, der Materie, der Veränderung u. a., wirklich geschieht), so hat das empirische D., wenn es nicht unlogisch (antilogisch) sein will, sich einer Bearbeitung nach den Normalgesetzen des Denkens (d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Grazalemabis Grebenau |
Öffnen |
: "Die Beaufsichtigung der Privatwaldungen von seiten des Staats" (Eisen. 1845); "Gebirgskunde, Bodenkunde und Klimalehre in ihrer Anwendung auf Forstwirtschaft" (4. Aufl., das. 1886); "Der Buchenhochwaldbetrieb" (das. 1856); "Die Lehrforste der Eisenacher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0678,
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) |
Öffnen |
678
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre).
schirmerin der Städte und Staaten, Göttin der Weisheit, Apollon, Gott des Heils und der Ordnung, Artemis, die nächtliche Himmelsgöttin, Hephästos, Gott des Feuers, Ares, Kriegsgott, Aphrodite
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kennelbis Kensington-Museum |
Öffnen |
678
Kennel - Kensington-Museum.
Kopten, treibt über Kosseil lebhaften Handel nach Arabien und Indien. Hier werben die besten thönernen Wassergefäße gefertigt; auch genießen die Datteln und Tänzerinnen von K. eines großen Rufs. K. ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Lelienberghbis Lemberg |
Öffnen |
678
Lelienbergh - Lemberg.
Warschau über, wurde jedoch 1814 als Dozent der allgemeinen Geschichte nach Wilna berufen. 1818 ward er zum Professor und Bibliothekar an der Warschauer Universität ernannt, kehrte jedoch 1821 wieder als ordentlicher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0678,
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) |
Öffnen |
678
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.).
Sorte IV: Papier von beliebiger Stoffzusammensetzung und mit beliebigem Aschengehalt, zu untergeordneten Zwecken.
Bezüglich der Festigkeit und Dehnung gelten sechs Klassen:
1 2 3 4
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Reicher-Kindermannbis Reichsamt des Innern |
Öffnen |
678
Reicher-Kindermann - Reichsamt des Innern.
Kreis Rappoltsweiler, an den Vogesen, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Schloßruine, Weinbau und (1885) 1698 Einw. R. gehörte vor der französischen Revolution zu Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Superintendentbis Suppé |
Öffnen |
439
Superintendent - Suppé.
halle und hoher Kuppel auf einem 678 m hohen Berg erbauen ließ.
Superintendent (lat.), Oberaufseher, Inspektor; besonders in evangelischen Landeskirchen der erste Geistliche einer Ephorie, welcher Wirksamkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
, und von wo eine Kettenbrücke aufs rechte Ufer des Po führt, der Schloßgarten mit dem zoologischen Garten und der Giardino di Città anzuführen. Der schönste Punkt der weitern Umgegend ist die 678 m hoch gelegene, seit 1884 durch eine Drahtseilbahn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
678
Winnipeg - Winter.
und (1885) 3544 meist evang. Einwohner. Dabei das Schloß Winnenthal, ehemals dem Deutschen Orden gehörig, seit 1832 Irrenanstalt; in der restaurierten Schloßkirche ein schöner Hochaltar. Vgl. Kreuser, Die Heil
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
999
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Aldrovandia vesiculosa (Taf. Insektenfressende Pflanzen, F g. 6) VIII 981
Aleppokiefer (Taf. G Erbmaterialien etc.) VII 139
Alentonkörner, Fig 1-4 I 315
Alèut. (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
515
Baugewerks-Berufsgenossenschaften
andern Lehranstalten. Verhältnismäßig gering ist noch immer die Zahl der B. in Preußen, das diesen Anstalten erst seit etwa 1880 umfassendere staatliche Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
eine Gesamtausgabe von 24 217 967 Frs. gegenüber. Die Einnahmen betrugen aus Steuern 3 450 791 Frs., städtischem Grundbesitz (Miete u. s. w.) 4 959 911, Zinsen von ausgeliehenen Geldern 3 678 061, Gas 4 592 077 und Wasserleitung 1 600 472 Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
» war und 1873
Sekretär der Stadtbibliothek wurde. Seit 1889 lebt D. in Marburg. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: «Elemente der Musik» (Lpz. 1862),
«Handbuch der Musikgeschichte» (ebd. 1868; 2. Aufl. 1878), «Autotypen der Reformationszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
Kanallänge) und Gaswerk
(1892/93: 3,035 Mill. clim Gasabgabe, davon
280985 cdm zu technischen Zwecken, 47 Gasmoto-
ren, 735 öffentliche Flammen). Die elektrische
Centralanlage (seit 1. Dez. 1889) speist 69 Bogen-
lampen; außerdem bestehen 25
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
678
Ebisuminato – Eboli
Ebisuminato , Abisumi , Hafenstadt in Japan, auf der Insel Sado, ist einer der dem fremden
Handelsverkehr geöffneten Hafenorte.
Ebko
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0048,
Elsaß-Lothringen (Klima. Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
-
burg nach den Beobachtungen von 1806 bis 1884:
678 mm. Gewitter sind häusig und vielfach von
Hagel begleitet.
Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen. Unter
den eifcnbauenden Staaten des Deutfchen Reichs
nimmt E. die zweite Stelle ein (Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
678
Feriensachen - Fermanagh
Man unterscheidet drei Hauptformcn der Som-
merpflege: 1) diejenige in den Kind er heil statten
(s. d.) der deutschen Sol- und Seebäder; 2) die Som-
merpflege in den eigentlichen F. und 3) diejenige
in sog
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0680,
Gehirn |
Öffnen |
678
Gehirn
zweite Ast (ramus supramaxilliaris), mit gleichfalls wesentlich sensibeln Fasern, verläßt die Schädelhöhle durch das runde Loch des Keilbeins und verläuft zum Oberkiefer und Gesicht; der dritte Ast (ramus inframaxillaris) besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
in Leipzig anfangs Naturwissenschaften und Mathematik, später die Rechte. Nachdem er in Leipzig seit 1774 mathem. Vorlesungen gehalten und 1777 die jurist. Doktorwürde erworben hatte, wurde er 1783 Ratsherr und 1786 Beisitzer des Oberhofgerichts. Er starb 16
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
956 Getreidekümmel – Getreidepreise
Deutsches Reich . Dasselbe ist seit mehr als einem Jahrzehnt gleichfalls auf fremde Zufuhren
angewiesen und bei weiterer starker Bevölkerungszunahme wird dies in Zukunft immer mehr der Fall sein. Über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Iridaea edulisbis Iris (botanisch) |
Öffnen |
678
Iridaea edulis - Iris (botanisch)
Arten. Sie haben gefiederte Blätter und hohen Stamm. Bei der in Brasilien einheimischen I. ventricosa Mart., der sog. Stelzenpalme, steht der Stamm später auf lauter Luftwurzeln und die eigentliche Wurzel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
größten Teil zerstört, später wieder aufgebaut. K. ist dem Festungsgouvernement Straßburg unterstellt.
Kehlbalken, s. Dachstuhl (Bd. 4, S. 678 a).
Kehldeckel, s. Kehlkopf (S. 276 a).
Kehle, eigentlich ein einspringender, abgerundeter Winkel (s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
678
Krakuska - Kramerinnungen
und dann der Linie beigefügt wurden. Sie betrugen
etwa 8000 Mann. Auch im Kriege von 1812 gab
es K.; diese waren nach Art der Kosaken mit Lanzen
bewaffnet. Sie bestanden meistens aus geborenen
Krakauern, daher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Magenbis Magendie |
Öffnen |
und resorbiert werden. Der M. liegt quer im obern Teile der Bauchhöhle unmittelbar unter dem Zwerchfell hinter der sog. Magengrube und wird auf der rechten Seite zum Teil vom linken Leberlappen bedeckt. Unter ihm liegt das mittlere Stück des Quergrimmdarms
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Mimischer Nervbis Minaret |
Öffnen |
, besonders der Gesichtshöhlen (Nasenhöhle), zu beseitigen.
Mimischer Nerv, s. Facialis nervus und Gehirn (Bd. 7, S. 678 a).
Mimnermus aus Kolophon, griech. lyrischer Dichter, lebte um 630 v. Chr. zu Kolophon oder Smyrna als älterer Zeitgenosse Solons
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
678
Osmanisches Reich (Heerwesen)
jedoch 4), bei den andern Waffen 4 (bei Kavallerie und Artillerie thatsächlich 5) Jahre, in der Reserve (Ichtiad) 3 und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
Landfriedensbundes deut-
scher Städte (Innsbr. 1874).
Rheinischer Trauben-Brust Honig, s. Ge
Heimmittel.
Rheinisches Schiefergebirge, Gesamtname
des niedrigen Massengebirgcs von 500 m ^tittel-
höhe, zu beiden Seiten des Rheins, unterhalb
Mainz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
. Kohlensäure (Bd. 17).
Söndre-Bergenhus, norweg. Amt, nördlich vom Stavangers-Amt, an der Westküste, größtenteils auf beiden Seiten des Hardanger-, Bömmel- und Osterfjord ausgebreitet, ist sehr gebirgig, mit zahlreichen Gletschern, Stromschnellen und Fjelden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Thuokbis Thurgau |
Öffnen |
von dem Wahlkörper der Fideïkommißbesitzer in den neu gebildeten böhm. Landtag gewählt, stellte er sich auf die Seite der mit den Nationalen verbündeten Feudalpartei und galt bald neben dem Grafen Clam-Martinitz als deren Haupt. Im April desselben Jahres
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
., 177 842 weibl.) E., 24524 mehr als 1877, und zerfällt in 12 Bezirke mit 206 Gemeinden. - 2) T., lat. Toletum, Hauptstadt der Provinz T., rechts am Tajo, der die an schroff abfallendem, 529 m hohem Berge liegende Stadt auf drei Seiten umgiebt, an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
678
Wetzen - Weyden
den eigentlichen Turnübungen und sog. volkstümlichen Übungen, wie Springen, Stemmen, Steinstoßen u. s. w. Wer hierbei eine bestimmte Höhe von Wertungen oder Punkten erreicht, gilt als Sieger und erhält als Preis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Grünabis Guatemala |
Öffnen |
nimmt 14000 hm Fläche ein.
^Guarda, Stadt, hat (1890) 6028 E.
^ Guatemala. Nach der Zählung vom 26. Febr.
1893 hat G. 1364 678, die Hauptstadt 71527 E.
Für 1895/96 bestand ein Voranschlag von 12482000
Pesos Einnahmen, 10 705 442 Pesos
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
seit Nov. 1896 vi-.Schmitt (Centrum).
"Hessen-Nassau, Provinz, hat (1895) 1756 802
(854070 männl., 902 732 weibl.) E. (einschließlich
15341 Militärpersonen), darunter 1218805 Evan-
gelische, 482 752 Katholiken, 8925 andere Christen,
45725
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
sowie die Stärke der Truppenteile. Anderer-
seits sind verschiedene Fortschritte gemacht worden;
so besonders in Bezug auf die Vermehrung der Ge-
birgsartillerie, die Neuorganisation der Festungs-
und Küstenartillerie, die Neueinteilung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
. Klassenlotterie umfaßt
seit 1893/94 in jeder der beiden jährlich stattfinden-
den L. 190000 Stammlose und 35 620 Freilose.
Die Ziehung findet in vier Klassen statt. In Klasse 1
werden 9500 Gewinne von 60 - 30000 M., in
Klasse II: 11870 Gewinne
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
Morelia ....
32 287
Guerrero .
417621
6,3
Chilpaiu'iüHo
6 204
Oaxaca . .
882 529
9,9
Oaxaca ...
32 641
Chiapas. .
313 678
5,7
Tuxtla-Gutierrcz
7 882
Verein. Staaten
Mexiko
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
.
^Öftindien. Für das brit. Kaiferreich Indien
und seine Vasallenstaaten liegen seit 1891 neue Bc-
vö'lkerungszühlungen nicht vor. Eine Übersicht über
die Verteilung der Einwohner auf die Hauptsprach-
gruppen giebt folgende Tabelle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
verbreitet. Seit
Jan. 1896 läßt'er ein Monatsblatt "Die Ostmark"
erscheineu. Selbständig neben dem Verein besteht
ein "Deutscher Frauenverein für die Ostmarken >
(Sitz in Berlin), der sich haufttfächlich in der Kran-
kenpflege, Kindererziehung u
|