Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich behalten für hat nach 2 Millisekunden 1350 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, von Behältniß bis Behausung Öffnen
Petr. 2, 4. Judas 6. Der HErr weiß die Gottseligen aus der Versuchung zu erlösen, die Ungerechten aber zu behalten zum Tage des Gerichts, zu peinigen, ib. v. 9. Daß sie zum Feuer behalten werden am Tage des Gerichts, 2 Petr. 3, 7. Und sich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0144, von Begräbniß Christi bis Behalten Öffnen
Schulter für Saul, 1 Sam. 9, 23. 24. David behielt 100 Wagen übrig, 2 Sam. 8, 4. 1 Chr. 19, 4. Denn Absalom hats bei sich behalten, (auf Befehl Absaloms war es so fest gestellt), 2 Sam. 13, 32. Der Gerechte wird seinen Weg behalten, (vorigen bösen
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0010, von Beflecken bis Belagern Öffnen
, 6. Die Gebeine Josephs begruben sie zu Sichem, Jos. 24, 32. Und begruben ihn (Samuel) in seiner Stadt Rama, 1 Sam. 38, 3. Und er (David) ward begraben in der Stadt Davids, 1 Kön. 2, 10. Man begrub ihn (Salomo) in der Stadt Davids, 2 Chron. 9, 31
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0070, von Arbeiterkongresse bis Arbeiterversicherung Öffnen
, s. Internationale Arbeiterkongresse. Arbeiterkontrollapparate, Vorrichtungen, welche die Arbeitszeit von Arbeitern in Fabriken feststellen. Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 1) in solche, bei welchen die Arbeitermarken in Behälter
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0545, Wasserversorgung Öffnen
gegen Frost geschützt werden. Da sich auch bei dem reinsten Wasser mit der Zeit Ablagerungen an der Sohle und Algenbildungen an den Wänden einstellen, so ist der Behälter zum Reinigen einzurichten, d. h. mit einer Entleerungsleitung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0793, von Filterstein bis Filtrieren Öffnen
, welch letztere in den Boden eines kastenförmi- ! gen Behälters eingeschraubt sind. Die zu filtric- ^ rende Flüssigkeit wird aus eiuem höher stehenden ! Neservoir in den Behälter geleitet, fließt durch die Schläuche, das Filtrat sammelt sich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0631, Metallfedern (Herstellung) Öffnen
615 Metallfedern (Herstellung). führt und zugleich gerade gerichtet. Endlich windet es sich um sechs mit Schmirgel bedeckte Walzen zum Abschleifen auf beiden Seiten und zum Aufwickeln auf die Rolle i. Da sich das Öl in dem Bade bald erhitzt
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0055, Nachtrag Öffnen
54 mischten Theile hier in größerer Menge, als an den Polen fallen lassen, wodurch sich daher neue und höhere Schichten unter demselben, als an den Polen, gebildet haben, und wobei dasselbe nicht eher in Ruhe kommen konnte, bis das gehörige
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0719, von Religiosität bis Rellstab Öffnen
; Relikta, s. v. w. Witwe; Reliktenbeiträge, die Beträge, welche Beamte zum Zweck der Witwen- und Waisenversorgung zu den hierzu bestimmten Kassen entrichten müssen (s. Pension). Reliktenseen, Süßwasserseen, welche sich durch ihre sonst nur im Meer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0978, von Waadt bis Wachstum Öffnen
Ligusterart (I^iAU8trum luciänm) mit dicken, paarweise stehenden, glänzenden, immergrünen Blättern vor. Im Mai und Juni tragen diese Bäume Büschel weißer Blumen, aus welchen sich purpurrote Früchte entwickeln. Im März sah Hosie an den Ästen dieses Ligusters
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0857, Eisenbahnbremsen Öffnen
Stadtbahn; die selbstthätige Smith-Hardy- Bremse ist neuerdings von vielen engl. Eisenbahn- verwaltungen angenommen worden. Bei den Luftdruckbremsen befindet sich auf der Lokomotive eine Luftpumpe, durch welche Luft in einen Behälter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0458, Dampfkesselspeiseapparate Öffnen
vorhandene Wasser durch das Rohr c in den Kessel. Ein Teil des Dampfes tritt ferner durch ein Rohr F'F in den Behälter A' und drückt das hier vorhandene Wasser durch e e' nach A. Indem sich der Dampf hierbei zum Teil kondensiert, entsteht ein
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0089, von Günzburger bis Schermayer Öffnen
73 Günzburger. Die in altem Reichtum lebende Familie der Günzburger suchte sich verschiedene Wohnsitze. Ehemals aber hatten sie nicht den Namen Günzburger, sondern Amman. Ich glaube, daß dieser an ihnen von einem ehrenvollen Amt (ministerium
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0096, von Kanischa bis Kanizsa Öffnen
der Wände oben offene Behälter, deren 1,50 m hohe Trennungswände aus auf Brettern stehenden Drahtgeflechten gebildet werden, deren Bodenstäche für ein Weibchen 1 (M, für ein Männchen und für Junge 1^-2 hin groß und die einzeln
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
, Reif, Schnee oder Hagel herabgegossen. Daher sind von der Natur in der Erde gewisse Behälter bereit, in denen die Gewässer sich sammeln und in die sie zurückfließen, von wo sie dann durch Adern an den Ort weiterfließen, wo sie herauszufließen haben
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0811, Gesetzeskunde Öffnen
(insbesondere Schwefelsäure, Vitriolöl, Salzsäure, Salpetersäure, Scheidewasser) unterliegen nachstehenden Vorschriften: Falls diese Produkte in Ballons, nicht über 75 kg Brutto wiegend, Flaschen oder Kruken verschickt werden, so müssen die Behälter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0122, Gold (Metall) Öffnen
weiterm Zusatz entsteht der braune Niederschlag von fein verteiltem, in mikroskopischen Oktaedern und Würfeln krystallisiertem Metall, der sich nur langsam zu Boden senkt. Bei größerer Konzentration fällt der Niederschlag weniger verteilt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0598, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
aus den erstgenannten Stoffen wird immer seltener ausgeführt und beschränkt sich nur noch auf einzelne Gegenden, während im Allgemeinen die Bereitung aus verdünntem Sprit die vorherrschende ist. In Mischungen von geringem Alkoholgehalt verwandelt sich
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0834, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
Wiederverkäufer. Enveloppe = Umschlag, Decke, Hülle. Etikette = Schild, Marke, Aufschrift, Waarenzeichen. Etuis = Kapsel, Hülse, Behälter, Dose. Export = Ausfuhrhandel, Waarenversand ins Ausland. F. Facon = Form, Gestalt. Faktura = spezifizirte Rechnung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Indien Öffnen
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0402, Eis (Eismaschinen) Öffnen
sehr ähnlichen Behälters, welcher mit Kochsalzlösung gefüllt ist. Diese letztere kühlt sich auf -8 bis -12° ab, sobald die lebhafte Verdunstung des Äthers durch eine Luftpumpe herbeigeführt wird. Die kalte Flüssigkeit gelangt dann in einen andern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0437, Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) Öffnen
) gelangt das flüchtige Öl von einem höher gelegenen Behälter durch das Rohr a in ein Kniestück b, in welchem sich eine Regulierschraube c für die Einströmungsöffnung d befindet. Soll nun die Lampe in Betrieb genommen werden, so wird zunächst
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0931, Gase (Technisches) Öffnen
931 Gase (Technisches). durch die fortgesetzte Gasentwickelung sich steigernden Druck zusammengepreßt. Die Röhre B ist umgeben von einem weitern Rohr D, in welchem sich flüssige Kohlensäure (oder Stickstoffoxydul) befindet, welche
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0766, Geschäftliche Praxis Öffnen
behandeln wie oben angeführt. Mit den hier gegebenen Fingerzeigen wird man sich für den Anfang stets helfen können; nie versäume man aber in irgendwie ernstlichen Fällen einen Arzt herbeizurufen. Dieselbe Sorgfalt, welche wir bei der Aufbewahrung
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0046, Genussmittel Öffnen
Alkohol zu verschneiden, es behält dann seinen feinen, erfrischenden Geschmack. Kräuteressig. Vinaigre aux fines herbes. Frische Gewürzkräuter, Dragon, Thymian, Majoran, Salbei, Minze, Melisse, einige Chalotten, ein wenig Ingwer und Muskatblüthe
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0045, Einleitung Öffnen
beachten, dass die mit Fett getränkten Sägespähne nicht wieder in den Behälter der Sägespähne zurückgeschüttet werden dürfen, da sich derartig getränkte Spähne, namentlich wenn zugleich Siccativ oder Terpentin vorhanden, bei der grossen Oberfläche, welche
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0381, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
der beiden Stoffe bleibt unverbunden und behält seine früheren Eigenschaften. Man hat nun ermittelt, dass überhaupt alle Elemente sich unter einander nach gewissen, ein für alle Mal feststehenden Gewichtsverhältnissen verbinden. Zwar vereinigt sich nicht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0436, Lampen (neue Brennerkonstruktionen; Explosionen bei Petroleumlampen) Öffnen
andern Brennern und behält länger seine vollkommene Saugkraft. Dieser Brenner hat sich, mit Brennscheibe versehen (Tafelfig. 7), auch für Solaröl sehr gut bewährt und gibt mit demselben eine ungemein intensive, weiße und vollkommen geruchlose Flamme
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0710, von Kreisausschnitt bis Kreiselbewegung Öffnen
auf eine Stahlspitze aufgesetzt, so fällt sie, wenn die Scheibe a nicht rotiert, um o sich drehend, durch ihr Gewicht herab, bis z den Boden berührt. Ist jedoch die Scheibe a. in rascher Rotation (in der Richtung nach r angedeutet), so behält der ganze Apparat
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0341, Flüssige und feste Fette Öffnen
328 Flüssige und feste Fette. (Bestandtheile vieler Cognacessenzen); vor Allem in kolossalen Quantitäten zur Seifenfabrikation. Hierzu ist es als billigstes, weisses Fett ganz besonders noch deshalb beliebt, weil es sich mit starken Laugen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
ist. Er stellt sie ohne jede gesuchte oder gezierte Haltung dar, so wie sie im gewöhnlichen Leben unbefangen sich giebt, und erreicht dadurch einen Grad von Wahrhaftigkeit, der kaum höher sein könnte. Die Formen sind bestimmt, ohne hart zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0584, von Grabengans bis Gräber, prähistorische Öffnen
584 Grabengans - Gräber, prähistorische. dern sollen, heißen Diamantgräben. Meist ist ihr Kontreskarpenrand noch mit einem Gitter versehen. Nicht gemauerte trockne Gräben werden zu größerer Sicherheit mit Hindernismitteln versehen; namentlich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0789, von Rhinow bis Rhizom Öffnen
ihnen die Sporangien in Sporenfrüchten (conceptacula) eingeschlossen sind. Dieselben sitzen am Grunde der Blätter und sind als umgewandelte Abschnitte derselben zu betrachten. Sie stellen geschlossene Behälter dar, welche reif von der Pflanze sich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0473, von Magnesiumphosphat bis Magnetische Doppelschale Öffnen
471 Magnesiumphosphat - Magnetische Doppelschale ver, in Wasser fast unlöslich; mit Wasser befeuchtet reagiert es alkalisch. Es verbindet sich mit Wasser zu Magnesiumoxydhydrat oder Magnesiahydrat, Mg(OH)2; dieses kommt in der Natur als Brucit
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0136, Flachs Öffnen
aromatische Gerüche entweichen, während später Schwefelwasserstoffgas auftritt. Bei der Dampfröste treten die Dämpfe zu den in einen geschlossenen Behälter gebrachten Stengeln und entziehen denselben noch rascher alle löslichen Teile, welche an das sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0257, von Unknown bis Unknown Öffnen
besonders willkommen heißen. Nicht so ganz vielartig ist die Verwendung gebrauchter Konservenbüchsen, weil deren Deckel zumeist abgetrennt werden. Doch lassen sich solche sehr wohl aus Pappe erneuern und die Behälter dienen danach auf einem kleinen Spind
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0560, von Indigenat bis Indigo Öffnen
kurzer Zeit freiwillig in Gärung, es bildet sich eine Schaumschicht, und ammoniakalischer Geruch macht sich geltend. In diesem Zustande wird die in Ammoniak gelöste, Indigweiß (s. d.) enthaltende Flüssigkeit in andere Behälter abgezogen, worin
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0283, von Kühlende Mittel bis Kühlkrüge Öffnen
, die Wasserkühlung bei Destillationen (s. oben) Anwendung. Eine sehr energische Abkühlung von Dämpfen wird auch erreicht, wenn man in den Behälter, welchen sie durchströmen, kaltes Wasser in feiner Verteilung einspritzt, so daß sich die kleinsten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0095, von Kanincheneule bis Kaninchenzucht Öffnen
-) Ohren oder langes Haar sich vom gemeinen K. unterscheiden, sind: das Riescnkaninchen (s. d. und Fig. 6) oderLapin, das lappobrige Widder- kaninchen (s. d. und Fig. 7) und das Angora- kaninchen oder der Seidenhase ls.d. und Fig.2). Aber auch beim
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0583, Farne (botanisch) Öffnen
bezeichnet, also die blattbildende Generation, ist die ungeschlechtliche. Die Sporen werden bei allen F. in besondern Behältern, sog. Sporangien , gebildet, die in den meisten Fällen nicht einzeln, sondern in dichten Gruppen stehen. Diese Gruppen
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0047, Einleitung Öffnen
34 Einleitung. Null werden bei Beiden mit minus (-), diejenigen über Null mit plus (+) bezeichnet. In England, den englischen Kolonien und Nordamerika bedient man sich des Fahrenheit-Thermometers, bei welchem die Skala nach einem ganz
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0228, Lacke und Firnisse Öffnen
sich geht, ist in doppelter Weise höchst schwierig. Einmal entwickeln sich dabei sehr leicht entzündliche und erstickend riechende Gase, andernfalls liegt die Gefahr nahe, dass die Erhitzung zu weit fortschreitet, die Harzmasse sich in Folge dessen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0485, von Karthwelier bis Kartonagenfabrikation Öffnen
in drehung versetzt wird, bewegt sich ein Messer im einzelnen Wahlkreisen angefochten. Die Nltramon.- Bogen von rechts nach links an der Kartoffel hin und tauen, Deutschfreisinnigen und Sozialdemokratin > löst die Schale in einem feinen Streifen ab
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0469, von Hydraulischer Aufzug bis Hydrazine Öffnen
das Wasser höher als im Behälter a. Ehe sich hierauf das Steigventil ganz schließen kann, nimmt die Wassermenge im Rohre b vermöge des Überdruckes durch den höhern Wasserstand im Steigrohr eine geringe Rückwärtsbewegung an, durch welche das Sperrventil c
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0789, Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) Öffnen
behalten und jährlich 3000 Mark von Heinrich erhalten sollte. Als aber Robert sich weder weise noch stark genug bewies, die Barone der Normandie im Zaum zu halten, erschien Heinrich 1104 daselbst, schlug den Bruder, nachdem mehrere Versuche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0025, Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) Öffnen
gebracht und damit die Luftdruck-A. geschaffen, welche sich als äußerst zweckmäßig erwiesen haben. Ein Luftdruckakkumulator, der seit 1890 als Ersatz für einen Gewichtsakkumulator auf dem Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0893, von Fleischkäse bis Fleischkonservierung Öffnen
- konfervierung (s. d.) zur Anwendung. Obgleich ge- trocknetes Fleisch als eine der besten Fleischkonser- ven zu betrachten ist, da es vor allen Dingen alle Bestandteile des frischen Fleisches behält und auch sich bequem transportieren läßt, so sind doch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0172, Krebs (Flußkrebs) Öffnen
durchströmten Behältern. 8-14 Tage lassen sich gut abgetrocknete Krebse in einem kühlen Keller lebend erhalten, wenn man sie in einem Korb oder Netz aufhängt. Früher waren die Gewässer ungemein reich an Krebsen, und noch im 17. Jahrh. bezog Küstrin große
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0248, Résinae. Harze Öffnen
235 Résinae. Harze. namentlich Croton lacciferus, Ficus religiosa, Ficus Indica, Aleuritis laccifer, Butea frondosa u. A. m. Nach der Befruchtung schwillt das Insekt blasenförmig auf und umgiebt sich allmälig mit einer harzartigen Kruste
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0662, Keimung Öffnen
662 Keimung. der Monokotyledonen bleibt bei den meisten in dem Endosperm eingeschlossen; seine Basis aber streckt sich dergestalt in die Länge, daß der ganze Keimling aus dem Samen herausgeschoben wird, worauf dessen Knospe mit ihren Blättern ans
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0140, Niederlande (Flüsse) Öffnen
Deventer die Schipbeek (den Schiffbach), bei Hattem die Grift aufnimmt, bei Kampen sich in zwei Arme teilt, ein Delta (Kamper Insel) bildet und in den Zuidersee mündet. Der linke Arm behält den alten Namen Rhein und fließt an Arnheim, Wageningen und Rhenen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0637, von Mischmaschinen bis Mißbildungen an Händen etc. Öffnen
wegen ihrer vielfachen Verwendung zum Mischen teigartiger Massen (in Bäckereien, Wurst-, Schokolade-, Farben-, Kautschuk-, Thonwarenfabriken etc.) als auch zum Mischen von Flüssigkeiten. Zum Mischen von Flüssigkeiten bedient man sich gewöhnlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0768, Erdöl (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
eingesetzt ist, daß es, während es unten auf dem eisernen Ringe g aufsitzt, mit der aufgelöteten runden Kupferplatte K zugleich den Mantel D oben abschließt. In der Mitte der Platte K befindet sich eine kreisförmige, zur Verhinderung der Wärmeleitung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0352, Flechten (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
die Sporenschläuche herausragen. Letztere sind, wie bei den Diskomyceten, schlauch- oder keulenförmige Zellen, in denen sich durch freie Zellbildung meist je acht Sporen erzeugen. Die Apothecien der an giokarpen F. sind runde Behälter, welche dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0675, Papier (Hand- oder Büttenpapier) Öffnen
Entfernung der sich ablösenden Schmutzteilchen und des Sandes dient die vor dem Kropf liegende Rinne (Sandfang) o sowie die Waschtrommel s und die bei r gezeichnete Waschscheibe. Letztere ist ein mit feinem Drahtsieb überzogener Rahmen, gegen welchen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
, aus Marmor gefertigte kastenartige Behälter, meist architektonisch gegliedert, in Form von Tempeln, mit Giebeldach als Deckel, die Reliefs der Seitenwände noch monumental aufgefaßt. Daraus entwickelt sich die römische Form des Sarkophags
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0538, von Unknown bis Unknown Öffnen
abkocht, sondern frisch mit Butter, Petersilie, Gewürz und Fleischbrühe dämpft und die Sauce mit einem kleinen Mehlzusatz bindet. So behalten sie ihre Farbe und ihr Aroma bei. Weniger zarte Gemüse, wie große Bohnen und dergl. werden erst
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0677, von Unknown bis Unknown Öffnen
und dann auch glatt ausschlagen. Letzteres läßt man wiederholen, bevor sie trocken ist. H. Aandarbeit. Frische Blumen trocknen. Um frische Blumen zu trocknen, daß sie Form und Farbe behalten, verfähri man wie folgt: Von einer Kiste mit Schiebedeckel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0637, von Ged bis Gedächtnisübungen Öffnen
man sich Dinge, die einander reproduzieren sollen und doch keine innere Beziehung haben, z. B. histor. Ereignisse und Jahreszahlen, durch künstliche Beziehungen zu verknüpfen und so besser zu "behalten"; diese Kunst heißt Mnemonik (s. d
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0020, von Engel bis Erheben Öffnen
20 Engel - Erheben. seines Königreichs wird kein Ende sein, Luc. 1, 33. Welcher auch wird euch fest behalten bis an's Ende, 1 Cor. 1, 8. Er machet, daß die Versuchung so ein Ende gewinne, 1 Cor. 10, 13. Darnach das Ende, wenn er das Reich Gott
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Roca bis Rohrpost Öffnen
Amt A bis zum mittlern B und von diesem zum dritten C durch verdichtete Luft geschehen soll. Bei B befindet sich verdichtete Luft in dem Behälter R (Fig. 1), der mit dem nach C führenden Rohr (Q, Fig. 2) kommuniziert. Der aus dem Rohr P von dem Amt A
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0232, Borsäure Öffnen
werden. Die auf solche Weise gewonnene Flüssigkeit enthält etwa 0,1 Proz. B. und dient zum Speisen der Lagonen. Die in letztern angereicherte schlammige, borsäurehaltige Flüssigkeit leitet man in ausgemauerte Behälter B (Fig. 2) und, nachdem sie sich
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0265, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, kühl zu stellende Behälter gebracht, in welchen es sich allmälig durch Absetzen klärt. Ein so gewonnenes Pressöl enthält neben dem reinen äth. Oel immer noch andere aufgelöste Stoffe, z. B. den Farbstoff der Schalen. 2. Destillation. Dieser Weg
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0488, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Weine liefern die grössten Mengen, während die ganz leichten Rhein- und Moselweine von geringem Alkoholgehalt denselben mehr in Lösung behalten. Der Weinstein setzt sich in den Gährbottichen und Fässern in dichten Krusten an, die an den Fassdauben so
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0047, von Notiz bis Praktische Neuheit Öffnen
dieses Kruges liegt darin, daß seine dicken Wände die Konserven vor den schädlichen Einwirkungen des Lichtes und der Temperaturverhältnisse schützen und die eingemachten Sachen somit ihre natürliche schöne Farbe behalten, frisch bleiben und keinen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0087, Kanalisation Öffnen
Häuserkomplexes in auf Rädern bewegliche Behälter aus Blech (sog. Tender) oder größere Reservoirs. Dies geschieht mittels eines luftdichten eisernen Röhrennetzes, indem die Luft in diesem Netz durch bewegliche Luftpumpen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0206, von Kartoffelkulturstation bis Kartoffelwaschmaschine Öffnen
aus- gehobene Kartoffelfurcke wird in Behälter geführt, welche auf der Peripherie des großen, breiten Schöps- rades angebracht find und bei der Umdrehung des Rades nach hinten entleert werden. Die obere Seite derselben sowie die Peripherie des Schöpfrades
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0216, von Hopfen bis Horn Öffnen
ist sehr unsicher. Wesentlich beeinflußt wird die Güte durch die Art des Trocknens; er soll die schöne grüne Farbe und das Hopfenmehl behalten, sicher und rasch trocknen, dabei aber nicht zu viel berührt werden. Man zieht das Trocknen auf Horden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0464, von Roob bis Rosenholz Öffnen
behalten ihr Rot; behufs des Einlegens werden sie frisch mit der Hälfte ihres Gewichts Kochsalz gemischt, in Fässer, steinerne Töpfe u. dgl. dicht eingedrückt und verschlossen. Die Blätter der roten Rosen (flores rosarum rubrarum oder damascenarum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0292, von Unknown bis Unknown Öffnen
Festspeise für alle Volksklassen. Vermischtes. Schutz dem Goldfische. Die Goldfische springen oft aus ihrem Behälter und finden an der Erde ihren Tod oder werden dort von der Katze gefressen. Diese wird daher unschuldig bestraft, denn sie würde nie
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0342, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Zürich. 1904. 26. März. Inhalt: Ostergaben. - Joseph Madersperger, der deutsche Nähmaschinen-Erfinder. - Körbchen aus Papierkanevas. - Der Hopfen im Haushalt. - Kosmetik. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Ostergaben
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0131, von Borggreve bis Borneo Öffnen
117 Borggreve - Borneo Wasserdampf, sondern durch den Dampf einer flüchtigern Flüssigkeit, wie Naphtha (Benzin, Ligroin, Gasolin), zu betreiben. Vorn am Fahrzeug befindet sich ein vom Wasser umgebener und daher kühl bleibender Behälter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0463, von Ortnit bis Ortsbewegungen der Tiere Öffnen
Kommunikationsröhren in Verbindung steht. Dieser zweite Behälter wird derartig befestigt, daß sein Inhalt durch die Bewegung des zu untersuchenden Teils komprimiert wird. Hat sich aber in diesem Behälter die Spannung der eingeschlossenen Luft
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, von Kerker bis Keuschheit Öffnen
64t Kerker ? Keuschheit. Petriner nannten sich solche Christen in Corinth, die wegen ihrer Neigung zn einem jndaisirenden Christenthum auf den Petrus oder dessen Ansetzn sich stützten, seinen Namen als Firma gebrauchten, ohne daß Petrus selbst
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0889, von Dekatierer bis Deklamation Öffnen
der Kleidungsstücke verliert. Auch behält das auf der Oberfläche liegende Haar besser die Lage nach dem Strich, sodaß das Tuch sich nicht rauh trägt. In England bedient man sich einer Methode, nach der eine mit Tuch umwickelte Metallwalze mehrere Stunden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0954, von Dienstbarkeit bis Dienstvergehen Öffnen
in die Institutskasse fließt, oder er liefert abends nur eine bestimmte Summe ab und behält das übrige für sich. Da der Inhaber des Instituts dem Publikum gegenüber die Verantwortlichkeit trägt, so liegt es in seinem Interesse, nur zuverlässige Leute in seinem Dienst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0167, Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) Öffnen
ist die Öffnung für den Abfluß, g die Verteilungskugel mit den Leitungen h i k nach den verschiedenen Behältern. Der zuströmende S. fließt durch f ab, steigt aber teilweise nach e, übt von hier aus einen Druck auf den Abfluß durch f und setzt sich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0570, Gasbeleuchtung Öffnen
o c a rbonbele u ch tung dient Naphthalin als Carburierungsmittel. Dasselbe be- findet sich in einem meist kugelförmigen Behälter, der durch eine kleine Gasflamme zur leichtern Ver- flüchtigung des Napbtbalins erwärmt wird. Durch diesen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0047, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
. Der Baustoff war zu vergänglich, um wie in Aegypten, seine Formen bis auf unsere Zeit behalten zu können. Etwas besser steht es mit der babylonischen Bildnereikunst, doch sind die Funde nur spärlich und aus demselben Grunde sehr selten so erhalten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0891, von Rohrrüßler bis Rohstofflehre Öffnen
führenden Rohr s; 2) am Luftwechselhahn a das Rohr s mit den Zuleitungsrohren p und o zu den Behältern für verdichtete und verdünnte Luft; endlich 3) am Anlaßhahn d das aus dem Hauptrohr in der Nähe der Empfangskammer k sich abzweigende enge Rohr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Wasserstoff bis Wechselfieber Öffnen
981 Wasserstoff - Wechselfieber. nometerrohr in Verbindung setzt, eine Flüssigkeitssäule von entsprechender Höhe im Gleichgewicht gehalten werden. Läßt man nun die Glocke bis auf den Boden eines Behälters hinab, so entspricht die in der Glocke
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0529, von Schlüsselblume bis Schlußzettel Öffnen
, Sünden zu vergeben und zu behalten. Nach der röm.-katb. Kirchenlehre kommt dieselbe dem Petrus als Statt- halter Gottes auf Erden und als Nachfolgern des- selben den Päpsten zu, allen andern Bischöfen oder Priestern aber nur kraft der ihnen vom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1019, von Untugend bis Unverwelklich Öffnen
. Der dem Tod die Macht genommen, und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht, 2 Tim. i, 10. Der uns wiedergeboren hat ? zu einem unvergänglichen und unverwelklichen und unbefleckten Erbe, das behalten wird im Himmel, i Petr. i
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0608, von Injunktion bis Inka Öffnen
606 Injunktion - Inka ?s Fig. 2 zeigt die Anordnung eines Körtingschen Universalinjektors bei anzusaugendem Wasser. Aus dem Behälter O wird das in den Kessel zu speisende Wasser durch das Saugsieb N und das Wasserzuführungsrohr J vom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0908, von Siebenzig bis Siegelring Öffnen
.) wird dir dein Volk willig opfern im heiligen Schmuck, Ps. 110, 3. Man singet mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten; die Rechte des HGrrn behält den Sieg (wird sich mächtig erweisen), Ps. 118, 15. Er wird auftreten (A.G. 1, s
1% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0004, Vorwort Öffnen
VI Vorwort. der Wohlhabende anwenden kann. Noch heute unterscheidet sich in Zahl und Art der zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0721, Destillation (Pistoriusscher Apparat) Öffnen
man eine Mischung von Alkohol und Wasser, so entwickelt sich Dampf, der bei seiner Verdichtung eine Flüssigkeit liefert, welche verhältnismäßig mehr Alkohol und weniger Wasser enthält und bei niedrigerer Temperatur siedet als die ursprüngliche
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0938, Flüsse Öffnen
936 Flüsse Behält der Lauf eines Flusses keine entschiedene Richtung bei, sondern windet sich hin und her, wie es besonders bei geringem Gefälle geschieht, so bildet er Krümmungen oder Schlangenwindungen (Serpentinen, Mäandrinen). Bei
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0268, von Unknown bis Unknown Öffnen
lange gesund zu erhalten. Man lege in die Behälter, in welchen man die Fischchen hält, junge Pflänzchen der Pistia Clatensis (Familie der Lamaaceen). Auf diese Weise erhalten sich nicht nur die Goldfische, sondern auch die Pflänzchen sehr gut
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0025, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
die Sorge für alles und reiste ab; der Edle aber schaltete mit dem seiner Obhut Anvertrauten, wie es ihm behagte, mißbrauchte sowohl die Frau als die sonstige Habe des Reisenden und gedachte, das erlangte Glück für sich zu behalten, weshalb er den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0636, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, bodenständige Eigenart zu behalten, sie entwickelte sich aus dem Volksgeiste und entsprach der Auffassung desselben. Dieser Volksgeist und diese Auffassung waren eben nur in eine bestimmte Richtung gelenkt worden, ohne daß jedoch ein Bruch mit der Vergangenheit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0088, Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) Öffnen
als die Inklinationsnadel, so zieht man es vor, mit Hilfe der erstern nur die horizontale Intensität direkt zu bestimmen, woraus sich alsdann die totale Intensität, wenn die Inklination bekannt ist, leicht berechnen läßt. Die Verteilung der totalen
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0737, Farben und Farbwaaren Öffnen
. Auf diese Weise lassen sich auf kaltem Wege schöne, helle Firnisse herstellen, welche zwar nicht so rasch trocknen wie gekochte, sich für viele Zwecke aber vorzüglich eignen, da das Oel seine vollständige Fettigkeit behält. Betrachten wir nun nach dem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0298, Germanische Kunst Öffnen
kräftige vorspringende Mauermassen, die an den Seitenschiffen dort aufsteigen, wo im Innern die Gewölbestützen gegen die Mauern drücken. Die anfängliche Massigkeit behalten sie jedoch nicht bei, sondern sie verjüngen sich nach oben in mehreren
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0782, Erläuterungen Öffnen
Verschiedenheit in der Erfindung deutlich. Noch schärfer zeigt sich diese Verschiedenheit in den Rechteckfüllungen 7 u. 8, von den Grabmälern aus der Stiftskirche in Stuttgart und der Michaelskirche in Schwäbischhall, die in mannigfaltigen Abänderungen vorkommen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0577, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Inhalt: Ueber Erziehung zur Spatsamleit lEchlutz).  Die Quitte.  Das Treiben von Blumenzwiebeln.  Vermischtes.  Kochiezepte.  Briefwechsel der Abonnenten unter sich. > Neuheit.  Reklame.  Inserate. MeVer Orzieyung zur Sparsamkeit. Von Verta
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0438, Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) Öffnen
mit doppeltem Luftzug (Argand-Brenner); ein niedriger Schornstein umgibt die Flamme, welche entweder aus einer Sturzflasche, oder aus einem kranzförmigen oder einem seitlich liegenden, kastenförmigen Behälter gespeist wird. Letztere Einrichtung ist vorteilhafter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Fettpflanzen bis Feuerluftmaschine Öffnen
sein, wie diese beiden Prozesse, die Milchsäurebildung und die Oxydation, unter Einfluß von Licht sich gegenseitig ergänzen. Schließlich konnte Ritsert nachweisen, daß Hefen, Kokken und namentlich Schimmelpilze sich in ranzigem Fett weiter entwickeln, daß aber
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0418, von Altenzaun bis Alter Öffnen
höhern Grad, es erfaßt leicht und behält das Erfaßte für das ganze Leben, so daß in diesem A. die Grundlage für alles künftige Wissen gelegt wird. Infolge des schnellern Wachstums des Körpers steigert sich auch das Bedürfnis der Nahrungsaufnahme
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0946, Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) Öffnen
ein Jugendkleid, welches braun gefärbt und mit schwarzen Längsspritzen gezeichnet ist, die zuweilen so aneinander gereiht sind, daß sie schwarze Längslinien darstellen, später aber in längsgestreifte Flecke sich auflösen. Die Weibchen behalten dieses