Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach statistisches bureau hat nach 0 Millisekunden 110 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'statistische'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0268, Statistik Öffnen
eine "Tabellenkommission" für die Aufstellung von jährlichen Nachweisen über die Bewegung der Bevölkerung eingesetzt wurde. In Frankreich wurde 1796 ein Statistisches Bureau gegründet, das indes beim Sturz des Kaiserreichs einging und erst 1834 durch eine Centralstelle
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0269, von Statistische Ämter bis Statistische Korrespondenz Öffnen
» heraus. Ähnliche «Abstracts» erscheinen für Indien und für sämtliche Kolonien. Nach dem engl. Vorbilde giebt auch das Statistische Bureau des Schatzsekretariats der Vereinigten Staaten jährlich einen «Statistical Abstract for the United States» heraus
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0125, von Blemmyer bis Blenden Öffnen
Regierungsassessor und gehörte vom Nov. 1864 bis 1867 unter Engel dem königlich preuß. Statistischen Bureau an . Darauf bei der Regierung zu Potsdam beschäftigt, wurde er 1869 an das königlich preuß. Statistische Bureau als etatsmäßiger
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0243, von Statistik des Warenverkehrs bis Statistische Darstellungsmethoden Öffnen
der amtlichen S. des preußischen Staats (Berl. 1863); Puslowski, Das königlich preußische Statistische Büreau (das. 1872); Klinckmüller, Die amtliche S. Preußens im vorigen Jahrhundert (Jena 1880); Mayr, Die Organisation der amtlichen S. (Münch. 1876
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0188, von Böckh (Christian Friedr. von) bis Bockkäfer Öffnen
, dann von 1852 als Regierungsassessor unter Dieterici im Statistischen Bureau zu Berlin und seit 1855 bei der Regierung und dem Oberpräsidium in Potsdam, wo er die Aufgabe hatte, eine Musterstatistik dieses Bezirks festzustellen. 1864 wurde er nach
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0297, von Brachelli bis Brachiopoden Öffnen
) im österreichischen Statistischen Büreau zur Folge. Im August 1860 wurde B. zum außerordentlichen, 1863 zum ordentlichen Professor an der technischen Hochschule in Wien und zum Mitglied der statistischen Zentralkommission ernannt; im Februar 1872 übernahm
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0146, von Bleivergiftung bis Blitzableiter Öffnen
eines Regierungsbeamten, studierte in Berlin, wo er für volkswirtschaftlich-statistische Arbeiten zweimal den ersten Fakultätspreis erhielt, wurde 1864 zum Regierungsassessor ernannt und war bis 1867 am königlich preußischen Statistischen Bureau
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
142 Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Stangen bis Statistisches Institut, internationales Öffnen
884 Stangen - Statistisches Institut, internationales glühen bei Kirschrotwärme und darauf folgendem langsamen Abkühlen in einem gewöhnlichen Glühofen ,, den man nach dem Ausglühen sorgfältig verschließt und mit dem Inhalt erkalten läßt
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0731, Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) Öffnen
. von Alb. Huber); Pädagogiscbe Prüfung bei der Rekrutierung, hg. vom eidgenößischen Statistischen Bureau, (ebd., seit 1875 jährlich); Lambelet, Orts- und Bevölkerungslexikon der S. (ebd. 1889); Godet, Histoire littéraire de la Suisse française (Neuchâtel
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0101, von Bockhuf bis Böcking Öffnen
Regierungsassessor, arbeitete am königl. Statistischen Büreau, seit 1855 an der Regierung in Potsdam, seit 1861 nochmals am Statistischen Büreau zu Berlin, wurde 1864 zum Regierungsrat, 1875 zum Direktor des Statistischen Büreaus der Stadt Berlin, 1881 zum
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0051, von Arbeitsdepartement bis Archäologische Institute Öffnen
über die Arbeitszeit und die Lage der arbeitenden Klasse sammeln sollte, erklärte die Einsetzung eines ständigen Büreaus für nötig, welches alljährlich statistische Erhebungen veranstalte. Inzwischen wurden unter verschiedenen Benennungen, wie Büreau
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0563, Bayern (Verwaltung) Öffnen
mit der Hagelversicherungsanstalt, die Landgestütsverwaltung, der Obermedizinalausschuß, die Centralimpfanstalt, die statist. Centralkommission mit dem statist. Bureau, die Flurbereinigungskommission; unter dem Ministerium des Innern für Kirchen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0401, Preußen (Verfassung) Öffnen
die äußern Anordnungen für die Reichs- und Landtagswahlen zu treffen sowie die oberste Civilinstanz für das Militärersatzgeschäft zu bilden. Zu seinem Ressort gehören die statist. Centralkommission, das Statistische Bureau, das Polizeipräsidium
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Beckenham bis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) Öffnen
widmete sich B. dem Studium der Volkswirtschaft und Statistik an den Universitäten Göttingen und Berlin und organisierte sodann das großherzoglich oldenburgische Statistische Büreau, dem er 1855-72 als Direktor vorstand. Unter seiner Leitung sind
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0493, von Dampfsparapparate bis Dampfstraßenwalze Öffnen
., die Dampfer aber 5,992,292, resp. 17,976,876 T. auf. Der gegenwärtige Stand der Dampferflotte aller Staaten wird durch die auf das Jahr 1885/86 bezügliche Tabelle (S. 492) veranschaulicht. Es ist hierbei zu bemerken, daß die in den statistischen Werken
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0547, von Kohlenstaub bis Kolonien Öffnen
akademischen Studien (unter Hildebrand in Jena) und Studienreisen nach Brüssel und Paris 1869 in das Statistische Bureau der vereinigten thüringischen Staaten, 1871 in dasjenige der Steuerdeputation von Hamburg ein und ist seit 1872 Direktor des
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0859, von Sklaverei bis Skorpion Öffnen
vorerwähnten Maßregeln wird auf Kosten der Vertragsmächte und zusammengesetzt aus Vertretern derselben ein internationales Bureau in Sansibar errichtet, welches als Zentral- und Mitteilungsstelle für alle die Unterdrückung des Sklavenhandels
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0133, Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
Statistischen Büreaus«; »Kalender und statistisches Jahrbuch für das Königreich S.« (hrsg. vom Statistischen Büreau, das. 1871 ff.). Karten: Topographischer Atlas des Königreichs S
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0545, Bayern (Staatsverwaltung) Öffnen
dem Staatsministerium des Innern, in welchem auch die oberste Baubehörde, der Obermedizinalausschuß, die statistische Zentralkommission mit dem statistischen Bureau, die Normaleichungskommission, die Landeskulturrentenkommission und ein technisches
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0356, Preußen (Staats- und Landesverwaltung) Öffnen
der Porzellanmanufaktur sowie das Fortbildungsschulwesen), das Ministerium des Innern (unter ihm das Statistische Büreau, die Strafanstalten, das Polizeipräsidium zu Berlin), das Justizministerium, das Kriegsministerium (in finanzieller Beziehung
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
das Königreich B. (2. Aufl. 1880-83, 2 Bde.); "Vollständiges Ortschaftenverzeichnis des Königreichs B." (bearbeitet vom königlich bayrischen Statistischen Büreau das. 1877, Nachtrag 1879); "Zeitschrift des königlichen Statistischen Büreaus" (seit
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
hatte. Von 1851 bis 1856 lehrte H. an der Züricher Hochschule; dann nach Bern berufen, gründete er dort das erste Statistische Büreau der Schweiz und folgte 1861 dem Ruf als Professor der Staatswissenschaften und Direktor des Statistischen Büreaus
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0614, von Becker (Herm. Heinr.) bis Becker (Karl) Öffnen
und Statistik an den Universitäten Göttingen und Berlin, organisierte nach Ablegung des Staatsexamens das zu Anfang 1855 errichtete Großherzoglich oldenburgische statist. Bureau und wurde als dessen Vorstand 1861 zum Ministerialrat ernannt. Unter seiner
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0592, Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) Öffnen
Gesellschaft mit dem geologischen Institut; die Geographische Gesellschaft; das meteorologische Institut; der statistische Landesrat; das statistische Landesbüreau und das städtische statistische Büreau (ersteres von Karl Keleti, letzteres von Joseph Körösi
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0714, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) Öffnen
nebst Nachträgen, hg. vom königlich preuß. Statistischen Bureau (Berlin); Kaizl, Die Verstaatlichung der Eisenbahnen von Österreich (Lpz. 1885); Neményi. Die Verstaatlichung der Eisenbahnen in Ungarn (ebd. 1890). Österreichisch-Ungarische Monarchie
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0572, Meyer Öffnen
die Universitäten Jena, Heidelberg, Göttingen und Berlin sowie an letzterm Orte das mit dem königl. Statistischen Bureau verbundene statistische Seminar, habilitierte sich 1868, nachdem er eine Zeitlang im juristischen Vorbereitungsdienst sowie beim
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0447, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
Minuten der Breite, 10 Min. der Länge) in 1:25,000. Bis 1876 sind von den Originalaufnahmen aus den Jahrgängen 1850-69 durch das kartographische Büreau des preußischen Handelsministeriums 234 Meßtischblätter in Lithographie veröffentlicht unter dem Titel
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Aussa bis Aussetzung des Strafvollzugs Öffnen
, über welchen den thatsächlichen Verhältnissen widersprechend ungünstig berichtet worden ist, einen Anspruch aus Schadenersatz gegen das Büreau hat. Nach gemeinem Rechte, welches wir in allen von uns aufgeworfenen Fragen unsrer Entscheidung zu Grunde
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0609, von Internationale Bergarbeiterkongresse bis Internationales Bibliographisches Institut Öffnen
Mitteilungen) und zur Auskunftserteilung über die- selben unterhalten werden. Solche I. B. unter- halten in Bern 1) der internationale Telegraphen- verein (s. Telegraphenverkehr IV, Bd. 15); 2) der Weltpostverein (s. Internationales Bureau des Welt
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0378, von Maypure bis Mazarin Öffnen
in Tirol, erhielt 1824 eine Anstellung im topographischen Bureau in München und wurde vorzugsweise bei dem großen topographischen Atlas von Bayern verwendet. 1836 zum Revisor, 1840 zum Inspektor der Kupferstechersektion ernannt und 1852 in Ruhestand
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0748, Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) Öffnen
, daß in dem betreffenden Lande der diesbezügliche Dienst nicht eingerichtet ist, oder daß eine besondere Statistik in den einzelnen Fällen nicht geführt wird, oder endlich, daß die betreffenden Verwaltungen dem internationalen Büreau des Weltpostvereins
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Erntegebräuche bis Eroberung Öffnen
der westlichen Kultur zur Einrichtung einer internationalen vergleichenden Darstellung überzugehen. Leider ist die amtliche Statistik noch nicht in solcher Weise einheitlich organisiert, daß von dieser Seite eine authentische Zusammenfassung schon zu
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0730, von Schilling bis Schlangenbeschwörer Öffnen
S. (gest. 1863), geb. 23. Jan. 1828 zu Wien, studierte daselbst und trat frühzeitig in das amtliche Statistische Bureau. Neben zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften und amtlichen Berichten veröffentlichte er: »Das alte Wien« (Wien 1853
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0807, Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
Amt, das preuß. Statistische Bureau mit Seminar, die militärärztlichen Bildungsanstalten (Friedrich-Wilhelms-Institut und Medizinisch-Chirurgische Akademie mit 264 Studierenden), die königl. Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg (133 Lehrer, 1380
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0229, von Erbeinigung bis Erben Öffnen
für Industriestatistik am Prager Polytechnikum und ging nach der 1868 erfolgten Trennung der Anstalt an das czech. Polytechnikum über, wo er bis 1873 verblieb. Als die Prager Stadt- gemeinde im Juli 1870 ein eigenes statist. Bureau begründete, wurde E
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0711, Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn Öffnen
(seit 1867, 16 Hefte); H., die Stadt, die Vororte, Gemeinden und Ortschaften des Hamburgischen Staates (1875) und Statist. Handbuch für den Hamburgischen Staat (1874, 1880, 1885, 1891); die alljährlich vom Handelsstatistischen Bureau herausgegebenen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0806, von Hans mit dem Barte bis Hanswurst Öffnen
der Nationalökonomie zu Göttingen, wurde er hier (1851) auch zum Vorsitzenden der neuerrichteten Landwirtschaftlichen Akademie erwählt. Im Herbst 1860 ward er nach Berlin berufen und hierzugleich zum Mitglied des Statistischen Bureau mit dem Titel
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0075, Arbeitsnachweis Öffnen
später geben lassen. In Sachsen hatte das Ministerium des Innern mit dem Erlaß vom 12. April 1894 das königl. Statistische Bureau zu Mitteilungen über die in Sachsen vorhandenen Arbeitsnachweisstellen aufge- fordert. Über die infolge dieser
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0396, Erythräa Öffnen
. W. gezählt, welche sich vornehm- lich als Vorschuß- und als Konsumvereine darstellen. Von ihnen hatten 1434 die beschränkte, 1239 die unbeschränkte.Haftpflicht. In Frankreich weist die amtliche Statistik für Ende 1895: 1217 Konsumvereine
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0569, Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) Öffnen
Statistischen Bureau zu O. (ebd. 1857 fg.); P. Kollmann, Das Herzogtum O. in seiner wirtschaftlichen Entwicklung während der letzten vierzig Jahre (ebd. 1893); von Schrenck, Topogr. Karte des Herzogtums O. in 14 Blättern, Maßstab 1:50000 (ebd. 1856‒63); ders
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0648, von Burdigala bis Büreaukratismus Öffnen
Mythologie). Buré, Landschaft im Innern Westafrikas, am obern Niger, in den Mandinkaländern, mit reichen Goldwäschereien, aus denen ein durch hellgelbe Farbe ausgezeichnetes Gold gewonnen wird. Hauptstadt ist Didi. Büreau (franz. Bureau, spr. büroh
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0134, von Geologische Profile bis Geometrie Öffnen
letztgenannten Ländern die topographische Unterlage zum größten Teil noch erst zu schaffen. In Württemberg wird eine geologische Spezialkarte (1:50,000) vom statistisch-topographischen Büreau veröffentlicht und liegt bis auf wenige Sektionen vollendet vor
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0518, von Kraszewski bis Kreditreform Öffnen
. Weiteres vgl. unter anderm in »Arbeiten aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt«, Bd. 6: Beiträge zu einer internationalen Statistik der Todesursachen. Kraszewski, Joseph Ignaz, poln. Dichter. Seine Biographie schrieb noch Chmielowski (Krak. 1888
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0905, von Toplice bis Toppsegel Öffnen
entstanden und haben vorzüglich seit Napoleon I. einen militär. Charakter angenommen, weshalb auch in der Regel das Topographische Bureau heute noch eine Unterabteilung des Generalstabes (s. Landesaufnahme) bildet; in einzelnen Staaten, z. B. Württemberg
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0269, von Posen (Provinz) bis Posen (Stadt) Öffnen
. in geographischer, statistischer und topographischer Beziehung (Berl. 1847); "Statistisches Handbuch der Provinz P." (3. Aufl., Posen 1877); "Gemeinde-Lexikon der Provinz P." (hrsg. vom königl. Statistischen Büreau, Berl. 1888); Wuttke, Städtebuch des
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0523, Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
1881); Haas, Geologische Bodenbeschaffenheit Schleswig-Holsteins (das. 1889); P. Chr. Hansen, S., seine Wohlfahrtsbestrebungen etc. (das. 1882); "Gemeindelexikon für die Provinz S." (hrsg. vom Statistischen Büreau, Berl. 1888); v. Wobeser, Statistik
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0142, von Vermessungsdeck bis Vermögen Öffnen
ist die Lösung dieser Aufgabe vorbehalten. Zunächst gingen in Deutschland Kurhessen und Hannover mit Niveaulinienvermessungen vor, dann folgte das 1816 gegründete preußische topographische Büreau, besonders auf die Hinweisungen v. Sydows, und auch
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0755, Preußen (Statistisches) Öffnen
der Gebäudesteuerrevision vom Jahre 1879 ist im königlichen Statistischen Büreau eine Statistik des Grundeigentums und der Gebäude im preußischen Staate bearbeitet worden, wobei als Besitzungen einzelne Gebäude oder Gebäudekomplexe mit den wirtschaftlich dazu
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0454, von Alpes Maritimes bis Alpin Öffnen
. (ebd. 1876); Die A. der Schweiz, hg. vom schweiz. Statistischen Bureau; Die A. in Kärnten (2 Tle., Klagenf. 1873–81); Wilckens, Die A. der Schweiz, des Allgäus und der westösterr. Alpenländer (Wien 1874
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0693, Budapest Öffnen
), das städtische Statistische Bureau (Direktor Körösi), das Landesarchiv, die Gesellschaft für bildende Künste (1861), der Landesrat für bildende Künste (1871), Landesrat für Hygieine, Landesschulrat; die Landeskommission zur Erforschung der Baudenkmäler
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1001, Deutsche Eisenbahnen Öffnen
im Reichseisenbahnamt, Bd. 1-13 (ebd. 1882-93); Kühn, Die histor. Entwicklung des Deutschen und Deutsch-Österreichischen Eisenbahnnetzes von 1838 bis 1881 nebst Nachträgen, hg. vom königl. preuß. Statist. Bureau (2 Bde., ebd. 1883, 1887); Riegels, Verkehrsgeschichte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0838, von Selbstöler bis Selbstversicherung Öffnen
in Preußen, in der "Preuß.Statistik", amtliches Quellen- werk, hg. vom königlich preuh. Statistischen Bureau (Berlin); Rehsisch, Der S. Eine kritische Studie (ebd. 1893),- Selbstmordstatistik der wichtigsten Länder Europas, in den "Jahrbüchern
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0356, von Stieda bis Stiehle Öffnen
Geheimrats S." (ebd. 1883). Stieda, Karl Wilh., Nationalökonom, geb. 1. April 1852 in Riga, studierte Volkswirtschaft und Statistik in Dorpat, Berlin, Paris und Straßburg, war 1875-76 Hilfsarbeiter im königlich preuß. Statistischen Bureau
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0250, Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) Öffnen
, Organisation), das Marinedepartement (die gesamten technischen Angelegenheiten), das Verwaltungsdepartement (Garnison-, Geld-, Verpflegungsangelegenheiten), das Statistische Büreau, das Hydrographische Amt. Ausführende Behörden der Admiralität sind: 1
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0471, von Hydrochlorsäure bis Hydroidpolypen Öffnen
einen besondern Zweig der H., die Oceanographie (s. d.). Das Hydrographische Amt (s. d.) sammelt und verarbeitet das bezügliche amtliche Material. Für eine genauere Kenntnis der Flüsse, ihrer Schiffbarkeit und ihrer Kanäle ist Bd. 15 der "Statistik des
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0142, Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) Öffnen
des Innern gehören: das Statistische Bureau des Ministeriums, das Stenographische Institut, die Kreis- und Amtshauptmannschaften, die Kreisstände der Erblande und die Provinzialstände der Oberlausitz, die Akademie der bildenden Künste
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0407, Alpenwirtschaft Öffnen
Betrieb der A. (das. 1876); "Die A. der Schweiz", hrsg. vom schweizer. Statistischen Büreau (Bern 1868); "Die A. in Kärnten"
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0038, von Blochmann bis Blockade Öffnen
und Staatswissenschaften und kehrte sodann nach Frankreich zurück, wo er zunächst Unterricht erteilte, 1844 im Ackerbauministerium und 1852 im Statistischen Büreau angestellt ward. 1862 gab er diese Stellung auf und widmet sich seitdem ausschließlich seiner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0283, Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
. vom Statistischen Büreau, zuletzt 1885). Von Kartenwerken veröffentlichte Gyldén eine Spezialkarte in 30 Blättern (1:400,000) und eine Höhenschichtenkarte in 6 Blättern (1:120,000); ferner G. Alfthan, Karta öfver Stor-Förstendömet F. (1:1,260,000
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0365, Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
sich der Hof in dem Lustschloß Rastede, im Herbst auf den Hausgütern in Holstein und zu Eutin auf. Vgl. "Statistische Nachrichten über das Großherzogtum O." (hrsg. vom Statistischen Büreau, Oldenb. 1857-88); Kollmann, Das Herzogtum O. in seiner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0783, von Rhein-Rhônekanal bis Rheinweine Öffnen
und Weiß. Vgl. Restorff, Topographisch-statistische Beschreibung der preußischen R. (Berl. 1830); "Gemeinde-Lexikon der R." (hrsg. vom königlichen Statistischen Büreau, das. 1888); Grotefend, Organisation der staatlichen und kommunalen Verwaltung in der R
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0143, Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) Öffnen
.), Oberpostdirektionen in Magdeburg, Erfurt und Halle. Vgl. Reiche , Die Provinz S. und ihr Boden (Delitzsch 1874); "»Gemeindelexikon der Provinz S.« (hrsg. vom königlichen Statistischen Büreau, Berl. 1888); Steckel , Die Provinz S. etc
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0417, von Schauß bis Scheel Öffnen
, disputieren. Scheel, Mineral, s. Wolfram. Scheel, Hans von, Nationalökonom, geb. 29. Dez. 1839 zu Potsdam, studierte in Halle, Jena und Berlin, ward 1868 Assistent seines Lehrers Bruno Hildebrand am Statistischen Büreau zu Jena, 1869 Lehrer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0516, Schlesien (österreichisches Herzogtum) Öffnen
Statistischen Büreau, das. 1887); Schroller, S., eine Schilderung etc. (Glog. 1885-88, 3 Bde); Römer, Geologie von Oberschlesien (Berl. 1870); Schlockow, Der oberschlesische Industriebezirk (das. 1876); Kosmann, Oberschlesien, sein Land und seine Industrie
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1003, Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
statistische Landesbüreau und das Budapester statistische Büreau, das Nationalmuseum mit seinen Sammlungen und Galerien, das Landesgewerbemuseum, das Handelsmuseum (im Industriepalast), das Landesarchiv, die Landesgemäldegalerie, die historische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0162, von Bubastis bis Bulgarien Öffnen
Biographie schrieb Lebasteur (in der »Collection des classiques populaires«, Par. 1889). Bulgarien. Über die Bewegung der Bevölkerung in B. hat das dortige Statistische Büreau für die Jahre 1881-84 Erhebungen angestellt, aus denen hervorgeht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0568, Bayern (ältere Geschichte) Öffnen
., Münch.1885); Seydel, Bayr. Staatsrecht (7 Bde., Freib. i. Br. 1887–94); Vollständiges Ortschaftenverzeichnis des Königreichs B. (bearbeitet vom königl. bayr. Statist. Bureau, Münch. 1888); Geognost. Jahreshefte, hg. von der geognost. Abteilung des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0419, Brandenburg (Stadt) Öffnen
B. (Berl. 1888) vom königl. Statistischen Bureau veröffentlicht. Der Verein für die Geschichte der Mark B. giebt die "Märkischen Forschungen" (20 Bde., Berl. 1841 - 87), seit 1888 u. d. T. "Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0057, von Elsaß-Lothringische Eisenbahnen bis Elsfleth Öffnen
, die gemeindliche Selbst- verwaltung verbürgte, ohne die straffe staatliche Aufsicht preiszugeben. Litteratur, von Löher, Aus Natur und Geschichte von E. (Lpz. 1871); Nos, Elsaß-Lothringen (Gloqau 1872): Statist. Mitteilungen über E., bg. vom Sta
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0712, von Mecklenburgische Eisenbahnen bis Medaille Öffnen
die Großherzogtümer M. (Güstrow 1890); Raabe, Mecklenb. Vaterlandskunde (Bd. 1, 2. Aufl., Wism. 1893); Beiträge zur Statistik M.s, hg. vom großherzogl. Statistischen Bureau in Mecklenburg-Schwerin (Bd. 1‒12, Schwer. 1858‒94); von Bomsdorff, Topogr. Specialkarte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0400, von Schb. bis Scheel-Plessen Öffnen
er als Assistent an das Statistische Bureau vereinigter thüring. Staaten, 1869 als Lehrer der Nationalökonomie an die landwirtschaftliche Aka- demie Proskau in Oberschlesien, 1871 als ord. Pro- fessor der (^taatswissenschaften an die Universität
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0585, Anhalt (Geschichte) Öffnen
, dessen sämtliche früher getrennte Departements seit 1870 unter Einem Staatsminister vereinigt sind, und welchem die Finanzdirektion, die Regierung, Abteilung des Innern, das Konsistorium (für evangelische Kirchensachen) und das Statistische Büreau
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0005, von Falb bis Falco Öffnen
, namhafter Rechtsgelehrter, geb. 25. Nov. 1784 zu Emmerlev bei Tondern im Herzogtum Schleswig, studierte zu Kiel, arbeitete seit 1809 im Büreau der schleswig-holsteinischen Kanzlei zu Kopenhagen und ward 1814 ordentlicher Professor der Rechte in Kiel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0818, von Gabelgeier bis Gabelsberger Öffnen
und ward 1809 Diätist in der königlichen Generaladministration der Stiftungen und Kommunen, 1810 und 1813 Kanzlist bei zwei Mittelbehörden, 1823 Sekretär und Geheimer Kanzlist im Ministerium des Innern, 1826 Ministerialsekretär im Statistischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0704, Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) Öffnen
und der Marine. Unter dem Ministerrat stehen der Rechnungshof, das Generalschatzamt, das Generalpostamt, das Statistische Bureau. Für die innere Verwaltung ist das Reich in die oben aufgeführten 16 Nomen geteilt mit je einem Nomarchen (Präsidenten), ferner
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
zu Stettin, Schüler von Berghaus, leitete 1855-59 die geographisch-artistische Anstalt von F. A. Brockhaus in Leipzig und ist seit 1868 Plankammerinspektor am Statistischen Büreau in Berlin. Er gab unter anderm heraus: "Schulatlas
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0749, von Leven bis Levi Öffnen
ernannt und war Astronome adjoint beim Bureau des longitudes. Sein großer Ehrgeiz und seine Heftigkeit machten ihn nach und nach einsam in der Gelehrtenwelt; seine Verwaltung des Observatoriums erfuhr mit Recht lebhaften Tadel, und da er sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0218, von Pommerscher Kunstschrank bis Pomologie Öffnen
. 1880-84, 2 Bde.); v. d. Dollen, Streifzüge durch P. (Ankl. 1884, 12 Hefte); "Gemeinde-Lexikon für die Provinz P." (vom königl. Statistischen Büreau, Berl. 1888); Knoop, Volkssagen, Aberglauben etc. aus dem östlichen Hinterpommern (Posen 1885); Jahn
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0403, von Schankeimer bis Schanzkörbe Öffnen
Nationalökonomie und Naturwissenschaften und promovierte 1876 in München, wo er hierauf längere Zeit im königlich bayrischen Statistischen Büreau thätig war. 1879 habilitierte er sich in Marburg. 1880 wurde er als außerordentlicher Professor nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
, war dann einige Zeit am statistischen Büreau zu Stuttgart beschäftigt, wurde 1864 außerordentlicher, 1865 ordentlicher Professor der Staatswissenschaften in Halle und wirkte seit 1872 an der Straßburger Universität, von wo er 1882 an die Berliner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0260, Stein (Freiherr vom und zum) Öffnen
in das Generaldirektorium berufen, bewirkte er die Aufhebung sämtlicher binnenländischer Zölle im Innern von Preußen, errichtete das Statistische Büreau und schuf als Erleichterungsmittel für den Handel und Verkehr Papiergeld. Vergeblich waren freilich seine Anstrengungen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0410, von Stütze bis Stüve Öffnen
. 1845-47, 2 Bde.); Wochner, S. seit 25 Jahren (das. 1871); Nick, Chronik und Sagenbuch von S. (das. 1875); "S. Führer durch die Stadt und ihre Bauten" (Festschrift, das. 1884); "Beschreibung des Stadtdirektionsbezirks S." (hrsg. vom statistisch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0801, von Transportsteuern bis Trapa Öffnen
und von der Route, sondern auch von der Ladung (Art, Menge), Bemannung (Zahl, Brauchbarkeit), von der Seetüchtigkeit der Schiffe etc. abhängig ist. Über die letztern werden unter andern vom Germanischen Lloyd in Hamburg, vom Büreau Veritas in Paris eigne Register
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0558, von Westfälische Pforte bis Westfälischer Friede Öffnen
. Statistischen Büreau, Berl. 1887); Braunbehrens, Die Gemeindeverfassungsgesetze für die Provinz W. (das. 1886); Neukamp, Die Staats und Selbstverwaltung Westfalens (Bochum 1887); Hocker, Die Großindustrie Rheinlands und Westfalens (Leipz. 1867); »Regesta
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0293, von Elsfleth bis Endicott Öffnen
neuen Regierungssystems. Der Empfang des Kaisers Wilhelm II. und seiner Gemahlin in Straßburg 1889 war ein herzlicher auch von feiten der alteinheimischen Bevölkerung. Zur Litteratur: »Ortschaftsverzeichnis von E.« (hrsg. vom Statistischen Büreau
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0568, von Melanchthon bis Menninge Öffnen
im hydrographischen Bureau zu Batavia. >)ier bearbeitete er zunächst seinen trefflichen > ^66-MKN8M8 - (Amsterd. 1842, 2. Aufl. 1849) für jene Teile des Indischen Ozeans sowie eine Küstenkarte in 5 Blättern. Die Ergebnisse seiner hypsometrischen Messungen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0161, von Brüel bis Brzoska Öffnen
. Er begründete 1852 die noch gegenwärtig maßgebende Zeitschrift »De Economist« und 1881 das Statistische Büreau. Bryant, William Cullen, nordamerikan. Dichter. Seine Biographie schrieb noch J. ^[John] Bigelow (Boston 1889). Brzoska, Heinrich Gustav
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Sachsen-Altenburg bis Sachsen-Koburg-Gotha Öffnen
, Geschichte de r königlich sächsischen Staatseisenbahnen (das. 1889); Richter , Litteratur der Landes- und Volkskunde des Königreichs S. (das. 1889); Böhmert , Das königliche sächsische Statistische
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0831, von Schraube bis Schreibmaschine Öffnen
der letzten 14 Jahre in den Vereinigten Staaten Nordamerikas allein weit über 100,000 Stück abgesetzt worden, eine Ziffer, welche wenigstens teilweise dadurch erklärt wird, daß in der Stadt New Jork, statistischen Nachweisungen zufolge, 10,000
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792e, Register zur Karte 'Berlin'. IV. Öffnen
. Schwimmschule, Berliner. K7. Seehandlung. F5. Siechenhaus. G2. G. H1. (Männer-) Siegessäule. D4. Statistisches Amt, Kaiserl. C6. ---- Bureau (Kgl. Preuß.) F6. Sternwarte. F6. Steueramt, Haupt-. F4. Stift, Gertraudt-. E7. ----, Domcandidaten-. F4
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0445, Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) Öffnen
mit einem Konservatorium für Musik, eine Schule der Künste und Handwerke, eine Bergakademie in Ouro-Preto, das Hydrographische Bureau, die Meteorolog. Centralstation, die Nationalbibliothek und eine ziemliche Anzahl von Bibliotheken in allen Staaten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Deutscher Lehrertag bis Deutscher Sprachverein Öffnen
im nichtamtlichen Teil eine Übersicht aller wichtigern polit. Vorgänge im In- und Auslande, eine Börsenbeilage, Mitteilungen über Statistik und Volkswirtschaft, Handel und Gewerbe, Kunst und Wissenschaft u. s. w. Die Zeitung ressortiert von dem preuß
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0846, Eisenbahnbeamte Öffnen
- anwärter (s. d.) beeinflußt. Danach sind den Militär- anwärtern einzelne stellen ausschließlich, andere, wie z. B. in Deutschland die nichttechnischen Bureau- beamtenstellen, mindestens zur Hälfte vorbehalten. Vielfach werden auch Frauen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0801, Findelhäuser Öffnen
, wie auch in andern Ländern, ! wo es früher bestand, mehr und mehr abgekommen. ^ Die Aufnahme erfolgt statt dessen in einem Bureau, ^ in welchem die Gründe, weshalb das Kind dem! Findelbause übergeben wird, zu Protokoll zu geben ^ smd. Dieses sog
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0773, von Generalsekretär bis Generalstab Öffnen
. Eine besondere Abteilung bildet die Eisenbahnabteilung (s. d.). Dein Nebenetat des G. gehört zuuächst au die Kriegsgeschicktliche Ab- teiluug, welcher das Archiv und die Bibliothek unterstellt sind. Die Geographisch-Statistische Ab- teiluug, die auch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
. Als die wichtigsten G. in den gröftern Staaten Europas sind etwa aufzuführen: 1) Deutschland: a. Karte des Deutschen Reichs in 1:100 000, bearbeitet von den Generalstäben Preußens, Bayerns, Sachsens und von dem Topo- graphisch-Statistischen Bureau
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0274, von Höhentafeln bis Hohenzollern (Fürstentümer) Öffnen
., Tuttlingen 1842); von Martens, Gefchichte von H. (Stuttg. 1857); H., Vefchreibung und Geschichte. Von O. Fraas, P. Hartmann, F. Karrer, E. Paulus u. a., hg. vom Statistisch-Topographischen Bureau (2. Aufl., ebd. 1882); Victor Müller, H., Gefchichte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0397, von Nobelgarden bis Nobiskrug Öffnen
bei Birnbaum in der Provinz Posen, studierte in Halle, wo er auch promovierte, und Leipzig, Nationalökonomie und Landwirtschaf t, und arbeitete dann einige Zeit als Hilfsdiätar im königl. Statistischen Bureau in Dresden, wo
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0386, von Schanstaaten bis Schanz Öffnen
im königlich bayr. Statistischen Bureau thätig und habilitierte sich nach längerm Aufenthalt in England 1879 in Marburg: 18 80 ging er als außerord. Professor nach Erlangen, 1882 als ord. Professor nach Würzburg. Außer zahlreichen