Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach summer
hat nach 1 Millisekunden 1679 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Sumerbis Summum jus summa injuria |
Öffnen |
in allem.
Summation (neulat.), soviel wie Addition (s. d.).
Summationston, s. Kombinationston.
Summe (lat. summa), eine Größe, die mehrern andern zusammen gleich ist, also in der Arithmetik das Resultat der Addition (s. d.). Haben die zu
|
||
82% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Sumiswaldbis Sumpfbiber |
Öffnen |
.; daher summarisch, dem Hauptinhalt nach zusammengefaßt.
Summation (lat.), s. Addition.
Summe (lat. Summa), in der Arithmetik das Resultat einer Addition (s. d.). Summenformel oder summarisches Glied einer Reihe nennt man den algebraischen Ausdruck
|
||
59% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
-Katarrh oder das sogenannte H. (Gieß. 1862);
Blackley, Experimental researches on the causes and nature of catarrhus aestivus (Lond. 1873; 2. Aufl. u.d.T.:
Hay-fever; its causes, treatment etc. , ebd. 1886); Beard, Hay-fever or summer
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
. 1873). Selections from the poems of J. C. erschienen
1867 in Costers «Summer scenes» .
Claremont (spr. klährmönnt) , Lustschloß bei Esher, 231 km im SW. von London, wurde um 1769 mit
einem Aufwand von 100000 Pfd. St. von Lord Clive
|
||
23% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
; er selbst sammelte noch syr.
Sprichwörter in «Proverbia communia syriaca» (ebd. 1872). Nach seiner Rückkehr von einer Tour nach Island, die er in
«Ultima Thule, or a summer in Iceland» (2 Bde., 1875) beschrieb, wurde er brit. Konsul
|
||
23% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
), «A woman's reason» (1883),
«Three villages» (1885), «The rise of Silas Lapham» (1885),
«Tuscan cities» (1886), «Indian Summer» (1886),
«The minister's charge» (1887
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
816
Handels- und Kontorwissenschaft.
durch Postanweisung. Bei dieser Methode wird die betreffende Summe einer beliebigen Poststelle eingezahlt, um von der Post am Orte des Empfängers diesem baar ausgezahlt zu werden.
Ein Wechsel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Schiffahrtbis Schiffsgeschwindigkeitsmesser |
Öffnen |
ist. Mit der aus der bewegenden Kraft und dem Wasserwiderstand sich ergebenden Geschwindigkeit, die als Fallgeschwindigkeit zu bezeichnen ist, bewegt sich daher der Kahn zum Wasser in der Stromrichtung, seine Schwimmgeschwindigkeit ist deshalb die Summe der Stromgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
² multipliziert, die gesamte lebendige Kraft des rotierenden Körpers ergibt. Diese letztere aber ist gleich der Summe der lebendigen Kräfte aller seiner Massenteilchen. Sind m, m', m''... solche einzelne Massenteilchen, welche bez. um r, r', r
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
d. Dampftramways - 104,84 104,84
e. Drahtseilbahnen - 0,51 0,51
f. Elektrische Eisenbahnen - 5,24 5,24
Summe I: 10246,41 3695,22 13941,63
II. Gemeinsame Eisenbahnen
Österr. Linien 1552,57 37,61 2654,28
Ungar. Linien 1064,10 - 1064,10
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
für Schiffahrtszwecke bei natürlichen und künstlichen Wasserstraßen
1894/95 ausgeworfen 7946850 M., eine fast gleichhohe Summe für Seebauten und Seekanäle, Brückenbauten,
Dienstwohnungen. Daneben wurde 1 Mill. als erste Rate von 20 Mill
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
Krankheit, s. Nebennieren.
Additamént (lat.), Zusatz, Anhang; Zugabe.
Addition (Summation, v. Lat.), in der Arithmetik die erste der vier Spezies oder Grundoperationen des Rechnens. Sie lehrt die Auffindung einer Zahl, der Summe, welche ebensoviel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
643
Hagelversicherung
I. Die Hagelversicherung in Deutschland im Jahre 1890.
Nach Ehrenzwcig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1892).
Name der
Hagelversicherungs-
gesellschaften
Sitz der
Gesellschaft
^Versichc-!
rungs-
summe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
.
M.
summe
^. Gegenseitige Gesell"
>
schaften.
1
Mecklenburgische^ ....
1797
Neubrandenburg
56,004
713 910
735 882
34 399
226 712
- 63 120
1,27
1,31
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
entnommene Energiemenge dienen, also die Summe der Produkte von Spannung, Strom und Zeit innerhalb der einander folgenden Zeitmomente, oder, mathematisch ausgedrückt, das Integral ^[Formel], worin J die Stromstärke und E die Spannung des Stroms und t
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1038
Lebensversicherung
,3 i
-Kl
Neue Aufnahmen Abgang im 1.1892
im I. 1892 durch
Name der Anstalt
Sitz
Versich e-
>hlbar-
werdcn Aufgabe
der
der
Personen summe
rungs- !^M^ Versiche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Intarsiatorebis Integralrechnung |
Öffnen |
Schuld für jetzt noch unverzinslich sein (die sogen. ausgestellte oder tote Schuld, dette différée) und hiervon jährlich ein Teil in die verzinsliche oder aktive Schuld einrücken sollte, so wie von dieser eine gleiche Summe getilgt würde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
oder Simplum, d. h. gleich der Summe, welche als normale Steuerhöhe für die Einheit der Steuerbemessungsgrundlage angegeben ist und je nach Bedarf des Staats in einem mehrfachen Betrag zur Erhebung gelangt. Das Steuersimplum hat besonders seine Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
rechtzeitig zu erübrigen im stande sein, daß die zur Zeit des Todes oder der Arbeitsunfähigkeit vorhandene Summe zur Deckung des Bedarfs genügt. Bei dem einen tritt der Fall, für welchen Vorsorge getroffen werden soll, niemals oder doch erst nach sehr langer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
130
Dreieck - Dreikaiserbund.
der Dreiecke sind besonders folgende hervorzuheben: 1) Eine Seite ist stets kleiner als die Summe der beiden andern, und der Unterschied zweier Seiten ist allemal kleiner als die dritte Seite. 2) Gleichen Seiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
46
Kontinuieren - Kontokorrent.
kontingentiert. Ist der aufzubringende Steuerbetrag ein für allemal festgesetzt, so spricht man von einer K. im engern Sinn gegenüber derjenigen, bei welcher je nach Bedarf die ganze Summe oder nur eine Quote
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0927,
Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) |
Öffnen |
Proz. zu belaufen pflegt. Diese Summe verliert notwendig die Gesamtheit der Spieler. Auch der Einzelne würde nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit ebensoviel verlieren, wenn er sich genügend lange Zeit hindurch am Spiel beteiligen könnte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0515,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
O'Donnell erschien, durch welches alles für entbehrlich geltende Silber gegen Anteilscheine oder Bankozettel vom Staat eingezogen wurde. Nachdem die hierdurch gewonnenen Summen von der an Napoleon zu zahlenden Kriegsentschädigung verschlungen worden waren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Stoßbis Stösser |
Öffnen |
' die Geschwindigkeiten der Körper nach dem S., so verhält sich c-v:v'-c'=m':m, woraus folgt, daß mc+m'c'=mv+m'v'. Das Produkt einer Masse mit ihrer Geschwindigkeit nennt man ihre "Bewegungsgröße"; die vorstehende Gleichung drückt also aus, daß die Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
berechtigt, von jedem, der seine Unterschrift auf der Urkunde in verpflichtender Weise als Aussteller, Acceptant, Indossant hergegeben hat, Zahlung der in der Urkunde verschriebenen Summe wie aus einem einseitigen Versprechen zu fordern. Darin besteht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
bestimmtes Stadium der Entwickelung tritt, ist die Ansicht gegenübergestellt, daß dieses Stadium von einer bestimmten Wärmesumme abhängig ist. Auch ist behauptet, daß die Summe der Quadrate der mittlern Tagestemperatur für jede Phase
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
Summen aus dem Consolidated Fund durch Gesetze (von welchen jedes als Consolidated Fund Act bezeichnet wird) genehmigt. Die Appropriation Act giebt dann schließlich die Einzelheiten über die Bestimmung der Gesamtsumme. Die Beratungen über die Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
1382,00
5 Posen 1780,18
6 Schlesien 3372,04
7 Sachsen 2311,01
8 Schleswig-Holstein 1072,16
9 Hannover 2164,76
10 Westfalen 2125,52
11 Hessen-Nassau 1420,87
12 Rheinprovinz 3273,14
13 Hohenzollern -
Summe a: 24442,85
^[Leerzeile]
b
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
. gehören nach Befinden auch Begleitscheine und Zollquittungen. (S. Legitimationsschein.)
Transporteur (frz., spr. -töhr), s. Nähmaschine.
Transportgurte, s. Transportapparate.
Transportieren (lat.), in der Buchhaltung: eine Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
, die auf der
Grundlage der Versicherung stehen, und in solche, die durch Schenkungen, Vermächtnisse u.s.w. ein Kapitalvermögen besitzen, aus dessen Zinserträgnissen
eine gewisse Summe gleichmäßig unter die berechtigten Witwen verteilt wird. Häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
7,2 8,2 57,08
Galizien 2704,92 2808,04 3,4 3,6 4,1 4,2 45,35
Bukowina 324,72 324,92 3,1 3,1 5,0 5,0 2,05
Dalmatien 125,98 125,98 1,0 1,0 2,4 2,4 1,71
Summe I: 15621,49 16348,84 5,2 5,4 6,3 6,8 961,01
^[Leerzeile]
II. Länder der ungarischen Krone
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
Wiederholung des Fälligkeitstermins und der Summe. Die Wiederholung der Summe in Buchstaben ist in allen Fällen dem
Acceptanten zu empfehlen. Beifügung des Datums der Acceptation ist nötig bei Wechseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Einjährig-Freiwilligebis Einkommen |
Öffnen |
.
Einkammersystem, s. Volksvertretung.
Einkassierungsmandat (Inkassomandat), der gewöhnlich schriftlich erteilte Auftrag einer Person an eine andre, eine Summe Geldes von einer dritten einzuziehen.
Einkaufsgeld, s. Einzugsgeld.
Einkaufskommission
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
Einnahmen ganz oder überwiegend aus Zinsen bestehen. Unter Kapitalisierung versteht man die Umrechnung von Renten, welche in verschiedenen Zeitpunkten eingehen, in eine auf einmal fällige Summe (Diskontierung von zeitlich begrenzten oder von ewigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
kleinen Handels- und Gewerbestandes. Der Verwechselung der Begriffe Kapitalbesitz und Kapitalobjekt sind viele Mißverständnisse, zumal hinsichtlich der Entstehungsweise des Kapitals, entsprungen. Das gesamte volkswirtschaftliche K. als Summe aller
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Parallelbis Parallele Kräfte |
Öffnen |
einander gleich werden, so heben sie sich auf, und es bleiben von sämtlichen Kräften nur noch die am Punkt M wirkenden Kräfte P_{1} und Q_{1} übrig, welche, da sie nach derselben Richtung wirken, durch eine einzige Kraft, die gleich ihrer Summe, also
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
.
Repartitionssteuern (Verteilungssteuern, v. lat. repartire, verteilen) sind solche Steuern, bei denen die Summe festgesetzt (kontingentiert) ist, welche eingebracht werden soll. Diese Summe wird auf die Provinzen, Kreise, Gemeinden und endlich auf die Einzelnen nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
, welche in Wirklichkeit nur Einzahlungs- oder Markenverkaufsstellen sind. Letztere dienen dem Zwecke, ganz kleine Summen anzusammeln, um dieselben, wenn sie eine gewisse Höhe erreicht haben, an andre Kreditanstalten oder sogen. Hauptsparkassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
Staatsangehörigen entrichtet werden ohne Rücksicht darauf, ob die Summen überall gleich verfügbar sind. Bei dem freiwilligen Anlehen werden dagegen vorwiegend die disponibleren Summen angeboten. Strömt bei demselben auch Kapital aus dem Ausland zu, so führt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
Bemessung und Veranlagung (Umlegung, Repartierung, Verteilung einer gegebenen Summe auf die Pflichtigen) Gemeinde- und Kreissteuern im Gegensatz zu Staatssteuern genannt.
Umlageverfahren, im Versicherungswesen (Gegenseitigkeitsversicherung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
:
als niedrigste Summe am 23. Febr. 1888: 812177000 Mk.
als höchste Summe = 31. Dez. 1888: 1093441000 Mk.
Der Metallbestand betrug:
als niedrigste Summe am 7. Jan. 1888: 779576000 Mk.
als höchste Summe am 23. Juni 1888: 1011957000 Mk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
bestanden, stieg diese Summe 1890 auf 39.834'Mill. Mk. Von dieser Steigerung entfallen auf das letzte Jahrzehnt allein 17,443 Mill., also das 3^fache des Standes von 1860. Sieht man von den amerikanischen Lebens-Versicherungsgesellschaften ab
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
521 123 693,60 1 576 336 254 427,43 2 002 231 313 060,70
Charlottenburg 197 846 48 091,24 795 769 116 948,79 1 103 352 163 128,90
Westend 516 233 125 063,95 1 153 312 218 004,07 1 103 793 205 839 30
Summe 13 915 663 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
:
Gesellschaften
I. Öffentliche gegenseitige
Gesellschaften......
II. Private gegenseitige Ge-
sellschaften ........
III. Aktiengesellschaften. . . .
Versicherungs-
summe
Ende 1892
Prämien-
einnahmen
für eigene
Nechnnng
37
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
752
Feuerversicherung
III. Die deutschen Feuerversicherungs-
Name der
Feuervcrsicherungsgcsellschaften
Sitz der
Gesellschaft
Versicherungs-
summe
Ende 1392
M.
Einnahmen
Brutto-
prämien
M.
überhaupt')
M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
, in der Mathematik eine Folge von Glie-
dern, die nach einem bestimmten Gesetz gebildet sind.
Die einfachsten R. sind die Progressionen (s. d.). In
der höhern Analysis versteht man unter einer un-
endlichen R. eine Summe 3,1 4- ^2 > ^ ^ ... von
unendlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
. Das geschah so, daß er dem Einzahlenden vor dem Notar eine Urkunde ausstellte, in der er den Empfang der Summe in der eingezahlten Münze bekannte und sich zur Auszahlung an dem fremden Platze in der dortigen Münze selbst oder durch einen Dritten an den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
wird die Summe im Text gewöhnlich in Buchstaben, oberhalb des Textes aber in Ziffern geschrieben. Der eigene W. ist indossabel wie die Tratte (s. Indossament). Das Indossament erscheint wie bei der Tratte üblicherweise nur auf der Rückseite. Sich selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
beschaffende Summe kann aber, da das Darlehn nur auf Höhe der rückzahlbaren Prämienreserve bemessen wird, besonders für den Anfang der Versicherung
nur gering sein und deshalb diese K. für den beabsichtigten Zweck in vielen Fällen nicht ausreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
414
Feuerversicherungsanstalten
III. Tic deutschen Feuerversicherungs
Einnahmen
Aus-
Versicherungs-
Name der
"
Sitz der
summe
Prämien
Rückver-
lfende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
eine so grosse Summe von Vorkenntnissen in der Chemie und den andern Hülfswissenschaften voraus, wie wir dieselben nicht immer bei dem jungen Drogisten, der ja vor Allem Kaufmann sein soll, voraussetzen dürfen. Auf der andern Seite finden die Beziehungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
Wirkungsfähigkeit. Beide Auffassungen sind gleich zulässig, gleich natürlich und führen auch auf keine Widersprüche.
Während Descartes die Summe aller Bewegungsgrößen für unveränderlich hielt, nahm Leibniz diese Unveränderlichkeit für die Summe der Produkte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Lombard Reserve Summe aller Passiva Summe aller Aktiva
1) Reichsbank 273875 120000 771300 593739 386707 67402 17453 1083978 1094234
2) Städtische Bank zu Breslau 1283 3000 2664 1489 4625 4128 600 10081 10288
3) Kölnische Privatbank 1251 3000 2004 903
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1027
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
(Ausgegeben am 14. Januar 1886.)
R. O. in München. "Was kostet das englische Parlament?" Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, so wünschen Sie zu wissen, welche Summe das Land aufzubringen hat, um
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
ist. Dieser Betrag wird im Reichshaushaltsetat für das bayrische Kontingent in Einer Summe ausgeworfen, indem die Aufstellung der nötigen Spezialetats Bayern überlassen bleibt. Nächst dem Reichsheer verursacht die Marineverwaltung den größten Aufwand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
einzelnen Ministerien oder Departements zugewiesenen Summen oder Kredite. Hierbei ist festzustellen, wie weit die Befugnis jedes Ministeriums oder Departements reicht, innerhalb der ihm bewilligten Summe über die Anwendung im einzelnen Verfügungen zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Pteroclidaebis Ptolemäos |
Öffnen |
) das Produkt der Diagonalen gleich der Summe der Produkte je zweier Gegenseiten ist, also in unsrer Figur AC.BD = AB.CD + BC.DA. Der Satz ist ein spezieller Fall des allgemeinern, von Bretschneider herrührenden: Ist s die Summe zweier Gegenwinkel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
als schönes Weib mit umgekehrtem Füllhorn; vgl. Abundantia.
Ubertät (lat.), Fruchtbarkeit, üppige Fülle.
Übertragbar nennt man die budgetmäßig für bestimmte Zwecke verwilligten Summen, welche, wenn und soweit sie in der laufenden Finanzperiode
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
in Frankreich beläuft sich auf 18 Mill. Frank. Wenn man aber die Summen für Theater, Musik, für Unterhaltung der nationalen Paläste, für die Wasserkünste in Versailles und Marly, für die Nationalbibliothek, die naturwissenschaftlichen Institute
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
unberücksichtigt.
Der reine Unternehmergewinn (Ug) ergibt sich demnach, wenn von der Summe des Rohertrags der Unternehmung (E) die Summe der Kosten der Unternehmung (K) in Abzug gebracht wird: Ug = E-K. Ändert sich dagegen wie gewöhnlich der Wert des gesamten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
sich nun dahin, daß die Bank dem Staate diejenige Summe zu vergüten habe, deren Ausgabe sie dadurch erspart hatte, daß sie die ihr angesonnene Aufgabe nicht zur Ausführung brachte; seitdem erhält der Staat 100,000 Guld. jährlich von der Bank. Auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
3/5 ihres Versicherungsstandes sei bei Berechnung der in Deutschland versicherten Summen in Betracht zu ziehen. Es ist daher anzunehmen, daß die Aktiengesellschaften in Deutschland einen annähernd gleich großen Geschäftsumfang besitzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Versich.' Summe Prämien Schä-den
in Tausenden Mark Magdeburger. .. .. .. Kölnische..... Union...... Vaterländische .. .. .. Berliner ! .. .. .. .. Norddeutsche .... Mecklenburgische .. .. Borussia..... Schwedter..... Bayr. Landesanstalt . 265
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Heizerbis Heizmaterialien |
Öffnen |
abhängig sei von der Elementarzusammensetzung der Steinkohle, und berechnete den sogen. theoretischen Heizwert nach der Dulongschen Regel. Nach dieser soll bekanntlich die Verbrennungswärme einer organischen Verbindung gleich sein der Summe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
zeigen am besten die Ausweise des Hamburger Statistischen Bureaus, welches, dem Wachstum des Hamburger Handels entsprechend, die Steigerung der dort gegen Transportschäden versicherten Summe von992 auf 1628 Mill. Mk. innerhalb der Jahre 1886-90 ausweist
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
oder für die durch das Kapital nicht gedeckten Schulden ein jedes bis zu einer bestimmten Summe haften und die
deshalb keine Aktiengesellschaften sind, nämlic h die
unlimited companies having a capital divided into shares und die
companies limited by
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
1200000 -
Reichsschatzamt 218600 -
Reichseisenbahnamt 4000 -
Eisenbahnverwaltung - 13386810
Betriebsfonds - 6728332
84674204 217535475
In der vorstehend zu Ziffer 9 "Reichsschatzamt" nachgewiesenen Summe ist auch derjenige Betrag enthalten, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
) .................
Durch sonstige Ursachen..........
Summe ^
V. Verletzt:
Durch ZuHuufälle
Infolge eigeuer Schuld (durch Uuvor-
sichtiakeir).................
Durch sonstige Ursachen..........
ZK
198
17
212
503
28
549
353
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
, welches nicht, wie die gewöhnliche Hypothek, für
eine ihrem Schuldgrunde nach bezeichneteForderung
bestellt ist (Darlehn u. dgl.), sondern den Grund-
schuldberechtigten ermächtigt, eine abstrakt bezeich-
nete Summe (10000 M. samt Zinsen zu 5 Proz. seit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Gesellschaft 868652 Lire
zahlt. Diese Summen entsprechen, abzüglich der Einkommensteuer auf das bewegliche Vermögen, einer Verzinsung von 5 Proz. des
Aktienkapitals für das Material. Von dem Gelde hat der Staat innerhalb der ersten vier Jahre nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
-, Kirchendienst 4108 0,71
Summe 460 474 2,61
^[Leerzeile]
Die Thätigkeit von Kindern und jugendlichen Arbeitern in Fabriken und diesen gleichstehenden Anlagen in den J. 1884-90 erhellt aus folgender Tabelle:
^[Leerzeile]
1884 1888 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
) für 35 Gouvernements bei den Verwaltungen der Semstwa, dann eine für die Städte (seit 1861) und endlich eine für die Weichselgouvernements (seit 1870), zusammen mit (1892) 8333031 Versicherungen und einer versicherten Summe von 647,8 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
1893 waren 14650 Einlagekonten eröffnet und 70418 Einlagen im Wert von 28005726 M. geleistet; bei 6369117 M. der Einzahlungen war die Rückgewähr vorbehalten. Die Summe der ausgezahlten Renten (1893: 5299) belief sich 1893 auf 1416191, von 1864 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
Österreich-Ungarn 71 158 300
Rußland 47 134 300
Schweden u. Norwegen 39 73 840
Türkei 39 43 564
Japan 10 30 553
Portugal 7 5 993
Andere 2 1 971
Summe 3409 8 560 283
^[Leerzeile]
Wie 1896, so war auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
706
Lebensversicherung
Name der Anstalt
Sitz
Neue Aufnahmen
Policen
Versiche-
rungs-
summe
Zahlbar-
werden
der
Versiche-
rung
1000 M.
Abgang durch
1000 M.
21
^. Gegenseitigkeits-Anstalten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, mit einer dazu bestimmten Summe auszukommen. Es ist in jeder Beziehung besser, der Fran sogenanntes Nadelgeld zu geben, wofür sie alle persönlichen Ausgaben selbst zu bestreiten hat; der Vorteil liegt darin, daß Jeder das, wofür er verantwortlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
Parallelogramme über einer Geraden als Diagonale konstruieren lassen. In dem besondern Fall, daß die Komponenten in einer Geraden liegen, ist ihre Resultierende, je nach Gleichheit oder Gegensatz der Richtungen, die Summe oder Differenz der Komponenten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
von Gebühren zu entrichtenden Verkehrssteuern von Verkäufen, Erbschaften u. s. w. zu erheben hatte. Die Stellung der Regisseure und Domanialverwalter war der der G. in vieler Beziehung ähnlich; sie hatten ebenfalls eine bedeutende Summe vorzuschießen, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0935,
Schweiz |
Öffnen |
Übersicht:
^[Tabelle:]
Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaften1 Sitz Kapitalversicherungen Zugang 1895 Pol. Versich.-Summe Frs. Abgang 18953 Frs. Bestand Ende 1895 Pol. Versich.-Summe Frs. Einnahmen an Prämien Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
genannt und von dem Aussteller demjenigen eingehändigt wird, der die Zahlung empfangen soll. Der Kreditbrief ist meistens limitiert, d. h. er nennt eine höchste Summe, die der Beauftragte zu zahlen befugt ist; er kann auch auf mehrere Firmen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0015,
Einleitung |
Öffnen |
, Handlungen von feineren Spirituosen etc. damit verbunden, und so ist denn das Drogengeschäft der heutigen Zeit eines der mannigfaltigsten geworden welches zu seiner Führung eine grosse Summe von Kenntnissen verlangt.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
, vorsichtige Behandlung. Stets achte man darauf, dass dieselben ihrer Grösse entsprechend auch die kleinsten Gewichtsmengen genau angeben. Schon eine geringe Gewichtsdifferenz beim Wägen ergiebt im Laufe der Zeit eine grosse Summe. Zum Wägen ganz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0273,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
" und endlich die "Extraktion".
Wir wollen in dem Folgenden versuchen, ein kurzes Bild der einschlägigen Fabrikationen zu geben. Es ist dies ein Industriezweig, in welchem grosse Summen umgesetzt werden, der sich aber, begünstigt durch die klimatischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Vertreter zu unterzeichnen.
Brutto-Ertrag stellt diejenige Summe dar, welche am Umsatz der Waaren ohne Berücksichtigung der Spesen verdient wurde, Netto-Ertrag denjenigen Verdienst, welcher nach Abzug sämmtlicher Unkosten (incl. der Zinsen des eigenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
817
Handels- und Kontorwissenschaft.
"Lange Sichtwechsel", die noch 4 Wochen und länger zu laufen haben.
Der Solawechsel ist ein eigener (trockener) Wechsel, ein schriftliches, wechselmäßiges Versprechen zur Zahlung einer Summe, welches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, und auf den sie lauten.
Netto-Kassa = Geldbetrag für eine Waare ohne jedwede Kürzung der Summe durch Skonto, Porto etc.
Nothadresse = die vom Aussteller oder von einem Indossaten ausgehende, auf der Vorderseite des Wechsels angebrachte Notiz, wodurch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Einzelheiten, namentlich in den Verzierungen, und man versteht es, daß die Römer ungeheure Summen für solche Stücke bezahlten. Das römische Kunstgewerbe hielt sich an die vorzüglichen griechischen Muster, verwertete aber auch die Errungenschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
einnimmt, wie Peru bei Guano, China bei Thee.
Ausfuhrhandel (Exporthandel), s. Ausfuhr, Handel und Handelspolitik.
Ausfuhrprämie, s. Ausfuhr.
Ausfuhrzölle, s. Ausfuhr und Zölle.
Ausgabe ist, im Gegensatz zur Einnahme, die Summe, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
Gläubiger gegebenen Summe, also des Kaufpreises des Wechsels, sondern in Prozenten der rückzuzahlenden Summe, des Betrags des Wechsels, also nach einem in der kaufmännischen Rechenkunst üblichen Ausdruck "im Hundert", nicht "auf Hundert" berechnet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Beffchenbis Befruchtung |
Öffnen |
das liberische Wappen.
Befreiungshalle, s. Kelheim.
Befreiungskrieg, s. Deutscher Befreiungskrieg.
Befreundete Zahlen, ein Paar ganzer Zahlen, deren jede gleich der Summe aller Teiler der andern ist; z. B. 220 und 284, denn die Teiler von 220 sind 1, 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
auf eine bestimmte Person, auf die Order einer bestimmten Person oder auf den Inhaber ausgestellt sein kann. Der Kunde der Bank hinterlegt bei derselben eine Summe in bar oder in geldwerten Forderungen, wofür er ein Buch mit numerierten Checkformularen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
und der Tabakssteuer, welcher die Summe von 120 Mill. Mk. in einem Jahr übersteige, den einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe der Bevölkerung, mit welcher sie zu den Matrikularbeiträgen herangezogen würden, zu überweisen sei; 2) daß die Abgabe von Salz und etliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
in die Verwaltung, zum Teil in das Eigentum des
Staats übergeführt. Einen weit größern Umfang nahm das System der Zinsgarantien in Frankreich, wo die Zinsgarantiezuschüsse
1883 die Summe von 700 Mill. Frank
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0064,
Faß |
Öffnen |
der Berechnung des Rauminhalts der Fässer ist zu bemerken, daß jedes F. mit elliptisch gekrümmten Dauben der Summe dreier Kegel gleich ist, welche mit dem F. gleiche Höhe und von denen zwei den größten Querdurchschnitt (Kreisfläche der Spundtiefe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
"franko Refaktie" ausgeschlossen werden kann.
Guthaben, die Summe, welche ein Kaufmann von einem andern zu fordern hat, im Kontokorrentverkehr der Saldo, welcher beim Abschluß der Rechnung dem Kontokorrententnehmer verbleibt; auch die Summe, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0090,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
Börsenoperationen zu befähigen und anzuregen. Diese Klientel konnte unter Hinterlegung einer gewissen Summe von Effekten auf Grund dieses "bedeckten Kredits" das Vielfache auf Kredit kaufen. Das Jahr 1873 übernahm mit dem reichen Inventar des Vorgängers auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
; in Depositum regulare, wenn die gewöhnlichen, aus dem Begriff sich ergebenden Grundsätze zur Anwendung kommen, und Depositum irregulare, wenn dem Depositar vertretbare (fungible) Sachen, z. B. eine Summe Geldes, eine Quantität Getreide, dergestalt übergeben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kirchhoffs Gesetze etc.bis Kirchner |
Öffnen |
verzweigt ist. Diese Gesetze sind folgende zwei: 1. An jeder Verzweigungsstelle ist die algebraische Summe der Stromstärken gleich Null, wenn man die gegen den Verzweigungspunkt hinfließenden und die von ihm wegfließenden Ströme mit entgegengesetzten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Pythagoreischer Lehrsatzbis Pythagoreische Zahlen |
Öffnen |
(das Begrenzte, Stoff) dem Geraden (in der Zahl) entsprechen sollte. Wirklich genossen gewisse Zahlen: die Eins (Monas), die Zwei (Dyas), die Drei (Trias) als Summen der Monas und Dyas, die Vier als verdoppelte Dyas, vor allen aber die Zehnzahl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Rababis Rabatt- und Diskontrechnung |
Öffnen |
Verkehr gewöhnlich in Prozenten bemessene, besonders vereinbarte oder usancemäßig bestimmte Abzug von einer zu zahlenden Summe (s. Rabatt- u. Diskontrechnung). Dieser Abzug wird oft bei Abnahme größerer Mengen von Waren oder Leistungen (z. B. Frachtrabatte
|