Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tafel 76
hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
1049
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln
Schmetterlinge, Tafel I, II . .
Seidenspinner......
Zweiflügler.......
Netzflügler........
Geradflügler.......
Wasserjungfern......
Haldflügler.......
Cikaden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, III, 76, Knollen . . . .
- iniliwriä (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Orden, Tafel...........
Ordensband, rotes (Taf. Schmetterlinge!!)
Orsoäoxa io^ia (Taf. Palmen II) ...
Orest, von Rietschel (Taf. Bildh. VII, 3)
Orgeltoralle (Taf
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
128
Die hellenische Kunst.
Grabstele erscheint die Kunstentwicklung in den aus verschiedenen Gräbern und Schatzhäusern stammenden Metallarbeiten, wie in der goldenen Gesichtsmaske (Fig. 76) und den Diademen aus Goldblech (Fig. 77 u. 80
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1021
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Klippen der Juraformation......
Klippsiich (Taf. Schuppenflosser, Fig. 3).
Kloakentiere, Tafel.........
Klovftäier (Taf. Käfer)........
Klostergcwolbe (Baukunst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
mit verdünnter Luft füllen kann. Der Grad der erreichten Luftverdünnung wird durch die Barometerprobe bestimmt. Eine etwa 76 cm lange Glasröhre taucht mit ihrem untern Ende in ein Gefäß mit Quecksilber; oben ist sie umgebogen und mittels eines Stückchens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
...... . . .
- öftl ches (Karte Tongking).....
Hipps Ehronoslop.........
- elektrische Uhren (Tafel, Fig. 6 u. 8).
1?is>imrito3 (Taf. Kre dcformation) . . .
Hiriltoralle (Taf. Korallen)......
Hirschbcrg, Profil (Taf. Gangbild., Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
die Frucht.
75) Blindbaum (Excoecaria Agallocha L.), in Ostindien, mit sehr giftigem, Blindheit verursachendem Milchsaft.
76) Gemeiner Wunderbaum (Ricinus communis L., s. Tafel "Arzneipflanzen II"), in Ost- und Westindien und in Südamerika
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
).
Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover"), 5320 qkm (96,62 QM.) mit (1885) 458,692 Einw., besteht aus den 17 Kreisen:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Alfeld 281 5,10 21407 76
Duderstadt 225 4,09 25115 112
Einbeck 311 5,65 24654
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Schmiedehcrd und Viegewalzwert....
Schmiedclunst, Tafel........
Schmiele, 2 Figuren........
Schmiervorrichtungen, Fig. 1-4 . . .
- von Hambruch.........
Schmuckclfe (Taf. Kolibris, Fig. 5) . .
Schmuckmalve (Taf
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
69 65
" vorzüglich 68 68 45 74 71
Kleeheu:
" weniger gut 51 41 45 69 56
" mittel " 57 45 56 69 59
" sehr " 63 49 60 71 62
" vorzüglich 70 53 64 72 66
Wickenheu (sehr gut) 76 54 60 65 65
Luzerneheu " " 77 39 41 66 59
Lupinenheu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
und englische Sprache, Buch-
führung und Wechsellehre, Gesetzesknnde, Geo-
graphie und Verkehrskunde, sowie Warenkunde, so-
! dann auf praktischen Unterricht über Führung und
Benehmen des Kellners, ^erviettenbrechen, Tafel-
decken und Servieren, solche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Zungenwurzelbis Zurechnung |
Öffnen |
. Hierher gehört der Mehlzünsler (s. d., Asopia farinalis L.) und die Bienenmotte (Galleria melonella L., s. d. und Tafel: Biene und Bienenzucht, Fig. 4).
Zunz, Leop., israel. Gelehrter, geb. 10. Aug. 1794 in Detmold, studierte in Berlin Philologie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. II, 28)
Schwedischer Pony (Taf. Pferde II, Fig. 12)
Schwefel (Taf. Mineralien, Fig. 11) ..
Schwefelgewinnung, Tafel......
Schtmfelsäurefabritation (Röstöfemc.), 1-4
Schweidnitz, Stadtwappcn......
Schweifaffe (Ta^. Affen III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1025
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
M.
Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451
Maeandrina (Taf. Korallen) X 76
Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770
Macdonald: Odysseus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0984,
Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) |
Öffnen |
der Tafel zeigt eine Ansicht der Maschine von Bianchi mit Schwungrad V, welches durch die Kurbel M in Umdrehung versetzt, und von dessen Welle die Bewegung auf die Kolbenstange m übertragen wird. Textfig. 11 zeigt den Durchschnitt des Stiefels
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
<'ntn, (Ta". Kreideformalion)
Dervaux' Kesselsteiurciniguugsapparat . .
DesinfettionsapMrat........
Desintegrator, Fig. 1 u. 2......
Vo8maro8till, (Tafel Algen, Fig. 20) . .
vosmipliora (Taf. Mimikry, Fig. 80) . .
Dessau, Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
...........
Dreipaß.............
Drei cheibenwendegetriebe.......
Dreischei'.tel............
Treischneuß............
Dreiviertelstab...........
Dleinalzentrain (Ta'^. Walzwert, Fig. 10)
Dreschmascl inen, Tafel u. 3 Tex flg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Hängeleuchter) X 733
Leuchtgas, Tafel und Textfigur X 733, 717
Leuchttierchen (Taf. Protozoen) XIII 423
Leuchttürme, Tafel X 740
Leuthen, Kärtchen zur Schlacht bei (1757) X 746
Libelle von Solnhofen (Taf. Juraformat. I) IX 329
Liberia, Flagge (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
Bacchantin lVaseubild).....'. . .
Bachstelze (Taf. Sperlingsvögel I). . . .
- sTaf. Eier I, Fig. 76 und 77) ...
Nacillen lTaf. Batterien).......
- Cholerabacilln . . . ,.....
Vncillu3 ssaNicug (Taf. Mimikry
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fiq. 23). .
Goldgewinnung, Tafel und 2 Textfiguren
Goldgras.............
Goldhähnchen (Taf. Eier I, Fig. 24, 25)
Goldhähnchenlaubfänger (Taf. Sperlingsv.)
Goldmülzle (Taf. Goldgewinnung, Fig. 5)
Goldregenpfeifer (Taf. Watvögel I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Hühnerrasse (Taf.Hühner,Fig. 16)
Polarisation des Lichts, Fig. 1-17 . .
Polarifationsapparate, Tafel u. 1 Textfig.
Polaristrobometer (Taf.Polar.-App., F. 11)
Polarlichter, Tafel.........
Polamhr (Taf. Polarisationsapparate, 8)
Polen und Westrußland
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Abydosbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
und in der "Ägyptischen Zeitschrift" (Okt. 1864) publiziert wurde. Sie enthielt 76 Namen bis auf Sethos, begann mit den Namen der in der Ramses-Tafel fehlenden ersten Dynastien von Menes an und übersprang wie diese die 13. bis 16. Dynastie, d. h. die Hyksoszeit. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
470
933
3 665
778
N. Bezirlshaupt-
mannschaften.
Amstetten.....
1463,24
11525
15 702
76 924
51
Baden.....
560,96
6 504
13 043
59 646
106
Brück a.Leitha .
650,12
6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pechbaumbis Pechuel-Loesche |
Öffnen |
, westlich von Lugano, auf der schott. Insel Arran; der letztere in den
trachytischen Regionen von Ungarn, Island, Armenien und Italien. Fig. 4 der Tafel:
Dünnschliffe in mikroskopischer Vergrößerung zeigt einen Trachytpechstein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
4 Tarragona-Barcelona-Frankreich 720 --- 429 1149
5 Madrid nach Caceres und Portugal 427 --- --- 427
6 Spanische Westbahn 76 271 --- 347
7 Medina del Campo-Zamora und Orense-Vigo 292 3 --- 295
8 La Robla-Valmaseda (Kohlenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Glaishammerbis Glasgow |
Öffnen |
Gewöhnliches grünes Hohlglas
Glattes weißes Hohlglas
Tafel- und Spiegelglas
belegt
nnbelegt, geschnitten
1885
1889 1891 1893 1895
52 627 46 663 57 784 76 578 83 496
11 309 13 790 17 163 20 603 21422
3127 3523 3482 2769 3262
2946 2858
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
, mit Wimpern versehene Larve, welche bei Gelegenheit zur Anheftung bald in die wimperlose Diporpa übergeht. S. Tafel "Würmer". Vgl. Nordmann, Mikroskopische Beiträge (Berl. 1832); van Beneden, Mémoire sur les vers intestinaux (Par. 1861
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
76
Kopulation - Korallen.
Wörterbücher: Tattam (Leipz. 1835), Peyron (Tur. 1835), Parthey (Berl. 1844) und Levi ("Vocabolario geroglifico copto-ebraico", Rom 1887 ff., 5 Bde.). Vgl. Abel, Koptische Untersuchungen (Berl. 1876-1877, 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
, im untersten die Landenge von Panama mit einem Schiffe auf jedem der beiden Oceane. Die Flagge (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten) ist gelb (doppelte Breite), blau und rot horizontal gestreift.
Landwirtschaft und Bergbau. Obgleich die Kulturpflanzen aller
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
Privatbahn von München nach Wolfratshausen (27 km), Eigentum der Münchener Lokalbahn-Aktiengesellschaft (s. d.) in München, ist 1891 und 1892 eröffnet. 1892 wurden 564 387 Personen (6 107 124 Personenkilometer) und 76 201 t Güter (1 062 726
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Astronomische Jahrbücherbis Astronomische Uhren |
Öffnen |
noch größere Achromate von diesem berühmtesten aller optischen Institute geliefert, und in neuester Zeit haben Clark u. Söhne zu Cambridge Port in Massachusetts Refraktoren mit Objektiven bis 76 cm Durchmesser gefertigt. Unsre Abbildung (Fig. 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
, in Brüchen oder auf feuchten Wiesen und legt im Mai 4-6 schmutzig weiße, gelblich oder braungrau, auch violett punktierte oder gestrichelte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 76), welche das Weibchen in 13 Tagen ausbrütet; ihr Gesang ist noch ärmer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Kapitalvermögens und aus den Beiträgen der drei Landesteile gespeist wird. Letztere beliefen sich für die Finanzperiode 1885-87 auf durchschnittlich jährlich 129,000 Mk., wozu das Herzogtum 76, Lübeck 16 und Birkenfeld 8 Proz. beizutragen haben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XVII
741
XII
661
IV
465-466
VII
1013
III
79
XI
9^8
V
289
IV
245
I
163
VI
334
VII
340
II
78
XV
272
I
341
XIV
572
XIII
790
I
894
XII
370
XII
637
X
76
XV
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0802,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Die Börse (s. Tafel: Börsengebäude Ⅱ, Fig. 1), 1859–64 von Hitzig erbaut, 1884 erweitert, mit dem 69 m langen, 27 m breiten, 20 m hohen Börsensaal; die Reichsbank, 1869–76 von Hitzig im Renaissancestil aufgeführt (s. Tafel: Bankgebäude Ⅰ, Fig. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 76 328 630 M. betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 8 899 701, die Ausgaben auf 1 615 284 M., der Reservefonds (Ende 1895) auf 1 483 890 M. Entschädigt wurden 1294 Unfälle (7,73 auf 1000
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
Kommanditaktien vgl. Kommanditgesellschaften, über Aktienhandel s. Börse.
Aktienpromessen, s. Aktien, S. 263.
Aktiniabai, von Nordenskjöld 1878 entdeckte Bai an der Südwestseite der Taimyrhalbinsel, 76° 15' nördl. Br. und 95° 38' östl. L. v. Gr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
76
Venedig (Beschreibung der Stadt).
St. Markuskirche, stehen drei große Masten (pili) mit bronzenen Fußgestellen von Al. Leopardi (1505), zur Erinnerung an die von V. eroberten Reiche Cypern, Kanda und Morea, deren Banner sie einst trugen. An
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
Tllbour^'t, Taburett
Tabu, Port, Mourea
Tablll, Tobol
^^dula6 ^IpliM^inao, Alsonsinische
Tafeln; 1. lw^pitali8, Gastfreund-
schaft; I'. ilitlca, Ilische Tafel; ^.
8IN^I'«,2'clin^, Alchimie 304,2
ladula. Vitl-
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Pottsches Übel) XIII 296
L
Labdrüsen XI 63
Labiaten (Haare) VII 976
Laboratorium, chemisches (Arbeitstisch), X 376
Labyrinth (Taf. Ohr. Fig. 4 u. 6) XII 3l8
Labyrnthkoralle (Taf. Korallen) X 76
Lacambres Maischapparat (Taf. Spiritus, I) XV
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
für die Jagd auf Federwild abzurichten.
Zu den besten H. zählt man: die englischen (Poin-
ters, kurzhaariges. Tafel: Hunderassen, Fig.4;
Setters, langhaarige, Fig. 1), die gewöhnlich im
Galopp revieren und sehr flüchtig sind; die deutschen
(Fig. 5
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
523
Ilgen (Karl David) - Ilische Tafel
deit und Erfahrung aus. I. ist der erste Minister
des 1728 nach seinen Ratschlägen neu organisierten
preuh. auswärtigen Amtes (des Kabinettsminifte-
riums) gewesen. I. starb 6. Dez. 1728.
Ilgen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
der Königshelm mit der eisernen Krone. (S. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 9 beim Artikel Wappen.) Die Flagge ist grün, weiß, rot senkrecht gestreift; in der Mitte das Wappen. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten beim Artikel Flaggen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Krankenhaus und Tafel: Krankenhäuser I ), das neue (Siechenhaus, die neue Frauenklinik (Triersches Institut, 1891 eröffnet), die Psychiatrische und die Veterinärklinik-, am Roßplatz das Panoramagebäude, 24. Sept. 1884 eröffnet, das Gesellschaftshaus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
und Kapellen, darunter 50 römisch-katholische, 25 für Deutsche. Die größte und schönste Kirche ist die St. Paulskathedrale (s. Tafel: Londoner Bauten, Fig. 3) in der City, die an Stelle der 1561 und 1666 niedergebrannten Kirchen unter Wren (s. d.) 1675
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
. die neuern Vorstädte angliedern. M. zählt über 600 Straßen, 76 freie Plätze und 25 Promenaden. Der ältere Stadtteil hat niedrige Häuser und enge, krumme Gassen. Der Platz, wo früher das östl. Thor, die Puerta del Sol, stand, ist jetzt Mittelpunkt des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Maïsbis Maison |
Öffnen |
angenehmes, gedeihliches Futter, sondern auch in hohem Grade die Stengel und Blätter in grünem Zustande (Grünmais, s. Tafel: Futterpflanzen Ⅱ, Fig. 2). Diese sind auch das vorzüglichste Material zur Ensilage (s. d.); überhaupt liefert der M. auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Scheffler (Johs.)bis Scheibenmaschine |
Öffnen |
und (1890) 45 441
(22 604 männl., 22 837 weibl.) E. in 76 Gemein-
den mit 562 Ortschaften und umfaßt die Gerichts'
bezirke Gaming, Mank und S. - 2) Marktflecken
Vrockhaus' Konversationslexikon. 14. Aufl. XIV.
und Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
. auf 1 qkm
Alava 92 915 30
Albacete 229 105 15
Alicante 433 050 76
Almeria 339 452 39
Avila 193 093 24
Badajoz 481 508 22
Balearen 312 593 62
Barcelona 902 970 117
Biscaya 235 659 109
Burgos 338 551 24
Caceres 339 793 17
Cadiz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
76
Ungarn (Geschichte)
Instanz das königl. ungar. Ministerium des Innern in Budapest, dem die 63 Komitate (s. obige Tabelle) und 25 mit Municipalrecht bekleideten königl. Freistädte unterstehen. Unter den Komitaten stehen (1895) 106 Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
von Schmarotzerbienen (s. Bienen ), durch verhältnismäßig schlank gebauten, wenig behaarten und meist schwarz und gelb gezeichneten Körper
an die Wespen erinnernd. Häufig ist die rothörnige W. ( Nomada ruficornis
L. , s. Tafel: Insekten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
entfallen. 1890 gab es 1068 Katholiken und 640 Israeliten, ferner 14 792 Haushaltungen und 7306 Wohngebäude, in Garnison das 3. Bataillon des 2. hanseatischen Infanterieregiments Nr. 76, ein Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, eine Postagentur, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Gnauthbis Gneisenau |
Öffnen |
und Kriegerdenkmal für 1870/71 in Stuttgart, Villa Engelhorn in Mannheim, Palais von Cramer-Klett in München, Palast der bayr. Landesausstellung zu Nürnberg 1882 (s. Tafel: Ausstellungsgebäude Ⅱ, Fig. 5), der 1886 vollendete Mendebrunnen zu Leipzig (s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
. ein Hauptort der Majolikafabrikation (s. Tafel: Majolika, Fig. 6). – Vgl. Baldi, Memorie concernenti la città d’U. (Rom 1724): Arnold, Der herzogl. Palast von U. (1857); O. E. Schmidt, Federigo von U. (in der «Zeitschrift für Geschichte und Politik
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Hermasbis Hermenegild |
Öffnen |
76
Hermas – Hermenegild
Ideen und Bräuchen, welche aus den semit. Religionen in die griech. Mythologie eingedrungen sind. In diesen dient die mannweibliche Bildung öfter zum Ausdruck üppig zeugender Naturkraft. Eine solche Gottheit wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
der Ägypter als ein harter und grausamer Zwingherr geschildert. Die Pyramide (s. Tafel "Baukunst III", Fig. 2) ist in großen, regelmäßigen Stufen aus Granitquadern aufgemauert und mit gelben Kalksteinen bekleidet; in der untern, 200 m unter dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Dehlibis Dehn |
Öffnen |
der Nachkomme der Könige von D. nach Rangun, der Hauptstadt von Britisch-Birma, verbannt. Das andre Hauptgebäude der Stadt, die Dschamnamoschee (s. Tafel "Baukunst VIII", Fig. 15), ist die prächtigste der 40 Moscheen Dehlis. Sie erhebt sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Hänelbis Hanf |
Öffnen |
. Durch die von ihm nach 76 Handschriften herausgegebene "Lex romana Visigothorum" (Leipz. 1849) wurden die Untersuchungen über dieses wichtige Gesetzbuch abgeschlossen. Seine letzten größern Arbeiten sind das "Corpus legum ab imperatoribus romanis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Isascharbis Ischia |
Öffnen |
, einsamigen Schötchen. I. tinctoria L.
( Färberwaid , s. Tafel " Farbepflanzen "), aus Süddeutschland,
treibt im ersten Jahr eine breite Blattrosette von 15-30 cm langen, dunkelgrünen, länglich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
, lederartigen Blättern, kleinen, unscheinbaren Blüten in den Blattwinkeln oder am Ende der jungen Zweige und fleischigen Früchten mit einem oder zwei öligen Samen. I. gutta Hook. (Dichopsis gutta Benth. Hook., Guttaperchabaum, s. Tafel "Industriepflanzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0159,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
Namen dieser fünf Adelsklassen und ihre europäischen Äquivalente sind: 1) Ko-shaku oder Ko, Fürst, 11 Familien; 2) Ko-shaku oder Ko, Marquis, 24 Familien, wobei Ko im Chinesischen ein andres Zeichen hat; 3) Haku-shaku oder Haku, Graf, 76 Familien; 4
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0029,
Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) |
Öffnen |
in Delphi weihten.
[Moscheen und Kirchen.] Unter den zahlreichen Moscheen behauptet die Sophienmoschee (die ehemalige Sophienkirche, Hagia Sofia, s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 9-12) den ersten Rang. Sie wurde von Konstantin 325 der heiligen Weisheit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Eisenbrücke, 1874-78 erbaut, verbindet N. mit Brooklyn. Sie ist 1052 m lang, ihre mittlere Öffnung ist 483 m weit, und die Fahrbahn liegt 41,1 m über dem höchsten Wasserstand des East River (s. Tafel "Brücken I", Fig. 2). Der Bau eines Tunnels unter dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
. Die der sehr zusammengeschmolzenen Eingebornen (s. Tafel "Ozeanische Völker", Fig. 1 u. 2), welche man 1836 noch auf 12,000 schätzte, wurde 1881 auf 5628 ermittelt. Hinsichtlich der Religion folgen ihrer numerischen Stärke nach aufeinander: Anglikaner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Tschudisches Meerbis Tschuktschen |
Öffnen |
. Gallen 1844-47, mit 76 Tafeln); "Die Kechuasprache" (Wien 1853, 3 Tle.); "Ollanta, ein altperuanisches Drama, aus der Kechuasprache übersetzt und kommentiert" (das. 1875); "Organismus der Khetsuasprache" (Leipz. 1884); "Peru, Reiseskizzen" (St. Gallen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
Hall werden jährlich
mehrere Millionen Dorscheier erbrütet. Zu Arendal
in Norwegen hat man aus 49 Mill. Dorscheiern
27,'> Mill. junge Dorsche erzielt und auch Butteie'.'
mit Erfolg erbrütet. Zahlreiche Gewässer, welche die
Tafel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
- (Taf. Bronzetuustinoustrie, Fig. 7). .
- (elektrische Uhren', Tafel . / . . .
Uhu (Taf. Eulen)..........
- (Taf. Eier I. Fig. U).......
Ulm, Stadtwappen.........
Band
VI
XIII
III
XI
IV
I
II
I
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Abt (Franz)bis Abtreibung der Leibesfrucht |
Öffnen |
76 Abt (Franz) – Abtreibung der Leibesfrucht
seit dem 10. Jahrh. neu begründeten Orden ersetzten ihn meistens durch andere Titel (Propst, Prior, Guardian, Superior, Rektor). Die Äbte wie andere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
czech. E., Bezirksgericht (253 qkm, 45 Gemeinden, 76 Ortschaften, 29 066 czech. E.); großes Schloß des Grafen Kinsky mit Park (Allodherrschaft, 34,63 qkm), erbaut 1829-30 im ital. Stil von dem Wiener Heinrich Koch an der Stelle, wo das 1777
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
964 Asantschewsky – Asbest
Asantschewsky , Michael von, russ. Komponist, geb. 1838 zu Moskau, studierte 1861–62 unter
Hauptmann und Richter in Leipzig, lebte 1866–70 zu Paris und war 1870–76 Direktor des Konservatoriums zu Petersburg,
wo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bergregalbis Bergseife |
Öffnen |
Schüttenhofen in Böhmen, hat (1890) 2446 E. (98 Czechen), Post, Telegraph, Bezirksgericht (14 Gemeinden, 76 Ortschaften, 16 869 E.), eine staatliche Fachschule für Holzindustrie sowie Feldwirtschaft und Viehzucht. Die Stadt, ursprünglich eine deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
67
Taus 492,17 6 549 10 497 46 461 94
Tepl 574,57 5 115 7 824 36 410 63
Teplitz 591,39 11 937 29 791 123 572 209
Tetschen 602,90 13 791 22 701 97 518 162
Trautenau 516,23 9 404 16 151 76 984 149
Turnau 330,75
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bräune (bei Tieren)bis Bräunetinktur von Netsch |
Öffnen |
Schwanz. Die gewöhnliche B. (s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel III , Fig. 5) ist bis zur Brust aschgrau,
mehr weißlich an der Kehle, an den Seiten bräunlich mit dunklern Strichen, Brust und Bauch weißlich, Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
wird vermittelt durch die Linien B.-Olmütz-Sternberg (115,82 km) und B.-Lundenburg (60 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, sowie Wien-B.-Prag-Bodenbach, B.-Segen Gottes Olřisko (76 km), B.-Tischnowitz (29 km) und B.-Bisenz-Vlarapaß (164 km) der Österr.-Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
(29 km) und C.-Orleans (76 km) der Staats-
bahn, hat (1891) 19087, als Gemeinde 23108 E.,
in Garnison das 13. Kürassier- und einen Teil des
130.Infanterieregiments sowie die4.Traineskadron.
C. besteht aus der ältern, winkligen Oberstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
., der gemeine Stechapfel. (S. Tafel: Giftpflanzen II, Fig. 2.) Diese, wie es scheint, aus den um das Schwarze und Kaspische Meer gelegenen Ländern stammende, jetzt in einem großen Teil Europas verwildert in Dörfern, auf Schutt, Komposthaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Dorregaraybis Dorset |
Öffnen |
teilbar, schmackhaft
und gesund. Dieser Hisch ist daher ein beliebter
Speisefisch, der meist fnsch gegessen wird. Er findet
sich häufig in der Ostsee, selten in der Nordsee, wo
dagegen der echte Schellfisch ((^äug N63I6ÜQ113
5., s. Tafel: Fische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
des Ersten Lords der Admi-
ralität, Viscount Melville, geb. 11. April 1802.
Er trat sehr jung in den Marinedienst und be-
fehligte 1827 - 28 das Linienschiff Worspite von
76 Kanonen, das erste Fahrzeug dieser Klasse,
welches eine Reise um
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
Rappoltsweiler (s. d.).
Dusing, auch Duch sing, Teu sink (vom alten
än5, 608, tliu8, äu8, "Getöse"), zur Zeit der Schellen-
tracht im Mittelalter der mit Glocken und Schellen
behängte Gürtel (s. d. und Tafel: Kostüme II,
Fig. 7). Er kommt in Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
.
Egerieren (lat.), ausführen, abführen.
Egerländer , s. Eger (Stadt) .
Egersund , Seestadt (Ladested) im norweg. Amte Stavanger, an dem schmalen Sunde, der Eker-ö vom Festlande trennt, und an der
Linie Stavanger-E. (76 km) der Norweg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
75
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen)
(unter der ältern Bourbonenlinie weiß) tragen diese drei Farben in senkrechten Streifen, das Blau nach innen. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, beim Artikel Flaggen.) Abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
249 Fregattenkapitän – Freiamt
Fregattenkapitän , in der österr. und franz. Marine ein Seeoffizier
vom Range des deutschen
Korvettenkapitäns (s. d.).
Fregattvogel
( Tachypetes aquila Viell. , s. Tafel:
Schwimmvögel II , Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
. stiftete 1892 eine mit dem F.
verbundene goldene Verdienstmedaille, die die Be-
zeichnung "Verdienstmedaille des F." führt; sie wird
am Bande des Ritterkreuzes des F. getragen. (S.
Tafel: Die wichtigsten Orden 11, Fig. 4.)
Friedrichsort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Froschauerbis Froschlaichpflaster |
Öffnen |
-
lichen F., der Gattung I^ua angehörig, finden
sich in Deutschland vier Arten, der Taufrosch
(s. d.) oder Landfrosch, auch brauner Frosch
genannt, der grüne, Wasser- oder Teichfrosch
(f. d., kana 63cui6nt9. 1^., f. Tafel: Frösche
Kröten 1, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Geißbartbis Geißeltierchen |
Öffnen |
G.
u. a.: "Der Kaiserdom zu Speier" (3 Bde., Mainz
1826-28; 2. Aufl., Köln 1876); feine "Schriften
und Reden" gab Dumont heraus (4 Bde., Köln
1869 - 76). - Vgl. Nemling, Kardinal von G.,
Bifckof von Spcier und Erzbifchof von Köln (Speier
1873
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
auf 150, darunter etwa 100 in
ganzer Figur. Am berühmtesten sind folgende Bil dnisse: Napoleon Ⅰ. im Krönungsornat (Dresdener Galerie), Kaiserin Josephine (s. Tafel:
Französische Kunst Ⅴ , Fig. 11), Kaiserin Marie Luise (1812), Joachim Murat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
südöstlich von Ainiens, an der Linie Tergnier-
Amiens der Nordbahn und an der Lokalbahnlinie
Albert-H. (76 km), von Morästen umgeben, bat
(1891) 2755, als Gemeinde 3082 E., eine^Kirche der
im 12. Jahrh, gegründeten Abtei, Denkmal des hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
terrible» (Par. 1872); darauf folgte der Revolutionsroman «Quatre-vingt-treize» (3 Bde., ebd. 1874; deutsch von Schneegans, 3 Bde., Straßb. 1874), und u. d. T. «Actes et paroles» (3 Bde., Par. 1875‒76; deutsch im Auszug, Stuttg. 1876) gab er ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
334 2 412 4 Künzelsau 383, 92 4577 29 295 76 16 921 11 698 607 Mergentheim 424, 74 4578 29 258 69 17 818 10 524 912 Neresheim 427, 63 4099 21 283 50 4 618 16 274 380 Öhringen 357, 69 4580 31 072 87 29 645 1 005 311 Schorndorf 192, 84 4289 25 578 133
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
worden. Der
Bedarf an Bahnmaterial wurde zumeist aus England bezogen.
Post und Telegraph sind staatlich. Es gab (1891) 3796 Postanstalten, die 238, 76 Mill. Sendungen
im innern und 1, 11 Mill. im äußern Verkehr verschickten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
76
Kammerstil - Kammhuhn
Kammerstil, s. Kammermusik.
Kammerstücke, s. Kammer.
Kammerton, der gegenwärtig sowohl in der
Kirche als in der Konzert- und Theatermnsik ans-
schließlich herrschende Stimmgabel- oder Normal-
ton, nach welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Koexistenzbis Koh |
Öffnen |
langsam schwimmend in der Nähe der Küsten. Die bekannteste Art ist der vierhornige K. (Ostracion quadricornis L., s. Tafel: Fische Ⅱ, Fig. 7).
Kofferkessel, eine veraltete Form der Dampfkessel (s. d., Bd. 4, S. 723 b).
Köflach, Marktflecken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Lithiumcarbonatbis Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
. Hiddenit.
Litho... (grch.), Stein....
Lithobius forficatus L., Steinkriecher, s. Skolopendren und Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 12.
Lithobolen (grch., "Steinwerfer"), s. Balliste.
Lithochromie (grch.), s. Lithographie (S. 223
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Loadbis Löbau (in Preußen) |
Öffnen |
. Tafel:
Afrikanische Völkertypen , Fig. 2), die Bafiote, heißen bei den Europäern
Kabinda (s. d.). – Die Portugiesen setzten sich 1648 hier fest, wurden aber von den Holländern vorübergehend vertrieben. Franz.
Missionare ließen sich 1770 hier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
, Schildkröten und Fischen. (S. Tafel:
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe III , Fig. 5–18, beim Artikel
Mesozoische Formationsgruppe .) Oxford (s. d.) und Kimmeridgeformation (s. d.) sind die
Hauptunterabteilungen des M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
, Braunschw. 1878); Hirn, Théorie mécanique de la chaleur (3. Aufl., 2 Bde., Par. 1875‒76), und viele andere Werke Hirns (s. d.); Rühlmann, Handbuch der M. W. (Braunschw. 1876‒85); Zeuner, Grundzüge der M. W. (2. Aufl., Lpz. 1877; 3. Aufl. u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
ihre Grenzen.
Nertschinskij Sawod. 1) Bezirk im östl. Teil des russ.-sibir. Gebietes Transbaikalien, zwischen den den Flüssen Onon, Schilka und Argun, vom Nertschinschen Erzgebirge durchzogen, hat 76 288,2 qkm, 59 152 E., Russen, Burjaten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
und gerade, oder lang
und adlerförmig gebogen, das Gesicht oval ist. Die
Hautfarbe der Mikronesier ist heller, ihre Gestalt
zierlicher und behender, ihr Ausdruck lebhafter, ihre
Nase vorstehender, gebogener und weniger platt.
(S. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
76
Phantoskop – Pharisäer
zogenes natürliches oder künstliches weibliches Becken nebst einer aus Leder gefertigten Gebärmutter und Mutterscheide sowie
|