Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich aufhören
hat nach 0 Millisekunden 411 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwören'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
dem Allmächtigen, und dein Antlitz zu GOtt aufheben, Hiob 22, 26.
Wenn aber dies anfängt zu geschehen, so seht auf, und hebt eure Häupter auf, darum daß sich eure Erlösung naht, Luc. 21, 26.
§. 2. II) Was auf Erden ist, in die Höhe heben. So
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0031,
Hauptteil |
Öffnen |
30
weilen sogar auf 80 Fuß, wie es bei der Insel St. Malo der Fall ist, erhebt, sich unserm Wohnorte nähern, und näher, als jener uns ist, kommen würde, würde nicht allein das Meer aus seinen Ufern treten, und die ebenen, von Menschenhänden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0946,
Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) |
Öffnen |
Unterschiede hin deshalb nicht gut durchführen, weil eben der norische Typus sich kaum ganz unvermischt erhalten hat u. vielfach mit dem orientalische durchkreuzt worden ist, seitdem mit dem Aufhören des Rittertums das schwerere norische Pferd seine
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0065,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
ist er geschlossen und zeigt sich bei genauerer Beobachtung aus verschiedenen Kreisen bestehend, den sog. Jahresringen, bedingt durch das Aufhören des Wachsthums während der kalten Jahreszeit. In den tropischen Gegenden, wo das Wachsthum niemals
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0563,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
beim Glühen, unter Entwickelung gelbrother Dämpfe, auf 100 Theile 79 bis 82 Theile Wismuthoxyd.
0,5 g basisches Wismuthnitrat lösen sich in der Kälte in 25 ccm verdünnter Schwefelsäure ohne Entwickelung von Kohlensäure klar auf. Ein Theil dieser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0568,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Beziehung grosse Vorsicht. Einmal ist es bei der grossen Beweglichkeit und Schwere des Stoffes nicht ganz leicht genau zu wägen, anderntheils muss man sich sehr hüten, dasselbe zu verschütten, da es sofort in die Fugen des Fussbodens läuft
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Altarbis Aufhören |
Öffnen |
4
Altar - Aufhören.
Altar. (S. 43, Zusatz § 10.) Sich halten zu dem Altar Gottes, Ps. 36, 6.
Alter. Dein Alter sei wie deine Jugend, 5 Mos. 33, 35.
Von Alters. Wie vor Zeiten, von Alters her, Jes. 51, 9.
Amen. Alle Gottesverheißungen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
mit dem Jesuskind befand, indem er hinzufügte, sie folle jedem, der ihren Worten nicht glauben wolle, die Tafel zeigen, und er werde aufhören, sich zu widersetzen; und so geschah es auch und sie verteidigte sich alle Tage mit dieser Tafel (pag. 192
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
573
Läutwerke, elektrische.
Hebels überträgt sich durch den an seinem andern Ende b befestigten Zugdraht Z auf den Hammer; dieser hebt sich, solange ein Nagel r den Hebelarm c nach oben drückt, und fällt nieder, sobald c von r abschnappt. Zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
Mittag im Norden der Franzosen eine mächtige Feuerlinie von Floing bis an den Ardennenwald, während auf den Höhen jenseit der Givonne die Gardeartillerie in Thätigkeit war; ihr Kreuzfeuer richtete sich gegen die Stellungen der Franzosen auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
Leidenschaften, dann das Aufhören jeder Existenz, das Ende der
Wiedergeburten, das absolute Nichts. In diesem Sinne haben die Religionsstifter das N. selbst verstanden. Von Buddha aber ist es sicher, daß er eine scharfe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1025,
Sklaverei |
Öffnen |
wieder gestattet hatte, im Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 sich verpflichten, seine Bemühungen mit denen Englands zu vereinigen, um die Unterdrückung des Sklavenhandels von allen Mächten der Christenheit aussprechen und ihn so allgemein aufhören zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0932,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
der Eisenkerne des Elektromagnets M, die Feder o o schnellt wieder zurück: stellt die Schließung bei c wieder her, worauf sich das nämliche Spiel unter raschen Schwingungen der Feder wiederholt. Der Hauptstrom erregt bei seinem Beginnen und Aufhören nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Elektromaschinenbaubis Elektrometeor |
Öffnen |
Molekularströme richtende Kraft auf, diese gehen nun wieder wie ursprünglich nach den verschiedensten Richtungen und heben sich dabei in ihren Wirkungen auf. Infolgedessen wird der Eisenstab, sobald die ihn umgebenden Spiralen den elektrischen Strom
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
von Hohnstein, 315,7 m hoch.
Brand (Necrosis, Mortificatio), das Aufhören des Lebens in einzelnen Teilen des Körpers, also örtlicher Tod, wobei der ganze Organismus als solcher erhalten bleibt. Mit dem Stillstand der Ernährungsvorgänge in den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0595,
Buddhismus |
Öffnen |
Ganges und die Gegenden nördlich davon bis an den Himalaja unterthan waren; die Hauptstadt war Kapilavastu. Nach der Legende wurde er auf unbefleckte Weise empfangen, indem er sich als weißer Elefant aus der Götterregion herabsenkte und als fünffarbiger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
) eingefaßt, welche sich der Strom selbst geschaffen hat, indem er bei Überflutungen feine Sedimente zu beiden Seiten anhäufte. Sie sind 3-5 km breit, am höchsten hart am Uferrand; landeinwärts sinken sie allmählich ab, und erst, wo sie aufhören
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
5
Aufkommen - Aufwachen.
Esra 4, 24. Mit Toben aufhören, Hiob 3, 17. Die drei Männer bei Hiob, Hiob 32, 1. Der Neid, Jes. 11, 13. Der Verstörer, Jes. 16, 4. Die Freude, Jes. 16, 10. Die Sünde, Jes. 27, 9. Der Zorn, Jer. 4, 8. Der Bund, Jer. 14
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Amphibolbis Amphion |
Öffnen |
502
Amphibol - Amphion.
Spaltöffnungen versehene Blätter hat, auf dem Lande dagegen Stengel treibt, deren Blätter behaart und beiderseits mit Spaltöffnungen ausgestattet sind. In andern Fällen verändert sich sogar die Gestalt des Blattes. So
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0817,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
817
Aristotelische Philosophie.
1871), auf welche sich auch die Didotsche Ausgabe (Par. 1848-74, 5 Bde.) stützt. Eine Sammlung der Fragmente ist Roses "A. pseudepigraphus" (Leipz. 1863). Übersetzungen von gesammelten Werken des A. erschienen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
außerordentlichen und meistens völlig ungerechtfertigten Freiheiten, die er sich darin erlaubte, als ein völlig verfehltes Werk betrachtet werden muß, wogegen allerdings der litterarische Apparat, womit er dieselbe begleitete, seiner fast beispiellosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
nichts weiß, Marc. 13, 32. (Siehe Matth. 24, 36.) so ist dieses von seiner menschlichen Natur zu verstehen, insofern er sich des völligen Gebrauchs seiner mitgetheilten Allwissenheit freiwillig begeben, bis zn seiner Erhöhung, Phil. 2, 7
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Tocussabis Tod |
Öffnen |
schärfer betonte. Als einfacher Volksrepräsentant opponierte er seitdem gegen die persönliche Politik des Präsidenten der Republik und erwies sich als einen der letzten Verteidiger des parlamentarischen Regiments. Beim Staatsstreich wurde er 2. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
von ursprünglich 2½ Mill. Pfd. St. Erst seit Aufhören des Krieges hat sich das Verhältnis gebessert und ist alljährlich ein Überschuß herausgekommen. Nach dem Voranschlag beliefen sich die Gesamteinnahmen für 1890 auf 378 049 300 Frs. (à 400 Reïs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
Zinngehalt als sogen. Zinnpausche, Seigerdörner zurückbleibt.
Pauscht (Buscht), s. Papier, S. 675.
Pause (v. griech. pausis, das "Aufhören"), Ruhepunkt, das zeitweise Aufhören oder Unterbrechen einer Thätigkeit; insbesondere bei der Deklamation
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0123,
Platon (die Platonische Philosophie) |
Öffnen |
aber ferner (als "Einheit der Vielheit") jene Eigenschaften vereinigt, deren jede für sich von einer der beiden entgegengesetzten Schulen (von den Eleaten die "Einheit ohne Vielheit", von den Herakliteern die "Vielheit ohne Einheit") als Wesen des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aussaufenbis Ausschreiben |
Öffnen |
für rein oder unrein erklären mußten, 3 Mos. 13, 4 ff. c. 14, 3. Matth. 8, 4. Der Aussatz wurde den Juden als Strafe der Sünde gedroht, und eben deshalb konnte man auch durch ein gehorsames und heiliges Leben sich davor hüten, wozu 5 Mos. 24, 8. 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
ist, auf daß der fündliche Leib (der Leib der HUn-den) aufhör«, daß wir hinfort der Sünde nicht dienen, Röm.
6, 6.
Welche aber Christum angehören, die kreuzigen ihr Fleisch sammt den Lüsten und Begierden, Gal. b, 24.
Ich bin aber durchs Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
.)
Lebendiger Zaun, s. Einfriedigung.
Lebendiggebärende Pflanzen, s. Durchwachsung.
Lebensalter, die verschiedenen Entwicklungsperioden im Leben des tierischen Organismus. Eine scharfe Grenze läßt sich nur mit dem Aufhören des Längenwachstums ziehen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Eigenschaftbis Eigentum |
Öffnen |
. Man teilt die Eigenschaften in 1) wesentliche (notwendige), die der Person oder Sache nicht fehlen dürfen, ohne daß diese aufhören, zu sein, was sie sein sollen, und die ihrerseits wieder zerfallen in konstitutive oder grundwesentliche, z. B
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0090,
Magnetismus (Diamagnetismus) |
Öffnen |
90
Magnetismus (Diamagnetismus).
Eine andre Theorie des M., welche alle magnetischen Erscheinungen auf die Wirkungen elektrischer Ströme zurückführt, hat Ampère aufgestellt. Nachdem derselbe nämlich erkannt hatte, daß zwei Stromleiter sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
933
Sicherheitsleistung - Sicherheitsventil.
durch das Metall zu viel Wärme entzogen wird. Bei der Erfindung der S. durch Davy (1816) glaubte man in ihr ein absolut sicheres Schutzmittel gegen die gefährlichen Explosionen in den Gruben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0478,
von Salmiakbis Salpeter |
Öffnen |
geruchloses, weißes Kristallpulver von scharf salzigem Geschmack, in Wasser leicht löslich, beim Erhitzen unzersetzt flüchtig; die Dämpfe verdichten sich an kalten Gegenständen als sublimierter Salmiak; durch stark glühende Röhren geleitet, zerfällt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0195,
Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) |
Öffnen |
der Knorpelelemente, welche normalerweise der Verknöcherung vorausgeht, nicht stattfindet. Demgemäß ist der K. als eine eigentümliche Ernährungsstörung des wachsenden Organismus aufzufassen, welche sich charakterisiert durch ein vorzeitiges Aufhören
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
verschiedenen Hypothesen über die Hervorrufung des Magnetismus (s. d.) in Eisen, Stahl u. s. w. eignet sich die Ampèresche Ansicht (s. Elektrodynamik) am besten, die Entstehung und das Aufhören von Elektromagneten einfach zu erklären. Dieser Ansicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
schlechtes Prognostikon stellen und sich sogar zu der Behauptung versteigen, daß diese Mode mit der Zeit nahezu ganz aufhören wird. Sie stützen ihre Behauptung auf die Angabe, daß farbige Schuhe nicht praktisch seien, da solche Schuhe die Farbe nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
durch rücksichtsloses Niederwerfen und Wälzen, Annahme und Verharren in der Rückenlage etc. Diese Erscheinungen zeigen die Tiere bald anfallsweise, bald mehr oder weniger anhaltend. Dazu treten: Aufhören der Futter- und Getränkaufnahme, beschleunigtes
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
das Bett gefesselt, und unter Aufhören sämtlicher Thätigkeiten des Körpers tritt endlich ruhig der Tod ein. Bei dem G. durch Alkohol-, Blei- oder Morphiumvergiftung pflegen sich zu den geschilderten Symptomen des geistigen Verfalls von Zeit zu Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Magnesiumphosphatbis Magnetische Doppelschale |
Öffnen |
471
Magnesiumphosphat - Magnetische Doppelschale
ver, in Wasser fast unlöslich; mit Wasser befeuchtet reagiert es alkalisch. Es verbindet sich mit Wasser zu Magnesiumoxydhydrat oder Magnesiahydrat, Mg(OH)2; dieses kommt in der Natur als Brucit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Katalysebis Katapult |
Öffnen |
605
Katalyse - Katapult.
wordenen Grafen von Barcelona sich unabhängig zu machen, und es entstand die Markgrafschaft Barcelona oder das "Fürstentum K.", welches als selbständiger Staat bis zur Vereinigung mit Aragonien durch die Vermählung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
und die jeder solchen Wand benachbarten Kohle- und Zinkstäbe sind oben miteinander verbunden (Fig. 2b). Im ganzen befinden sich in jedem Elementengefäß fünf Kohlen- und fünf Zinkkörper. Soll der Apparat aufhören zu wirken, so legt man ihn um, wie Fig. 2c
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
übereinstimmend mit Sicherheit ergeben, daß das G. ausschließlich als das Organ der Seele zu betrachten ist und daß das normale Ablaufen aller seelischen Verrichtungen ganz und gar von der normalen Beschaffenheit der Hirnsubstanz abhängt. Insbesondere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
Unternehmungen trägt der Ankaufspreis (das Grundkapital) kaum 50-70 Proz. der Zinsen, den das Geld sonst bei solider Anlage bringen würde; der Landwirt muß sich überhaupt mit ungefähr 2-3 Proz. im allgemeinen begnügen. Das dem größten Risiko ausgesetzte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
erzeugten Bevölkerungsüberschuß aufgenommen, sie haben darüber hinaus auch dem Lande die ihm notwendigen Arbeitskräfte mehr und mehr entzogen. Mit der Anziehungskraft der Städte verband sich seit langem diejenige der überseeischen Kolonisationsgebiete
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
, die später aufhören. Wo keine Selbstergießung mehr stattfindet oder von Anfang an nicht bestand, werden die Pumpen angesetzt, bis auch diese nichts mehr fördern, worauf das Bohrloch verlassen wird, wenn es sich nicht etwa nachgehends wieder füllt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
277
sobald dann dieser unter Normalhöhe geschraubt wurde, brennt das Licht wieder gleichmäßig, läßt sich nach einigen Minuten wieder normal schrauben, brennt wiederum ca. ½ Std. schön, um plötzlich wieder an den betr. Stellen empor zu züngeln
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wäfcht; die Hauptfache ist dann ein öfteres Spülen in kaltem Wasser, und darf man nicht früher damit aufhören, das Wasser nicht klar bleibt. Dann hängt man ehe die Portiere vollständig naß und zwar, damit die Fransen nicht an Schönheit verlieren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0729,
Griechische Musik (das System) |
Öffnen |
729
Griechische Musik (das System).
chischer Plastik. Die ersten Anfänge der Prägung lassen sich chronologisch nicht feststellen. Ein sicheres Datum ist die Zerstörung der Städte Siris (580) und Sybaris (510 v. Chr.); die Münzen dieser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
. Dadurch wird bewirkt, daß Länder am Rand zu Ländern um den Mittelpunkt bezüglich des Areals gleiches Verhältnis haben, die Umrisse jedoch sich ändern, indem sie in der heißen Zone in Meridianrichtung, in der kalten Zone in der Richtung der Parallelkreise
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
Vasen (altgriechische) |
Öffnen |
. originalen Ursprungs, italische Nachahmungen und italische Lokalprodukte. Zeitlich aber läßt sich die Entwickelung der Vasenmalerei von der ältesten Zeit bis in das 3. und 2. Jahrh. v. Chr., die Zeit ihres Verfalls und endlichen Aufhörens, verfolgen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
zusammengesetzt und aufgelöst werden, (s. Rangieren.) Die Gleisanlagen setzen sich aus den durchgehenden Hauptgleisen und einer mehr oder minder großen Anzahl von Nebengleisen zusammen, die unter sich und mit den Hauptgleisen durch Weichen (s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0060,
von Das Bügelnbis Pflaumen in Zucker |
Öffnen |
60
und legt Kochsalz auf dieselbe. So läßt man die Suppe noch eine Stunde kochen. Das oben auf der Serviette liegende Salz zieht das überflüssige im Gefäße in Dunstform an. Dasselbe kristallisiert sich auf der Unterseite der Serviette.
Zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
eine ungemein trostlose, und die Lage erscheint um so trauriger, als leider gar keine Aussicht vorhanden ist, daß sich die Situation in den nächsten Jahren besser gestalten wird. Im Gegenteil steht zu erwarten, daß die Bestände zunächst von Jahr zu Jahr weiter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
und durch ihn. Col. 1, 17. Ps. 90, 1. Esa. 43, 10. 13. Und wie das O der letzte Buchstabe, so ist auch nach Christo Keiner, ja es ist nicht möglich, daß er aufhören könne zu sein, Esa. 43, 10. Faßt das A und O alle andere Buchstaben in sich, so begreift
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Haarnadelnbis Haas |
Öffnen |
des größten Luxus und der feinsten künstlerischen Behandlung (s. die Abbildungen). Ägyptische H. von Bronze haben sich von beträchtlicher Länge vorgefunden. Lange H. werden noch heute mit Vorliebe in Japan, China, Indien und von unzivilisierten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
), die gleiche Richtung anzunehmen wie er selbst; nach seinem Aufhören aber kehren jene Strömchen in ihre frühern ungeordneten Lagen wieder zurück, und der Eisenkern wird infolgedessen wieder unmagnetisch. Diese sich richtenden und ihre Richtung wieder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
des Äthers und der Überschätzung der Gefahren des Chloroforms stellt sich der Vortragende auf die Seite des Chloroforms und hält es für geboten, behufs Abweisung der Äther-Enthusiasten auf Verbesserung der Methode des Chloroformierens zu sinnen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0232,
von Jodgrünbis Johannisbrot |
Öffnen |
, was auf sehr verschiedne Weise geschehen kann, z. B. durch Versetzen von kohlensaurer Kali(Pottasche)lösung mit Jodwasserstoffsäure bis zum Aufhören der Gasentwicklung und Eindampfen der Flüssigkeit. Die fabrikmäßige Darstellung erfolgt gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kehlkopfspiegelbis Kehraus |
Öffnen |
läßt sich durch den Luftröhrenschnitt und die Applikation einer Metallröhre in die Trachea die Verwendbarkeit der Tiere oft noch für lange Zeit ermöglichen. Die von Günther vorgeschlagene Radikaloperation durch Entfernung des kranken Gießkannenknorpels
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
durch die freie Konkurrenz nicht zu erwarten ist, vielmehr durch sie die Gegensätze häufig noch gefördert werden, so hat sich in jüngster Zeit der Staat veranlaßt gesehen, durch gesetzliche Maßnahmen vorzugsweise auf dem Gebiete der Fabrikgewerbe helfend
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
. Die
Gewerbeordnung bestimmt, daß der Betrieb eines
Gewerbes jedermann gestattet ist, soweit nicht Aus-
nahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder
zugelassen sind. Die veraltete, ans der Zunstver-
fassung sich herschreibende Unterscheidung zwischen
^tadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0307,
Steinverbände |
Öffnen |
ihre Längsachse senkrecht steht. Liegen die Steine in der Mauer unter einem Winkel von 45-60° gegen die Mauerfläche geneigt, so hat man die Stromschicht. Jeder Verband hat zwei natürliche Endigungen, je nachdem man die Ziegelschichten aufhören läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Kabel an das Telegraphennetz angeschlossen.
Das Telegraphieren auf Kabeln wird dadurch erschwert, daß das Kabel sich ganz ähnlich verhält wie eine Leidener Flasche, und daher bei jeder Stromgebung elektrisch geladen wird; beim Aufhören des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
70
Apostelamt - Araber.
monie; (Gal. 2, 11, wird gerügt, daß Petrus aus Rücksichten und von Menschenfurcht beschlichen, seiner richtigen Ueberzeugung nicht gemäß gehandelt hatte) und nie findet sich unter ihnen eine Spur von gegenseitiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
einer gleichen Anzahl von Zügen in der Gegenrichtung, sich folgen können. Eintritt und Aufhören des Betriebes nach dem M. bestimmt nach Ausspruch der Mobilmachung der Generalinspecteur des Etappen- und Eisenbahnwesens.
Militärgeistliche. Die M
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0434,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zwiebelschälens ein Stück Brot zwischen die Zähne und das lästige Augenbrennen wird aufhören. Einfach und probat. Fr. Rg. Rt. R.
Schwache Augenbrauen müssen täglich im Bogen mit einer weichen Nagelbürste gebürstet und mit dem in Lanolin getauchten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
von beiden Teilen in der Absicht eingegangen wird, sich gegenseitig als wirkliche Eheleute zu betrachten und sich allen daraus hervorgehenden Verpflichtungen zu unterwerfen. Eine solche G. erscheint rechtlich nur als Konkubinat und ebendeshalb als keine Ehe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Altenzaunbis Alter |
Öffnen |
entsprechenden Entwickelungszustand des Körpers und Geistes. Pythagoras nahm vier solcher Entwickelungsstufen (Lebensalter) an, jede zu 20 Jahren. Solon und Macrobius dachten sich das Leben in zehn Lebensalter geteilt, jedes zu sieben Jahren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
verschwinden, um nach einiger Zeit wiederzukehren. Nach einigen Jahren werden die Flecke konstant und mehr bräunlich, der Kranke fühlt sich dann wieder etwas besser. Gewöhnlich erscheinen diese Flecke zuerst in der Augenbrauengegend und auf den Handrücken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
984
Bismarck (Fürst).
Staaten zur Vernichtung. Am Krieg nahm B. im Gefolge des Königs teil. Das in der Konfliktszeit scharf geschliffene Schwert Preußens bewährte sich auf dem Schlachtfeld in glänzendster Weise. Nachdem Sieg wollte B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
aufhören, der B. zuweilen sogar zurückgeht, so glaubt der Kranke, der sich sehr erleichtert fühlt und in der Regel bei klarem Bewußtsein bleibt, er befinde sich auf dem Weg der Besserung. Der Tod tritt aber gerade hier oft überraschend schnell ein. Nur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ästhetik |
Öffnen |
965
Ästhetik.
wirkliche Schöne in seiner Zeitfolge darstellt, noch mit atheistischer oder theistischer Metaphysik zu verwechseln, welche statt der wesentlichen Formen der Schönheit deren Werden ins Auge faßt. Da sich nun an jedem Bild Form
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Eklatbis Eklektiker |
Öffnen |
kalt, während sich Kopf und Leib heiß anfühlen. Der Puls ist überaus schnell und klein. Zuweilen gehen Kot und Urin unwillkürlich ab. Die geschilderten Erscheinungen, welche einen ausgeprägten Anfall charakterisieren, sind jedoch nicht immer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Polarisation, elektrischebis Polarisation, galvanische |
Öffnen |
gestellt wird.
Mittels der Farbenerscheinungen im polarisierten Licht, welche nur mit Doppelbrechung begabte Körper zeigen können, läßt sich nachweisen, daß auch einfachbrechende Körper, z. B. Glas, doppeltbrechend werden, wenn man auf irgend
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Eklekticismusbis Ekliptik |
Öffnen |
gefährdet ist und zudem mit der Ausstoßung des Kindes aus der Gebärmutter die eklamptischen Anfälle häufig von selbst aufhören. - Vgl. Schmorl, Pathol.-anatom. Untersuchungen über Puerperal-Eklampsie (Lpz. 1893).
Eklekticismus, s. Eklektiker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
sie von der Küste aus bis in große Tiefen hinab sich finden. Sehr selten nur hat jedoch eine und dieselbe Art eine ausgedehnte bathymetrische Verbreitung; wie mit dem Aufhören der Küstenfauna und dem Beginn der Tiefenfauna andre Arten erscheinen, so wechseln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
, 10. Ps. 90, 8. ruht nicht, Jer. 30, 24. und hat kein Aufhören, Sir. 5, 7. Röm. 1, 18. c. 2, 5. Siehe Zorn.
§. 6. Vielweniger haben sich die Teufel, und diejenigen, welche die liebliche Lockstimme des barmherzigen GOttes auf der Welt: Kehre wieder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
die Zugehörigkeit des Landes am westlichen Rheinufer zum ostfränkischen, dem Deutschen Reich für Jahrhunderte hinaus festgestellt wurde. Als sich im 10. Jahrh. das Herzogtum Schwaben erneuerte, wurde auch das Elsaß zu demselben geschlagen. Der besondere Titel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gemütskrankheitenbis Gendarmen |
Öffnen |
80
Gemütskrankheiten - Gendarmen.
auch auf Arm- und Bein- sowie verschiedene Schließmuskeln. Herbert Spencer hat als ein allgemeines Gesetz hingestellt, daß eine Empfindung, sobald sie gewisse Grade der Erregung übersteigt, sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0047,
Madras (Präsidentschaft) |
Öffnen |
aufsteigenden Gipfeln gehören ganz zu M., sie lassen überall einen breiten ebenen Streifen zwischen sich und dem Meer, werden von drei großen Flüssen: Godaweri, Krischna und Kaweri, durchbrochen und schließen sich im S., wo sich das Massiv der Nilgiri
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nabburgbis Nabonassar |
Öffnen |
. 1885; mit einer Geschichte der N. von A. von Gutschmid), und nach Norden erstreckte sich ihr Reich bis gegen Damaskus hin, so daß in den nördl. Teilen viele Aramäer lebten. Nach dem Aufhören der großen Inschriften seit dem Untergange ihres Reichs haben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
18
Atmungskuren - Ätna.
befindet sich jede Pflanzenzelle in direktem Gasaustausch mit ihrer Umgebung; die Spaltöffnungen und die mit ihnen in Verbindung stehenden Luftgänge im Innern vieler Pflanzen dienen nur der Durchlüftung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Chemische Wirkung des Lichtsbis Chemitypie |
Öffnen |
Aufhören der Linien nicht gemildert werden kann, auch das Metall, dessen sich die C. bedient, nicht die Affinität zur Druckfarbe hat wie das Holz, hauptsächlich aber, weil die Zeichner lieber mit dem Bleistift auf der Kreideschicht des Holzes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Bainesbis Bakterien |
Öffnen |
sich an den Polen oder entlang den Seiten des Bacillenkörpers befinden. Andre Arten werden stets unbeweglich gesunden, an diesen lassen sich dann auch keine Geißelfäden nachweisen. In früherer Zeit war man der Meinung gewesen, daß das Aufhören
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) |
Öffnen |
Wassers abhängigen Verhältnis zu der Periode steht, deren Höhe gleichfalls von äußern Umständen abhängt. Diese Welle ist in ihrem Fortschreiten nicht mehr durch die erzeugende Kraft bedingt, hört auch nicht auf zu existieren, wenn die Kräfte aufhören
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
583
Macksche Dielen - Malerei.
ten sich diesem Plane gegenüber ablehnend verhalten, da solchen Falls ihre Ausfuhr nach den nunmehr zur Retorsion schreitenden Vereinigten Staaten von Nordamerika aufhören mußte, ohne daß bei den hohen Zollsätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Landsknecht (Kartenspiel)bis Landstände |
Öffnen |
der studentischen
Verbindungen. Seit dem Bestehen von Universi-
täten haben sich die Landsleute zu sog. Nationen
vereinigt. Später fand sich dieser landsmannschaft-
liche Charakter auch in den Vursen (s. d.), und nach
deren Aufhören vereinigten sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0733,
Deutsche Litteratur (Vorepoche: Heldensage) |
Öffnen |
es unzweifelhaft, daß die poetischen Schöpfungen im Mittelpunkt der Nationallitteratur stehen und den wichtigsten Teil derselben bilden. "Unter den Denkmälern der Litteratur sind die poetischen insofern die wichtigern, als sie, ihren Zweck in sich selbst tragend
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0802,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
802
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme).
2) Das mitteldeutsche Gebiet.
Sehr verwickelt sind die Verhältnisse im mitteldeutschen Gebiet, in welchem sich nach Lage und Bau vier Systeme unterscheiden lassen.
1) Das Niederrheinisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
war, in der Hand eine Peitsche, welche, von dem dort fast nie aufhörenden Wind gegen das Becken geschlagen, das Erz ertönen ließ: ein Instrument zum Behuf der Weissagung. Bei den Griechen wurde dann der Name zur sprichwörtlichen Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Emsdettenbis Emulsin |
Öffnen |
, welche auch Luther hörte, wandte sich 1504 nach Leipzig, trat aber noch in demselben Jahr zu Dresden als Sekretär in die Dienste des Herzogs Georg von Sachsen und bewirkte durch eine Reise nach Rom die Heiligsprechung des Bischofs Benno von Meißen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
Verfahren angezeigt. Gesicht und Hände können täglich ein- oder mehreremal mit frischem Wasser gewaschen werden, was sehr zum Behagen des Kranken beiträgt. Zur Nahrung reicht man leichte Suppen und etwas Milch und lasse die Kinder nach Aufhören des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Oretanerbis Organ |
Öffnen |
Naturkörper, deren einzelne Teile nur äußerlich miteinander zusammenhängen, sich nicht wechselweise bedingen und selbst dann, wenn sie aus ihrem Zusammenhang gerissen werden, nicht aufhören zu sein, was sie eben sind. Die Erscheinungen, deren Gesamtheit man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Proviantbeamtebis Psychologie |
Öffnen |
747
Proviantbeamte - Psychologie.
führt. Die Krankheitserreger finden sich außerordentlich zahlreich in den Exsudatmassen; ob sie zu den Flagellaten gehören, ist nicht sicher entschieden, da die kugeligen Dauerzustände, welche die Parasiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
342
Bosnien
Tomaschewitsch 1461-63. Die beiden letztgenannten schlossen sich wieder eng der röm. Kirche an. Aber 1463 drang Sultan Mohammed II. plötzlich in das Königreich ein, eroberte die überraschten Burgen und ließ den letzten jungen König
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
» (Paris, seit 1873) bestimmt. Eine Übersicht über die Schriften zur C. S. u. L. findet sich bei E. Vogel, «Neucatalan. Studien» (Paderb. 1886).
Catalaunische Felder (lat. Campi Catalaunici) die weite Ebene um Châlons-sur-Marne (Catalaunum), ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
, die
dann alle Freitage regelmäßig wiederkehrten. Damit verbanden sich bald stundenlange Verzückungen. Vom März 1871 an kam dazu ein wunderbares Fasten,
wobei die Kranke angeblich außer der täglichen Kommunion keinerlei Nahrung zu sich nahm und keines
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Legionbis Lehre |
Öffnen |
. unter eiserne Sägen. (S. Eisern §. 8.)
§. 6. k) Sich wider einen auflehnen, zu Felde ziehen uuo sich wider einen lagern, Esa. 7, 19. von Wellen, zu toben aufhören. Hiob 38, 11. Ps. 107, 29. vom Wind, Matth. 14, 32. vom Grimm, Gsth. 2, 1. c. 7
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
. Die Anwendung der Elastizitätsgesetze auf die A. führt zu einer stetigen Abnahme der Dichtigkeit der Luft, welche erst da aufhören wird, wo sich die Schwerkraft der Erde mit der Zentrifugalkraft das Gleichgewicht hält. Diese Betrachtungen, welche zuerst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
Bestandteile, d. h. solche, welche bei der Zersetzung des Körpers sich zunächst darstellen, und solche, welche bei weiterer Zerlegung als die letzten unteilbaren Elemente erkannt werden; wesentliche (integrierende), ohne welche das Ganze aufhören würde zu
|